2
57.
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Selbst Staatsanzeigers, SW.
zum De
Der⸗ It dj 1 Beila e, 1“ onkurse sowie die
1 Das Zentral⸗ andelsregister für Fabholer auch dur
Wilhelmstraße 32,
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 57 A. und 57 B.
die Königliche 1“ 1“ zoge 3
Siebente
Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
Reichsanzeigers und Königlich Preußise
bahnen enthalten
Zentral⸗Handelsregister für
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin n en
1
Beilage
anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. MI
1 eträgt 1 ℳ 50
In
. — ZZZ Prfts⸗ Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Ur in welcher die 11“ 9H 8 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
das Deutsche Reich. r. 57 A.)
Das 1“ Beutschs Reich 8 der 15 — Der ür das Vierteljahr. — 20 ₰. — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 11“ ₰
1906.
111“ über Waren⸗ e
ausgegeben.
Aalen. wurde heute bei der 1“ in Aalen, eingetragen: ist in: „Aalwerke Heinrich Nieger & Co. Maschineufabrik und Eisengieserei“, Sitz in Aalen, abgeändert.
Altenburg, S.
Nr. 339 eingetragene Altenburg gelöscht worden.
Apolda. Nr. 362 bei der Apolda,
Firma in Erfurt, eingetragen worden:
Apolda. bei der Firma Walther Fischer, Apolda⸗
das Geschäft als persönli aftender als persönlich haften
die Gesellschaft
Handelsregister.
für Ges⸗ Ufchafüaf J 8 ist ür Gese sfirmen i. de “ Heinrich Rieger u. u. Eisengießerei, Sitz Der Wortlaut der Firma
„den 3. März 1906. 1“ K. Amtsgericht. sie: Abt. A ist heute d 8 ndelsregister —2 eute die unter 8 3 Firma Richard Köhler in
ltenburg, den 5. März 1906. * Hecgogliches Amtsgericht. Abt. 1.
lsregister Abt. st h n unser Handelsregister Abt. A ist heute unter 8 irma Gerhardt u. Fischer, Zweigniederlassung der gleichnamigen Die Firma ist erloschen.
Apolda, den 27. Februar 1906.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. [93296] In unser Handelsregister Abt. A ist unter 1 3
einge⸗ tragen worden: “ Der Kaufmann Adolf Krauskopf in wWanac itihn
Die dadurch gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 24. Februar 1906 begonnen. Apolda, den 27. Februar 1906. Großherzogl. Sächs. Amtzsgericht. III
———
Aschaffenburg. Bekanutmachung. [94631]
Sig. Fuchs in Aschaffenburg.
Das unter dieser Firma bisher von dem Kauf⸗ mann Sigmund Fochs in Aschaffenburg betriebene Kolonialwarengeschäft en gros ist auf den Kaufmann Ludwig Fuchs in Aschaffenburg übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt. Die Prokura des letzteren ist hierdurch er⸗
loschen. Aschaffenburg, den 1. März 1906. K. Amtsgericht. Barmen. [94632]
In unser Handelsregister wurde eingetragen unter H.⸗R. A Nr. 1525 die Firma Beyer & Brahm in Barmen und als deren Teilhaber der Kaufmann Hermann Beyer und der Dekorateur Georg Brahm daselvst. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1906 begonnen.
Folgende Firmen sind gelöscht:
Firm⸗Reg. 2269: Ew. Bockmühl Casp. Sohn, Firm.⸗Reg. 2626: Wilke & Lieff, Firm.⸗Reg. Nr. 2768: Louis Wild, irm.⸗Reg. 2811: Gustav Evertsbusch, irm⸗Reg. 2825: Julie Luig, Firm⸗Reg. 3146: 2 ohann Felder, Firm.⸗Reg. 3606: August cke. “ Barmen, den 2. März 190 8
Königliches Amtsgericht. Abt. 12 a. Berlin. Handelsregister ¹ niglichen Amtsgerichts 1 Verlin.
d. Setbellung -)
Am 28. Februgr n. sst eingetragen:
bei der Firma Nr. 305
eine Petroleum⸗Industrie⸗Aktien⸗
“
Sitze zu Berlin: 1 1 mg dem Ffide jur. Otto Stange in Berlin. erselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, Eere elscen wie stellvertretenden, zu vertreten.
Die Prokura des Hermann Grüttner in Charlotten⸗ burg ist erlöschen 1 8 . 88 te Geldschrankfabriken
Artiengesellschaft mit dem Sitze zu Stuttgart und Zweigniederlassung “ iedrich August Goetz zu Stutt⸗ Der Fabrikant Friedrich Auguß oetz z im i de ausgeschieden; gart⸗Ostheim ist aus dem Vorstan 8 2nsg s 8
ius Ostertag zu der Kaufmann Faufmaag S üer 8 gliede
Berstandi itgllef, gertretenden Vorstandsm
ernannt. bei der Firma Nr. 8.
Fabri Aetiengesellschaft ls
“ Berliner mit dem Sitee zn Hannover und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: — Pac. nistg üt in Wien
a mann 2) Dr. Lucg Rellstab in annover. e
. in j ächtigt, i inschaft Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Geme mit anderen Prokuristen und, 88 der tand aug mehreren Mücgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem nicht zur Fmssabere ung ermächtigten Vorstandsmitgliede, “ wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten. bei der Firma Nr. 1617
Germanischer Lloyd
mit den Sitze zu Berlin; ülow zu Charlottenburg.
auch in Gemeinschaft
einem stellvertretenden aft zu vertreten. orn zu Schlachtensee
mehreren Personen besteht, mit einem ordentlichen oder Vorstandsmitgliede die Gesells Die Prokura des Carl Kiel ist erloschen. bei der Firma Nr. 820 3 „Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Filiale in Berlin, . Fwecgifsöelechng der zu Zürich domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: 8 „Zikricht⸗ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Versicherungs⸗Aktien esellschaft:
Der am 1. Februar 1906 eingetragene Gesamt⸗ prokurist heißt richtig Würpel, nicht Würfel. Berlin, den 28. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [94634] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. S A. 8
Am 2. März 1906 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: 8
Nr. 28 290 Offene Handelsgesellschaft Medicinisch⸗ Pharmaceutisches Kaushaus Schindler u. Löwenstein; Berlin und als Gesellschafter Kauf⸗ mann, Berlin: 1) Karl Schindler und 2) Walther
Löwenstein. Die Gesellschaft hat am 1.7 ärz 1905 begonnen. 2 Nr. 28 291. Firma Otto Ziemer; Berlin.
Inhaber: Otto Ziemer, Gastwirt, Berlin. Nr. 28 292. Firma Hermann Hanke; Verlin. Inhaber: Hermann Hanke, Kaufmann, Berlin. Nr. 28 293. Offene Handeltgesellschaft Gebr. C. R. W. Stresow; Verlin, und als Gesell⸗ schafter: Carl Stresow, Buchdrucker, Berlin, Robert Stresow, Buchdrucker, Berlin, und Walter Stresow, Buchdrucker, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Carl Stresow ermächtigt. - Nr. 28 294. Firma Th. Schmidt Spezial⸗ eschäft für Bahnbau & Bahnbedarf; Berlin. Fegber. Johannes Vogt, Kaufmann, Schöneberg. Johannes Vogt hat Geschäft und Firma von der in Liquidation besindlichen „Th. Schmidt Spoezial.⸗ geschäft für Bahnbau und Bahnbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin erworben.
bei Nr. 1777 (Offene Handelsgesellschaft S. Si⸗ monson; Berlin): Dem Kaufmann Siegfried Simonson in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. 6381 (Firma Jacob Klausner; Berlin): Die Firma lautet jetzt: J. Klausuer & Sohn. Der Kaufmann Efraim Klausner zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingekreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Dezember 1905 begonnen.
bei Nr. 7114 (Firma Franz R. Conrab; Berlin): Die Gesamtprokura des pauk Conrad und Michael Fremmel ist erloschen. bei Nr. 12 763. (Firma J. Jarcobinski; Berlin): Jahaber 8. Leopold Jacobinski, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Prokura des Leopold Jacobinski ist erloschen.
bei Nr. 16 864 (Offene Handelsgesellschaft: Albert Waldmaun Thonwaaren⸗Industrie; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Albert Wald⸗ maun Thonwaren⸗Industrie Inhaber: Rai⸗ mund Höcker. Der bisherige Gesellschafter Rai⸗ mund Höcker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
bei Nr. 21 187 (Firma A. Corts & Co. Pumpernickel & Schrotbrot⸗Fabrik; Verlin):; Der Bäckermeister Richard Schröder in Berlin ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1906 begonnen.
bei Nr. 27 013 (Kommanditgesellschaft Otto Gabriel & Co.; Berlin): Der persönlich haftende Gesellschafter Paul Warnholz ist aus der Gesellschaft
eschieden.
ausgesgit 27 234 (Offene Handelsgesellschaft Ber⸗ liner Eier Versand Max Siegel & Co.; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Berliner Eier Bersand Max Siegel. Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Stegel zu Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ber Nr. 27 924. (Firma Hermann Musle; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Muske & Co. rau Kaufmann Frieda Muske, geb. Nachtigall, zu Fenn, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein etreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Eduard Freund ermäͤchtigt.
bei Nr. 28 253. (Firma Berliner Damenhut⸗ Manufartur Eduard Riesenfeld; Berlin): Der Faufmann Hugo Rabe in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. is versan lswielscheft. Die Geselschaft hat am
906 begonnen. 8 an. 976290 (HOffene Hanbelegese aft Verlag Lewin & Co., Berlin): Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gasghcn sind die Firmen: Nr. 8080. Gebr. Herz; Berlin. Nr. 12 347. S. Blumenfeld; Berlin. Nr. 22 444. Carl Dehne; Berlin. Berlin, den 2. März 1906.
Körigliches Amtsgericht I. Abteilung 90. 11“ [94635]
Handelzregister B. des Königlichen Amts⸗
gerichts I zu Berlin ist am 2. März 1906 folgendes
Prokurift: August von B 1 ¹ Deefarn ist austevon in Gemeinschaft Fnhe g anderen Prokuristen und, wenn der Vorstan
eingetragen:
Nr. 3521: Asphaltwerk Franz Wigankow Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb des bisher von der offenen Hendesgetenichost in Firma Asphaltwerk Füain Wigankow zu E betriebenen Geschästs sowie allgemein der Betrie eines Asphalt⸗, Dachpappen⸗, Dachdeckungs⸗ und Zementbaugeschäfts. 1
Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ Geschäftsführer:
Kaufmann Jean Krapp in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 24. Fe⸗ bruar 1906 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter, Fabrikbesitzer Franz Wigankow senior und Franz Wigankow junior, beide in Char⸗ lottenburg, bringen in die Gesellschaft ein: gemein⸗ schaftlich das bisher von ihnen unter der Firma Asphaltwerk sfranz Wigankow zu Charlottenburg be⸗ triebene Geschäft nach der Inventur per 31. Dezember 1905 mit allen vorhandenen Vorräten und Waren⸗ beständen, allen angefangenen Arbeiten, allen Ma⸗ schinen und allen zum Geschäftsbetriebe dienenden Einrichtungen, Utensilien und Wertzeugen sonie mit den Rechten und Pflichten aus den abge chlossenen Verträgen ohne Unterschied, ob dieselben auf den Namen der Firma oder auf den Namen Franz Wigankow persönlich lauten, jedoch mit Ausnahme der Rechte und Pflichten aus den das Geschäfts⸗ dersonae betreffenden erträgen. Es sind ferner von er Einbringung ausgeschlossen:
a. die bis zum 31. Dezember 1905 nach Inhalt der Se. entstandenen Forderungen und Schulden, 3
b. die Grundstücke und die auf denselben befind⸗ lichen Gebäude,
c. die von der Firma Franz Wegankow gestellten Kautionen
zum festgesetzten Gesamtwert von 260 000 ℳ, wovon 250 000 ℳ auf die Stammeinlage des
ersteren, 10 000 ℳ auf diejenige des letzteren an⸗ gerechnet werden.
Nr. 3522: Berliuer Metallleisten Industrie mit beschränkter Haftung, vormals Hermann ete. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren, Herstellung von Läden⸗ und Schaufensterbauausführungen.
Das Stammkapital beträgt 70 000 ℳ 8
Geschäftsführer:
Kaufmann Albert Wesse in Berlin,
Kaufmann Paul Glaser in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. und 15. Ja⸗ nuar und am 17. Februar 1906 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Der Gesellschafter, Stadtrat Felix Fürstenberg in Gumbinnen bringt in die Gesellschaft ein das ganze von ihm käuflich erworbene Geschäft der früheren 1 Hermann Muske Gesellschaft mit beschränkter
aftung zum festgesetzten Gesamtwerte von 38 500 ℳ Anrechnung dieses Betrags auf seine Stamm⸗ einlage.
Nr. 3523: Deutsch⸗Russische GElektricitäts⸗ T“ mit beschränkter Haftung.
Sitz: Cöln mit Zweigniederlassung in Berlin, welche die Firma führt:
Deutsch⸗Nussische Elektricitätszählergesellschaft mit beschräukter Haftung in Cöln. Zweig⸗ iederlassung Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Elektrizitätszählern und anderen Appa⸗ raten für elektrische Anlagen.
Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ
Geschäftsführer: 8
Rechtsanwalt Adolf Levinger in Cöln,
Kaufmann Martin Behrendt in Berlin.
Dem Ingenieur Albin May in Berlin und dem Kaufmann Ernst Stabenow in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten dürfen.
Die S häas ist eine Gesellschaft mit be⸗
8
schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1904 festgestellt am 31. Juli 1905 abgeändert.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäͤftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch einen mittels Gesellschafterbeschlusses zur Einzelvertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3524: Berliner Reisebureau Nord —Süd Gesellschaft für Reiseunternehmungen mit be⸗ schräukter Haftung.
Sitz: Berlin. 1
Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Reisebureaus, Unternehmung und Ausführung von Gesellschaftsreisen, Verkauf von Billeten für Be⸗ förderungsmittel, Hotels.
im
Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ
Geschäftsführer:
Moritz von Schleusen, Kaufmann in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schezerr, Hüfca her Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar und
20. Februar 1906 festgestellt. 8
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
bei Nr. 3199. Deutsche Fulgorwerke Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 15. Februar 1906 ist die
Gesellschaft aufgelöst.
ist der Ingenieur Theodor Koethe in erlin.
bei Nr. 3196. Sophie⸗Charlottenpark Bau⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 18. Detember 1905 ist des Unternehmens nunmehr: Erwerb, Bebauung, Verwaltung und sonstige Verwertung der in Charlottenburg, Schillerstraße 13 und 14 und “ 15 und 16, belegenen beiden Grund⸗
ücke. bei Nr. 3056. Kurmärkische Hartsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Die “ des Geschäftsführers Fens “ Feheaen Georg
Kantel in Senzig bei Königs⸗Wusterhausen ist zum Geschäftsführer bestellt. 8 bei Nr. 2984. Verolina Automat⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Das Stammkapital ist um 4000 ℳ auf 60 000 ℳ
83 gemaß dem Beschlusse vom 9. Februar 1906. bei Nr. 307. Berliuer Gütersammelstellen
Gesellschafi mit beschränkter Haftung.
Die Prokura des Fritz Bannier ist erloschen.
Der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Hintze ist
2 e“
r Kaufmann Fri annier in Berlin ist zum sieher nnsmen Fage Rhrer behl?“ ists bei Nr. 2555. Erdölwerke Ahlden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
„Kaufmann Josef Bach ist nicht mehr Geschäfts⸗ fihrer; der Kaufmann Wilhelm Neu in St. Johann st zum Geschäftsführer bestellt.
Durch Beschluß vom 21. Februar 1906 sind die Bestimmungen über die Zahl der Geschäftsführer und die Vertretungsbefugnis abgeändert.
Gemäß Beschluß vom 21. Februar 1906 ist der Sitz der Gesellschaft nach Saarbrücken verlegt. Die Firma ist hier gelöscht.
Bel Nr. 2189. W. W. (Ed.) Klambt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben; die ist hier gelöscht.
bei Nr. 1958. „Verlag für Stadt und Land“ Gesellschaft mit “ Haftung:
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗
loschen.
bei Nr. 1157. Deutsche Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fenlschsf Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht. bei Nr. 821. Gebr. Weinmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung:
— Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ oschen. Berlin, den 2. März 1906.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122. Beuthen, 0.-S. [94636]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 161 ist heute
zu der Firma Salo Goldstein, Beuthen O.⸗S., eingetragen worden: Offene Handflagelellschast. Der frühere Prokurist Georg Reichmann gus Beuthen O.⸗S. ist in das Geschät als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1906 begonnen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 23. Februar 1906. Bielefeld. [94637] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 31 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Evangelische Gemeinschaft Schild⸗ esche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schildesche) heute folgendes eingetragen:
Der Pastor Christoph Köhler in Schildesche hat aufgehört, Geschäftsführer zu sein, und ist daher nicht mehr befugt, die Gesellschaft zu vertreten, an seiner Stelle ist der Gärtner Wilhelm Elbrechter in Gellershagen zum Geschäftsführer bestellt.
Bielefeld, den 2. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Erake, Oldenb. 8 [94638] In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma „H. Hintzen’'s Buchhandlung, Wilhelm Kühl, Brake“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Brake i. O., 1906, Februar 27. Großh. Amtsgericht.⸗Abt. II. Bremen. [94639] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 1. März 1906:
Justus B. Becker, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Justus Carl Verthold Ben⸗ “ Beher Sabechten 8. 4. P. KEe.
eer hiesige Schlachtermeister Carl † Femen:
Weidemeyer und der hicßge Ne„eredrich Louis
F.)eu. ben das Ge vatmann Ernst
ugust Beyer haben dos, G schäft
führen solches seit am 28. Feb erworben und E“ eines Abeble gen Teils 8E jedo 1 48 329 ven, vedoch unter Ausschlue der Passiven, und unter
unveränderter Firpeg, als offene sene iezie is pez asenn gedengeschet