1906 / 60 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

““

½ 60.

Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

11“ 8 1 : as Zentral⸗Handelsregister für Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Handelsregister.

Bekanntmachung. znemech

ilhelmstraße 32,

Weiden. [95930]

„J. F. Röger’s . Sse Fiürma führt der Kaufmann Heinrich Weigert in Weiden das bisher unter der Firma his. Röger betriebene Kolonialwarendetailgeschäft

ort. Weiden, den 5. März 1906. 8 Kgl. Amtsgerichk. Registergericht Bekanntmachung. osef Röger.“ ieß dieser Fiema betreibt der Kaufmann Franz Josef Röger in Weiden ein Mehl⸗ und Kolonial⸗

warengeschäft engros.

2schücha den 5. März 1906.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weimar. 8 [95932]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

8. Band I11 Nr. 222 Abt. A die Firma Albert Kirchner in Weimar und als deren Inhaber der

Kaufmann Gustav Albert Kirchner daselbst.

2 b. Band II Nr. 224 Abt. A die Firma Her⸗ mann Wendeborn in Weimar und als deren Inhaber der Drogist Richard Odin Hermann Wende⸗ born daselbst.

c. Band II Nr. 223 Abt A die Firma Fritz Roselt in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Fritz Roselt daselbst. b8 d. Band II Nr. 225 Abt. A die Firma Rich. CEismann & Sohn in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Eismann und der Kaufmann Max Eismann, beide in Weimar. e. Band 11 Nr. 226 Abt. A die Firma Her⸗

mann Krüger in Weimar und als deren Inhaber 1 der ean. Jacob Andreas Hermann Krüger in eimar.

f. Band II Nr. 227 Abt. A die Firma J. Volkmar Fisser in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Volkmar Fisser daselbst. 1

Weimar, den 5. März 1906

Großherzogl. S. Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. [95975] In unser Handelsregister A Nr. 675 ist heute bei der Firma W. Nicodemus & Co eingetragen, daß der Kaufmann Carl Nicodemus als Gesellschafter ausgetreten und der Kaufmann Wilhelm Herrmann zu Wiesbaden als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Wiesbaden, den 2. März 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung. [95974] In unser Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 678 beiherr 5 E Fahnen⸗ abrik Wilhelm Hammann eingetragen worden: 1 Die Firma ist in Wiesbadener Fahnenfabrik Margarethe Milchien geändert. Wiesbaden, den 2. März 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 12.

ittmund. 8 N195 das Handelsregister A ist heute bei der Firma G. A. Beher, Wittmund, folgendes eingetragen wexen; ist rloschen 1“ ie Firma ist e . ttmund, den 7. März 1906. 5 Königliches Amtsgericht.

wolfenbüttel.

In das hiesige Handelsregister Bd. II Bl. 6 ist heute eingeiragen:

Die Firma A. Stoffregen & Sohn ist gelöscht

büttel, den 7. März 1906. Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.

[95931]

4†

[95976]

5b

[95933]

mbüttel. [95934] hiesige Handelsregister Bd. II Bl. 45 ist heute eingetragen die Firma Rudolf Stoffregen, mit Niederlassungsort Dettum, als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Stoffregen in Dettum. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗ und Kolonialwaren, Drogen, Futterartikeln, Kurzwaren

und Fahrrädern. 8 Wolfenbüttel, den 7. März 1906. ogliches Amtsgericht.

8 Herzogh deinege. Bekanntmachung. [96161] Mormaedegffer Abt. ist heute unter Nr. 35 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Marien⸗ feid, Tuch⸗ und Manufakturgeschäft, in Wormditt und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Oscar und Leo Marienfeld in Wormditt

eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906

begonnen. die Firma Moritz Pommer

scht ist I Ph. Lewinsohn jr. in S

(Nr. 23 des Registers).

3. März 1906. Wormditt, gänigl. Amisgericgct. . Wreschen. Bekauntmachung. [95935]

das Handelsregister Abt. A Nr 46 ist bei der gie b Riofochpwiez in Miloslaw ein⸗ gertoge r n ist elosch se Firma ist erloschen. Wreschen, den 28. Februar 1906. G Königliches Amtsgericht. Wüstegiersdorf. 3 Im Handelsregister A ist heute die Firma ustav Leupold zu Nieder⸗Wüstegiersdorf und als deren nhaber, der Gutspächter und Spediteur Gustav

zum Deutschen Re

di kanntm 3 rhe scen be Velamn machena rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten find,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche ei ttb des Deutschen Reichsanzeigers und

eezogen werden.

en aus den Handels⸗, Güterre

ich Her an für

König.

Bekanntmachung. 95977] 8 LEö1“ A 88 822 die lsgesellschaft in Firma Biesemann vee Ha Aeaesesce th Wardt und als Gesell⸗ schafter derselben Josef Biesemann, Kaufmann in Wardt, und Gerhard Franken, Landwirt in Vynen, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. März 88 . Panten, den 3. März 8 Königliches Amtsgericht.

Xanten. Unter Nr. 35 des

8. ellschaftsregister Band I wurde heute unter Nr. 238 bei 88 Firma „Person & Ackermann“, offene Handelsgesellschaft in Zabern, folgendes ein⸗

geteggegi idation ist beendigt. Die Firma ist er⸗

Zabern. Im Ges

loschen. 1 den 8. März 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

blitz, Erzgeb. [95937] vnar Bkatt 216 des Handelsregisters, betreffend die Firma Robert Clausnitzer in Schloßmühle bei Zöblitz, ist heute eingetragen worden:

1) Der bisherige Inhaber Gustav Robert Claus⸗ nitzer ist gestorben.

2) Die Fabrikbesitzersehefrau Ella Marie Rein⸗ hardt, geb. Clausnitzer, in Langenau bei Freiberg ist als Erbin des verstorbenen Firmeninhabers Inhaberin eer Firma. 8 xähenküra ist erteilt dem Fabrikbesitzer Franz Heinrich August Reinhardt in Langenau be Freiberg. Zöblitz, am 8. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung. 195936] In unser Handelsregister Abteilung K ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft D. Chaim in Znin (Nr. 45) vermerkt worden: 3

Die EE“ ist durch den Tod des Gesellschafters Hirsch Chaim aufgelöst. Die bisherige Firma führt der Kaufmann Haimann Chaim in Znin mit Einwilligung der Erben des Hirsch Chaim fort. Znin, den 3. März 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister. 2

Ansbach. Bekaunntmachung. [96022]

Darlehenskassenverein Aurach ei. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 18. Februar 1906 wurde an Stelle des Leopold Pfuff, K. Pfarrer in Aurach, der Zietler Josef Zeller in Aurach als

Vorsteher in den Vorstand gewählt. Ausbach, den 7. März 1906.

K. Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. (96023]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Nr. 8, Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nübel bei Jordkirch eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Clausen ist der Parzellist Michael Schultz in Arsleben gewählt.

Apenrade, den 26. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Bamberg. Bekanntmachung. [96024] Einträge ins Genossenschaftsregister betr.

1) „Weigelshofen⸗Drosendorfer be und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Weigelshofen. Georg Kropfeld ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der Oekonom Johann Schlund in Drosendorf, Hs.⸗Nr. 48.

2) „Consumverein Langenau, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Lanugenau. Christoph Müller ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Stellvertreter der Landwirt August —2— . Fngefae

Bam er 8 ärz 8 8

8 K. Amtsgericht.

Bitburg. 2 . 196158] Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. zu Sülm an Stelle des Mitliquidators Mohr der Maurer Anton Weber zu Sülm heute eingetragen worden. Bitburg, 2. März 1906. Kgl. Amtsgericht. Blankenhain, Thür. [96025] B vngrwareng. 8 2 Unter Nr. 18 des Genossens haftsregisters über den Konsumverein für erka a. J. und um⸗ gegend e. G. m. b. H. in Berka a. Ilm ist

den: eincgergbigzerige Geschäftsführer, der Krankenkasse⸗

ugust Eisler in Berka a. Ilm und der

dasceree Wgat. Nrar der Schneidemüller Louis

Enders in Berka a. Ilm, sind am 31. Dezember

1905 aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre

Stelle ist der Schneidemüller Paul Oschatz in Berka

a. Ilm als Geschäftsführer und der Gastwirt Heinrich

Brix daselbst als Kontrolleur in den Vorstand ge⸗ wählt worden“. 8

ain, den 3. März 1906. E S. aftsregister el.

Cassel. Genossenschaftter veeSe 28

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, in Walbau ist am

Zehute Beilage ichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Sonnabend, den 10. März

ts., Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Ur erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

6. März 1906

8—

Bezugspreis be Insertionsprei Cöln, Rhein. 1 [96027]

In das Genossenschaftsregister ist am 6. März 1906 eingetragen: Nr. 75 „Gemeinnützige Woh⸗ nungsbau⸗Genossenschaft Cöln⸗Bayenthal ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Cöln⸗Bayenthal. Für Johann Konrad ist Fabrikbesitzer Dr. phil. August Grunau, Cöln, in den Vorstand gewählt.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Dierdorf, Bz. Koblenz. [96159]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Mai⸗ scheider Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Großmaischeid vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Anton Hörter II. der Schreiner August Kettemer in Großmaischeid als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Ackerer Anton Weber II. in Großmaischeid als Vorstands⸗ mitglied gewählt ist.

Dierdorf, den 1. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eckernförde. Bekanntmachung. [96028]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betr. die Meierei Waabs, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klein⸗ Waabs eingetragen: Der Hufenpächter Karl Heide ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an Stelle der Hufner Hermann Hensen in Klein⸗Waabs in den Vorstand gewählt.

Eckernförde, 5. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Einbeck. Bekanntmachung. [96029] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft Molkerei Hollenstedt, e. G. m.

u. H., eingetragen: Der Gastwirt August Seeger ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

der Landwirt August Traupe in Hollenstedt in den

Vorstand gewählt. 1 Einbeck, den 28. Februar 1906. b Königliches Amtsgericht. I.

Eppingen. Genossenschaftsregister. [96030]

Nr. 3134/2976. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Band 1 O.⸗Z. 6 Ländlicher Kreditverein Ittlingen e. G. m. u. H.:

An Stelle der Vorstandsmitglieder Jakob Gruner und Heinrich Keller wurde Landwirt Jakob Stupp in Snghn zum Direktor und Wagner Wilhelm Lang daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt.

Band I O.⸗Z. 8 Molkereigenossenschaft Ittlingen e. G. m. b. H.:

In der Generalversammlung vom 21. Februar 1906 wurde das bisherige Vorstandsmitglied Jakob Schechter zum Direktor gewählt. Zum Stellver⸗ treter des Direktors wurde Jakob Friedrich Scheeder und zum weiteren Vorstandsmitglied Adam Lörz, beide in Ittlingen, gewählt.

Eppingen, den 7. März 1906.

Großh. Amtsgericht.

Freren. Bekanntmachung. [96031] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 eingetragen der Beestener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sihg in Beesten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und e des Sparsinns und der Gewährung von

arlehn an die Genossen für ihren Wirtschafts⸗ betrieb. Das Statut datiert vom 11. Februar 1906.

Mitglieder des Vorstands sind:

Kolon Georg Meiners in Talge, Kolon Wilhelm Beestermöller in Schardingen, Kötter Heinrich Lonnemann in Beesten, Kolon Ignatz Beerborn in Talge und Kaufmann Bernard Beckmann in Beesten.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Beisitzer, in der Westfälischen Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Freren, den 22. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Göppingen. [96032] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 23 ist am 5. d. Mts. zu der Molkereigenossenschaft Gruibingen, e. G. m. b. H. in Gruibingen eingetragen worden: 4

n der Generalversammlung vom 25. Februar 1906 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieds Gotthilf Werner der Gipser Johannes Spengler in Gruibingen zum Vorstandsmitglied gewählt.

Den 7. März 1906.

Landgerichtsrat Plieninger.

Grottkau. [96033]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tharnau, heute eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Bauer⸗ gutsbesitzers Hermann Scholz zu Tharnau der Gärtnerstellenbesitzer Paul Neumann zu Tharnau in den Vorstand gewählt ist. 1

Königl. Amtsgericht Grottkau, 1. März 1906.

eingetragen: z dem Vorstand ausgeschieden. Werher Stafnn 18 de Landwirt Georg Martin

geupold daselbst eingetragen worden. Autsgericht N.⸗Wüstegiersdorf, 6. März 1906.

An seine Stelle 18 Waldau in den Vorstand gewählt. Fuhrmann in misgericht. Abt. XIII.

Guhrau, Bz. Breslau. [96034] Bei der Spar⸗ und Darlehuskasse C. G. m. lu. H. in Seiffersdorf, Nr. 9 unseres Genossen⸗

das Deutsche

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich in der Regel täglich. De eträgt 1 50 für das Vierteljahr. 8 für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

seine

Staatsanzeiger. 8 1906.

Feberrechtseintragbroll, über Waren

Reich. ar. ö0n)

linzelne Nummern kosten 20 ₰.

schaftsregisters, ist heute

worden: .

Franz Füssel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Georg Markwitz, Seiffersdorf, getreten.

Guhrau, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht. Habelschwerdt. [96035 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen das Statut vom 4. Februar 1906 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu: Nieder⸗Langenau. Gegenstan des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährun von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichterung d. Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die vo der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung

zu Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft 88 durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: Bauer August Klar, Hauptlehrer Ferdinand Gallisch und Brettmühlenbesitzer Otto Jacob, sämt⸗ lich in Nieder⸗Langenau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Habelschwerdt, den 7. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Heilbronn. [96036] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

getragen:

Landwirtschaftliche Creditbank Heilbronn e. G. m. b. H. hier. In der Generalversammlung vom 24. Februar 1906 wurde durch Abänderung des Statuts der Firma folgender Wortlaut gegeben:

folgendes eingetragen

Creditbank für Gewerbe u. Landwirtschaft E. G. m. b. H. Heilbronn. Den 7. März 1906. Amtsrichter (Unterschrift).

Hof. Genossenschaftsregister. [96037]

1) Mieter, und Spar⸗Verein Hof und Um⸗ gebung, e. G. m. b. H. zu Hof: Statt Lorenz Schödel nun Techniker Adolf Rose in Hof Sekretär.

2) Hohenberger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. mit dem Sitze zu Hohen⸗ berg a. E.: Liquidation beendigt.

3) Konsumverein Schwarzenbach a. W. und Umgegend, e. G. m. b. H. mit dem Sitze zu Schwarzenbach a. W.: Statt Wilhelm Zeuner

nun Webereigeschäftsführer Matthäus Michel in ee a. W. Kassier. 8 8 Hof, den 8. März 1906. Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. 3 [96038]

1) Betreff: „Spar⸗ und Darleheuskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rittersheim: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Jean Diel, Wilhelm Theobald und Karl Janson wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: a. Josef Heidenreich, Schuhmacher, b. Peter Klos, Ackerer, c. Peter Böhm, Ackerer, alle in Rittersheim wohnhaft.

2) Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Wörsbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Heinrich Hager wurde der Ackerer Peter Weingart II. in Wörsbach als Vorstandsmitglied bestellt. .

Kaiserslautern, 8. März 1906. 1

K. Amtsgericht. Katscher. 1e In unser Genossenschaftsregister ist heut bei Nr. 9 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wehowitz folgendes eingetragen worden: Franz Meißner und Josef Nawrath sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Anton Matuchowsky in Wehowitz und Franz Wosnik in Dirschkowitz an ihrer Stelle in den Vorstand gewählt worden. Amtsgericht Katscher, 3. März 1906.

Klötze. 196089] In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute be der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse

Cunrau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Cunrau eingetragen daß die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, auf 30 festgesetzt ist. Klötze, den 5. März 1906. Königliches Amtsgericht. Kolberg. Bekanntmachung. [96041] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 Quetziner Darlehuskassenverein E. G. mit unbeschr. H. zu Alt⸗Quetzin ist am 6. Februar 1906 eingetragen: Der Bauerhofsbesitzer Franz Fischer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Bauerhofsbesitzer Albert Gerth zu Alt⸗Quetzin

gewählt. Khönigliches Amtsgericht Kolberg. Landau, Pfalz. [96139] Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter E in Liquidation. Sitz: Dierbach. ie Vertretungsbefugnis der Liauidatoren ist be⸗ eendet. Die Firma ist erloschen. Landau (Pfalz), 8. März 1906. Kgl. Amtsgericht.

8