No. 57.
Berlin, Mittwoch, den 7. März
Vierte Beilage b zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. M5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wefütschaf enossenschaften. gesellsch 8. Niederlassung ꝛc. von 8
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
stsanwälten.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
[94815] Obligationen des Kreditvereins Jütlündischer Land⸗-
eigenthümer Serie 1. S—
n der gemä 45 unserer Statuten am 26. u. 2,8 erha Gegenwart eines Notars statt⸗ gehabten Verlosung obiger Obligationen sind die folgenden, nicht eingeklammerten Nummern zur Rückzahlung am 11. Juni 1906 ge⸗ zogen worden.
4. Serie.
Lit. A Nr. 140 199 257 886 1285 1543 2026 2117 3334 3788 3947 4273 4535 5064 5099 5172 5358 5485 6211 6362 6803 7180 7542 8035 9075 9402 9490 9503 10816 11079 11471 à 2000 Kr.
250 ℳ
n5 E Nr. 258 1303 1332 1538 1886 1977 2312 2552 3467 4122 5227 5563 6710 7243 7269 8050 8721 9024 (9316 1%3) 9447 11044 11362 11530 11979 12238 12592 13387 13968 14449 14754 14768 15163 15263 16404 16558 17194 17551 17765 18531 18575 18741 18971 19135 19346 19655 19880 20001 21709 22109 22423 23226 23432 23846 23984 25149 25555 26136 26742 27619 à 1000 Kr. oder 1125 ℳ
Lit. C Nr. 539 1362 1409 2467 (2879 2%8) 3411 4587 4725 6090 6966 7548 8330 10769 11939 12284 12524 15188 17214 18766 19332 21844 22137 22485 à 200 Kr. oder 225 ℳ
Lit. D Nr. 267 626 1075 (2440 %.) 2530 4984 5810 à 100 Kr. oder 112 ½ ℳ
S. Serie, 3 ½ % konvert. Obligationen.
Lit. AA. Nr. 149 244 490 497 916 1018 1054 1116 1133 1169 1348 1384 1657 1791 à 5000 Kr. oder 5625 ℳ 2
Lit. A Nr. 139 192 553 (815 12³) 917 979 1392 1474 2420 2614 2955 3323 3429 3696 4344 4685 (5021 2%3) 6493 6663 7011 7147 7458 7755 7839 7912 7952 8246 8889 8899 10304 10362 10476 11371 11552 (11751 2%%2) 12001 13292 13716 14779 14837 15332 15504 17091 17860 18871 18897 19186 (19264 %³) 19307 19617 19629 à 2000 Kr. oder 2250 ℳ
Lit. B Nr. 307 433 698 857 962 1060 2547 2721 3064 (3886 %04) 4275 5438 5471 5616 6559 6677 6992 7117 7262 (8330 %%8) (9866 %—) 11165 11329 11780 12357 12756 13606 14191 14471 16276 16719 20939 20943 21281 21301 21481 21911 23975 24983 26820 26961 26968 27659 28054 30302 30351 30537 30582 (31393 %.) 31541 32353 32636 à 1000 Kr. oder 1125 ℳ
Lit. C Nr. 27 158 283 299 (1328 ⁄%³) 1426 1500 1556 1671. 2330 2921 3140 3252 6300 7322 7982 9596 10006 10969 11026 12155 12502 12532 13094 13105 (13729 %,.) 13765 15073 15682 (16100 *³) 16673 16800 17564 17678 18503 18971 20104 20928 8. 200 Kr. oder 22 5. ℳ
Lit. 0 Nr. 29 112 263 (570 5,93) 573 (1004 80.) 1080 1215 1432 (1492 ⁄1) (1897 2⸗) 4419 ³
112 ½ ℳ 8 820 Krndg,e rie⸗ 3 % Obligationen.
Lit. AA Nr. 113.,337 702, 822 825 972 1074
1157‧1307 1591 2712 3186 à 5000 Kr. oder
5Sns eNr. 43 74 518 (1068 1208) 1098 1495
St. 38. 3186 %20) 3548 3822 87.) 2907 2951 (3186 5700)
899 6819 10 717 12794 13224 9900 9949 10386 11278 11591 12717 1209 18873 14239 15088 15418 18041 48326 48626 99972 19385 19468 20202, 20596, 2129, E1“ 22826 22877 22881 23252 23357 (235070 0 28 à 2000 Kr. oder 2250
dügle 24059 25934 (908,,9.) 2498, 3561, 1887
t. B Nr. 8 35 1 266 3/3) 7411 8203 87 828 18875,80 1299113 h2481Ga18 10996 ⸗ 1105 11957 12294 12565 à 1000 Kr. oder 25 (1740 ⁵8) 2024 Lit. Nr. 212 1002, 1725 (1740 %. velo 958 vje 1269 5831 9869 9973 à 200 Kr er 22 1n D Nr. 762 818 1406 à 100 Kr. oder 88 ationen. Lit b. Serie. 8 Sdo i, 338 721 829 à 5000 Kr. oder 5625 ℳ b 796 1952 2254 226 ETE“ 4199 4992 4323 1693 4708 4986 5441, 5499 555 88 5725 371”9 5961 6239 6685 6915,7015, 7229, 70 737 (11237 19.) ..e t i 719 17635 177 921 (19405 9.) 41 18260 1892 P2199 21929 22979 23157,28391, 21171437 27189 30371 30572 31605 33086 34031 34146 131g 3873 39409 39451 39680 à 2000 Kr cde N 1227 1275 1282 1582 1984 218 Ner884941190, 19845 3417 4233, 1936 4843 2454 2518 2741 2756, 2845) 91091 (7352 "— 7882 5240 5722 6324 (6708 ℳ11))709110455 88 (106 (7828 % 2) (9832 127%8) 18714 14040 1 a 8) 19886, 11610 1ug28 76 28 à 1000 Kr. oder⸗ 8 Müit. C Nr. 126 223 246 1127 888 8 688 6e19 25909 2537 3377, 3606 4340192 11779 1 20 7) 7003 7336 7850 8589 10n⸗ r. oder 225 ℳ logit D Nr. (194 11%2) (199 12 %08) 687 208 795 3073 1101 1278 1781 (1909 9 ⸗) (h433 0) 2 8 100 Kr. oder 112 ½ ℳ
5. Serie, 3 % Obligationen.
Lit. A Nr. 41 646 803 à 2000 Kr. oder 2250 ℳ
Lit. B Nr. 231 à 1000 Kr. oder 1125 ℳ
Lit. C Nr. 138 147 213 à 200 Kr. oder 225 ℳ
Lit. D Nr. 97 102 à 100 Kr. oder 112 ½ ℳ
Die Verzinsung der ausgelosten Obligationen hört vom 11. Juni 1906 ab auf und der Gegenwert etwa fehlender Zinscoupons wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.
Die Rückzahlung erfolgt:
in Viborg an unserer eigenen Kasse,
in Kopenhagen bei der Kjobenhavns Handels⸗
bank, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hamburg bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank. Viborg, im März 1906. Die Direktion des Kreditvereins Jütländischer Landeigenthümer.
[94812] 1 Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ % igen Aulehens Lit. L aus dem Jahre 1888 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. September 1906 berufen:
a. Nr. 111 177 223 269 416 825 866 868 994 1080 1095 1125 1228 1351 und 1365 über je 200 ℳ;
b. Nr. 1548 1580 1581 1642 1801 1804 1967 2085 2125 2150 2171 2266 2398 2459 2664 2730 3089 3206 3303 3306 3365 3530 3578 und 3720 über je 500 ℳ;
c. Nr. 3953 4298 4311 4346 4460 4585 4844 4891 4912 4965 4982 und 5066 über je 1000 ℳ
Die Kapitalbeträge können vom 1. September 1906 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei der Stadtkasse in Mainz, bei der Königlichen Seehandlung (Preußischen Staats⸗ bank) in Berlin sowie bei den Niederlassungen der Bauk für Handel und Industrie in Darm⸗ stadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der SaeIaen Schuldverschreibungen hört mit Ende August 1906 auf.
Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1904: Nr. 2654 über 500 ℳ, aus 1905: Nr. 62 133 787 und 1188 über je 200 ℳ und Nr. 4062 über 1000 ℳ Majinz, den 1. März 1906.
J Bürgermeisterei Mainz. ¹ V.: Dr. Bamberger.
94765] Bekanntmachung.
Die 1“ Klosterstr. 76 I hier⸗ elbst, wir 8 1 cfe am 1. April d. Js. fälligen Zins⸗ scheine der Rentenbriefe aller Provinzen vom 20. bis 24. März d. Js., —
2) die ausgelosten, am 1. April d. Js. fälligen Rentenbriefe aller Provinzen vom 22. bis 24. März d. Js. einlösen und dem⸗ nächst vom 1. April d. Js. ab mit der Ein⸗ lösung. fortfahren.
Berlin, den 28. Februar 1906.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
[94038] XIX. Verlosung (Uebersetzung aus dem Ungarischen.) am 1. März 1906.
Amtliche Verlosungsliste der Behörde der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest
über die bei Gelegenheit der XIX. ö der hauptstädtischen 4 % igen 100 Millionen Kronen⸗Aulehen⸗Obligationen gezogenen 283 Stück Obligationsnummern, u. zwv:.. 4 Stück à 10 000 Kronen: 4
Nr. 46 51 307 733. 24 Stück à 5000 Kronen: Nr. 574 680 751 854 874 902 1143 1406 1475 1476 2007 2236 2929 3026
3759 3792 3993 4034 4123 4810 4979. 116 Stück à 2000 Kronen: Nr. 5 289 595 660 810 887 894 1125 1170 1586 1623 1802 1971 2604 2715 2793 3263 3378 3379 3675 3676 3743 3946 4207 4485 4885 5155 5867 5870 5963 6227 6323 6800 7209 7330 7368 7412 7620 7648 7678 7740 7741 8052 8200 8526 8754 8757 8758 8774 8851 9150 9458 9515 9695 9719 9826 10092 10138 10198 10366 10462 10805 10811 10833 10951 11769 12520 12707 12907 13148 13261 13340 13440 13475 13625 14377 14388 14587 14917 14918 15218 15381 15679 16105 16155 16241 16251 16444 16454 16668 16934 16935 17445 17469 17690 17907 18624 18751 19559 19892 20041 20119 21143 21666 22005 22020 22544 22745 22793 23169 23245 23499 23520
23633 23637 24404. 47 Stück à 1000 Kronen:
Nr. 471 790 842 892 1025 1069 1079 1311 1754 2284 2301 2550 3108 3227 3588 3632 3779 4473 4792 4878 5031 5072 5332 5421 5422 5785 5877 6069 6689 6855 7192 7945 7975 8076 8264 8605 8676 8716 8780 9009 9277 9372 9427 9498 9718 9756 9890.
92 Stück à 200 Kronen:
Nr. 47 348 371 384 536 1179 1513 1708 3154 3307 3415 3431 3610 3637 3864 3890 4323 4718 5071 5557 5703 5719 5750 5761 5864 5965 6330 6517 6747 7115 7143 7179 7577 8170 8539 8623 8676 8829 8920 9083 9095 9252 9353 10026 10145 10164 10571 10880 10987 11910 11913 11926 11970 12055 12092 12220 12244 12879 12967 13184 13376 13451 13523 13809 14731 15270 15315 15517 15624 15684 15834 15913 15948 16265 16414 16457 16490 16650 16736 16858 17368 17573 17637 17647 17780 18066 18466 18505 18780 19123 19222 19763.
Diese verlosten hauptstädtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen 1. September 1906 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstädtischen Munizipalausschusses vom 14. Januar 1897 sub Zhl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse des Herrn h. ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Januar sub Zhl. 11 228/1897 geneh⸗ migten Vertrages vom 1. September 1906 angefangen in Budapest: bei der „Centralcassa der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest“, bei der „Budapester Bankverein⸗Actiengesellschaft“,
Ersten Ungarischen Allgemeinen Assecuranzgesellschaft“, bei dem „Pester Ersten Vater⸗ ländischen Sparcassa⸗Verein“, bei der „Pester Ungarischen Commercialbank, „Vaterländischen Bank Actiengesellschaft“, „Vereinigten Budapester Hauptstädtischen Sparcassa“, „Ungarischen Allgemeinen Creditbank“, „Ungarischen Bank für Industrie, und Handel A.⸗G.“, „Unga⸗ rischen Escompte⸗ und Wechslerbank“, „Ungarischen Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes Ceutral⸗Sparcassa“, „Filiale der Anglo⸗Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft“ und beim Bankhaus „S. Bleichröder“, in Amsterdam bel der Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezahlt.
1 Die Verzinsung dieser ucbresscheeshe h hört mit 1. September 1906 auf.
Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Couponsanweisung zurückzustellen, da im entgegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons
abgezogen wird.
Hose Nom alnen a Pon den vom 16. März 1897 bis 1. März 1905 ausgelosten Obligationen des hauptstädtischen 100 Millionen Kronen⸗Anlehens wurden nachbenannte Obligationen bisher nicht ein⸗
gelöst, u. 3mq 0 Kronen: Nr. 608 774. ¹ 10.900 denene Nr. 981 1222 1362 1369 1792 2994 4095 4312, à 2000 Kronen: Nr. 601 700 946 1021 1806 1830 2021 2057 3160 3161 3415 3818 4316 4704 4808 5546 5581 5854 6218 6236 6254 6572 7138 7236 7318 7339 7396 7472 8520 8829 99 10601 10692 10703 11159 13303 13431 13565 14129 14379 14408 14454 15234 15251 15629 85 5703 15738 15953 16015 16312 16314 16315 17223 17544 17643 18338 18507 18803 18809 18698 18897 18895 19003 19056 19282 19291 19302 19396 19397 19424 19650 19838 20303 20450
20643. .Nr. 108 189 390 439 502 779 1307 1961 2202 2338 2378 2498 2877 2898
2.1000, öenen,ni8 1395 4495 4758 4966 4989 5310 5387 5392 5410 5514 5515 5659 2899 3576 3030 2809 6190 6281 6381 6396 6919 6694 7290 1340,7848,1685 1888,5089,8138,8157
5760 3823,61 Nn. 268 336 341 366 439,9843766 792,803,828,1091 1224 1259 1323 1793
8 200 Fronen319 33955 3455 3509 3592 3716 3979 3920 3925 4069 4454 4543 4589 4707 2038 2199 2341 349 3210 5388 5410 5466 5457 5476 5506 b241 5946 82552 8255 97250 8,55 15288 1729 4728 4794 062 7281 2476 7691.7723,8810,8.52,2118 5879 9258,8288 ,9564 9677 9935 10445 5859 5866 7175, 09540208 19897 10942 11041 11225 11320 11561 11588 11718 11784 11876 12092 10629 10689 10799 10904 19922 12649 12850 12690 12881 12790 12932 13307 13543 13139 13825 15048 12009 12 92 12973 laasz 14649 11957 15072 15079 15653 16059 16109 16175 16296 16270 13
8
3082 3383 3566
[94814] Bekanntmachung.
Die Zinsscheine unserer Schuldverschreibungen (Obligationen) werden außer an unserer Kasse hier, Theaterplatz 2, auch an folgenden Stellen kostenfrei eingelöst:
in Hannover:
Hermann Bartels, Filiale der Dresduer Bank in Hannover, Bank für Handel und Industrie Filiale Hannover, Hannoversche Bank, Ephraim Meyer & Sohn, Heinr. Narjes, Adolph M. Wertheimers Nachfolger; in Berlin: Bank für Handel und Industrie.
Die diesjährige Einlösung beginnt am 17. d. M.
Hannover, den 3. März 1906.
Calenberg⸗Göttingen⸗Grubenhagen⸗Hildes⸗
heimsche ritterschaftliche Kreditkommission. von Yssendorff.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[94786]
Preußische Boden⸗Credit-Actien-Bank.
Die am 2. April 1906 fälligen Coupons unserer Hypothekenbriefe werden vom 15. März vrzhge in Berlin bei unserer Couponskasse eingelöst.
Die Coupons bitten wir auf der Rücksfeite mit dem ö versehen zu wollen.
Berlin, im März 1906.
Die Direktion.
[94774] Katholisches Casino Act. Ges.
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Auf⸗ sichtsratsmitglieds Herrn Tapeziermeisters Julius Kössing hat der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft in seiner Sitzung vom 20. Februar 1906 aus der Zahl der von der Generalversammlung gewählten Ersatz⸗ männer Herrn Prokuristen Josef Stegmaier dahier unserer Gesellschaft ge⸗
5 8 e
w 8 Karlsruhe, den 2. März 1906. Der Vorstand. A. Baßler.
[94819]
Salzwerk Carlshafen, A.⸗G. 5. orbdentliche Generalversammlung am 7. April 1906, um 11 ¼ Uhr, zu Straßburg i. E., am hohen Steg 27. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfaffung über Bilanz und Gewinn⸗ erteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Straßburg i. E., den 5. März 1906. Der Vorstand. Alb. Bergmann. Dr. J. Schaller.
[93500] Motorfahrzeug⸗Actiengesellschaft
in Liquidation in Düsseldorf.
Die heutige Generalversammlung hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen.
Wir fordern die Gläubiger auf, sich zu melden.
Düsseldorf, den 28. Februar 1906.
Die Liquidatoren: C. Grundmann. E. Treckmann. [89983] Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid Aktien⸗Gesellschaft, in Liquidation.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Februar ds. Js. wurde die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Unter Hinweis darauf werden die Gläubiger hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft anzumelden.
Aachen, den 18. Februar 1906.
Die Liquidatoren: Kleinen. Breuer. Flamm.
[9772] Eisenwerk Prünner Artiengesellschaft,
Artern.
Die ordeutliche Generalversammlung findet
am 31. März a. c., Nachmittags 2 Uhr, im „Hotel z. Sonne“ in Artern statt. Tagesorduung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über Genehmigung derselben und Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung:
a. an den Vorstand, b. an den Aufsichtsrat.
3) Aenderung der §§ 9, 12, 13 u. 14 der Statuten.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien 3 Wochentage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bis 5 Uhr Nachmittags bei der sellschaftskasse, einem Bankhause Notar niedergelegt haben.
Artern, den 6. März 1906.
Der Aufsichtsrat.
16316. ärz 1906. 8 Budapesft, am 1. März Iee Verlosungskommission. 1, “ voc pkasaawann.n, ese : 88 . Vasziliebits m. p., Franz Szlatiny m. p., De Nöstatk Fommiffanchrise. Rechnungsra
Voigtmann, Vorsitzender