1906 / 60 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[8794432) v11 Da laut Beschluß Generalversammlung vom

9. Dezember 1905 die Allgemeine Verkehrsgesellschaft

A. G. Heinsberg sich in Liquidation befindet, werden

alle diejenigen, die eine Forderung an dies. haben,

ersucht, sich bis zum 15. März d. J. zu melden. Heinsberg, 12. Februar 1906.

Allgemeine Verkehrsgesellschaft

Actien⸗ Gesellschaft in Liquidation. Wilh. Schuwerack. G. Randerath.

Bank für Handel und Industrie. 53. ordentliche Generalversammlung.

Wir beehren uns hiermit, unsere nach §§ 24 und bezw. 27 der Satzungen berechtigten Herren Aktionäre zu der Montag, den 2. April a. c., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale dahier stattfindenden dreiundfünfzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung einzuladen.

In derselben werden die in § 30 der Statuten unter Nummer 1—4 genannten Gegenstände der Tagesordnung der regelmäßigen Generalversamm⸗ lungen, sowie nachstehender Gegenstand verhandelt werden.

Punkt 5 der Tagesordnung:

Ermächtigung bezüglich fernerer Einlösung der Noten der früheren Bank für Süddeutschland.

Die Hinterlegung der Aktien in Gemäßheit des § 24 der Statuten hat spätestens am 29. März n. c. während der üblichen Geschäftsstunden zu er⸗ folgen, und zwar entweder bei den Niederlassungen unseres Instituts in Darmstadt, Berlin, Frankfurt a. M., Hannover, Straßburg i. E., Halle a. S., Leipzig, Stettin, Gießen, Offenbach a. M., Frankfurt a. O., Lahr i. B., Kottbus, Guben und Forst i. L., oder

in Bremen bei der Nordwestdeutschen Bank, Kommandit Gesellschaft auf Actien, in Breslau bei der Breslauer Diskonto⸗

Bank, in Dortmund bei der Nordwestdeutschen Bank, Kommandit. Gesellschaft auf Aectien, in bei den Herren Albert Kuntze v.,

in Hamburg bei der Vereinsbank in Ham⸗

urg,

in Heilbronn bei den Herren Rümelin c Co.,

in Königsberg i. Pr. bei der Ostbank für Handel und Gewerbe,

in Mainz bei den Herren Schmitz, Heidel⸗

Färn seinn en d Herren Wi

n Mannheim bei den Herren ngenroth, Soherr & Co 8 8

in München bei den Herren Merck, Finck Co

in München bei der Bayerischen Bank für

Handel und Industrie,

in Neustadt a. H. bei den Herren Eduard Lveb &. Co., Bankcommandit⸗Gesellschaft,

in Pforzheim bei den Herren Fuld & Co.,

in Posen bei der Ostb Gewerbe. Feree

Darmstadt, den 10. März 1906. 8 Bank für Handel und Industri

§ 24 der Satzungen.

Generalversammlung vertreten.

versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder Interimsscheine spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗

n Versammlungsta nicht mitgerechnet) während der üblichen Geschaftsskanden bei der Ge⸗ sellschaft oder bei einer der sonst in der Einberufung Pnenten Stellen zu hinterlegen und bis zum

lusse der Generalversammlung daselbst zu belassen,

oder die anderweite Hinterlegung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der ge⸗ dachten Anmeldestellen vor Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein des deutschen Notars in Verwahr geben.

Letzterer Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungs⸗ mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Interimsscheine nach ihren Unterscheidungsmerkmalen Serie, Nummern, Ausstellung auf den

aamen oder auf den Inhaber und etwaigen be⸗ sonderen Kennzeichen) genau bezeichnet sind, und wenn überdies in dem Hinterlegungsscheine selbst bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schlusse der General⸗ versammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben.

Seitens der Gesellschaft oder der sonst in der Einberufung genannten Stellen sind den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der General⸗ versammlung Berechtigten Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmenzahl auszuhändigen.

68 27 der Satzungen.

Ordnungsmäßige Hinterlegung vorausgesetzt, ge⸗ währt in der Generalversammlung jede Aktie im Fenabetrage 89 20 gl. vüh Stimmen und jede

ie (oder jeder Interimsschein) im Ne⸗

von 1000 sieben Bee masch bühetenge

Es kann jedoch in allen Fällen niemand mehr als 42⁰⁰0 Stimmen für seine eigenen Aktien und niemand mehr als 4200 Stimmen für die von ihm ver⸗ tretenen Aktien führen, sodaß eine Person nie mehr als 8400 Stimmen für ihre eigenen und für die von ihr vertretenen Aktien zusammengenommen in sich vereinigen kann.

§ 30 der Satzungen.

Die ordentliche Generalversammlung findet späte⸗ stens im Juni jeden Jahres in Darmstadt statt.

In derselben erfolet:

1) die Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft sowie über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahrs nebst dem Bericht des Aussichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung;

fferner die Beschlußfassung über:

2) die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und über die Gewinnverteilung;

3) die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats;

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern;

5) etwaige rechtzeitig angekündigte Anträge des Vorstands oder des Aufsichtsrats oder von Aktionären.

Eine außerordentliche Generalversammlung ist ein⸗

zuberufen, so oft, es das Interesse der Gesellschaft erfordert. 3 1“

[95765) Meini

Kassakonto Gewinn⸗ u

vxs2

Der

An Immobilienkonto Inventurkonto Brunnenkonto Maschinenkonto Wäschereimaschinenkonto . . . .

nger Bade⸗ und Dampfwa

75 143 3

532 53

3 317 55

11 546 9 473

““ 43 82 ind Verlustkonto .. 2 974

Per Aktienkapitalkonto 2 WWTTTTT

E1111“3

ebö““

EDEEIETSEEETöu“

Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp hier, Vo 8 Oberbürgermeister Richard Schüler hier, stellvertretender Vorsitzender, Geheimer Justizrat Dr. Adolf Braun in Berlin, Bankdirektor Paul Falk hier, Sanitätsrat Dr. Otto Johannes hier, Regierungsrat Ludwig Kircher hier, Königlicher Eisenbahndirektor Fritz Martiny in Essen, Generalleutnant Hermann von Viebahn, Exzellenz, hier, und Königlicher Regierungs⸗ und Baurat Heinrich Weule hier. den 8. März 1906. eininger Bade⸗ und Dampfwasch⸗Anstalt Aktiengesellschaft.

ersitzender,

Dr. Leubuscher. Hugo Jühling.

enesimnes

Aktiva. Bilanzkonto am 31. asch alnstalt, Aktiengesellschaft.

assiva.

65 000 30 000

2IIS

103 031 103 031154

Debet. Kredit. An E 11“ 111“] Per Waschlohnkonto . . . . . .... 4 285 80 3 1““ 3 451 2 Suissenkontaes 1 170 24 Wäscherei⸗ und Bügelmaterial. . . 1 716 04]% Verlust .... 2 974 81 Holz⸗ und Kohlenkonto . . . . . . 11609 E 8 430/85 8 430/85

Der Coupon Nr. 13 unserer Aktien wird mit 220,— eingelöost. D 8 ich di li der Coupons sowohl bei unserer Gesellschaftskafse, al Büusesanntit de 11“ E1“ München und der Königl. Hauptbank in Nürnberg Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ sowie den sämtlichen Filialen der letzteren erhoben werden. Hof, den 7. März 1906.

Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. A. Brunner.

8 5160l Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof.

Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1905. Passiva. —————————-—yj. Spinnereianlage .. . . . .... 5 511 195 99] Aktienkapital . . . . . .. .. 2 495 000

ebereianlag 1 734 224 95 Kreditoren . . . . .. 1“ 921 179 98

abrikerweiterungskonto . . . . .. 38 969 56]/ Sparkassakonto der Arbeiter ... . 195 977 39

orräte der Spinnerei und Weberei 1 745 679,01 Amortisation . . . . . . .. 4 001 065 29 Kassa, Wechsel, Wertpapiere .. . . 703 105/02] Obligatorische Referbe . . .. 249 500 Sebihehccc 1 171 978/82] Fakultative Reserve . . . .. 766 149 41 Assekuranz und Steuerkonto 39 295 80] DOividendenreserve . . . . . .. 475 000—

Meliorationsfonds . . . . .. 16 728 14 Deltredertfondsss 42 718 48 Fonds für Arbeiterwohlfahrt .. 489 771 33 Beamtenpensionsfonds . . . .. 129 36379 Baufonds für Arbeiterwohnungen .. 80 000 Dividendenkonto pro 1904 .. . 180— 8— 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.. . 1 080 815 37 10 944 449 18 10 944 449/18 Debet. Gewiunn und Verlustkonto. Kredit. 8 2 t. 1904 9 568 3 Amortisation der Spinnerei u. Weberei! 162 451, 02] wGewinnvortrag von 11 2 veoftisstione 8 8 1“ 1 616 424 56]i Bruttoerträgnis des Jahres 1905 . 2 981 683 25 Statutarische Zuweisung zu den Fonds für Arbeiterwohlfahrt u. Tantiemen 163 560/52 Gewinsoldod— 1 080 815 37 3 023 251 47 3 023 251ʃ47

Die Beträge können als auch bei der

J95599]

mittags 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu

96288

Grundstücks⸗Gesellschaft in Leipzig.

u der Donnerstag, den 5.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden giermit zn einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 30. März err. Vormittags 8 ¾ Uhr, in das der Frau Pro 5 gehörende Gasthaus am Bahnhof Bauerwitz ergeben eingeladen. b“

ages or 3

1) Bericht der Oktober 1905 von der ge⸗

neralversammlung eingesetzten Vertrauenskom

mission. 8 2) Vorschläge der Kommission bezüglich Annahme des Hhlige9; der Handelsgesellschaft Schramet & Co. Dasselbe bezieht sich auf die Verln rung des Vertragsverhältnisses unter für Aktiengesellschaft günstigeren Bedingungen. 8— 3) Für den Fall der Annahme des Punkt 2 18 Tagesordnung Vorlegung und eventuelle Gcs vefmigung des auf der Grundlage des Angebo⸗ entworfenen Vertrags. 4) Eegekens des § 16 des reoidierten Statulß sür 24. 1“ auf die §§ und 245 des Handelsgesetzbuchs. Diejenigen Aktionäre, welche sich dh e. Generalversammlung beteiligen wollen, bah ägs⸗ Aktien bis spätestens den 26. März cr., Na

deponieren. Bauerwitz, den 7. März 1906. Aktien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz Der Aufsichtsrat.

f 5 t werden hierdur Die Aktionäre unserer Gesellschaf aaelt 1909, Nachmittags 1 Uhr, in unserem Geschästalatal⸗ abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlu eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und nungszabschlusses. Rein⸗ 2) Beschlußfassung über Verwendung des gewinns und Entlastung der Verwaltung. a „Nach § 10 der Statuten sind zur Teilnahme sche dieser Versammlung alle Aktionäre berechtigt, wee⸗, spätestens am dritten Werktage vor der fts⸗ neralversammlung Aktien bei der Gesellschafies kasse oder bei einem Notar hinterlegen und ac⸗ 5 1 Vorlegung eines Hinterlegungsscheins weisen. 5. Leipzig, den 9. März 1906. Der Aufsichtsrat. W. Münch⸗Ferber, Vorsitzender.

[96284] Gemeinnützige Baugesellschaft

zu Hildesheim. 8 Ordentliche Geueralversammlung der näre am Montag, den 26. März 1906, mittags 11 Uhr, im Rathause zu Hildesheim⸗ 1““ 1 icht des Vorstands. 8 9 Bericht des Aufsichtsrats über die Jahres⸗ rechnung und die Bilanz. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Entlastung. 3) Uebertragung von Aktien. 4) Wahl des Aufsichtsrats. 5) Veränderung des Reservefonds. 4 6) Sitzung des Aufsichtsrats und des Vorstand Hildesheim, den 8. März 1906. 1 Der Aufsichtsrat. L. Götting.

des Rech⸗

[96121]

t 1781 2087 2108

Be

S. Schertel, Vorsitzender.

8

Sächsische Bodencreditanstalt, Dresden.

8 Verlosung von 3 ½ % Hypothekenpfandbriefen Serie I. i der am 3. Februar 1906 stattgehabten ersten Auslosung unserer 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie I sind zur 8 1906 die folgenden Nummern gezogen worden: u.“ Li 5000 Nr. 88 166 640 697 831 864 977 1321 1778 1810 1956, Lit. B zu 2000 Nr. 53723 3778 2206 2240 2330 2753 2796 2952, Lit. C zu 1000 Nr. 664 843 897 1150 1466 2103 2418 2644 2732 2865 349. 5 1 2263 7688 3962 4180 4228 4241 4304 4630 4655 4697 4731 4911 4957 5120 5245 5305 5320 5336 5685 5727 5942 6175 6314 6423 6663 7140 55 1973 4 8004, Lit. D zu 500 Nr. 2 627 904 1075 1077 1175 1396 1875 2145 2158 2215 2563 3145 3299 3448 3541 3602 3634 4044 4045 4078 4365 4425 4498 5297, Lit. E zu 200 Nr. 233 319 376 477 853 963 996 997 1062 1196 1895 2169 2554 2782 2812 2868 2901 2917 5 3768 3905 3890 4053 4458 4713, Lit. F zu 100 Nr. 461 793 917 1096 1213 1269 1330 1340 1553 1856 1910 2115 2251 2281 2353 2455 2703 292

227 4428 4877 4893. 1 igen .“ Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Oktober 1906 ab gegen Einlieferung der Hypothekenpfandbriefe nebst Talons und der noch nicht föhige Zinsscheine. Für fehlende Zinsscheine wird der entsprechende Betrag in Abzug gebracht. Mit dem 1. Oktober 1976 hört die Verzinsung der gelosten P on

8 3 5 6 ; ; on b.

8 die nach dem 31. Oktober 1906 zur Präsentation gelangenden Stücke vergüten wir bis auf weiteres 2 % Depositalzinsen. Wir sind bereit, sch 0s ens shubie belae Stücke gegen unverloste 2 ½ % Hypothekenpfandbriefe der gleichen Serie 1 umzutauschen, und vergüten hierauf bis auf 1 Kursdifferenz. Einlösung und Umtausch erfolgt in Dresden an unserer Gesellschaftskasse, Ringstr ße 50, bei der Sächsischen Bauk zu Sg bei der Dresdner Bank, der Dresdner Filiale der Deutschen Bank, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden, in Leipz 3. a. M. Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden, Herrn H. C. Plaut, in Berlin bei der Dresdner Bank, Herrn S. Bleichröder, in Fraukfurt, azenen bei der Deutschen Vereinsbank, der Dresdner Bank sowie bei unseren sämtlichen Pfandbriefverkaufsstellen. Restanten von den von uns ausgeg Pfandbriefen sind nicht vorhanden.

Dresden, im März 1906. Der Vorstand.

Rückzahlung 248 428 455 656 1022 1485 1909

2995 3232

8 1“

ausgeübt

und für jede

[96146]

1957791

werden.

dividendenberechtigt sind.

Di luß ist am 24. Februar cr. in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts I. eingetragen wotden. . 8 DieseBeshanss Carxl hat die zur Ausgabe gelangenden 1 500 000 neuen Aktien übernommen mit der Verpflichtung,⸗ sie den Besitzern der bis jetzt zur Ausgabe gelangten Aktien derart zum Bezuge anzubieten, daß

auf je ℳ. 1000 alte Aktien je eine neue Aktie à 1000 zum Kurse von 120 %

bezogen werden kann.

Dieses Bezugsrecht kann in der Zeit vom Sonnabend, den 10.,

durch Einreichung von Zeichnungsscheinen beim

Bankthause Carl Neuburger, „„Hercs n, .

Die Einzahler erhalten Interimequittung,

Berlin, den 10. März 1906.

g 2.

Berliner 8 Wilh. Schreiber.

8 t ausgeübt wird u

Bei der Zeichnung sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausg n ; re trag von 1200, sowie der Schlußscheinstem

neu gezeichnete Aktie à 1000 der Be⸗ Uncen en welche die neuen Stücke nach Erscheinen von obigem

ebendort sind Formulare zu Zeichnungsscheinen erhältlich.

Elektromobil⸗Droschken⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Georg Franke.

Berliner Elektromobil⸗Droschken⸗Aktien⸗Gesellschaft.

8 lversammlung vom 14. Februar er hat beschlossen, Geheengesane a8 ien n2. Gesellschaft von 1 500 000 auf 3 000 000 1500 Stück Aktien à 1000, welche den bisherigen Aktien gleichberechtigt und vom 1. Juli 1906 a

bis Montag, den 26. März 1906,

sofort zurückgegeben werden, einzurelchen el in

zu erhöhen durch Ausgabe vn

len. 8 3 bar einzugahlen üse ausgehändigt werden;