3 b 8
Sreifswald,
Zwecke der öffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. Februar 1906.
Gerichtsschreiber des Könlalichen Landgerichts I. [92005] Oeffentliche Zustellung.
Die Anna verebel. Baumesster Schmalz in Dresden, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Juftiz⸗ rat Dr. Tharandt daselbst, klagt gegen den Agenten Otto Pasenau, vorm. in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund abgetretener Rechte aus einem Anerkenntnisvertrage, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 750 ℳ mit Zinsen zu 5 vom Hundert seit dem 23. September 1883 zu verurkeilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 18. April 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
d macht. * che belssche er des Königlichen Landgerichts Dresden, am 22. Februar 1
[91616] Oeffentliche Zustellung. C 28/06. Uller, Handelsmmann in Diemeringen, Der Jsast 2 eee Müller, Brunnenmacher,
n
Füge, Leg⸗femeringen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm derselbe für im Jahre 1905 und 1906 gelleferte Waren den Betrag von 38,05 ℳ schulde, mit dem Antrage auf vorlaäufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Fahtung von 38,05 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 19. Februar 1906. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Drulingen auf Freitag, den 4. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 5 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Drulingen, den 22. Februar 1906.. Gerichtsschreiberei Kaiserlichen Amtsgerichts. (L. S.) Bohlmann, Hilfsgerichtsschreiber. [92308] Oeffentliche Zustellung. C 30/06.
Der Karl Schneider, Maurer in Diemeringen, klagt gegen den Jakob Müller, Brunnenmacher, früher 85 Diemeringen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm derselbe für Arbeitslohn und ausgelegtes Fahrgeld aus dem Jahre 1905 und 1906 einen Betrag von 39,64 ℳ schulde, mit dem Antrag auf vorläufige vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 39,64 ℳ nebst 4 % Zinsen eit 22. Februar 1906. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Drulingen auf Freitag, den 4. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Drulingen, den 23. Februar 1906.
Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts: (L. S.) Bohlmann, Hilfsgerichtsschreiber.
[920180 Oeffentliche Zustellung. Die Buchdeefgkans 8.Beben u. Co. in Greifs⸗ wald, vertreten durch den Rechtsanwalt Steinhausen da⸗ elbst, klagt gegen den cand. med. Johannes Jäschke, sans. in Greifswald, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Kaufforderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 10,65 ℳ nebst 4 % Zinsen von 9,— ℳ seit dem 4. Mal 1899 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ladet die Klägerin den Be⸗ klagten vor das er. n Amtsgericht zu Greifs⸗ wald auf den 8. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. 82 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht, Cen 2 8. Fedan orduan, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Februar 1906.
bes) Benenenice Zahenncg ’effentliche ig. Die Firma 9 L. Kallenbach & Sohn, Ru 28
Ostpr, vertreten durch die Rechtsanwälte Moenckeberg und Brandis, klagt im Wechselprozeß Phen den C. Ad. Bönig, früher Hamburg, beim trohhause 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 24. Juni 1905 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von ℳ 1499,20 nebst 6 % Zinsen vom 24. Sep⸗ tember 1905 und ℳ 22,80 Wechselunkosten zu ver⸗ urteilen. 2 ladet den Beklagten zur münd, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer fan Hegpelssachen des Landgerichts Hamburg (Fivll⸗ Kee aude vor dem. Holstentor) auf den 20. April forderung enei 20 9 ½ Uhr, mit der Arr. 1 dem gedachten Gerichte zu⸗
elassenen bestellen Zum Zwecke der Uhhütgen Zselean wird dieser Lenn der Klage
Hamburg, den 23. Februar 1906 Bahnsen, ersctsfähbhar des Landgerichts.
91999) Oeffentliche Zuste S 83 HeMung. 1Se t. Preußen, Schnurlingestrage 15, Prorezbevolr maͤchtigter: Rechtsanwalt Franz Kremer 88 Berlin riedrichstr. 206, klagt gegen den Schlächter Paul Fhnhgen, früher in Rirdorf, Jägerstr. 61, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung daß ihm der Beklagte für 1
am 16. Oktober 1905 gekauften und ePpfenoen 1. bezw. auf Bestellung geliefert erhaltenen Käse
40,02 ℳ und an verauslagten Portoauslagen und Schreibgebühren u“
einen be⸗ Anwalt zu
2,05 „
zusammen 27207 %
mit dem Antrage, pflichtig zu verurteilen, an
ah sec ohspele⸗ vom Hundert Zinsen von *10,02 ℳ seit dem 17. November 1905 zu zahlen, 2) das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
ären. 8 Beklagten zur münd⸗ — eläges 1eden, veatzstreits vor das -9*
verschulde,
lichen Verhand 9 1 in Rirdorf, Berlinerstraße ü8 36 968. süntner Nr. 36 II, auf den 23. April 1906, Bormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klags kannt gemacht. Der g am 9. April 1906 um 9 ⅛ Ühr ist aufgehoben. ns.ee 4 298 Februar 1906. (I. 8.) Schröder, Gerichtsschr des Königliche sgerichts.
[91997] Bekanntmachun “
Der durch den Rechtsanwalt Dr. Buder dahier vertretene Kaufmann Franz Josef Leither daselbst klagt gegen den Käser Franz Josef Stadler von Ettringen, nun unbekannten Aufenthalts, zum K. Amtsgerichte Kempten als Gerichtsstand des Ver⸗ mögens unter Ladung des Beklagten zum Verhand⸗ lungstermine, mit dem Antrage, den Beklagten zur Bezahlung von 100 ℳ Schadensersatz nebst 4 % Zinsen daraus vom Tage der Zustellung der Klage ab sowie in die Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung hierüber ist Termin auf Sams⸗ tag, den 21. April d. Js., Vorm. 49 Uhr, im Sitzungssaale Nr. II des K. Amtsgerichts dahier bestimmt. Dieser Klagsauszug wird dem Beklagten Franz Josef Stadler bei Unbekanntheit seines der⸗ maligen Aufenthalts auf Grund gerichtlicher Be⸗ willigung vom Heutigen hiermit öffentlich zugestellt.
Kempten, den 23. Februar 1906.
Schuppert, O.⸗Sktr.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗? Versicherung.
Keine. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[92296]
9 ½ Pfd. frisch Rind. od. Mastkalbsbraten 6 — 7 ℳ lachthof tierärztl. bestempelt. W. Kornatz, Ortelsburg, Ostpr.
[92297] Verdingung der Lieferung von Werkstatts⸗
materialten, als: Bimstein, Bolzen, Borax, Roh⸗ eisen, Feilenhefte, Filz, Leinöl⸗ und Waterproffirnis, Glas, klares und mattgeschliffenes, Glasglocken für Wagenabteillaternen, Gummischläuche, Hämmer, Kolophonium, Lampenrundbrenner, Leder, Leim, appe, Sic ba gerege. eiserne Rohre, Schellack,
2 melztiegel, Schmirgelleinen, Schraubenschlüssel, verstellbare, Schwämme, Bremsspindeln, Chamotte⸗ steine für Lokomotiven, Hacken⸗, Schaufel⸗ und Treibriemen, lederne, und Unterlags⸗ eiben.
venhe Verdingungsunterlagen können in unserem Rechnungsbureau, Zimmer 33, des Verwaltungs⸗ ebäudes eingesehen oder von demselben gegen post⸗ freie Einsendung von 7 ohne Heichnung Lund 1 ℳ nicht in Briefmarken) bezogen
mit Zeichnung in bar ( in
werden.
Zeichnungen für Bolzen, Glasglocken, Dichtungs⸗ ringe, Schraubenschlüssel, Bremsspindeln, Chamotte⸗ freine Hacken⸗, Schaufel⸗ und Hammerstiele sind be⸗ onders zu beantragen. Versiegelte, mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Werkstattsmaterialien“ versehene Gebote sind bis zum 16. März 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, portofrei an unser Rechnungs⸗ bureau hierselbst einzusenden.
Ende der Zuschlagsfrist 31. März 1906.
Frist der Vertragserfüllung 31. März 1907.
St. Johann⸗Saarbrücken, den 22. Februar 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
aaaa11411414* 5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ vap ieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
9 Bekanntmachung. 1bZes 18 heutigen 20. Verlosung behufs Tilgung der 3 ½ % igen Langenschwalbacher Stadtanleihe vom 30. März 1887 sind folgende Nummern ge⸗
zogen mecern. 1000 ℳ Nr. 14 36 63 73 107
D 8. 8 225 232 255 291 50 0 25 0 153 198, 149 81800 ℳ Nr. 25 26 51 52 71 73 6 15 35.
42 249 257 318. 819] Lit. F à 200 ℳ Nr. 5 Hise Anleihescheine werden bierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 30. März 1906 gekündigt, und findet von da ab eine weitere Verzinsung nicht statt. Die Rückzablung erfolgt bei der hiesigen Stadt⸗ kasse und der Dresduer Banuk in Fraukfurt a. M. Von den auf den 30. März 1905 gekündigten Anleibescheinen 28 noch rückständig — walbach, den 18. Oktober 1905. Langenscher Magistrat. Besier. Bekanntmachung. 119e⸗ he am 16. dss. Mts. stattgehabten Aus⸗ losung unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihescheine 1) von
eezogen worden: er 1883er Anleihe: 1. A Nr. 48 56 59, 62 66 78, 89 101 133 165 177 233 238 und 252 über je 1000 ℳ, 807, Nr. 309 367,369 409 406 455 462 519 664 585 700 und 706 über je 500 ℳ, 8r. C Nr. 921 966 1020 1238 und 1241 über
Lh von der 1886 er Anleihe:
Lit. à Nr. 11 über 1000 ℳ,
Lit. 1 Nr. 42 und 112 über je 500 ℳ,
Lit. C Nr. 127 151 152 und 163 über je 200 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baren Rücktahlung. der Beträge zum 31. März 1900 mit der Aufforderung ekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine bei unserer Kämmereikasse zu erheben.
Mit den Anleihescheinen sind die entsprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Verzinsung mit vorgedachtem Termin aufhört.
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
na dheeettefmmgen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
von der 1883er Anleihe:
Lit. A Nr. 4 über 1000 ℳ und
Lit. B Nr. 321 über 500 ℳ
Eisleben, den 17. Mai 1905.
Der Magistrat. Welcker.
.
[92295] Bekanntmachung.
Bei de 25. August 1905 erfolgten Aus⸗ losung von Kreisanleihescheinen des Kreises Schlawe sind die nachbezeichneten Nummern ge⸗
zogen worden: . Buchstabe A über 3000 ℳ Nr. 7. Buchstabe B über 1000 ℳ Nr. 1 und 59.
über 400 ℳ Nr. 23 102 103
Buchstabe C 104 151.
Buchstabe D über 200 ℳ Nr. 127 179 221 236 282 368 393 394 395 396.
Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, die betreffenden Kreisanleihescheine nach dem 31. März 1906 an die Kreiskommunalkasse hier gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerts zurückzuliefern.
Mit dem 1. April 1906 hört die fernere Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf. Es sind daher die für die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit abzuliefern, widrigenfalls der Betrag der ni t zurück⸗ gegebenen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage ab⸗ gezogen werden wird.
Schlawe, den 21. Februar 1906.
Der Vorsitzende des Kreisausschufses: v. Scheliha. [92294⁴]
Zur Tilgung der Mindener Stadtanleihe (Privilegium vom 22. Dezember 5e2. sind in diesem Jahre Schuldverschreibungen im Nennwerte von 44 500 ℳ angekauft worden. Eine Auslosung findet daher nicht statt.
Von den früher ausgelosten Schuldver⸗ sind bis Sest noch nicht eingelöst
Lit. B Nr. 1128 und Lit. D Nr. 2783 (ausgelost zum 1. Juli 1904) sowie
Lit. B Nr. 863 und Nr. 1063 (ausgelost zum 1. Juli 1905).
Minden, den 20. Februar 1906.
Der Magistrat. Dr. Johansen.
g Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Hekaneaen hggan über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
Kohlensäure-Werke C. G. Rommenhüller
Act.-Ges. domiziliert in Rotterdam. Die Unterzeichnete teilt unter Hinweis auf ihre Annonce vom 30. September 1905 mit, daß gegen Uebergabe der von ihr bei der Einreichung von Obli⸗ ationen zu Lasten der genannten Aktien Felichaft Anleibe 1903) ausgehändigten Fmpfangs eine die auf diesen genannten Aktien Montags und Donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr Morgens auf dem Bureau der Unterzeichneten in Fmpfang genommen werden können. Amsterdam, den 22. Februar 1906. [92249] Heerengracht 416. Algemeene Trust⸗Maatschappy.
Norderelbe-Nampfschiffahrtgesellschaft. Zu der ordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft Norderelbe⸗Dampfschiffahrt⸗ esellschaft, welche stattfinden wird in Hamburg, Hrauerstrcße 39, am Montag, den 19. März 1906, Nachmitt. 1 Uhr, werden die Aktionäre
der Gesellschaft eingeladen. Tagesorbnung:
1) Berichterstattung über das Jahr 1905. 2) Vorlegung und Genehmigung der Abrechnung
für 1905. Hamburg, im Februar 1906. [92338]
Der Aufsichtsrat.
[92329]
Die Herren Aktionäre des Aachener Hütten⸗ Aectien⸗Vereins werden zu der diesjährigen, am Freitag, den 23. März 1906, Vormittags 11 Uhr, in Hoyers Union⸗Hôtel zu Aachen statt⸗ findenden XXXXII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2) Bericht der Prüfungskommission und Entlastung der Jahresrechnung.
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
5) Wahl der Kommissarien zur Prüfung der Bilanz für das laufende Geschäftsjahr und Feststellung der denselben für ihre Mühewaltung zu ge⸗ währenden Entschädigung.
6) Bes⸗ lußfaffung ber die Erhöhung der Gewinn⸗ beteiligung der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Actien⸗ Gesellschaft in der Interessengemeinschaft von 69 Anteilen auf 73 ½ Anteile.
Neben den statutmäßigen sind als weitere Hinter⸗
legungsstellen folgende bestimmt:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,
ve “ Liégeois in Lüttich und
rüssel.
Rothe Erde bei Aachen, den 26. Februar 1906. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
(92024]
Süddeutsche Disrconto⸗Gesellschaft A. G. in Mannheim.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 19. März 1906, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude in Mannheim, D 3 Nr. 14, abzuhaltenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Festsetzung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 5 Millionen Mark durch Ausgabe neuer Aktien von je ℳ 1000,—.
5) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Bezüglich der Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf § 23 Ziffer 2 unseres Gesellschafts⸗ vertrags Bezug genommen.
Mannheim, den 26. Februar 1906.
Der Vorstand
der Süddeut 199 Disconto⸗Gesellschaft A. G. W. Lindeck. Laden burg.
[92315]
in Sangerhausen ein.
kaufsofferte. 3) Beschlußfassung über Aufheb
jeder Aktionär berechtigt. Zu
versammlung bei der Gesell Aktien bezw. saine vor Ausgabe stellten Anteilscheine oder den eines Bankhauses oder Kreditin
Frist gilt auch, wenn die Notar erfolgt. Die hierüber scheinigung des Notars muß die
halten.
Daeschner.
Aktien oder Anteilscheine hinterlegt. interlegun⸗ hinterlegten Stücke nach Nummer und
Sangerhausen, den 26. Februar 1906. Der Vorstand
Eisenwerk Barbarossa, Akt.⸗Ges., Sangerhausen.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 22. März1906, Nachmittags 4 Uhr, in den Saal des Hotels Kaiserin Augusta
1) Beschlußfass —— des Werke ußfassung über Verpachtung des ees. 9) Reälehechan über eine zu machende Ver⸗
ung des letzten Ab⸗
schnitts des § 18 des Gesellschaftsvertrags. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist
r Ausübung des
Stimmrechts ist aber ein Aktionär nur berechtigt, wenn er bis spätestens vor Ablauf des zweiten Geschäftstages vor dem Tage der
eneral⸗ schaftskasse seine der Aktien ausge⸗ hrte leaneschn stituts über seine Die gleiche bei einem auszustellende Be⸗ Bezeichnungen der aattung ent⸗
[92055] Neumarkt i. O. bei
versammlung auf ontag,
gebenst einzuladen.
Die 122n ordentlichen wünschen, haben ihre Aktien 20. März 1906 bei dem Arnhold in Dresden, dem
schaftskasse in Neumarkt i. hinterlegen. Statt der Aktien einem Notar oder der Reichsbank scheine hinterlegt werden.
Der V Hans Schmidt.
sooser & Co. in vr 5
Expreß⸗Fahrradwerke A.⸗G.
Nürnberg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗
den 26. März
1906, Vormittags 11 Uhr, in unser Gesell⸗ schaftsgebäude zu Neumarkt i. O. bei Nürnberg er⸗
Tagesordnung: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche an dieser außer⸗ Generalversammlung
teilzunehmen bis spätestens Bankhaus Gebr. Bankhaus Otten⸗ der der Gesell⸗ bei Nürnberg zu können au ausgestellte
Neumarkt i. O. bei Nürnberg, den 23. Februar 1906. orstand A. Schröder.
8
[92058]
errigece selbst, Mo Generalversammlung werden durch eingeladen.
1) Vorlegung des
1905, Bericht des Aufsichtsra über Prüfung dieser Vorlag
Verlustkontos sowie Beschl. teilung der Decharge und ) Erfgchtzratswahl ufsichtsratswahl. 4) Revisorenwahl.
Diejenigen Aktionäre, welche
schaft hierselbst,
an im Geschäftslokale der G⸗ Aktionäre zur Einsichtnahme aus. Berlin, den 26.
Der Aufsichtsrat.
Actiengesellschaft vormals Frister ce Roßmann, Verlin.
Zu der am Sonnabend, den 17. März ds. 10 Uhr, im Norddeutschen Hof hier⸗ renstr. 20, stattfindenden ordentlichen die Aktionäre hier⸗
Tagesordnung: eschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das ts und der Revisoren
en.
2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und zußfassung über Er⸗ jerteilung des Rein⸗
an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Aktien gemäß § 22 des Statuts bis zum 14. März bs. Js.⸗ Nachmittags 5 Uhr, bei der Kasse der Gesell⸗ kalitzerstr. 134/5, zu hinterlegen Die über das verflossene Geschäftsjahr 1905 auf⸗ gestellte Bilanz mit Gewinn⸗ und und der Geschäftsbericht liegen vom 3. März ds. Is.
esellschaft für die
ebruar 1906. Der Vorstand.
[92060]
sammlung auf “ im „Rheinischer Hof“ bei Lechenich.
Tagesordnun
Bilance.
5) Wahl des Direktors.
6) Festsebung des Gehalts des assierers.
7) Wahl von Mitgliedern des
Thelen.
Lechenich, den 23. Februar 1906. Der Direktor:
Lechenicher Credit Verein, Aect. Ges. zu Lechenich.
Einladung zur 23. ordentlichen Generalver⸗ den 18. März 1906, Herrn Franz Süß in
1
1) Vorlage des Geschäftsberichts, Genehmigung der 2) Festsetzung der Dividenden und Tantiemen. 3) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat. 89 Erteilung der Entlastung an den Vorstand.
Direktors und des
Aufsichtsrats.
[92324]
Erklärung des Aufsichtsrate 2) Erteilung der Entlastung
4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Reuden bei Zeitz, den 26. F
vormals Clemens Dehnert,
Der Auffichtgrat.
Reudener Biegelwerke vormals
Clemens Dehnert, Ahktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Freitag, den 30. März 1906, Nachmittags 14 Uhr, in Leipzig, Promenaden⸗ straße Nr. 1, Erdgeschoß, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 1) Vorl Heordnen orlegung des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Jahr 1905 mit der
dazu.
an den A und den Vorstand der Gesellschaft. ufsichtsrat 3) Beschlu Ae, He die Verteilung des Gewinns.
ebruar 1906.
Reudener Ziegelwerke
Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
von ot⸗
8.,
erlustrechuung