Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. Müärz 1906
4 tern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, E“ könkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem gheh
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. "n. 578)
3 gregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Sastabhode cc 1“ h. hürch ene9 und Königlich Heusnr hür Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregi
——˖—ᷓ————:C&L=4 c ··-eee—Oꝭ—————
te eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden] Spalte 3. Gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf „Milcheinkaufsgeuossenschaft Nönnheiden ein⸗
Genossenschaftsregister. 8 Senfas Penge, Brein. vom fändisanstscha Verbrauchsstofen und Er⸗ perzaens Genoffenschaft mit veschränkter slau, den 3. März b. zeugnissen. a .
Bischofswerda, Sachsen. (94719] e Könialiches Amtsgericht. es((Spalte 4. Haftsumme: 300 ℳ für ö1 In der Generalversammlung der Genossen vom
nossenschaftsregisters für das ö“ anteil, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. 20. Oktober 1905 ist eine Aenderung des § 15 des
Auf Blatt 11 des Genosse ju 8 cht ist heute der Spar⸗, Burbach, Westr. [94809] „nSpalte d. Vorstand: 1) Heinrich Feldmann, Statuts beschlossen worden.
1 . schaftsregisters veee . 8 1 Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Rammenau ein⸗ Bei dem unter Nr. 3 des Genossen Stickereibesitzer, Oberkirchen, 2) Heinrich Wiemers, Die Willenserklärung für die Genossenschaft getragene Genossenschaft mit unbeschräukter eingetragenen „Lolzhauser Seeeae;. Landwirt in Niedersorpe, 3) Whebet Silberg, Land⸗ und die Zeichnung der Firma sind stets b — F Haktpsticht eingetragen worden⸗ kassenverein, eingetr. ee eingetragen worden: wirt in Westfeld. Vorstandsmitgliedern zu vollziehen. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Rammenau. zu Holzhausen“ is lhen e dng 8 1g Spalte 6. a. Statut vom 21. Januar 1906, C. A. H. Martens ist aus dem Vorstand aus⸗ Das Statut ist vom 21. Februar 1906 datiert. An Stelle des vers Beger Vorft domit lieb . b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma geschieden. Unternehmens ist, mittels gemein⸗ der Wagner Gustav etz zum Vorstandsmitglied der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ Amtsgericht Hamburg.
unterzeichnete Amtsgeri
Gegenstand des ¹ 1 2
schaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der gewählt. . mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden Abteilung für das Handelsregister.
Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben: Burbach, 8. 2 1S 1 “ Bern ung desselben, von dem Vonisenden 'rameln. 2 1 1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe önigliches Amtsgericht. unter Benennugg dfan due vie Westslisch. Ge⸗] Sm wen Ghenossenschaftsregister ist zu der Genossen⸗
die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen Christburg. Bekanntmachung. [94723] nossenschaftszeitung⸗ zu veröffentlichen. schaft Hamelner Familien⸗Verein für Ftranken⸗
gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der c. unbeschränkt. ege, eingetragene Geuossen 8
Sparkasse 85 be Anlage unverzinst liegender Firma Christburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ d. Kalenderjahr. 1 gaftpflicht “
Gelder erleichter F 8 zum Bezziebe ihrer Land⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ o. die Willenserklärung erfolgt durch 2 Vorstands⸗ Der Handschuhmacher August Lux ist aus dem Vor⸗ 2) die Beacstet die enoffenschaft W“ beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen mitglieder, die Zeichnung dadurch, daß die Zeich⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Leder⸗
wirtschaft, 16 die, Genssenschiie Gehelt an worden: nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ färber Hugo Görber in Hameln in den Vorstand
bezieht, unter Gara Nür. den ües Baelassen Durch Beschluß der Generalversammlung vom unterschrift beifügen. gewählt.
deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen 9. Februar 1906 ist § 6 des Statuts dahin abge, f. die Genossenschaft wird durch den Vorstand. Hameln, den 28. Februar 1906.
werden. ändert worden, daß Mitglieder der Genossenschaft vertreten. Königliches Amtsgericht. 4.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ werden können, welche i W t in die Liste d fien 1 chen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossen⸗ in C pegsenenhat und en I E111““ ist in den waynau, Schles. 3 [94730] schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land⸗ Christburg, den 2. März 1906. b den 28. Feb 1906 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Samitzer weirsschaftliceen Genossenschaften im Fpegeäche hristbꝛarg; nigliches Amtsgericht 88 ebeerg denniches Amtggericht. Shhre has. 2e 1ana sr.ve ö 2715
S 2 ⸗ v1““ 2 —— „nossenschaft m. u . mitalieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Großh. Amtsgericht Saehbeha Röttenbacher Spar, u. Dahrlehenskassen⸗ worden: —
Aufsichtsrate ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute unter Verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Heinrich Schwarzer, Gutsbesitzer in Samitz, und He ie. Nr. 15 „Landwirtschaftlicher Consum⸗Verein beschränkter Haftpflicht. Ernst Leuschner, Gasthausbesitzer in Vorhaus, sind
Peheim eingetragene Genossenschaft mit un. Durch Beschluß der Generalversammlung vom aus dem Vorstand ausgeschieden.
Safühfticht 8b Sthe e E“ A11““ Kenhenh Tirschler, 1ene Samitz, und Karl eheim eingetragen worden. Gegenstand des Unter ⸗ 1 n ü eeider, Gemeindevorsteher, Vorhaus, sind in d
nehmens ist 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ Georg Götz in Röttenbach in den Vorstand gewählt. Hender gewählt. steh h ä
sitzenden des Aussichtsrats unterzeichnet werden. Mitglieder des Vorstands sind:
2. der Bauer Ernst Berahard Petzoldt, bb. der Bauer Richard Gnauck,
c. der Landwirt und Bäcker Ernst Dreßler, 1
d. der Gemeindevorstand Moritz Haufe, brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ Fürth, den 28. Februar 1906. Franz Böttcher, Rittergutsbesitzer, ist Vereins⸗ sämtlich in Rammenau. lichen Betriebs und Ergreifung geeigneter Maß⸗ K. Amtsgericht — Registergericht. vorsteher, Reinhold Tirschler sein Stellvertreter.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ regeln, um diese Verbrauchsstoffe den Mitgliedern Gardelegen. [94727] Hermann Höfig ist nicht mehr Stellvertreter des
tands für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, zu mözlichst billigen Preisen liefern zu köanen, tregister ist heute ein „ Vereinsvorstehers. sis 8 Mitglieder des Vorstands der Firma der 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ naffenanger Genofsenscheftregtter ag Hanlh e. Haynau, den 26. Februar 1906. schaft ihre Namen hinzufügen. zeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann und Darlehnskafse Noxförde, eingetragene Königliches Amtsgericht.
Genossen
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Heinrich Lückmann junr., Direktor, 2) Gerhard Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Merzberg, Elster. [94731 der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts Wörmann, Geschäftsführer, beide zu Peheim. Statut eingetragen. Der Si ist Roxförde. Das Statut Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 9 edem gestattet. vom 28. Dezember 1905. Die vFüg hutmacbunaen datiert vom 12. Februar 1906. Gegenstand des Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Herzberg Bischofswerda, am 27. Februar 1906. erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Unternehmens ist: Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ (Elster) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 4 Königliches Amtsgericht. zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Cloppen⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung schräuker Haftpflicht zu Herzberg (Elster), ein⸗ Bremen. [94720] Sa e ne “ 1“ bnn ; Beelchen “ Sö fieehese eean. Fen — 8. 1“ sst 8 Zeichn 1 und aftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geld⸗ Handschuhmachermeister Zauck, hier, in den Vorstan
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht anlage und Förderung des Sparsinns, meghalb auch gewählt.
worden: 8 in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma Nichtmitglieder Spareinlagen machen köͤnnen. Die Herzberg (Elster), den 26 ebruar 1906 vaugensssen E“ Logen⸗ 8. Genossenschaft “ von der Genoffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen “ Geastra2es Inasgeclche häufer. Eingetragene Genossenschaft mit d Wesich, 5 ü18 des G dihsgen 1 erfolgen unter der Firma der enossenschaft, he. aerlonm. 11“ [947322 hüschräukter Haftpflicht, Bremen: Heinrich 1908, Mär ““ Vorstandsmitgliedern. Sie sind BIn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem
Schenkemever, Hermann Behrens und Johann “ 1. — in den Gardeleger Kreisanzeiger, beim Eingehen under Nr. 7 eingetragenen Gewerkschaftskonsum⸗ Christian Theodgs Si 11“ C8n. das Genossenschaftsregister ist See Siene 11“ verein für Hemer und Umgegend eingetragene ausgeschieden. Bernhar Dfrrwiaker Sosse, chases häctirhn tassenverein Die Mitglieder des Vorstands, sind Landwirt Henofsenschaft miit beschrünher Falt hc
8 b d Hermann Hinrich b 199 Heinrich Friedrich Lieberum un e. G. m. u. H. zu Osterwick eingetragen, daß das Christian Fehse, Grundsitzer Friedrich Vauchel, 1 Lucas sind zu Vorsandemäglledehag, htelt. ,8. Vorstandsmitglied Zeller August Bayer zu Osterwick Lehrer Heinrich Oerlecke, alle in Roxförde wohnend. 1“ 18 Hemer und Um⸗ Automobil⸗Verb un enoffenschaft mit un⸗ P ene und an Stelle desfelben der Zeller Clemens Die Willenserklärungen des Vorstands und seine scgänit 5 aftpclicht enossenf att znn be⸗ Horn, eingetragene Genn Borgfeld: Das Bayer zu Osterwick in den Vorstand gewählt ist. Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei besteht r 3 ufl 5 8 n 1 undwig Leschrankier Hastpfächt n 30 hgeshlosen. Soesfeld, den 3 geebzar 9c Mitzlieder erfolgen; die Beichnung gelchicht, in der desttbtt cine Zöveintederlaff ahe , Aaste d ge eehc Statut ist a . b Königliches Amtsgericht. Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ Wienand und Karl Tißka und weagepäclt die
s ist die Ein⸗ 8 2 Her Gegenstand des Unternehmen 1 9e1 schaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haft⸗ und. Fart. . etrieb von Fahrten mittels Ellwürden. [94425] 5 Fabrikarbeiter Heinrich Steffen und Friedrich Hermes zicedeng und der Behefärderung von, Personen, In unser Gencsenschastraiter st heute Settsz4 dümme bettigt 2079 , Brtelssunsa uf mecgiste z,Sundvig. Die 8 1. 2, 197 18, 29, 320 hes Mo 68 Fch zwischen Lilienthal, Borgfeld, Horn Nr. 15 folgende Firma eingetragen worden: der Genossen kann von jedem 8 e. Dienst⸗ Statuts sind durch Generalversammlungsbeschluß und A S des Betriebes auf andere Linien. Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ stunden des Gerichts “ 1ö vom 21. Januar 1906 abgeändert worden. Das —8 6 schäftsbetrieb ist nicht auf Personen be⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gardelegen, den 246G Februar 1906 Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt elche Mitglieder der Genossenschaft sind. Eckwarden. . 8 Köni liches Amtsgericht 1 mit dem 30. Juni des folgenden Jahres. Die Ver⸗ schränkt, w der Genossenschaft ausgehenden öffent. Gegenstand des Unternehmens ist: 8 g v“ öffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt nur noch Die van ntmachungen erfolgen durch Einrückung Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zum Gnesen. [94728] durch die Hemer'sche Zeitung. lichen Bekan dungen iehe zund die Wümme⸗ Zwecke: In unserer Bekanntmachung vom 3. Februar 1906 Iserlohn, den 24. Februar 1906.
in die „Bremer? Vorstande oder Auf, 1) der Eewährung von Darlehen an die Genossen Nr. 39 des Reichsanzeigers soll es Röttcher statt Königliches Amtsgericht. Zeitung; und werden vom Vorstorstande aug, für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftebetrib,. Böttcher heißen. 1“ sichtsrat erlassen. Gehen sie vom Vorstande 1“ rleichterung der Geldanlage und Förde⸗ Gnesen, den 23. Februar 1906, I“ 8 [94436]
8 chaft der E nter der Firma der Genossenscha 2) der 123. — so erfolgen 15 andsmitgliedern unter⸗ rung des Sparsinns. Königliches Amtsgericht. Unter der Firma Sennerei⸗Genossenschaft
und werden von imei Vorst 8, so Mitaliedern des Vorstands sind gewählt: —— . 5
eicnes she bom Vesnvone, Aasehncnet — — Iesan Fansen Mühlebeseger, E1“ Manee erasnschaftgregifter Nr. 59: Enle2098. 88 — esaffen chest
weDer Vorstand besteht aus fünf Mtaliedeene Hinrich Hartegacheungsfübre Eaneifter, Ecwarden, verein der Kohlenhändler, eingetragene Ge⸗ Sitze in Hergensweiler durch Statut vom 5. Fe⸗
von denen je zwei zusammen die Genossenschaft Pauh Sügtut datiert vom 9. Februar 1906. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle bruar 1906 eine Genossenschaft mit unbeschränkter
vertreten. eind 2 tmachungen ergehen in der Butjadirger a. S. ist heute eingetragen, daß infolge des Be, Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist die ern stand sind Der Landmann und Gemeinde⸗ Bekanntm ugen Firma der Genossenschaft, ge⸗ schlußes der Generalbersammlung vom 23. Juli 1905 Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer vr r 9 82 die Haftsumme auf 300 ℳ erhöht worden ist. Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der
find Jetjen in Borgfeld, der Fandmann Zeitung unter de 8 vorsteher Döniel Penche, der Landmann Friedrich zeichnet von zwei 1“ für die Ge Halle a. S., den 23. Februar 1906. Königliches von den Mitgliedern eingelieferten Milch. Der Jacob Fato Katrepel, der Landmann Christian Die Wellenserklärung un u“ 8 Amtsgericht. Abt. 19. Vorstand besteht besteht aus 2 Personen, dem Bischoff in und der Molkereiverwalter nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. mburg. 191430) Geschäftsführer und dem Kassier, und zeichnet rechts⸗
üver in Katrepel .. schieht in der Weise, daß die Zeich⸗ 3 ich. 1 2 u““ Sorssflts. Genossen während Die Zecheusg gicübe Gerefendans — ha Zech. Eintragungen in das E1“ “ 111““ 8 Die Ein 6tz is stattet. terschrift beifügen. 8 ; „ 39 kanntmachungen ergehen unter der Firma d i des Gerichts ist jedem ge unterse zffentlicht, daß die Einsicht Terraingesellschaft Alsterkrug“, eingetragene erg ma der .eä ärz 806. Jntsgerichts: 1“ Pe h egsestgeötean e 1Dfenfsthnden 8 E“ 8 Ge 8 ss 1c e 8 8 Cenacsenschast mitn Züchemagblet .Tlebag⸗ Der Der Gerichtsschreiber d ³ stattet is. er Sis der Genossenschaft ist Hambatrg. Geschästziahr beginnt am 15. November, und endet
ü „Sekretär. des Gerichts jedem gest Das Statut datiert vom 15. Februar 1906. n in 2n-
1 Fürhölten — [94721] Ellwürden, veoaehr Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb am 14. November jeden Jahres. Das erste Geschäfts⸗
Breslau. ftsregister ist bei Nr. 88 Amtsgeri 1 en. geeigneter Grundstücke und der Verkauf derselben jahr umfaßt die Zeit von der Eintragung in das
In unser Genossenschaftsreg rband selbststän⸗ Fraustadt. . [94725] an Mitglieder und Nichtmitglieder. 3 LEEEEEöö1“ 19 14. November 1906,. Im — Neuer Verfrachtungs⸗Keagene Genossen. In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt übrigen tr. 2. diger Oderschiffer, Eingetrsn hier — heute Fraustädter Vorschußverein, eingetragene Ge⸗ Mℳ 1000 für jeden Geschäftsanteil. Als Vorstan bestellt:
schaft mit beschränkter Hastpfachs der Genossen noffenschaft mit beschräukter, Sülthhicss ꝛu Die höchste Fabl de Geschaftzan ele, anf welche “ b Hergeng⸗
: 5 1 8 G 2 registers — i sse si ili 8 7 L 1 2. „ Gast⸗
eingetragen worden: Dur Gegenstand des Unter⸗ Fraustadt — Nr. 1 des Genossenschaftsreg ein Genosse sich beteiligen kann, beträg weiler, Geg höstssthren is Stelvertreiet des Kalsters
Stelle des verstorbenen 1 Uenserklärn ind Zeichnung für die daß an Sre Die Wälenserklärung und Zeichnung für di zur Verbriefung des Bauplatzes Ambros Leute,
vom 11. Januar 1906 ist der Ausfü getrag orden a. Ausführung von eingetragen wordrn. Treissekretär Ernst 2 t je zwei V . der Kreissekr 1 Genossenschaft erfolgt durch je zwei Vorstands⸗ Oeronom in Hagers.
nehmens dahin bestimmt: Emil Cleemann
b d den mit Kaufmanns Cleem vrse Frlo. Schiffst schäften auf der Oder un alich dt in den Vorstand gewählt ist. mitglieder gemeinschaftlich. ) Fee hrangparsgeschi zelehenden Gemässerng meßs Mäablic, in Fezunehs ecge tgleter jeneinscaftih, . ge se schast er. De Ginstcn der dit de Genosten sst während Förderung der wirtschaftlichen Lage erößeren 11“— Königliches Amtsgericht. folgen im Hamburger Fremden⸗Blatt. der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 18* müssesrung der 1“ borch, gr Geschäfts⸗ Fredeburg. Bekanmmachung. h L Bu. Varfondemgotedeen e Kempten, den 8 Ilars 1nn. mmen 8. C. C. 8 at. tsregiste beute unter Justu ischer, Lehrer, 1 2 betrieb Errb. auf Nichtmikglieder ausgedehnt m8n nhge Be csscnae— 8 e Pesen Hürhs lcees gatgesg gaslehettt, Kanixsberg, Er. Breslau, den 1. März 1908, iücht Spalte I. Nr. 1. Wiülhelm Canl Ftiedrich Thölcke, Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗ Konigliches Amtsgerl ht. 94722] Spalte 2. Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz. sämtlich zu amburg. 8 gerichts Königsberg i. Pr. 1 ist bei Nr. 90 Genossenschaft Sberkirchen, eingeegene G e 85 der Se gsel. gf Cufeger Ee 1908 9 82 der unter Nr. 94 ein⸗ sregister s it beschränkter Ha in rei een Genossenscha ens dn unser Genossenschaftsregzste, eiragene Ge⸗ ncssenschaft md während der Dienststunden jedem gestattet. von EE“
— Breslauer Landbank, Eingernächt hier —
Oberkirchen. nossenschaft mit beschränkter Haftp —