gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1906 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, 4, in Koblenz. Kottbus. Konkursverfahren. [94562]
Ueber das Vermögen der Handlung i. F. Hein Wolfermann in Kottbus ist heute, am 3. März 1906, Abends 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1906. Anmeldefrist bis zum 1. April 1906. Erste Gläubigerversammlung den 22. März 1906, Bormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. April 1906, Mittags 12 ½ Uhr.
Kottbus, den 3. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. Bekanntmachung. [94807]
Das Kgl. Amtsgericht dahier hat am 5. März 1906, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Michael Mühl, Schuhmacher in Herxheim, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter:
Rechtsanwalt C. Hauck dahier. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Neftelung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen: 31. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1906. Aeußerste Frist zur Anmeldung: 9. April 1906. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. April 1906, Vormittags 10 Uhr, alle Termine im K. Justiz⸗ gebäude dahier, Zimmer Nr. 11, parterre.
Landau, Pfalz, den 5. März 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Mannheim. Konkursverfahren. [94622] Nr. 2975. Ueber das Vermögen der Georg Münch Witwe, Margaretha geb. Henke, in Mannheim⸗Neckarau, Inhaberin der Firma Georg Münch Witwe in Mannheim⸗Neckarau, wurde heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gustav Mayer in Mannheim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1906. Erste 114“ Donnerstag, 22. März 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 26. April 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, II. Stock, Zimmer 112. Mannheim, den 5. März 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, VI.: Mohr. Mörs. Konkursverfahren. [94627] Ueber das Vermögen des Händlers Johann Billen in Scherpenberg wird beute, am 2. März 1906, Nachmittags 6 ½ Ühr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Münch in Mörs wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. März 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über
8 *
Schwelm. Konkursverfahren. [94555] Ueber das Vermögen des Maurermeisters
Gustav Pickhardt zu Gevelsberg, Hochstraße Nr. 5, ist heute, Nachmittags 5,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scheidt zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 25. März 1906. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ derungen: 5. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März
Schwelm, den 28. Februar 1906. Mittler, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Steinach, S.-Mein. [94544] Ueber das Vermögen des Perleufabrikanten Traugott Müller, Ph. S., in Lauscha ist am 3. März 1906. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Edmund Müller in Lauscha. Anmeldefrist bis 30. März 1906. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1906, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. April 1906, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. März 1906. 1 Steinach, den 3. März 1906.
Herzogl. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [94805]
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗ rich Reimann aus Reußendorf ist heute, am 5. März 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Josef Hentschel von hier. Anmeldefrist bis 30. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung den 30. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ö Vfn ““ “ F
8 eener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Mai 1906. zeigefri 86 Königliches Amtsgericht in Waldenburg (Schles.).
Waldflschbach. Konkurseröffnung. [94806] Das K. Amtsgericht Waldfischbach hat am 3. März 1906, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet über das Vermögen der Juliana Cro⸗ nauer, Inhaberin der Firma „Anton Mayer“, eine Schuhfabrik betreibend und in Leimen wohn⸗ haft. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Scherer in Waldfischbach. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschlußfassung über die Punkte in §§ 132, 137 K.⸗O. am Samstag, den 31. März 1906, Vormittags 9 Uhr, ferner allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 21. April 1906, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Waldsischbach. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 26. März 1906. Die Konkursforderungen sind bis längstens 7. April 1906 anzumelden.
Abt. I.
die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Uerdingerstraße 4, Zimmer Nr. 6 — Sitzungssaal — Termin an⸗ deraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ sssor en oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. März 1906 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Mörs. M.-SGladbach. [94625] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Wefers, Kehren & Cie. zu M.⸗Gladbach, deren Inhaber die Kaufleute Otto Erkes und Peter Hoffmann daselbst sind, ist am 2. März 1906, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schreibers zu M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1906. Anmeldefrist bis zum 10. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 21. März 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1906, Vormittags 9 Uhr, Abteistraße 27, Zimmer 15. M.⸗Gladbach, den 2. März 1906.- Königliches Amtsgericht Oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franuz Sprinkmeier zu Oberhausen wird heute, am 3. März 1906, Mittags 12 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Müller in Oberhausen. Anmeldefrist für die Gläubiger bis zum 13. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, am 27. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter Ss 1 1.“ 1906. Oberhausen, 3. März 3 8 Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogtl. .194553] Ueber das Vermögen des Galanteriewaren⸗ händlers Karl Hugo Neumaun in Plauen, Fürstenstraße 2, wird heute, am 5. März 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schulz in Plauen. Anmeldefrist bis zum 5. April 1906. Wahl⸗ termin am 4. April 1906, Vorm. 111 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1906, Vorm. 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1906. 8 Plauen, den 5. März 1906. Königliches Amtsgericht. Posen. Konkursverfahren. [94541] Ueber das Vermögen des Tapeziers und Möbel⸗ händlers Vincent Styczynstki zu Posen, Breite⸗ straße 11, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Breunig zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗sowie Anmeldefrist bis zum 24. März 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. März 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1906, Vormittags d ½ Uhr. im Zimmer 6 des Amts⸗ erichtsgebäudes. Wronkerplatz Nr. 3. len, den 3. März 1906. Königliches Amtsgericht.
[94572]
Waldsischbach, den 3. März 1906. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Trautmann, K. Sekretär.
Bassum. Konkursverfahren. [94629] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Baumgarten in Harp⸗ stedt ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf Montag, den 12. März 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bassum, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Fanturegeichis zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. 8 Bassum, den 26. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. I.
Bentschen. Konkursverfahren. [94560] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rittergutspächters Hippolit Szulczewski in Groitzig Vorwerk ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 16. März 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Bentschen, den 25. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [94568] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Froelich in Berlin, nebegsio⸗ 48, früher in Anklam, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Ausglagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 27. März 1906, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 101, bestimmt.
Berlin, den 26. Februar 1906.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.
[94567]
Berlin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns Richard Stielow, Inhabers der Wein⸗ großhandlung R. F. Stielow zu Berlin, Pots⸗ damerstraße 89, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. April 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 1. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82. Bromberg. Konkursverfahren. [94558] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Flora Balzer aus Schulitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ eehoben. 8 Bromberg, den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Exin. Konkursverfahren. [94563 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Boleslaus Filipowski in Exin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ waͤlters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ chtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der
—
.“
stücke der Schlußtermin auf den 4. April 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier bestimmt. Das Honorar des Ver⸗ walters ist durch Beschluß vom 2. März 1906 auf 100 ℳ festgesetzt.
Exin, den 2. März 1906.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Flatow, Westpr. Konxkursverfahren. [94557] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Henriette Leske, geborenen Lewinski, in Kölpin ist infolge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche neuer Vergleichstermin auf den 26. März 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier — Zimmer Nr. 10 — an⸗ beraumt.
Flatow, den 3. März 1906.
aegler, Sekretär, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Grimma. [94549] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Otto Wegener in Grimma wird 1““ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Grimma, den 3. März 190bb. Königliches Amtsgericht.
Klötze. Konkursverfahren. [94554] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Bernstein zu Klötze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Klötze, den 2. März 1906.
Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [94582] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Heinrich Hoyer in Königsberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg, Pr., den 28. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Kosten, Bz. Posen. [94574] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Kaptur in Czempin wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 11. November 1905 und Legung der Schluß⸗ rechnung durch den Verwalter hierdurch aufgehoben. Kosten, den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [94577] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Hugo Max Joseph Reiter in Leipzig⸗Thonberg, Reitzenhainerstr. 86, Inhabers einer Fahrrad, und Nähmaschinenhandlung unter der nicht eingetragenen Firma Hugo Reiter daselbst und einer Reparaturwerkstatt in Leipzig, Hospitalstraße 24, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
M
8
eier in Regenstauf gemäß § 204 gestellt, da eine den Kosten des Berfabt sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Regenstauf, den 5. März 1906. 8 Gerichts schreiberei des K. Amtsgerich . (L. s.)“ Bauth, K. Sekretär. 891 Schwarzenberg, Sachsen. [945 1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Schlossers Ernst Willy Graupuer in sachsenfeld, alleinigen Inhabers der Firma & Herrmann, Laternenfabrik in O feld, ist zur Abnahme der Schlußre walters der Schlußtermin auf den 23. v 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesig Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. Schwarzenberg, den 3. März 1906. Königlich Sächs. Amtsgericht. Sohrau, 0.-S. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöget; Putzmacherin Ottilie Hensel in Sohrau, O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine — 8. Feerünn 1906 ncehamn wem sBacgse . 8 rechtskräftigen Beschluß vom 19. stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme 16 chlußrechnung des Verwalters ist ein Termi 1n den 19. März “ 9 ½ Uhr, vor unterzeichneten Gericht bestimmt. 2 O.⸗S., den 26. Februgr 1906. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Konkursverfahren z In dem Konkursverfahren über das Vermöxeaem Brauereibesitzers Konrad Altschuh, in fung Konrad eschnh. in Spandau ist zur Pr sden der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf vor 27. März 1906, Vormittags 11 ½ uhr, 19 dem Königlichen Amtsgericht hier, Potsdamerstr. Zimmer 13, anberaumt. Spandau, den 26. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. JoL Thorn. Konkursverfahren. 94 des In dem Konkursverfahren über das Vermögerclg Kaufmanns Paul Heinrich in Thorn ist in lais eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vors ver zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf or 22. März 1906, Vormittags 10 ½ Uhtz, ger dem Königlichen Amtsgerichte in Thorn, inah Nr. 37, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag dsc der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur sicht der Beteiligten niedergelegt.
1
ens ent⸗
öͤgen des Verm 2. 82
8
7
1 [94578]
Thorn, den 1. März 1906. Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Thorn. Konkursverfahren. [945
das Vermögen d inigen atkowski, alleoen
thesius, in
Das Konkursverfahren über Buchhändlers Johannes R Inhabers der Firma M. Mat 1 Thse wird, nachdem der in dem Vergleichstermine rch 11. Januar 1906 angenommene Zwanssvergleich due
Sa ig, den 2. März 1906.
Königliches Amtsgericht, Abt. II A¹, Johannisgasse 5.
Lübz. Beschluß. [94564] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Grbpachthofbesitzers Walter Karl zu Quaslin
wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Lübz i. Meckl., den 3. März 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. [94626] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bubenzer zu Hülsdonk bei Mörs ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußbverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 14. März 1906, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst, Zimmer 6, Uerdingerstraße Nr. 4, betimut. Mörs, den 3. März 1906. ¹ Franke, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neheim. Konkursverfahren. [94556] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Middel & Cöppicus in Neheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Neheim, den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Haardt. [94618] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jvachim Heinrich Knaack in Lambrecht wurde mit Gerichtsbeschluß vom 2. März 1906 nach Anhörung der Gläubigerversammlung gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Neustadt a. d. H., den 3. März 1906. K. Amtsgerichtsschreiberei. Cuno, K. Obersekretär.ü
Mörs.
Ohligs. [94617] Im Konkurse des Uhrmachers Otto Voigt zu Merscheid soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 218,03 ℳ für die nicht bevorrechtigten Gläubiger versügbar, deren Forderungen 4388,70 ℳ betragen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus. Ohligs, den 5. März 1906. Der Konkursverwalter: Dr. Lehmkühler, Rechtsanwalt. Posen. Konkursverfahren. 94542 Das Konkursverfahren rler das Vermölg⸗ 12 Kaufmanns S. Tomczynski zu Posen, Breite⸗ straße 8, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 22. Dezember 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Januar 1906 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Posen, den 1. März 1906. Königliches Amtsgericht.
„
Ratingen. Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das VermZg4 28)
Bauunternehmers Johaunes Po Zucgholg wird insolgs der Echlußsevfünlart .
aehe 6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf.
Ratingen, den 5. März. 1906. 8 Königliches Amtsgericht. Regenstauf. Bekanntmachung, 8
Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗
d ch [94552] Das K. Amtsgericht Regenstauf hat mit Ih vom 17. vor. M. das Lorntranf hat wit Beschluß
r das
rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 190 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 86 Thorn, den 2. März 1906
Königliches Amtsgericht. 1 Wohlau. [94550 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß 6 am 28. Oktober 1905 zu Dyhernfuürth verstorbena prakt. Arztes Dr. med. Bernhard Hegge al Dyhernfurth ist zur Prüfung der nachträglich ai gemeldeten Forderungen Termin auf den 18. ba 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichg Amtsgericht in Wohlau — Gerichtsgefängnis — beraumt. Wohlau, den 28. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. v7j Zerbst. Konkursverfahren. 8 d Das Konkursverfahren über das Vermögenwird⸗
Kaufmanns Alfred Fuchs in Zerbst nachdem der in dem Vergleichstermine vom bruar 1906 angenommene Zwangsverg ei1906 rechtskräftigen Beschluß vom 17. Februar stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zerbst, den 5. März 1906.
Herzogliches Amtsgericht. —
Tarif- c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[94761] Nord⸗Ostsee Eisenbahnverband „ (Gütertarif.) Gis in Wageng Vom 5. März d. Js. ab wird für Frachtzablug ladungen von mindestens 10 t oder bet 5 allgemeina fär mindestens 10 t für jeden Wagen ein ustofftorft
17. F9 n-
9 Ausnahmetarif zu den Sätzen des Wegebaust bis Ende dieses Jahres eingeführt. Altona, den 2. März 1906. tio Königliche Eisenbahndire namens der beteiligten [94762] d Hanfeatisch-Oftdeutscher und No Berlin⸗Württembergischer Igiz in Walung Mit sofortiger Gültigkeit wird für d Frachttah me⸗ ladungen von mindestens 10 b oder bei⸗ Ausnab 2 für dieses Gewicht von jedem Wagen 89 für Mas tarif zu den Sätzen des Ausnahmetarif baustoffe bis einschlegälch den 31. eingeführt. Auf den Verkehr mit der Aus kirchener Eisenbahn findet jedoch der 8 bruar 1906 . erlin, den 28. Februar 5 1 hsnig iche Ellenbahnbieekttan⸗ als geschäftsfüöhrende Verwa [94763
T Im Norddeutsch⸗Sächsischen 8 j am 15. März 1906 für den Tierverkehr 1 18 Ala Station Meyenburg des Direktions eägeb. Plabe einerseits und den Stationen Aue i⸗ (unt. B2., i. V. (ob. Bf.) und Plauen i. V. efeits 5 Sächsischen Staatseisenbahnen ander⸗ geben Frachtlätze in Kraft. Nähere Augkun b. Märhne teiligten Stationen. Dresden, atseifenba
2* * * 8 Sta 8 Kgl. Gen. Derchaftsführende Verwaltung erantwortlicher Redaktem rg. 1““ in Charlottenbu g erlin-
in 8 Verlag der Expedition (J. V.: H eid 8 29 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei he Nr. 3 4½
r ofibeulsh erbandzg
gen⸗
treten
9
Vermögen des Bäckermeisters Johaun Baptist
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstra