1906 / 50 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

3 Satiler und Tapezier in Göppingen. Wal' Möbelgeschäft. e in dem von Georg Ga ler u. Tapezier, in Göͤppingen bisher Ser ber nicht registrierten Firma Georg Müller unmriebenen Geschäft e Lerdrchen un 8 beerbindlichkeiten sind auf die neuen Inhaber nicht

angen. üböge n der Firma Mechanische Drillweberei ppingen, 8 4 laufmaun u. Söhne in Göppingen. Die Kollektivprokura des Kaufmanns h Krast in Göppingen ist erloschen und dem Karl Balbinger in Göppingen Kollektivprokura erteilt. Den 21. —— 1906. andgerichtzrat Plieninger. vtingen. 92136 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 10 Ui 88 8 giema Göttinger Bank Altieugesellschaft zu 28 Göttingen heute eingetragen: Den Bankbeamten dolf Wepner und Georg Alrutz, beide in Göttingen, in der Weise Prokura erteili, daß ein seder von hnen lediglich mit einem Vorstandsmitgliede oder nem Stellvertreter eines Vorstandsmitglieds die 24 Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. 81 FSösttingen, den 23. Februar 1906. 4 Königliches Amtggericht. 3. 8 2 oslar. Bekanutmachung. 9212 887 das hiesige Handeleregister B Nr. 10 ü 224 eingetragen die Firma Goslarer Tiefbohrgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 1 Gegenstand des Unternehmens: Gewerbemäß Ausfübrung von Aufträgen auf Tiefbobrungen 8 allen biermit direkt oder indirekt im usammenhang stebenden Geschäften, imgleichen die Beteiligung an Bergwerksunternehmungen se Art. * Peah kaabeteh tag eträgt 35 000 heschäftsführer: Bergverwalter a. e hcggede 85 g a. D. August Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 1906 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Goslar, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. I. Grosgssenhain. [92137]

Auf dem die Firma C. F. Riemer in Gr hain betreffenden Blatt 353 des hiesigen Fohen⸗ registers ist heute eingetragen worden: Per seitherige Inhaber Karl Friedrich Traugott Riemer, Baumeister in Großenhain, ist das eschcen Der Baumeister Carl Friedrich Riemer in 2 ist Inhaber.

Angegebener Geschäftszweig: 2 ampffägewerk, Bau⸗ geschäft mit Baumaterialienandlung

Großenhain, am 24. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Guben. Handelsregister. [92138] In unser Handelsregister bteilung B ist beute unter Nr. 10 eingetragen die Aktiengesellschaft

„Bank für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt“ mit Zweigniederlassung in Guben unter der Firma „Baunk für Handel und Industrie, Dihofe seüsle, ebers, n. seigr sebre Vaf ese vertra⸗ in seiner jer en assung ist am 12. Deiember 1899 fest estellt; 82 Gesell⸗ schaftsdauer ist zeitlich nicht mehr begrenzt. Gegen⸗ siand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art; sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedo bedarf es hierzu stets der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen ge⸗ währten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicher⸗ stellung und Einziehung von Forderungen ist auch ohne dhhs,c des Aufsichtsrata geflattel Das Grundkapital beträgt auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 26. Oktober 1904 = 154 000 000 ℳ, eingeteilt in 154 000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Der Vorstand Se aus: Karl Parcus in Darmstadt, Karl Friedrich Hedderich, Geh. Kommerzienrat in 3.Darasadt, 8 sean Andrege, Kommerzienrat in Frank M. Bernhard Dernburg in Berlin, I11 Füs Rump in Berlin, aximilian von Klitzing, Geh. Oberfinanzrat in 8 als Direktoren, Adolf Hügel in Darmstadt, Karl Roger in Frankfurt a. M. Hermann Marks in Berlin,

Richard Lewin in Berlin, 1““ 84 Straßburg i. E.,

Eduard Schwarzmann in

Paul Rümelin in Berlin,

einrich Niederhofheim in Frankfurt a. M.,

Fean Andreae jun. in Darmstadt,

Dtto Davisson in Hannover,

Paul Hartog in Berlin,

Felix Bamberger in Berlin,

Karl Emmerling in Darmstadt,

Wilhelm Pfarrius in Darmstadt

Georg von Simson in Berlin,

Paul Bernhard in Berlin, als stellvertretende Direktoren.

Zu Willenserklärungen der Seel ft, ins⸗ besondere zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma, bedarf es der Mitwirkung von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem und einem Prokuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des

orstands gilt auch für deren Stellvertreter. Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkasso⸗ wechseln), ꝛur Ausstellung von Rechnungen, Stück⸗ und Nummerverzeichnissen sowie von Empfangs⸗ bescheinigungen über Wertpapiere oder sonstige Gegen⸗ stände genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonders bevollmäͤchtigter Beamten.

Der Vorstand ist befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats einem Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht dahin zu erteilen, daß derselbe an Stelle eines Direktors oder stell⸗ 1“ vertretenden Direktors der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma der Bank zeichnen kann. Der Aufsichtsrat kann dem mit einer solchen Vollmacht betrauten Prokuristen die Bezeichnung „stellvertretender Direktor“ beilegen.

1

8

worden, daß die

Alle Bekanntmachungen der Gesell im Deutschen Ne ce 8 . E“ er 8 derjenigen Form, n für

vorschreiben. ö11““

zu den Generalversammlungen werden die tio⸗ durch den 8 deeendee ntte 2. tbengenannten Form wenigstens 19 Tage vorher, der Bekanntmachung und den der Versamm⸗ nicht mitgerechnet, durch einmalige Veröffent⸗

ung in dem Deut Reichs⸗ i Preußischen E 8

Suben, den 17. Februar 1906 Hagen, Westr.

In unser Handelsregister ist h 40 heute bei der Firma

g- veese. 4. Ce Gesellschaft mit beder emne

ung zu Hagen i. W. eingetragen: Die Pro⸗

urg des Birektors Oskar Mülot ist erloschen.

Hagen i. W., den 20. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. [921

In unser Handelsregister ist heute die Fi 8 se Firma M. Fhittgensteiner zu Düsseldorf mit ee laf ung 8 vHass. 2 als 85 Inhaber der Kauf⸗ gensteiner zu Cöln Hagen, den 23. 1“ 1906. Königliches Amtsgericht. Westr. ( i unser Handelsregister ist Julius öE zu 88 8 8 1 als deren Inhaber der Ingenieur Ju berg zu Hagen i. W. eingetragen. Hagen i. W., den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Haltern, Weatf. In das der Fi

92141] Firma b W. und ius Hommelten⸗

[92142

rma H. Duveubeck in 1 Leng Fe

irma auf den Schneidermeister Wilhelm hpenbe in Halln übergegangen ist. Haltern, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Hamburg. [92143]

Eintragungen in das Handelsregister. 1906. Februar 22. Steding &. Cons. Johann Heinrich Ludwi Moldenhauer, Quartiersmann, zu Feanbarg 88 als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels⸗ gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1906. Grimm & Fritsches. Gesellschafter: John Arthur Ludolf Grimm und John Heinrich Fritsches, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 16. Februar 1906. Zentral⸗Einkaufsgesellschaft deutscher Ko⸗ lonialwarenhändler mit beschräukter Haf⸗ es. Die an Paul Georg Emil Franck erteilte Prokura

ist erloschen. Prokura ist erteilt an Carl

Moses Seligman. Emil Seligmann. 8 8e an E. F. Elkan erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Holtermann & Co. Gesellschafter: Johann Christoph Friedrich Holtermann und Heinrich Flausc, Kougenteh za Fenburg

e offene ndelsgese al at begonnen a⸗ 20. Februar 1906. 1 8 5

Der Gesellschafter G. Clauss ist von der Vertretung der Gesellschaft ““

W. V. Couchman. Die an C. J. Brown er⸗ teilte Prokura ist eloschen

Robert Bauer Ww. Inhaberin: Elise Wilhel⸗ mine Johanna geb. Daumann, des Robert Louis Theodor Bauer Witwe, zu Hamburg, welche das von ihrem verstorbenen Ehemann unter der nicht eingetragenen Firma Robert Bauer geführte Ge⸗ de der Firma Robert Bauer Wwe. ortsetzt.

Prokura ist erteilt an Mary Minna Betty Bauer.

Hertz Benjamin. Diese Firma sowie die an J. Benjamin, geb. de Lemos, und an W. Benjamin erteilten Prokuren sind erloschen.

Ferdinand Kraus. Diese Firma ist erloschen.

Februar 23.

Erust & Co. Diese offene Hanbelggesel. schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. Cohn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma Frtgiseßt

J. H. C. Falckenberg. Der Gesellschafter E. Falckenberg ist am 21. Dezember 1905 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt.

Rosen⸗Apotheke Dr. Schyeemann & Dr. Moll. Gesellschafter: Dr. phil. Felix Friedrich Feam Karl Schneemann und Dr. phil. Georg Moll, Apotheken 11 zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Dezember 1905.

Schmidt & Frank. Gesellschafter: Carl Bern⸗ hard Wilhelm Schmidt und Adolph Frank, leute, zu Hamburg. Die S Handelsgesellscha hat begonnen am 21. Februar 1906. Bezüglich des Gesellschafters C. B. W. Schmidt ist ein Hinbe auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Gustav Baer. Prokura ist erteilt an Ehefrau Sara Baer, geb. Stern.

Rob. Happe. Diese Firma ist erloschen.

Gustav Dieselhorst & Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisberigen Besenlschsne F. W. G. Diesel⸗ horst mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

H. E. Sputh. Diese Firma ist erloschen.

Phladelphia Watch Case Company, zu Niverside, Staat New Jersey, Vereinigte Staaten von Amerika, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. 3

Nach dem Beschluß des Direktoriums besitzt die Gesellschaft nunmehr vier Beamte, nämlich einen Präsidenten, einen Schatzmeister, einen Sekretär und einen Generaldirektor.

Die Gesellschaft wird vor dem Gesetze durch ihren Präsidenten, ihren Schatzmeister, ihren Sekretär und ihren Generaldirektor vertreten und die gemeinschaftliche Unterschrift von zwei Be⸗ amten hat rechtliche Verbindlichkeit.

Beamte der Gesellschaft sind: . Theophilus Zurbrugg, zu Riverside, Präsident,

8

Handelsregister A Nr. 25 ist heute bei

8 Fogg, zu Philadelphia, Schatz⸗ Louis M. Levy, zu Camden, Sekretär 8 8. 88 Mueller, zu Riüverside General⸗ rektor. Haasenstein & Vogler Actiengesellschaft zu eerlin mit Zweigniederlassung zu dLvneg In der Beneralversammlung der Aktionäre vom 25. November 1905 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 100 000,— auf 700 000,—

zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Ferner ist in nderung der

8

der genannten Versammlung die Ab 3, 5, 17, 19, 20, 23, 25, 26, 35 und 37 des Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. be⸗ immt worden: Gegenstand des Unternehmens ildet Vermittlung von Inseraten aller Art sowie Betrieb von Zeltungs⸗, Insertiong⸗, Buchdruckerei und Verlagsgeschäften und von Unternehmungen, welche zu diesen Geschäften in Beziehung stehen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 700 000,— und ist eingeteilt in 700 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000,—. Die Gesellschaft wird vertreten: a. wenn der Vorstand nur aus einer Person (Direktor) besteht, von dieser,

b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern (Direktoren) oder von einem Vorstands⸗ mitgliede (Direktor) und einem Prokuristen. von zwei Prokuristen.

Die an Carl Heinrich Johannes Behrens er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Als nicht wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalserhöhung werden 100 auf den Inhaber und je über 1000,— lautende Aktien zum Kurse von 112 ½ % aus⸗ egeben; dieselben sind den alten Aktionären nuerhalb der Frist nach dem Handelsgesetz⸗ buch zu denselben Bedingungen zum ratier⸗ lichen Bezuge anzubieten. Heinrich Lönholdt & Co. zu Frankfurt a. Main mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Georg Lönholdt. Walther Bintz. Inhaber: Walter Adolf Bintz, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft in Firma Hamburger Con⸗ serven⸗Fabrik Walther Bintz Gesellschaft mit be⸗ schränkter e hat und unter der Firma Walther Bintz fortsetzt. Hamburger Conserven⸗Fabrik Walther Bintz

Gesellschaft mit beschränkter DPasts. In der Versammlung der Gesellschafter vom 22. Fe⸗ bruar 1906 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden; zum Liquidator ist Dr. Hermann Felenric Wilhelm Nottebohm, Rechtsanwalt, zu

Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hanau. 5 [90922]

Das Erlöschen der Firma Michael Benjamin Secses98 in Hanau, Inhaber der ankier Leopold Lilienfeld, gestorben am 17. Januar 1905 in Rückingen, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die ihrem Aufenthalt nach nicht bekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen Inhabers der Firma werden von der beabsichtigten Löschung der Firma benachrichtigt. Zugleich wird eine Frist von 4 Monaten nach § 141 F. G. G. zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

Hanau, den 15. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. 5.

Hannover. [92144]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:

in Abteilung A.

unter Nr. 2903 Firma Ferdinand Flügge & Co. mit Sitz Hannover und als Geselschafter die Kaufleute Ferdinand Flügge und August Knickrehm in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Fe⸗ bruar 1906.

zu Nr. 1842 Firma Sonnen⸗Apotheke Carl Pentz. Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 2592 Firma Hermann Trettow Franz Deventer Nachf. Die Firma ist erloschen.

zu Nr. 995 Firma Chr. Walkemeyer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Rudolf Walkemeyer ist alleiniger Inhaber

der Firma. in Abteilung B.

zu Nr. 301 Firma Kaliwerke Prinz Adalb ert, Aktiengesellschaft. Durch den Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Februar 1906 ist der 8 20 des Fese Seerehe⸗ vom 2. August 1905 betr. Teilnahme und Stimmrecht in General⸗ versammlung geändert worden.

zu Nr. 33 geee Hannoversche Zündholz⸗Com⸗ pagnie Aetiengesellschaft. Die Firma lautet jetzt Hannoversche Zündholz⸗Compagnie Actien⸗ Gesellschaft, sie hat ihren S in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ista. Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Zuündholzindustrie sowie Be⸗ teiligung bei dergleichen Unternehmungen, b. Betrieb von Handelsgeschäften. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. September 1905 ist der bisher gültig gewesene Gesellschaftsvertrag (Statut) auf⸗ gehoben und ein neues Statut angenommen, dem durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. No⸗ vember 1905 ein weiterer § 19, welcher die Be⸗ stimmungen des alten Statuts über „Eintragung auf das Grundkapital“ wieder aufgenommen hat, hinzugefügt ist, und welches dann nochmal dur Generalversammlungsbeschluß vom 25. Januar 1906 abgeändert ist, nach welchem der § 4 aufgehoben und durch einen neuen § 4 dahin: der Vorstand hat alle Rechte und Pflichten, welche dem Vorstand einer Aktiengesellschaft nach den Gesetzen zustehen be⸗ ziehungsweise obliegen“ ersetzt ist. Das Grund⸗ kapital beträgt 700 000 ℳ, bestehend aus 700 In⸗ haberaktien zu je 1000 Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Bestellung desselben durch den Aufsichtsrat zu nokariellem Protokoll. Alle die Gesellschaft verpflichtenden müssen a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei F b. wenn der Vorstand aus mehreren

eersonen besteht, entweder von zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern

öffentlichungen des Aufsichtsrats erfordern die Unter⸗ schrit des Vorsitzenden oder des Stellvertreters des⸗ elben. Zur Beschlußfassung über eine Kapitals⸗ erhöhung genügt die einfache Mehrheit des bei der Abstimmung in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals. Das Geschäftsjahr läuft vom 16. Ok⸗ tober des einen bis zum 15. Oktober des nächsten Jahres. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Veröffentlichung im Reichsanzeiger; sie trägt die Unterschrift entweder des oder des Vor⸗ stands. Mitglieder des auf Grund dieses neuen Statuts gewählten Aufsichtsrats sind Geheimer

ustizrat L. Abel zu Hannover, Kaufmann Rudolf

abel zu Hannover, Bankier Richard Dyrenfurth zu

eerlin, Fabrikbesitzer Carl Thieme zu Berlin. Hannover, den 23. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harzburg. [92145]

Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Hartmann & löscht auf Antrag des Mitinhabers Hartmann

und auf Grund des Urteils der Kammer für weig in

ep⸗

levermann“ zu Bad Harzburg 1

sachen des Herzoglichen Landgerichts Braunst Sachen Hartmann gegen Levermann vom 26. tember 1905. (Blatt 8 der Registerakten.) Harzburg, den 21. Februar 1906. Herogliche⸗ Amtsgericht. . Wieries.

8

Haspe. Bekanntmachung. [92146] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Westfälische Muttern⸗ und Schraubenfabrik D. Kettler jr.“ 8 eingetragen worden, daß dem Kaufmann dolf Höfinghoff in Haspe Prokura erteilt und die Prokura des Ingenieurs Otto Kettler erloschen ist. Haspe, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Helmstedt. [92147] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma Hermann Schoof hierselbst eingetragen, daß die dem Kaufmann Wilhelm Amse, den Buchhaltern Georg Bierwirth und Alwin Dörsmann erteilte Prokura sowie die Firma erloschen sind. Helmstedt, 21. Februar 1906. Herzogliches Amtsgericht. Helmstedt. 92148] Im hiesigen Handelsregister A Band I Blatt 262 ist heute die Firma Hermann Schoof & Co⸗ mit dem Fih⸗ in Helmstedt und als persönlich haftender Gesellschafter der Bankier Hermann Schoof hieselbst eingetragen. 8Z“ seit dem 21. Fe⸗ bruar 1906 mit einer Kommanditistin. Zu Pro⸗ kuristen sind die Herren Georg Bierwirth und Alwin Dörsmann in Helmstedt in der Weise bestellt, daß sie die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen haben. Helmstedt, 21. Februar 1906. Herzogliches Amtsgericht. Hilchenbach. Bekanntmachung. ([92149] Unter Nr. 58 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die offene Fneh essellschaft Preißler & Schumacher, als deren 88 Haarhausen, als Tag des Beginns der Gesellschaft der 1. Januar 1906 eeseteen worden. Is Gesellschafter sind daselbst eingetragen worden: ); der Kaufmann August Preißler, 2) der Werkmeister Wilhelm Schumacher Hilchenbach, den 21.

beide in Haarhausen. Königliches Amtsgericht. Hilders. [92150]

ebruar 1906.

Am 21. Februar 1906 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft Tanuer Möbel⸗Industrie⸗Werke Adlung u. Eckenberger in Tann a. d. Rhön unter Nummer 30 in das Handelsregister Abteilung A eingetragen worden.

Als persönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ getragen worden: Kaufmann hermann Adlung, Kaufmann Christian Eckenberger, beide in Tann.

Ueber die Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaft is sosgendes eingetragen worden: Offene Handels⸗ ese 8 8 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Adlung ermächtigt.

Hilders, den 21. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. [90927]

Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

H.⸗Reg. A. 118. Messer u. Co in Höchst a. M. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Höchst a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. Februar 1906 begonnen hat. esell⸗ chafter sind die zu Hochst a. M. wohnhaften Frau

argarethe Messer, Merten, und Kaufmann Jean Messer. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Frau Margarethe Messer berechtigt. Dem ö Adolf Messer in Höchst a. M. ist Prokura erteilt.

Höchst a. M., den 13. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. 6.

Jena. [92151. Die auf Nr. 129 Abt. A des hiesigen Handels registers eingetragene Firma Herm. Bachmann X“ Fabrik, in Jena ist gelösch worden. Jena, den 9. Februar 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Jenan. 92152] Auf Nr. 509 Abt. A unseres Handelsregisters ist die Firma Eugen Bulius in Jena und als In⸗ haber der Schirmfabrikant Eugen Bulius in Erfurt eingetragen worden. ena, den 15. Februar 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jena. [92153]

Auf Nr. 291 Abt. A unseres Handelsregisters, die Firma H. Friedmann in Jena, offene Handels⸗ gesellschaft, betr., ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Friedmann in Jena alleiniger Inhaber der Firma ist.

Jena, den 21. Februar 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jerichow. 3

In unserm Handelsregister A ist Nr. 36 eingetragene Firma Max Jerichow gelöscht worden.

[92154] heute die unter Seevogel in

des Vorstands die Ermächtigung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Urkunden und Ver⸗

erichow, den 5. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.