1906 / 89 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

im 25. bis 31. März sind Diepoldsau St. Gallen 7 Erkrankungen an den

ocken zur Anzeige gelangt.

Wochen vom 10. Februar sammen 503 Personen

J tta sind während der drei Ir ee In Rangun

todesfälle betrug dort im Januar 249 gegen 51 im Januar des

een in der am 3. März abgelaufenen Woche

1“

1“ Aus Moulmein wurd 12 Pockentodesfälle gemeldet.

In Galizien sind vom 18. bis 31. März 169 Flecksieber festgestellt worden.

Verschiedene Krankheiten.

aaris 2, Kalkutta 189 Todesfälle; Paris 6, St. Peters⸗ (Krankenhäuser) 3 Erkrankungen; Varizellen: New 115 Erkrankungen; Fleckfieber: Moskau 5 Todes⸗ Petersburg, Warschau (Krankenhäuser Rückfallfieber: Moskau 3 Todesfälle; Genickstarre:

Oesterreich. neue Erkrankungen an

P blurg 5, Wars

42 Erkrankungen;

4 „Düsseldorf 9, Liegnitz 2, Oppeln 48, Po 8 nrfs; Wien 6 Erkrankungen; Rotlauf: Wien

3, Potsdam 2, en, Potsdam je

ferner New Yor

31 Erkr Budapet 21, Prag 22, Wien 36 Erkrankungen; Influenza: Berlin,

als

in Beuthen, Boch

St. Petersburg 96, Stockholm 23, krankungen angezeigt an Scharlach in Berl

London (Krankenhäuser) 223,

Petersburg 112, Stockholm 35, Wien 119;

bhusten in Nürnberg 30, Hamburg 29, Budapest 30, Kopenhagen 45,

New York 40, Wien 133; desgl. an Typhus in New York 25, is 39, St. Petersb⸗ g 92.

Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 7. April 1906. (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.

ngen; epidemisch

Kopenhagen aris 9,

erg Ankyl

Reg.⸗Bez. Christiania 27,

New York 222,

mmission zur Bekämpfung der Stadt Port Said für pestverseucht erklärt

Pocken

ü

v1“

2, New York 8, Rom 7 Todesfälle; Nürn⸗ Stockholm 24 Erkrankungen; leg.⸗Bez. Arnsberg 25 Erkrankungen. Mehr Zehntel aller Gestorbenen b an

Röteln (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 1,15 %): Dessau, Hamborn, Königshütte, Fürth Erkrankungen wurden gemeldet im Reg.⸗Bez. Posen 129, in Nürn⸗ berg 112, Budapest 192, Kopenhagen 178, New PYork 2009, Paris 660, St. Petersburg 69, Wien 379; desgl. an Diphtherie und Krupp 1886/95: 4,27 %): in Gera, Hamborn, Heilbronn. Ludwigshafen rkrankungen kamen zur Anzeige in Berlin 39, Breslau 21, im

ondon (Krankenhäuser) 110,

asern und

36, Budapest 22, lew York 391, Paris 55,

ferner wurden Er⸗

in 29, Budapest 37,

aris 54, St. vhr an Keuch⸗

Zahl der verseuchten Orte:

Nieeerösterreich.. Oberösterreich...

Iö“

[ο—2lIIlSlSIle

1““

Ausstellungswesen.

it der für dieses Jahr geplanten franzö⸗ 18 2 in Marseille soll eine Inter⸗ sstellung für Meereskunde und Seefischerei

der Französischen

In Verbindun sischen Kolon nationale Au

Auf Grund einer Einladung der Regierung

Repabic wird sich an der zuletzt genannten Ausstellung auch d 1 Die französische Regierung hat für die deutsche Abteilung einen besonderen Saal zur Verfügung gestellt.

der deutschen

Reich beteiligen.

19 verarbetteten diti sgestellt werden

üdpolarexpedition au e 8 8 8 Bentfihe Re vert⸗ in Hamburg sowie eine Institute und Vereine werden B. d auf dem Gebiete der Meeresforschung gemachten Fortschritte veranschaulichen sollen. Delegierten des Reichs für die Ausstellung ist der Kaiserliche Konsul in Marseille bestellt worden.

nbhe Anzahl sonstiger Behörden, die die in Deutschlan in den letzten Jahren

Handel und Gewerbe.

Reichsamt des Innern zusammengestellten Fie Röchs für Handel und Industrie“.)

Columbien. z

Dekrets Nr. 167 vom 5. Fe⸗ Begeen fn⸗ öffentliche oder Schiffe und Schiffsteile,

Zolltarifände

teisenbahnen, 1 8 Romanzement

Australischer Bund.

Vorschriften für die Handelsbezeichnungen gewisser Artikel. Das Gesetz, betreffen Artikel, vom 8. Dezember 1905 Ket, 1905 (Nr. 16/1905) tritt laut Proklamation des gouverneurs vom 14. Februar d.

d Handelsbezeichnungen für Commerce (Trade Descri-

J. am 8. Juni d. J. (Commonwealth of Kustralia Gazette.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 12. April 1906.

Ruhrrevier O 1. Rev

Nicht gestellt.. am 13. April 1906.

Gestellt..

Nicht gestellt..

8 Am heutigen Sonnabend fällt die Berliner Börse aus.

dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende 19 191 600 3 ½ %bige, 852 300 5 %Oige alte Berliner lg, 143 980 200 3 ½ % ige, 37 780 300 zusammen 296 662 800 Pfand⸗

6 452 400 3 ½ % ige,

5 600 4 ½ % ige, 1 073 700 5 % ige und 13 952 000 3 %ige, 137 723 100 eue Berliner Pfandbriefe, zusammen den Grundstückseigentümern zu ver⸗ 1. April 1904 bis 31. März einem Feuerkassenwerte it neuen Berliner Pfandbriefen ange⸗ darauf erfolgten Zust

21 985 800 40 % ige,

17 874 800 3 % ige neue Berliner

ausgegeben worden, 00 4 %i le, 4 ner Pfandbriefe und ge, 21 773, 500 4 %ige n 9 600 Pfandbriefe, von

zur Beleihung

noch nicht abgehoben worden

Meldung des „W. T. B.⸗ eutenden süddeutschen reien besitzen, in e

cherungen sind

ünchen erklären fast 2 8 die teilweise chreiben an die

[8=21 80! n ◻☛☛ d0

111“

1

deutschen

1IlIS8IIael ldobo] to 8.

xo

o0ᷣSn

Bläschen⸗ 5 1 81 2 3 6 3 7 5 20 3 3 2 20 5

Brennereibesitzer, daß sie vom Jahre 1908 ab

der Zentrale für Spiritusverwertung nicht mehr an⸗

Faeres

süddeutsche

Vereinigung gegründet

aben, um nicht mehr die Lasten der norddeutschen Ueberpro⸗

duktion mitzutragen. Beitritt auf.

Sie fordern die süddeutschen Brenner zum Mit Bezug hierauf teilt der Vorstand der Abteilung

Süddeutschland des Verwertungsverbandes der deutschen Spritfabrikanten mit, daß der Abteilungsvorstand Süddeutsch⸗ lands in der letzten Vorstandssitzung einstimmig beschlossen hat, mit aller Macht darauf hinzuwirken, daß 85 % des süddeutschen land⸗ wirtschaftlichen Kontingents sich dem Verwertungsverbande der deutschen Spritfabrikanten anschließen, wobei die kleinen Brennereien, welche unter 50 hl Jahreskontingent brennen, nicht mitgerechnet werden

sollen.

Der Abteilungsvorstand erblickt in der Isolierung des süd⸗

deutschen Brennereigewerbes eine große Gefahr für die Brenner und fordert zum Beitritt zu dem Verwertungsverbande auf.

Stettin⸗Bredower P.

In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der ortland⸗Zementfabrik wurde, laut

Meldung des „W. T. B.“ aus Stettin, der Kauf der Stettin⸗Gristower

Portland⸗Z D.

seementfabrik beschlossen. ruft, wie die „Rheinisch⸗Westfälische Zeitung“

Kohlensyndikat be⸗

meldet, auf den

21. April eine Beiratssitzung mit folgender Tagesordnung ein: Be⸗ rufung der Gewerkschaft Friedrich der Große gegen die Entscheidung der Kokskommission; Festsetzung der Umlage für Kohlen, Koks und Briketts für das zweite Vierteljahr 1906. Daran anschließend findet

eine

Zechenbesitzerversammlung statt mit der Tagesordnung: Vor⸗

schläge der Kokskommission auf Aenderung der Bestimmungen zur

Klassifizierung von Koks u. a.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der

Heinrich⸗Eisenbahn in der ersten

r. mehr als i. V.).

. B.) Die United States

sicherte sich einen japanischen Auftrag f rbauung von 200

Luxemburgischen P Aprildekade 1906: 181 790 Fr. (34 570 YVork, 12. April. Steel Corporation auf 50000 Tonnen Stahl Brücken der Söul⸗Wiju⸗Eisenbahn.

London, 12. April. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ 24 201 000 (Abn. 2 246 000) 29 261 000 (Zun. 82 000)

reserve umlauf

Pfd. Sterl., Noten⸗ Sterl., Barvorrat

35 012 000 (Abn. 2 164 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 32 308 000

Abn. 1 246 000)

1 909 000) bn. 5 440 000) fd. Sterl., terl. Prozentver is der Re⸗

sprechende Woche des Vorjahres 55 Mill. mehr. April. (W. T. B.) old 2 958 558 000 (Zun. 33 751 000

in

in

Guthaben der Privaten 44 659 000 8 —., Guthaben des Staats 10 146 000 d. Sterl., Notenreserve 22 551 000 (Abn. 2 128 000) egierungssicherheit 16 113 000 (unverändert) Pfd. erve zu den Passiveen 44 gegen 45 ¼

ill., gegen die ent⸗

Bankausweis. Barvorrat Fr., do. in Silber

1 050 106 000 (Abn. 836 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil.

886 508 000 (Abn. 8 049 000) (Abn. 42 441 000) 3561 000) Fr.,

ins⸗ u. Dis

suthaben des Staatsschatzes 173 421 000 38 003 000) Fr., Gesamtvorschüsse 487 226 000 (Abn. 19 684 000) Fr.,

10 566 000 (Zun. 783 000) Fr. F . ältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 83,84.

Berlin, 12. April. Königlichen Polizeipräsidiums.

Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte†)

Notenumlauf 4 782 122 000 Lauf. Rechnung d. Priv. 558 580 000 (Zbr.

Zun.

Marktpreise nach Ermittelungen des (Höchste und niedrigste Preiseh Der 17,70 ℳ; 17,64

Weizen, Mittelsorte †) 17,58 ℳ; 17,522 Weizen, geringe Sorte 17,46 ℳ; 17,40 Roggen, gute Sorte †) 1888 15,72 87

Roggen, Mittelsorte†) 15,64 ℳ; 15,56 Roggen, geringe

Sorte †) 15,48 ℳ; 15,40 Futtergerste, gute Sorte?) 15,60 ℳ;

14,50 Futtergerste, Mittelsort A eerste, geringe Sorte“*) 13,20 ℳ; 12. orte*) 18,40

35,00 Linsen 80,00 ℳ; 40,00 4,00 Rindfleisch von der Keule 1 kg dito Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,20 2,00 ℳ; 1,60 Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ; fleisch 1 kg 1,90 ℳ; 1,30 B Eier 60 Stück 4,40 ℳ; 2,80

7 Heu e 00 ℳ; 30,00 S

e*) 1 ℳ; 13 8 „10 Hafer, gute 17,50 Hafer, Mittelsorte*) 17,40 ℳ; 16,60 Hafer, geringe Sorte*) 16,50 ℳ; 2 1. 1 stroh —,— ℳ; —,— zum Kochen 40,

15,70 Richt⸗ Erbsen, gelbe. nen, weiße 50,00 ℳ;

Kartoffeln 6,00 ℳ;

weinefleisch 1 k 1,40 u utter 1 kg 2,80 ℳ; 2,20 Karpfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20

8

Schleie 1 kg 3,8 †) Ab Bahn.

*) Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. W. T. B.) (Schluß.) 2 2784 b. Süba⸗ in

10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Oesterr. 4 % Rente 15,70, Ungar.

Hamburg, 12. April. Barren: das Kn

rüxer Kohlenbergwerk

566,50, Deutsche 1“ per ult.

London, 12. April. Kons. 90 ⅞, Platzdiskont 3 ½

Paris, 13. April

vogramm 2790 das Kilogramm 88,75 B., 88,25 Wien, 14. April, Vorm. Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99, in Kr.⸗W. per ult. 99,85, Ungar. 4 % 4 % Rente in Kr.⸗W. 96,45, Türkische Lose per M. d. M. 152 Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B 1145, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 459,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 689, gesellschaft 127,00, Wiener Bankverein 562,00, Kreditang Fr ult. 687,75, Kreditbank, Ung. allg. 820,00, Länderbank 442,00, Montangesellschaft, Oesterr. Alv. uß. o Eng. s, Silber 29 1. Sonnabend geschlossen. Bankausgang 251 000 Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 98,97, Suezkanalaktien —. Lissabon, 13. April. (W. T. B.) New York, 13. April. (W. T. B.) (Schluß.) Börse nahm bei fester Grundstimmung einen schleppenden Verlauf. Das Geschäft bestand ausschließlich aus Umsätzen der berufsmäßigen Spekulation. Die Baissiers nahmen in Amalgamated Copper⸗, Union Pacific⸗ und Brooklvn Rapid Transitaktien Deckungen vor. more and Ohioaktien lagen dagegen schwach auf die Ankündi einer Erhöhung des Stammkapitals um 27 500 000 Doll. S Aktienumsatz 410 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Dur rate 5 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 4, London (60 Tage] 4,82,25, Cable Transfers 4,85,30, Silber, Com⸗ mercial Bars 64 ½. Tendenz für Geld: Stet Rio de Janeiro, 13. April.

50, Südbahn⸗

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 12. April. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, per

Mai 1 Sonnabend keine Börse. Bremen, 12. Privatnotierungen. Schmalz Doppeleimer 46 ¾. Kaffee.

Baumwollbörse. Baumwolle. Stili. Upland (W. T. B.) Petroleum. Ruhig.

(W. T. B.) 96 % Javazucker prompt stetig, 9 sh. 4 ½ d. Wert, Rübenrohzucker loko ruhig, 8 sh. 6 d.

ert.

Geschlossen bis inkl. 16. April. 1 (W. T. B.) Raps per Auguft

London, 12. April. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer

fest, 841516, für 3 Monate 8115/⁄16. Metallmarkt vom 12. April, 2 Uhr Nachmittags, bis 16. April

W. T. B.) Baumwo

S 12. April. Standard white loko 7,10. London, 12. April.

Budapest, 12. Apri 27,60 Gd., 27,80 B

geschlossen.

Stetig. Amerikanische

6,01, April⸗Mai 6,01,

I. O Januar 5,72.

wo 39 000 (56 000), do. 46 000 (89 000), wirkli⸗

Glasgow, 12. A stramm,

Paris, 12. April.

W. T ruhig, 88 % neue Kondition 22 ½ 2 für 100 kg April 25 ⅛, Mai 26, Mai⸗August 26 %

Januar 27 ½.

reitag, Sonnabend und Montag kein Markt. msterdam, 12. April. ordinary 32 ½. Bankazinn 106.

Antwerpen, 11. Raffiniertes

b

treidefra Nr. 7 Mai 6,50 38,50 88.75, Kuyf

für Lebensmittelmagazine. beim Reichsanzeiger“. 4. Mai 1906, 12 Uhr.

Errichtung eines neuen Aufn gebäudes in der Station Gmünd der Linie Wien der genannten Direktion und beim „Reichsanzeiger

B 19. April 1906, Mittags. Hôtel de ville j von 50 000 kg Stroh für 8 el de ville in L2

charges für 50 Centimes.

Bis zum 1. Mai 1906. Montigny⸗sur⸗Sambre (Ha des elektrischen Stromes zur elektri

Demnächst. Börse in Brüsse

Lokomotiven. 3 Lose.

Demrnächst. Ebenda: 7 i stände für den Dienst der Staals Bis zum 21. April 1906. gebote auf die Lieferung von 5 Sprengtonne

reinigungsdienst.

21. April, Mittags. Ebend la Constituti-

arbeiten auf dem Bouleva

Villes und Pont de Bressour

8* vv111““

(W. T. B.)

Liverpool, 12. April. 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Tend ordinary Lieferungen: Mai⸗Juni 6,02, Juni⸗Juli 6,02 zuli⸗August 6,01, August⸗September 5,96, September⸗Oktober 5,81 ktober⸗November 5,73, November⸗Dezember 5,72, Dezember

Markt bis 16. inkl. geschlossen. Liverpool, 12. April. ( . Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern bez che.) Z86nusah 48900 (67 000), do. von amerikanisch. Baumw. dG r. Spekulation 200 (1700), do. für Export 2300 (1600), do. für wirkl. Konsum 45 000 (64 000), do. abgeliefert an S Export 2000 (8000), 54 000 (54 000), davon amerikanische 42 000 ( 1 068 000 (1 062 000), davon amerika ägyptische 41 000 (43 000), schwimm (242 000), davon amerikanische 139 pril. (W. T. B ddlesborough warrants 4 von Roheisen in den Stores belaufen hegen 17 998 Tons im vorigen Jahre. nndlichen Hochöfen beträgt 89 gegen 85 im vorigen Jabre.

nische 948 000 (946 000) und bend nach Großbritannien 188 000 (187 000).

.) (Schluß). Roheisen D

auf 12 975 Tons Die Zahl der im Betriebe

(W. T. B.) Java⸗Kaffee good

(W. T. B.) bez. Br., do. April 19. seer⸗Dezember 20 Br.

12. April. (W. T. B.) (Schluß.

reis in New York 11,80, do. für SJnd. jeferung August 11,02, Baumwollepreis in New Orleans 112 p oleum Standard white in New ,55, do. Refined (in Cases) 10,30, 1,5 malz Western steam 9,20, t nach Liverpool 1 ¼, Ka

ype weiß loko 19 19 g Septem

zuni 11,20, do. für

ork 7,60, do. do. in Philadel o. Credit Balances 9 Bi böö1 9,35, Ge⸗ r Rio Nr. 8 do. do. Juli 6,70, n2 1 fer 18,50 18,75. 1 1 Der Markt bleibt morgen geschlossen.

1““ Verdingungen im Auslande. 8

Oesterreich⸗Ungarn. Direktion der priv. Lieferung von ca. 600 000 k.

20. April 1906, 12 Uhr. Staatseisenbahngesellschaft in Wien: Mineralbrennöl für den Bahnbetrieb und 13 000 kg Mineralbrenns Näheres bei der genannten Direktion und

K. K. Staatsbahndirektion 1 ahmsgebäudes und in in Wien:

eines neuen Post⸗ Eger. Näheres bei

üttich: Straßenreinigungsdie ich: Lieferung

Administration communale

sebote di n W“

l: Lieferung von Kurbelachsen für iedener Bed ö5 eedarfsgegen

e in Lüttich: An⸗ in für den Straßen⸗

g von Pflasterungs⸗ on, rue des Bonnes-

Hôtel de vill