1906 / 50 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Besch

Menschen und Tiere, medizinische und technische Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Seifen, Seifenpulver, Waschextrakte, Parfümerien, Toilette⸗ wässer, Mittel zur Pflege des Mundes, der Zähne, der Haare, der Haut, der Nägel, hygienische Schönheitsmittel, Hauterem Pomaden, Vaseline, ätherische, medizini metische Fette, Oele und Pulver, pulver, Zahnwässer, Zahnwatte, 9

uuder, Schminke, Wundsalben, Teintwässer, Sommer⸗ prossenecreme, Flechtencreme, Bartwichse, Bartwässer, Räucherpulver, Duftträger, Riechsalz, Badewässer, Badesalze, Glyzerin, Haarfärbemittel, Borax, Paraffin, Ceresin, Soda, W essenzen, Imprägnierungsmittel, Pastillen, Pflaster, Binden, Gaze,

r.

chinen, Flaschen⸗Bürsten und Flaschen⸗Bürst⸗ chinen und ⸗Apparat Wagen, Flaschen⸗Tragen,

und Flaschen⸗Transportier⸗Vorrichtunge Kasten und Kisten aus Holz und Meta Auslauf⸗Gestelle und Flaschen⸗Auslauf⸗Wagen.

F

A. Lüneburg, 1906. G.: b.

23 14 690 (.

1 Transportier⸗ (Inhaber: Flaschen⸗Transp 198

laschen⸗Transportbänder

26a 12 758 (W. 881) R.⸗A. v. 24. 26 ° 13 128 (W. 882) 7

H. 12 105.

1ISORE;

Holst. Musikw. Versandt⸗Haus Altona⸗Ottensen, Rothestr. 64. 12/2 rtrieb von Musikinstrumenten und Pianos, Harmoniums,

Zahnpasta, Zahn⸗

Duisburg.) Gelöscht am 21/2 1906. Zahnpräparate,

41 ° 14 423 (T. 599) R.⸗A. v. 13. 3. 96. Gelöscht am 21/2 1906.

19haber: Laage, Quickborn.) Gelöscht am 23/2 06. 2 14 253 (C. 1100) R.⸗A. v. 10. 3. 96.

Pillen, Salben, Watte, Bandagen.

20/12 1905. William

Prym, G. m. b. H., löscht am 23/2 1906.

2.

85 147.

23/5 1905. Otto Friedrich,

Instrumente;

etränken.)

Orchestrions, Kl. Klaviere, Klavierspielappa Konzertinas, mechanische, Apparate zum mechanis

ießlich mechanischer rate, Orgeln, Akkordeons, elektrische und pneumatische chen Spielen von Tasten⸗ mechanische und elektrische Musikwerke Musikautomaten,

(Rhld.). G.: Metallwaren⸗

W.: Druckknöpfe.

Ari

16a 13 553 (F. 1317) R.⸗A. v. 18. 2. 96.

am 23/2 1906. 16b 13 633 (D. 774) R.⸗A. v. 21. 2. 96.

Phonographen, Mandolinen, Zithern, Pauken, Okarinas, Glocken⸗ Spieldosen, Klarinetten, Blas⸗ und Mundharmonikas, Gebläse, Notenbänder, Noten⸗ e Bestandteile für mechanische werke. Beschr.

löscht am 23/2 1906.

echa 169b 13à 506 (B. 2274) R.A. v. 18. 2. 96.

Guitarren, Drehorgeln, spiele, Violinen, Streichinstrument instrumente, Ventile, blätter sowie sonstig und elektrische Musik

„Lapua“

Gelöscht am 23 2 190

Grünstadt, Rheinpf. 26a 14 976 (M. 1289) R.,A. v. 8. 4. 96.

12/2 1906. G.: Medizinaldrogerie und Sanität basar. W.: Diätetische Nährmittel, medizinische und kosmetische Präparate, Ungeziefermittel, mittel; vhotogephisch Apparate, Präparate und

chmieröle; Farben für Stoffe; Lacke, Klebmittel; Putz⸗ Fleckentfernungs⸗

Wilhelm RNieger, Frankfurt a. M.

eerstellung und Vertrieb von gen Parfümerien. W.: Seifen

löscht am 23/2 1906. 26 b 18 508 (W. 2 R.⸗A. v. 4.

Toiletteseifen und flüssi und flüssige Parfümer

Aenderung in der Person

des Inhabers. (E. 2212) R.⸗A. v. 26. 6. 1900. 71 1906 umgeschrieben

Beizen, Fußbodenöle; Kitte und und Poliermittel; Waschmittel, mittel, Tinten, Bronzen, Stempelfarbe, Tu Kerzen, Essig, Essigessenz; Fruchtsäfte,

seine, Spirituosen, Liköressenzen, Speiseöl; Tee, Backpulver, Vanillezucker. Landwirt⸗ chaftliche Sämereien und Düngemittel; leim, Baumwachs; Futterknochenmehl, Unter Ausschluß von Bier und bierartigen

am 23/2 1906. 34 13 277 (St. 452) R.⸗A. v. 11. 2. 96.

Regnitzlosau.) Gelöscht am 23/2 1906.

34 16 101 (W. 889) R.⸗A. v. 15. 5. 96 16 b 44 056

Zufolge Urku am 22/2 1906 auf Fa. M 82

2 66 738 (M. 6908) R.⸗A. v. 26. 70 428 (M. 7029)

nde vom 29 am 23/2 1906.

2 13 541 (S. 882) R.⸗A. v. 18. 2. 96. (Inhaber: Josef Sell, Ssterhofen [Nieverbayern].)

9 b. 85 148.

Schreiner, Maschinenbauer.

Gelöscht am 23/2 1906. 2 ,13 300 (L. 1081) R.⸗A. v. 11. 2. 96.

(Inhaber: Lembach & Schleicher, Biebrich a. Rb.) Gelöscht am 23/2 1906. 10 13 380 (V. 439) R.⸗A. v. 14. 2. 96. (Inhaber: Carl Voß & Georg Sauer, Minden i. W.) Gelöscht am 23/2 1906. 10 17 911 (V. 443) R.⸗A. v. 21. 8. 96. (Inhaber: Vorreiter & Co., Berlin.) Gelsscht am 23/2 1906.

0 (D. 775) R.⸗A. v. 1. 5. 99.

28. nsanh dce zutomaten⸗Gesellschaft Stoll⸗

Sch. 7871. 74 007 (M. 7144)

Zufolge Urkunde vom 24/8 190 f Ernst Köthner

9 c 47 840 (L. 3464) R.⸗A. v. 15. 3. 1901. Zufolge Urkunde vom 9

Fera, Hamburg, Kommissions⸗ W.: Konserven.

Ammerlandia

Ammerländische Fleischwaren⸗ Zwischenahn i. Oldenb.

Deichstr. 29/33.

9/9 1905. Ferdinand Schleuter⸗ geschäft in Konserven.

mann, Remscheid⸗Hasten. 12/2 1906. G.: Sägen⸗ und Werkzeug⸗ abrikation. W.: Sägen, Messer, einschl. Strohmesser, Fellen, Bohrer, Beitel, Hobeleisen, Werkzeuge für losser, Schmiede, Klempner,

am 22/2 1906 au

2 1906 umgeschrieben am Manufacture d’'Epingles et eieté anonyme), len). Vertr.: Pat.⸗Anw. 31 83 938 (K. 10 607) R.⸗

Zufolge Urkunde vo

M. Schmetz, Aachen. A. v. 12. 1. 1906. m 25/1 1906 umgeschrieben

fabrik G. m.

22 b. 85 149.

elemente.

2 1906 auf Welt⸗Kandaren⸗ & Co., Hambur 26e 54 661 (

ie., Cöln.) Gelöscht am 23/2 1906. 55 8,2898 c9. 17 8 R.⸗A. v. 28. 2. 96. (Inhaber: G. M. Hammer, Wien.) Gelöscht am 23/2 1906.

240 (C. 1118) R.⸗A. v. 14. 4. 96. Io-e Kaber⸗ deeeah & Cie., Cambrai.) Gelöscht

906. 8 28 2842 (3. 223) R.⸗A. v. 20. 3. 96. (Inhaber: Zeitungs⸗Verlag Herrmann Hartig,

nfabrik. W.: Fleisch⸗ Fabrik Sixt

E.. 1894) R.⸗A. v. 22. 7 63 023 (St. 2238) 42 80 430 (St. 2683) 26e 82 829 (St. 2911) ge Urkunde vom 26/6 1905 umges h orn Products Co. mit be⸗

waren, Fleischextrakte und Kon

DTNAPHhoR;

71/12 1905. Fa. Albrecht Heil, Wielandstr. 39. 12/2 1906. G.: Vertrieb von Thermoelementen.

13. 10. 1903, 28. 11. 1905. rankfurt a. M.,

eerstellung und am 23/2 1906 auf C

schränkter Peens.

8/12 1905. Optische Anstalt C. 1 esellschaft, Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 44/46. 2/2 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb optischer cher Instrumente und Apparate. Photographische Hand⸗ und Stativ⸗ rojektions⸗Apparate, Kine⸗ Apparate für die Dreifarben⸗Photo⸗ de, Dreifarbendruck⸗Apparate bjektive, Objektiv⸗ assungen, K Tele⸗Photographie, p otographische Ver ositionsmesser, Geschwindigkeitsmesser, ucher, einfache, und Rollfilm. Kassetten, Kassetten für Stative Futterale für photo⸗ und Instrumente, Einstelltücher,

Vergrößerungs⸗Apparate, 3 raph

hotographische S

wechselung, Blechkassetten, oder Metall, Taschen und rraphische und optische Appar

ate

Kassetteneinlagen, Mattscheiben Balgen, Blenden, Raster, Filter, insbesondere Farben⸗ ber, lichtempfindliche Platten

und Rollfilms, Dreifar iissche Papiere, Plattenhalter, gllatten und Filmpackungen, Filmspulen, Film⸗ cchsen, Maschinen zur Herstellung und Verarbeitung sdon Films und Feennpadsmngen, sämtliche Chemikalien e in flüssiger, fester, Tabletten⸗ und Röhrenform, photographische Entwickler, Schalen und Gefäße aus Glas, Porzellan,

zur Photograph

Mettall, Zelluloid, Papiermaché.

die Dunkelkammer,

eesschütze, Sheschüaussce Apparate, Kompa 1

dolite, Sextante, Nivellier⸗ Instrumente und Apparafe,

Spiegel, Scheinwerfer

Stereoskope.

Hamburg.) Gelöscht am 23/2 1906.

8 R.⸗A. v. 24. 3. . E. Lebach, Cöln.) Gelöscht am 21/2

1. 96.

(Inhaber: Westdeutsche Mäßlemnverke Ges.. b. H., (Inhaber: Thoren, Reichert & Co, Barmen.)

12907 (L. 1080) R.⸗A. v. 31. 1. 96.

(Inhaber: Czech 8 Kimhart, Oederan i. S.) Ge⸗ (Inhaber: S. Friedländer, Kattowitz.) Gelöͤscht (Inhaber: Jos. Denneborg, Essen a. Ruhr.) Ge⸗ 9s (Inhaber: Brennsvirhtus⸗Aktiengesellschaft, Berlin.) (Inhaber: Adolph F. Meyer, Hamburg.) Ge⸗

9. 96. (Inhaber: Fritz Wienstroth, Barmen.) Gelöscht

(Inhaber: Johann Strunz u. Föora Fränkel.

(Inhaber: Welker & Wagner, Dresden.) Gelöscht

12 592 (S. 881)

21 325 (T.

23 331 (T. 901) 24 546 (T. 939) 26 231 (T. 969 30 081 (T. 30 339 (T.

2 14 222 (E. 638).

16 b 13 688 (St. 485). P. Goerz Aktien⸗

35 20 449 (H. 2386).

36 605 (T. 37 005 (T.

38 064 (T.

40 180 (T. 40 308 (T. 40 760 (T. 41 140 (T. 159

Zufolge Urkunde vom 9/1 2422 1906 auf Fa. A. Thie

Nachtrag. 75 539 (H. 10 073) R.⸗A. Die Firma der Harzer Sauerbr

38 18 464 (G. 1262). 2 14 309 (H. 1821).

h. Suchard, Lörrach (Baden).

und Schokoladenfabrik. W.: Konditoreiartikel

K. 11 084.

11 16 646 (N. 417). photographische Schokolade. Kakao und

SPSSngrrnEgssesseeg

4lec 16 649 (H. 2021).

EvSne „nnp*“ 8üSaaa, , „“*“

29. 12. 99, Doppel⸗Wechsel⸗ umgeschrieben am rack, Finsterwalde.

v. 20. 1. 1905. Zeicheninhaberin ist geändert in: unnen „Victoria“ schräukter Haftung. in (eingetr. am 22/2 1906 (E. 638) R.⸗A. v. 6. 3. 96. der Zeicheninhaberin che Milchzuckergese achfolger Fingetr a

Kathreiner’'s Malzkaffee⸗Fa⸗

H., München, Briennerstr. 8. rodukten⸗, Kolonial⸗ und Kaffeesurrogate, ee; Malzextrakt, Malzcakes, Malz⸗ Malztafelfüße,

briken G. m. b. 12/2 1906. G.: Lan Materialwarenhand insbesondere Malz⸗ Malzsirup, Malzkr biskuits, Malzbrot Malzsuppenmehl,

Trockenplatten, de Näocenblatten Sitz der Firma ist und Getreide⸗Kaff zut, Malzmehl, Malznahrun Malzsuppenextrakt, Malzmilchextrakt

ist geändert in: Berlin, den 27. Februar 1906. Ulschaft Schütte m 22/2 1906). R.⸗A. v. 25. 8. 96.

Erste Deuts & Kiefer N.

ung der Anmeldung. 2/12 1905. g

Am 15/1 190b. Am 30/1 1906. Am 22/1 1906. Am 24/1 1906.

Am 25/1 1906. Am 31/1 1906.

Am 1/2 1906. 14 767 (W. 933), 9c 14 813 (K. 1634), 14 948 (C. 1152). Am 5/2 1906. 15 058 (B. 2400), 41c 22 15 508 (B. 2429). Am 82 1906. 242 Sch. 1810). Am 88 1906. .1442). Am 8/2 1906. 18 G659 (C. 710).

6 (B. 3265),

tentamt. veifeenlcge ge en [91858]

Malzbier, Malzbie kaoextrakt, Malzs

Steingut, Holz,

Apparate zum Entwickeln, Fixieren 8 Trocknen und Retuschieren von Negativen und Positiven; Entwicklungsvorrichtungen für Platten

bei Tageslicht, Kopierapparate, Be⸗

leuchtungsvorrichtungen und apparate an Kopier⸗,

Vergeoßcrungs. nis e s88 pparaten und für 8 litzlichtapparate, linsen, Kondensatoren, Kollimatoren, lampen, Aufbewahrungskästen für photographische Negative und Positive, photographische Arbeitskästen, tragbare Dunkelkammern, optische und wissenschaft⸗ iche Instrumente, insbesondere: Lupen, Libellen, Fernrohre, Operngläser, Feldstecher, ielfernrohre, Vistervorrichtungen für Gewehre und Richtvorrichtungen und 8. Nöucseler, Telemeter, Theo⸗ nstrumente, phy pektral⸗Apparate,

Die Firma der Spinnerei & W & Arnold (ei 22 b 16 226 16 270 (A. 974) 7 24 433 (A. 1421) ““ oh Zeicheninhaberin ist Berlin (eingetr. 41 0 16 649 (H. 2021) 3 tz der Zeicheninhaberin

(eingetr. am 23/2 3 ) R.⸗A. v. 4. 7. 1902,

t, Malztrunk ohn in, Malzwürze, Malztee, Malztee⸗

Zeicheninhaberin ist geändert in: rrenlech Kahn

eberei am Sp ngetr. am 22/2 1906) 2 )R.⸗A. v. 19. 5. 9g8,

r te ei der Im Handelsregister B 62 wurde heu Racheder Eeegier er Brauerei (Dittmann

al Erde bei Aachen eingetragen: Das vr ist durch Einziehung von 300 Aktien um üüi erabgesetzt und beträgt jetzt 2 000 000

Beleuchtungs⸗ Äbensge Schwimmt. 82 812 (8 1689

D Mannheim⸗Waldhof ( 34 51 066 (St. 1 2 51 447 4 51 603 7 d 2 51 720 (2. 3679)

Der Vertreter Paul

ingetr: am 23,2 1906)

Altona, Elbe. [92065] Prismen, Linsen,

4 1029 21. Februar 1906. . 99. vgeth en 23 Der Kaufmann Emil Carl Arthur Voigt in Ham⸗

burg ist in d 8 tender 29. 11. 1901, Gesällitae as Geschäft als persönlich haf

10. 12. 1901 Die 8 at am 1. Sepiember 1966 ffene Handelsgesellschaft b

85 151.

mund. 122 1

üll. Maschinen und „Apparate, Flaschen⸗Verkork⸗ laschen⸗Verkapsel⸗ laschen⸗Pasteurisier⸗

hüdeß Nachspül⸗Maschinen und „Apparat

„Apparate, Apparate,

Maschinen und Maschinen

ang der in dem Betriebe des vabrg. 8 82 F orde 8 —— Lös die Gesellchaßt ist aubgesgloßererbindlichkeften an (W. 5264) R.⸗A. v. 11. 10. 1904. „X 129

Brügge i. W.) Gelöscht

.12. 12. 1905. resden⸗A.) Für und Zigarren ge⸗

0. ohn Pries, Altona. Inhaber: Kaufmann 8 am 22/2 1906 John Carl

38 83 163 (K. 10 627) R.⸗A. v Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ löscht am 22/2 1906.

Phönix

2/16 1905. Erste Westfälische Kellerei⸗Ma⸗ schinen Fabik „Phönixg“ G. m. b. H., Dort⸗ 906. G.: Herstellung

von Kellerei⸗Maschinen. W.: Flaschen⸗Kellerei⸗ Maschinen und ⸗Apparate sowie Bedarfsartikel, nämlich: Flaschen. Reinigungs⸗Maschinen und ⸗Appa⸗ rate, Flaschen⸗Einweich⸗Maschinen und

Altona, EIbe. Werichti 92066 H.R. A 669 vngeg. ee8s⸗

„In der B sung vom 15. Februar 1906 b6 eer Bekanntmachung

Lau Maschen.

acg.. muß es heißen: Kaufmann Carl Aufenbauer

Lös wegen Ablau

Altona, den 22. eebruar 1906. 10 13 330 (Z. 224

Handelsregister.

Rothe Sauerländer) Actiengesellschafte zu 89

achen, den 23. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

v1“

Eintragungen in das Handelsregister. Charles F. W. Diestel, Altona.

ter eingetreten.

905 begonne

sgeschlossen.

Nikolaus Pries zu Altona. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altonag.

„betr. die Firma Mundt & Fries tona.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

irrgiebel, Leipzig⸗ Fabrik von Tollette⸗ 099) R. seifen, Kerzen, Bleichsoda, Kristallsoda ) R.⸗A. v. W.: Seife, Toiletteseife, Seifenpulve 3

Pomade und andere kosmetische Mittel. 8

Feldscht am 21 17,398 (. 1 löscht am 21/2 1906.

und Glyzerin.

Verlag der Expedition (. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen 8eg. und Verlagt⸗

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Anstalt Berli elmstraße Nr. 32.

i SW., W 2