1906 / 60 p. 34 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

95756]

Bilanz per 31. Dezember 1905. Larraexenxxme

Bilanz für den Schlüuß des Geschäftsjahrs 1905.

1. Eie.. 92 3 1 8 ; 2 5 Liegenschaften, fehe. Maschinen Kavpitalkent 3 085 714 8 8 1“ tionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital und Wöbhnhäuser 2 871 081 Fonds zu Gunsten der Arbeiter.. 548 135 a. Rückstände der Versiche te 15 128 40 Kassa, Wechsel und Wertschriften .. 96 72102 Kreditoren 1 123 101 61 b. Ausfiit . Irc“ Fonds zu Gunsten der Arbeiter.. . 541 516 317 231 21 1“ Generalagenten beziehungsweise Agenten 404 863/12 Rohstoff, Fabrikate und Materialien 2 e. Suthaben bei Baheaean 1 155 943 48 stoff, teri 644 920 Debitoren 919 943 1 d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen . . . .. 246 689 52 . 8. ö“ 5 074 182 11 1 5 074 182 11 8 haaftaih dent, Jehtaeg⸗ TT 11““ 8 3 Nböeaeae ääeehe eeaaaZa=a=ͤͤeeee 927 624 52 Gewinn⸗ und Verlustkonto. anderweihkhcub 1 822 6 9 2* ———V—V 1X41X“ 25 806 6

hehe e ete 8 3 IV. 8 q“ 5

92]Ueb d brik 1. a. Hypotheken und Grundschulden . . . . . . . . . . .. (,“ Fehritationare und Abschreibungen . 202 062/05 Fehe b. Wertpapierr . 4 661 860 56 Seldodd 317 231 21 .. 8— 1“ g. Datlehen auf Wertpavieeererlrl1“

J11“ ööön“

Baumwoll⸗Spinn⸗ & Weberei Arlen. SErinte ““ 587 357 55 5959

v111eb4.“] 1.— 664 358 02

[94869] Fonstige 8. Ifati⸗ Itost 11141464“*“ S

8 8 1 1 . Noch zu deckende Organisationskosten .. . ... . 11“

Fahrenkruger Brotfabrik, Aktien⸗Gesellschaft vorm. Th. Severin in Fahrenkrug. M. Verluuuntte . . . F111““ —ZS

Aktiva. Bilanz per 1. Januar 1906. Passiva. Gesamtbetrag. EEI

——ᷣ::õ——— 1 B. Passiva. Grundstücke Aktienkapital I ö Idas nichste Fal 1 ve erh b w er eens 3 Sdtücek jentanital „Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a und b 8

Gebäude v“ 123 887,36 Hypoötheemmnrn 87 000— der Rückverficherer: 1 8 nach Abzug des Anteile 1

Abschreibung 2 % p. a. 1 032,36] 122 855 Akzepte . . . . . . . . . .. 6 000„—- a. für noch nicht verdiente Prämien . . . .. 2 424 836 56 Vsche 1— II Frehtthten 37 634 19 b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden . . . . . . 350 717— 56

Abschreibung 50 % p. a. 93,— 355— ö“ 1“ 14 89 66 kandereeiit”tt ““ 1“] —N2775 553 Veensilien 8 154,10 eee 05]III. Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige in Geld 8 82

Abschreibung 20 % p. a. 680,10 7474 un folgender Verteilung: Hepot auf den Grundstücken Nr. 5 der Abülbe 8 8 450 000 48 1 dem Delkrederekonto 797,05 Iv Bartantionnenn 53 385 Maschinen und Oefen. 66 914,10 dem Reservefonds 100 1580— arlgutioneenen

Abschreibung 10 % h8. 2788,10]/ 64 126—] Dividende 189 V. Sonstige Passiva:

111““ 7 5855 10 aex 8 bEen E 11““ 302 525 78 323 023 58

Abschreibung 25 %9 3. .1 109,110 95387 Superdividende 2 % . 7 000 1.“ kfefät (Eebschrengutbaben ds Stic. 1necges 1714 285 71 Licht, und Wasseranlage —ℳ 10 772,11 Vortrag auf neue - b . . . ...... 11.“

Abschreibung 10 % P. a. 447,11] 10 295 —) Rechnung ... 837.— ETTEö“ Pferde und Wagen .ℳ 8795,20 F 5 597/,05 p. ür außergewöhnliche Brandse üden .. 870 000 1 de 73920 8 86 1 für außergewöhnliche Brandschäden . . . . . . . . .. .220 000⸗— 991 40203

a————́—”ͤsͤͤͤͤ1144“ 6 v““ 21 297 44 Gesamtbetrag... 7177 6503 Rückständige Bahnnachnahme . . . .. 4 474 20 II. Lebensversicherungsgeschäft.

e 8. bezahlte Assekuranz . . .. 143 10 Gewinn⸗ und Verlustrechuung pro 1905. wags.

C“ 74 035 95 4ℳ

A. Einnahmen.

v116“ 19169 I. Ueberträge aus der Vorjahre: 5 2 448 583 90 11““ 448 583 90 1) Vortrag aus dem Ueberschusse. 5 617 45

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 2) Prämienreserrbe“ 70 209 254,11 C. Vogt. Hans H. Isernhagen. Chr. Wulff. Th. Severin. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 350 000,— 70 559 254111 In Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt. 3) Prämienüberträaeee 2 595 585/11 8 Der beeidigte Bücherrevisor: Wilh. Settemeyer, Hamburg. 4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle . . . . . . ... 172 989,87

In der am 28. Februar d. Js. stattgefundenen Generalversammlung wurden die Aufsichtsrats⸗ 5) Gewinnreserve der Versicherten . . . . . .. 3 137 986,85 mitglieder C. Vogt, H. Isernhagen und Chr. Wulff wiedergewählt. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 8351 000,— 3 988 986 85.

6) Sonstige Reserven und Rücklagen . . . .. 1 171 603,68 b 3 07 ] I. Feuerversicherungsgeschäft. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs 120 000,— 1 291 603 68/78 614 017 ewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1.

II. Prämien für: ez⸗ mnben , 8 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

v111ö1“] selbhst abgeschlosseen e— 5 107 469,22 I. Vortrag aus dem Vorjohre ö“ 3 8 8. 8 Ktraheeschle übernommene .. 195 121,59 5 302 590/81 II. Ueberträge aus dem Vorjahre: 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 5 1““ 8 305 118 8 1 serhit cheeschlsehernommene e 1 6894: 1 180 095 87 8 ereeee ““ in Rückdeckung übernvommeen. 2 1 c. sonstige Ueberträge: 1 ) Rentenversicherungen Spezjalreserve .. ... . .. 116““ 5590 000— a. selbst abgeschlossene . . . . . . ...... 2 627 782,36 53 Fonds für außergewöhnliche Brandschäden. . . . 320 000 3 488 893, 27 öPp. in Rückdeckung übernommene . . . . . . . . 1 695,59 2 629 477 95/ 9 112 167 EI. Felateneienahm abnholih der Risomt . . . .. 6428 85890] III. Palsexbä„ramn. xc 3902849 . fenleistungen der Versicherten: IEeeialetraàee a. Hegegeiderr.. ů„r.... .. .. V. Fewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn .. . . . . . . ... 305 20 - vbb144““]; 2) Sonstiger Gewinn . . . . . . .. ¹0562 81” 8037939 E c ͤ ͤ e 55 216 57 VI. Vergütung der Rückversicherer . . . . . . . . . . . . . . . . . 372 37 1sse5 55 216 57‧ VII. Sonstige Einnahmen v. vastalecsge 16 gahmiheh 8 c 111414142*“ B. Ausgaben. ““ b. Mieteerteigaeae 17 750 208 60870 I. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst 3 VI. 1“ 859, eh en Vergocerungen⸗ 136 987,43 5 a. nn: eleitte.. 8 * Ehett e.iHv.. ... 8000 66 20 582,62, 1575708 buchmäßigeerererr ü pp. sonstiger 1X“ 8 000/ 66 8 Zabangfn für e“ EE11““ VII. Sonstige Einnahmen: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 1 Restituierte Brandentschädigungen . . . . . . . . . . ... 1 678 28 a. Fleisteett. 2 004 212,188 II Ve c 4“ h. surückgesteitt 29 852,— 2 084 064 Gesamteinnahmen ... 10 190 099 37 2) 11“ auf den Lebensfall . 2 B. Ausgabe. b. zurückgestellt 1“ 8 20 500,— 920 450 1 Räüdversicherungeprämieier “*“ 3 252 379 80 ) Rentenversicherungen II. a. Schäden, einschließlich der 4938,— betragenden Schaden⸗ EEE“ 2 648 264,04 b-“] t. zurückgestelle (nicht abgchoben) . . . . . . c3734,12. 2.888 088 a. S öi114““ 117 948 III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen) .— . ee““ 36 556 IV. i für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen . b. Schäden, einschließlich der 29 508,— betragenden Schaden⸗ je an Versicherte aus den Weschiftejate Free.e 1“ im Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der 9 Femtnnaätelle en essrs aus dem Geschäftsjahre, abgehoben. 11116161216161165 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . . . . . .. 305 299 hsurügec010 e 314 160 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . . . . ... . 1 630 III. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: 3) Rentenversicherunen ℳ.. 10 000 a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils der Rück⸗ VII. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen 8 versicherrr. 2 424 836 5656 für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: b. sonftige Neberirigle 8 c—008o8o8““ 12 160 48 335 63865 Spenalreserve ... ö11.“ 550 000 089 2) Verwaltungekostee:::. 822478 18, 100 119,39 Fonds für außergewöhnliche Brandschäden . . . . . . .. 320 000 3 294 836 56 Töschreibungen 1“ . 297xoc g6g7o 11114141446““ 2) iiner Veclut ““ c. Forderungen . . . . .. ö1“ X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: d. Organisationskosten des ersten Geschäftsjahrs . . . . . . .. 1) Kideha ver scherangen auf den Todesfall.. 33 120 483 99 uee“ 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . . . . . . . . . . . 12 588 918,94=%, b5 77236 V. Verlust aus Kapitalanlagen: 3) Rentenversicherungen .. . . .29 216 369 43 74 925 70 a. Kursverlust: XI. Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres für: 3 a. an realisierten Wertpapieren . . . . . . . . . . . .. 205 69 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 8 14““ 14 640 59 eeäbst abgeschlosieee 2 161 760,51 b. sonstiger Verlut vi11““ —- —- 14 846 28 b. in Rückdeckung übernommene .. . .. . , 053 869,84 2 215 630 ,35 VI. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. . . . . . .. 142 057 07 8 selbst abgeschlossene c. 524 506,25 9 b. sonstiitttt 144“ 815 030 19 957 087 26 b. in Rückdeckung übernommene..... .2—2758,14 527 264 39 II. Steuern und öffentliche Abgaben . . . . . . . . . . . . . . . 66 740 84 3) Rentenversicherungen 8— VIII. zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlösch⸗ 8 8. seih ahgeschlofsene. 9 52989 9 883,19 2 752 777 8 esen: . 8 . 1 345,60 2 72 a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende . . . . . . . . . . . . . 56 XII. Gewinnreserve der Versicherten .. ... 5 . 7312 87106 ö113“] 6 244 95 543,56 vrl- Feserden und Rücklagen . . . . .. L11“ 1 2389 87360 T 1os““ 3 Sonstige AReabenen 1““ X. Gewinn und dessen Verwendung (siehe IV. Zusammenstellung des XV. Ueberschuß und dessen Verwendung (siehe IV. 3ufa gme ftellung des Gesamtgeschäfte) . . . . . . .. 1 e .. ““ 991 402 03 Gesamigeschäft) ü. . . 1. diehe IV. Zufanmenstalanc ges

Gesamtausgaben . . . 10 190 099/37 1.“