etragene 8 ossenschaft mit beschrä tpflicht“ eingetragen worden, daß die Genossen⸗ chaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 0. Januar 1906 aufgelöst ist und zu Liquidatoren ser Oberamtmann Strüvy in Kragau und der Guts⸗ esitzer Lützow in Medenau bestellt sind.
ühlbesitzer, Beisitzer, sämtlich in ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ — 8. etsnnee eh en München, ragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: München. 9 Statuts vom 21. Februar 1906 — eingetragen am 1. März 1906. — Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der nötigen Geldmittel. 2 der Genossenschaft „Münchener Neuesten Nachrichten“; falls die Be⸗ kanntmachung durch diese Zeitung nicht stattfinden
kann, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger““ so lange an deren Stelle, bis durch die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. besteht aus 2 bis 5 Genossen. mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ und Erklärungen abgeben. Zeichnung geschieht in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vorstand“ und die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Haftsumme: 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstandsmitglieder: 1) Gustav Gruber, 2) Geor Kaufleute in München. Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, den 3. März 1906.
K. Amtsgericht München I. Naumburg, Saale. 1 ] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gern⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Beundorf eingetragen: An Stelle des Landwirts Karl Judersleben in Gern⸗ stedt ist der Landwirt Richard Krippendorf zu Spiel⸗ berg in den Vorstand gewählt.
Naumburg a. S., den 3. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [94811] Darleheuskassenverein Münchsmünster e. G.
Weilheim. D
Errichtet auf Grund
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
iter Nr. 1 verzeichneten Genossenschaft „Vorschuß⸗ verein für Köslin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Köslin“ ein⸗ eetragen worden, daß die Statuten durch Beschluß eer Generalversammlung vom 26. Januar 190
d. Peesimn 21. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. ahr, Baden. Genossenschaftsregister. Nr. 2552. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister
Z. 16, Ländlicher Kreditverein Umanusweier e. G. m. u. H. betr., einge⸗
Die Bekannt⸗
Der Vorstand Zwei Vorstands⸗
schaft zeichnen
ragen:
In der Generalversammlung vom 6. Januar 1906 zurde an Stelle des zum standsmitglieds Carl Meyer der Gemeinderat Johann
Siefert in Allmannsweier als Bei stand gewählt. Lahr, den 9.
Rechner ernannten Vor⸗
sitzer in den Vor⸗ Stahlmann, beide ““ insicht der Liste der
roßh. Amtsgericht. nuenstein, Hann. 1 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der irma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene enossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Salzhemmendorf eingetragen, daß an Stelle les aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kalkfabri⸗ Kanten Georg Keese in Salzhemmendorf der R kellerwirt Ernst Vahlbruch d.
Lauenstein, 2. 9
. getreten ist.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ egisters eingetragenen „Weidegenossenschaft für Heenalze, veee⸗ enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Liebenwalde ist heute folgendes Feshese
d Der Gutsbesitzer Gottlieb Wieland ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an Ackerbürger Hermann Fielitz zu Liebenwalde in den orstand gewählt. Liebenwalde, den 28. Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Lipiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Samotschin ein Der Landwirt Ludwig Dreikant stande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt ugust Apitz zu 116“ worden.
9
Königliches Amtsgericht. 1
8 K. Amisgerichts
Liebenwalde.
eingetragene
r.
des ausgeschiedenen Franz Frank wurde Kraxenberger, Sebastian, Gütler von Münchsmünster, neu in den Vorstand und als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Neuburg a. D., 27. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24
heute die Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Radensleben mit dem Statut vom 7. Februar 1906 eingetragen. ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb und der Erleichterung der Geld und Förderung des Sparsinns, mitglieder Spareinlagen machen mitglieder sind Herman Rudolf Schwarzkopf un
einer Stelle der
Neu-Rupbpin.
etragen worden: ist aus dem Vor⸗
Gegenstand des Unternehmens
emmingen. — Im Genossenschaftsregister r stobeuren Bd. 1 Nr. 16 wurde beute eingetragen irma: Seunereigenossenschaft Dietratried, ne Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, mit dem Sitze in Dietratried. tatut wurde am 21. Dezember 1905 errichtet und it Statut vomm 11. Januar 1906 geändert und er⸗ änzt. Den Gegenstand des Unternehmens bildet ie Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der on den Mitgliedern eingelieferten Milch. schäftsjahr beginnt, abgesehen vom ersten, welches die t vom Eintrag der Genossenschaft in das Ge⸗ ossenschaftsregister bis zum 31. Oktober 1906 um⸗ und endet mit 31. Oktober Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: Martin Schindele, Gastwirt in Dietratried, Geschäftsführer, Johann Hekelsmiller, Oekonom dortselbst, Kassier. Der Vor⸗ stand zeichnet rechtsverbindlich, indem b. glieder desselben der Firma der Gen ihre Namenzunterschriften beifügen. Die machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit Zeichnung des Vorstands oder Aufsichts⸗ rats und sind im Memminger Volksblatt in Mem⸗ ütnge. zu veröffentlichen. Die Einsicht der Liste
Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 26. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Im 11“ des K. Amtsgerichts
Molkereigenossenschaft Wald, e. G. m. u. H. in Markt Wald, eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers Josef Schuster als solcher der Oekonom Dominikus Kohler in Wald
Memmingen, den 28. Februar 1906. Kgl. Amtsgericht.
können. Vorstands⸗ Nicolai Juhler, d Otto Rogge zu Radens⸗ leben. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der land⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg und bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Mitglieder, welche durch ibrer Namensunterschrift zur Einsicht der Liste der Geno Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neu⸗Nuppin, den 24. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
irma zeichnen. en ist während der
Oberstein. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 folgendes eingetragen worden: S Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter zu Hintertiefenbach. Spalte 3: der Milch mittels
Hintertiefenbacher
Verarbeitung und Verwertun gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs zum Zwecke der örderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Spalte 4: 300 ℳ anteile. Spalte 5: Julius Meyer, Ackerer zu Hinter⸗ eenbach, Heinrich Kreuscher II., Schmied zu eenbach, Gustav Franzmann, Akerer zu tiefenbach, Theodor Krieger, Schreiner zu Spalte 6: a. Statut vom 12. Juli 1905. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die von dem Aussichtsrate ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied“ zu veröffentlichen. c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mit⸗ ieder; die Zeichnung geschieht, indem dieselben der irma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Oberstein, den 21. Februar 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
osterode, Harz. Bekanntmachung. [94821] Im Genossenschaftsregister ist zur Firma Molkerei n, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Edesheim eingetragen, daß der Halbmeier Heinrich Sommer in Eboldshausen an Stelle des ausgeschiedenen August Hartmann in den Vorstand gewählt ist. Osterode (Harz), den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. I.
Bekanntmachung. 1
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 5. Februar 1906 er⸗ richtete Genossenschaft „Zank lIudowy. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pudewitz“ eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen.
Den Vorstand bilden: 1
1) der Arzt Anton von Alkiewiecz in Pudewitz,
2) der Malermeister Thomas Kusnierkiewicz.
3) der Kommendar Kasimir Smorawski in Wronczyn.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Blatt „Wielkopolanin“ in Pos
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß wenigstens 2 seiner Mitglieder unter die Firma der Genossens
10 Geschäfts⸗ der Dienststunden des
Memmingen.
Herseburg. In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 eingetragenen landwirtschaftlichen Consum⸗ terseburg, E. G. mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens auf Benutzung einer Zentesimalwage für ausgedehnt ist. Merseburg, den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Hünchen. Genossenschaftsregister. 1) Zuchtgenossenschaft Weilheim, 1 enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Weilheim. Errichtet auf Grund Statuts vom 8. Februar 1906 — eingetragen am 2. März 1906. — Gegenstand des Uaternehmens ist unter der Oberleitung des Oberbayerischen Zucht⸗ verbandes Zucht und Leistung des einfarbigen Ge⸗ Die Bekanntmachungen ge⸗ irma derselben und gezeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern in der „Süddeutschen Landwirtschaftlichen Tierzucht“. Der Vorstand besteht eih eciavendirdläce Willens. 3 Zeichnung für die enossenscha acc zwen b“ 2 Vorstandes. Die ung geschieht in der Weise, ie Zeichnend EE1“ n. aß die Zeichnenden Hden ö“ 1 — 8 old Josenhans, Gutsbesitzer, Berchtold, Dekonom, Stelertrcler⸗
Eboldshausen, Genossen und
Pudewitz.
birgsviehs zu fördern. schehen unter der
aus drei Mitgliedern;
standsmitglieder: Vorsitzender, Karl
cchaft ihre Unterschriften
Die Einsicht der Liste der Genossen ist währen der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. —
Gn.⸗R. 10. —
Pudewitz, den 3. März 1906. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. [94742] Bauerhofsbesitzer Hermann Unger ist aus dem
Vorstande des „Spiritusbrennerei⸗Vereins Zartzig —Schwendt e. G. m. b. H.“ zu Zartzig ausgeschieden und an seine Stelle der Bauerhofs⸗
besitzer Franz Hensel zu Zartzig in den Vorstand
gewählt. Stargard i. Pomm., 1. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Striegau. [94743]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 17 bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Halbendorf eingetragen worden:
Der Stellenbesitzer Gustav Klose in Halbendorf ist
aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle
der Stellenbesitzer Paul Posner daselbst in den Vor⸗
stand gewählt.
Striegau, den 2. März 1906. gau, Agnigliches Amtsgericht.
Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. 94744]
Im Genossenschaftsregister Band III Blatt 31 ist heute bei nuf Molkereigenossenschaft Rienharz, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß an Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitglieds Gottlieb Weller als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden L“ 1ee in Rienharz.
een 2. Mär 8 .
Bberanzsrihter Becht.
wiesloch. Genossenschaftsregister. [94745] Nr. 2734. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 16
ist heute eingetragen worden:
Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Wiesloch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist zu Wiesloch.
Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 8 Haftsumme 100 ℳ; 10 Geschäftsanteile. In den Vorstand wurden gewählt:
1) Adam Klare, Landwirt, Direktor, 2) Karl Schropp, Landwirt, Rechner, 3) Jakob Krön, Landwirt, Stellvertreter des
Direktors,
4) Georg Michael Hirn, Landwirt,
alle in Wiesloch.
Das Statut ist vom 17. Januar 1906.
Bekanntmachungen erfolgen im „Wochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden“ unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Geschäftsjahr fällt mit Kalenderjahr zusammen. Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, und zwar die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft 8 ö“ Wiesloch, 27. Februar 5
e. 21 Ge Auüsgecict.
Wollstein, Bz. Posen. 3 [94746] Bekanntmachung.
Bezüglich der Volks⸗Spar⸗ und Darlehuskasse
Gloden, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗
schräukter Haftpflicht zu Gloden, ist heute einge⸗
tragen worden:
Der Gastwirt Otto Abraham ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten; an seine Stelle ist der Landwirt Gustav Meier aus Gloden gewählt worden. Wollstein, den 1. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Zossen. Bekanntmachung. [94459] In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Fe⸗ bruar 1906 die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Jachzenbrück eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Februar 1906 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Ge⸗ wäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns durch Spareinlagen, auch durch solche von Nicht⸗ mitgliedern. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Balke, Maurermeister, Gustab Henze, Kaufmann, August Ruden, Fischereibesitzer, sämtlich zu Jachzenbrück. b Die ö“ eschehen unter der Firma, ezeichnet von zwei vrszachennitgliedern, in der andwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg, bei deren Eingehen bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche durch Bei⸗ fügung ihrer Namensunterschrift zu der Firma zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zossen, den 20. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Zzweibrücken. [94461] 1) Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kleinsteinhausen. Vorstandsveränderung. Aus⸗ Fceen Balthasar Rohr. Neu bestellt: Heinrich We her, Ackerer in Kleinsteinhausen.
2) Konsumverein Ormesheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in rersgglag Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: athias Niederländer. Neu bestellt: Heinrich Mallick, üttenarbeler in Ormesheim — Vereinsvorsteher. Zweibrücken, den 3 März 1906 Kgl. Amtsgericht. Zweibrücken. 8 194460 Neu eingetragene Genossenschaften. 80
1) Landwirtschaftlicher Konsumverein Ball⸗ weller⸗Wecklingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Ballweiler⸗ Auf Grund Statuts vom 28. Januar 1906 wurde unter der Firma „Landwirtschaftlicher Konsumverein Ballweiler⸗Wecklingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk er Hafipflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Ballweiler gegründet. — Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Haushaltungsgegenstände aller Art, ferner Lebensmittel, künstlichen Dün 8- Kraftfuttermittel und dgl. in reinem unverfälschten,
unbeschränkter Haftpflicht“ in Queidersbach Auf Grund Statuts vom 18. Februar 1906 wn
Wirttschaftserzeugnisse.
d billigen Preisen in größeren Mengen zu Feschaffen und a n Hheisolzeder zu möglichst billigen
Preisen zu verkaufen. — Alle Bekanntmachungen der
Genossenschaft, welche durch die Presse veröffentlice
8 kur werden müssen, sind in dem „Pfälzischen Merker, zu “ Alle Bekanntmachungen ung 78 lasse in Genossenschaftsangelegenheiten ergehen u 88 der Firma der Genossenschaft und werden vom Ie einsvorstand oder dessen Stellvertreter und ei Die anderen Vorstandsmitglied unterzeichnet. SabNSn Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da 8 daß zu der Firma derselben der Vereinsvorsteher 5 dessen Stellvertreter und eines der übrigen fägen. glieder des Vorstands ihre Unterschrift hinzu — Vorstandsmitglieder: a. Johann Langh Blum Hüttenarbeiter, Vereinsvorsteher; b. Martin B. vaunh VIT *Petgiest z 9
eergmann, alle in Ballweiler. —
Liste der Genossen I. eb; der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) veeleg BLchee „zur Hütte“ Mittelberbach, eingetragene Genossenschaft mit veschrsnuns Haftpflicht“ in Mittelbexbach. Auf her Statuts vom 15. Februar 1906 wurde un 8 8 Firma „Konsumverein zur Hütte“ Mitel b 2 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter gigl pflicht eine Genossenschaft mit dem Sitze in iteng bexbach gegründet. — Gegenstand des Unternehmen 1 ist der Ankauf guter, unverfälschter Waren, nan lich täglicher Lebensbedürfnisse im großen und Ge⸗ Wiederverkauf im kleinen im regelmäßigen van schäftsbetriebe zu möglichst billigen Preisen dahe sofortige Barzahlung, wobei den Mitglie 3 Gelegenheit geboten werden soll, ihre Erspatnisse bes der Dividende zinstragend anzulegen. — Die von c Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekann 1 machungen geschehen durch Einrückung in dergie Homburg erscheinenden „Bexbacher Zeitung“. Fnt öhe der Haftsumme eines jeden Genossen betr⸗ 1 0) ℳ Vorstandsmitglieder: a. Rudolf CEzwe⸗ in Direktor; b. Adam Hamburger, Aufseher; beide ge⸗ Mittelbexbach. — Die Einsicht der Liste der ts nossen ist während der Dienststunden des Gerich jedem gestattet. 8
3) „Queidersbacher Spar⸗ und Darlehen 1 kassen⸗Verein, eingetragene Genosseuschaft m.
Ide 82
unter der Firma „Queidersbacher Spar⸗ und . lehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft 1 unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft dem Sitze in Queidersbach gegründet. — Gegenst 1 des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft 1- des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung alle zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmes insbesondere: a. EI Desaefansag 8
iebsmittel, b. gün LbT — Alle Bekanntmachungee sind in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblat zu Neuwied, oder demjenigen Blatt, pfülchs nt Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, be⸗ 1 he zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbind 5 Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung 8 Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fälles aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. — Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. — Vorstandsmitglieder: a. Jakob Hauck, Ackerer, 2 einsvorsteher; b. Peter Hochbein, Ackerer, stellvert Vereinsvorsteher; c. Johann Hemmer II., Rentnes 1 d. Johann Richtscheid III., Ackerer; 9. Adam v Ackerer, — alle in Queidersbach. — Die Einsich dc Liste der Genossen ist während der Dienststunden Gerichts jedem gestattet. Zweibrücken, 3. März 1906. 1
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 08 Bielefeld. 1 .
— tragen, In unser Musterregister ist folgendes eingetgzese⸗ Nr. 357. Firma Arnold Holste Wwe. za füt feld, 1 Muster eines Etiketts für Üümhüllunglossg Cremefarben, Fabrilnummer 4242, 6 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Feb Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten. Bielefeld, den 1. März 1906. 2 Königliches Amtsgericht⸗ [94757 —
Mün dos hu chs in das Musterregister ist eingetragen: ichs⸗ Nr. 116 und r7es Eif ist elngelrarn griedin in ütte bei Bunzlau. J. G. Wiedernttertüren, reulich, je 1 Muster für gußeiserne Gitsche Er⸗ offen, Fabritnummern 187 und 190, plaf in 3,98 zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a— bruar 1906, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Bunzlau, den 1. März 1906. Königl. Amtsgericht. Kauschke. 91837] Sgn. 1““ ln i das Musterregiste ingetragen: öbeluj/ Nr. 143. Firnegisge, st Lümmler 15 6001 45 Muster, und zwar 7 Schilder, Fabr Handhabgg, 6010, 9105, 9112, 9117, 9189, 9196, 7 996, 8920, Fabr.⸗Nrn. 7789, 7794, 8914, 8916, 9764, g169, 8935, 4 Berloques, Fabr.⸗Nrn. 782 Fnn 7349, 8774, 14 Garderobehaken, Fabr.,2, 8805 9, 7343U, 7345, 7346, 7373, 8803, 8804, 15 Tollett⸗ 8823, 3824, 8825, 88575 881708, 1 Sig⸗. euchter, abr.⸗ n. 4663. 5, „ abr.⸗ beinfuß, Fabr-e 4578, 1 Schegnbanch 80, 8052, 6 Möbelknöpfe, Fabr⸗Nren. 83490, Fabr. 3519, 3520, in Zeichnungen, versiegelt, pmeldet zeugnisse, 2n Jfüch 15 Jahre, ha 1903, Rechmittagg döbelu, am 28. Februar Königk. Sächl Amtsgericht. sga3t0. Friedeberg, N.-M. 8 1 ee des üserrcfistr i eingetragenzgadephu⸗ Nr. 7. Schlossermeister Paurelle sür gfeist zu Friedeberg N.⸗M., zwei Meast Schutgor⸗ hängearme, offen, plastische Gregug 1906, 3 Jahre, angemeldet am 19. Fe mittags 10 Uhr 30 Minuten.⸗ Februar 1906. Friedeberg N.⸗M., den 29.
Königliches Amtsgericht.
8386, 8392, 8396, 2 Brotkapselbeschläge, gstische 68 .