1906 / 50 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Kirchhain, Bz. Cassel. [92155] Im Handelsreg. A ist zu Nr. 16 Firma ohannes Diehl in Kirchhain dinfettagen:

Zoeh Handlungsgeh. Wilhelm Ritter in Kirchhain

ist Prokura erteilt.

in (Bez. Cassel), den 21. Februar 1906. Kirchhain Leges. hes Aertsgerici.

Kirchhundem. Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute in der Ab⸗ teilung A unter Nr. 52 die Firma Franz Liese in Würbinghausen und als deren Inhaber der Gast⸗ wirt und Holzhändler Franz Liese in Würdinghausen

eingetragen. irchhundem, den 17. Februar 1906. c mtsgericht.

Königliches

Krempe. Bekanntmachung.

In unser Hedeensr 2 is nachstehende irma eingetragen worden:

5n 15: Sie irma Heinrich Engelbrecht in

Krempdorfer Altendeich, Inhaber: Mühlen⸗

besitzer Heinrich Engelbrecht in Krempdorfer Alten⸗

deich. sirempe, den 22. Februar 19069. 8 Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. 1092158] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unkter Nr. 210 die Firma Hohenzollern⸗Drogerie Robert Janneke, Krotoschin und als deren In⸗ haber der Drogist Robert Janneke in Krotoschin ein⸗ getragen worden. Krotoschin, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz.

Neu eingetragene Firma: J. iano⸗ und sonstige Fenai sr

[92156]

[92157]

[92159] Rebholz & Sohn, umenten⸗Handlung in

landau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗ bruar 1905. Gesellschafter: Jean Rebholz un

August Rebholz, Kaufleute in Landau.

Landau, Pfalz, 23. Februar 1906. K. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [92160] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 90 bei der Firma „Wilhelm Offermann Neviges“ eingetragen worden: die Firma ist erloschen. den 20. Februar 1906. öͤnigliches Amtsgericht.

Leipzig. [92162] In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden:

1) auf Blatt 12 798 die Firma Hermann Wenzel in Wahren. Der Architekt Hermann Richard Wenzel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Bureau für Architektur und Bau⸗ ausführungen in Hoch, und Tiefbau, Fabrikation von Zementröhren, Kunststeinen, Mosaik⸗ und sowie Betrieb einer Baumaterialien⸗

aandlung);

2)lau glatt 87 des vormaligen Handelgregistes des Königlichen Gerichtsamts Leipzig II, betr. die

irma Franz Mosenthin in Leibaig: Auguste

lara Marie verw. Mosenthin, geb. Kuntze, ist als Gesellschafterin ausgeschieden;

3) auf Blatt 1797, betr. die Firma A. Glaser Nachf. in Leipzig: Die Prokura Johannes Richard Knoths ist erloschen;

4) auf Blatt 5358, betr. die Firma dS80, Fr. Dinkler in Leipzig: Franz Friedrich Dinkler ist als Gesellschafter ausgeschieden;

5) auf Blatt 6982, betr. die Firma Otto Will⸗ senach in Leipsig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Arthur Ernst Franke in Ffipig;

6) auf Blatt 11 133, betr. die Aktiengesellschaft Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generalversamm. lung vom 27. November 1905 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 000 ℳ, in 16 664 Aktien zu 1200 und 2 Aktien zu 1600 zerfallend, mithin auf 200 000 000 beschlossen. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist bereits erfolgt (die Aktien sind zum Kurse von 193 ½ % ausgegeben). Max Steinthal und Erich Breustedt sind als Mit⸗ glieder des Vorstands ausgeschieden.

7) auf Blatt 10 370, betr. die Firma Hugo Schneider, Aktiengesellschaft in Leipzig: In⸗ folge Sitzverlegung nach Paunsdorf ist die Firma hier erloschen;

8) auf Blatt 12 191, betr. die Firma Hermaun Seemann Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ 6 Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗ assung: Dr. Victor Schweizer und Leopold Benisch sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Firma 23. Februar 1906

eeipzig, am 23. Februar 3 hnioliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [92161]

In das öö ist heute eingetragen worden: auf Blatt 12 799 die 822 Chr. Hostmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, weigniederlassung der in Celle unter gleicher Firma esstehenden Hauptniederlassung. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1900 und der jetzige Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1903 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma Chr. Hostmann gebörig gewesenen Schwärze⸗ und Buntfarbenfabrik in Celle und Klein⸗Hehlen und der Betrieb gleichartiger Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 484 700 Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Heinrich Steinberg in Kl⸗Hehlen bei Celle, Dr. phil. Georg

ostmann in Celle und Ernst Steinberg daselbst.

ie Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Ge⸗ schäftsfübrer selbständig zu.

Leipzig, am 23. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lörrach. Handelsregister. [92163] Nr. 5646. Ins hiesige Handelsregister Abt. A Band II wurde zu O.⸗Z. 95 (Hans Loew, Lörrach) eingetragen: Der Anna Treuthardt in Basel ist Prokura erteilt. Löcrach, den 23. Februar 1906. Gr. Amtsgericht. 8 Lübz. [92164] In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma „Albert Dedow, Wallhôtel“, eingetragen. Lübz, den 23. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

8*

Lügumkloster. [92165]

In das biefige Hondesseiste Abteilung B ist heute bei der Spar⸗ und Leihkasse des spiels Brede mit beschränkter 8— n Bredebro eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Sonnik Hendrik Clausen der Landmann Anders Mikael Mikkelsen in Bredebro, an Stelle des vussfsch edaf Andreas Beyer Landmann Peter

Lausten Clausen in Harrits zum Geschäftsführer und der Hosbefißer Fedder Christian Matthiesen aus Norder Wollum zum Vorsitzenden gewählt ist.

Lügumkloster, den 23. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Meissen. [92166]

Im Handelgsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 307, die Firma Ernst Heyde⸗ mann in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß eine Zweigniederlassung in Kötzschenbroda er⸗ richtet worden ist.

Meißen, am 23. Februar 1906.

Königliches Amtsggericht. Merseburg. [92167]

Bei der unter Nr. 14 Abt. A des Handelsregisters eingetragenen Firma: „W. Hilde in Keuschberg“ ist heute folgendes eingetragen worden: Inhaberin der ist die Kaufmannswitwe Ida Hilde, geb. Fiedler, in Keuschberg.

I den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülhausen, Els. Handelsregister des [92168] Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen.

Im Firmenregister ist heute eingetragen worden:

a. In Band 1V Nr. 615 bei der Firma Wwe. Hassan in Mülhausen, Zweigniederlassung gleich⸗ namiger Firma in Straßburg:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Steinmetz in Franefint a. M. übergegangen, welcher es unter der seitherigen Firma weiterführt. Die Passiven und die ausstehenden Forderungen gehen nicht auf den Erwerber über.

b. In Band V Nr. 11:

Die obige Firma und Inhaber Julius Steinmetz, Kaufmann in Frankfurt a. M.

Mülhausen, 21. Februar 1900.

Kaiserl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. .92169] In das Handelsregister A 827 ist die Firma „Heinrich Malkowsky“ zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Christian Malkowsky daselbst eingetragen. M.⸗Gladbach, den 19. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. HM.-Gladbach. [92171] In das Handelsregister A 828 ist die Firma „Aloys Fluthgraf“ zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Agent Aloys Fluthgraf daselbst

eingetragen. ] „Gladbach, den 20. Februar 190b 3. Königl. Amtsgericht.

M.-Gladbach. —— [92170]

In das Handelsregister X 799 ist bei der Firma „Rausch & Co.“ zu M.⸗Gladbach eingetragen:

Dem Kaufmann Clemens Kamp daselbst ist Prokura erteilt. M.⸗Gladbach, den 20. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Muskau. n [92172]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 128 die Kommanditgesellschaft in Firma Scholta Co. mit dem Sitze in Weißwasser O.⸗L. und dem Bemerken eingetragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der Schneidemühlenbesitzer Karl August Scholta in Gablenz ist und ein Kom⸗ manditist bei der Gesellschaft beteiligt ist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Muskau, den 20. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Naumburg, Saale. [92173] eingetragen: Centralmolkerei Schkölen, Trinkaus & Just, Sitz Schkölen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 3. Januar 1906 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Just in Ilsenburg a. H., 2) der Molkereibesitzer Hermann Trinkaus in Schkölen. 3 .

zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Naumburg a. S., den 22. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neuenhaus, Hann. [92174] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 81 ist

heute zu der Firma Mannes Franke in Nord⸗ horu der chuhmachermeister und Kaufmann Johannes Franke daselbst als jetziger Inhaber ein⸗ getragen.

Neuenhaus, 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. [92175]

Im Handelsregister A Nr. 45 W. Ferd. Schmidt Nachfolger, Neumarkt i. Schl. ist am 17. Februar 1906 eingetragen worden: Die

irma lautet jetzt: W. Ferd. Schmidt Nachf.

ugen Franke, Neumarkt i. Schl. In⸗ haber: Kaufmann Eugen Franke, Neumarkt. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. ([92176] Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Ja⸗ nuar 1906 wurde an Stelle des ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieds Hermann Thywissen, Kaufmanns zu Neuß, der Kaufmann Wilhelm Thywissen zu Neuß in den Vorstand der Actiengesellschaft „Verein“ zu Neuf; gewählt. Neuß, den 9. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. 3. Nordhausen. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 511 die Firma Carl Herrmann 2 Nordhausen und als deren Inhaber der Fleischermeister Carl Herr⸗ mann daselbst eingetragen. Nordhausen, den 23. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oberkirch, Baden. Bekanntmachung. Nr. 1888. In das Handelsregister A ist zu

[92178]

O.⸗Z. 68 S. 135/6, Firma Ludwig Doll in Gries⸗ bach, eingetragen:

Inhaber ist Karl Kimmig, Harzprodukten⸗ und Kienrußfabrik sowie Branntweinbrennerei in Griesbach.

Oberkirch, den 21. Februar 1906.

Gr. Amtsgericht.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 354

.“ 1“ OfrFenbach, Main. Bekanntmachung. [92179] In unser Handelsregister zu A/331 wurde ein⸗

rragen: getrag Firma Schreibmaschinenfabrik Hassia Jeaun Völker & Co. zu Neu⸗Isenburg ist seit 29. v. Mts. erloschen. ö8 a. M., 21. Februar 1906. roßherzogliches Amtsgericht. oldesloe.

Bekanntmachung. [92180] In unser eeühe ist heute unter Nr. 60 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bürmann und Co. mit dem 2 in Oldesloe (Holstein) eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Hugo Haase in Leipzig und Be⸗ triebsleiter Hugo Bürmann in Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1906 begonnen. Dem Buchhalter Woldemar Roch ist Prokura erteilt. Oldesloe, den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Opladen. [92182]

Im Handelsregister A Nr. 169 ist heute bei der Firma „C. Feldmann & Co“ in Schlebusch böö11“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „C. Feldmann zu Schlebusch“. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Feldmann zu Schle⸗ busch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden des eingetragenen Kommanditisten aufgelöst.

Opladen, den 21. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. II. Opladen. [92183]

In das Handelsregister A Nr. 87 ist heute bei der Firma Peter Odenthal & Cie. offene Han⸗ delsgesellschaft folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschafter Hubert Odenthal und die Maria Sofia Odenthal, beide Dampfziegeleibeteiligte zu Monheim, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die Prokura des Hubert Odenthal ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer den bisher Ermächtigten auch Hubert Odenthal ermächtigt.

Opladen, den 21. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. II.

Opladen. [92181]

In das Handelsregister B Nr. 17, Monheimer Ringofenziegelei, G. m. b. H. in Monheim, ist heute eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Josef Schlebach ist der Kaufmann Josef Mouhlen zu Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt.

Opladen, den 21. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. II.

ortelsburg. [92184]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 100 die Firma Wilhelm Kerstan Ortels⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Kerstan, Ortelsburg, eingetragen.

Ortelsburg, den 23. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. osterholz-Scharmpeck. [92185]

Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 55 bei der Firma Courad Christgau in Scharmbeck folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Osterholz, den 17. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. 1. Osterwieck, HMarz. 92186]

Bei der im Handelsregister A 195 E“ Firma Verlagshaus für moderne Literatur Wilhelmine Ludwig Osterwieck/ Harz ist heute eingetragen: 1) die Prokura des Verlagsbuchhändlers bfmann Ludwig ist erloschen, 2) die Firma ist er⸗ oschen.

Osterwieck/H., den 21. Februar 1906. Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanutmachung. [92187] EEEEö’“

Die von der Witwe Anna Stumpf in Pirmasens betriebene Seifenhandlung ist mit Aktiven und v auf Susanna Koch daselbst übergegangen, we cche das Geschäft unter der Firma Witwe Anna Füsma Inhaberin Susanna Koch, ebenda weiterführt.

Pirmasens, 22. 1906.

Kgl. Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 92188]

In unser Handelgregister Abteilung A t heute unter Nr. 1418 die Firma Max Reinke in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reinke zu Posen eingetragen worden.

osen, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekauntmachung. 92189 In unser Handelsregister Abteilung A üb d180- unter Nr. 784 bei der Firma Moritz David in Posen eingetragen worden, daß der Kaufmann Abraham David zu Posen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1906 be⸗

gonnen hat. Posen, den 22. Februar 1906. 8 Königliches Amtsgericht.

Radeberg. 1 Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Alfred Zeller in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, Herr Alfred Arthur Georg Zeller gestorben ist, und daß dessen Erben, Frau Luise Edwine Hedwig verw. Zeller, geb. Storm, und die unmündige Gertrud Hedwig Laura Iu beide in Radeberg, das Handels⸗ geschäft in Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fortführen.

am 24. Februar 1906.

1 as Königliche Amtsgericht.

Radeburg.

Auf Blatt 86 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Rasch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Bärusdorf und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1906 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fabrik zur Bearbeitung von Holz und Eisen.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Tischler⸗ melster Herr Gustav Emil Rasch, der Tischler Herr

[92191]

elir Robert Rasch und der Schlossergehilfe Herr Theodor Rasch, sämtlich in Großröhrsdorf.

88 88 rtretung der Gesellschaft schä c. füsohehe 1 us dem ese 1 e berann⸗ u nacerhen 8 noch folgendes aben in die Gesellschaft eingebracht 1) Herr Gustav Emil Rasch: Eine komplette Band⸗ säge mit 900 mm Rollendurchmesser, vier komplette Hobelbänke, vier komplette Werkzeugkasten für Tischler 2) Herr Felff Robert S Eine komplette Frümaschin⸗ mit Oberfräser, Abplattapparat und aapfenschneid⸗ und Schlitzapparat. . 3) Herr Armand Theodor Rasch; Einen Petroleum⸗ motor, einen Schraubstock, eine Schnellbohrmaschine mit Bohrfutter und füͤnfzehn Bohrern, einen Amboß 88 F 18 verschiedene Feilen, vier Hämmer und drei Kloben. Diese Einlagen sind zum Werte von zusa 1 969 194 ℳ, iu 3 1458 har wen nommen worden. burg, am 23. Februgr 1906 1. Köncolich Sächf. Amtsgericht.

Remscheid. [92192] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

Abt. B Nr. 8 zu der Firma Stahlwerke Rich.

Lindenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid: 8 Die Prokura des Kaufmanns Ernst Kron in

Remscheid⸗Hasten ist erloschen. id, den 20. Februar 1906. e Königliches Amtsgerich

Ritzebüttel. 219 Eintragung in das Handelsregister. 18 Fees 24.

vermann Stahl in Cuxhaben. Hermän eFthes ist ein W“ auf dae üt tsregister eingetragen worden. 1 sihisse Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rostock, Mecklb. Zur Firma Gebr. Brandt hieselbst ist das hiesige Handelsregister eingetragen: 8 An Stelle des verstorbenen Mühlenpächters Carl Hesast⸗ hier Ua clh Erbgangs in die Gesellschaft als esellschafter eingetreten: 8 segschaftgg ezngnnne Sartorius, geb. Dreßler, ver⸗ witwete Brandt hieselbst, 8 2) Kaufmann Arnold Brandt hieselbst, 3) Musiklehrer Heinrich Brandt in Dresden. Die Vertretung der Gesellschaft steht ausschließlich dem Mühlenpächter Brandt hieselbst zu. Rostock, den 23. Februar 06. Großherzogliches Amtsgericht.

Saargemünd. Handelsregister. [92195)

Am 20. Februar 1906 wurde im Gesellschafts⸗ derssie Dans 8— 3 5

r. ür die offene Handelsgesell

Firma Gebrüder Laternser zu See ge. scst Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen

2) unter Nr. 302 neu die Firma Gebrüde Laternser, Bau⸗ und Cementwarengeschäft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit de Sitz in Saaralben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1906 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb eines Baugeschäfts, insbesondere Herstellung und Vertrieb von Zement⸗ waren sowie Ausführung von Fmalifatt Wund Betonarbeiten. Geschäftsführer: Franz Bur, Bürger⸗ meister in Saaralben. Das Stammkapital beträgt 115 000 Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre bestimmt. Die Gesellschafter Herman Laternser und Franz Laternser bringen als ihre Stammeinlage das von ihnen beziehungsweise de be Gebrüder Laternser betriebene Banr. un

92194] heute in

sementwarengeschäft nebst Zubehör mit Aktiven un assiven nach dem Stand der Inventur vom 15. No. vember 1905 in die Gesellschaft ein, und zwar im einzelnen: 1) die Grundstücke, eingetragen Blatt 1253 vorläufigen Grundbuchs Keskastel 10,20 a Wiese Flur 14 Nr. 71 Gewann Unten am großen Glasbühl, 10,24 a Acker Flur 15 Nr. 85 Gewann Großglas bühl, 4,65 a Flur 15 Nr. 87 Gewann Großglasbühl; 2) die Fabrikgebäude, belegen Gemarkung Keskastel auf fiskalischem Boden (Schuppen, Stallungen ꝛc. nebst Zubehör); 3) die fertigen und halbfertigen

rbeiten, Waren, Maschinen, Gerätschaften und Utensilien, Pferde, Wagen usw. in Saaralben, Keskastel, Diedenhofen und St. Avold; 4) die aus⸗ stehenden Forderungen einschließlich der Wechsel und der baren Kasse. Der Gesamtwert dieser Sach⸗ einlagen ist auf 35 000 festgesetzt, sodaß die Stammeinlage der Gebrüder Laternser auf je 17 500 festgesetzt ist. K. Amtsgericht Saargemünd.

Schkenditz.

92196]2 Bei der im hiesigen Handelsregister A Nr 92 361 8

getragenen offenen Handelsgesellschaft „Deutscher Volksverlag Paul Friedrich zu Schkeuditz“’“”“⸗ ist vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst u Firma erloschen ist. Schkeuditz, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

sehlesmig. Mekapmsafschung, (a192]x

In das Handelsregister A Nr. 193 ist bei der Firma Hamburger Engroslager, Johannes aefhsen u. Eo. in Schleswig heute eingetragen

Die Kommanditgesellschaft ist durch das Aug⸗ scheiden der offenen Handelsgesellschaft M. J. Eaa Söhne in Hamburg aufgelöst. Dat Geschäft wird durch den Kaufmann Johannes Nootbaar unter der⸗ selben Firma fortgefüßrt. Dieser hat dem Kauf⸗ veh Karl Johannes Osbahr in Schleswig Prokura erteilt. 8

Schleswig, den 19. Februar 1906. .

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 28

Schömberg, Schles. [92198] In das Handelsregister Abteilung à Nr. 3 ist heute bei der Firma „Joh. Bischof“ eingetragen nahhe 9* Füms Fautet r Bischof⸗“ und deren jetziger Inhaber her Kaufmann? Büga 1. Sasafen, den 2 1 88 ömberg i. Schl., den 20. Februar 1906. 8 Königliches 1n 2o.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich)in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag.. Anstalt Berlin Seh, Wührkaftunhe Ntr. 52.