VIII. Prämienüberträge für: 1
1) Unfallversicherung ..
2) Haftpflichtversicherung
IX. Sonstige Reserven und Rücklagen
X. Sonstige Ausgaben
XI. Ueberschuß und dessen Verwendung (siehe IV. Zusammenstellung des — Gesamtgeschäfts)
11131
schreibungen bayer. Gemeinden
1) Mündelsichere Wer he pen 959 Ziffer 1 Sätz2 Pr.⸗B.⸗G., nämlich:
2) Wertpapiere im a. nach landesge
EEEbbEeTeeebbböeebee
Ab
3) Sonstige Wertpapiere . Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen
1) bei Bankhäusern 2) bei anderen Versi ’ 8 ämien Fefcindet, Pe nses und Mieten i Generalagenten bezw. Agenten: aus dem Geschäftsjahre . . . . . . . . . . . . ... .S
Ze “
I. Hypotheken II. Wertpapiere:
III. Guthaben: 1) bei Bankhäusern
ZZA8Z1““
ccherungsunternehmungen
11e
eee-öeee]
IV. Rückständige Zinsen
.Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: aus dem Geschäftsjahre
. Barer Kassenbestand.
. Inventar und Drucksache
. Sonstige Aktiva
—
.Barer Kassenbestand . Inventar und Drucksachen . Kautionsdarlehen an versicherte Beamte .Sonstige Aktiva
B. Passiva.
. Prämienreserven: 1) Deckungskap
. Prämienreserben für: 8 1) reserberr ichcrungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 93) Rentenversicherungen . Prämienüberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen .Reserven für schwebende Versicherungsfälle: „Prämienreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile . Gewianreserven der mit Gewinnanteil Versicherten . Sonstige Reserven, und zwar: 1) Spezialreserve Provisions⸗ und Verwaltungskostenreserve 4) Amortisationsfonds für Kautionen 5) Kautionsprämienreservefonds 6) Staatsgebührensaldo 7) Rückvergütungsreserve 8) Reserve für nicht erhobene, verzinsli 9) Delkrederekonto Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen
assiva, und zwar: en diverser Kreditoren
. Prämienüberträge für: 1) Unfallversicherung 2) Haftpflichtversicherung
III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
2) sonstige Beträge
. Sonstige Reserven, und zwar: Spezialreserve
8111““ 111
.„ „ . . ᷑ 1111216“
111e1“];
. . . „ „ 11114*“*“
I 11“ 1“
IV. Zusammenstellung und Verwendung der Ueberschüsse des Gesamtgeschäfts.
1) Ueberschuß i 2) 3
DSISE1.— Ee1111n 11111 EZZö“ öEgb11 8ö1
ET];
ͥööFö1 1“
2) An die Bank zum Gesamtgewinn
---ö13155
. Einnahmen. ℳ 3₰ m Feuerversicherungsgeschät“ 991 402]03 Eecbensversicherungsgeschit 847 108 96 „ Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsgeschäft . . . . . . . . . . . . . . 125 677 90 . 1 964 188,89
Ausgaben. 1) An den Kriege onde der Lebensversicherꝛuunnnunulu 30 000 — Gejamxc e“ 1 172 070 90 3) Gewinnanteil an die Versicherten der Lebensversicherung . . . . . . . . . . . . . . 762 117 99 1 964 188/89
NN3EZII1“
Durch Beschluß der Generalversammlung der Bankaktionäre wurden den Versicherungsabteilungen Gesamtüberschüssen der Bank zurücküberwiesen: 1) an die Feuerversicherungsanstalt: 1 a. zur Speiialreserve b. zum Fonds für außergewöhnliche Brandschäden .. „ 100 000, 2) an die dere epercherüns a 6 Umrechnung der Prämienreserve für ältere Ver⸗ sicherungsbestände b. zur Verstärkung des Dividendenfonds der mit Gewinn⸗ anteil Versicherieieititit“ „ 100 000,— 3) an die Unfallversicherungsanstalt zur Spezialreservve „ 70 000,— München, den 31. Dezember 1
Bayerische Hypotheken⸗ u
III. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherungsgescha Gewinn, und Verlustrechnung pro 1905.
A. Einnahmen. . Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende Renten
eebeee]
5. Haftpflichtrenten b. sonstige rechnungsmäßige Reserven . . . . . . 8
3) Prämienüberträge: a. für Unfallversicherung
„ . „ 11—111122
ℳ 89 927,66
ℳ 110 868,39
ℳ ₰ ℳ Uebertrag . . . 915 466 23 “ 8 119 158 22 11“ 168 865 431 288 023 65 .11“ 300 000 —- 11111“;; 22 793 22 11111444“ 125 677 90 1 651 961— Bilanz pro 1905. A. Aktiva. ℳ ₰ ℳ ₰ “ 11“ 160 000) — Pfandbriefe deutscher Hypothekenaktiengesellschaften . . . . . . . 25 745— 14““ 702 678 66 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen . . . . . . . . . . 4 90875 707 587/41 e1“; 2 040/41 “ 20 702 90 82 28 1“ — 5 b 558 30 8 8 917 426 30 ür laufende Mitte 47 858 05 2) sonstige rechnungsmäßige Reserven . . . . . . . . . . . . . 9 926 98 57 785 03 44““ 119 158 22 1ö14““ 168 865/43¹ y288 023 65 1) beim Prämienteservefonds aufbewahrt . . . . . . . . . . .. 56 150 63 vl“ 75 402 331 131 552 96 11154““ 300 000[—- Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen . . . . . . . . .. 14 386 76 1114“ 125 677 90 917 426 30
1“ ℳ 140 000,—
stalt:
nd Wechselbank, Versicherungsabteilung. asp.
b. für Haftpflichtversicherung 4) Reserven für schwebende Versicherungsfälle 5) Sonstige Reserven und Rücklagen Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs I. Prämien für: 3 1) Unfallversicherungen a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene.. 2) Haftpflichtversicherungen 38 95 elbst abgeschlossene in Rückdeckung übernommene
III. Policegebühren IV. Kapitalerträge . V. Vergütungen der Rückversicherer
B. Ausgaben. hlungen für Versicherungsfälle der Vorja
en: sler sicherungsfälle
EE1-1—]
Uetersener Eisenbayn⸗Alrtien⸗Gesellschaft pro
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
.. ℳ 285 373,08
Personenverkehrskonto kachtverkehrskonto epäckverkehrskonto Postbeförderungskonto rrneuerungsfondskonto: Erlös für Altmaterial
EEee““
ZEIIIIEE11ö15 EE11131—““
1““ ℳ 329 212,66
..6ös.11.“ .“ . .111 „ . .„28„ .öeEö1 N666666651111145
ihre aus selbst abgeschlossenen
ahresabschluß der
1905. Ausgabe.
ℳ ₰ ℳ ₰ 31 071 95 bö“ Z11“ 26 286— 37 554 17 ehalt⸗ und Lohnkonto . . . . . . .. 11 240/ 60
1 357 08] Betriebsunkostenkonto . . . . . . .. 12 631 23
2 000 — ]Erneuerungsfondskonto: 3 248/13 Altmateria 79 33
Zinsen für 28 000 ℳ zu 3 ½ % . . . 980—
79 33/ Beamtenunterstützungsfondskonto: 1 087/70 Zinsen für 17 000 ℳ zu 3 ½ % . . . 595— Abschreibungen: Grundstück⸗ und Hauskonto . . . . . . 354—
vI111
Oberbaumaterialienkonto . . . . . .. 865 98 Eisenbahnanlagekonto . . . . . . . .. 3 000,— Saldo Fewin 19 622 48
1“ eeeeeeeee-8.
1111
I. Zablungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr aus selbst ab⸗ geschlossenen Versicherungen: 1) Unfallversicherungsfälle
E1’1“n“n
Eisenbahnanlagekonto Inventarkonto Oberbaumaterialienkonto Grundstück⸗ und Hauskonto
IWSEIZ 11111“;
K. Effektenkonto Anschaffungswert: Stück Nennwert 3 = ℳ 3 000 4 % Hamb. Stadtanl. v. 1900 „ 10 000 4 % russische Südost⸗ bahn 2 250 4 % Helsingborger 4 000 3 ½ % Pinneberger 40 000 3 ½ % Preußi che Kon⸗ ols — 3 = „ 6 075 (3000 Fl.) 4 % ungar.
D Setxsibencbeaminm.... ..
81111““ EZEE1ö“
3) Laufende Renten Fbaebobbben e*“ b. nicht abgehoben 8 III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen. IV. Rückversicherungsprämien für: 1) Unfallversicherung 2) Haftpflichwersicherung nd Verwaltungskosten, abzügli ckdeckung übernommene Versi
1IISruercc 2) Verwaltungskostene 8 3 3 turpro
8. Aafh urerwaltungskosten
„ . 1116“
„15 .„ . . .. . .. äTb1111
V. Steuern u der vertragsmäßigen Leistungen
Diverse Debitores Bankguthaben
.„ 1115
88Z““ EEEEböö“
2-⸗ nVböTe111“]
Nir. Pre . Kavital für laufende Renten:
a. Unfallrenten
Uetersen, den 11. Februar 1906.
Ad. Guerle. Heinr. Pohlmann jr.
IZTTETe]
MI. Räpcke. Geschäftsjahre Die Richtigkeit des vorstehend
Gesellschaft bescheinigt
b. Haftpflichtre
5. aus dem Geschä
1 2) Sonstige rechnungs mäßige Reserven
8bE]
Die Dividende kann gegen Abgabe der fälligen Scheine bei unserer Ba s schen Bank zu Uetersen abgehoben e eace .
e.6.69.äe
. — 6558.368e11ü1—12
der Filiale der Westholsteinis
ℳ ℳ ₰ 140 000 8 Aktienkapitalkonto . . . . . . ... 150 000[—- 100 — [-Reservefondskonto . . . . . . ... 15 000 — 1 000 — S Spezialreservefondskonto . . . . .. 14 000/ — 10 000 — Erneuerungsfondskonto . . . . .. 3 32 000— 1 577 27] Beamtenunterstützungsfondskonto . . 18 500,—- 95] Kautionskontöo 2 8007—f Diverse Kreditores . . . . .. .. 370]46 Nachnahmekonto . . . .... .. 212]79 Hypothekenkonto . . . 10 000— Dividendenkonto: Per 1905 ℳ 10 500,— per 1904 8 270,— 10 770—- Tantiemenköontöo — 950 — Fenliche Eisenbahn⸗Direktion⸗Konto 86 Gewinn⸗ und Verlustko 11“ 657 27 213 68 8 774/85 3 000 — 255 347/75 255 347/75
Der Vorstand.
en Abschlusses und dessen Uebereinstimmung mit den Büchern der
Der Ausfsichtsrat. enß. Carl Frese.