1906 / 89 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

F

Ecentenehren in der Lebensversi

c. Abschl gerungsabteilunh ch 88

ͤͤh . 7 867 143,68 1 ür beide Gesamteinnahmen in der Unfallversicherungsabteil⸗ A. Einnahmen: Sene veeieh. Pencer Gesamteinnahmen für beide Bran N 1“ . 8 119 72995 9 346 085,03 8 gemeinsam EGesamtausgaben in der Lebensversicherungsabteilung . . .. . . 7 598 461,78 I. Ueberträge aus dem Vorjahre: . —— 8 3 Gesamtausgaben in der Un allversicherungsabteilung . . . . . . 1 109 026,48 2 ee bb öb. —- Gesamtausgaben für beide ranchen gemeinsam . . . . . . . 412 664,85 9 120 153,11 b ste desrhenchericeunge; Sebekasenabtelung5548 2788 —ecugder Einnahmen 7. —22e ee b. für die Unfallversicherungsabteilung .“ D. Verwend des Ueb . b a. Deckungskapital für laufende 8 4 5 azung des Ueberschuffes. 6 2ℳℳ Unfaltetter —., based. 99 1an Fenaekeißacg g 37 des Prüekeseämotäaes, 8 282 de 89 8 Prämsenrückgewähtresere 144 202,46 1866 868 ,46 II. An die sonstigen Reserven (Extrareferbe). . . . . . . . . . . 11 51962 rämienübertrigeü 451 635 660 146 788 20 III. An die Aktionäre (10 % des bar ei Aktienkapitals) . . . . 8 Fecsee Rrrch. ,. Versicherungsfälle 39 39356]% 108 88040 TV. Tangiemen am re (1 % eingegablten Aktienkaptal). e 5) Gewinnreserve der Versicherten: 1) Aufsichtsrat 8 570 43 a. für die Lebensversicherungsabteilung 164 029,39 2) Vorstand . . . . . 14 708,17 Zuwachs aus dem Ueberschusse des 8 Hauptbevollmächtigten. I öF 109 412,84 273 442 23 4) Sonstige Personen.. 16“ ’eee b. für die Unfa versicherungsabteilung Nℳ 63,51 V. Gewinnanteile an die Versicherten und zwar: Zuwachs aus dem Ueberschusse des ersiche Vorjahres... . 8 f 79,89 18TJox an die Gewinnreserve - 88 erbeacver ee .11141“*” 288 81 126 838 6) Senstige Rücklagen. 45 398 89 120 579/07 225 931 achs a 25 1 haße st. 8 sem Ueberschusse des Vorjahres 14 337 51 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1905. apitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene 77b720 61 . I. Wechsel k A. Aktiva. 3ZIA K 3₰ b. in Rückdeckung übernommene . . 149193,81. 893 2142 2e; 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall, selbst abge⸗ III. Hypotheken . . . . . 5 898 109 e. 3) b gen, selbst abgeschlossene 8* 8 148 928 8. = 88 . 8 Wertvapiere 11“ 58 080— 9 Srheketsenvescheringe selbst abgeschlossene. 69 93202 I111“ vaanehatehhn vnhashae ., auf Policen 888 89 5 a. selbst abgeschlossene . . . . . . 860 575,09 Chech Pehnaat ih Wec ö b. in Rückdeckung übernommene.. . 864,86 861 439 95 1) bei Bankhäusern ö111““ 129 473/80 2 III. Policegebühren. 11““ 4 466 67 1518 40 9) bei anderen Versicherungsunternehmungen 74 890 49% 134 364 2 IV. gapliafethäge. . .. ... 242 66841 15 73065% 779572] IX. Gestundete Prämien: 8 Ferhs aus Aüedtalanle een (Kursgewinn) —ä 147 a. Lebensversicherung 223 375 27 Vergütung der Rückversicherer: ung 1) Prämtenreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. 24 81649 8 vthastcasenverüicerumg 72 92865 327 275 2) Eingetretene Versicherungsfäll.. . . . 23 300—- 8877360 S 1 ing 74 071 Sg 1 Vorzeitig aufgelö te Versicherungen X. Rückständige Zinsen . . . .. 60 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen 512 911 20 7608 ‧⁄% XI. Jusstände be6ghäneralogenten bezw. Agenten VII. Sonstige Einnahmen 22 032 80)0 5 219 98 9) v dern heschstala 95 898 8 Gesamteinnahmen 2867 143 68] 1 336 229,05 142 712 30 XII. Barer Kassenstand. 3 . . B. Ausgaben: XIII. Inventar und Drucksachen. . . . . . v. Zablungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre l. Cautionsdarlehen an versicherie Benmie. aus selbst abgeschlossenen Versicherungen XV. Sonstige Aktiva 1“”“ —2 a. In der Lebensversicherungsabteilung Gesamtbetrag 107217726 8 1) geleistet.. 8 . 30 765,63 B. Passiva. 1 000 8 1 8 EC1“ 5 000,— 35 765 66 I. ’“ 114“ 8 88 In der Sterbekassenabteilung geleiste.— —— 17 28 1“ II. Reservefonds 37 Pr. V. G., § 262 H. G. B.) c. In der Unfallversicherungsa teilung ) Bestand am Schlusse des Vorjahres . . . .. 102 414 6 112 65580 D) Unfallversicherungsfälle 2) Zuwachs im Geschäftsjlahre. . . . 110 24102 a. Erlehit u 398,91 III. Prämienreserven für 8. schwebend. . 525293,31 -— 45 68225 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall. 3 683 927 2) laufende in den Vorjahren nicht abgehobene Rentend ²) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall g. abgehoben . ... . .9 241,94 3) Rentenversicherungen 11“ 501 418 3 6. nicht abgehoben. 16“ 8611100 4) Sterbekassenversicherungen 18100187, 5461 627 5 3) in den Vorjahren nicht abgehobene Prämienrück⸗ b Unfallversicherungen 8 o1“ s. B 5 Bräniesüberträge 1ün., auf den Todesfall 410 29354 I II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäfts⸗ 2 Kapitalver icherungen 8 den Lebensfall. 58 006 62 jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen 3) Rentenversicherungen 8 2 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfa 4) Sterbekassenbersi erungen 33 49461 1b 3. geleister. 127 320,06 8 153 859787 655 654 55. b. zurückgestellt 3 309,94 130 630 b1 5) Unfallversicherungen. 11“ .153 859/78 . 07— . ür schwebende Versicherungsfälle 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 8 Feserren T’“ a. geleistet... . 69 959,27 a. Lebensversicherung 8 17 135 b. zurückgestellt ——5375— 75 334 27 1 b. Sterbekassenversicherung . 259 32 ) Rentenversicherungen c. Unfallversicherung . . . . . .. 628 60 4 82 . 25 433,18 8 2) sonstige Bestandteile (Unfallversicherung). S8 69 466 966 87 490, 31 nicht abgehoben . 25049 VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten für Sterbekassenversicherungen 1) bensversicherungen“ 190 334 78 b. G 12859,32 o“ 3) Unfallversicherungen. 32 71211 223 65, Unfallversicherungen : a. Unfallversicherungsfälle Fehage eeserden Fiic 8 8 22 260 78 E . 514 016,45 8 2) Kriegsversicherungsreserrve. . 441414*“*“ 24 134 8. schwebend. 64 173.62 ——— 578 190097% 3) Reserve für Rückkauf oder Wiederinkraftsetzung erloschener Ver⸗ 5 . b. laufende Renten FcherungceteX“ .oe 9459 6 8 . abgehoben 1S8 5 VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 5 184 8 6. nicht abgehoben. EEE’ 8899ü9 .. ZBHarkamsonen.. 1“; 7 5 III. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versscherungen: 28 X. Sonstige Pafsiva. 868 89 rämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr.⸗V.⸗G. . 85 098/77 22—ISFewinn 1611“ 2) Eingetretene Versicherungsfälle Gesamtbetrag 110 717 726,41 a. geleistett sicherungs⸗Bank. P. zuruckgestellt 8 Nürnberger Lebensversiche 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. Eö“ 8. W. Clausen. „4) Sonstige vertragsmäßige Leistungeen I aersengen für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschloffene 11014) Ericherungen. va. Gewinnanteile an Versicherte: Aktiva. Bilanz ver 31. Dezember 1905. eSe Aus dem Geschäftsjahre, abgehoben c= 1“ sten, abrüglich der vertrags⸗ NFLSrundstücke und Gebäud 18787999 60] Artenkaxtga 200 000 Slteuern und Verwaltungskosten, abzü⸗ er vertrags⸗ rrundstücke und Gebäude . . . . . (8. Ieäö. mäßigen Leistungen für in Rüddeckang übernommene vpotheken .“ 98 19711,8.1 ersicherungen: ertpapiere“ 1 8 8 52 Attien e er vhrrngd.2 ePen Ssücen⸗ Steuern.. . 1 88 5 gsterkautionen Svnotb - b 2) Perraltüngäkaste 86 774 640 127 58, 271 69672 Mrehteneennn ... 24 37178 SOyvpotheken⸗Aktien⸗Bank, ange⸗ 2 1 2 2 274 374/78 nommen mit..ü 3 505 536/63 3) Agenturprovisionen. 64 649/72 56 563ʃ6 Kassa und Bankguthaben . . . . .. Kredit 238 519'89 8 7—J‚ 7]”]8sööe¹eee 2 612 30 Creditgesellschaft für Industrie u. vedis eeelchz r n 5 IX. Verlust Kapit 8 18u 2 . . 1 730 062 08]Creditgesellschaft für Industrie und 2 erlust aus Kapitalanlagen (Kursverluft) . . . 270— Grundbesthz 2 241 00 Grundb 19,65 X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für: Debitorekr 8 000 S fulf eüis 111““ 847 98987 1) gnstsalcers errungen auf den Todesfall . . . . . 3 683 927 I1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto . . . . . 2 Spezialfonds und Reserven.. . . . 287 69561 5 9 Fehita ves eerungen auf den L bensfall. Soe⸗ 599 11“ 24 897 365,191 24 897,365719 eentenversicherungen.. 1 0141861 8 Fhehns fenuen 111“ Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1905. Kredit. 5) Unfallwversicherungen1“ 3 a. Deckungskapital für laufende Unfallrenten 88 Sald ooo,2 Mieten 1740755 8 8 a. aus den Vorjahren 24 926,— Jan. SS6 hförteag 195 075,92 Pichte. 17 89234 4e““ Efertesttceaermaltung. ... 133 0426p Grundstückaverfäufe .. . . . .. 606 9079 48 b) Prämienrückgewährreserven . 1152 736 50 Handlungsunkosten. . . . . . 90 293 35] Hypothekenschuldenerlaß. . . . . . 295 317 56 8 9) Sonstige re nungs mähig⸗ Reserven . . . . .. be“ Uebertrag des Saldos auf die Zinsen und Provisionen . . . .. 1259 718 24 XI. Prämienüberträge am S lusse des Feschäftslahres für: Kontokorrentforderungen der Eingänge auf abgeschriebene/ Forde⸗ 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfa Neuen Boden⸗Aktiengesell⸗ rungen Z“ 31 23270 a. selbst abgeschlosel 384 779,12 schaft und Preußischen Hypo⸗ Mehrbewertung d. Kontos der Credit⸗ 1 b. in Rückdeckung übernommene .. . 25 514,42 410 293 54 theken⸗Aktien⸗Bank . . . . 1 088 239 15 gesellschaft für Industrie und Grund⸗ . 2) sehtalversicherungen auf den Lebensfäall, selbst abge⸗ 1 S bülis m. b. H. k. Liqu. 7. . .. Woereeae 11A.. *Qe Saldo .. .. 3) Rentenversicherungen, selbst abgeschlossene . . L8I.““ ö“ 1 577 2 1 577 252/92⸗7 Böeteteiftstefhen en selsst abgeschlossene. 33 494 61 Berlin, den 10. April 1906 7725292- isUnfallversicherungen 3 2 H 88. 8. a. selbst abgeschlossene .... . 153 711,04 Aectiengesellschaft für Grundbesitz⸗ und b. in Rückdeckung übernommene .. 8 148,74 153 859/78 thekenverkeh Berehaessege der wiefghte ö“ 211 189 94 32/71 b Hypo Die i. Liqu. * 8 .Sonstige Reserven und Rücklagen 48 190 134 1 XIV.1Sonstige Ausgaben . . . en . . . . . 851 74897¹ ²¹— —— Dr. Droste. R. Frieboes. Gesamtausgaben 7598 40178] 1 109 026,48 8 412 662 85 1“