1906 / 89 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Köhler und Valentin Sußmann, die gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. ie Bestellung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrat.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung geschieht drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung durch einmalige Einrückung in den Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Fritz Köhler zu Cassel,

2) der Kaufmann Carl Dickert zu Cassel⸗Wahlers⸗

hausen,

3) der Se ner Carl L. Pfeiffer, geschäftsführender Gesellschafter der Commanditgesellschaft L. Pfeiffer zu Fh

4) der Fabrikant Carl Köhler zu Cassel,

5) der Fabrikant Valentin Sußmann zu Cassel. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

Der Kaufmann Fritz Köhler zu Cassel, der Kauf⸗ mann Carl Dickert zu Cassel⸗Wahlershausen, der Bankier Carl L. Pfeiffer zu Cassel und der Kaufmann August Schmidt zu Cassel. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstande, des Aufsichtsrats und der Revisoren können wäbrend der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren 88 auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.

Cassel, den 6. April 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel. [4574] Zu Wilhelm Gundlach, Cassel, ist am 11. April 1906 eingetragen: Dem Bauunternehmer Ludwig Gundlach und dem Kaufmann Julius Gundlach, beide zu Cassel, ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cloppenburg. 4575]

Großh. Amtsgericht Cloppenburg.

In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma: „J. H. Schewe in Cloppenburg! eingetragen

worden:

des Kaufmanns Johann

Nachdem der frühere Inhaber verstorben, wird

das Geschäft unter bisheriger Firma von der Witwe 1“ Schewe, Maria

Anna geb. Berßenbrügge, in Cloppenburg als

alleiniger Inhaberin fortgesetzt.

1906, April 4.

Cöln, Rhein. Bexanntmachung. [4577] In das Handelsregister ist am 10. April 1906 ein⸗

getragen:

I. Abteilung A. unter Nr. 4148 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „C. & P. Helfmeyer“, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Peter Helfmeyer, Kaufmann, Cöln, und Karl Helfmeyer, ihfürer. nehmer, Cöln⸗Lindenthal. Die Gesellschaft hat am

1. April 1906 begonnen.

unter Nr. 4149 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Heinemann & Co.“¹, Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Hugo Heinemann, Hermann Ritzinger, Kaufleute, und Klara Schwen⸗ niger, ohne Stand, sämtlich in Cöln. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1906 begonnen. unter Nr. 4150 die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „F. Bongartz & Cie.“, Cölu. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist Kauffrau Franziska

Bongartz, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Es ist eine Kommandistin vorhanden.

unter Nr. 4151 die Firma: „Moritz Michels“,

Cöln, und als Inhaber Moritz Michels, Kaufmann in Cöln.

Prokura des Heinri

unter Nr. 475 vei der offenen Handelsgesellschaft

unter der Firma: 8. C. Altpeter“, Cöln. Die Johaentges ist erloschen.

unter Nr. 2313 bei der Firma: „Wilhelm

Weimer“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 3209 bei der Firma: „Meirowsky &

Cvov.“, Cöln. Dem Karl Hermann in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3979 bei der Firma: „Wilhelm Reck“,

Cöln. Die Firma ist erloschen.

II. Abteilung B. unter Nr. 71 bei der Aktiengesellschaft unter der

Firma: „Frechener Volksbank für Handwerk,

Industrie und EEöö Frechen. Nach

dem Beschlusse der Generalversammlung vom 26. März 1906 soll das Grundkapital um 100 000 erhöht werden.

unter Nr. 190 bei der Aktiengesellschaft unter der

Firma: „Eisenwerk Wülfel“ zu Wülfel mit

einer Zweigniederlassung in Cöln unter der Firma

„Eisenwerk Wülfel Filiale Köln.“ Nach dem

Beschlusse der Generalversammlung vom 7. Februar 1906 soll das Grundkapital durch Ausgabe von 66 Stück Inhabervoꝛrzugsaktien von je 1200 um höchstens 79 200 erhöht werden.

zunter Nr. 429 bet der Gesellschaft unter der Firma: Reinisch⸗Westfälische Disconto⸗Gesellschaft ktiengesellschaft“ in Aachen mit einer Zweig⸗ niederlassung in Cöln unter der Firma: „Rheinisch⸗ Westfälische Discontn⸗Gesellschaft Cöln Aktien⸗

gesellschaft.“

Doktor Johannes Friedrich, Bankdirektor zu Düssel⸗

dorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar

1906 soll das Grundkapital um 5 700 000 erhöht

werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt, und be⸗ trägt das Grunskapital nunmehr 65 700 000

Durch denselben Beschluß ist Art. 5 des Gesellschafts.

vertrages, betr. Grundkapital, geändert. Ferner wird

bekannt gemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.

unter Nr. 468 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Baugesellschaft für Mittelwohnungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Der Sitz der Gesellschaft ist von Cöln nach Düssel⸗

dorf verlegt.

unter Nro. 618 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Brotfabrik Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.“, Cöln. Purch Ge

8 sellschafterbeschluß vom 10. November 1905 ist der Liquidator Gustav Kaminski abberufen und der

Kaufmann Johann Heinrich Hoffmann zu Cöln zum

Liquidator bestellt.

unter Nr. 745 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Theater Weolies Caprice Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“, Cöln. Durch Beschluß vom 3. April 1956 ist die Ge⸗

sellschaft aufgelöst. Der Theaterdirektoe Franz Carl

Steinbüchel zu Cöln ist Liquidator. unter Nr. 786 bei der Gesellschaft unter der

8

à 1000 zum Kurse von 120 % nebst 4 % insen

hieraus vom 1. Januar 1906 bis zum Zahltag.

Durch den gleichen Generalversammlungsbeschluß ellschaftsvertrag mehrfach abgeändert, insichtlich der Vertretungsbefugnis des irmenzeichnung. Steht nicht andsmitglied die selbständige der Gesellschaft zu, so kann einem oder nis gegeben werden, orstandsmitglied die

Firma: „Loup &. C schn eer ds e achn 9. tammkapi

Engen, Ba In das Handelsregister A Band I wurde ein⸗

b11.“ mit be⸗ en. Handelsregister. n rund des Beschlusses sersammlung vom 28. März 1906 um 10 000 ℳ., erhöht und beträgt nunmehr 30 000

Zu Geschaftsführern sind bestellt worden: Alex und Franz Klassek, 5 mit der Maßgabe, daß der Ge⸗ tsf üährer Klassek die Gesellschaft allein vertreten während die Geschäftsführer Loup und Isaak sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten können. §. 6 des Gesellschaftsvertrages, betr. die Geschäfts⸗ führer, ist geändert.

unter Nr. 802 die Gesellschaft un EE““ mit beschränkter

Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb des Staubsaugeapparates „Atom“, die Vergebung von Erlaubnissen zum Alleinverkauf und dergleichen.

Das Stammkapital beträgt 100 000

Geschäftsführer ist Benno Koßmann, General⸗

dr Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1906

Ferner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.

unter Nr. 803 die Gesellschaft unter der Firma: Gesellschaft mit be⸗

Zu O.⸗Z. 81, Firma Johannes Winzeler

torzeln, Gemeinde Binningen:

Die derzeitigen Inhaber der

Jakob Winzeler alt, Fabrikant in Storzeln,

Jakob Winjeler jung, Fabrikant in Storzeln,

3) Johannes Konrad Winzeler, Landwirt in Storzeln,

4) die Kinder des am 11. August 1900 verstorbenen Gesellschafters Johannes Winzeler,

ulda Winzeler in Storzeln, 88

wurde der Ge insbesondere hi Vorstands und der jedem einzelnen Vo

aufmann zu Cöln, Kaufmaumn zu Cöln,

rokuristen die Bef in Gemeinschaft mit einem Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ueberdies kann die Gesellschaft innerhalb der gesetz⸗ lichen Grenzen der Prokura durch Kollektivprokuristen vertreten werden, die zu zweien gemeinschaftlich zur Firmenzeichnung befu Firma erfolgt in der der Firma der Gesellschaft ihre Namen, Prokuristen 1 tz p. p Weiteres Vor⸗ standsmitglied: Rupp. Albert, Direktor in Erlangen. Die Prokura desselben ist erloschen. Die beiden Vorstandsmitglieder Kraner und Ruypp sind gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Ges nung der Firma berechtigt. r ich Heyden ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesell die Firma zu zeichnen. Fürth, den 9. April 190oc . Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Bekunntmachung. 3 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen die Firma J. Jitmann zu Gießen. lassung der in Fraukfurt a. M Firma J. Ittmaun. Siegfried Ittmann zu Frankfurt a. M. Giesten, den 5. April 1906. Großh. Amtsgericht.

osef Winzeler in Storzeln, Samuel Winzeler in Storzeln, Martha Winzeler in Storzeln, Peter Walther Winzeler in St Dora Winzeler in Storzeln, 8 Stefan August Winzeler in Storzeln, Ernst Michael Winzeler in Storzeln, letztere 4 minderjährig und vertreten durch ihren Vormund Jakob Winzeler alt, Fabeikant in Storzeln.

Die seitherige Gesellschafterin Anna Winzeler ist zeler hat seinen Wohnsitz nach den verlegt, beide sind aus der

⸗3. 34, Firma Karl Waldschütz in irma Vitus Rösch in

ter der Firma:

FoͤgEHFF

ellschaft und Zeich⸗ gestorben, Daniel Win b Prokurist Richard Schweizerisch Rheinfel

chaft zu vertreten und Die Firma ist Zu O.⸗Z3

en: Die Firma i IV. Als neue Firmen sind eingetragen worden: Die Firma Vitus Rösch in Thengen. Inhaber derselben ist: Ifred Maus, Landwirt in Thengen.

Geschäftszweig: gemischtes Warengeschäft.

unter O.⸗Z. 104: Di Speck in Weiterdingen. Johann Georg Spe eer Gesellschaft ist auf händler in Weiterdin ntragung an festges

„Küvten &

schränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer

Lichtpausanstalt und aller damit zusammenhängenden

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer sind: Wilhelm Kürten und Albert Lechner, Kaufleute in C

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23 März 1906

5 Jahre vom Tage der Ei Wird ein halbes Jahr vor Ablauf 1 keiner Selte gekündigt, so läuft er auf weitere fünf Jahre. Jeder Geschaͤftsführer ist Vertretung der Gesellichaft berechti erner wird bekannt ie Gesellschafter

a. unter O.⸗Z. 103:

rma Johaun Georg „Inhaber derselben ist: cck, Sägewerkbesitzer und gen (Lochmühle). Angetebener rieb eines Sägewerks mit Wasser⸗ okomobile, sowie Holzhandel.

Die Firma Carl Auer, Müzhlhausen. Gastwirt Karl Auer in Mühl⸗ ftszweig: Obstweinhandel

n das Handelsregister ist ei S „Thüringer Groß⸗Wäs 3 uh. Josef Gotha ist erlo

tha, d 1 ri 8 I“ S. Amtsgericht. Abt. 3.

schaͤftszweig: Bet e

des Vertrags von kraft L Ser S den tere f c, unter O.⸗Z. 105: zur selbständigen Obstweinkelterei in dieser Firma ist: hausen. Angegebener Geschä

gen, 9. April 1906. Gr. Amtsgericht. Essen, Ruhr.

Eintragung in das Handelsregister des Köa 9 Amtsgerichts zu Essen (Nuhr) am 9. April 1906, die Firma Sempell & Weihner betreffend:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheri sellschafter, Kaufmann August Weidner zu E alleiniger Inha

Die Prokura des Julius Baltz ist erloschen. Dem Ernst Grubel und dem Gerhard Spaltmann, beide in Essen, ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen allein die Firma vertreten kann.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [4737]

Heute wurde im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band II Blatt 54 eingetragen: die F Eßlinger Brenustempelfabrik Cie Komauditgesellschaft in Gßlingen.

Adolf Heiges, ch ein Kommanditist rivatier August Muck in Eßlingen

ilhelm Kürten und Albert Lechner, Kaufleute in Cöln, bringen je eine in Cöln von ihnen betriebene Lichtpausanstalt mit kompletter Einrichtung und Kundschaft, bewertet zu je 9500 ℳ, in Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesell⸗ Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Darmstadt. 1

Das Erlöschen der Firma: „Palais⸗Restauraut“ Hans Vollhardt zu Darmstadt soll von Amis Handelsregister eingetragen werden. Aufforderung an den Inhaber der Firma, Restaurateur Hans Vollhardt, oder dessen Rechtsnachfolger, binnen 3 Monaten etwaigen gegen die beabsichtigte Löschung bei dem eltend zu machen.

In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Hermann Marcus F. Nachf.“ ir Gotha und als Firmeninhaber der Kaufmann Frmann . daselbst. den 11. Apr . S. Amtsgericht. Abt. 3. nberg, Schles. 8* unferm' Handelsregister Abteilung under Nr. 298 die Fi Grünberg und als Bankier Georg Mannige

den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Franz Ortmann

8 8

deren alleiniger Inhaber der 1 in Grünberg eingetragen

Es ergeht hiermit

Sütersloh. In unser Handelsregi

Disconto⸗Gesellschaft Gütersloh, 1 Gütersloh, folgendes eingetragen: : Dr. W1“ Friedrich ist zum Vor⸗ ndsmitglied bestellt. stagzeanttalie Ieß Grundkapital ist um 5 700 000 erhöht und beträgt jetzt 65 700 000 Spalte 7: Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Januar 1906 ist der Artikel 5 t und erhält in

Abteilung B Nr. 12 ist fter Atteilng „Westfälische

unterzeichneten Gericht Aktiengesell⸗

Darmstadt, den 4. April 1906. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde ein⸗

Heiges u.

Darmstadt. [45781 manditgese . haftender Gesellschafter: meister in Eßlin

Die Firma Jakob Helene zu Pfungstadt. beteiligt. Inhaber der Firma ist der Jakob Helene daselbst, derselbe hat seiner Ehefrau Katharine geb Nöller Prokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: abrik, Papiergroßhand⸗ gstädter Anzeigers sowie des

Den 7. April 1906. Hilfsrichter Gußmann.

Bekanntmachung.

Eintragung in das Handelsregister A vom 9. April 1906 bei der Firma Colosseum Friedrich Roden⸗ berg in Fleusburg:

Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Frankfart, Oder.

In unser Handelsregister Abteilung B ist b unter Nr. 30 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kartoffelfabrikate Frautfurt a/O. u. Wronke heute eingetragen: Die Prhkura des Kaufmanns Alfred Bräuer ist erloschen.

Frankfurt a. O., 7. April 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fredeburg. Bekauntmachung.

In unserm Handelsregister ist die unter Nr. 5 des Handelsregisters A eingetragene Firma „F. Hoem⸗ berg zu Fredeburg“ heute gelöscht worden.

Fredeburg, den 9. A

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. andelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A wur

Band I, O.Z. 310. Freiburg, ist erloschen.

Band 1V, O.Z. 70. Buchhandlung, Freiburg.

Inhaber: Hans Schoof, Buch 8 1“ Buchhandlung

unstgewerbe.

Band I1, H.⸗Z. 150. Firma W. Lederle, Frei⸗

Die Prokura des Karl Lederle ist erloschen. Freiburg, den 5. April 1906. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. 2

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. April 1906 unter Nr. 128 die Firm Hermann Prenzlow Schl. und als deren Inhaber der Prenzlow ebenda eingetragen

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Friedland, Meckip. 8 14 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma B. Teppich Nachf. hieselbst auf Antrag ihres bs Kaufmanns Matthias Goldstein in Anklam, gelöscht worden. 8 1 Friedland i. Mecklb., am 10. April 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanutmachung. Handelsregistereintrag: 8* Baumwollspinnerei Erlangen Aktiengesell⸗ schaft in Erlangen. 8 Infolge Beschlusses der Generalversammlung vom 27. März 1906 wurde das Grundkapital unter ent⸗ sprechender Abänderung des Gesellschaftsvertrags um 400 000 vierhunderttausend Mark auf 1 200 000 eine Million zweihunderttausend Mark erhöht durch Au

ellschaftsvertrages eines Absatzes 1 folgende Fassung: „Das Grundkapital der 65 700 000 ℳ, 1000 und 7222 Aktien zu 500 ℳ: Gütersloh, den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Gummersbach.

r Handelsregister Abt. A ist unter der . Nummer 189 eingetragen worden die Frrma heim, Friedrich Withelm bei Gummersbach. In⸗ st Friedrich Wilhelm Söhnchen, Rentner in

Buchdruckerei, lung, Verlag des Pfun Ried⸗ und Modauboten.) Darmstadt, den 10. April 1906. Großh. Amtsgericht. II.

Flensburg. in 62 089 Aktien zu

andelsregister ist heute ein

1) auf Blatt 10 289, betr. die G. Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Friedrich Emil Geschäftsführer.

setragen worden: esellschaft Volks⸗

Oberbergisches Felke

lämig ist nicht mehr wen in Rospe

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Bücherrepisor Hugo Franz Hlawalsch in Dresden;

2) auf Blatt 11 075: Die Firma Ernst Kunz⸗ mann in Dresden. Der Zimmerbau ewerke Ernst Wilhelm Kunzmann in Dresden ist Inhaber. gegebener Geschäftszweig:

chäf

3) auf Blatt 8464, betr. die Firma Pnul Eugen Gerhard in Dresden: Die Firma ist erloschen;

4) auf Blatt 8225, betr. die Firma Fran Die Prokura des Kauf⸗

„Fabriken für

spe. 2 sbach, den 31. März 1906. S. k Amtsgericht. 2.

E“ en Eintrag n906

das Handelsregister. . April 7 Dzondi Petersen. Ge

sellschafter: Carl Lothar Carl Friedrich Wiebe Petersen, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

Gesellschafter: Otto

Woldemar Becker, Heinrich Friedrich Carl Martens und Carl August Nienholdt, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. 3 56Handelagesellschaft hat begonnen am

Gesellschafter: Heinrich Erd⸗

mann Adolf Otto Brunk und Albert Max Em

Carl Julius Stoldt, Kaufleute, zu Hamburg. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen a 8

Gesellschafter: Johann Ldae Masan und Carl Friedrich Peter aansen, Kaufleute, zu Hamburg. b Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 5. April 1906. Mitsui & Co. Brauch Hamburg. Zweignieder“⸗ lassung der Firma Mitsui & Co. zu Tokio. Prokura für die hiesige Zweigniederlassung erteilt an Gensaburo (Bensamro) Ishikawa. an Jihei Inouye erteilte Prokura ist erloschen⸗ 1n8 Carl Prior zu Bremen mit Zweigniederlassung zu Humburg. Einzelprokura ist erteilt an Osc Eduard Voigt und Ernst Michaelsen. Georg Verkenbusch. Inhaber: Geor Louis Berkenbusch, Kaufmann, zu Hamburg. Deutsche Dampfschifffahrts⸗Gesellsch mos. In der Generalversammlung der vom 20. März 1906 is vel. 2 des - des Gesellschaftsvertrages geändert worden. 1 Deutsche Z1] . Gesellschaf 9. Lübeck. Die an Paul Hugo Oldenburg es Vollmacht ist erloschen. Eduard Kühn. b Friedrich Kühn, Kaufmann, zu Hamburg. Heinrich Helle. Alfred Carl Heinrich mann, zu Hamburg, ist als Gesellschaf

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen

Niemann in Dresden: manns Curt Carl Otto Sodan und di

Dresden, am 11. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Ebersbach, Sachsen. 1 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 288, .Jsrael in Walddorf betreffend, auf Blatt 129, die Firma C. A. Böhmer in auf Blatt 209, die eugersdorf betreffend,

8 ecker & Co.

Firma M. Vierfelder,

die Firma C. B Firma Hans Schoof,

händler, Freiburg. Brunk & Stoldt. C. Reinhold Stübner in N für Architektur und auf Blatt 263, die Firma Alwin Hirschoff Nach⸗ folger Feodor Förster in Neugersdorf be⸗ treffend, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ebersbach, den 10. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-A.

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei 2 die Firma Max Müller in Eisenberg betr. eingetragen worden:

Die Firma ist in Max Müller Nachf. geändert, alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Greiner in Eisenberg. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts benündeten Forderungen ist schäfts durch Hermann Greiner

Eisenberg, den 11. April 1906. Herzogl. Amtsgericht.

3. April 1906. Rubbert & Hansen.

zu Freibur i.

beim Erwerbe des Ge ausgeschlossen.

4583] Unter Nr. 46 des Handelsregisters Abt. K ist heute zur Fitma Lorenz Bamer in 8 worden, daß Kaufmann Abraham Süßmann daselbst das unter der genannten Firma betriebene Handels⸗ geschäft erworben hat und unter der Firma Lorenz Bauer Nachfl. in Eisfeld fortführt, daß jedoch der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Erwerber Abraham Süßmann durch Vertrag ausgeschlossen worden ist. Eisseld, den 10. April 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Eisfeld eingetragen

Eduard Albert Call