1906 / 57 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[94855] Einladung zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 30. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Gasthauses „zu den drei Rindern“ in Hanau a. M. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschästsberichts, Genehmigung der 1 Gewinnverteilung und Bilanz. 2 Erteilung von Decharge dem Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, sind gehalten, ihre ktien resp. notariellen Bescheinigungen über Hinter⸗

legung der Aktien bis spätestens zum 27. März

1906 im Geschäftszimmer der Gesellschaft zu

Schöllkrippen oder bei der Deutschen Effekten⸗

5 Wechselbank in Frankfurt a. M. zu hinter⸗ egen. Schöllkrippen, den 5. März 1906.

Kahlgrund⸗Eisenbahn Aktien⸗Gesellschast.

Der Vorstand. Fr. Sander.

[92837] Magdeburger Bau- und Credit⸗Bank. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir hierdurch zu der am Dienstag, den 3. April

1906, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäfts⸗

hause Magdeburg, Kaiserstraße 83, stattfindenden

vierunddreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Rechenschaftsberichts pro 1905. 2) Beschlußfassung über Feststellung des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz für das verflossene

ahr. 8)] Jebr fassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsrats. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung keilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 19 des Statuts unter Beifügung zweier, nach der Nummernfolge der Aktien aufgestellten Ver⸗ zeichnisse innerhalb der drei letzten, der General⸗ versammlung voraufgehenden Tage in Magdeburg auf dem Gesellschaftsbureau

oder 8 in Berlin bei Herrn S. Bleichröder und in Hamburg bei Herren L. Behrens Söhne vorzuzeigen. Die Vorzeigung des Depotscheines der Reichsbank oder eines Notars über die bei denselben Uesgenden Aktien ist gleichgestellt der Vorzeigung der len.

Auf Grund des geführten Nachweises wird dem Aktieninhaber eine, 1 eeh Namen lautende und die Anzahl der von ihm vorgezeigten resp. deponierten Aktien enthaltende Stimmkarte ausgestellt.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 15. März d. J. ab in unseren Geschäftsräumen, Kaiserstraße 83, den Herren Aktionären zur Einsicht offen.

Magdeburg, den 6. März 1906.

Magdeburger Bau⸗ & Credit⸗Bank. Joh. A. Duvigneau. H. Schulze.

[94848]

Emil Pinkau & Co. Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 30. März a. c., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Firma Erttel, Freyberg & Co., Leipzig, Markt 16 I, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Senseagnabechte, der Bil Vorlegung des Ge sberichts, der Bilanz 9 und des geninr 8— Verlustkontos für das

. Geschäftsjahr b 2) Pe eessga über Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und

Aufsichtsrats.

2h Aushctöratzenr. der Generalversammlung

ih ttien mit einem teilzunehmen wünschen, haben ihre Ak⸗ Gh hee ng spätestens am 2. Werktage

der Kasse der Gesell⸗ vor der Versammlung bei 8 1’’ Credit⸗

Allgemeinen UBalt., Bankfirma Erttel, Freyberg & C. in Leipzig zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legung kann auch beʒ einem deutschen Notar er⸗ folgen. 3 eipzig, den 6. März 1906. 8 Der Aufsichtsrat.

ienrat Paul R. Freyberg, Femneme Vorsitzender.

194838] Bank ionäre der Neheim⸗Hüstener⸗Bau oE“ er 2 germit davon 90 einberufene Generalversamm⸗

- ist. 8

ung aufgehobenitt. Der Auffichtsrat Die Aktionäre der Neheim⸗Hüstener e Aktiengesellschaft zu Neheim a. d. Ruhr, 778 28 hiermit zu einer außerordentlichen Genera 75 Freitag, den 30. März 1906,

a⸗ aaamung aust Füche, in das Hotel zur Post zu

e 4 . heim eingeladen. zordnung;

d Auf⸗ 1) Rechenschaftsbericht des Vorstands un⸗ eeasc fte⸗ den Stand der Bank. 2) Antrag eines Aktionärz auf ene gung de elen. und Bestafund von niren e Geschä 1 3) Uebertragung von Namensaktien. 4) Wahl von 2 Aufsichtsratsmitgliedern. 1 Die Aktionäre werden gleich falls zu 8 5 20. März 1906, Nachmittags, 5 hr,⸗ weichem Hrt stattfindenden gußerordentchee, seneralversammlung mit folgender Tag nung einberufen:

Tagesorbnun Aktionärs auf

9 Be ke Liquidatoren 8 oren. n Artionäre, weche ihr Stümmrecht auüben Se üssen ihre Aktien oder die von der Reichs anc es n iern Feege ter Bevofsheinuhg or der Generalversammlur. 5 8 ellschaft in deren Geschäftslokal hinterlegen, wo⸗ Reqeain, 1““ den 5. är 8 8 Vorsiand. Der Aufsichtsrat.

1) Antrag eines Auflösung der Ge⸗

boessOppelner Warmbadeanstalt Actien⸗Gesellschaft.

Der unterzeichnete Vorstand ladet die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 24. März 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Restaurant Mischke (früher Henselmann), I mit nachstehender Tages⸗ ordnung ergebenst ein: 8

1) Vorlegung des Jahresberichts und Bilanz pro

1905 sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern gemäß § 4

der Statuten. 1“

Der Geschäftsbericht liegt in den Geschäftsräumen des Vorstandsmitgliedes Zimmermann zur Einsicht der Aktionäre aus.

Oppeln, den 6. März 1906.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Reymann.

Kunstmühlenwerke Zoitzmühle Aktien⸗Gesellschaft. Liebschwitz a. E.

Die Herren Aktionäre der Kunstmühlenwerke Zoitz⸗ mühle Aktiengesellschaft, Liebschwitz a. E., werden hiermit zu der am Donnerstag, den 29. März 1906. Abends 7 Uhr, im kleinen Saale des Hotel Frommater zu Gera stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: Geschäfts⸗

1) Serege e des auf das 2) Genehmigung der Bilanz Jahr 1905.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. des Vorstands und Aufsichtsrats. ie Herren Aktionäre wollen, wenn sie ihr

Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis spätestens Montag, den 26. März 1906, bei der Gesellschaftskasse deponieren oder einen ihren enn nachweisenden Hinterlegungsschein eines Notars erbringen.

Die Ausgabe der Stimmzettel erfolgt am Tage der Generalversammlung.

Liebschwitz a. E., den 6. März 1906. Kunstmühlenwerke Zoitzmühle

Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. G. Dietz.

[94771]

Einladung zur Generalversammlung der „Hof⸗ bräu Aktiengesellschaft Bamberg“ in Bamberg auf Freitag, den 30. März 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Speisesaal der Brauerei zu Bamberg.

Tagesordnung:

1) Erteilung der Indemnität an die Verwaltungs⸗ organe wegen verspäteter Einberung der General⸗ versammlung.

2) Bericht des Vorstands über das verflossene Ge⸗ hnhäcjahr und Bemerkungen des Aufsichtsrats

erzu. 8

3) Bekanntgabe und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep⸗ tember 1905.

3 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

5) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Herabsetzung des Grundkapitals zur Beseitigung

der Unterbilanz und zur Vornahme von Ab⸗ schreibungen und Rückstellungen:

a. durch Rückkauf von fünf Aktien zwecks Ver⸗ hcsehng. 5

b. durch Amortisation in der Weise, daß die Aktionäre binnen einer mindestens vierzehn⸗ tägigen Frist ihre Aktien einreichen, von je sieben Aktien je eine abgestempelt zurück⸗ erhalten, während die übrigen je sechs Aktien zur Verfügung der Gesellschaft bleiben, die Aktionäre sich hierbei weiter erbieten, bezüglich der in einer nicht durch sieben teilbaren Zahl eingereichten Aktien sich dem Verfahren nach § 290 H.⸗G.⸗B. zu unterwerfen. Soweit die der Gesellschaft zur Verfügung gestellten Aktien nicht zum Zweck der Berichtigung von Ver⸗ bindlichkeiten der Gesellschaft gebraucht werden, sind sie zu vernichten und das Grundkapital entsprechend herabzusetzen,

c. durch Zusammenlegung der übrigen nicht schon gemäß „b' eingereichten Aktien im Verhältnis von sieben zu eins unter eventueller Anwen⸗ dung des § 290 H.⸗G.⸗B.

7) Erhöhung des Grundkapitals und Ausgabe von Vorzugsaktien im Höchstbetrage von 375 000 ℳ, welche vor den eeg Aktien zunächst 2 % Vorzugsdividende erhalten sollen; alsdann sollen die anderen Aktien 2 % Dividende erhalten und der Rest unter sämtlichen Aktien pro rata gleich geteilt werden. Wenn in drei aufeinander fol⸗ genden Jahren auf das gesamte Grundkapital je 4 % Dividende bezahlt sind, erlöschen die Rechte der Vorzugsaktien. Diese Vorzugsaktien sollen den Inhabern der Obligationen der Gesellschaft

segen Einbringung ihrer Forderungen gegen die

Gefellschaft überlassen werden.

8) Soweit die gemäß Nr. 6 ,5b der Gesellschaft zur Verfügung stehenden Aktien zur Tilgung der Verbindlichkeiten nicht ausreichen, eventuell Er⸗ höhung des Stammgrundkapitals auf höchstens 700 000 Beschlußfassung über die Modalitäten

eegebung der neuen Aktien.

9) vr glaßfasfuang über die durch obige Beschlüsse bedingte Aenderung der Satzungen, insbesondere des § 3, Aenderung des Grundkapitals betreffend, und Abänderung der Bestimmungen über die Gewinnverteilung darch Feststellung der Divi⸗ dendenberechtigung der Vorzugsaktien.

10) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Durchführung der Beschlüsse und Festsetzung der nach erfolgter

sich ergebenden Grundkapitalsziffer.

Durchführung ericht und Bilanz, ebenso Gewinn⸗ und 1“ liegen von heute an im Brauerei⸗ kontor auf.

üglich der Teilnahme an der Generalversamm⸗ 1“ § 17 der Satzungen mit dem Bei⸗ fügen aufmerksam gemacht, daß die Anmeldung so⸗ wohl in der Brauerei als auch im Kontor der Simon Lessiug in Bamberg betätigt

werden kann. 8 „den 5. März 1906. Bamberg, deger Aufsichtsrat.

Justizrat Mich. Dietz, Vorsitzender.

94790]

Gemäß § 23 unseres Statuts laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu der Donnerstag, den 29. März d. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Kleinholz, Berlin, Wilhelmstraße 55, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Die Aktionäre, welche an derselben teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem

doppelten Verzeichnis derselben und außerdem, wen8——

sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer eertreter spätestens 3 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage beim Vorschußverein Lichtenberg⸗Fried⸗ richsberg Berlin O., Frankfurter Allee 165 gegen Quittung deponieren. f Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1904/5. 2) Erteilung der Entlastung an Liqui⸗ dator und Aufsichtsrat. 3) Wahl eines neuen Liquidators.

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung können bei 98 Landsberger, Gleditschstraße 45, eingesehen werden.

Berlin O., Friedrichsberg, den 5. März 1906.

Aktiengesellschaft für Metall⸗ und

Holzindustrie in Liauidation.

Der Aufsichtsrat. Emil Plonz, Vorsitzender.

[94788]

Rheinmühlenwerke Mannheim.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1905.

Aktiva. Immobilienkonto . . 784 35774 Maschinenkonto . . . .. . . .. 894 543/0 Beleuchtungsanlagekonto . . . . . 16 229 29 Mobiliententööo—“ 3 856 74 Nienstlienköntododt— 7 704 37 E“ 63 542 15

aterialienkontats 49 355 31 Kohlenkontoo 11 296 15 Schmiermittelkonto..... 1 72275 Säckkontaoasa 32 163 49 Effektenkonnlszst 1 000—- Kaffakontss 23 02867 Wechselkontaat. 36 571 32 Warenbestand Frucht und Mehl 3 036 556,98 Debitoren 910 833 98 Feuer⸗ und Wasserschadenversicherung 5 751 80 Unfallversicherung. .ö— 2 356 40

5 880 870 20 Passiva. Arktienkapitalkonto . . . .... 500 000 —- Reservefondskonto . . . . . . .. 50 000 ⸗—- Spezialreservefondskonto . . . . .. 30 000— Delkrederekonto . . . 35 770/73 Akzeptekonto 300— Kreditorren“ 4 969 602 01 Gewinnvortrag von 1904 13 662,76 Reingewinn 1905 .281 534,70 295 197 46 5 880 870 20

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1905.

An Debet. Generalspeicectct 533 732/01 Betriebsunkosten 410 792/06 Abschreibungen:

auf Immobilien. .. 16 007,30

8 aschinen . 99 393,66

Beleuchtungsanlage. 1 803,25

Mobilien . . . .. 964,19

Utensilien 1 926,09

CEffetten— 2 501,—

2 Ausstände. 17 881,28] 140 476,77

Gewinnvortrag von 1904 13 662,76

Reingewinn 1905 „281 534,70 295 197 46 1 380 198 30

Per Kredit. Gewinnvortrag 1904 . 13 662 76 Fabrikationskonto. . . . . .. .. 1 366 535 54 1 380 198/30.

In der am 2. März 1906 stattgehabten General⸗ versammlung wurde die Dividende auf 10 % fest⸗

gesetzt.

Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Kommerzienrat Carl Eswein, Ludwigshafen Rhein, wurde wiedergewählt. 8

Rheinmühlenwerke. Emil Bruß. Hecht.

7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung ꝛc. von [94798] Rechtsanwälten.

Die gemäß § 44 der Rechtsanwaltsordnung aus dem Vorstande der hiesigen Anwaltskammer am Ende des Jahres 1905 ausgeschiedenen Mit⸗ alieden sind sämtlich als Vorstandsmitglieder wieder⸗ sewählt.

Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht.

Hamm, den 3. März 1906.

Kgl. Oberlandesgericht. [94800] Bekanntmachung.

In die Liste der Rechtsanwälte des hiesigen Ge⸗ richts ist heute der Rechtsanwalt Dr. Lukanow, in Euskirchen wohnhaft, eingetragen worden.

Euskirchen, den 5. März 1906. Das Amtsgericht. [94799] Bekanntmachung.

In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 179 eingetragene Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Joski hier, Kur⸗ fürstenstr. 89, heute gelöscht worden.

Berlin, den 2. März 1906.

Der Präsident des Kammergerichts.

[94565] Der Rechtsanwalt Ludowieg ist am 2. Mär 1906 in der Liste der beim hiefigen dennh . gelassenen Rechtsanwälte gelöscht. 1 Drossen, den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht.

9) Bankausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ nee. machungen.

Nationaldruckerei Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Unsere Gesellschafter werden hiermit zu der am

22. März a. c., Nachmittags 16 Uhr, im

Geschäftslokal in Dresden, Pragerstraße 28, statt⸗

findenden Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das erste Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 31. De⸗ zember 1905.

2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos, sowie Entlastung der Geschäfts⸗ führung und des Aufsichtsrats.

3) Antrag der Geschäftsführung auf Kapitals⸗

erhöhung.

4) Abänderung des Gesellschaftsvertrags in § 11 Absatz 4 Zeile 2. Es soll in Zukunft statt ihre Einlage“ heißen: „ihre Sacheinlage“. Antrag des Aufsichtsrats auf Abänderung des § 25. Es soll in Zukunft heißen: „Die ordent⸗ liche Hauptversammlung findet alljährlich in den ersten sechs Monaten nach Ablauf des Geschäfts⸗ jahres statt.“

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Dresden, den 6. März 1906.

Die Geschäftsführung der Nationaldruckerei G. m. b. Dr. Oestreich. Albert Uhlig

[94833] Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Concordia, Hannoverschen Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Hannover, sindet am Donnerstag, den 29. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Gesellschaftshause, Marienstraße Nr. 32, in Hannover statt.

Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über die im § 13 Absatz 1 der

Spung vorgesehenen Angelegenheiten.

2) Wahl von Mitgliedern und Ergänzungsmit⸗ liedern des Aufsichtsrats.

3) Wahl der Rechnungsrevisoren und ihrer Stell⸗ vertreter.

Mitglieder, welche persönlich an der General⸗ versammlung teilnehmen oder sich in ihr durch Be⸗ vollmächtigte, welche Mitglieder sein müssen, ver treten lassen wollen, müssen nach § 8 der Satzung spätestens 48 Stunden vorher die Vfrstch aeh urkunden oder die letzten Beitragsquittungen und die Vollmachten uns vorlegen. Wir werden dann ein Bescheinigung erteilen, welche als Legitimation die Teilnahme an der Generalversammlung dient.

Hannover, den 5. März 1906.

Concordia, Hannoversche Feuer-Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Hannover. Der Vorstand. Domizlaff.

Badische Pferdeversicherungs⸗Anstalt a. G.

[92589] zu Karlsruhe.

27. ordentliche Generalversammlung. Unter Bezugnahme auf § 12 der Satzung laden wir unsere verehrlichen Mitglieder auf Samstag, den 31. März 1906, Vormittags 11 Uhr, zur 27. ordentlichen Generalversammlung, welche im großen Saale der „Vier Jahreszeiten“, Hebelstraße 21 dahier, stattfindet, freundlichst ein. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des vom Verwaltungsrat ge⸗ prüften Berichtes des Direktors über die Geschäftslage der Anstalt im allgemeinen und über die Ergebnisse des verflossenen Jahres insbesondere.

2) Entgegennahme des Berichtes des Verwaltungs⸗ rats über die von ihm vorgenommene Prüfung der Bilanz und Mitteilung über die Prüfung der Jahresrechnung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Verwaltungsrats.

Karlsruhe, den 1. März 1906. 8

Die Direktion. [94794] Bekanntmachung. In der zu Berlin am 2. März 1906 abgehaltenen Generalversammlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Triumph“ Thürschließer⸗Patent⸗ erwertungs Gesenichaft mit beschränkter Haftung, haben die anwesenden Gesellschafter einstimmig be⸗ schlossen, in Abänderung des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital der Gesellschaft von 180 000 auf 90 000 herabzusetzen, dergestalt, daß die sämtlichen Stammeinlagen fortan nur die Hälfte ihrer bisherigen Höhe betragen sollen. Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗ schaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berlin C. 2, Klosterstraße 99, den 5. März 1906. Die Geschäftsführer der

„Triumph“ Thürschließer Patent⸗ Verwerthungs Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Herman Priester. Hermann Krätke.

[93196] Barytwerk Orion G. m. b. H. zu Dillen⸗ burg. Die Gesellschaft ist durch Ablauf der Zeit, für welche sie errichtet war, aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Liquidator: Carl Ax zu Burg b. Herborn.

[94797] Die Gläubiger der aufgelösten Firma Puritas

G. m. b. H. werden aufgefordert, 8 Die zu melden

Stoedtner & Dr. Loewenstein.