1906 / 60 p. 43 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

„Nr. 1690. Firma Funke & Brüninghaus zu züheuscheid, Füens, Fans sir Regüleczavfe, b einmal versiegelten Pakete, Fabriknum 629 bis mit 634, siegelten, Nrtesag fsse Schutzfrist hrei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1906, Nach⸗

Uhr 10 Minuten.

10905 Bei dem für die Firma Paulmann Crone zu Lüdenscheid am 28. Februar 1903, mittags 5 ¼ Uhr, angemeldeten Muster für Stock⸗ inäͤpfe, Fabrikummer 87748, ist die Schutzfrift auf weitere sieben Jahre verlängert, angemeldet am 28. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Lüdenscheid, den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht. be—. Bz. ses 3 ih das hiesige Musterregister ist Nr. 815 seeeuegerer Rödinghausen zu Rödinghausen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 31 Muster zu Petroleumhängelampen, Fabriknummern 6969, 6971, 6991, 7015, 7030, 7031, 7032, 7043, 7054, 7056, 7070, 7073, 7084, 7086, 7096, 7100 7107, 7116, 7118, 7121, 7123, 7125, 7126, 7128, Le 7131, 7132, 7133, 118, W“ 89 I etroleumwandarme, Fabriknumm . 7144, 7145, vpasn; 8 7150, 7151, 7155, 7157, 3 für Lampenfüße, Fabriknummern 7158, 7162, 7163, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 1. Fe⸗ bruar 1906, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, Schutz⸗

frist 3 Jahre.

Nr. Feh Dransfeld & Comp., Menden, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Muster von Möbelnägeln, Fabriknummern 6040, 605 U, 606 U, 607 U, 608 U, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 5. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

ärz 1906.

Menden, den 1. liches Amtsgericht.

mittags 6 Nr.

[96009] eingetragen:

Königliches Offenbach, Main. [96013]

In unser Musterregister wurde eingetragen;

Nr. 3882. Firma Kirschner, Katz & Co. zu

Offenbach a. M.⸗ Borten und Stoffe aus Chiffon und Flitter, Gesch.⸗Nrn. 4403, 4404, 4406, 4410, 4111, 4412, 4413, persiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ bruar 1906, Vorm. 11 ½ Uhr.

Nr. 3883. Firma Gebr. Kliugspor zu Offen⸗ bach a. M., Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 376

bis 379, verklebt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 3. Februar 1906, Mittags 12 Uhr. .

Nr. 3884. Frankfurter Emaillir⸗Werke, Otto

Leroi zu Neu⸗Isenburg, 8 1) Plakat, einen Hahn mit einer Henne darstellend,

Gesch.⸗Nr. 1,

2) eine Abbildung, einen Kettenspangen darstellend,

Gesch.⸗Nr. 2, offen, plastische beiw. Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Februar

06, Vorm. 8 ¾ Uhr.

Nr. 3885. Firma Salomon L. Goldschmidt zu Offenbach a. M., 1 plastisches Erzeugnis, Gesch⸗Nr. 9804, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Februar 1906, Vorm. 11 ¼ Uhr.

Nr. 3886. Firma Wilh. Ullrich & Co. zu Offenbach a. M., Photographietafel mit 11 neuen plastischen Erzeugnissen der elektrischen Klein⸗ beleuchtungsbranche, Gesch.⸗Nrn. 0,225 bis 0,235, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Seüenene am 12. Februar 1906, Vorm. 11,10 Uhr.

Nr. 3887. Firma Gebr. Klingspor zu Offen⸗ bach a. Main, Flächenerzeugnisse, Gesch.⸗Nrn. 380

bis 392, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Februar 1906, Mitt.

r. 12 0b 3888. Firma F. Maier zu Offenbach

a. M., farbige Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 1429, 1431, 1436, 1433, 1435, 1437, 1438 bis 1444 inkl., 1446,

S 1447, 1471 a, 1451, 1457 bis 1464 inkl., 1469,

1170, 1471, 1472, 1469 , 1470 a, 1472 , versiegelt,

Flächenerzeugnifse, Schutzfrist drei Zahre, angemeldet

dm 17. Februar 1906, Nachm. 4 Uhr. Nr. 3889. Firma Friedr. Schoembs zu

Offenbach a. M., Flächenerzeugnis, Gesch⸗Nr.

1ob2, offer, Schutzsict dreh ühr⸗ angemeldet am 1906, Nachm. r.

18, Febs380 Firma Frankfurter E

Werke, Otto Leroi zu Neu⸗Isenburg, Crer e,

Gesch.⸗Nr. 3, Crison, Gesch.⸗Nr. 4, Schuler, Gesch.⸗

Nr. 5, Muster zu Reproduktion in 2 und arben, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist dre ahre, angemeldet am 18. Februar 1906, Vorm.

Firma Wilh. Gerstung zu Offen⸗

b ch a. 182 Etiketten, Gesch.⸗Nrn. 584 589, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schußfristverlängerung um sieben Jahre angemeldet am 20. Februar 1906,

r.

1““ H. Conte zu Offenbach a. M., 5 Deckel aus Metall für Flacons und Gläser für Toilettegarnituren. Feldflaschen, Bon⸗ bponieren ꝛc. ꝛc, Gesch⸗Nrn. 2812, 2813, 2814, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfristverlängerung um sieben Jahre angemeldet am 22. Februar 1906,

Vorm. 11 ½ Uhr. 2 . M., 1. März 1906.

Offenbacae Gerichtsschreiberei. II. Werner, Großh. Aktuar.

Börsenregister.

B Börseuregister. Berlin 11. Feig en ges in die liste derjenigen v asfteg melche am 8 SSänhse 1906 in Kraft esstanden: ister für Wertpapiere: postn: Söesenkenm Bankier, in Firma Hartwig & Co⸗. Veban für Handel und Gewerbe, Aktien⸗

eerscafte Wolff & Co⸗, offene Handels⸗ gesellschaft.

Berlin, den 5. März 1906.

Köwieliches Amtsgericht I. Abteilung 89.

Konkurse.

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [96 Konkurseröffnung über das Vermögen des Johaun eorg Wiedmann, Adlerwirts in Effin Sr

am 6. März 1906, Nachmittags 6 ¼ Uhr. Kon nrg.

verwalter: fiv. Bezirksnotar Stroh in Aalen. An⸗ * 8 rF. 2 5 *

E1

[95979]

efrist: 25. März 1906. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ 3 2. April 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest 811“ bis 25. März 1906. 5 7. März 3 den e. tzschreiber Mayer. Konkursverfahren. [95797] Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Riedel in Damgarten wird heute, am 7. März 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bürgermeister Albert Stötzer in Dam⸗ garten wird zum Konkursverwalter erxamnt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 7. April 1906 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. April 1906, Nach⸗ mittags 6 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ebenfalls den 19. April 1906, Nachmittags 6 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte auf dem Gerichtstag zu Damgarten in dem Schuhmachermeister Kriehnschen Hause Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April 1906 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Barth. Breslau. [95781] Ueber das Vermögen des. Architekten Carl Sittenfeld in Breslau, Opitzstraße Nr. 16, wird seute, am 5. März 1906, gs 12 Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Große Feldstraße 31 b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 15. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1906, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 2. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener I 1ss Anzelgepflicht bis 15. April nschließlich. III Barce ,gcrbt Breslau. lottenburg. [95798] Ueber das Vermögen der Frau Eruestine Hollaus, geb. Ottenfeld, zu Charlottenburg, Leibnizstr. 35, Geschäftslokal daselbst, ist heute, Vormittags 11 ¼ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am G. April 1906, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am T. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1906. Charlottenburg, den 6. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Charlottenburg. [95799]

Ueber das Vermögen des früheren Hotelbesitzers, jetzigen Kaufmanns Hans Piorkowski zu Char⸗ lottenburg, Hardenbergstr. 37, ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Char. lottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1906, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1906.

Charlottenburg, den 6. März 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Cöln, Khein. Konkurseröffnung. [96003] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Hermann in Cöln⸗Sülz, Palanterstr. 3 b, alleinigen Inhabers der Firma Albert Hermann

Barth.

C

hr u. Co. Holzhandlung in Cöln⸗Sülz, ist am

6. März 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Brünell in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. April 1906, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1906, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, Hinterhaus links, erstes Stockwerk.

Cöln, den 6. März 1906. 3

Königliches Amtsgericht. Abteilung III ¹.

Dieuze. Konkursverfahren. [95823]

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Karl Bana in Dieuze wird heute, am 7. März 1906, Vormittags 10 Uhr 40 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Geschästsagent Bock in Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 12. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1906, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 26. Mai 1906, Vorm. 11 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Dieuze.

Dresden. 195810

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Süd⸗ fruchthandlung) Ernst Kretschmann, hier, Könneritzstraße 15, wird heute, am 8. März 1906, Vormitiags nach 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Portius bier, Bautznerstraße 24. Anmeldefrist bis zum 30. März 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 10. April 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflieht bis zum 30. März 1906.

8. März 1906.. Drezer, he Amtsgericht. Abteilung II.

[95813] Dresden.

ermögen der „Alemanniag⸗ Com⸗ desh nnes Schnigler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier (an der Frauen⸗ kirche 17), vertreten durch den Geschäftsführer, Konstrukteur Johannes Schnitzler, wird heute, am 8. März 1906, Mittags 91 Uhr, das Konturz⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Helm hier. Anmeldefrist bis zum

1 1

30. März 1906. Wahl⸗ und Prüfungstermin am

11““

10. April 1906, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1906.

Dresden, den 8. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [96004]

Ueber das Vermögen 1) des Installateurs und Klempnermeisters Beruhard Briskot in Düren und 2) des Installateurs und Klempnermeisters Jean Briskot in Düren, Inhaber der Firma Bernhard und Jean Briskot in Düren, wird heute, am 7. März 1906, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Cremer in Düren. Anmeldefrist bis zum 20. April 1906; erste Gläubigerversammlung und Wahl eines Gläubigerausschusses am 28. März 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1906.

Königliches Amtsgericht in Düren. Abt. 8. Bekannt gemacht:

B I Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [95815]

Ueber das Vermögen des Architekt Friedrich Köster zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. März 1906. Anmeldefrist bis 23. April 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung 4. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 2. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst.

Esfsen, 6. März 1906.

abighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Essen, Ruhr. Konkursverfahren. [95816]

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Bernhard Nichters zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. März 1906. Anmeldefrist bis 23. April 1906. Erste Gläubigerversammlung 4. April 1906, Vormitt. 10 Uhr. Prüfungstermin 2. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht, Lindenallee Nr. 74, hierselbst.

Essen, 6. März 1906.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Freiburg, Breisgau. [95830 Konkursverfahren.

Nr. 1975. Der Konkurseröffnungsbeschluß vom 19. Februar d. Js. wird dahin ergänzt, daß auch über das Vermögen der Firma M. Schultheiß in Freiburg, Inhaberin Witwe des Schuhwaren⸗ händlers Albert Schultheiß, Maria geb. Schillinger

dahier das Konkursverfahren eröffnet wird.

Freiburg, 5. März 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: R. Frey. Hamburg. Konkursverfahren. [95821]

Ueber das Vermögen des früheren Schankwirts Friedrich August Lübbert zu Hamburg, Glocken⸗ gießerwall unter 16 (Glockenhof), wird heute, Nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, 1“ Börsen⸗ hof 22 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 26. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 4. April d. J., Vorm. 11 ÜUhr.

Amtsgericht Hamburg, den 8. März 1906. Hamburg. Konkursverfahren. [95822]

Ueber das Vermögen der Immobilien⸗Bank in Hamburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hamburg, Rathhaus⸗ straße 4, jetzt Schützenstraße 3, 1. Etg., wird heute, Nachmittags 1 ¾ ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Georg Jentzsch, Neuerwall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 7. April d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. März d. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungskermin d. 25. April d. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 8. März 1906.

Heidenheim, Brenz. [96064] K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Konkurseröffnung über das Vermögen des Hans Rödter, Obst⸗ u. Gemüsehändlers hier, am 7. März 1906, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Wahltermin, Termin zur Beschlußsassung im Sinne des § 132 K.⸗O. und allgemeiner Prüfungstermin: 12. April 1906, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist u. offener Arrest bis 29. März 1906. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Sommer in Heidenheim. Den 8. März 1906. Gerichtsschreiber Herterich.

Hirsingen. Konkursverfahren. [95826] Ueber das Vermögen des Krämers Fortunatus Schmitt in Hirsingen ist am 7. März 1906, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtsvollzieher Steinmetz in Hirsingen. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 31. März 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. April 1906, Vormittags 10 ¾ Uhr, im Sitzungssaal hierselbst. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 31. März 1906. Kaiserliches Amtsgericht Hirsingen. Kaukehmen. Konkursverfahren. [95786]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Awiszus von hier ist heute, am 6. März 1906, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Michael Gallus in Kaukehmen. Anmeldefrist bis zum 10 April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1906, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1906, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anbeigepftrst bis zum 1. April 1906.

Kaukehmen, den 6. März 1906.

Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [95783] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Drogisten Franz von Srednicki, in Firma Oskar Zanke Nachfolger, in Landsberg a. W. ist heute, am 7. März 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Marquardt in Landsberg a. W. Anmeldefrist bis zum 4. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. April

1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1906.,

Landsberg a. W., den 7. März 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landstnhl. des

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landstuh vom 8. März 1906, Nachmitt. 4 ½ Uhr, wurde über das Vermögen der Ackererseheleute Jakob Len⸗ hardt und Katharina geb. Bold, in Linden wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und Rechtskonsulent Franz; Weber in Landstuhl zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ frist bis zum 31. März 1906. Gläubigerversamm⸗ lung: 31. März 1906. Anmeldefrist bis zum 14 April 1906. Prüfungstermin: 28. April 1906. Beide Termine werden im Sitzungssaale hier Vormitt. 11 Uhr abgehalten.

Landstuhl, 8. März 19069.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Sekretär. 8

Lüdenscheid. Konkursverfahren. [95785]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Richard Schneider zu Oberrahmede, alleinigen Inhabers der Firma Neuhaus & Cie. zu Born bei Lüdenscheid, ist heute, am 7. März 1906, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Pels⸗Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 12. April 1906. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1906, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. April 1906, Vormittags

11 Uhr. Lüdenscheid, den 7. März 1906. Mantel, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mainz. Konkursverfahren. [96001] Ueber das Vermögen des Wilhelm Braun⸗ warth, Weinhändlers, zuletzt in Bodenheim wohnhaft, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort, wird heute, am 7. März 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Winkler in Oppenheim wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 7. April 1906, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 19. Mai 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 111, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 21. April 1906 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz.

Meissen. [95817]

Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Hugo Gottfried Ferdinand Schellong in Diera wird heute, am 7. März 1906, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Ernst Straumer in Meißen. Anmeldefrist bis zum 30. April 1906. Wahltermin am 4. April 1906, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. März 1906.

Das Königliche Amtsgericht zu Meißen.

Mittweida. [95828]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Bruno Arthur Günther in Mittweida, Bahnhofstraße, wird heute, am 7. März 1906, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalte Herr Ortsrichter Heinrich Bürger hier. Anmeldefrist bis zum 30. März 1906. Wahltermin am 2. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1906, Vormittags 9 ¼ Uhr. S. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März

Mittweida, den 7. März 1906. Königliches Amtsgericht.

HMünchen. [96065]

Das Kgl. Amtsgericht München I. Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Lankes in München, Gabelsbergerstraße 51, am 7. März 1906, Nach. mittags 4 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkur verwalter: Rechtsanwalt Dr. Karl Panzer in München, Marienplatz 18/1I. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/I. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis Montag, den 26. März 1906, ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung

eines Gläubigerausschusses, dann über die in 132,

134 u. 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 4. April 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 85/I. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.

München, den 7. März 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. Nagold. K. W. Amtsgericht Nagold. [95801] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Karl Wahl, Holz⸗ händlers in Altensteig, wurde heute, am 7. März 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurzsverfahren er⸗ öffnet und Bezirksnotar Beck in Altensteig zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist 27. März 1906, erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin 3. April 1906

Nachmittags 4 ½ Uhr.

Den 7. März 1906.

Amtsger.⸗Sekr. Schaufler.

Neisse. [95790 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Goldberg, des Inhabers der Firma Max Schrubski Nachf., zu Neisse ist heute, Nachm. 12 Uhr. 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Krumbhaar zu Neisse. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 2. April 1906, Vorm. 9 ½ Uhr, Prüfungstermin den 18. Mai 1906, Vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer