1906 / 89 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

No. 89.

1. Unte uchun ssachen. 2 lu 8 Aüsghat. Jrahzi eahe ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 14. April

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesell 7. Erwerbs⸗ und Wie 8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1906.

ten auf Aktien und Aktiengesellsch. vaftagensfjenscgaften. e

stsanwälten.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

8 2 Bekanntmachung. 199. b. auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 12. November 1898 verausgabten Kattowitzer Stadtauleihescheinen von 1 425 000 (5. Aus⸗ abe) sind in der öffentlichen Stadtverordneten⸗ stung am 8. März 1906 als 8. Tilgungsrate in Höhe von 35 500 ausgelost worden: Buchstabe A Nr. 7 25 106 à 5000 ℳ, Buchstabe B Nr. 82 94 125 149 à 2000 ℳ, Buchstabe C Nr. 56 140 186 187 196 275 290 291 453 454 455 461 462 466 491 627 628 692 693 710 711 796 798 842 845 à 500 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, solche mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1906 bei der Breslauer Diskontobank in Breslau, der Beank für Handel und Judustrie in Berlin, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, dem Bankgeschäft Oppenheim u. Schweizer in Bres⸗ lau, dem Kattowitzer Bankverein in Kattowitz oder bei der Kämmereikasse in Kattowitz gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen. i Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig⸗ keitstermine auf. Der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht. 8 Ferner machen wir darauf aufmerksam, daß heute folgende gekündigte Anleihescheine unserer S leihen nicht zur Einlösung vorgelegt worden

sind. Anleihe IV. Ausgabe. Buchstabe C saih 94 und 209 à 500 ℳ, zum

1. April 1903 gekündigt, Buch 8 stabe & Nr. 67 über 5000 und Buch⸗ a2e 2 über 500 ℳ, zum 1. April 1904 ge⸗

tündigt, ng, 0 Nr. 96 und 215 à 500 ℳ, zum ꝙ2 1905 gekündigt 1 Amleihe V. Ausgabe. nj Buchstabe C Nr. 147 über 500 ℳ, zum 18 Juli 1903 gekündigt, Buchstabe B Nr. 112 und 123 à 2000 und W“ 8 Nr. 955 über 500 ℳ,

m 1. Juli 1904 gekündigt, zn Puchstabe B Nr. 120 122 und 130 à 2000 ℳ, zum 1. Juli 1905 gekündigt. 1“ 8 Kattowitz, den 12. März 1906. Der Magistrat.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

25

1öhsd,n die außerordentliche Generalversammlung

vom 7. April 1906 die Auflösung unserer Gesell⸗

schaft beschlossen hat, fordern wir hiermit unsere

Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. Chemnitz, den 9. April 1906.

Werkzengmaschinenfabrik Petschke

& Glöckner (A.-G.) in Liquidation. E. Wagner.

zanseatische Acetylen⸗Gasinduftrie Aktiengesellschaft Hamburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre mittags 2 ½ Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 93.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnungen und Dechargeerteilung.

2) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Stimmzettel und Einlaßkarten sind gegen Vor⸗ zeigung der Aktien vom 23. bis 26. April, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Gesellschaft in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 14. April 1906.

Der Vorstand.

14915

8 31. ordentliche Generalversammlung der Mechanischen Jute⸗Spinnerei und Weberei, Bonn, wird hiermit auf Freitag, den 4. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft zu Bonn, Bonner Talweg Nr. 106, einberufen. Hierzu werden die Aktionäre mit dem Bemerken eingeladen, daß der zue Teilnahme an der General⸗ versammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes längstens bis 1. Mai a. c. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder den Herren D. & I. de Reufville in Frankfurt a. Main zu geschehen hat.

rduung: . 1) Vorlage des efehresberchts und der Bilanz vaie Cntlastung des Aufsichtsrats und des Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ 3) Beschlußfassung ü 1 ialreserve⸗

3 sung über aus dem Spezialre fonds pro 1906/07 t de Abschreibung.

zu entnehmende Abf

vonn, 13. A i 906 7

8 ril 1906. 8 Mechanische zutes⸗ innerei und Weberei.

2)

„Sturm“⸗Fahrrad⸗Werke, rm. R. Meisezahl, A. G. i. Liqu., Mannheim. Die 8. ordentliche Generalversammlung findet Samstag, 28. April 1906, Pernin a. 11 ½ Uhr, im Lokale der Mannheimer Bank, A. G.

statt. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Liquidators, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats. . 2 4) Beratung und Beschlußfassung über allenfallsige sonstige Anträge. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihren Aktienbesitz auf den Bureaus der Mannheimer Bank A. G. nachweisen. Mannheim, 11. April 1906. Der Aufsichtsrat.

[4909] vo

[4921] Spratt's Patent Aktiengesellschaft, Rummelsburg⸗Verlin 0.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß § 26 unserer Statuten zur fünften ordent⸗ lichen Generalversammlung, die am Freitag, den 4. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, im Kontor des Herrn Justizrats Dr. V. Schneider, Berlin W. 8, Leipzigerstraße 101/102, stattfindet, einzuladen.

Tagesordnung: 4 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über den Stand des Unternehmens. Vorlegung und Prüfung der Abschluß⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung im Kontor unserer Gesellschaft, Rummelsburg⸗ Berlin O., zu hinterlegen und die Hinterlegungs⸗ scheine vor Beginn der Generalversammlung dem Vorstande unserer Gesellschaft einzureichen.

Rummelsburg⸗Berlin 0., den 12. April 1906.

Der Vorstand. A. Metzdorf.

[4883] . Actien⸗Reitbahn zu Plauen i’/ V. Die Aktionäre der Actien⸗Reitbahn zu Plauen i. V. werden hierdurch zu der Dienstag, 1. Mai 1906, Nachmittags 5 Uhr, in der 1. Etage des Café Trömel zu Plauen i. V. stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäfts⸗ und Revisionsberichts für das Jahr 1905. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die vom Vorstand und Aufsichtsrat beantragte Verteilung des Rein⸗ gewinns.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Abstimmung wegen Uebernahme der Kosten im Prozeß Ebersbach contra Actien⸗Reitbahn.

6) Antrag des Reitelub: Stallneubau betreffend.

7) Antrag des Aufsichtsrats, die Actien⸗Reitbahn zu Plauen in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umzuwandeln.

8) Verschiedenes.

Die Aktionäre haben sich durch Vorzeigung ihrer

Aktien zu legitimieren. 1 Plauen i. V., 12. April 1906. Der Vorstand der Aktien⸗Reitbahn zu Plauen i. V. Oscar Heynig.

(4911] Steinsalz- und Sodawerke Ahktiengesellschaft zu Hohensalza.

XXV. ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 10. Mai d. J., Vormittags 10 ½ Uhr, im Hôtel du Nord, Cöln a. Rh. 8 EE Bil- 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und des 2S und Verlustkontos für 1905, Erteilung der Entlastung. 2) der glcnasang. über Verteilung des Gewinns. 3) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Nach § 18 unseres Statuts sind zur Ausübung des Stimmrechts diejenigen Aktionäre berechtigt, auf deren Namen spätestens am 3. Mai d. J. die Ein⸗ tragung der Aktien im Aktienbuch erfolgt oder in vorgeschriebener Weise nach § 7 des Statuis bean⸗ tragt ist, und ferner diejenigen, welche spätestens am 3. Mai d. J. ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in Hohensalza oder bei der Deutschen Bank oder der Nationalbank für Deutschland in Berlin oder bei einem Notar hinterlegt haben. Statt der effektiven Hinterlegung der Aktien genügen auch Depotscheine der Deutschen Reichsbank oder des Giroeffektendepots der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins zu Berlin. Sowohl die Hinterlegungsscheine als die Depotscheine sind spätestens bis zum 5. Mai d. J., Abends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft einzureichen. 4 Hohensalza, den 12. April 1906. Der Aufsichtsrat der Steinsalz⸗ und Sodawerke Actien⸗

4760 B0. der diesjährigen elften Auslosung unserer 4 % Partialobligationen vom Jahre 1895, der vormals Hannoverschen Actien⸗Brauerei, wurden folgende Nummern 8 Serie A Nr. 35 .80 135 170 179 à 1000 Serie B Nr. 451 475 à 500 Serie C Nr. 589 650 725 729 777 828 891 957 958 1024 à 300

gezogen, welche am 1. Oktober 1906 mit 105 % bei der Kasse unserer Gesellschaft und den hiesigen Bankhäusern, Filiale der Dresdner Bank in Hannover, Hannoversche Bank, B. Magnus, Bank für Handel & Industrie Filiale Hannover und Bernhard Caspar aus⸗ gezahlt werden. 3

Hannover, den 7.-April 1906. Vereinsbrauerei Herrenhausen-Hannover. 4321 4 % Jöpa peraranteihe der Brauereigesellschaft Gg. Neff, Aktienbrauerei in Heidenheim a. Br.,

Partialobligationen vom 1. Juni 1899.

Die Besitzer unserer obengenannten Partialobli⸗ gationen werden hiermit zu einer Versammlung auf den 3. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in die Geschäftsräume der Filiale der Württ. Vereins⸗ bank in Ulm, Hafenbad 19, eingeladen.

Tagesordnung:

Bestellung eines gemeinsamen Vertreters der Gläubiger im Sinne des Gesetzes vom 4. De⸗ zember 1899 und des § 1189 B. G.⸗B. an Stelle der Bankcommandite Ulm Thalmessinger & Co. in Ulm, deren Vertretungsbefugnis in⸗ 8 ge Auflösung der Gesellschaft erloschen ist, und

eestimmung desjenigen Bankinstituts, welches fernerhin als Zahlstelle zu fungieren hat.

Diejenigen Herren Obligationäre, welche sich an

der Versammlung beteiligen wollen, haben ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Heidenheim, den 10. April 1906.

Brauerei⸗Gesellschaft Gg. Neff Actienbrauerei.

[4800]

Anhaltische Kohlenwerke.

Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf nom. 1 000 000 neue Aktien.

Die ordentliche Generalversammlung vom 3. April 1906 hat beschlossen, das Aktienkapital um 1 000 000 von 5 000 000 auf 6 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück neuen auf den In⸗ haber lautenden Aktien über je 1000 ℳ, welche vom 1906 ab gewinnanteiberechtigt sind, zu erhöhen.

Die beschlossene und durchgeführte Erhöhung des

Aktienkapitals ist am 9. April 1906 in das Handels⸗ register des Herzogl. Amtsgerichts in Ballenstedt ein⸗ getragen worden. Die neu auszugebenden 1 000 000 Aktien sind in Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses von 3. April 1906 einem unter Führung des Bank⸗ henss Gebrüder Arons in Berlin stehenden Kon⸗ sortium zum Kurse von 107 % zuzüglich 4 % Stück⸗ zinsen ab 1. Januar 1906 überlassen worden mit der Waghabe dieselben den gegenwärtigen Aktionären zum Kurse von 110 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1906 zum Bezuge anzubieten, sodaß auf nom. 5000 alte Aktien oder Vorzugsaktien, oder alte Aktien und Vorzugsaktien gemischt, eine neue Aktie über 1000 erhoben werden kann.

Demgemäß fordern wir namens und im Auftrage

des Konsortiums die Aktionäre unserer Shelcen

auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben:

a. auf je nom. 5000 alte Aktien oder Vorzugs⸗ aktien, oder alte Aktien und Vorzugsaktien ge⸗ mischt, kann eine neue Aktie über 1000 zum Kurse von 110 % erhoben werden:

b. das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes vom 14. April bis einschließlich 28. April d. J. an den Wochentagen, Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr, bei dem Bankhaufe

Gebrüder Arons, Berlin W., Mauerstr. 34,

und bei der

Wernigeroder Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Fr. Krumbhaar, Wer⸗ nigerode a. H.,

auszuüben;

c. bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien bezw. Vorzugsaktien, auf welche das 2 sezugsrecht aus⸗ geübt werden soll, ohne Dividendenbogen mit zwei gleichlautenden, von den Einreichern vollzogenen, nach der Nummernfolge geordneten Anmelde⸗ scheinen, welche bei den Bezugsstellen kostenfrei in Empfang genommen werden können, zur Ab⸗ stempelung vorzulegen. Gleichzeitig ist für jede neue Aktie à 1000 110 % gleich 1100 zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1906 bis zum Zahlungstage sowie der Schlußschein⸗ stempel bar einzuzahlen;

d. die eingelieferten alten Aktien bezw. Vorzugs⸗ 88 werden nach der Abstempelung zurück⸗ gegeben;

e. Beträge von weniger als nom. 5000 sowie etwaige Spitzen bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf der Bezugsrechte zu vermitteln.

Die Ausgabe der neuen Aktien mit laufenden

Dividendenscheinen findet gegen Rückgabe des quit⸗

tierten 2. Zeichnungsscheins statt.

Frose i. Anh., den 12. April 1909.

8 2 C. Neuhane. Vorstand.

8

gesellschaft zu Hohensalza. Ar. Solvay. 8 *Carl essel.

Tewis.

Anhaltische Kohlenwerke. W. Gebhardt.

[4896] Rheinische Dynamitfabrik, Köln. Einladung zu der am 17. Mai a. cr., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Lokale der Vereinigten Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken zu Cöln, Blau⸗ bach 43 49, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung: 8 Erledigung der im § 17 des Statuts Abs. 5, 6, 7 und 8 vorgesehenen Geschäfte. Eintrittskarten verabfolgt das Zentralbureau zu Cöln gegen Hinterlegung von Aktien bei der Commerz⸗ & Discontobank in Hamburg ode bei dem Zentralbureau in Cöln. Cöln, den 12. April 1906. Der Vorstand.

Wiederholt! 8 Schwarzburgische Hypothekenbantk in Sondershausen.

Bei der heute unter Leitung eines Notars statt⸗ gehabten Verlosung unserer 3 ½ % Pfandbriefe Serie I sind nachstehend aufgeführte Nummern ge⸗ zogen worden: 3

Lit. D 7 199 433 445 700.

Lit. E 58 313 367 452 589 642 790 800 981 993.

Lit. F 3 302 367 441 532 553 719 789 859 865 884 922 1065 1106 1141.

Lit. G 13 17 45 46 55 93 108 119 145 150 153 200 282 363 391 604 626 630 655 712 713 742 766. 1

Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der verlosten Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsleisten am 1. Juli cr.; mit diesem Tage hört auch die Verzinsung auf.

Die Einlösung findet an unserer Kasse in Sondershausen, bei der Dresdner Bank, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein und den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. sowie bei unseren auswärtigen Verkaufsstellen statt. 1

Sondershausen, 5. Februar 1906.

Die Direktion.

[4763]

4922

Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗

Actien⸗Gesellschaft. 1

Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 30. April, 11 Uhr Vormittags, in Berlin, Französischestraße 60/61, 1 Treppe, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht

und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht über die erfolgte Revision des Abschlusses und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Feststellung der Dividende für das Jahr 1905. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Fuüt Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 24 des Statuts nur die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Fiiberlezungeschein⸗ der Reichsbank bis spätestens ittwoch, den 25. April d. J., Nachmittags 5 3 Uhr, entweder bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft und der Deutschen Bank in Berlin, dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin, Cöln, Düsseldorf oder bei den Gesell⸗ schaftskassen in Berlin⸗Moabit und Dessau oder bei einem Notar hinterlegt haben. Berlin, den 3. April 1906. Der Aufsichtsrat der Berlin⸗Anhaltischen Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft. Ed. Arnhold, Vorsitzender.

[4918]

Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 9. Mai d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft zu Dresden statt. .

Tagesordnung:

1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über den Be⸗ trieb des abgelaufenen Geschäftsjahres. 2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung für 1905 3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine gemäß § 23 unseres Statuts entweder bei unseren Gesellschaftskassen in Dresden und Neusattl bei Elbogen, in Dresden bei der Dresdner Bank, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Bank für Handel und Industrie, 1 Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen Bank oder in Frankfurt a. Main bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Geueral⸗ versammlung nicht mitgerechnet, zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung kann vom 18. April d. J. ab von den Herren Aktionären bei dem Vorstand in bei feheh, sowie den Hinter

en der Aktien eingesehen 1

genommen werden. Tessen behr un tfo . 14. April 1906.

tien⸗Gesellschaft für Glasindustrie

vorm. Friedr. Siemens. Der Vorstaud. iebig. Dieterle. Herrmann.