Zer Bezugspreis beträgt vierteljährli
Alle Postanstalten nehmen Bestellung aun; den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstabholer auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ch 4 ℳ 50 ₰. ’ für Berlin außer
en 25 ₰.
Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
1 und Königlich Preußischen Staatzanzeigers
des Deutschen Reichganzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Uummern ko st
Berlin, Mittwoch, den 7. März, Abends.
1906.
öI“
Ordensverleihungen ꝛc. Königreich Preußen.
I11
sonstige Personalveränderungen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
des Komturkreuzes des GroßherzoglichsSächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Obersten von Mühlenfels, Kommandeur des 6. Thüringischen Infanterieregiments Nr. 95; des Ritterkreuzes zweiter Abteilung desselben . Ordens: dem Oberleutnant von Schack im Regiment der Gardes
Seine Majestät der König haben Allergnädigst dem Generaldirektor Dr. phil. Kar 1 Hannover und dem Direktor der Gesellschaft für Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stolber und in T“ zu Stolberg im Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Militärmusikdirigenten Heußer regiment Markgraf Ludwig Wilhelm
und dem Gerichtsvollzieher a. D. Bernhard R
Klasse,
Schlawe den Königlichen Kronenorden viertee F e Königlichen Hausordens
ugo Küßner zu Aasber Inhaber des
iun Lachenit zu
dem Lehrer Angerburg den von Hohenzollern,
l Kraushaar zu
Westfalen andkreise Aachen den
im Infanterie⸗
Nr. 111 (3. Badischen) 2r S in
du Corps, kommandiert zur Dienstleistung als Ordonnanz⸗ offtzier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog von Sachsen⸗Coburg und Gotha,
dem Oberleutnant Liebe, Adjutanten des 6. Thüringi⸗ schen Infanterieregiments Nr. 95, und dem Oberleutnant von Voß in demselben Regiment; der Großherzoglich Sächsischen silbernen Verdienst⸗
medaille:
dem Sergeanten und Regimentsschreiber Bräutigam in demselben Regiment;
des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:
dem Obersten von Kurowski, Kommandeur
geruht:
Bergbau,
Essentho des
in Hens Gemeindevorsteher Johaemeinde vorsteher, Ackerer 8. 1Eäehsgischenn Infanterieregiments Nr. 94 (Großherzog eier Sia ürringae gee then,ben dem Major von Gontard, Kommandeur des 2. Schlesi⸗
dem Kanzleigehilfen Louig, 8. e vw zu Schneidemühl, schen Jägerbataillons Nr. 6:
hensionierten Bahnmärten Kreise Kolmar i. P., dem Boden⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
hs 8. Schönfen zlzel zu Jätzdorf im Kreise Ibb dem Hauptmann von Kessinger im 5. Thüringischen
“ Friedrich Nemana 8 Folich vilesen in Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);
I1 5 . dümisstedt, b d dem Kreise Wohlau und b
8789271 beWogrf im Kreise Neumarkt eichen, sowie “
b Pömhan Bademeister Friedrich,3 Kreise Tondern die Rettungsmedai
Seine Majestät der König Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall u
nienmeister Grafen zu Eulenburg brf. Anlegung ees Seiner Durchlaucht dem Fürsten
ihm verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse des Hausordens zu erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst
legung der ihnen verl teilen, und zwar:
Gutsarbeiter Kar asch hter Karl Gnieser 1 das Allgemeine Ehren⸗
ahns zu Kampen im am Bande zu verleihen. haben Allergnädigst geruht:
g die Erlaubnis zur zur Lippe
Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ deß Rachöengäider 1b nichtpreußischen Orden zu er⸗
des Königlich
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann von Schmeling in demselben Regiment,
dem Oberleutnant von Ziegler und Klipphausen, Adjutanten desselben Regiments,
dem Oberleutnant von Knobelsdorff⸗Brenkenhoff in der Maschinengewehrabteilung Nr. 8,
dem Leutnant von Wolff im 5. Thüringischen Infanterie⸗ regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen),
dem Leutnant von Oheimb im 2. Schlesischen Jäger⸗ bataillon Nr. 6 und
dem Oberzahlmeister Krack in demselben Bataillon;
des Verdienstkreuzes dessel ben Ordens:
dem Musikdirigenten Drehmann im 5. Eheccgischen
Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);
der demselben Orden angereihten goldenen Ver⸗ dienstmedaille:
dem Feldwebel Hanf, . dem Vizefeldwebel und Bataillonsschreiber Dietzel, beide in demselben Regiment;
nd Ober⸗
ippischen
geruht:
— tern der dritten Klasse, mit Ce henezeds⸗ der Schwerter der demselben Orden angereihten silbernen Ver⸗ Vaheriscgen Mittiärverviencniglich Sächsischen 8 dienstmedaille: zum Offiz nrn der Schwerter zum Ehrenkreuz dem ö und Zahlmeisteraspiranten Kulik, Albrechtzorden Königlich Württembergischen Krone: dem Feldwebel Conrad, . des Ordens der hales de Beaulieu, Chef des den Vizefeldwebeln essunte und Wolf, 8 dem Oberstleutnant Chale sämtlich im 2. Schlesischen Jägerbataillon Nr. 6,
Generalstabes des II. Armeekorps;
. 1 aye
des Königlich Bay erster Klasse: tzewachtmeister Ah
vegirdem Vßewachommandiert zur vttegrrenh Württembergisch
Königli — dem Major von Zieten im Genera
s von Berlin; Fincken
Leibgendarmerie; wen des Ord
ment des Ritterkreuzes des dem Major Grafen Find von
rischen Militärverdienstkr
lers im 2. Pommerschen Ulanen⸗
en Krone: e⸗ lstabe des Gense.
elben Ordens: stein, Adjutanten
dem Vizefeldwebel und Oberfahnenschmied Kuhnert, dem Vizefeldwebel Specht, beide in der Maschinengewehrabteilung Nr. 8, und dem Sergeanten Thomamüller im 5. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);
der Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenmedaille in Silber:
euzes
ens der
den Vizefeldwebeln Boxberg und Nothnagel, beide im 3. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 71;
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Lippischen Hausordens:
dem Oberstabsarzt Dr. Wiemuth, Regimentsarzt des
ddee Gouver i Berlin; 5
8* nements vo — ts z. F.;
des go deurkreuzes zweiter Klasse des Canh. 1. 8 ter Klasse desselben Ordens:
er sdmgnhschen Irdens vom Zähringer Löwen: des Ehrenkreuzes vierten — Fen 3 zoglich Badische Chef des dem Hauptmann Wossidlo im 5. Lothringischen In⸗
reiherrn von Lüttwitz, Merneerorps: lasse desselben
dem Oberstleutnant Generalstabes des XIV. des Ritterkreuzes erster K
dem Oberstleutnant von Rheinischen Ferstnnrtcsdons Nr. 8;
Gerlach, Kommandeur
fanterieregiment Nr. 144; z Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich
des Shaumburg⸗Lippischen Hausordens: dem Oberleutnant von Beerfelde, Adjutanten der Kom⸗
mandantur von Berlin;
Ordens: des
der Großherzoglich Badischogn silbernen Rettungs⸗ ferner: medai e: “ . EEETE 8 3 * 8. 8 Klasse des Königlich Spanischen “ dem Sanitätsunteroffizier Eckert 8 ha. dritteg Flasfeserdienstoed ens:
em Sanitätssoldaten Simon,
beide im 2. Badi
dem Oberleutnant Suntheim im der Marwitz (8. Pommerschen) Nr. 61;
schen Grenadierregiment Kaiser
Infanterieregiment von
Freiherrn von Stein zu Nord⸗ und
en Hhenhag deur des 2. Garderegiments z. F.;
Ostheim, Komman
Wilhelm I. Nr. 110; . 1 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich der zweiten Klasse desselben Qrdens⸗ t Sessischen Verdienstordens Philipps des dem berstleutnant Freiherrn von Lütom genang Großmütigen: von Dorgelo, Kommandeur des Königsulanenregiments
(1. Hannoverschen) Nr. 13,
dem Oberstleutnant von Bauer beim Stabe des 2. Garde⸗ regiments — F., 8
dem Major von Hülsen in demselben Regiment und
dem Hauptmann z. D. Bergmann zu Meppen;
der ersten Klasse desselben Ordens: den Hauptleuten Freiherr von Schleinitz und Freiherr von Forstner, den Oberleutnants Graf Poninski, von Zitzewitz und Freiherr von Münchhausen, dem Leutnant von Fetter, sämtlich im 2. Farderegiment z. F., und dem Leutnant von Flotow, Adjutanten des Königs⸗ ulanenregiments (1. Hannsverschen) Nr. 13; des Ritterkreuzes des Königlich Spanischen Ordens Karls III.: dem Hauptmann von Baumbach im 2. Garde regiment z. F.; des silbernen Kreuzes des Königlich Spanis Militärverdienstordens: dem Musikdirigenten und Stabshoboisten Graf, den Feldwebeln Ruh und Priebe den Vizefeldwebeln Buchholz, pfennig und Stasiewski, den Sergeanten Becker, Klinger und Venth, sämtlich im 2. Garderegiment z. F.; des Kommandeurkreuzes zweiten Grades des Königlich Dänischen Danebrogordens: . dem Major Schach von Wittenau im 4. Garde⸗ regiment z. F.; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Hauptmann Pfoertner von der Hoelle im Gardefüsilierregiment; sowie des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Joseph⸗Ordens: bisch dem Oberarzt Dr. Eckert beim 3. Gardefeldartillerie⸗ regiment.
18
11“ Galda, Schimmel⸗
Königreich Preußen. Finanzministerium.
Der Katasterkontrolleur Hegener in Bremervörde ist in gleicher Diensteigenschaft nach Meschede versetzt. Dem Katasterkontrolleur Schmersow, bisher in Posen, ist die Verwaltung des Katasteramts in Itzehoe übertragen, und der Katasterlandmesser Alfred Müller in Oppeln ist zum Katasterkontrolleur in Bremervörde bestellt worden.
Der Rentmeister Wolff bei der Königlichen Kreiskasse in Pr.⸗Eylau ist nach Beeskow versetzt worden.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußzen. Berlin, 7. März.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern abend im hiesigen Königlichen Schlosse den Kaiserlich chinesischen Gesandten in Audienz und hörten heute vormittag den Vortrag des Chefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Ge⸗ heimen Rats Dr. von Lucanus.
8“ 1
—8
In der Ersten Beilage zur heutige
6 e zur mm „Reiche und Staatsanzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Februar 1906 veröffentlicht.
“
Hessen. 8
mmer stand gestern die Angelegen⸗
In der heit der Schiffahrtsabgaben zur Diskussion.
Nach dem Bericht des „W T. B.“ erklärte der Geheime Staats⸗ rat Krug von Nidda, daß die Uignr2 vermieden beime 62
welche Stellung in der wirtschaftlichen Frage dieser Materie zu nehmen. Die Rechtsfrage sei gar nicht berührt worden. In 8 lefüfn Verhandlungen des Bundesrats sei ein Novum eingetreten, insofern als die preußische Regierung auf Grund des Kanalgesetzes ein besonderes Vorgehen mit den süddeutschen Staaten in den hieräuf bezüglichen Verhandlungen eingeleitet habe, nach denen zur Deckung der Kosten für notwendige zukänftige Kanalisationsarbeiten eine kleine Abgabe erhoben werden solle. Dieses Nooum hebe die Regierung veranlaßt, die bestimmie Erklärung abzugeben, daß sie noch
keine Entscheidung gefaßt habe. Sie werde dies erst tun, nachde mit den Interessenten des Landes in weitestem Sinne in bebgfanest