1906 / 89 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

einstudiert): „Der einsame Weg“; Freitag: „Kater Lampe“; Sonn⸗ abend: „Rosmersholm“; nächstfolgenden Sonntagnachmittag: „Die Weber“, Abends: „Der einsame Weg“.

Im Schillertheater 0. (Wallnert Nachmittags „Die Macht der Finsternis“, Abends „Gyges und sein Ring“, Montag, Nachmittags „Ueber unsere Kraft“ (II. 210. Abends „Heimat“, Dienstag, Nachmittags „Wilhelm Tell“, Abends „Zwei glückliche Tage“ gegeben. ittwoch, Donnerstag, Sonnabend und nächsten Sonntagabend geht „Der Militärstaat, Freitag „Der Vogel im Käfig“ in Szene, nächsten Sonntagnachmittag „Die Macht der Finsternis“. Im Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmst. Theater) gestaltet sich der Feiertagsspielplan folgendermaßen: Sonntagnach⸗ mittag: „Der G'wissenswurm“, Abends: „Das Glück im Winkel“, Montag, Nachmittags: Sen Abends: Zwei glückliche Tage“, Dienstag, Abends: „Der Vogel im Käfig“; ittwoch, Donnerstag 16“ 1e Komah Freitag „Ueber unsere

raft“ Teil) gegeben, nächsten Sonntagnachmittag: „Zapfen⸗ 1“ 111“ Eühc 8. Jahfen

Im eater des Westens wird morgen sowie am Mitt⸗ woch und Sonnabend „Schützenliefel“, mit Sofepe ü aus Wien als Gast gegeben. „Die vier Grobiane“ gehen am Montag, Dienstag (im Abonnement), Donnerstag, Freitag (im Abonnement) und nächsten Sonntag in Szene. Als Nachmittagsvorstellung werden aufgeführt:

hheater) wird morgen,

morgen: „Die Zauberflöte“; ontag: Zar und Zimmermann“; Dienstag: „Der Freischütz“; nächsten Se tauch an „Die Hugenotten“. Als nächste Schüleraufführung geht am Sonnabend,

den 21. Nachmittags, „Aennchen

p 8 Im Neuen Th on Tharau“ in Szene

eater geht am morgigen Ostersonntag „Ein

Sommernachtstraum- und am Ostermontag naesaeh „Erdgeist⸗

in Sjene. Am Mittwoch wird Wildes „Salome“ aufgeführt. ienstag, Freitag und Sonntag, den 22. d. M., wird „Ein Sommer⸗

nachtstraum, und am Donnerstag und Sonnabend „Cäsar und

Cleopatra“ wiederholt.

Im Lustspielhause wird den Spielplan der kommenden Woche

der Schwank „Die von Höchfatiel. der Adlam in aönent 8. senreh bach r morgen das Jubiläum seiner

5. rschen. Als Nachmittagsvorstellun wird morgen „Jugend“, am zweiten Feiertag der Schmant brüder“, sowie am Sonntag, den 22. d. M., „Jugend“ gegeben werden. Der Feiertagsspielplan des Thaliatheaters stellt sich wie folgt; morgen nachmittag: „Der Hochtourist“, Abends: „Hochparterre 8 links-; Montagnachmittag: „Charleys Tante“, Abends: „Hochparterre links“. In allen Vorstellungen spielt Guido Thielscher die Hauptrolle. Im Kleinen Theater werden an den beiden Osterfeiertagen Abends und an allen Tagen der kommenden Woche, mit Ausnahme ö“ 1“ 8 889 „Der Unverschämte“ ge⸗ 8 0 verden „Kinder der Sonne“ ü 8 onntagnachmittag „Nachtasyl“. Rtetagte Fcgfse

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Mannigfaltiges. 8 Berlin, den 14. April 1906.

Ihre M. jestät die Kaiserin und Königin hat dem Ferneh rein des Fröpbas S ür sei ätigkeit 8 G e Ueberschwemmun E11““ Geschädigten einen Beitrag 88— 600 überweisen lafsen.

Bei der Deleg

forhen“ und Mitgliederversammlung des Feetzetandch Frawenvereins am 19. und 20. d. M. im Abgeordnetenhause stehen folgende Vorträge auf der Tages⸗ ordnung: 1) Geheimer Obermedim alrat Dr. Dietrich: „Die seitherige Wirksamkeit des Vaterländischen Frauenvereins auf dem Gebiete der

Eegebeüter Wiesbaden.“ b. Lar Entfernung auf dem platten Lan Gebiete der Krankenpflege“; pflege in Biebrich a. KN 8 der Krankenschwesterstationen durch

c. Frä

„Die Waldschulen.“

Die Direktion der Tre 86 für den morgigen erste gt, daß jeder Erwachsene da Schülerin frei einzuführen. Direktor Archenhold um 5 Uh Dum 7 Uhr (,Die Sternbilder,“ Sternwarte hält, dem Verständ Thema für die Vorträge am z

n

die Sonne, von 6 ½ 8 Uh Doppelsterne beobachtet.

Den Vorführungen des baldige Ende der dieswinterli

das Programm Abwechselungen all

chinesische Fischer mit seinen Beute holt. Reitkünstler, missionsrat Schumann, von zirzensischer Kunst Erfindungen auf die Dieser Ümstand verdient aber zu werden, da es nicht leicht ersche Momente in das Pro leisten auch die Klowns nicht überschreitende Scherze das mung erhalten. Ebenso i bestellt, deren flotter A die 100. ö“ muß aber auch zum Schl Instituts und der zahlreichen Hil die ersteren es an höflicher Aufme Zusammenwirken nicht haben fehlen

bieten

ufführung

Wilhelmi: „Entwicklung des Vaterländischen Frauenbereins im Re⸗

; d. Landrat Rademacher: kassen und kommunalen Sparkassen.“

ptower Sternwarte teilt mit, daß

Osterfeiertag die Einrichtung getroffen s Recht hat, einen Schüler oder eine eg werden die Vorträge, die der rG

nis der Schüler angepaßt sein. Das

weiten Ost 1 : i wohnbarkeit der Welten“. Mi sterfeiertag lautel: Die Be

während der ganzen nächsten Woche vo r der Jupiter und von 8—12 Uhr interessante

Schumann merkt man das

japanischen Akrobaten, die Jokodatruppe, so verwandelt sich diese flugs in einen

unter ihnen als erster der Kom⸗

verlangen kann. sem Gebiete weiß er das Publiku

ramm hineinzubringen. In die ortreffliches, deren die Grenzen de Publikum stets in heiterer Stim⸗ st es auch mit der Pantomime

reits hinter sich hat. noch gerechter Weise der Beamten des Fereäfte gedacht werden, von denen irkus Schumann auf eine recht erf und für die folgende ein gleiches Int

adrat Büchting: „Die Bedeutung der de und ihre Bekämpfung auf dem zlein Kirchbach: „Die Wöchnerinnen⸗ „Unterstützung enschaften, Kranken⸗

die Berufsgeno Heasch Dr. Neufert:

3) Stadts

Im Reiche der Unendli

1 chkeit“) und mit prakti

schen Uebungen) auf der

it dem großen Fernrohr werden

n 2— 6 ½ Uhr die Venus oder

pielzeit nicht an. Bis zuletzt bietet er Art. Kaum sind die behenden aus der Manege verschwunden, fischreichen See, aus dem der

gelehrigen Kormoranen reiche ferner das Beste,

3 was man Mit

immer fauen m zu fesseln. ganz besonders hervorgehoben iint, immer wieder neue belebende ser Hinsicht 8 Erlaubten

„Femina“ ist, daß sie

nicht anzumerken Bei diesem Rückblick

amkeit u

nd letztere an zuverlässigem lassen.

Alles in allem, kann der olgreiche Spielzeit zurückschauen eresse erwarten.

Zum Ausbruch d folgende Meldungen des Neapel, 12. April. Emanuel besuchte Giuseppe und San

Bevölkerung in das suchte die in einer Ka linge, stattete sodann den Vol kehrte, nachdem sie überall Spenden in das Palais zurück. Heute nachmi im Automobil nach Nola und untergebrachten Verletzten.

von den Häusern und

arbeiten in Augenschein. Gegen Mittag 8 und im Armenhaus untergebrachten Flücht⸗

In Portici und San Giovanni Teduccio dauert der dichte Aschenregen an. g Arbeiter und Soldaten sinc Femnt eschäftigt, die Aschenmassen

raßen kehr der Straßenbahnen ist reil weise wiederhergestellt.

ksküchen einen Besuch ab und

hatte verteilen lassen, Mittags ttag begaben sich beide Majestäten beuchfen die im Krankenhaus

Eine große Menge

Der er⸗

wegzuräumen. In Torre

sandten durch Vesuvfremden Vesuvobservatoriums. zösischen Mittelmeer Admiral hat der Präfektur Hil Der E dcgt rheafssegt Son e fügung der Kom Million Li der Meldung eines Gemeinde

dem

Savi

ändi die bis sind, wie Seine Majestät der Köni jägers nach Torre besuchte wiederum 8 Annunziata nehmen die Fabriken die Arbeit wieder auf. Die Be⸗ völkerung kehrt wieder in die Häufer zurück. Der König äußerte wiederholt seine Befriedigung über das mutige Eingreifen der Soldaten und Beamten bei den Arbeiten aus Anlaß der Kat Professor Matteucci 1 torium: Vergangene Nacht und heute sind die Tätigkeit des Vulkans und die Schwankungen der seismographischen Instrumente wesentlich geringer. Die elektrischen Entladungen aufgehört. Wegen der Abnahme des Sandregens, der mutmaß 1 Gestaltung des Kraters und anderer Anzeichen, sofern die mir zugegangene Trecase an, daß UEehinfn mhrd. 14. Aprik. Ihre Majest eapel, 14. ril. re gaje 2 Königin fild, von 82 Bevölkerung ledhaft begrüßt, heute nach Rom zurückgereist.

Le

Mailand, 13. April. nationalen Ausstellun Ausstellung, vorbehaltlich

Königs von Italien, auf den

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Vor

re

ano,

ringer geworden. Die Bevölkerung ist beruh esuviana wurden in de

Neapel, 13. A 8— nachmittag von neuem zu fallen begonnen t nachgelassen, der Himmel ist klar; au

3

r den

ns, 13.

Sallaumines

Leichen zu Tage gaben der Bergwe sich noch in den verschiedene

s dem Bergwerk geretteten Bergmann eex- Luts EI 88 d. Bl.) liegen heute Dem⸗ nac. Ihefals ddie goldene Medaille verliehen worden. Seine Mjehs i Minister der 88 Ferehegbceint sdeSceangn Bigor Rom, 12. April. (.,. B —. Deh hens ch che Finanz⸗ Gergnariereand nahmn Sberll die Pie geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Haßen sowie die Ministertaldirektoren Fäae e unt 3 Ifea'ge⸗ E1“ Rehen 8 statteten heute dem Preußischen alais zurück. Ihre Majestät die KFnigin 8 Dr. Althoff und Dr. Germ

historischen Institut einen me

mission als erste Rate die Summe von einer halben

der 8 8 in dem die Kirche eingestürzt und die Ländereien völlig verwüstet sind. Im übrigen treffen von den um den Vesuv gelegenen Orts richten ein. Der Aschenregen in

sonst,

Nachricht Ferichtefsn avastroms wahr ist, nehme ich un n zwei bis drei Tagen der Vulkan wieder zur

ührer Lebensmittel an den Direktor des Die zweite Abteilung des fran⸗ geschwaders ist hier eingetroffen. Der e bei dem Rettungswerke angeboten.

nino hat eine Kommission unter s Herzogs von Aosta ernannt und zur Ver⸗

zur Verteilung an die Notleidenden gestellt. Nach Blattes ist die am meisten geschädigte

am Fuße des Vesuvs belegenen Drsschafgen und hunderte von Dächern chaften bessere Nach⸗ Cercola und Resina ist igter. In Somma

n der Nacht drei leichte Erdstöße verspürt. pril, Vorm. 10 Uhr. Der Aschenregen, der atte, hat voll⸗ die Staubwolke, Vesuv einhüllte, zerstreut sich. Die Se hier belebt. Die Bevölkerung faßt wieder Mut.

g schiffte sich heute an Bord eines Torpedo⸗

del Greco und Resina ein; die Königin mehrere Wohltätigkeitsanstalten. In Torre

Fürcb

telegraphiert vom Vesuvobserya⸗

haben lichen

Bosco des naufg aeeba Ruhe

äͤten der König und die vormittag

bezüglich Stillstandes

Aus der 1“

ste sieben und aus der Grube ün sin beg erlen (vgl. Nr. 88 d. Bl.). Nach An⸗ rlsgesellschaft dürfte sich die Zahl der Leichen, die in Galerien befinden, auf 760 belaufen.

April. (W. T. B.)

ündigen Besuch ab.

e Leitung der inter⸗

die Eröffnung der 9 Genehmigung Seiner Majestät des 28. April zu verschieben.

hrst

W. T. 9) Di . beschlossen,

Ersten

Fürsorge für die Kinder im ersten Led ensjahre.“ 2) a. Oberstleutnant

AEEENNIMVYRAEMEHNEMMEE A; E Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Tehens und Eur ydike. Oper in 2 Akten von Christoph Willchald Ritter

gluck. Text nach dem Französischen des Moline. vin hnlh. Herr Kapellmeister von Strauß.

U 100. Abonnementsvorstellung.

Schauspielhaus.

Quitzows.

Schauspielhaus. 1 Dienst⸗ reiplätze sind aufgehoben. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Aufzügen von W. von Goethe. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 7 Uhr.

Neues Operntheater. 13. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Naxrciß. Trauer⸗ spiel in 5 Aufzügen von Emil Brachvogel. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 7 ½ Uhr. Montag: Opernhaus. Nachmittags 2 ½ Uhr: 19. Billettreservesatz. Das Abonnement, die per⸗ manenten Reservate, sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Viddern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Mustkalische Leitung: Herr apellmeister Professor Hellmesberger. Regie: Herr Regisseur Braunschweig.

Die Puppenfee. Pan⸗ tomimisches Ballettdiverti

Mittwoch: Der

Der Biberpelz.

.

seneng von Haßreiter und Gaul. Musik von Josep Bayer. Mußtalische eeitung: Herr Kapellmeister Professor Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Ermäßigte Preife.) Abends 7 ½ Uhr: 95. Abonnements⸗ vorstellung. Dienst⸗ und Frethlätze sind aufgehoben. Figaros Hochzeit. Komische Oper in 4 Akten von olfgang Amadeus Mozart. Text nach Beaumarchads, von Lorenzo Daponte. Uebersetzung

von Knigge⸗Vulpius. Mustkalische Leitung: Herr

Kapellmeister Dr. Strauß Regie: Herr Oberregisseur

escher.

101. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Keßler.

ng 7 ¼ Uhr.

G 14. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Faust von Wolf⸗

gang von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die zur Handlung gehörende Musik von Anton Fürsten adziwill und Peter Joseph von Lindpaintner. Regte: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 96. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Tann⸗ und der Sängerkrieg auf Wartburg.

omantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 102. Abonnementsvorstellung. Die Quitzows. Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von snf. gen Regie: 885 i 2

eertzer. (Konrad von Quitzow: Herr ricke b Stadttheater in Frankfurt am Main, als ast.)

Anfang 7 ½ Uhr. 1 . Fö’ö“ Mittwoch: Cavalleria rusti- cana. Bajazzi. Donnerstag: Orpheus und Eurydike. Freitag: Der vseifertag, Sonn⸗ abend: Die lustigen Weiber von Windsor. Sonntag: Der Freischütz.

Sonntag, Nachm insternis

Kraft.

e

N. (Friedrich

8 Uhr: Zwei gl

Montag Bei halben Abends 7 ½

Dienstag (3 Bei halben

ej

Mittwoch: S Gast.)

Wie die Alien sungen. Freitag: Wilhelm Tell. Sonnabend: Der Erbförster.

Neues Operntheater. von Sevilla. Slavische Brauswerbung.

Donnerstag: Der Kaufmann von Veuedig. Oedipus und die Sphinx. onnabend: Der Kaufmann von Benedig.

Lessingthenter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

holm.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Benignens Er⸗ lebnis. Hanneles Hienmelfahrt. Abends 8 Uhr: Kater Lampe.

Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: Rogmersholm.

Schillerthenter.

1. Schauspiel in 5 Akten von Leo N. olstoj. Uebersetzt von Raphael Löwenfeld. Abends 8 Uhr: Gyge Tragödie in 5 Aufzügen von Mondag, Nachmittags (II. Teil.) Abends 8 Uhr: Heimat. Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der G'wissens⸗ wurm. Bauernkomödie mit Gesang in 4 Aufzügen von Ludwig Anzengruber. Aben Glück im Winkel. Hermann Sudermann. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Helden. Abends

Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Bogel im Käsig.

Theater des Westens. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag (1. Osterfeiertag), Nachmittags 3 Uhr: Bei Larcerschtr⸗ deeeh 7 ¼ Uhr: g, als Gast. 818 68 Osterfeiertag), Nachmittags 3 Uhr: Feen +Q

7 ½ Uhr (22. Vorstellung im Dienstagsabonnement): Die vier Grob

onnerstag: Die vier Grobiane. Freitag (23. Vorstellung im Freitagsabonnement): Die vier Grobiane.

Mittwoch: Fiesko. Donnerstag: Sonntag: Die

Sonntag: Der Varbier

Anfang 7 8 Uhr.

Kaufmann von Venedig.

Abends 7 ½ Uhr: Rosmers⸗

O. (Wallnertheater.) s 3 Uhr: Die Macht der

s und sein

1 Tennch

Hebbel. eber unsere

Wilhelmstädtisches Theater.)

ds 8 Uhr: Das

Schauspiel in 3 Akten von

ückliche Tage.

elben Preisen: Die

chützenliesel.

Zar und Zimmermann. Die vier Grobiane. Osterfeiertag), Nachmittags 3 Uhr: sen: Der Freischütz. Abends

iane. chützenliesel. (Joseph König, als

del Greco ist die Lage urverändert. Die Behörden in Resina

ermäßigten

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr:

Preisen: Aennchen vo 7 ½ Uhr: Schützenliesel.

(öfhcen

Dienstag: Hoffmanns Erzählun Mittwoch: Figaros Sochzei Donnerstag: Hoffmanns Pethag. Don Pasquale.

onnabend: Zum 100. Male: Erzählungen.

nachtstraum. Anfan

7 ½ Uhr. ontag: Grdgeift. .

Mittwoch: Salome.

ta Die von Hochsattel.

Dienstag: Die von Hochsattel. Mittwoch: Die von Hochsattel.

Freitag: Die von Hochsattel.

gemahl.

Sonnabend, den 21. April Liebeskunst. Komödie Xanrof und Michel Carré.

mittags 3 Uhr: Der Hochtourist. Montag, Sonntag und folgende Tage

Hochparterre links. an

J. Kren und Arthur

Alfred Schönfeld. Musik von

Bei halben Prei in 3 Akten. 11

8

Donnerstag: Die von Hochsattel. Sonnabend: Die von Hochsattel.

Abends 7 Uhr: Neueinstudiert: Operette in 3 Akten von C. M. Zieh

Bei

nig,

ählungen. 8 1 Montag (2. Feiertag), Nachmittags 3 Uhr: Bei reisen: Hoffmanns Erzählungen. Abends 8 Uhr: Figaros Hochzeit.

geun.

eit. zählungen. Hoffmanns

Neues Theater. Sonntag: Ein Sommer⸗ Dienstag: Ein Sommernachtstraum. g

Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Caesar und Cleopatra

8 *

reitag: Ein Sommernachtstraum.— ponnabend: Caesar und ECleopatra. 8 8

1““ Luftspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonn⸗ g, Nachmittags 3 Uhr: Jugend. Abends 8 Uhr:

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Die Logenbrüder. Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel.

2

2*

Ostermontag, Nachmittags 3 Uhr: Herkules⸗ villen. Abendd, 8 üdr. WEEEE“ : Der ahl.

enstag und folgende ggh. Zum ersten Male; in 3 Akten von Leon

Thaliatheuter. (Dresdener Straße 72/73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Nach⸗

achmittags 3½⅞ Uhr: Charleys Tante.

bends

Schwank in 3 Akt 2Schh 1 von aul Lincke.

Bentraltheater. Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: en: Die Fledermaus. Operette t Mia Werber und Oskar Braun.) streicher.

Laud iehrer.

kleinen als Gast.)

Komische Oper. Sonntag (1. Feiertag), Nach⸗ mittags 3 Uhr: Bei ermäßigten Preisen: Figaros Hochzeit. Abends 8 Uhr: Hoffmanns Er⸗

Neutsches Theater. Sonnag: Der Kauf⸗ 3 h mann von Venedig.

Montag: Der Kaufmann von Venedig. Dienstag: Der Graf von Charolais.

2 68

—— d. fag. Residenztheater Direktion: Richard Alexander.) Ostersonntag, Nachmittags 3 Uhr; Der Schlaf⸗ E“ Abends 8 Uhr: Der Prinz⸗

Abends

8 8

85

862881

8 Uhr: ten von

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen:

und Zweiten Beilage.)

Der Zigeunerbaron. Operette in 3 Akten. (Mit Oskar Braun.) Abends 7 ½ Uhr: Landstreicher. Operette in 3 Akten von C. M. Ziehrer. 8 Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Die Geisha. (Mit Mia Werber.) Abends 8 Uhr: Die Fledermaus. Operette in 3 Akten. (Mit Wini Grabitz und Oskar Braun.)

Mittwoch: Bei halben Preisen: Landstreicher. Donnerstag: Der Bettelstudent. (Mit Wini

reitag: Landstreicher. Fanae Der Zigeunerbaron. (Mit Oskar Braun.)

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Sonntag und Montag, Nach⸗ mittags 3 Uhr: Die herbe Frucht. Abends

4 lon. 8 Uher kag und folgende Tage: Loulou.

Birkns Albert Schumann. Mittwoch, den 18. April: Schluß der Saison. Sonntag und Montag, Nachmittags 3 ½ Uhr und Abends 7 uhr: Je zwei große außerordentliche Gala⸗ festvorstellungen. An beiden Feiertagen Nach⸗ mittags auf allen Plätzen ein Kind frei. In beiden Vorstellungen, Nachmittags und 5 Die interessanten, Fische fangenden Tauchervög⸗ Sir. moraue; bei diesem Akt: Zirkus üs Fe In beiden Vorstellungen, Nachmittags un 1 v —8 15 japanische Gaukler. In beiden Vorste nfaen Das anuerkannt vorzügliche Programm, sa ste liche Spezialitäten, Clowns und Augu sowie Direktor Albert Schumauns vetsene Monstredressuren. Nachmittags zum Schluß: Die Sportpantomime: Der des Englischen Derby. Abends zum Schluß: Die große Pracht⸗ ausstattungspantomime: emina, das neue Frauenreich. Etwa 450 Mitwirkende, zwei Musikea⸗ korps. Feenhafte, hier noch nie gesehene Licht⸗ und technische Effekte.

——

Familiennachrichten.

Verlobt: Alexandra Gräfin von Francken⸗Siers⸗ torpff mit 8 Leutnant Ernst Grafen Strachwitz von Groß⸗Zauche und Cammfneß (Gndersborf, Berlin). Verw. Fr. Susi von Manteuffel, geb.

Ende, mit Hrn. Oberleutnant Otto von Stock⸗

Grzusen (Berih. Oh est Ludwig, von Aster i. Uen ih ee 8 veaxeac mmer, 1 getnans Epbeh. 898 8— Oberst Emma nter

traßb 8 ö geb. Di reslau). Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. SZehn Beilagen.