1906 / 50 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Berlin, Dienstag, den 27. Februar 8

jen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ rplanbekanntmachungen der Ei e na. crn ün

1906.

schafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheb ü d, erscheint auch in einem 1 Pkaif es 895

8 ———— 2 ,—— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

scen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurs ze

Bekanntmachu e sowie die Tarif⸗ nachmm

1. 88

bholer auch durch die Königliche E anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Fandelsregister.

’S Bekguntmachung. 92067 Igennsemm Handelsregister Abk. A vanl v die irma 85 S und Landes⸗

ktenhandlung mu Alzey eingetragen. prohun. 23. Februar 1906. 11“ Gr. Amtsgericht.

Alzey⸗

„Erzgeb. [92068 Blatt 362 des hiesigen Handelsregisters. 82

ffend die Firma Güuther & Richter, Holz⸗ leifereigeschäft in Bockau, ist heute eingetragen

erteilt: a. dem Ingenieur Albert ernsdorf, b. dem Kaufmann Paul

lze in Bockau. Schucg. Amtsgericht Aue, den 24. Februar 1906. Augsburg. Heest acstenh. [92069] i das Handelsregister wurde eingetragen: Bei Firma „Cafe Kuß Lisette Schmidt“ zugsburg: Firma infolge Abzugs der Pächterin

9 s worden: okura ist Fier in W

lsette Schmiot, verehel. Kneuer, erloschen. 2) Bei Firma „Hebrüder Heymanu““ in Augs⸗ burg: esellschafter Sigmund Heymann infolge Todesfalls aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschleden; an dessen Stelle in die Er. chaft ein⸗ etreten dessen itwe Clementine Heymann in ugsburg. Firma bleibt unverändert. Augsburg, den 24. Februar 1906 K. Amtsgericht. [92070]

arth. In unser He Fefe giter Abt. A ist heute ein⸗ etragen worden, daß die unter Nr. 54 verzeichnete Firma „H. Josephy, Damgarten“, erloschen ist. Barth, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

—.——

Baumholder. Bekanntmachung. [9207¹] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 eingetragen worden die Firma „Philipp Diehl“ mit dem Sitze in Reichenbach und als deren In⸗ haber der Kaufmann Pbilipp Diehl zu Reichenbach. Baumholder, den 17. Februar 1906. 1 Königliches Amtsgericht. Baumholduer. Sekauntmachung. 1 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 33 eingetragen worden die Firma „Rudolf Kirsch“ mit dem Sitze zu Ruschberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Kirsch zu Ruschberg. Baumholder, den 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Daumholder. Bekanntmachung. [92073] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden die Firma „Jacob Schmidt“, Ort der Niederlassung: Ruschberg, Inhaber Kauf⸗ mann Jacob Schmidt zu Ruschberg. 1u“ Baumholder, den 19. Februar 1906.

-—

s

Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister 92074 des Königlichen Amtsgerichts I veaaen 8 Abteilung B.) Am 20. Februar 1906 ist eingetrage:

bei der Firma Nr. 3049 1“ Märkische Haftpflicht⸗Versicherungs⸗, Gesellschaft a. G. mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung der Mit⸗ glieder vom 24. Oktober 1905 ist die Firma in: Märkische Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Gesell⸗

Am 22. Februar 1906 ist eingetragen worden:

dr. 28 255. Firma: Heinrich Törcks, Groß Lichterfelde. Inhaber Heinrich Törcks, Apotheker, Berlin.

Nr. 28 256. Offene Handelsgesellschaft: Neu

1) Karl Pepper, Kaufmann, Rixdorf, Ern Meumann, Kaufmann, Berlin. ie Gesellschaft hat am 20. Februar 1906 be vane. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nu eide Gesellschafter gemeinschaftlich ermäͤchtigt. Nr. 28 257. Firma: esshag. Prte Ner 29 35,erchh.

Ieebes 8 Semel Gerlitz, Fabrikant, B

awnik, Berlin, und als Gesellschafter Jaco

erlin.

go beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

des bisherigen Inhaberg aft ist ausgeschlossen.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

[92072]

aft a. G. zu Berlin geändert, die Versiche jtati sch Mitglieder gegen Wasserleitung schäden 1 veeg 1 E“ von Zuckerwaren und sicherungszweig gemacht und der Gewährleistungsfonds] Das Stamalkapital beträgt 21 000 auf 300 000 erhöht. Ferner die durch dieselbe/ Geschäftsführer: dg sanminns noch beschlossene Aenderung der Kaufmann Wilhelm Müller, Wolfenbüttel atzung. daie. . Pas vöö Otto Eismann wohnt jetzt Febettant Frh 1 Clausthal in Charlottenburg. (Harz). 8 1 Berlin, den 20. Februar 1906. 1 Fönialiches Amtsgericht I. Abteilung 89. aere Fateh. RBerlin. Handelsregister [92075 Der Gesellschaftsvert S5 6 nn. iglichen Umtsgerichts Berlin. eecgetelt bb““ (Abteilung A.) ie Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer

in das Handelsregister Gertruden Apotheke

mann & Pepper, Berlin, und als Gesellschafter

Heinrich Fuchs Maschinen⸗ Inhaber: Heinrich Fuchs,

Firma: Samuel Gerlitz, Berlin. Offene Handelsgesellschaft: Katz &

atz, Kaufmann, Berlin, Jacob Jawnik, Kaufmann,

Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1906 begonnen. Zur Vertretung der lüsgeh sind nur

Bei Nr. 1427 (offene Handelsgesellschaft Bre⸗ wing & Felber 88. & Se Königl. Sächs. Baumeister, Charlottenburg): Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ranz Brewing begründeten serheratan und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗

den.

lottenburg): Die Niederlassung ist nac verlegt. Inhaber wohnt je .ee Fehn Bei Nr. 8150 (Firma Otto Bohne, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Otto Bohne Nachs. Otto Hoße hst Sschät 8 Otto 2li dte 1 eerlin, Keemanis Zeene. und Louis Kurth, Mechaniker,

jie offene Ges reafemn- esellschaft hat am 1. Januar 1906 Bei Nr. 10 922 (Firma Paul W Berlin): Der Sitz der Firma ist deeleeerg. bee. * in Schöneberg. e r. 11 143 (offene Handelsgesellschaft er 1“ Der deece Geellzage alleinige⸗ 8 Feeci. Feil . elehansger nhaber der Firma. Die Bei Nr. 17 295 (offene Handilsgeselschaft Matithey autet jetzt:

& Markgraf, Berlin): Die Firma Alfred arkgraf. Der bisherige Ge

Alfred Markgraf ist alleiniger r , g. bellFehe⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alfred Markgraf hat daes Geschäft mit den vorhandenen Akrtiven und Passiven übernommen. Bei Nr. 17 802 (Firma Deutsche Kunstverlags⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Grr. 505)

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

edition des Deuts Rei vS ; eee eutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

82

Der Gesellschaftsvertrag i . eirselt 88 ft g ist am 5. Februar 1906

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesehechast, v hißs vertreten.

rd hin Ges 8

venanif demcte sichtlich der Gesellschaft folgendes Die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft in irma Bernhard & Winter in Berlin bringt die inrichtungsgegenstände, welche in dem Geschäfts⸗ lokale der neuen ö zu Weißensee, Sedan⸗ straße 46 8, im Parterre, im Hof und in der ersten Etage sich befinden, zum festgesetzten Werte von 7000 unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre E1“ ein.

ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ses den Deutschen E“ 6 r. 3510: Westphalia, Spiralfedernfabrik

Aenschatt mit beschränkter Haftung. itz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Spiralfedern aller Art, insbesondere von Stahldrahtmatratzenfedern, ferner Erwerb und Verwertung von Fabrikaten und Erfindungen, die auf den gleichen oder verwandten

Gesellschaft B. Mannheim & Co., Berlin): Inhaber wohnt jetzt in Schöneberg.

Bei Nr. 18 993 (Firma Max Höpfner, Beyer. Inhaber jetzt: Bernhard Beyer, Gastwirt, Pankow.

Bei Nr. 21 767 (Firma A. Ephraim, Berlin): in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 26 402 (offene Handelsgesellschaft Brühl Charlottenburg verlegt. Inhaber wohnen jetzt in Charlottenburg.

13 (offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Kraatz burg): Der bisherige Gesellschafter Hermann Kraatz Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst

riedr. M. Koch & Co., Charlottenburg):

er Sitz der Firma ist nach Deutsch⸗Wilmersdorf berg): Der Frau Johanna Kappes, geb. Guth⸗ mann, in Lichtenberg ist Prokura erteilt.

4. Masch, Berlin): Die Liquldation ist beendet. Die Firma ist erloschen. sellschaft Kohl⸗ metz & Co., Steglitz): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. 8 4024. Deutsch’s Apotheke, Groß⸗Lichter⸗ elde. Nr. 21 312. Anton Kantorowicz, Verlin. Königliches Amtsgericht I. Berlin. [92076] gister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin gendes eingetragen worden: Gesellschaft mit beschränkter tung. Sitz lic Berlin. 88 e

Die Niederlassung ist nach Schöneberg verlegt. Pankow): Die Firma lautet jetzt: Bernhard Den Kaufleuten Hermann Levin und Alfred Aronsohn & Wedell, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Bei Nr. 26 4 Söhne, Boxhagen⸗Rummels⸗ zu Karlohorst ist alleiniger Bei Nr. 28 194 (offene Handelsgesellschaft Joh. verlegt. Bei Nr. 28 242 (Firma Josef Kappes, Lichten⸗ Bei Nr. 5685 (offene Handelsgesellschaft Reymer Bei Nr. 26 682 (offene Handelsge Gelöscht sind die Firmen: Berlin, den 22. Februar 1906. Abteilung 90. In das Handelsre ist am 22. Februar 1906 fol⸗ Nr. 3507: Pearson Zuckerwaren⸗Industrie Gegenstand des Unternehmens ist:

8 I1“ t mit be⸗ schrünkter Haftung. 8 esellschaft mit be Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Vertrieb von neuen Erzeugnissen der Be⸗

Schutzrechten auf dem Gebiet dieser Industrie. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer:

Franz Zaepke, Kaufmann in Stralau.

r

leuchtungsindustrie sowie der Erwerb, die Ausbeutung und die Veräußerung von Patenten und sonstigen

t mit be⸗

im

erfolgen

zu Charlottenburcg, itz Strumpf zu Berlin s von ihm unter seiner Firma und Hypothekenhandelsgeschäft

nehmungen, deren Geschäftsbetrieb mit vorgedachten

Geschäftsführer: schränkter Haftun festge

ie Gesellschaft endet mi dem Falle, daß nur ein

kuristen, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden zwei Prokuristen vertreten. Charlottenburg und Kaufmann Albert J. Meisel in edern dienenden, zur Zeit auf dem Grundstücke 10 000 unter Anrechnung eines Betrages von je erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Sitz ist: Berlin. Grundstücken sowie Vermittelung derartiger Geschäfte.

Kaufmann Moritz Bab zu Charlottenburg, schränkter Haftu

uferden wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter

brtagen ein jeder da und

Gebieten liegen, Errichtung von Feha eerlashangen sowie Beteiligung an anderen industriellen Unter⸗ Zwecken in Beziehung steht.

Das Stammkapital beträgt 25 000

Kaufmann Adolf Heß, Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

8 dülschastsvertrag ist am 1. Februar 1906

e mit dem 31. Dezember 1910.

Die Gesellschaft wird in Geschäftsführer ernannt ist, auch durch einen Pro⸗ sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prakuristen oder durch

Außerbdem wird hierbei bekannt gemacht:

Die Gesellschafter, Kaufmann Adolf in Berlin bringen in die Gesellschaft ein die ihnen

emeinschaftlich gehörigen, der Fabrikation von Spiral⸗ Marienburgerstraße 9 hierselbst befindlichen Maschinen nebst Zubehör zum festgesetzten Gesamtwert von 5000 auf ihre Stammeinlagen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

Nr. 3511: Berliner Grundgesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Erwerb und Veräußerung von Hypotheken und

Das Stammkapital beträgt: 20 000

Geschäftsführer:

Kaufmann Moritz Strumpf zu Berlin.

Die ist eine Gesellschaf

tung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Februar 1906 festgestellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.

1) Kaufmann Bab

2) Kaufmann Mor geführte Immobilien⸗ und zwar zu 1 zum Gesamtwerte von 80⁰

zu 2 zum Gesamtwerte von 7000 unter An⸗ Se hn. dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen ein. ei Nr. 2389: Stange & Wagner, Brom⸗ silberdruck⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 19. Februar 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liquidatoren sind der Kaufmann Stange in Berlin und der Kaufmann ax Heimann in

Charlottenburg. bei Nr. 2801: Bodengesellschaft Augusta⸗ straße Seegas mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz der Kaufmann Franz Brümmer

Fedler ist beendet; 1 in Schöneberg ist zum stellvertretenden Geschäfts⸗ chaft mit

führer bestellt. 8 bei Gesells ränkter Haftung. 88 1 2. Februar 1906 ist das auf 150 000

Durch Beschluß vom

schränkter Haft Der Gesellso fisee Nr. 350. sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Weißensee. Gegenstand des Unternehmens Die Herstellung und der Ver lichtkörpern, der Erwer Erfindungen auf dem Gebiete der Beleuchtungs In dustrie. Das Stammkapital beträgt 50 000 Geschäftsführer: Julius Stammreich, Fabrikant, Berlin, Leo Berg, Fabrikant, Weißensee, Heinrich Olschowski, Kaufmann, Berlin.

Die eätsis ist

b

8— trieb von Gasglüh

Bei Nr. 3267 (Firma G. R. Grübnau, Char⸗

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter 2 2 8 1 8

eine Gesellschaft mit be⸗ ung.

haftsvertrag ist am 7. Februar 1906 V 9: Gasglühlicht⸗Werke Phönix, Ge⸗

b und die Verwertung von

8 plattenpostk

it be⸗ mit beschränkter Haftung 1

Stammkapital Öum 80 000

erhöht.

Außerdem wird bekannt semacht: Der Gesellschafter Bumb & Koenig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, bringt als Stammeinlage ein: Die Lizenz des Alleinvertriebs

der Beka⸗Records einschließlich der Beka⸗Grand⸗ Records (Schallplatten für Sprechmaschinen) und „etwaiger anderer Schallplatten mit allen Neuerungen

und Verbesserungen für folgende Länder: England mit sämtlichen Kolonien, China, Japan, Nord⸗ amerika, mit dem dort bestehenden Kundenkreise. Auggeschlossen von der Ueberlassung 8 die Schall⸗ aarten. Der Wert der Einlage ist auf festgesetzt 88 in dieser Höhe auf die en. Graphophon⸗Compauy

30 000 Erelee angerechnet wor bei Nr. 893: Union⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das D. 1 ugspreis beträgt 1 ssr. das wice eich e ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

in Berlin ist von Amts wegen zum Liquidator bestell schaft mit beschränkter Gesellschaft aufgelöst.

mann Edmund Lichtenstein e mit beschränkt

Döring ist erlos Gesellschaft mit beschränkter Marcks und Carl Kienz ist beendet. Geschäftsführer bestellt.

aula

Bernburg.

ist heute die Firma burg und Kopplin daselbst eingetragen.

Bernburg. ist heute die offene Handelsg

i dlrnae & Erwin Errube/ 1 getragen. Gesellschafter sind: die Ehefra⸗ manns Alexander Strube, Amalie Bernburg und der Kaufmann Erwin Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

Brandenburg, Havel.

1 in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Der gerichtliche Bücherrevisor Gustav Krabman

bei Nr. 885: Kunstanstalt Alemannia Gesell Haftung. 20. Februar 1906 ist di

Liquidator ist der Ueberih⸗ Geschäftsführer, Kauf⸗ in Berlin. bei Nr. 2719: Deutsche Invert⸗Gas⸗Gesell⸗ eer Haftung.

Die Prokura des Theophil Eberhard ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Carl en.

Brauerei⸗Ausschank Carl Kienz

Faßstang. esschäftsführer Albert

Durch Beschluß vom

bei Nr. 2931: Die Vertretungsbefugnis der G Der Kaufmann Emanuel Oppel in Berlin ist zum bei Nr. 1534: Gesellschaft für Feuerungs⸗

gen mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Abteilung 122.

Berlin, den 22. Februar 1906 Königliches Amtsgericht I. [92077]

Unter Nr. 680 des Handelsregisters Abteilung A „Max Kopplin“ in Bern⸗ als deren Inhaber der Kaufmann Marx Bernburg, den 23. Februar 1906. Herzogliches Amtsgericht.

[92078] Unter Nr. 681 des Handelsregisters Abteilung K essellschaft unter der ur guten Quelle, in Bernburg ein⸗ u des Kauf⸗ Ludwig, in zübe daselbst.

rma „Delikatessenhaus

P. tr Bernburg, den 23. Februar 1906. Herzogliches Amtsgericht. Bielefeld. [92079]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 198 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Knemeyer & Sohn in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Knemeyer senior in Bielefeld ist alleiniger Inhaber

der Firma. Bielefeld, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. [92083] Bekaunntmachung. In unseren Handelsregistern sind gelöscht worden: I. im Firmenregister:

Nr. Bezeichnung und Sitz der Firma 970 H. Astroth, Brandenburg a. H., 906 dge;S. Zemlin, Dom⸗Brandenburg a. H., 180 C. G. Lehmann, Brandenburg a. H., 712 W. Schmidt, Brandenburg a. H., 998 Gustav Schmith & Co., Branden⸗ burg a. H., 1 1000% wHeinrich Aue, Magdeburg mit Zweig⸗ niederlassung in Brandenburg a. H., 1048] Ernst Meinert, Brandenburg a. H., 1086 R. Wolff, Inhaber Siegfried Brauer, Brandenburg a. H., 1087 Brandenburgische Gyps⸗ und Cement⸗ Industrie Otto Budde, Branden⸗ durg a. H., 1205 Jul. Heymann sen., Brandenburg a. H., 1174 Paul Dummer, Braudenburg a. H., 833 W. Loewenthal's Ww, Pritzerbe, 169 A. F. Buchholz, Plaue g. 393 Liebenam & Co., Brandenburg a. 1082 Berliner Mofaikplatten⸗Fabrik brecht & Co⸗., Brandenburg a. H.⸗ 963] Arthur Arnold modern. Autiquariat, Brandenburg a. H.⸗ 1059 Adler⸗Drogerie Albert Graßmann, Brandenburg a. H.⸗ 840 Nathausohn & Co „Brandenburg g. H., 513 Aug. Schönfeldt, Pritzerbe, 1036 M. Krause, Brandenburg g. H., 550] C. Rein, Brandenburg a. H., 1041] Brandenburger Metallschraubenfabrik u. Façondreherei, R. Müller, Bran⸗ denburg a. H., 1190 A. Klewitz, Brandenburg a. H. II. im Gesellschaftsregister: 256 W. Dikema & Ca⸗*, Command gesellschaft, Brandenburg g. H., b 331 L. Manzke vorm. xr. Amelong, Potsdam mit Zweigniederlassung in Brandenburg a. H.; III. im Handelsregister A: 50] Max Richter, Brandenburg a. H., 8 249 C. Stübing. Brandenburg a. H. 33 Otto Willmann, Brandenburg e. H., 93 Bazar Hohenzollern Adolf Gerullis, VBrandenburg a. H., 470 Carl Höpfner, Brandenburg a. H., 193 Schmidt & Ernst, Brandenburg a. H., 275 A. Bertz, Lehnin, 486 A. Riemschneider, Brandenburg a. H., 339] Albert Christen, Brandenburg a. H. Brandenburg a. H., den 19. Februar 1906.

hren ist wieder eröffnet.

Das Liquidationsverfa

Königliches Amtsgericht.