1906 / 60 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gustav Kühn zu Birnbaum,

legung der ihnen ver⸗

Ner Bezugapreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Postanstalten nehmen rstellung an; fuͤr Berlin außer den Postanstalten und Zritungssprditruren für Selbstabholer auch die Erpedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Brutschen Reichsanzeigers

No. 60.

19098.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ec.

Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ stelle in Kaukehmen. 8

Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung für große Fahrt in Geestemünde.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. 1—

Ansage, betreffend den Besuch der dem Hofe angehörigen oder daselbst vorgestellten Herren und Damen bei dem japanischen Botschafter und dessen Gemahlin. 88

Personalveränderungen in der Armee.

eine Majestät der König haben 11“ dem Bergwerksdirektor Dr. Maximilian Grunen⸗ berg zu S im Kreise Waldenburg den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, 1 2 dem Leutnant Freiherrn von Frydag im Oldenburgi⸗ schen Dragonerregiment Nr. 19, kommandiert hur Dienstleistung als Ordonnanzoffizier bei Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg, dem Vertreter der Wörmannlinie Max Poler zu Berlin, dem Meliorationstechniker a. D., Wiesenbaumeister Aucuft Reinecke zu Hesepe im Kreise Bersenbrück und dem Direktor der Blindenanstalt in Frank⸗ süür g. aul Wiedow den Königlichen Kronenorden vierter Klasse dem Generalleutnant von Pfuel, Kommandeur der 28. Division, und dem Generalleutnant von der Lancken, E der 8 Segfeh. has der Komture des

böniglichen Hausordens von Hohenzollern, 2

9 1 2.Pngleer Karl Rabe zu Düsseldorf das Kreuz

des Allgemeinen Ehrenzeichens, 8 dem Bürgermeister Nikolaus Mengel zu Roßberg im Kreise Marburg, dem Privatrevierförster August Bluschke u Neuvorwerk im Kreise Militsch, dem Regierungskanzlisten Bruno Samisch, dem Regierungsboten Karl Hühner, beide zu Oppeln, dem bisherigen Kanzleigehilfen Ludwig Vogedes zu Osnabrück, dem vgh W 8 em Regierungsboten Gott⸗ u Merseburg, dem Kommis Albert Lohe S Landkreise Solingen, dem Werkmeister 8 stav Hammesfahr, dem Fabrikarbeiter Robert buller dem Lagerarbeiter Wilhelm Peiffer, sämtlich zu E in demselben Kreise, dem herrschaftlichen Diener Quenstedt zu Berlin, dem Vorarbeiter Johann Eee 8 zu Düsseldorf und dem Gartenarbeiter Heinrich Selte zu Seggerde im Kreise Gardelegen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ü im Grenadierregiment eenadier Gustav Krüger im Gre - Pa een Preußen (2. Brandenburgischen) Nr. 12 die

Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

1

jesta öni ergnädigst geruht: e Majestät der König haben Allergna 1 Serlerhöchstihrem Oberstallmeister Freiherrn von Reischach

8 is zur Anlegung der ihm verliehenen nicht⸗ 88 Cflnncrden zu und zwar: des Großkreuzes des 8*8 lich Sächsischen Albrechtsordens und des Großkreuzes Künicgroßherzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken.

Sei jestät der König haben Allergnaͤdigst geruhl: FI Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ ““ liehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

1“ emit dem Stern des Königlich⸗

““ der zweiten Klass :1;95 ienstordens: 8 ischen Militärverdienstordens:

dem Generalleutnant von Damnitz, Inspekteur der

Remonteinspektion;

der vierten Klass

dem Major Rau der vierten

e mit der Krone desselben Ordens: sch im Kriegsministerium; Klasse desselben Ordens: im Großen Generalstabe,

. eister 1 Ge dem Hauptmann N. beim Kriegsministerium, un kommandiert zur Diensilesteng es im 4 Garderegiment z. F⸗

dem Stabsarzt Dr.; leh beim Kriegsministerium; renstleistung bein 8 kommandiert zur Diens Königlich Bayerischen

der dritten Klasse devom heiligen Michael⸗ 4 dens vo 6 ; 1 Kriegsrat Brünig, vortragendem Rat im

iegsministerium;:;

des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Geheimen Kalkulator 8 im Kriegsministerium, dem Militärintendantursekretär Nikolaus, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium, und dem Kaserneninspektor Köbele bei der Garnisonverwaltung in Dieuze; des Kommenturkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Generalmajor Sixt von Armin, Direktor des Allgemeinen Kriegsdepartements im Kriegsministerium;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Schwabe im Infanterieregiment von

Boyen (5. Ostpreußischen) Nr. 41, kommandiert zur Dienst⸗

leistung beim Kriegsministerium, und dem Geheimen Kanzleidirektor, Kanzleirat Hoene im

Kriegsministerium;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen Registrator Schmitz im Kriegsministerium;

des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechtsordens:

dem Obersten Eben, Abteilungschef im Kriegsministerium;

des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone desselben Ordens:

dem Major von Hartrott im Kriegsministerium;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär, Rechnungsrat Wittmers im Kriegsministerium, dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Trautmann im Kriegsministerium und dem Militärintendantursekretär Fiedler, kommandiert zur Dienstleistung beim Kriegsministerium; des Königlich Sächsischen Albrechtskreuzes: dem Geheimen Kanzleisekretär Leidecker im Kriegs⸗ ministerium; sowie des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürst lich Lippischen Hausordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär, Geheimen Rech⸗ nungsrat Ortlieb im Kriegsministerium.

Deutsches Reich.

Am 5. April d. J. wird in Kaukehmen eine von der Reichsbankstelle in Tilsit abhängige Reichsbanknebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Girover⸗ kehr eröffnet werden.

In Geestemünde wird am 18. April 1906 mit einer Seeschifferprüfung für große Fahrt und mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen werden.

Königreich Preußen.

Zufolge der Allerhöchst genehmigten Vorschriften, welche den hier akkreditierten Botschaftern auswärtiger Mächte gegen⸗ über zu beobachten sind, haben sämtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten . den Bot⸗ chaftern und deren Gemahlinnen, nachdem dieselben von Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten und von Ihren Königlichen Föheäben den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses empfangen worden sind, sowie sämtliche zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst vorgestellten Pamen den Botschafterinnen nach allgemeinem Herkommen den ersten Besuch, und zwar in Person, zu machen. Diese Bestimmung tritt jetzt in Betreff des Kaiserlich ieenischet Botschafters und dessen Gemahlin in Kraft.

Berlin, den 10. März 1906. 1 Der Oberzeremonienmeister. 8 . Graf A. Eulenburg. 8

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Erich Pfeuner zu Straßburg i. E. ist zum au erordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin ernannt worden. .

Dem Kustos an der Biologischen Anstalt auf Helgoland Dr. Paul Kuckuck und dem Maler Willy Hamacher in

Berlin ist der Titel „Professor“ verliehen worden.

gestorben.

Finanzministerium.

Das Katasteramt Neuenburg i. Westpr. gierungsbezirk Marienwerder ist zu besetzen.

im Re⸗

Justizministerium.

Versetzt sind: der Amtsgerichtsrat Hennig in Gommern nach Magdeburg, der Amtsgerichtsrat Styller in Meseri und der Amtsrichter Rohland in Mühlhausen i. Th. na Erfurt, der Amtsrichter von Stoephasius in Oppeln als Landrichter an das 1“ daselbst, der Amtsrichter Jacoby in Friedland i. O.⸗Schl. nach Oppeln und der ö Dr. Berner in Papenburg als Landrichter nach

endal.

Die Versetzung des Amtsgerichtsrats Schäfer in Schön⸗ lanke nach Marienburg ist zurückgenommen; über die Stelle in Marienburg ist anderweit verfügt.

Der Kaufmann Otto Homeyer in Berlin ist zum Handels⸗ richter bei dem Landgericht I in Berlin ernannt.

Zu stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Bankier und Konsul Dr. Eduard Moriz⸗Eichborn in Breslau bei dem Landgericht daselbst, die Kaufleute Robert Löhr und Karl Siemens in Halberstadt bei dem Landgericht daselbst, wiederernannt: die Bankdirektoren Georg Cohn und Ottomar Degenkolb sowie der Kaufmann Dr. Ernst Lipmann in Breslau bei dem erige ht daselbst.

Der Staatsanwalt Hanschmann von der Staats⸗ anwaltschaft in Breslau ist an die Oberstaatsanwaltschaft daselbst versetzt. 1

Die Notare Boroschek in Tost, Lange in Landsberg i. und Lorentz in Heiligenstadt haben ihr Amt nieder⸗ gelegt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Justizrat Kröger bei dem Amtsgericht in Kiel, Boroschek bei dem Amtsgericht in Tost, Lange bei dem Amtsgericht in Landsberg i. O.⸗Pr. und Lorentz bei dem Amtsgericht in Feiligenstädt

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechtsanwälte Lange aus Landsberg i. 8 gr. bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bartenstein, Schrader aus Bialla bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Königsberg i. Pr., die Gerichtsassessoren Dr. Kann bei dem Kammergericht, Dr. Bolten bei dem Landgericht in Cöln, Bäcker bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Pader⸗ born, Nehring bei dem Amtsgericht in Niesky und Bobbert bei dem Amtsgericht in Iserlohn.

Der Amtsgerichtsrat Probst. in Bunzlau, der Rechts⸗ anwalt und Notar, Justizrat Gersdorf in Guben und der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Honigmann in Breslau sind

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Berlin, 8. März. Frhr.

v. Ramberg, Oberst und Kommandeur des 4. Oberschles. Inf.

Regts. Nr. 63, zur Dienstleistung bei der Kommandantur des Truppen⸗

übungsplatzes Döberitz kommandiert. v. deeeh u. Steinkirch,

Königl. sächs. Kadettenabiturient, Portepeeunteroff., in der Preuß. Armee als Fähnr. im 3. Gardefeldart. Regt. angestellt.

LE11“

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 10. Mär

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des Staatsministers und Ministers des Innern Dr. von Bethmann⸗ Hollweg und des Chefs des Marinekabinetts, Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran. Ferner empfingen Seine Majestät den türkischen Botschafter am hiesigen Allerhöchsten Hofe Tewfik Pascha und den türkischen General Rahmy Pascha in Audienz, die ein Handschreiben und Geschenke Seiner Majestät des Sultans anläßlich der Silbernen Hochzeit Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin und der Vermählung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Eitel⸗Friedrich überbrachten. 8

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel und Verkehr und für Zoll⸗ und 1“ und die ver⸗ einigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. . 1“