[4342] Commnnal⸗Hank des Königreichs Sachsen.
Die Herren Konsul Bernhard Limburger und Ge⸗ beimer Kommerzienrat Alfred Thieme in Leipzig Fünd dunh Ableben aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden.
Nach den in der Generalversammlung vom 29. März a. c. erfolgten Wahlen und nach erfolgter Neukonstituierung besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zur Zeit aus nachgenannten, sämtlich in Leipzig wohnenden Herren:
ee; Albert Heinrich de Liagre, Vor⸗
ender,
Stadtrat Bankier Hermann Schmidt
stellvertretender Vorsitzender,
eeeh v.“
Kaufmann Franz Gontard. “ Leipzig, den 10 April 190oo. Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen. Favreau. Harrwitz. Keller.
197080] Pfalzbrauerei vorm. Geisel & Mohr
Ahktien-⸗Gesellschaft Neustadt ander faardt.
Die ordentliche Generalversammlung vom 23. Ja⸗ nuar 1906 hat beschlossen:
1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um ℳ 200 000,— herabgesetzt und zwar in der Weise, daß die Aktien im Verhältnis von 7:5 zusammen⸗ gelegt werden. Zu diesem Zweck haben die Aktionäre bis längstens 1. Mai 1906 ihre Aktien nebst laufenden Zins⸗ und Erneuerungsscheinen bei der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen oder ihren Zweigniederlassungen einzuliefern.
2) Von je sieben eingereichten Aktien werden zwei zurückbehalten und vernichtet, fünf dagegen werden den Einreichern mit dem Aufdruck „zusammengelegt gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 23. Januar 1906 zurückgegeben.
3) Soweit Aktien der Gesellschaft in einer zur Zusammenlegung nicht geeigneten Zahl übermittelt, derselben aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, sind von den eingereichten Aktien jeweils zwei von sieben zu vernichten, während jeweils fünf gültig bleiben. Diese letzteren Aktien werden von der Gesellschaft in öffentlicher Versteigerung veräußert und der Erlös hieraus den Beteiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.
4) Diejenigen Aktien, welche weder zum Zweck der
zusammenlegung noch zum Zweck der Verwertung Ziffer 3) zur Verfügung gestellt werden, werden für
aftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien ausgegeben und zwar je fünf für sieben alte Aktien. Diese neuen Aktien sind gemäß § 290 H.G.⸗B. durch die Gesellschaft zu veräußern. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
5) Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, statt der eingereichten Aktien solche mit andern Nummern zurückzugeben.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist
durch Ablauf des Mandats Herr Stadtrat Fritz
Hirschhorn, Mannheim, ausgeschieden. Mannheimer
[4765] Bürsenban-Actien⸗Gesellschaft.
47511 8
Unser Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Rentner P. G. Wind⸗Sonderburg, Direktor C. S. Svanholm⸗Sonderburg, Amtsvorsteher C. Andersen⸗ Bagmoos, Kaufmann Joh. Ewers⸗Sonderburg, Kaufmann Gerhard Hanssen⸗Sonderburg, Kaufmann
8. Jacobsen⸗Norburg, Stadtrat H. C. Johannsen⸗ Sonderburg.
Sonderburg, 9. April 1906.
Sonderburger Bank Ahtiengesellschaft. Der Vorstand.
Frankfurter Transport⸗ Unfall⸗
“
8 A. Einnahmen. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämie .. b. Schadenreserve
Gewinn⸗ und Verlu Gewinn⸗
und Glas⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ges 41. Rechenschaftsbericht.
I. Transportversicherung.
ℳ M
1 235 000 ) 350 000 585 000 —
₰
Rückversicherer
2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 3) Kapitalerträge (anteilige Zinsen)
1
. A. Einnahmen. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämie b. Schadenreserve
1 742 721 07 3) Provisionen, Gew
23 335 17 5) a. b. Schadenreserve.
2 351 056 24 II. Glasversicherung.
ℳ 650 847 —
150 431 801 278
2)
8 olicegebühren
4) Erlös aus Glasbruchstücken
5) Kapitalerträge (anteilige Zinsen)
Peseaeithene abzüglich der Ristorni . . . .
. A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten ℳ 386 403,21
8. 2 pfllicht⸗
b.
Prämienrücgewährreserve „ 293 797,53 C.
Neustadt a. Hdt., den 10. März 1906. Pfalzbrauerei vorm. Geisel & Mohr A. G. Der Aufsichtsrat.
f4116]
Elektrizitüts-Aktiengesellschaft hydrawerk
zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1905. — Aktiva. Passiva.
₰
₰
onstige rechnungsmäßige 8 eserven 2 27 116,80 2) Prämienüberträge: a. für Unfallversicherung. ℳ 471 870,—
renten „ 284 194,19 ℳ 670 597,40°0
b. für Haftpflichtversicherung „ 945 191,— 3) Reserven für schwebende Versicherungsfälle II. Prämien für: 1) Unfallversicherungen: a. selbst abgeschlossen ℳ 1 338 232,52 b. in Rückdeckung über⸗ 10 963,44
2) Haftpflichtversicherungen:
1992 38058
708 828 12 617 35 353 29 895
a. gezahlt
„. gezahlt 8. zurückgestellt
der Rückversicherer
Rückversicherer:
1 587 973
fall⸗ und Haftpflichtversicherung.
rungen:
a. erledigt b. schwebend
a. erledig b. schwebend
991 51173
a. abgehoben
1 417 061— Zahlungen für
3 483 953 ¾
a. Fe b. schwebend
1 349 195 a. erledigt
b. schwebend
B. Ausgaben. Rückversicherungsprämien Bezahlte Schäden abzüglich des Anteils der
4) Sonstige Verwaltungskosten EE11“ auf das nächste Geschäftsjahr
6) Gewinn und dessen Verwendung (siehe Zusammen⸗ stellung des Gefamtgeschäfts unter );
8 B. Ausgaben.
1) Rückversicherungsprämien
2) a. Schäden aus dem Vorjahre abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer:
b. Schäden aus dem Geschäftsjahre abzüglich des Anteils der Rückoersicherer:
3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils
4) Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der
a. Probision u. sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. b. sonstige Vernunhh S. 5) Gewinn und dessen Verwendung (siehe Zusammen- stellung deessen ernaeschästs unter VII) . . ““
B. Ausgaben.
1 ür Ver 1. 3eghangen Füferbst vbgeschlossenen Versce⸗
1) Unfallversicherungsfälle: 2) Haftoflichtversicherungsfälle⸗
3) Laufende Renten:
b. nicht abgehoben . . . .
Versicherungsfälle im Ge⸗ schäftsjahre aus selbst abgeschlossenen Ver⸗
cherungen: 8 1) Unfallversicherungsfälle:
2) Haftpflichtversicherungsfälle:
ellschaft in Frankfurt am Main.
strechnung und Bilanz für das Jahr 1905. 3 und Verlustrechnung für das Jahr 1905. 3 8
da 58 546,02 700 000
223 018 2 351 056
250 000 450 000
ℳ 11 536
57 673
59 163 116 836
351 280
100 837 452 117
685 000
158 667 24 168 182 835
139 645 1 587 973
scherungssälle der Vor⸗
030,49 8 8 396 607,75 340 638 2 0%¼ 1 675 953,22
326 232,50] 2 002 18577⸗ ——
ℳ1 11767,3800)h1172152 2 394 595
627 907
ℳ 394 714,53 233 193,—
ℳ 921 299,33
„ 998 456,75 1 919 756
ℳ 4 217 13 290
8 200 15 785 25 735
An Kassakonto . . .. Wechselkonto. . . Instrumenten⸗ und
Werkzeugkonto. Maschinen⸗ u. Ein⸗ richtungenkonto. Patent⸗ u. Muster⸗ schutzkonto . . . Febesgationgköntor. abrik⸗ und Lager⸗ bestände . . . . Beteiligungskonto Kontokorrentkonto: Debitoren Verlust⸗ u. Gewinn⸗ konto: Verlustsaldo p. 1. Januar 1905
Per Aktienkapitalkonto Delkrederekonto.. Akzeptenkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren ..... Gewinn per 1905.
a. selbst abgeschlossen ℳ 4 983 087,66
3) Laufende Renten: b. in Rückdeckung über⸗ 2 217,07
a. abgehoben b. nicht abgehoben . . . . „
4) Prämienrückgewährbeträge: V 1 8 abgehoben . ℳ 10 403,27 b. nicht abgehoben. „ 1 298,40
.Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versicherungen — Zahlung für vorzeitig aufgelöste, selbst ab⸗ geschlossene Versicherungen Rückversicherungsprämien: 1) Unfallversicherungen 2) Haftpflichtversicherungen erralangaͤsn 8 enturprovisionen 2) soaflige vernioltungskosten
Heintenreschee für laufende Renten:
a. Unfallrenten , ahren. ℳ 352 950,90
6. 1s den Geschäftsjahr ⸗ 79 675,05
trenten: 8 Lahg ichragzorjahren .ℳ0 256 363,84 6. aus dem Geschäftsjahr — 88 151,48 ämienrückgewährreserbve.. 3 eiirne technungsmäßige Reserven
“ VIII. Prämienüberträge: Instrumenten⸗ und “ . 9 Unfallversicherung Werkzeugkonto: 8 2) 11 I ng.. ersschuß und dessen Verwendung (siehe Zu⸗ ehe 988 “ des Gesamtgeschäfts unter VII) richtungenkonto: Abschreibung . Patent⸗ u. Muster⸗ schutzkonto: Ab⸗ schreibung . . Beteiligungskonto: Abschreibung .. 12 749 — Lohnkonto . . . . Diskontkonto . . .
“ ℳ 85 713,37 10 205,12 III. Policegebühren
IV. Kapitalerträge (anteilige Zinsen)
V. Vergütungen der Rückversicherer: 8 Prämienreservenergänzung, gemäß § 58 für eingetretene Versicherungsfälle und onstige vertragsmäßige Leistungen.
4 985 304 73 6 334 500/ 69. 21 265 56
138 476 25
95 918
11 701 2 655 283
43 120 51 3 336 024 69
24 798 2 706
IV. V.
357 687 95 2 964 375 27
57 229 3 379 145 20 9 .
3 322 063 79 586
VI. 1 624 801
591 866
—
2 216 667
189 670 VII.
432 625 95
344 515 32
297 879 90 29 985 88
380 715/31
Verlust⸗ und Gewinnkont Debet.
380 715
vredit. 1 105 007
475 194 —
940 259 — 1 415 453
260 765 7 13 357 34100
13 357 341 01 - Einbruchdiebstahlversicherung.
B. ückversicherungsprämien . . . .. . . ... 9 Rüchesdchereanacgikegitch de. ℳn 5737,30 ber tragenden Schadenermittelungskosten, aus 1 282 904 den Vorjahren, abzüglich des Anteils der
3 947 65
8 A. Einnahmen. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämie 32 743 b. Schadenreserve 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni ück 8 Bnan eha0. .. .289789 8 Pelteraeahnan 26 563 1ö.“ . Handlungsunkosten⸗ 4) Kapitalerträge (anteilige Zinsen) 30 382 6. burückgesteüt Hehshens 47927 2788S 2 b. Schäden, einschließlich der ℳ 6416,67 be⸗ unkostenkonto 20 384 31 tragenden Schadenermittelungskosten, im er Fabrikationskonto Geschäftsjahr, abzüglich des Anteils der 9 32 113⁰09 158 728
2 861 50 ℳ 675 093
77,000 752 093
148 277 60 77 054
11““ 8 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für — V
158 728
i Gewinn per 1905 . 1 . 6. zurückgestellt
158 728
— 225 331 Berlin, 6. April 1906.
1 Der Vorstand 8 . u“ noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Scherf⸗ . 8 Anteils der Rückversicherer Die vorstehende Bilanz fsewie Gewinn⸗ und b 8 4) Verwaltungskosten: Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905 der a. Provision u. sonstige Bezüge der Agenten ꝛc. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft Hydrawerk zn Berlin b. sonstige Verwaltungskosten
1 ordnungsgemäß 5) Gewinn und dessen Verwendung (siehe Zusammen⸗
stimmt mit den von mir gepruͤften, geführten Geschäftsbüchern dieser Gesellschaft überein. 1““ (Schluß auf der folgenden Seite.)
Rudolph Holst, öffentlich angestellter Bücher⸗
835 000
473 411
325 411 2 091 943
revisor im Beurk der Handelskammer zu Berlin. 2 091 943
““