1906 / 60 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

½ C. ,v292 Peghe Oberschwäbische Zementwerke. Die sechzehnte ordentli den 11. April 1906, Nachmit vormals P Zur mit Ablauf des vierten Werktags vor der Versammlung über seinen Aktienbesitz ausweist, entwed Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei der Württembergischen Vereiusbank, der Württemberg. Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie., den Herren Stahl & Federer in Stuttgart oder bbei Herrn Simon Lebrecht in München oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Talons bedarf es nicht. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens aber m Ablauf der festgesetzten Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen. 1 Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme. Die Aktionäre können sich durch andere, schriftlich bevollmächtigte Aktionäre vertreten lassen. Der Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 22. März d. J. an bei der Gesellschaft ein

gesehen werden. agesordnung:

8 ts und der Bilanz.

dadurch, daß er seine

““

) des Geschäftsberich der Bilanz.

3) Feststellung der Jahresdividende auf Vorschlag des Aufsichtsrats.

4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5) Beratung und Beschlußfassung über Anträge von Aktionären, so zeitig schriftlich eingereicht werden, des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen

6) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Stuttgart, den 6. März 1906.

Für den Aufsichtsrat:

Der Vorsitzende: Alex. Pflaum

daß deren Ankündigung innerhalb der durch § 25 Fristen noch möglich ist.

che Generalbersammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, tags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Bankanstalt aum und Cie., Calwerstraße 10, I, in Stuttgart statt, wozu die Aktionäre eingeladen werden. Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens

Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Gesellschaft ein genaues

Beratung des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und

welche bei dem Aufsichtsrat

Bei der durch den Kön unserer Pri

r b Lit. A à 1000,—

Rückständig aus der vor SLit. B à 500,— Nr. 150 Die Rückzahlung der ausge Verzinsung aufhört, bei den Bank Deutschen Bank, München, berg, gegen Rückgabe der betr. Obligationen Cöln a. Rhein, 3. März 1906.

it

C

6102 Vereinigte Ultramarinfabriken Aktien⸗Gesellschaft

vormals Leverkus, Zeltner & Consorten, Cöln a. Rh.

igl. Notar Herrn Justizrat Schäfer I. dahier vorgenommenen Verlosung oritätsobligationen wurden folgende Nummern gezogen: 4 % Partialobligationen vom 13.

dosten Stücke erfolgt ab 30. Juni 1906, äusern Baß & Herz, Frankfurt⸗Main, Anton Kohn, Nürnberg, und

Filiale d

nebst den vom 1. Jult 1906 1.

Leverkus sen.

Juni 1895, rückzahlbar zu 102 %: Nr. 61 244 431 442 529 543 595 619 667 751 776,

Lit. B à. 500,— Nr. 82 117 217 223 247 260 315. jährigen Verlosung unserer 4 ½ % Partialobligationen:

aufenden Coupons und Talons. Vereinigte Ultramarinfabriken Aktien⸗Gesellschaft vormals Leverkus, Zeltner & Cons orten.

an welchem Tage deren Bayer. Filiale der sdner Bank, Nürn⸗

er Dre

[96099]

n⸗

Mittwoch, den 11. April 1906, Nach Bankanstalt vormals Pflaum u. Cie., Cal geladen werden.

Zur Teilna mit Ablauf des vierten Werktags vo entweder dadurch, daß er seine Aktien bei

6 8 der Gesellschaft selbst

den bei

[96094] Vereinigte Pfeifenfabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener & Ellenberger Aktiengesellschaft. Aktiva. Bilanz p. 31. Dezember 1905.

Im Fall der Hinterlegung bei eine der festgesetzten Hinterlegungsfrist, bei verzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen

Stuttgarter Immobilien⸗ u. Bau⸗Geschäft. Die vierunddreißigste ordentli

che Generalversammlung

mittags 3 ½ Uhr, im Sitzun

werstraße 10 1 in Stuttgart,

hme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär bere

r der oder bei

Versammlung über

er Württembergischen Vereinsbank,

er Württemberg. Bankanstalt vorm. Pflaum & Cie.,

erren Stahl & Federer in Stuttgart oder

serrn Simon Lebrecht in München

oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalvers Der Beifügung von Dividendenscheinen und Talons

m Notar i dem Vor

ammlung beläßt. bedarf es nicht. st gleichzeitig mit dieser, spätestens 8 stand der Gesellschaft ein genaues Nummer

Das Stimmrecht wird in folgender Weise ausgeübt: jede Aktie Serie I Lit. A gibt 1 Stimme,

Gesellschaft findet am ascc der senschaft herzichen statt, wozu die Aktionäre ein⸗

tigt, welcher sich spätestens Fühe Aktienbesitz ausweist,

mit Ablauf

Immobilienkonto . . . . . .. 291 a8 Aktienkapitalkonto . . . . .... 500 000— 1 ö118ööSiin Ve ““ 54 494 38]% Hypothekenkonto . . . . . .... 175 000[- Das Stimmrecht wird persönlich oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht Elektr. Lichtanlagekonto . . . . .. 4 971 06]Reservefondskonto . . . . . . . . 74477— sehenen ausgeübt. 8

Dampfheizungsanl.⸗Konto . . ... 1 736 64] Spezialreserbefondskonto . .. . .. 5 000 Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 22. März d

MesiI5 7 546 76] Kontokorrentkonto . . . . . . ... 113 606,57 gesehen werden.

Warenkonobo 264 849 21] Gewinn⸗ und Verlustkonto: Tagesordnung:

Kontokorrentkonto: Reservefondds 931,— 1) Beratung des Geschäftsberichts und der Bilanz. .“ Bankguthaben 15 711,— Spezialreservefonds. 1 000,— 2) Beratung des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung un Debitoren „2164 003,83 179 714 830 % ◻Tantieme I. Vertr. . 1 335,12 Bilanz.

Dividende 3 % 15 000,— 3) Feststellung der Jahresdividende auf Vorschlag des Aufsichtsrats.

8o.“ 8818 Gebh. Ottsche P 1 4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

g. rtenr 8 11“ 8 8 88 sionskasse 6 4 * 300,— 5) Beratung und Beschlußfassung über Anträge von Aktionären, welche bei dem Aufschtnat 8

Wbchselton 18 ““ 85 60 Vortrag . . . . .. 1493,86 19 059 98 so zeitig scheiftlich eingereicht werden, daß deren Ankündigung innerhalb der durch 8

114“ des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Fristen noch möglich ist. 820 113,55 % 820 113/55 85 9 Wahlen zum Küfsichtzrat. 8 8 gart, den 6. rz 8 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto. Kaben. Für den Aufsichtsrat:

I Der Vorsitzende: Alex. Pflaum.

Untostentont) . . . . .. ... 20 591 02]%Vortrag aus 1904 . . . . . . . . 440—

ö“ 1““ . 18 80 1“ 188 188 9 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

E“ 8 227 21 v111““ bI“ 161“ 85 99 üinsenkontöss 91 875[07 1“ 6 073 50 Feenckone 1 080[62 Provisionskonto . . . . . . . . . mmobilienkontöo.. 1 2 944 06 Verwaltungskostenkonto . . . . .. 26 670,07 Wechselkonto . . . . . . . . ..

Moͤschmenkontöoo— 2 868/12 Mehülienkonts— 982180] Wertpapierekonto . . . . . . . . . 2

Elektr. Lichtanl.⸗Konto . . . . .. 1 24277 1“ ““ 8 88” 8. ü8

Konto . . . .. 434 16 eingewinn . . . . . . . . .. Fenkonto. .. 8

Fengfheihande 8 güss E11““ 1 838 34 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto. . . .. 3 065

““ 19 059/98 213 912 98

207 131/98 207 131798 Bilanz am 31. Dezember 1905.

Nürnberg, 8. März 1906. Der Vorstand.

Hassatontööose— Kapitalkentasat Ernst Eckert. Eefcronier1zi⸗ Reservefondskonto .. . . . .. Wechselkonotot Spezialreservefondskonto. . . . .. [95762] Läaufende Kenten— 8 Delkrederekontösts— Debet. Gewinn. und Verlustkonto. Kredit. Coupons⸗ und Sortenkonto 3 Darlehnskonten ... beenen 8₰ Fenten 11“ . Unkostenkonto: Per Vortrag aus 190Ä9 .. 3 897 54 Vranah Fäirß duto. Fehe 1903/1905 “] Steuern und Betriebskosten 18 833/14 Zinsenkonto: Dividendekonto 1905 . . . . .. Immobilienkonto: Zinsgewinn inkl. Diskont auf (((Sewinn⸗ und Verlustkonto. ... Reparaturen abz. Miete ... 363 98 Wechseelel 60 701 08 Abschreibungen: Provisionskonto: 3 782 490773 Auf Ei 18 8 2v 35 069 96 Eisleben, den 31. Dezember 1905. ektenkonto: . „,2 . 8 1 . Wetgentonte . 32905 Sevinn, und Zinfe 13 990 13 b Mgis 3 88 & Co., 8 ahlkammer⸗ Sortenkonto: 8 1 kontd. . 12n 05 eeüte 8 u. Coupons 1 041/16 ee it⸗Gese schaft aicf Si it den Rina cdin 70 ahlkammerkonto: Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mi Fachmiete der Stahlkammer. 168 = ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern bescheinigen auf Grund der vn uns bust⸗ vorgenommenen 114 867[87 114 867/87 Revision. Picles den 2. Feb eben, den 2. Februar 3 Bilanzkonto. . 8 8 Die Revisoren des Aufsichtsrats: RI“ .— Fr. Fiedler. Georg Berger. An L“ 187 8 8 Per 1“ 89 799 ouponskonto 2 65 4 balkonto . 00— 1 5. Effektenkonto. . 349 548 10% Scheckkonto. 110 47120 195761] Rostocker Gewerbebank. Möplgenthute S Ti. 05 . Debet. Gewinn⸗ und Verlustkounto am 31. Dezember 1905. reibung .. 4 05 3 000—- a. Einlagen auf kurze 1 5 Immobilienkonto. 42 000 Kündigung. 554 722 89 Zinsen: 3 Gewinn an: Abschreibung .. 1000 41 000— b.hnalihen aß!arh⸗ 88 TC gezahlte Zinsen 11“ 9 zöfen. 8 ährliche ndi⸗ r 11““ , u o⸗ ““ 1502 81290 2080535 19 NFcannsen eauf Bcleinüngei ind t reheleht ungen, gen 1 vpothekenkonto 20 000 Diskontwechsel ö1“ 6 668,10 112 673/81 . Wechselkonto.. 284580 8290 —.. ondakonto. 88 000 Geschäftsunkosten: 1“ RPF e 73 700 —— Spezialreservefonds⸗ Gehälter und Remunerationen. 14 825,— Debitoren: Fonthd 12 000)° Steuern und Abgaben . . . .. 5 210,77 —. 26 thab bei Kreditoren: Generalunkostten . 6 302,57 a. Ba ke en 8 a. in laufender Rech⸗ Abschreibung auf Bankgebäude und 1 34 815 nung. . . . 444 969 23 Mobilien . 940,— 27 278 34 1b Debitoren in b. mit Kündigung. 300 000 744 969 23 Gewinn . . . . ... 111““ 67 594 76 8 laufender 1““ Ver⸗ 1 207 546,91 8 0 8 . gedeckt: 8 eöthnung⸗ 1 937 001 .“ Geinnbortrag Aktiva. Bilanz am 21. De ember 190 8 Lombardkto. 876 423 92 2 848 241 250P00 3 89754 KLTI1“ ““ 917273 21 Kasse, Coupons und Bankguthaben ] 465 807 5] Aktienkapital. . . . .. .. . . 2 000 0007 55 5 575 Wechseel 707 589,61 eservefonds . . . . . . . . . .. 8 10 1“ I abnlgh Ficivütanf 4046,30 os 21 1 Beltehenass... .. 11““ Reingewinn ... 93 58170 Effekten und Hypotheken. . . . . . 178 652 96 Verh e anh Feagh. 3 87 2716,99 3884 17902 8 Kontokorrentdebitoren, Monatsgelder zuzahlende Zinsen 4 152 111 205,04 3 803 257 ,32 3 803 257,332 u. Belehnungen abzüglich Rückzinsen 3 637 59274 Keeditrrn)n.. —— . 67 59476 Lehe, den 31. Dezember 1905. Mobilien 2 385 Sewinn... 8 . i j au Die auf 12 % festgesette Dividende wird mit 120,— fuüͤr den Dividendenschein Nr. 2 Nicht fingefoederte 60 0rauf 1020 0009— von heute ab an unserer Kasse und bei der Nordwestdeutschen Bank, Bremen, und deren 1 38 gA Filialen ausgezahlt. 6 215 43868,]⁄0

Lehe, den 8. März 1906. Der Vorstand. 8 Boeck. Sander.

Der Aussichtsrat. Carl Kistner, Vorsitzender.

3 Genehmigt in der Generalversammlung der Aktionäre am 2. März 1906.

ie Direktion. 8 Carl Keese.