1906 / 89 p. 37 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsan

No. 89.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ zeichen vcdee heülheFenstes Hankecse seie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten 1 Din 7

Zehnte

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 14. April

nd, erscheint auch

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r 800)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabholer auch dur

Genossenschaftsregister.

erstein. 3 [4536 mSm das Genossenschaftsregister ist am 8. Ee 8 e Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein (Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) ist durch Beschluß vom 28. Januar 1906 aufgelöst.

Liquidatoren sind: 1 ) Rittergutsbesitzer Spohn in Ruthenberg, 2) Besitzer 23 Bbes 1 ee senhe 8 mer ,„ den 6. Apri 2 11“ Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O.-S. [4773] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 24 eingetragen: Das Statut vom 18. Februar 1906 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Laurahütte O.⸗S. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglie⸗ dern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung zu Breslau und der Laurahütter Zeitung. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ügen. Der Vorstand besteht aus: Eduard Kroll, . F Schicke und Franz Stempel, sämtlich in Laura⸗ ütte. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kattowitz, am 2. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Kleve. [4537] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 zu der „Keekener⸗Käse⸗Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß der Gegenstand des Unter⸗ nehmens auf: . b 1) Ankauf und Verwertung von Eiern sowie anderer landwirtschaftlicher Produkte, . 8 2) Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr eeeamn morden 8 3 leve, den 7. ri 8 Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schles. [4538]

Im Genossenschaftsregister ist beim Landeshuter Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Landeshut eingetragen: § 3 Absatz 1 des Statuts ist dahin geändert worden, daß ein Genosse nicht mehr als 100 Geschäftsanteile erwerben darf. (Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. März 1906.) Amtsgericht Landeshut i. Schl., 6. April 1906.

Landshut. Bekanntmachung. [4539] Eintrag im Genossenschaftsregister. 8

Landshuter Handwerker⸗ und Gewerbekredit⸗ genossenschaft e. G. m. b. H.

An Stelle des verstorbenen Otto Heller wurde der Brauereibesitzer Ludwig Koller in Landshut als Vor⸗ standsmitglied und der verbleibende Georg Tippel vug veeeta⸗ Päbn⸗ 1906 11“

andshut, 4. 1 2 b Kgl. Amtsgericht. Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. [4540]

Aus dem Vorstand des Lorscher Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Lorsch ist Vorstandsmitglied Walter infolge Todes ausgeschieden; als Vereinsvorsteher wurde an Stelle des 1 Johannes Rummel II. Johann Adam Huba I. gewählt; Johannes Rummel bleibt im Geaofsen

intrag im Genossenschaftsregis⸗ 1908 stattgefunden⸗ schaftsregister hat am 10. April

Lorsch, den 10. April 1906.

Großh. Hess. Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 14 die Genossenschaft unter Zer Firma:

Konsum. Geuossenschaft „Volkswohl“, getragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht, mit dem Sitz in Lüdenscheid

eingetragen worden. 1“

Das Statut ist am 18. Februar 1906 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. 1

Die Haftsumme beträgt 30 Die 8 Zahl der zulässigen Geschäftsanteile eines Genossen ist auf fünf festgesetzt.

Vorstandemitglieder sind:

1) ½ sbrikarbeiter Josef sümg Fschästafährer,

aurer Josef Schmidt, Kassierer,

5) Buchöat Hörich, Kontrolleur,

lle u Lüdenscheid.

e Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern 8 nüterhe ichneten Firma der Genossenschaft in der Zettung, dem Lüdenscheider General⸗

Die Wich im Lüdenscheider Tageblatt. enserklärungen des Vorstands erfolgen

[4541] unter

ein⸗

Haft⸗

8

11“

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Reubigcfür Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8

durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. 1

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. 8 1“

Die S in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lüdenscheid, den 5. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lyck. [4822] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem landwirtschaftlichen Konsumverein Lyck e. G. m. u. H. Nr. 7 eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Renkier Heinrich Kostka der Direktor Albert Hennig hier in den Vor⸗ stand gewählt ist. Lyck, den 7. April 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

E

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [4774]

Darlehenskassenverein Bergheim bei Dil⸗ 82 e. G. m. u. H. betr.

i Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Michael Scherer wurde das Vorstandsmitglied Taver Hördegen, Oekonom von Bergheim, zum Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Neuburg a. D., 6. April 1906. 3 Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [4775] Bekanntmachung. 8

Unterm Heutigen wurde im diesgerichtlichen Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

Rohr⸗Gambacher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rohr.

Das Statut ist vom 2. April 1906.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbefondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands sind abzugeben von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Alle Bekanntmachungen sind in dem „Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftoblatte zu Neuwied“ zu ver⸗ öffentlichen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:

Beischl, Johann, Gütler in Rohr, Vereinsvor⸗ steher; Kögl, Josef, Gütler in Rohr, Stellvertreter des Vereinsvorssehers; Breitmoser, Michael, Schmied und Bürgermeister in Gambach.

Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neuburg a. D., am 7. April 1906.

1 K. Amtsgericht.

Neumagen. - [4542] Auf Grund des Statuts vom 25. März 1906 ist heute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 21

eingetragen worden:

Merscheider Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Merscheid. Der Verein bezweckt die Verbesserung der eEWethahf seiner Mitglieder durch Beschaffung von Darlehn und Verzinsung von Spareinlagen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und im Paulinusblatt in Trier zu veröffentlichen.

Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Flesch, Gerber, 2) Nikolaus Kaufmann, Kaufmann, 3) Hans Lauer, Förster, alle in Merscheid.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neumagen, den 3. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Orb. [4543]

i unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noFenncaß Consumverein Orb am 26. März 1906 folgendes eingetragen worden: 1

In der Generalversammlung vom 11. März 1906 ist an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Gebhardt von Orb der Fabrikarbeiter Heinrich Heßberger in Orb als Vorstandsmitglied und zum Vorsitzenden gewählt worden.

Orb, den 26. März 1906. b

Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Bz. Trier. [3444] Bekanntmachung.

Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Münchwieser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Münchwies ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18.⸗Februar 1906 ist der § 6a der Statuten dahin erweitert worden, daß Mitglieder der Genossenschaft werden können unbescholtene Personen, welche in der Gemeinde Münchwies oder deren Umgebung mit Ausnahme der Gemeinde Höchen ihren Wohnsitz haben.

Ottweiler, den 4. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Das Bezugspreis In

Passau. Bekanntmachung. [4544]

In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Darlehenskassenverein Sulzbach a. J. e. G. m. u. H. folgendes eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Georg Winterstetter wurde der Oekonom Josef Weinberger in Sulzbach a. J. als Vorstandsmitglied gewählt.

Passau, den 4 April 1906. .

K. Amtsgericht Passau, Registergericht. Passau. Bekanntmachung. 114545]

In das Genossenschaftsregister wurde beim „Bau⸗ verein Passau von Angehörigen der k. b. Staatseisenbahnen E. G. m. b. H.“ heute folgendes eingetragen:

Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Christian Köhler, Josef Jungbauer und Heinrich

Wimmer wurden nachstehende Herren als Vorstands⸗

mitglieder gewählt:

1) Karl Sonntag, I. Vorstand,

2) Bonifaz Wagner, II. Vorstand,

Bahnexpeditor in

Bahnadjunkt 3) Simon Sturm, Beanuzeichner III. Vorstand. Passau, 9. April 1906. K. Amtsgericht Passau, Registergericht.

Penig. 2 [4546]

Auf Blatt 5 des bhiesigen Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Darlehns⸗ und Sparkassenverein Arnsdorf und Umgegend, e. G. m. u. H. in Arnsdorf betr., ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist folgendermaßen abgeändert worden:

Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen.

Penig, den 10. April 1906.

Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [4821] Genossenschaftsregistereintrag.

Landwirtschaftl. Consumverein Thaleisch⸗ weiler, e. G. m. u. H. An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Jakob Schoch, Ackerer in Thalfröschen, wurde der Weber. Jakob Simon daselbst in den Vorstand gewählt. Pirmasens, den 4. April 1906. Kgl. Amtsgericht. Prenzlau. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der

Passau, in Passau, in Passau,

4547] and⸗

der Dienststunden des

wirtschaftlichen Kreisgenossenschaft, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß der Rentier Gustav Holz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Fritz Pfeil in Prenzlau in den Vorstand gewählt ist.

Prenzlau, 9. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Rastenburg, Ostpr. [4823]

In unser LEEE“ ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen eenossenschaft „Rasten⸗ burger Wohnungsbaugenossenschaft e. G. m. b. H.“ vermerkt worden:

daß an Stelle der mitglieder:

a. des Postinspektors Eugen Leonhardy

b. des Lehrers Friedrich Thiel

c. des Oberpostassistenten Friedrich Mu⸗ rawski in den Vorstand gewählt sind:

a. Oberlehrer Edwin Böttcher

b. Rendant Eugen Borst hier.

c. Steuersekretär Arnold Goerth

Rastenburg, den 4. April 1906.

Königl. Amtsgericht.

ausgeschiedenen Vorstands⸗

hier

Rennerod. [3022] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 folgendes eingetragen worden: Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Elsoff. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse; gemeinschaftlicher An⸗ und Verkauf von Kolonial⸗, Spezerei⸗ und Manufakturwaren. Vorstandsmitglieder sind: Ferdinand Luck, Martin Kessler, Franz Heß, sämtlich zu Elsoff. Das Statut ist vom 5. März 1906. Die Gasich in die Liste der Genossen ist während Gerichts jedem gestattet. Rennerod, den 2. April 1906. Königliches Amtsgericht. I. Rennerod. [3021] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen worden: Landwirtschaftlicher Consumverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht Irmtraut. 8 Der Gepastan des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse; gemeinschaftlicher An⸗ und Verkauf von Kolonial⸗, Spezerei⸗ und Manufakturwaren. Pelstendemitglfe 85 5 si ipp Quernheim, Christian Schneider, Karl Mack, Josef Müller, sämtlich zu Irmtraut. Stetut ist bom 8 e 1906. e Ein in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts hen vestittnä⸗

Josef Orth V.,

Rennerod, den 2. April 190. vuc. 2n-

hentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt 1 50 für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3

sccheint in der Regel täglich. Der 2 inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Soran, N.-L. [4548] In, unser Genossenschaftsregister ist bei dem Kredit, und Diskontoverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sorau, heute eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Forstmeisters Schäfer ist de ütnrn Reinhold Schade zum Direktor ewählt.

8 Sorau, den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. 8 [4549]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen:

Spar⸗ und Creditbank zu Stolzenau a/ Weser eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Stolzenau a. W.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Mitglieder.

Haftsumme: 300 Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile: 10.

Der Vorstand besteht aus:

1) Sattlermeister August Kuhls in Stolzenau,

2) Bäckermeister Hermann Frederking daselbst,

heeene c Louis Voß daselbst.

as Statut ist vom 30. Januar 1906. 1

Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma, ge⸗ zeichnet von 2 eer kagihmt venr. im Stolzenauer Wochenblatt und in der Genossenschaftlichen Kor⸗ respondenz des FFectherbanse deutscher gewerblicher Genoffenschaften. Beim Eingehen eines dieser Blätter tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗ versammlung der Reichsanzeiger.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen

durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ Mitglieder der Firma ihre

Dienf

schieht, indem zwei Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den stunden des Gerichts jedem gestattet. Stolzenau, den 9. April 1906. Königliches Amtsgericht. I.

Urach. K. Amtsgericht Urach. [4550] Im hiesigen Genossenschaftsregister Band III

Blatt 80 ist am 9. April 1906 unter Nr. 32 einge⸗

tragen worden: Molkereigenosseunschaft

Würtingen, eingetr. Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Würtingen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Milch auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Ober⸗ amtebezirks. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Mitglieder des Vorstands sind: Georg Held, Schultheiß, als Vorsteher der Ge⸗ nossenschaft, Jakob Rapp, Bauer und Gemeinderat, als Stellvertreter desselben, Johannes Werz, Bauer und Gemeinderat, Johannes Goller, B Gemeinderat, sämtliche in Würtingen. Gerichtsassessor Schwend, Hilfsrichter.

WMalldürn. Genossenschaftsregister.

Nr. 3193. In das Genossenschaftsregister landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Waldstetten, e. G. m. b. H. in Waldstetten wurde heute eingetragen: Haupt⸗ lehrer August Klotz und Ratschreiber Simon Farren⸗ kopf, beide in Waldstetten, sind aus dem e vasgesceden. An Wir. l Urutden Pn hlt: andwir ichael Müller und reiner Thom Münch, beide in Waldstetten. Walldürn, 9. April 1906.

Gr. Bad. Amtsgericht. .

Wolmirstedt, Bz. Magdeb. 32 L Bei der Dampfmolkerei Bertin en getragene Genoffenschaft Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsre eingetragen: Andreas Woege ist aus dem Vor ausgetreten und an seiner Stelle Hermann Pi in den Vorstand gewählt. Lirsest⸗

[4551] 9.3.7

Königliches Amtsgericht Wo den 30. März 1906. 8 Würzburg. [455

Darlehenskassenverein Neuses a/Berg, ein. Fefcgceng. Geuossenschaft mit unbeschränkter

a 4

In der Generalversammlung vom 1. April 19 wurde an Stelle des ausscheidenden Pfarrers Ludwig 88 8 Gutsgestges Nitgher in Neuses i den Vorstand gewählt und zu t 8

Amn 9. Mbrnd ehü zum Vorsteher bestellt

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Znin. Bekanntmachung. 4553 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel N5n Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friedrichshöhe eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Peter Schmidt und Johannes Meß sind ausgeschieden und an Stelle des ersteren der Landwirt Ferdinand Bornstein in Füedrichahehe, an F. n der Lehrer übel dort in den Vorstand gewählt. Zunin, den 5. April 1906. 3 h 8 Königliches Amtsgericht