1906 / 60 p. 42 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Lützen.ß 196042]

8 dem Statut vom 23. Februar 1906 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Muschwitz, eingetragene E mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Muschwitz gebildet und am 7. März 1906 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗

1” des Sparsinns. Auch Nichtmitglieder önnen Spareinlagen machen. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Landwirt Oskar Gneist in Göthewitz, 2) Kaufmann Rein⸗ hold Geinitz in Muschwitz, 3) Landwirt Hermann uchs in Muschwitz. Die Bekanntmachungen er⸗ olgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Land⸗ wirischaftlichen Wochenschrift“ der Landwirtschafts⸗ kammer in Halle a. S. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

den 7. März 1906. Königliches Amts⸗ gericht.

Malgarten. [96043] Der Landwirtschaftliche Konsumverein Bram⸗

sche, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schräukter Haftpflicht, hat durch Generalver⸗

sammlung vom 26. Januar 1906 ein neues Statut

beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗

8b“ Gegenständen des landwirtschaftlichen setriebes,

2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Den Vorstand bilden jetzt:

Landwirt Heinrich Voßkamp in Strohe, Kaufmann August Vahrmeyer in Hesepe, Hofbesitzer Eduard zur Horst in Epe.

Kaufmann Christian Vahrmeyer in Hesepe ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den Bramscher Nachrichten.

Willenserklärungen des Vorstands müssen durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Malgarten, 26. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Marknenkirchen. [96044]

Im hiesigen Genossenschaftsregister für Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften ist heute auf Blatt 1 eingetragen worden:

Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wohl⸗

hausen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Wohlhausen bei Mark⸗ neukirchen. . Das Statut vom 21. Januar 1906 befindet sich in Urschrift Bl. 7 flg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben

1) die zum Betrieb ihrer Landwirtschaft erforder⸗ lichen Artikel, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen, im kleinen ab⸗ gelassen werden,

2) ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften im Königreich Sachsen und beim Ein⸗ gehen dieses Blatts bis zur nächsten General⸗ versammlung in der Leipziger Zeitung zu veröffent⸗ lichen und mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwei⸗ hundert Mark. 2 8

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf vierzig be⸗

stimmt. G Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des anderen Jahres. Mitglieder des Vorstands sind: a. Wolf von Römer, Rittergutsbesitzer, b. Karl Hertel, Lehrer, c. August Robert Hums, Gutsbesitzer, d. Heinrich Schüller, Gutsbesitzer, sämtlich in Wohlhausen. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗

nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ süiedrf des Vorstands der Firma der Genossenschaft hre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet. Markneukirchen, den 8. März 1906. Königliches Amtsgericht.

Metz. Genossenschaftsregister Metz. [96045] In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 65 ist bei der Baugenossenschaft von Beamten in Metz und Umgegend e. G. m. b. H. in Metz heute eingetragen worden: Der Proviantamtsassistent Pfennig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Stationsassistent Peter Klehr in Sablon ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Metz, den 2. März 1906. 8 Kais. Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. TFrier. [96046] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Benoffenschatt „Neun⸗ kircher Eisenbahn⸗Konsum⸗Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Neunkirchen Reg.⸗ Bez. Trier folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Krüger und Friedrich sind wiedergewählt.

An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Trappen und Philippi treten Telegraphist Wilhelm Dümler und Stationsgehilfe Wilhelm Kühnen. Neunkirchen Reg. Bez. Trier, den 5. März 1906.

Kgl. Amtsgericht. Neustettin. Bekanntmachung. [96047]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Reustettiner landwirtschaftlichen und

betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und

Verkaufsverein, e. G. m. b. H. in Neustettin eingetragen worden:

Der Rittergutsbesitzer E. Berger⸗Eichen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Franz Korth⸗Stadthof bei Tempel⸗ burg getreten. 8

Neustettin, 6. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [96048]

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskafsenverein Bruck Obpf., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bruck eingetragen: Josef Baum⸗ gärtner und Josef Schuierer sind aus dem Vorstand ausgeschieden; zum Vorsteher wurde der bisherige Stellvertreter des Vorstehers Josef Dietl in Bruck und zum Stellvertreter des Vorstehers das bissfrsn Vorstandsmitglied Josef Lippert in Bruck gewählt; als weitere Vorstandsmitglieder wurden Johann Glötzl in Bruck und Josef Gruber in Bruck gewählt.

Regensburg, den 7. März 1906.

K. Amtsgericht Regensburg.

Rendsburg. [96049]

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14: Spar⸗ und Bauverein für den Kaiser Wilhelm Kanal, Bezirk Rendsburg, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Schiffszimmermann August Stropiep in Osterrönfeld und Maurer Hermann Stolt in Rendsburg sind aus dem Vorstand geschieden. An ihre Stelle sind Dreher Friedrich Bauer und Schiffszimmermann Heinrich Mähl, beide in Rendsburg, Satissee, getreten.

Rendsburg, den 3. März 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

Riedlingen. [96050] K. W. Amtgericht Riedlingen.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18, Molkereigenossenschaft Emerfeld, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Mit⸗ ree des Vorstands, Wilhelm Neuburger, Bauern i Emerfeld, ist vom 1. Januar 1906 ab getreten:

Josef Mauz, Bauer in Emerfeld.

Den 6. März 1906.

Oberamtsrichter Straub. Schwedt, Oder. [96051]

2 Genossenschaftsregister.

Bei der Vierradener Tabaks⸗Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Vierraden Nr. 3 des Registers ist eingetragen worden:

Der Geschäftsanteil wird auf 100 Festgsseft.

Die Bekanntmachungen werden durch das „Berliner Blatt' veröffentlicht

Schwedt a. O., den 6. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Sinsheim, Elsenz. 3 [96157]

Genoffenschaftsregistereintrag.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jakob Zwickel wurde Ferdinand Zwickel in Babstadt in den Vorstand des ländlichen Kreditvereins, e. G. m. u. H. Babstadt, gewählt.

Sinsheim, den 7. März 1906.

Großh. Amtsgericht. Tholey. [96052]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Tholeyer Consum⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Tholey folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Adolf Schneider ist der pens. Bergmann Nikolaus Klemann, in Tholey, in den Vorstand gewählt worden. Tholey, den 7. März 1906.

Königl. Amtsgericht. 8 Tondern. [96053] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 mit dem Sitze in Ballum ein⸗ getragenen Ballum Meieri, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht, eingetragen worden:

Hans Krog und Eduard Nicolaisen sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle die Par⸗ zeligen Jens Peter Jensen und Mads P. Petersen gewählt.

Krog und Nicolaisen sind als Mitglieder des Vor⸗ stands im Register gelöscht worden.

Tondern, den 3. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekauntmachung. [96054]

Betreff: Darlehenskassenverein Leobendorf, E. G. m. u. H.

Sitz der Genossenschaft nunmehr: Leobendorf, A.⸗G. Laufen.

Der Beisitzer Sebastian Kittl ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, Johann Klinger in Hötzling wurde als Beisitzer neugewählt.

Traunstein, 6. März 1906.

K. Amtsgericht Registergericht Triberg. Bekanntmachung. 96055]

In das Genossenschaftsregister wurde heute zu O.⸗ Z. 4 Konsumverein Hornberg e. G. m. b. H. in Hornberg iigeft Igen August Dickmann und Math. Wilz, beide in Hornberg, sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle Holzbild⸗ hauer Fritz Fleig und Weber Josef Köhler in Horn⸗ berg in den Vorstand gewählt.

Triberg, 6. März 1906.

Gr. Amtsgerich Ueberlingen. ((96056]

Nr. 3735. Im Genossenschaftsregister Band I ist zu O.⸗Z. 12, betr. die Molkerei⸗Genossenschaft Bermatingen, e. G. m. u. H. in Bermatingen, eingetragen worden: Heinrich Haag ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und Johann Haag, Landwirt in Bermatingen, als Vorstandsmitglied und zugleich Stellvertreter des Direktors gewählt.

Ueberlingen, den 7., März 1906.

Großb. Amtsgerich.

Waldenburg, Schles. [96057]

Am 5. März 1906 ist in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 2 Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ getragene Genossenschaft m. beschr. Haft⸗ Pflicht in Nieder⸗Hermsdorf eingetragen worden: Schmiedemeister Franz Tschentscher ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Lampen⸗ kontrolleur Hermann Krause in Nieder⸗Hermsdorf

gewählt. Amtsgericht Waldenburg i. Schles. Waldenburg, Schies. 196058]

In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 19

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißstein. Statut vom 24. Januar 1906. Gegenstand des Unternehmens: Abfuhr und Verwertung des Inhalts der Düngergruben, der Asche und Abfälle aller Art aus den Grundstücken von Weißstein und Umgegend und Beschaffung der hierzu erforderlichen Geldmittel auf gemeinschaftliche Rechnung. Der Betrieb soll sich auch auf Nicht⸗ mitglieder erstrecken. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma und Unter⸗ schrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern im Waldenburger Wochenblatte und in den Weißstein'er Nachrichten, die Willenserklärungen des Vorstands durch mindestens 2 Mitglieder, indem diese der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 50,00 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile zehn. Vorstand: Kaufmann Wilhelm Krause, Rentier Wilhelm Schaal, Wiege⸗ meister Julius Köhler, sämtlich in Weißstein. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Waldenburg i. Schl., 6. März 1906. Königliches Amtsgericht, Wetzlar. [96059] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die Firma Spar. und Kreditkasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Krofdorf⸗Gleiberg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb von Spar⸗ und Darlehnskassengeschäften zur Gewährung von Darlehen an die Genossen für deren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Förderung des Sparsinnes und Erleichterung der Geldanlage. Vorstandsmitglieder sind: Georg Hahn, Carl Schmidt, Peter Hofmann II., Wilhelm Drescher, Philipp Wagner, alle zu Krof⸗ dorf⸗Gleiberg.

Das Statut ist vom 22. November 1905. Die F.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung“ zu Bonn; die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wetzlar, den 23. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Wreschen. Bekanntmachung. [96060]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Biechowo Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 288- eingetragen: Der Land⸗ wirt Franz Rhode ist aus dem Vorstande geschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Isidor Heinrich in den Vorstand gewählt.

Wreschen, den 26. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. Zerbst. [96061]

Nr. 21 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worden:

Heugsthaltungsgenoffenschaft des Kreises Zerbst, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Zerbst.

Das Statut ist vom 28. Februar 1906.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die schaftliche Haltung von Zuchthengsten zum Bedecken der Stuten der Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zerbster Zeitung und der Zerbster Extrapost. 8 8 5

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 100 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.

Die Mitglieder des Vorstands sind

1) Gutsbesitzer Friedrich Baake in Leps,

2) Siege und Gutsbesitzer Gustav Lange I. i Steutz,

3) Ortsschulze 88 Gutsbesitzer Friedrich Bruch⸗ 8 8

müller in Bias.

Die Willenserklärung erfolgt mit Frechtlicher Wirkung gegen Dritte durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Zerbst, den 7. März 1906.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung. [96062]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Molkerei Janowitz i/ P. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Janowitz eingetragen worden:

Das Vorstandsmitglied Heinrich Klaaßen ist aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Oberverwalter Gustav Sperling in Wloschanowo in den Vorstand

gewählt. Zuin, den 1. März 1906. 1 Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die augländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Besigheim. [96016]

In das Musterregister ist eingetragen: 8

Nr. 44. Firma Germania⸗Linoleumwerke, A.⸗G. in Bietigheim a. E. (Württ.), 1 Paket, offen, mit 17 Dessins Inlaid und Druckstückware, Fabriknummern 1/2/3/3026, 1/2/3/3027, 1/2/4/3028, 5/6/7/8/172, 1/173, 1/174, 1/175, Peg6. Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 8 ½ Uhr.

Besigheim, 3. Februar 1906.

Kgl. Amtsgericht. Vogt, A.⸗R. Coburg.

In 11 ist eingetragen: r. 386. (Herzogt. Coburg), ein verschlossener Umschlag ent⸗ haltend auf 5 Blättern die Lichtabbildungen verschie⸗ dener Gegenstände aus Feinsteingut, Fabriknummern 1946 1949, 1962 1964, 1976, 1984 1990, 1992, 1996, 1997, 1999, 4000 4002, 4004 4006, 4008 bis 4012, 4014, 4016— 4031, das Recht auf Muster⸗ schutz wird in Anspruch genommen für ganze oder teilweise Ausführung vorbezeichneter Gegenstände in jeglicher Größe, jeglichem dazu geeigneten Material, jeglicher Farbe und jeglicher Ausstattung, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1906, Nachm. 3 ½ Uhr.

[96015]

eingetragen: Abfuhrgenossenschaft zu Weißstein, 3

Coburg, den 26. Februar 1906. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Firma Max Roesler in Rodach 2 M.

Düssgeldorf. . 1

In das Musterregister sind folgende Eintragunge erfolgt:

scgo. 1204. Firma Markmann K Peters⸗ mann in Düsseldorf, ein vierfach versiegelter n schlag, enthaltend: a. 8 Abbildungen von 98 g. beschlägen, Fabriknummern 2915, 2916, 2917, 3680, 3681, 3682, 3683, 3684, b. 11 Abbildungen von Garderobehaltern, Fabriknummern 1587 ½, 1588 1591, 1591 ½, 1592, 1593, 1594, 1595, 1595 ½, 19 1737, c. 5 Abbildungen von Tapezierartikeln, Fahe 3 nummern 1656, 1657, 1658, 1288, 1673, d. 96 bildungen von Baubeschlägen, Fabriknummern 773 8 R, 5678, 54365, 8

438/4, 5956, plastische Erzeugnisse, angemelde 8. 1906, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten,

utzfrist 3 Jahre. 8

88 fahhs Ferdinand Möhlau 16 Söhne in Düsseldorf, ein versiegelter Umsch ag enthaltend 5 Muster für Blaudruck und Kattundrug, sebettnummern 96418, 96122, 86481, Füee 89

ächenerzeugnisse, angemeldet am 1. Fe Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, Schutzfrist 3 Fahr⸗

Nr. 1206. Silvio Arcari, Bildhauer 1 Düsseldorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Abbildungen von Ovalrosetten, Geschäftenummen. 6 und 7, plastische Erzeugnisse, angemeldet 5 9. Februar 1906, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 1. März 1906.

Köntgliches Amtsgericht 15. ö Ruhr. [96014 inI das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2 Kaufmann Salomon Gumperz 8 Hattingen, ein Muster für Flächenerzeugnisse dzen Packung für Rinderspeisefett in Pfundstücken, 11 Pfund⸗, 5 Pfund⸗ und 10 Pfundstücken, 19 abriknummer 2, Schutzfrist 15 Jahre, angemelde am 10. Februar 1906, Vormittags 10,40 Uhr.

Hattingen, den 28. Februar 190b9.

Königliches Amtsgericht. 8 ] m unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1570. Eduard Hunke, Iserlohn, siegeltes Paket, enthaltend Muster von 1 griff, Nr. 22 G, 2 Türkasten, Nrn. 267 und 3 Griffen, Nrn. 48 K, 48 M und 48 G, plastische zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. bruar 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1571. H. Andree jr., Iserlohn, ein do siegeltes Paket, enthaltend 1) Zeichnungen Baldachinträgern, Nrn. 1844, 1845, 1846, 1848, 1849, 1854, Schalträgern, Nrn. 1836, 1856, Rahmenverzierungen, Nrn. 831, 977, 1025, 1026, 1028, 1038, 934, 1089, 1090, 1092, 1093, 1094, 1095, 1906; 2) Muste Rahmenverzierungen, Nrn. 1078, 1079, 1080, 9 1082, 1083, 1084, 1085, 1086, Sexvierbretigrif 3 Nrn. 2337, 2338, 2347, 2375, plastische Erzeugnisse⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr. 2

Nr. 1572. Kissing & Möllmann, Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von Beleuchtungsgegenständen, Nrn. 2412. 2413, 2414, 2415, 2416, 2417, 2418, 2419, 2420, 2421, 2422, 2423, 2424, 2425, 2426, 2427, 2428, 2429, 2430, 2431, 2432, 2433, 2434, 2435, 2436, 2437, 2438, 2439, 2440, 2441, 2442, 2443, 2444, 2445, 2446, 2447, 2448, 2449, 2450, 2451, 2452, 2453, 2454, 2455, 2456, 2457, 2458, 2459, 2460, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1356. Die Firma Vollmann & Schmelzer in Iserlohn hat fuͤr die unter Nr. 1356 des Musten schutzregisters eingetragenen Muster und Zeichnunger, von Konsol Nr. 5628, Endknopf Nr. 5628, Pes loques Nrn. 3554, 3555, 3556, 3561, 3562, 3 ten Rinceaus Nr. 5085, Schlüsselleiste Nr. 5, Hutha g Nr. 8109 eine Schutzfristverlängerung von ein weiteren Jahre angemeldet.

Iserlohn, den 1. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Kansens enternt n das Musterregister wurde eingetragen: 2

Firma „Gebrüder Gienanth Hochstehin, Eisenhüttenwerke mit dem Sitze zu Foc le. ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Musi⸗ 28, Abbildungen über Oefen, und zwar Irischer gnisse Eris Nr. 108 —, Mußter für plastlsche rteegruar Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21.

1906, Vorm. 9 5 ÜUhr.

EEE Me 18 1

. Amtsgericht. 8 in das Musterregister ist eingetragen wore 2. zu

Nr. 1686. Firma Steinhauer *, Lück n Lüdenscheid, 3 Modelle in einem einnage steck⸗ sredesgen und zwar 2 Modelle füt. nadeln abriknummern 1577 un astische 1 Mozell für Hülse, Fabrihnummer 229, Nafisch Erzeugnisse, Heg eh drei Jahre, angemlinuten. 1. Februar 1906, Nachmittags 12 Uhr 15 e Nr. 1687. Firma P. C. Turck 2. Lüdenscheid, 32 Modelle in einem einmgärtel⸗ siegelten Pakete, und zwar 13 Modelle für 18609, schnallen, Fabriknummern 16262, 16263, 18634, 18613, 18620, 18621, 18622, 18624, 1863701 ode⸗ 18635, 18636, 18640, 12 Modelle für Meta⸗ 67041, knöpfe, Fabriknummern 67030, 67031, 67032, 67053, 67051, 67039, 67042, 67045, 67046, 67052, Fabrit⸗ 67048, 7 Modelle für Hosenträgerschnollen, 6339, nummern 6329, 6331, 6333, 6334, Jabhre, 6341, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dre si Uhr angemeldet am 3. Februar 1906, Vormittags 11 zu

40 Minuten. Nr. 1688. Firma Paulmann & Erone per⸗ Nipp⸗

[96010]

Lüdenscheid, 17 Modelle in einem einma schlossenen Pakete, und zwar 3 Modelle für ständer, Fabriknummern 01381, 01382, odelle für Broschen, Fabriknummern Cnmern 02059, 12 Modelle für Abzeichen, Fabritnunghaz, 0800, 0801, 0802, 0816, 22040, 22041, Anisse, 8501, 9411, 9336, 9337, 9743, plastische Erzeuchruar Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 8. F 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Lüben Nr. 1689. Firma Gebr. Noelle zu Prelien scheid, 4 Modelle in einem einmal ver Kabrit⸗ Pakete, und zwar 1 Modell für Selisoß⸗ b nummer 67, 1 Modell für Salzlöffel, nummer 977, 1 Modell für Messerbank, abrik⸗ nummer 86, 1 Modell für Traubenspüler, ist drei nummer 145, plastische Erzeugnisse, 1e ha Nach⸗ aahre, angemeldet am 21. Februar

lmittags 12 Uhr

17 Minuten