yaCnste Beil 1 . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. April 1906.
6. Kommanditgesell Feäftra auf Aktien und Aktiengesellsch.
1. Uatersuchangasaeene tell berl 88 4 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl A 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3 Lafech und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. O en 1 er 111 elt er. 9. Bankausweise. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 2
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. “va Erkrather gemeinnütziger Bauverein Actien⸗Gesellschaft.
Aktiva. Bilanz pro 31. Dezember 1905. siva.
14414] Stuttgarter Buchdruckerei⸗Gesellschaft 1 An Kassenbestand 8 „8 150 04 Von Aktienkapital (25 % Einzahlung) 15 7500 82 Cfrüher Chr. Fr. Cotta’'s 92 „ Grundstückskonto 6 340 631 „ Reservefonds . . 76,12
Aktiva. Bilanz auf 31. Dezember 1905. 8 2. „ Beaukonto 22 402 91q „ Spezialreservefonds 9752 — ö“ . Debitoren 2 795 30] „ “ 18 572 93
₰ ℳ editoren 5 024 74 Grundstückkonto 218 500° Aktienkapitalkonto 210 000
13 600 — Reservefonds 21 000 8 Gewinn 417 57
i — Reservefon egsreiere
Veeülienante 12 594 91 % Erneuerungsfonds 8 500 — 31 688/88 31 688/88
Aktivkapitalien und Zinsen 9 937 50] Gewinn: Soll. 5 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Haben.
Papiervorrat 6441,47% ꝙUebertrag v. 190b4 ℳ 590,93 8
Kassenbestand 12 09684 Gewinn v. 1905 . „ 30 579,79 31 170 1905 b 1“ “ 8 Verwendung v. Erneuerungsfonds .. 2 500 Delbr. An Zinsen 67317 45
8 — — 31. „ Geschäftsunkosten 54 86 V
273 170/72 273 170 „ Gewinn 41757
==h.e eee-rr lr. B Laben. 114560 1145 60
— —— —— — Getraan, de0⸗n dad. Cen, g innützigen Bauvereins A. G. ¹Crtrag im laufenden Jahr: ser Vorstand des Erkrather gemeinnützigen Bauvereins A. G. 4 6840]0 vom Geschäft 18 447 Zschocke. Bernsau. Wunder.
81
1169 — an Zetfe 2121es e21 Ackiengesellschaft für Industrie und Grunderwerb. Breslau. 8 Pägstnee .... 89 “ 1 Aktiva. g sch ft. fü 89 use⸗ Dezember 1905.
Saldovortrag 30 579,79
Sp. eeees; 88 ienkapi 41 023 48 3 “ 8 8 2 Grundbesitz 8. “ . 6. 8 —Der Vorstand. potheken 2 eeservefonds Stuttgart, 11. April 1905 R. Keller. Abel. ℳ 159 929,75 Hypotheken 35 653,80 / 195 583 Kreditoren 4449]
Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und eehn — Landtransport 88 Dresden. Z—ebet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1905. Kredit. Fünfundvierzigster Rechnungsabschlußt — 2 auf den Zeitraum vom 1. Januar 1905 bis 31. De⸗ * “ 00 —
ℳ Unkost 7 575/45 Bünsen. innah ℳ 113 195,35 ; — ℳ nkosten setriebseinnahmen . . . . 35 ee 56 82 Saldo .. .. 33 726 85 =0⁄ abzol. Auegaben . . . . 54 400. 58 795 2) Reserve für schwebende Schäden aus 1904 . 28. 1“ aus Grundbesitz 2 922 3) Reserve für laufende Risikos aus 1904 4) Prämien in 1905 4 919 96895 1“ 0 66 302 5) Pehienein in 1905.. . 556/84 b“ Breslau, den 23. März 190b b9. 14 1 6) Zinsen und andere Einnahmen 107 620 87 “ Der Aufsichtsrat. n. Ausgabe. 1 CECarl Wintersteiner, Vorsitzeder.
8
Der Vorstand. E. Schmeckel.
A. Böhm. 1) Ristorni 33 755 8 8 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto pro 1905 ist von mir geprüft und 2) Proviston, Rabatt, Courtage 521 522 “ mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden worden. 3) Rückoersicherungsprämien 2 401 71459 r. Wilibald Müller.
5 askos j i 134 684 8 8 2 2 2 2 EE 31 0074:F (4209 Sächsische Rückversicherungs⸗Gesellschaft. 6
2 - Nnsf⸗ 3 396 15 Dreiundvierzigster Rechnungsabschlu 9 eeeeu. e zasfele Provenüs und Anteile der Rückversicherer . . . 1 212 334/17 — sür den Zeitraum vom 1. Januar 1905 bis 31. Dezember 1905. 8) Keserve für schwebende Schäden 1297589 —5996 197 90 9) Reserve für laufende Risikos 8 554952,59 889 Reingewinn. 585 334 02 1) Gewinnvortrag aus 1904 8 welcher wie folgt zur Verteilung kommt: 2) Reserve für schwebende Schäden und laufende Zur Einlösung des Solawechsels B 2. 245 000 —- . 3) Prämien in 1905. “ 1 bEEEEET 324 8717766 28 4) Zinsen und andere Einnahmen 3 26] 2 257 040 Beamtenpen sionsfonds 19 S — B. Ausgabe. . Auf neue Rechnung vorgetragen eKeeacsfen 1) Retrozessionsprämien ... 258 6122: 585 334/02 9 Peebfsto 11“ 205 047 8 . 8 8., 83 8 2 3) Steuern und Kursverluste 18 078 ¾ Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und 4) Bezahlte Schäden abzüglich Provenüs 628 910 Landtransport in Dresden. 3) Reserve für schwebende Schäͤden und laufende Risikos 873845 — 1984493 albilanz am 31. Dezember 1905. Reingewinn . . . . 272 546 maao Ceneralbilans em ——— 1“ 8 welcher, wie nachstehend, zur Verteilung kommt: . Aktiva. 2670 300 * ur Einlösung des Solawechsels D. 1 1 60 000 1) Solawechsel der Aktionäre “ ividende und Tantieme 196 569 2) Aktienvollzahlungen, bei Banken dep 3 430/89 “ Beamtenpensionsfonds 10 000 3) Kassa 1 643 8199 5 auf neue Rechnung vorzutragen 5 976 8: 4 ekten W“ ¹ 9 Gfertsnt ,u⸗ in Dresden e 8
8 esärescpenegn 22882 “ Sächsische Rückversicherungs⸗Gesellschaft.
9 ““ 8 ℳ. 718 104,64 Generalbilanz am 31. Dezember 1905.
s 7 373,61 FFNüaefte . 717493,86 1 442 972,11
. ℳ
— 9 Feleweachse. der Aktionäre 2 850 000 8 9 “ 88” B“ 3) Hypothekenforderungen 610 000 —- 3) Benmtenpensionsfonds ... “ 4) Debitoren 568 595,72] 4 576 785 8) SBhnrfards nto für Amerikanische ffkten IIIbebbbö Attienkapitkal... 3 000 000 6) Nichterhobene Dividenden 3 8 Kapitalreservefonds 300 000 7) Kreditoren: a. Vers.⸗Gesellschaften 5 8 ) Sparfonds 90 000 b. Agenturen, direkte Kunden ꝛc⸗ —=N192 831 4 9
8) Reserve für schwebende Schäden 02 831 82 8 9 Reüserve für laufende Risikos 554 8 289 102— 10) Gewinn⸗ und Verlustkonto 1905 — 182 334 02] 6 917 513 39 831 36
b 4 272 54672 4 576 785 8 8 D d. “ eeL4chacehebe 8 Pecger. den 13. März 1906. — Berhing, e dinge .““ Dresden, den 13. März 1906.
Der Aufsichtsrat ist mit dem Berichte des Vorstands einverstanden. “ Berer 18
Der Aufsichtsrat. 1 ““ Mufß 8 4 2 ge. Lüder, Vorsitzender. Düftchegr un, stellv. Vorsitzender. 4 8 Deer Aussichtsrat ist mit dem Bericht des Vorstands einverstanden.
Die Revision des echangzabschlußen hat am 19. März a. c. stattgefunden und dem damit Der Aufsichtsrat.
8 3 ¹ Lüder, Vorsitzender. betrauten Prüfungsausschuß keinen Anlaß zu Erinnerungen gegeben. Derselbe beantragt daher, daß die Die Revision des K. sth hst . 11“ Nelb Wö
verehrliche Generalversammlung dem Vorstand und dem Aussichtsrat Entlastung für das Jahr 1905 er⸗ ketrauten Herrn Th. Wagner keinen Anlaß zu Erinnerungen gegeben. Derselbe b teilen möge. — Der Prüfungsausschuß. 2 “ Generalversammlung dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Be katen bentrng, Fher⸗ 1886 Dresden den 19. März 1906. d. Flach. . Kohnke. h. Wagner. ertellen möge. . 8 “
Berlin Dresden . [102224 er errevisor: Theo dor Wagner. Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft Sdcc. Assecuranz Gesellschaft Akt.⸗Bes., “ 8 — Mannheim Sächsische Rückversicherungs⸗ 782 für See., Fluß. und Landtransport annbeim. g8⸗ Har Bankt ⸗ In der heute stattgehabten ordentlichen General⸗ Gesellsch ft in Dresd r. Bankier Paul Loeser ist aus dem Auf⸗
8 in Dresden. versammlung wurde die Dividende für das Geschäfts⸗ &☛łn s aft in Dresden. sichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.
Die für das Jahr 1905 auf ℳ 225,— pro Aktie jahr 1905 auf ℳ 75,— per Aktie festgesetzt, und Die für das Jahr 1905 auf ℳ 75,— pro Aktie In der gestern stattgehabten ordentlichen General⸗ festgesetzte Dividende unserer Gesellschaft gelangt gelangt dieselbe von Dienstag, den 27. März festgesetzte Dividende unserer Gesellschaft gelangt versammlung wurde Herr Ingenieur Richard Opitz gegen den Dividendenschein Nr. 5 zur Auszahlung: 1906, ab bei der Südbeutschen Disconto⸗Ge⸗ gegen den Dividendenschein Nr. 2 zur Auszahlung wieder und Herr Ingenseur Heinrich Malsz neu in
in Berlin bei der Deutschen Bank, sellschaft A.⸗G., Mannheim, gegen Rückgabe des in Berlin bei der Deutschen Bank, den Aufsichtzrat gewaͤhlt. den bei Herrn H. G. Lüder. Coupons Nr. 1 zur Auszahlung. Dresden bei Herrn H. G. Lüder. (4452) —Berlin, den 10. April 1906. den 11. April 1906. Mannheim, den 26. März 1906. Dresden, den 11. April 1906. 8 Dr. Paul Meyer Antiengesellschaft.
damit da
D 8 8 2 Der Aufsichtsrat. 1 8 — Der Vorstand. 1 . Beriti e fene ge. “ 15 Victor Lenel. Bertling. Kluge. Der Vorstand.
r. Paul Meyer.