aneaerkehlhneCsflHflenddaeeaeAiüfafrüdrhIHAlnnhc-Hüineee HHIffeHneeMHeneeeeeeeeeeeheereeeee—————V— — — — e 2₰ Qualität Am vori Außerdem wurde m vorigen rden gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ ssse nitts⸗ Marktiage en Rerkttgge 4 alte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge e 1 8 T. Durch⸗ nach überschläglicher 8 *(hhnitts⸗ d Shca verkauft niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis em Doppelzentner ½ 2 ℳ 1 ℳ 4 ℳ 2 8 (Preis unbekannt) Noch: Hafer. Pbel — — 15,00 15,20 15,40 15,50 . — — . 3 Winnenden5 17,5 17,50 17,60 17,80 18,00 18,00 47 846 17,85 17,66 6.4. 5 Bopfingen. 18,20 18,20 18,80 18,80 19,40 19,40 35 655 18,71 18,57 6. 4. . Naim ö. 1“ 1675 16,75 — ,2o e 1885 1G b 5 urg“ — — 15,20 5, 15,60 16,20 550 8 680 15,78 15,81 .4. . Chäateau⸗Salins . .. . — — 1650 17,00 —. — 1— 1889 11“ 8 Saargemünd . . . . 8 — — 16,58 16,58 17,10 17,25 400 6 735 16,84 17,10 3. 4.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird 1 volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus d Ein liegender Strich (—) in den Spalken für Preise hat 8 Bedeukung⸗ daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, 85 Punkt (.) in 8 Ebten secs Spalten, Zerechkef. üt.
ichtamtliches. Königreich Württemberg. G in Aulis“ und die „Szenen aus den Phönizierinnen“ des Euripides, A 9 ches v“ vom Roten Kreuz, Stutt⸗ Shehe peares Macbethe, Kanhes Phg,. e 5 gart, ben Kleider und Kolonialwaren. in von na“, und die franz sen Lustspiele „Der Preußen. Berlin, 14. April. Großk . 8 und „Der Neffe als Onkel“. Der Preis jeder der reich illustrierten Gabenliste Nr. 24. roßherzogtum Baden. Lieferungen beträgt 30 ₰.
; 1502) F. Wolff u. Sohn, Karlsruhe, durch den Badischen — Briefli „ und S t richt für das Bei der Hauptsammelstelle der freiwilligen Landesverein vom Roten Kreuz, geerlaruhes Irürch den, Badischen Selbstsercerlicher Shrache ücen Beage 1“ der Methode
Krankenpflege zu Hamburg für das Südwestafri⸗ 1516) Badischer Landesverein vom Roten Kreuz, Stuttgart, Toussaint⸗Langenscheidt von Dr. Heinrich Sabersky, unter Mit⸗ baaice E; eöeürgstarne faöhch⸗ zum 15. Februar 1 Paket Zeitungen. dealen ean Fadse Bess Berezo gte BFatzhazaag
einschließli ie nachstehend aufgeführten 8 angenscheidtsche Verlagsbuchhandlung (Professor, w⸗ 1 Geldspenden und “ Gaben ööö“ Großherzogtum Sachsen⸗Weimar. Kurse (36 Priese mit Gratisbeilagen und einem dissebescen
2 1501) Otto Neumeister, Jena, 1 Kiste Hemden, Strümpfe und Sachregist is in eleganter Leinwandmappe 27 ℳ, au Bücher. 1 8 zu ee.. 9 Beief f. — Diese Briefe, die dem Selbst⸗ 1509) von Boineburg u. Co., Weimar, 14 Kisten Liebesgaben. unterricht dienen sollen, sind nach der bewährten Touffaint/Langen⸗ Großherzogtum Mecklenburg⸗Schwerin. scheidtschen Methode ausgearbeitet, die bekanntlich den Lernenden, im
1 t mitten in die 1558) Gräfin Kirchbach, geb. von Liliencron, 2 Pakete Liebesgaben. Gegensatze zu dem schulmäßigen Verfahren, e“ an in
1 8 1862) Wendenburg, Türnow b. Klaeih, 1 Kiste Zeitschristen. — Lprache hineänftalg, Er ist gebnndgejeinen Gedanken das gewün,
Deeutsches Reich. 8 Königreich Preußen.
Provinz Brandenburg. 1 1498) A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachn. 1503) von Tippelskirch u. Co., Berlin, 1 Kiste Liebesgaben.
8 i mäßigem Fleiße das gesteckte Ziel 1504) Geschäftsstelle der Täglichen R 8 8 8 Großherzogtum Hessen. fremde Kleid zu geben, sodaß bei mäß 1 iftlichen “ 114“ .1563) Hess. Landesverein vom Roten Kreuz, Darmstadt, 1 Kiste F. fehlerfreie geläufige Fecrige “ 8.
1508) Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Bücher. Ausdruck erreicht vee Alpenzeitung⸗ (Verlag von Lammers, Berlin, freiw. Sanitätskolonne vom Roten Kreuz, Steglitz, K. Sachs, Hamburg. Die 1S dem ersten Aprilheft, ihren VI. Jahrgang. “ und ein unbekannter Absender 1 Kiste Bücher, Chemilalien Vaterländ. Frauen Hilfs⸗Verein, Hamburg, 10 Kisten München) bebinaseelfeitigkett 18 Heeances 8
8 dernen Reisegebiete umfasse itung“ die
182) T. Benem vea faken. “ eb14“ vi11“ ““ beingen, RneitigeBazcenate Sfeber
1514 ⸗Kri nttertitel ⸗NAatur 5 istik, Touristik, Fremden- 1 beb51) Preußischer Landes⸗Kriegerverband, Berlin, 3 Kisten 1588) Fote Aracg, Hannbung 1“ Drucksachen Blätter für Wandern und Reisen, E Volkekunde, Photo⸗
verkehr, Sommer⸗ und Wintersport, ande vf hedeutet ein reiches
“ und Kunst“ beigelegt. 3 dem Verlag
Max Schinckel,
er. 8 de Heft zeigt, daß e
1526) Geschäftsstelle der Täglichen Rundschau⸗, Berlin,1 Ballen 11144“ ee wagden. Heit 1deh. Inhalt des ersten a
Zeitungen. 3 Indem ich für diese Gaben meinen wärmsten Dank aus⸗ inren . a. Von Träumen und 1849) Vaterländ. Frauenverein, Lotzen, 29,95 ℳ 1.“ spreche, bemerke ich, daß den von den Gebern hinsichtlich der Weilhegtet E1 Bergen⸗ von Dr. Uhde; 1538) A. Warmuth, Berlin, 1. Ballen Drucksachen. erwendung ausgesprochenen Wünschen diesseits Rechnung (mit einem Kunstblatt) „Die Martinswand Tikol, von L. öäunt,
“ Geschäftsstelle der „Täglichen Rundschaus, Berlin, 1 Ballen getragen werden wird. „Mein Starnbergersee“ von Maximilian Krauß (mit einem Kunst⸗
8 8 Sdeutsche Bürgerverein im Stralauer Stadtviertel,
att von E. T. Compton); Sonnige Tage auf blauer See (Venedig “ Bauer u. Co., Sanatogen⸗Werke, Berlin, 5 Kisten “ ““ und Militärinspekteur 8 Athen)“ von Lheh Mäe: Fnic einem dKunttalga .nf Süern 1899 Zentralkomitee der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz der freiwilligen Krankenpflege. “ Thieß; 88 .eeegan. von Dr. und Heinrich Auerbach, Berlin, 7 Kisten Unterjacken, Strümpfe ꝛc. — Friedrich Fürst zu Solms⸗Baruth. neühverlehed, veeehafs un Frübsahr“ von H. Schulte; ⸗„Neue Wege. R Aeechr von Tippelskirch u. Co., Berlin, Esecter Liebesgaben und G im Riesengebirge“. Allen Naturfreunden, namentlich den Alpinisten, auchta
38 kann die Zeitschrift warm empfohlen werden, denn sie bietet sowohl 1 1554) A. Warmuth, Berlin, 1 Ballen Drucksachen. was ihren literarischen Inhalt, als was namentlich die Illustrationen 1 1557) Kriegerverein Walchow b. Dammkrug 1 Paket Liebesgaben. Literatur. anlangt, Vorzügliches. Der Preis der „Deutschen Alpenzeitung“ be-
1566) v. Tippelskirch u. Co., Berlin, 4 Kisten Kerzen, 4 Kisten 1— ür di vinz West⸗ trägt vierteljährlich 3,50 ℳ; das Einzelheft, monatlich erscheinen Sigarren, 4 Kisten Seife. Otto Just: Wegeordnung 1 4 e ; deren 2, beträgt 60 ₰. 8 —1567) Alldeutscher Verband, Berlin, 1u— Liebesgaben. I Bon 85 E“ 9* 2 ö
2 e 8 — 2 4 ““ zu begrüßen, weil gerade die schwierige und ahes bunt. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Provinz Hannover. scheckige Materie der Füeefischen Wegegesetzgebung mehr als manche maßregeln. 1500) Rechtsanwalt O. Kleinrath, Hannover, 1 Ballen 500 Paar andere für ihr Verständnis und für den praktischen Gebrauch einer Stelaaggh Deutsche Kolonial⸗Gesellschaft Abt. Celle, Celle, 4 Kist Eüzuterung “ Wi stehan 88 8 Anfang des Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. seutsche Kolonial⸗Gesellscha . Celle, Celle, en eewissen Vereinheitlichung der Wegegesetzgebung, die neue westpreu e eitsamts“,
Liebesgaben. “ ist nach der sächsischen von 1891 erst der zweite Schritt (Aus den eree F Füiferhe, 1532) Gaffky u. Koehler, Hannover, 1 Paket Strümpfe. auf dieser Bahn. Wenn nun auch für die sächsische Wegeordnung ein 8 5 1560) Verein Liedertafel in Walbeck, Kreis Gardelegen, 18,85 ℳ brauchbarer Kommentar von Arnstedt bereits vorliegt, der, da die Pest. 588 1561) Klub Hödingen 9,10 ℳ westpreußische Wegeordnung der 88 sischen in den Grundzügen nach⸗ Aegypten. Vom 24. bis 31. März sind in ganz Aegypten
1562) Liedertafel Hödingen 15,11 ℳ ebildet ist, auch für die erstere vielfach Verwendung finden kann, so d 9 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon 1540) Alw. Mylord, eelkau, 1 Kiste Unterhaltungsbeilage der 1 dem Werke von Just dennoch ein rerdung Verdienst 95* voe etrantang6 (und , andrien, je 1 (1) in den Bezirken „Täglichen Rundschau“. Denn einmal dringt Just viel tiefer in den Stoff ein als Arnstedt, Beni Suef, Dechneh, enuf, Tahta und Damanhur,
Provinz Sachsen. dann aber konnte sich Just die in . letzten Jahren stark an Zahl endlich 5 (4) im Bezirk 2. April ist sodann in Port b 1506) Kommallein u. Wand, Nordhausen, 5 Kisten Branntwein. Fewacssenen ntchesdumngen de Vberverltuncegershts auf wegr⸗ F.Fc Mhittirüreworden
lg G tllichem Gebiete mehr zunutze machen. Er nimmt d 88 1 “ ö Fher Fernbecech sür Frantenpflege in den Kolonien, wüne Uümsange auf 88 vena vns Gerichtshofes “ 8 88 Hestsag folge einer Mitteilung vom 3. März ist die Pest
M h 1 t besonders in eini f bt V t erloschen; sie herrsch einigen EZ“ ansfelder Seekreis 1 Kiste Liebesgaben. Pie Hehge e. E dese dan hese v.FListe noch nic b und in den östlich 8 8 See ge⸗ 1830) eeen de, dwehgaba 888 TX“ war und den Entwurf s. Z. im Fhre; ö E“ legenen Dörfern. e Feftena. Umäcach — b sch noch 1 24 1 en „ „ 12943) Dampfmolkerei Roßleben, Lüttich u. Co, Roßleben. als Kommissar vertreten hat. Die Sachkenntnis, die den Kommentar den übrigen Provinz Hütlen der ee ber
8 auszeichnet, macht , um nur ein Beispiel zu nehmen, besonders Die Gebrauchsgegenstände und die 3 1 Kiste Milch, 1 Kiste Milch und Sahne. veeic bei der Müche aum der schwierigen Frage der Uohbete üsgebreütftn henen werden verbrannt, den Ue erlehendan e Cin Provinz Pommern. lichkeit der Wege. Was der Verfasser darüber an ver⸗ aldigung und Nahrungsmittel geliefert. Die 8 1 g und drgt. 511) Gollnower Turn⸗Verein, Gollnow, 1 Kiste Liebesgaben. schiedenen Stellen seines Kommentars ausführt, gehört zu dem abgesperrt; Ouarantäneposten sorgen für die Beoba
Besten, was wir in der gesamten wegerechtlichen Literatur liche Untersvchung der Reisenden auf den aus dem Seistan führenden 8
8 z tersucht.
1. Rheinprovinz. gefunden haben, und dürfte manches zur Klärung der durchaus nicht Straßen; die Karawanen werden auf der Reise wiederholt 89 Meür. 1514) Vaterländ. Frauenverein, Zweigverein Dillingen a. Saar, einfachen Frage beitragen. Auch die Ausführungen über Interessenten⸗ Fnit ch⸗Ostindien. Vom 25. Februar bis zum 3. 1 1 Kiste Zitronensäure. 8 “ 8 88 1g sind lehrreich, wenn in diesem Punkt vielleicht auch eine etwas sind in 88 Indien 10 580 Erkrankungen und 8770 Todesfälle aS
9 1 1525) von Galen u. Cie., Rees a. Rh., durch Zentralkomitee der größere Ausführlichkeit, namentlich ein Hinweis auf die wenig be⸗ 8 Pest festgestellt; von letzteren entfielen auf die Provinz Bengalen 8 Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Berlin, 2 Verschläge Bettstellen. kannten Interessentenchausseen, angebracht gewesen wäre. Der Aufbau 2732. äri 15 Personnna 1533) Stammtisch Restaurant Oelschläger, Mühlheim, 70,5 ℳ des Werkes gliedert sich in der Weise, daß zuerst ein vollständiger Ab⸗ In Moulmein sind vom 24. Februar bis 3. März Personen Provinz Schlesten druck der Wegeordnung für Westpreußen gegeben wird. Es folgt dann an der Pest gestorben. 7. Ma d in der 5 8 eine Einleitung, in der die bisher in Westpreußen gültige Rechtslage Während der am 17. März abgelaufenen Woche sin v. 1520) Fabrik Nutricla, Hch. Osc. Seehausen, Apotheker, Breslau, und die Entstehungsgeschichte des neuen Gesetzes dargelegt Präsidentschaft Bombay 2052 neue Erkrankungen 1. 1 1 Kiste Milch. 86 wird. Weiter schließt sich der umfangreichste und wert. 1490 Todesfälle) gemeldet, davon 541 (473) in der Stadia 1536) H. Kleinschmidt, Kreuzburg i. Schl., 9,95 ℳ shvollste Teil des Buchs an, der eigentliche Kommentar. Endlich Bombay, 45 (38) im Stadt⸗ und Hafengebiet von Karacht, 4 Provinz Hessen⸗Nassau. 8 E Ghechensg. 8 S 9 “ 1ö1“ 1 d8) 18 “ 6 (6) im Hafen 8 4 8 8 ür di e egewesens teils allgemein tei odia und afen von Bassein. . I1 1542) Dr. Paul Reymann, Cassel, 1 Kiste Bücher ꝛc. spegiell für eestrrt,n eon Wedeutung sind. Einige andere gesetz⸗ Westaustralien. Vom 24. Februar bis zum 3. Mäarz shn 8. Königreich Sachsen. liche Bestimmungen sind bereits an den geeigneten Stellen des Kom⸗ Pexth und in Geraldton je 2 Personen an der Pest erkrank 89 1t 15905) F. J. Cberlein, Pirna a. C., 1 Pack Zeitungen mentars abgedruckt worden; es wäͤre für ene Neunulage des Wertes min Geraldton, andere urche e lege hen an de he lhen wvnbereh. 1518) 1 ds. 1 816 3 vielleicht aber vorteilhaft, sie auch in den Anhang noch zu über⸗ Ende Februar pestkranke Ratten gefunden find, und in allen an⸗ woße . 1589 Alldeutscher Verband, Leipzig, 3 Kisten Liebesgaben nehmen, was bei dem doch vorwiegend dem praktischen Bedürfnisse Hafenstädten Australiens wird der Vertilgung der Ratten wieder gr 5 1522) Stadtrat von Büchofswerbens Kisten Tabak. 8 dienenden Buche die Uebersichtlichkeit erleichtern würde. Auch dürfte Aufmerksamkeit zugewendet.
J. es sich empfehlen, in den Anhang noch die einschlägigen 3 183) 1 8 ö“ Fena a 8 verhas nan ds “ esebe Sr Britis 1 8 S fta starben in der Woche * es 1 Fer anübe.. Kachtichten Stpsch n. Neichert, düunc onig79” 8 eaesl 6 Juni 190² aufmnehmen „ da sie Jvom 25. Februar bis 3. März 59 Personen an der Pest und 50 an 1t
1556) Alldeut 8 Verband, Plauen, 5 Kisten Liebesgaben. in den §8 28 bezw. 40 der Wegeordnung ausdrücklich erwähnt sind. der Cholera. fhiieber .
1571) F. J. Eberlein, Pirna a. E., 1 Pack Zeitung. Gerade da das Material in dem vorliegenden Werke sonst in einer 8 Str ECort 13. März
. — 8 erstaunlichen Vollständigkeit geboten wird, die das Nachschlagen in Es gelangten zur Anzeige in Puerto Cor f Erkr. dung Königreich Bayern. anderen Werken völlig erübrigt, berücksichtigt der Verfasser diese und in Merida vom 4. bis 24. Februar je 1 Erkrankung, . 1 1507) Kreissammelstelle f. Oberbayern, München, 40 Kisten Bier, Anregungen vielleicht in einer Neuauflage. Das vortreffliche Buch Guayaquil vom 5. bis 18. Februar 17 Todesfälle. 8 1 Kiste Zeitungen ꝛc. kann jedem, der sich praktisch oder theoretisch mit wegerechtlichen Pocken. “ 8 1527) Kreissammelstelle f. Niederbayern, Landshut, 2 Kisten Fragen befaßt, nur warm empfohlen werden.
Lieb Liebesgaben.
Woche vom 1. bis 7. April ist in esgaben. — Die soeben ausgegebenen Lieferungen 33 bis 40 der Il⸗ Deutsches Reich. In der 1. prihn er⸗ 1528) Mittelfränk. Kreis ü 1 v illers Werken (Stutt⸗ Briesen (Reg⸗Bez. Marienwerder) ein Arbeiter an 3 v11114“ 111“ Schauspiel „Wilhelm krankt und in Mülheim a. Rh. (Reg.⸗Bez. Cöln) ein aus otter⸗
— Schau vere kheit gestorben⸗ 1537) Konrad Fischer, Worms, 4 Kisten Drucksachen. Tellle, das lyrische Spiel „Dle Huldigung der Künste“ und die Mehr⸗ dam angelangter holländischer Schiffer an derselben Kran är 8 109. Sessseesc e für Schwaben und nchsachen. Augsburg, zahl der — ’ Sichter aus Literaturen übertragenen oder Oesterreich. In Galizien wurden vom 18. bis 31. März
für die deutsche Bühne bearbeiteten dramatischen Werke: die „Iphigenie 16 neue Erkrankungen an den Pocken gemeldet.
4 * 8
I1