1906 / 50 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[92084]

Breisach. Handelsregister. ister A

9

Nr. 2102. In das diessettige Handelsreg Band 1 wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 83: Firma „Apotheke Rothweil, Inhaber: S Schätz in Rothweil“. „Die Firma ist erloschen.“

Sng Nr. 116: Firma: „Apotheke Rothweil,

nhaber: Wilhelm Hammes in Rothweil“. Fahs⸗ der Firma ist: Wilhelm Hammes, Apotheker in Rothweil.

Breisach, den 19. Februar 1906. 1“ Gr. Amtsgericht. .“ Eruchsal. Bekauntmachung. [92085]

In das Handelsregister B ist unter O.⸗Z. 10 heute eingetragen worden die Firma Ziegelverkaufsstelle Bruchsal, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Ziegelwaren und son⸗ stigen Baumaterialien. Stammkapital: 22 300 Geschäftsführer: Emil Hambsch, Kaufmann in Bruchsal. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar 1906 mit Nachtrag vom 15. Februar 1906 festgestellt. Die Dauer des Vertrags ist auf 2 Jahre festgesetzt. Der Vertrag endigt am 1. Januar 1908. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den beiden Bruchsaler Zeitungen.

Brüuchsalt, den 24. Februar 1906.

Gr. Amtsgericht.

Bützow. 1 [92086]

In unser Handelsregister ist zur Firma Schloß⸗ brauerel Bützow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung am 23. Februar 1906 eingetragen, daß deren Bekanntmachungen nur noch durch die Bützower Zeitung erfolgen.

Bützow, den 23. Februar 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Calw. K. Amtsgericht Calw. [92087] In das Handelgregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute bei der sünmea Ernst Schall, Mode⸗ waren⸗ u. Aussteuergeschäft, in Calw eingetragen: Der Eugenie Schall, Fp. Groß, Ehefrau des Firmeninhabers, in Calw ist Prokura erteilt. Den 20. Februar 1906. Stv. Amtsrichter Bühler.

Celle. Bekaunntmachung. [92088] In unser Handelsregister A Nr. 37 ist zur Firma F. Thies in Celle als neuer Inhaber eingetragen der Oekonom Rudolf Drewes in Celle. Der Ueber⸗ ang der im Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Drewes ausgeschlossen. Die Prokura des Maurermeisters Johannes Möller ist erloschen. Eelle, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Crefeld. [92091] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Bieding & Wahl in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqutdatoren sind: 1) Knapp⸗ stein, Schreinermeister zu Crefeld, 2) Benjamin Diepenbrock, Kaufmann zu Duisburg, 3) Bernhard Hompesch, Schreinermeister zu Crefeld. Je zwei Liquidatoren sollen gemeinschaftlich handeln können. Crefeld, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Crereld. [92090] In dast hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Sereee eckin & Kaufmann in Crefeld: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Crefeld, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. [92092] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 20, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Sparkassen⸗Aktienverein“ in Danzig, heute eingetragen: er Kaufmann und Kreisrichter a. D. Otto Steffens ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Statt seiner ist der und Stadtrat Oskar 1 zu Danzig⸗Langfuhr zum Vorstandsmitglied gewählt. Danzig, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekauntmachung. Se

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 1201, betr. die Firma „David Gvove Filiale Dauzig“, Zweigniederlassung der in Verlin unter der Firma David Grove bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, heute eingetragen: Der Ingenieur Henry Grove zu Berlin und der Regierungsbaumeister Walter Haberland zu Charlottenburg sind in das Geschäft als persönlich haftende Geselischafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Zur 1.. der Ge⸗ sellschaft ist David Grove allein ermäͤchtigt; Grove und Walter Haberland sind nur gemeinschaft⸗ lich und, wenn Prokuristen bestellt sind, so ist ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermaͤchtigt. Die Gesamtprokura des Henry Ernst Grove, des Melchior Hock und des Georg Grove ist erloschen.

Dan sig; den 20. Februar 1906.

önigliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. 111““ [92094]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

a. unter Nr. 1368 die Firma „John Hanke“ in Danzig und als deren Inhaber der Eefinana John zu Danzig. Angegebener Geschäftszweig:

sandel mit Möbeln und Dekorationsgegenständen,

b. bei Nr. 1315, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Bartel &. Neufeldt“ in Danzig:

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesch. schafterin Fräulein Agathe Neufeldt ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

Danzig, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. [92095] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

a. bei Nr. 206, betr. die Firma „Gibsone & C2“ in Pauzig, daß die Prckura des Richard Marcks zu Da.iig erloschen ist,

b. bei Nr. 649, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma & Sieg“ in Danzig, daß dem Johannes Westphar und dem Henry Schweitzer, beide in Danzig, Gesan⸗tprokura erteilt ist,

e. unter Nr. 1369 die Firma „Julius Nolde“

I

in Julius Nolde zu Danzig. . Danzig, den 21. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

ö Bekanntmachung. Nr. 51, betr. die Gesellschaft in

beendigt und die Firma erloschen ist. Danzig, den 22. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. Dessau. Bekanntmachung.

Unter Nr. 613 der Abt. A des Handelsreg

des Kaufmanns Max Potzernheim, Rosa geb. Mann⸗ heim, in Dessau. Dem . Nese ““ in Dessau ist für die Firma Prokura erteilt. Dessau, den 23. Februar 1906. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Detmold. [92098]

In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 124, Carl Plöger Nachf., eingetragen: Die Firma ist

in Carl Plöger Nachf. Juh. Max Conrad eändert. Inhaber derselben It der Uhrmacher Max

onrad in Detmold. Der Uebergang der in dem

Betriebe des Geschäfts begründeten ausstehenden

Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

Max Conrad ausgeschlossen.

Detmold, 17. Februar 1906. Fürstliches Amtsgericht. II.

Döbeln.

9 Auf Blatt 625 des Handelsregisters 8. den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Kalkwerk Ostrau (Sachsen) Hermann

2099]

Krug in Ostrau i. S. und als deren Inhaber der Baumeister Emil Hermann Krug in Debe i. S. eingetragen worden. Döbeln, am 23. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Döhlen. 8 [92101] Auf Blatt 16 des Handelsregisters, die Firma C. G. Herrmann“ in Niederhäslich betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Josef Eduard Krolop ausgeschieden und Alma Auguste Elementine verw. Krolop, geb. Käppler, in Niederhäslich Inhaberin ist.

Döhlen, am 22. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Döhlen. Auf Blatt 228 des Handelsre vee es 8 be erlöschen der Firma eingetragen worden. Döhlen, am 22. Februar 190 8, Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [92105] Der Kaufmann Leonhard Gottschalk zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft: „Geschwister Gottschalk“ zu Dortmund ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Fräulein Julie Gottschalk in Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dortmund, den 12. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [92103]

Die im Handelsregister eingetragene Firma:

„Wilhelm Schroeter“ in Dortmund ist erloschen. Dortmund, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

[92100] gisters, die Firma treffend, ist heute

Dortmund. [92104] Die im Handelsregister eingetragene irma: „C. L. Schaefer“ zu Dortmund s erloschen.

Dortmund, den 12. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [92106]

In unser Handelsregister ist die Firma „Dort⸗ munder Dachschäden Reparatur⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund heute eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Instand⸗ haltung der Dächer von Wohnhäusern, Fabriken und sonstigen Gebäuden im Abonnement und die Aus⸗

führun alen b in Dortmund und Vor⸗ Dresden. [92113] orten sowie Hörde. Das Stammtapital beträgt 20 000 neJen ⸗s Handelöregister ist heute eingetragen

Geschäftsführer find:;

1) der Kaufmann Eduard Hamicolt zu Düsseldorf,

2) der Kaufmann Albert Hüser zu Gevelsberg.

err Gesellschaftsvertrag ist am 1., 2. und 13. Fe⸗ bruar 1906 festgestellt.

Die Geschäftsführer können nur zusammen die Gesellschaft vertreten und zeichnen. 2

Dem Kaufmann Hüser in Gevelsberg ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten und die Firma zeschnen kann.

Der Gesellschafter Hamicolt hat in die Gesellschaft eingebracht die Lizenz des unter Nr. 260 924 ein⸗

etragenen Gebrauchsmusters betreffend „Dach⸗ mit ungleichlanger Kettenaufhängung für die einzelnen Teile und doppelten, in der Mitte der Fensterlangstiten einander gegenüber angeordneten bebeln“ für Dortmund und Umgegend sowie für örde. Diese Einlage ist für den Geldwert von 15 000 angenommen und damit die Einlage des Gesellschafters Hamicolt gedeckt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Dortmund, den 14. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [92107]

Die Firma „Otto Rindfleisch, General⸗ Agentur der Colonia in Cöln“ zu Dortmund ist geändert in:

„Otto Rindfleisch“.

In das Geschäft ist der Versicherungsinspektor Paul Schrodt zu Dortmund als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1906 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Generalagent Otto Rindfleisch,

2) der Versicherungsinspektor Paul Schrodt, beide in Dortmund.

Dortmund, den 15. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

92108]

1 Der Kaufmann Wilhelm Stade junior zu Dort⸗

mund ist in die offene Handelsgesellschaft „W.

ig und als deren Inhaber der Kaufmann

8 t [92096] unser Handelsregister Abteilung B ist bei irma „Vistula, Lagerhosgesellschaft mit beschränkter Haftung“ heute eingetragen, daß die Liquidation

97 ist heute eingetragen: Die Fi K isters . se Firma: aufhaus Potzernheim Rosa Potzernheim“ mit erfhgae in Dessau und als deren Inhaberin die Ehefrau

Stade“ in Dortmund als persönli Gesellschafter eingetreten. Dortmund, den 15. Februar 190 Königliches Amtsgericht. Dortmund. 2109] Der Kaufmann Jacques Sklarek zu Cöln 8 das von ihm unter der Firma: „S. Oßwald“ zu Dortmund betriebene Geschaft dem Kaufmann Moritz Springer zu Dortmund übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Uebergang der Passiven ist bei Erwerb des Geschäfts durch den Moritz Springer ausgeschlossen. Dortmund, den 15. Februar 1906.

haftender

.

9

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [92110] In unser Handelsregister ist heute die Firma

„Phoenix Sparmarken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ zu Dortmund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Reklamen und der Vertrieb von Sparmarken. Das Stammkapital beträͤgt 20 000 1“ ist 1“ Alexander get. Alex Moritz in Dortmund. 8— Gelalscheftsverkrag ist am 7. Februar 1906 geschlossen. 2 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Dortmund, den 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [92102] Das von dem verstorbenen Kaufmann Hermann Meyer zu Dortmund unter der Firma: „Hormann Meyer“ in Dortmund betriebene Geschäft ist auf dessen Witwe, Johanna geb. Pfeiffer, zu Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dortmund, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Dortmund.

Die im Handelsregister eingetragene offene gesellschaft „‚Pennekamp & Fuchß;“ zu? ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dortmund, den 20. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

[92111]

Handels⸗

Dresden. [92112] Auf Blatt 6113 des Handelsregisters, betreffend die Firma Haasenstein & Vogler Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, IecaniesrLäfleng der in Berliu unter der nämlichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 25. November 1905 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um einhunderttausend Mark, zerfallend in einhundert Aktien zu je eintausend Mark.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital vetra nunmehr siebenhundert⸗ tausend Mark und zerfällt in siebenhundert Aktien

Der Gesellschaftsvertra

zu je eintausend Mark. 8 vom 30. Juni 1900 ist durch Beschluß der Genera

vom 25. No⸗ vember 1905 in den §§ 3, 5, 17, 19, 20, 23, 25, 26, 35 und 37 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Inseraten aller Art sowie der Betrieb von Zeitungs⸗, Insertions⸗, Buchdruckerei⸗ und Verlags⸗ geschäften und von Unternehmungen, welche zu diesen Geschaͤften in Beziehung stehen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen anderer zu be⸗ teiligen und andere an ihren Geschaͤften zu beteiligen. Die Gesellschaft darf Agenturen, Zweignieder⸗ lassungen und Kommanditen überall in Deutschland und im Auslande errichten.

Die an Carl Heinrich Johannes Behrens erteilte Prokura ist erloschen.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen des Vorstands müssen, wenn der Vorstand nur aus einer Person (Direktor) besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern (Direktoren) oder von einem Vorstandsmitglied (Direktor) und einem Prokuristen abgegeben werden.

Weiter wird veröffentlicht, daß di die auf den Inhaber lauten, zum Ku ausgegeben werden.

Dresden, am 24. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

e neuen Aktien, rse von 112 ½ %

1) auf Blatt 11 022: Die Firma Anton Ada Fuhr⸗ & Düngergeschäft in Dresden. Der stücsnerbhestber inton Eduard Adam in Dresden t Inhaber; 2h u Blatt 10 109, betr. die offene Handels⸗ esellschaft Otto Beeger & Co. in Niedersedlitz: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Eduard Otto Beeger ist ausgeschieden. Der Geschäftsinhaber Hermann Reinhold Beeger führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Die Bestimmung, daß der Gesellschafter Hermann Reinhold Beeger von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ist, ist aufgehoben. Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Curt Müller in Prohlis und dem Baumeister Carl Friedrich Alexander Fischer in Dresden. Sie dürfen die Firma nur gemeinsam vertreten. Dresden, am 24. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Driesen. [92114] In unser Handelsregister A Nr. 52 ist heute bei der Firma: „W. Brummer, Driesen“, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Driesen, den 14. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Dülken. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute unter die Firma: „Niederrheinische Formsandwerke Audreas Maaßen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Maaßen in Dülken worden. Dülken, den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Dülken. Bekanntmachung. [92115]

In dem Handelsregister A Nr. 10 ist zu der Firma „Niederrheinische Dampfkaffeerösterei Eduard Hoogen“ in Dülken eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Kaufleute Hermann Herfeldt und Wimmar Billstein, beide aus Kempen, übergegangen ist und daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe

s tr. 132

—lBCLNNJ—0—NN—2łũ—Z—ũuNCN—N—NZZZZZI———;

rtmund

I geb. Glück, hier, Prokura erteilt ist

des Geschäfts durch Hermann Herfeldt un Binteng vesgechafe funr⸗ dus M d Weesttar ie dem Kaufmann Markus Mar erteilte Prokura ist etecen 8 fa Tülken Dülken, den 23. Februar 1906. 8 Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. bel Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtg

Eidenstock ist heute auf Blatt 148 für den

bezirk (Firma: F. L. Baumann jr. in Echad. heide) eingetragen worden, daß die Flema binftg L. Baumann Nachf. lautet, daß der bisherige In⸗ haber Heinrich Ludwig Felix Baumann jr. in Schön⸗ heide ausgeschieden und daß der Kaufmann Louis

Max Helbig in Schönheide J

Eibenstock, den 21. Feh dn bherg der Firma ist. Königliches Amtggericht.

Elchstätt. Bekauntmachun 192122]

Betreff: Handelsregiit Neu eingetragene Firma: regste. Marienapotheke Joses Gürster. stadt. Inhaber: Apotheker Josef Gür stag 268 24. Februar 1906 s den 24. Februar 1906. Ih K. Amtsgericht.

Sitz: Jugol⸗ ster in Ingo

Emden. E 8 * 8 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 241 192128]

eingetragen die Firma: 1M. Schulmann, Duchniederlage Zweig⸗ niederlassung Emden“ ald Lveiga lederlassung 2 chniederlage“ in Oldenbung.

Firma: „M. Schulmann Inhaber der Firma ist der Kaufmann Louis Lion Bukofzer in Oldenburg. 8

Dem Kaufmann Hermann Seli ist Prokura mit Beschränkung 81 lassung in Embden erteilt. Emden, den 24. Februar 1906.

mann zu Emden die Zweignieder⸗

Königliches Amtsgericht. III. Erfurct. 1 [92125 In unser Handelsregister A ist heute bei 82

irma Herold & Noeller hier (Nr. 316 des egisters) eingetragen, daß der E fstau Anna Herold,

Erfurt, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 3.

Erfurt. [92124] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 565 irma: Otio Kühn Erfurt und bei Nr. 702

Firma: Carl Buchholz Nachfolger

Kuauf Grfurt eingetragen, daß die

loschen sind. BI“

Erfurt, 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. 3.

Euskirchen. [92127] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 209 ist heute eingetragen die Firma Johann Pöttken mit Ee Zülpich und als Inhaber derselben der Baugewerksmeister und Bauunter. nehmer Johann Pöttken zu Zülpich. 28 [92129]

Inh. Herm.

se Firmen er⸗

Euskirchen, den 19. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. andelsregister. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗

getragen: Firma Geschw. Pollack,

Band I O.⸗Z. 10. Freiburg, betr. Die Firma lautet jeßt: Geschw. Pollack Nachf. Inhaber ist: Kurt Hotzner, Kaufmann, Freiburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde beim Erwerb desselben durch Kaufmann Kurt Hotzner

. kand IV O.⸗Z. 61. Firma Erwin Martin &

81 fan rgibuneg. 3 Gesellschafter: Erwin Martin, Kaufm . burg, Josef Seilnacht, ee mem in Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft

und Fnts am 15. Februar 1906. Geschäftszweig: Herstellung chemischer Präparate. Firma M. Marx in Fre

Band 1 O.⸗Z. 32. Firma ist jetzt Max Vierfelder, Kau

burg betr.

Inhaber der

1 h vand I. O.⸗Z. 72. Firma 1 2

bangiena ne es 8 . Herder’sche Verlags. ee Prokura des H.

des Kendl ohtseße colaus H. Jongebloed in Wien

Frick in München 8 erloschen Band IV O.⸗Z. 62. Firma Hermann Steime

in Freiburg. Inhaber: Hermann Steimel, Flaschenbierhändle

in S urg. reiburg, den 17. Februar 1906. Großh. Amtsgericht. Geislingen, Steĩige. [92130] K. Amtsgericht Geislingen. In das Handeldregister, Abteilung für Einzell firmen, ind I wurde heute eingetragen: 8

1) Blatt 87 bei der Firma Wil Baumaterialienhandlung und geschäft in Geislingen:

Infolge Ablebens des bisherigen Inhabers ist Ge⸗ schäft und Firma auf die Witwe desselben, Barbara Borst, geb. Unsöld, in Geislingen übergegangen;

2) Blatt 115 bei der Firma Süddeutsche Holz faßhahneufabrik Geislingen, Frauz Piller Pasing, Gustav Erhardt, in Geis⸗

1 8 5 rma ist erloschen;

elm Borst, teinkohlen.

ie 8 Blatt 155 neu: Die Firma Friedrich ourdan in Geislingen. Inhaber: Fri b

Fassae guufgan d8- s Inhaber: Friedrich

Bla neu: le Firma Phili

Keßler in Geislingen. Inhaber: Aüblühd Kdenf

Kaufmann daselbst. 8 Den 23. Februar 1906.

Gehring, A.⸗R.

L mgg b

ie Firma Alb. Feseunmeyer in Schleid

heute im Handels⸗ ster) Peste vchlfczen it Gemünd, 21. Februar 1906.

Königl. Amtsgericht 2.

[92131)

Göppingen. [92135] K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist 8

am 20. Februar 1906 eingetragen worden:

1) Die Firma Georg Müller, Sitz in Göp⸗ pingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1906. Gesellschafter sind: Karl Müller und Wilhelm