ach der Lohnhöhe und der Zah In Wien traten v Dieser Zuschuß wird nur gezahlt, wenn die Wohnung bestimmten sanitären und sittlichen Anforderungen genügt.
dem Bericht des betreffenden Gewerbe⸗
10 qm Bodenfl 10 cbm und chm Luftraum nach Geschlechtern
Wobhnungszuschuß eingeführt, der
der Kinder abgestuft ist.
rivatunternehmer zunterstehend den Beförderungsdienst für die ärarische Post ve stand. Sie verlangen eine 20 Ausstand der nachdem den Ausständigen Zugeständnisse
handlungen über weitere Zugeständnisse wer aris meldet „W. T. B.“, daß die graphenbedien abgehaltenen Ver den Ausstand beschlossen und Der Verwaltungsrat des All Sund Telegraphenbedien Versammlung habe nur üb im Postdienste zu verh rats könne daher durch dessen werde der Verw über die Streikfrage keinerlei
verwaltung glaubt, daß der B. treten, keine praktische Folge ha
ypten, El Ghazi
issar in Ae Der türkische Oberkommiss y Telegraph“ aus
8 wie dem „Dai Meelzar Paschte athe Seite mitgeteilt wird, in einer Khedive im Namen der Pforte weitere,
Ansprüche
aufsichtsbeamten, Insassen wenigstens
für Personen unter 14 Jahren je
Audienz bei dem für Personen über
edeutende Feaahee⸗ 1 verlang
Beeteg einen Posten auf der Halbinsel d besetzen zu können, ohne Aegypten zu t weiter, daß die nördliche ie Linie von Akaba nach UI, und gedenkt eine Eisenbahn zwischen diesen im westlichen Ufer des Sueszkanals nach El Arisch
Was für eine Antwort auf diese Ansprüche ge⸗ den ist, ist bisher noch unbekannt.
Die türkische irgend einen
den Eltern getrennt in besonderen Zimmern schlafen. Außerdem muß die Wohnung hell und trocken sein, es muß ein hygienisch einwandfreier Abort, gutes Trink. Schlafburschen dürfen nicht Wobnung den vorge⸗
n. Die Pforte verlan
der Halbinsel Sinai wasser sowie ein Aus
ehalten werden.“ zur Feststellung, ob die 8 den p “ Bedingungen genügt, ist eine Wohnungsinspektion eingerichtet, die von einem Beamten der Fabrik ausgeübt und in gewissen Zeitab⸗ schnitten wiederholt wird. Der Zuschuß beträgt zwischen 36 und 72 ℳ jährlich und ist zunächst den 100 ältesten Arbeitern der Fabrik ge⸗ währt, die wenigstens 2 Kinder haben. 1
bemerkenswerten Versuch, sich zuverlässige Arbeiter zu sichern und für deren Ansiedelung zu sorgen, machen die Kühnemann⸗ im Regierungsbezirk werder. Sie haben das benachbarte Gut Bethkenhammer durch die Pommersche Ansiedlungsbank mit 25 Häusler⸗ und Kossätenstellen als Rentengüter mit 2 bis 50 Morgen Land aufteilen la werden die Ansiedler namentlich in ihrer in unmittelbarer J Häuslerstellen gelegenen Ringofenziegelei beschäftigen. Damit ist auch der Zweck erreicht, den Arbeitern landwirtschaftliche Beschäftigung zu g und für ihre freie Zeit anregende
altungsrat den Be
„Veröffentlichungen schen Küddowwerke
dheitsamts vom 11. April hat folgenden Inhalt: Anleitung Geshehhsheüsyftcg auf Kauffahrteischiffen. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — est. — Desgl. gegen Cholera. — Desgl. gegen (Deutsches Reich.) Viehseuchen⸗ handels⸗ ꝛc Vertrag mit Bul⸗ ühren. — (Reg.⸗Bez. Oppeln.) Schleswig⸗Holstein.) entschädigung. — (Reg.⸗Bez. Lüneburg.) Schlachtungen. — (Oester⸗ reich.) Pharmakopöe. — Rezepturtare. — Arzneibuch. — (Frank⸗ reich.) Gewerbliche Betriebe. — Tierseuchen im Deutschen Desgl. 8 2 und Seee 4. Vierteljahr — Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. Eö“ 85 eeesgeyenen II Vereinen, Kon⸗ . (Deutsches Reich.) Eta
Frespen nw. 06. 5. (ErankeFc. — Vermischtes. (Preußen burg⸗Sondershausen.) Sch. Neue Ausgabe der me onl- keriiag. s Mexiko ttelkontrolle, 1904/05. (2 Pasfchefe inI deutschen Orten mit 40 000 und mehr ößeren Städten des Auslandes. — Erk Broßstädte. — Desgl. in deutschen Stadt⸗
und Landbezirken. — Witterung.
Kaiserlichen
Leitung des all Maßregeln gegen 28
Bel fieber. — Gesetzgebung usw. nachrichten. — Azetylen, Karb garien. — (Preußen.) Aerjtliche Schweinefleisch.
bieten, die ihnen kessere Ernährun und gesunde Nebenarbeit verschaff
Zur Arbeiterbewegung. G Ein Massenverruf gegen Berliner Her renkonfektions⸗ eschäfte wegen Nichteinrichtung der von den Konfektionsschneidern ge⸗ rderten Betriebswerkstätten ist von der Berliner G ewerkschafts⸗ kommission beschlossen worden. Die Gewerkschaftsdelegierten stimmten der „Voss. Ztg.“ zufolge, nachstehender Erklärung zu: Die Delegierten ssion haben von dem Antrag des etr. die Verhängung des Boykotts über solche Konfektionsgeschäfte, welche sich weigern, Betriebswerkstätten zu errichten und feste Lohntarife zu zahlen, Kenntnis genommen. In Erwägung des Umstandes, daß die Verbesserung der sozialen und rechtlichen Lage der Heimarbeiterschaft im Interesse der All⸗ gkeit ist, gibt die Versammlung dem des Verbandes ihre Zustimmung und richtet demgemäß Berlins sowie an das kaufende diese Organisation in ihrem Kampf gegen Unternehmer zu unterstützen. Den gleichen an die politischen Organisationen Berlins, wenn re Entscheidung gefällt haben.
Wie die Abendblätter melden, hat infolge des Ausstandes in der Maschinenbauanstalt Breslau der Metallindustrieller am Donnerstagmittag mit der Ausf⸗ BeFleßer in allen Breslauer Betrieben
christlicher Berg⸗ meldet, in einer
31. März. —
des Kaiserlichen Gesundheits⸗ Fremdländische Auswanderer. Genickstarre, Februar. — (Schwarz⸗ chtviehversicherung, 1904. — (Oesterreich.) Japan.) Ansteckende Krank⸗
Veracruz.) Gesund⸗
französisch
zur Berliner Gewerkschaftskommi
Verbandes der Schneider, b „obwohl sie si
Staaten von
eemeinheit eine Notwendi
gereisten Vertreter der Bergle forderung von 7,18 Fr. zungen mit den Vertreter Die sozialdemokrat wie „W. T. B. berichtet, gestern dort e ihre Unzufriedenheit darüber kundzugeben, forderungen der ausstän will. Nach Schluß der Angriff auf ein Kaffeehaus
Publikum das Ersuchen, die in Frage kommenden Appell richtet sie au die betr. Instanzen
festzuhalten, bo ischen Arbe
Statistik und Volkswirtschaft. e der Arbeiter in Preußen
erband schles gen Kanalisati
ersammlung ma
“ wirtschaftli
Regierungs⸗ und Gewerberäte hat die Nac den E1’ 1 die steigende Tendenz der Löhne
der organisierten
orstand des Gewerkvereins arbeiter zu Essen sprach sich, wie „W. T. B
orgestern, wie „W. T. B.“ meldet, 600
e Postillione, die rsehen, in den Aus⸗
prozentige Lohnerhöhung und Teuerungs⸗ Postillione ist heute, zwar beendet,
gemacht worden, die Ver⸗ den jedoch noch fortgesetzt. Post⸗ und Tele. steten (vgl. Nr. 88 d. Bl) in einer vergangene die von etwa 6000 Personen besucht war,
einen Streikausschuß eingesetzt haben. —
Ilgemeinen Verbandes der Post⸗ steten erklärt, die heute nacht abgehaltene her die Frage der Günstlingswirtschaft andeln gehabt, das Verhalten des Verwaltungs⸗ keine andere Frage bestimmt werden. Inf schlüssen der Versammlung Rechnung tragen. — Die Post⸗ eeschluß, in den Gesamtausstand zu 9 ben und der Ausstand keine weitere Ausdehnung gewinnen werde. Jedenfalls werde der Dienst infolge der getroffenen Vorsorgemaßnahmen keine wesentliche St
riefbestellung in Paris ist denn auch heute vormitta vor sich gegangen. Di und Telegraphenbediensteten hat der Ver geteilt, daß sie den Ausstandsbeschluß mißbillige. Drucksachenbestellung tätige Beamte haben die nommen. — Der Gemeinderat gab nach einer lebhaften Debatte, in der die sozialistischen Redner den Ausständigen ihr Ausdruck, die
gemeinen Ver
umaux dem Deputierten Basly telegraphierte, ch zu den äußersten Zugestän doch eine neue Zusammenkunft mit den D r annehmen, die hierbei Erklärungen üb setzung des Ausstands au
fordern können. d. M. und als Or⸗
örung erleiden. Die ohne Störung indes der Post⸗ r Eingabe mit⸗ Etwa fünfzig bei der Arbeit wieder aufge⸗
waltung in eine
se Sympathie aus⸗ Regierung möge die über 400 stangestellte verhängte Strafe der Entlassung nicht aufrechterhalten. er Seinepräfekt erhob gegen diesen Beschluß E klärung, ein Ausstand von Staatsbeamten kön führen. — In Lyon, wo ebenfalls ein ausgebrochen war, ist die Arbeit wieder Zum Ausstand der d. Bl.) teilt „W. T. B.“ der Grubenbesitzer Re daß die Gesellschaften nissen verstanden hätten, legierten der Bergarbeite und trotz der Fort rechterhaltenen Versprechungen werden als Zeitpunkt der Versammlung den 14. rbeitsministerium vor.
inspruch mit der Er⸗ ne nur zur Anarchie Ausstand der Briefträgen aufgenommen worden.
Da aber die inzwischen nach Paris ab⸗ ute besch sssen entschieden an der Lohn⸗
Revolverschüsse; acht Arbeiter wurden schwer,
riedigende b im verflossenen 2 Arbeiterbevölkerung an Vorteil durch die Preisst die Fleischteuerung im be⸗ Verteuerung des
Resolution bezüglich der Kommissionsbeschlüsse des Abgeordneten⸗ Knappschaftsreform
durch die Abschaffu
wirtschaftlichen Verhältnisse der Füe. vF ch 11“ beeinflußt, doch ist dieser serung der Lebensmittel im allgemeinen und ufgehoben worden. Die Fleisches und der wichtigsten Konsumartikel hat die Unternehmer in den verschiedenen Bezirken vielfach veranlaßt, ihren
et. Gendarmerie und Militär ste zahlreicher Verhaftungen die Ruhe wieder her.
Theater und Musik.
Aeltestenwahl, ing der Wählbarkeit der Invaliden das Gese in der Fassung der Kommission für die Bergleute
onderen wieder a
aftlichem Gebiete eintreten
Königliches Schauspielhaus.
Wenn Beruhigung auf knavps e, sei es unerläßlich, die geheime Wahl und die Wählbarkeit der Die arbeiterfreundlichen Abgeordneten in der Resolution gebeten, in diesem
chifferbörse in Duisburg lehnte, wie erfährt, die Forderungen des A bezüglich Abänderung
Am Donnerstag fand wieder eine starkbesuchte Versammlung der amburg und Altona (vgl. Nr. 87 d. Bl.) statt. Der Vorsitzende des Seemannsverbandes Paul Müller
T. B.⸗ berichtet, am Schlusse im Interesse wogen habe, dem Verein der Hamburger Reeder den Vor
Ausscheidung der Person Müllers eine aus drei Mitglie stands und drei befahrenen Leuten (einem Matrosen, einem B Heizer) bestehende Kommission zu Verhandlungen Versammlung nahm den Versammlung
nahme der Reeder Bericht erstattet. — Nach in der Abfertigung Streiks der Hamburg⸗Altonaer Seeleute. fehlender Mannschaft mittag bis Donnerstagmorgen gingen 31 Dampfer, und ein Segelschiff ab.
AKlrbeitern freiwillig Beihilfen zu gewähren in Form von Teuerungs⸗ zulagen, Lohnerhöhungen, Beschaffun mitteln, namentlich von Seefischen, zu Bezirk Berlin städtischen Arbeitern Teuerungszulagen von 50 ℳ ge⸗ zahlt; in einer Fabrik für Papierverarbeitung wurde eine vorübergehende Teuerungszulage für 6 Monate festgesetzt, wobei sie die weniger ver⸗ dienenden oder mit großer Familie beda r. 18 h rücksichtigte und den Familienvätern je nach der Kinderzahl 6 bis 20 % Lohnzulage bewilligte. An anderen Stellen wurden wöchentliche Zu⸗ lagen gezahlt. Die städtische Gatanstalt in Charlottenburg ließ eischteuerung eine Lohnerhöhung eintreten und sorgte äßigen Bezug von Seefischen, die zum Preise von 20 bis 25 ₰ abgegeben wurden. Die freiwilligen Beihilfen der Unter⸗ nehmer kamen aber einem immerhin nur kleinen Teil der Arbeiter⸗ schaft zu gute, deshalb griff diese vielfach zum Mittel des Streiks, womit es verschiedenen Kategorien von Arbeitern gelang, eine Er⸗ öhu Löhne zu erzwingen. vehaas 8ee und Verbesserung des Arbeiterwohnungs⸗ wesens war auch in diesem Berichtsjahre die unverminderte Fürsorge Kreise gewidmet; m 85 “ Pile ge entfalteten in allen Bezirken eine rege Bautätigkeit oder gewährten zum Unterstützungen, um den virichefeese hle ädi not en . See Mobnbngen Feanensckena in Nowawes (Regie⸗ gebautes und in Betrie beiterinnenheim ist mit Rücksicht auf die zur Ve schränkten Mittel geradezu als mustergültig zu können 25 Mädchen Unterkunft finden. Für Wobnung, 3 und Wäsche sind zu zahlen von einem Mäͤdchen mit eigenem 5 7,50 ℳ wöchentlich, von 2 Mädchen in einem Zimmer je 8 ℳ nn von 4 und mehr Mädchen in einem Zimmer je 5,10 ℳ Bezüglich
und Lieferung von Nahrungs⸗
Invaliden gesetzlich zu sichern. lligen Preisen. So wurden im
und die Staatsregierung werden Sinne wirken zu wollen. Der Vorstand der S
ging am Mittwo Die Aufführun daß, Adalbert Matkowsky, Quitzow von ehedem, des selbstherrlichen nommen hatte. tungen nicht getäuscht; Vollen schöpfen kann loderndes Temperam Herr Fricke vom S
Lemeinen rheinischen ten Arbeiter besonders be⸗ bedingungen ab. ist es doch eine Aufgabe, „in der seine kraftvolle Pe⸗ ent sich ausleben können. Als Konrad stellte sich tadttheater in Frankfurt a. M. hoffnungsvollen Anfänger auf
sympathisch, ob er aber dazu
ausständigen Seeleute von H
seines Referats
dern des Vor⸗
mann und einem mit den Reedern 1 einstimmig an.
war die des munter rtrefflich spielte, einen kecken, frischen der Dichter —
Arbeitgeber, Baugenossenschaften Humor entfaltete und die
— ein Shakespearescher Einfall — ßt, unverfälscht heherrschte. Vollmer hat jetzt die episodische
chtmeisters übernommen, die er gebührend hervorzuhebe Herr Zimmerer, der den blütig und edel darftellte.
Bau von Arbeiterwohnhäusern gesundheitlichen und sittlichen
der Seeschiffe Ein von einem
keine Einwirkung des R Von Mittwoch⸗ 3 Seeschleppzüge Arbeitgeberverband der er Damenkonfektionsindustrie hat, laut Mitteilung urcaus, den Beschluß gefaßt, Verbandes beschäftigten Arbeitern und Die Kündigung soll unwirks 18. April in allen Werkstätten die
neue Erscheinung war von Hohenzollern warm
Zweigverein des evan
Markgrafen Friedrich rungsbezirk Pots dam
Die anderen zahlreichen, wichtige Lindner, Abich, Wachner und ohl, Hertzer, Werrak, E. und W. Arndt u. m verkörpert. Auch der Regisseur (Herr Feren
waltet und besonders die arstellung fanden starken,
b genommenes Ar⸗ ügung stehenden be⸗
„ allen bei Mitgliedern des Arbeiterinnen zum 18. April sam sein, falls bis zum Arbeit gleichmäßig wieder auf⸗
ständnis seines Amtes gestaltet. Stück und
„Ernst von Wildenbruchs DramaDie Quitzows“, das de reichsten und glücklichsten Schaffensperiode ch nach mehrjähriger Pause, g. gewann besonders dadu der feurige jetzt die Rolle des älteren der beiden
efürchtet man, daß ihre Be⸗ n der Grubenbesitzer scheitern. 8 irer Belgrads hielten, ine Versammlung ab, um daß die Gemeinde die Loh
onsarbeiter nicht erfüllen machte eine Arbeitergruppe einen — 1 „in dem einige fremde, nicht am Ausstand beteiligte Arbeiter saßen. Bei der sich daraus entwickelnden
großen Rauferei zwischen den beiden Arbeitergruppen fielen auch mehrere
Uten nach Vornahme
des Dichters en
und gewaltttigen Dietrich
die auf ihn
neuem vor. Er
gesetzten Erwar⸗ in der er aus dem rsönlichkeit und se
, den man vor anderen hiesigen berührte zwar
berufen ist, das Erbe des 3 scheidenden Herrn Christians anzutreten, d rbe des aus
haben. Eine ten Köhne Finke, durch Herrn S
den Arthur Vollmer taegemann, der dari
märkische Mundart, die die Kinder des Volkes
in Rollen wurden durch die Damen
Hausner, die
eenommen wird, andernfalls
der Art der Unterbringung und der Beschaffenheit der Schlaträume ochen erfolgen.
d die Neuanlagen der Porzellanfabrik Tielsch, der Zellulosefabrik artha und der Neuroder Baumwollenweberei im Regierungsbezirk ders hübsche Arbeiterwohnungen her⸗
oll Aussperrung vorläufig auf zwei "telegraphiert
(Vgl. Nr. 87 d. Bl.) In Bad Reichenhall sind, wie der „Frkf. Ztg. wird, Maurer und Zimmerer seit acht Tagen im
Im Königlichen Opern neueinstudierten
Breslau zu erwähnen, die beson
Herren Heine, Eichholz, g. außerordentlich wirk⸗ hatte mit Ver olksszenen lebendig anhaltenden Beifall.
hause findet morgen eine Wieder⸗
Oper
d schäftigt sind. (Mu
stellten. Im übrigen sind aber eine Einigung mit den Beobachtungen um Unterbringung von Kampagnearb räumen“, heißt es in dem betreffenden Bericht nicht nach Geschlechtern getrennt edigen, sondern auch Mädch
Arbeitgebern nicht erzielt werden konnte, er⸗ der Arbeitgeberverband mit den Maurer⸗ meistern solidarisch und sperrte sä Die Zahl der Streikenden und Eine außerordentliche
in diesem Bezirke die 1ns eitern bandelte. „In 8 Schlaf⸗ „waren die Arbeiter nur Ehepaare mit selben Räumen ch die Lager unmittelbar einige derart, daß nur rrend man in der Regel waren häufig äußerst
mtiliche organisierten Gehilfen aus. usgesperrten beträgt rund 600.
Mitgliederversammlun Sächsischer Industriellen, der unter sehr z am Dienstag in Dresden stattfand, beschloß na⸗ Verbandssyndikus Dr. Stresemann⸗Dresden, verschiedenen Blättern gründung einer Ent der Arbeitgeber in Fällen von Arbeits⸗
des Verbandes lkreicher Beteiligung einem Referat des
indem nicht dchen mit Männern in den
7 Unterkunftsräumen befanden si 1 Lüne⸗ “ ebm Luftraum auf den Kopf entfielen, wäh 4 Die Waschgelegenheiten
die Damen Dietrich, Herr Berger bes fee“ (Dirigent: „Figaros Hochzeit’ gegeben.
estinn, Herzog, Rothauser,
, 17 d auf dem Estrich einstimmig die Be schädigungs⸗ 2
10 ebm rechnet.
Nachmittags 2 ½
olgt das Ballett
von
ch
Knüpfer, Lieban, Nebe,
dürftig. In dem Unterkunftsraum der Arbeiter (Galizier) einer Zucker⸗ einstellungen. Mehrere Hundert sächsische Firmen haben bereits
ff Pbhilipp beschäftigt.
(Musikalische Leitung: Dr.
ik mußte ein Eimer dem Wa eee eenme der Gewerbeaufsichtsb im Wege der gütlichen Einwirkung gebessert w die Beobachtungen des Berichtsjahres dem einem Spezialreferat vorgelegt worden. echneMe h. S 8 Stallgebäude anzugliedern, um einen Stamm zu⸗ nnnteilen und Stallg im Regierungsbezirk
mit 16 Familien⸗ deren jede einen besonderen Eingang hat Wohnzimmer, drei odenraum besteht.
ihre Zustimmung zu der geplanten Gründung gegeben und im P
ügen.“ 1 s von 50 Insassen genügen bnee
eamten, daß die Verhältnisse ürden, sich nicht erfüllt haben, Regierungspräsidenten Sehr beachtenewert sind sarten, oder Ackerland
Richard
ihren Beitritt erklärt. setzung aufgeführt: Landg
ächsischen Textilindustrie (Sitz Chemnitz) sach diesem Verband 1 industriellen in Streikentschädigungsfragen übrigen im Verband Sächsischer Industrieller organisier uppen durch diesen vertreten werden. ndustrieller zählt gegenwärtig glieder und gewinnt ständig an Ausdehnung und B. In Worms faßte, nach der „ in städtischen Betrieben beschäft solution, in der bedauert wird, daß trotz Ver allgemeine Lohnerhöhung eingetreten ist, und er möglich sei, mit einem Lohn von 26—28 und 30 ₰ die Stunde eine
Arbeitgeberverband der getroffenen Abmachung sächsischen Textil⸗ während alle ten Industrie⸗ 3 Verband Sächsischer 2500 sächsische Fabrikbetriebe als Mit⸗
folgender Be Vertretung d Berger; Walter: Herr Jörn; Braun; Heinrich: Herr Al⸗
die Bestrebungen, d knabe: Fräulein Deetz
ee Ptlässiger Arbeiter
inden die Zigarrenfabrik Schwering
r rkf. Zig*, eine Vers acht Wohnhäuser igten Arbeiter eine Re⸗ sprechungen nicht eine klaärt wird, daß es un⸗
Dienstag werden „Die Qui
„Narziß“ mit Herrn Hein
igen errichtet, aus einem recht ger Küche, einem Keller⸗
tows“ in der bekannten
1 glichen Operntheat Dam gehören
Herr Grüning; Biterolf: Herr Krasa; Venus: Frau Plai
Orpheus und Eurydike“ Damen Goetze, Destinn und Dietrich be⸗ sikalische Leitung: Kapellmei zweiten Osterfriertag, reisen) eine Auff sel und Gretel“ statt. Reinl, Parbs, Lieban⸗ chäftigt. Hierauf 9
Professor Hellmes
ster von Strauß.)
ührung des Hum In den Hauptrollen Globig und Deetz sowie „Die Puppen⸗ erger). — Am M Hauptrollen sind die Damen eele⸗Müller, Deetz sowie
Wagners Tannhäuser“ raf: Herr Griswold; Elisabeth:
Wolfram: Herr — 5 Fer⸗
inger; Hirten⸗ sche Lestung: Kapellmeister von
Im Koͤniglichen Schausvielhause geht morgen „Götz von Berlichingen“ mit Herrn Mattkowsky in der Ti in S 8— Am Ostermontag wird „Der Ndn der Titelrolle in Szene.
Schwur der Treue“ wiederholt und am
e und eine Ziege, ein Holzstall und ein
von Pompad — Fü Familie zu ernähren, und schließlich eine den Bompsdonf gegehen. Füͤr den
e als Narziß und Frau Willig als 28 Deeenn it Eeehe eh se
Die Jahresmiete beträgt nur 84 ℳ heutigen Verhältnissen
Herr Matkowsky; Mephistopheles: Herr Hein
entsprechende Bezahlung gefordert wird.
Röchlingschen Eisen, und Stahlwerken
hat die von den (Regierungsbezirk chaft 52 Wohnhäuser er 1“ er Arbeiter ie das Nachahmung, zu v zöuf die Erfahrung, daß ma wegen der dadurch bei t wohnen, hat die Fabrik von d nhäuser Abstand genommen und
ein Wachner; Marth heater wird Freitag „Oedipu errtagen sowie übe Shakespeares „Kauf gtheater hat für nächste Wo Morgen nachmittag: Der 8 stagnachmittag: 1“, Abenos:
Ant 1 Manahaiig äge ädtischen EEE“ (vgl. Nr. 86 d. Bl.) genehmigt. unktionsgehalt von jährlich 12 stalters eine außer⸗ plan aufgesteht: „Rormersholm⸗; [»Hanveles Himmelfahr Rosmersholm“; Mit
at, demselben Blatte zufolge, der Stadt
Arbeit ü 2 dr. ge fndec ehaltskommission zu den
ichtet, jedes mit einer Garten⸗ trrih der Wohnungs⸗
ür die rk Trier) für orderungen der Hanach erhalten
die Wagenführer ein
samte Fahrdienstpersoral ohne Unterschied des Dien ordentliche Gehaltszulage von 60 ℳ jährlich. 8 ft in Rostock wurde, wie natiger Dauer
gern in Woh⸗ en wirtschaftlichen Errichtung eigener statt dessen einen
Arbeiter nur un
ch bedingten erhoͤbt Der Ausstand auf der Neptunwer
die „Frkf. Ztg.“ erfährt,
ttwoch: „Und Pippa tanzt“;
Besetzung gegeben. er wird morgen
a: Frau Schramm). am Dienstag „Der Graf v s und die Sphinx“ a rhaupt an den übrige mann von Venedig“ che folgenden Spiel⸗ r Biberpelz', 8
„Benignens Ellebnis“ und „Kater Lampe“;
Donnerztag (neu