1906 / 89 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Berlin.

Glläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten

Biedenkopr. Konkursverfahren.

Dannig.

Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, anberaumt.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Danzig.

verteilung erfolgen. Die Summe d

8 111“ beträgt 374 266,62 ℳ, der vperfügbare

8 Kaufmanns (Möbel⸗, Tapeten⸗ und Linoleum⸗

vorschlag und die Erklärungen des Gläubigeraus

hierdurch aufgehoben. Auma, den 10. April 1906. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

3..

Berlin. Konkursverfahren. [4466]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Zetsche in Berlin, Michaelkirchplatz 5, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 28. März 1906.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.

Konkursverfahren. [4463] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bünger zu Berlin, Wrangelstr. 49, und zu Rixdorf, Kaiser Friedrich⸗ straße 213/214, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des

niedergelegt. Berlin, den 9. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81.

[4477] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johaun Dehn zu Friedensdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Biedenkopf, den 9. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. [4481] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Loewenthal in Danzig, Milchkannengasse 32, Inhaber eines Eisenwaren⸗ geschäfts, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 3. Mai 1906, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt 33/35,

Danzig, den 6. April 1906.

[4519] In der Fritz Hewelcke in Firma Hermann Bertramschen Konkurssache soll eine Abschlags⸗ er zu berück⸗

assenbestand 37 426,64 Das Gläu⸗

bigerverzeichnis liegt auf der hiesigen Gerichts⸗ scchreiberei 8 aus.

Danzig, den 12. April 1906. Der Konkursverwalter: Adolph Eick. Dresden. [4518] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

wald wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Greifswald, den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht. Sreirswald. Konkursverfahren. [4497] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Büchsenmachers Karl Thiele zu Greifswald

wird nach erfolgter Abhalt des Schlußtermins did sch fiföcter. Bemg bluß 1

Greifswald, den 7. April 1906. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Konkursverfahren. [4511] Nr. 2734 II. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Liff, In⸗ habers der Firma E. Cohen hier, wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und Ab⸗

haltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 5. d. Mts. aufgehoben. 18

Karlsruhe, den 11. April 1906. Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Kosel, O.-S. [4504]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Richard Braun in Kandrzin soll demnächst die Schlußverteilung erfolgen, sür welche 3317,61 verfügbar sind. Die zu berück⸗ sichtigenden Forderungen betragen: mit Vorrecht 1233,44 ℳ, ohne Vorrecht 37 341,48 ℳ, was hier⸗

durch gemäß § 151 K.⸗O. öffentlich bekannt ge⸗ macht wird.

Kosel, den 10. April 1906. Der Konkursverwalter: Louis Spitz.

Krumbach, Schwaben. Beschluß. [4500]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Georg Roemer von Thann⸗ hausen wird auf Grund der Einwilligung der Gläubiger eingestellt. 8 Krumbach, 27. März 1906.

K. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. Konkursverfahren. [4512]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe B. Cohen, geb. de Vries, zu Leer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Leer (Ostfriesland), den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht. I. Mergentheim. Konkursverfahren. [4490]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fese Hornberger, Metzgers in Harthausen, ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Mergentheim, den 11. April 1906. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: (Unterschrift).

Michelstadt. Konkursverfahren. (4514] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Christiane Sachs in Erbach wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Michelstadt, den 10. April 1906. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht. München. 4780]

1““

andlung) August Emil Krumbholz hier, reitestr. 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Edenkoben. [4509] Das am 12. Dez. 1905 über das Vermögen des

n

Kolonialwaren⸗ und Produktenhändlers Her⸗ mann Helwig in Edenkoben eröffnete Konkurs⸗ verfahren wurde nach Abhaltung des Pchlußterants

und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Edenkoben, 11. April 1906. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Engel, Kgl. Obersekretär.

Emden. Konkursverfahren. [4501] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

8 Heio van Norden Nachf. S. Hein in

imden ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

eergleichstermin auf den 28. April 1906, Vor⸗

mittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Versleis 8⸗

zwusses

sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts

zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Emden, den 4. April 1906.

Königliches Amtsgericht. II. 88. 507]

Frankfurt, Main. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Behrend Arcumulatorenwerke, hier, Ohm⸗ straße 9 und Steinmetzstraße 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 7. April 1906.

„Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Frankfurt, Main. Konkursverfahren. [4508]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Kutschers Andreas Braun, hier, Hanauer⸗

landstr. 119, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 9. April 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Graudenz. Konkursverfahren. [4483] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rosenau in Graudenz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Graudenz, den 7. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Graudenz. Bekanntmachung. a5ch

In dem Hermann Rosenauschen Konkurse soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind 50,06 verfügbar. ach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichnis sind dabei 5106,35 nichtbevorrechtigter Forderungen zu berücksichtigen.

Graudenz, den 11. April 1906.

Julius Holm, Konkursverwalter.

Greifswald. Konkursverfahren. [4484] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenpächters Fritz Müller in reifs⸗

Braunger in Pforzheim ist nach Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom 2. April 1906 aufgehoben worden. Die Gebühr für jedes Gläubigerausschußmitglied ist auf 20 festgesetzt worden.

Pforzheim, 2. April 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.

Pritzwalk. Konkursverfahren. [4482] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. April 1905 zu Pritzwalk verstorbenen Bahn⸗ hofsrestaurateurs Emil Huth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pritzwalk, den 6. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Pulsnitz, Sachsen. [4465] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pfefferküchlers Richard Kunz, früher in Puls⸗ nitz, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Pulsnitz, den 9. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Scheibenberg. [4498]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Karl Hermann Vergner in Schlettau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 1. Mai 1906, Vormittags 1½11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Scheibenberg, den 10. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Sebnitz, Sachsen. Kontursverfahren. 4488] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Viktor August Köhler, früher in Sebnitz, alleinigen Inhabers der Firma 1“ Sehe. in Febnit⸗ wern, vich altung de zußtermins hierdurch aufgehoben. Sebnitz, den 10. April 1906. sg

Königliches Amtsgericht. Stadtilm. [4469]

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Louis Heyder hier ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. April 1906, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. Stadtilm, den 30. März 1906. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des F. Amtsgerichts. Thorn. Konkursverfahren. [4468] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Hirschfeld in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 4. Mai 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 37, bestimmt.

1 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung ½ für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 10. April 1906 das am 31. Mai 1904 eröffnete Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schneidermeisters Emil Jakob Strehler, zu⸗ letzt in München wohnhaft, mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. München, den 10. April 1906. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

Hünchen. [4781]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilfachen, hat mit Beschluß vom 9. 81 1906 das unterm 19. Januar 1905 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Anton Vaier, Allein⸗ inhabers der Firma Erhardt & Filser, Bau⸗ materialienhandlung in München eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ ehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters fonhe dessen Auslagen, desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus der Schlußrechnung des Verwalters ersicht⸗ lichen Beträge festgesetzt.

München, den 10. April 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

München. [4782]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abfeslingg A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 9. April 1906 das unterm 6. November 1905 über das Ver⸗ mögen der Münchner Vertriebsgesellschaft für Kunstgewerbe und Volkskunst, G. m. b. H., in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll er⸗ sichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 10. April 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

Neuhaldensleben. Konkursverfahren. [4464]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischereigeschäftsinhabers Rudolf Beust in Nordgermersleben ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den ü4. Mai 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Neuhaldensleben, den 10. April 1906. Pernutz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Neukirchen, hl. Blut. [4494]

Das K. Amtsgericht Neukirchen hat mit Beschluß vom 10. April 1906 das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlersfrau Dorothea Fischer von Neukirchen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins in Gemäßheit des § 163 Abs. 1 K.⸗O.

aufgehoben.

Neukirchen, 10. April 1906.

Gerschtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Schwarzenbeck, K. Sekretär. Neurode. Konkursverfahren. [4495]

In dem Kaufmann Louis Götzschen Konkurs⸗ verfahren von Neurode findet zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Termin am 28. April 1906, Vormittags 9 ¾ Uhr, statt.

Neurode, den 10. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Pforzheim. „15146] Nr. 16 693. Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Bijouteriefabrikanten Joseph

Thorn, den 6. April 1906. Wierzbowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Traben-Trarbach. [4779] Konkursverfahren. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Adam Junker zu Sohren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 8 .

Traben⸗Trarbach, den 4. April 1906.

Königliches Amtsgericht Unna. Beschluß. [4510]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Lutterbeck in Unna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Unna, den 5. April 1906. 1b

Königliches Amtsgericht. Urach. K. Amtsgericht Urach. [4487] Beschluß vom 10. April 1906. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Krieg, Photographen in Urach, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Brill, G.⸗A.

Waldenburg, Sachsen. [4513]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifenfabrikanten Christian Julius Veit in Waldenburg, Inhabers des unter der eingetragenen

irma C. Julius Veit daselbst betriebenen

eifen⸗ und Oelfabrikationsgeschäfts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 5 Waldenburg (Sachsen), den 10. April 1906. Königliches Amtsgericht. Wenn.. 0.-Eayern. [4778] zusfertigung. Beschluß. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen Kunstmalers Alexander Hinkert von Feeienntt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierm aufgehoben.

Weilheim, den 9. April 1906.

Der Kgl. Amtsrichter: (L. 8.) Kurz.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen [4726] der Eisenbahnen.

eut . a⸗Verkehr über Hamburg. Däntscher 82 Stationen Zeuthen des Direktionsbezirks Berlin, Ensdorf des bezirks St. Johann⸗Saarbrücken und Reuth b. Erbdf. 1 Bayerischen Staatseisenbahnen in den Verband aufgenommen. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. Altona, den 5. April 1906. Königliche Eisenbahndirektiovn, namens der Verbandsberwaltungen.

[4730] Niederländisch⸗Deutsch⸗Russischer Grenzverkehr. 19. Mai alten

Mit Gültigkeit vom 1 Fans neuen Stils 1906

wird zum Ausnahmetarif 12C für die Beförderung von afflaiertem russischen Petroleum (Leuchtöl, Kerosin) in Wagenladungen zu 10 000 kg vom

19. August alten 3 1. September neuen Stils 1904 der 1. Nachtrag

herausgegeben. Derselbe enthält Ergänzungen und

Aenderungen der besonderen Bestimmungen, Ent⸗ fernungen für neu aufgenommene Stationen un anderweite Entfernungen für im Tarif bereits ent⸗ haltene Stationen.

Neben Frachtermäßigungen treten auch Fracht⸗ erhöhungen ein.

Druckstücke des Nachtrags sind durch Vermittlung der beteiligten Verbandsstationen zum Preise von 0,10 für das Stück erhältlich. 3

Bromberg, den 9. April 1906.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende e

berwaltung.

[4729] Frachterhebung auf den Grenzstationen Eydtkuhnen, Prostken und Illowo. Mit dem —1. April alten Stils 1906 sind die 14. April neuen ¹ auf den Grenzstationen Eydtkuhr en, Prostken und 8 Illowo für Rechnung der russischen Bahnen zu er⸗ hebenden Fracht⸗ ꝛc. Beträge für Sendungen, welche mit russischen Frachtbriefen des inneren Verkehrs auf diesen Stationen eingehen, stets in der Rubel währung zu erheben. . 1 88 Bromberg, den 11. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion, . namens der beteiligten Verwaltungen. [4728] 1 Die Abfertigungsbefugnisse der Umschlagsstelle Caffel Fuldahafen werden mit Gültigkeit vom 15. April 1906 auf Frachtgüter in Wagen⸗ 8 ladungen erweitert, die für die Pächter des Lah hauses und der Lagerplätze oder für Anschlußwerke auf dem Bahnwege ankommen, oder von diesen zur Beförderung mit der Eisenbahn aufgeliefert werd Die Annahme und Auslieferung der Frachtbrie über die von Cassel Fuldahafen abgehenden und da- selbst ankommenden Frachtgüter erfolgt nach wie vor durch die Güterabfertigungsstelle Bettenhausen. Cassel, den 7. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion. [47

21] Ost⸗Mittel⸗

Südwestdeutscher Tierverkehr. Am 15. Aprik d. die Stationen Brieg, Deutsch⸗Lissa, Oels des Eisenbahndirektionsbezirks Breslau, Namslau des Eisenbahndirektionsbezirks Kattowitz sowie Eicholzheim und Eubigheim der Badischen Staatseisenbahnen in den direkten Verkehr einhengee Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ fertigungsstellen. ApriI 1906

Erfure, den 89, Eisenbahndirektion

als geschäftsführende Verwaltung.

14722] f Station Gera f tigungsbefugnisse der dt. den nerge n 00 kg-sowie auf den Ver⸗ Mengen von miadestens 2000 kg 1 Empfang von lebenden Tieren in Suyl auf den Güter⸗ und Tierverkehr Wagenladungen beschränkt. Erfurt, den 10. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

14

7glitteldeutscher Privatbahn⸗Gütertarif. 8 Mit dem 15. April d. Is. wird die Station Osterwieck (Harz) der Osterwieck⸗Wasserlebener Eisen⸗ bahn in die Ausnahmetarife 4a für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen der Tarifhefte 2—5, und 4 b für Mergel zum Düngen der Tarifheft 4 b als Versandstation aufgenommen.

Erfurt, den 10. April 1906. Königliche Eisenbahnbirektion.

[4724] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband. Am 1. Mai wird ein neuer Ausnahmetarif 7 18 8 Eisenerz, abgerösteten Schwefelkies (Schwef z. kiesabbrände), Kupfererzabbrände (purple ore), Manganerz, Puddel. und Herdfrischschlacken, Luppen⸗, Schweißofen⸗, Hammer⸗ und Walzen, schlacken, auch Hammerschlag, eisenhaltig Konverterschlacken sowie eisenhaltige Abfälle der chemischen Industrie zum zollinländischen Hoch⸗ ofen⸗ und Bleihüttenbetrieb eingeführt. Er gilt von Stationen der Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn nach den Hochofen⸗ und Bleihüttenstationen Bestwig, Franken⸗ scharrn⸗Hütte, Gernrode a. H, Gittelde, Langelse heim, Lautenthal, Oker, Osterode a. H., Peine, St. Andreasberg, Schmalkalden, Vienenburg und Walkenried der Direktionsbezirke Cassel, Hetncver, 1t Erfurt und Magdeburg, Georgsmarienhütte der Georgsmarienhütten Eisenbahn und Blankenburg arz und Rübeland der Halberstadt⸗Blankenburger Fefenbahn. Im Verkehr mit Gernrode a. H. Füft der Ausnahmetarif jedoch nur für Sendungen, S. che daselbst auf die Gernrode Harzgeroder Schmalspur⸗ bachteeeReschge der gractsize und, iber ie eber die e der Frachtsätze un wendungsbedingungen geben die beteiligten Abfert gungen Auskunft. 8 Hannover, den 6. April 1906. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. [4725] Bekanntmachung. Niederdeutscher Eisenbahnverband. Am 20. April werden die Stationen Brocht und Lengerich T. W. E. Stdibhf. der Teutob Waldeisenbahn als Versandstationen in den 8 nahmetarif 4 d für Mergel zum Düngen einbeꝛogf Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligt Abfertigungen Auskunft. Hannover, den 10. April 1906. Königliche Eisenbahndtrektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[4727] Staatsbahngütertarif, Gruppe I. Mit Gültigkeit vom 15. April d. Js. 8 langt für die Beförderung von gebrannten S(glus⸗ und Kalksandsteinen in Ladungen von 10 83 belitz nahmetarif 5a) von Baalberge nach SOEg

E“ ein Frachtsatz von 36 für zur Einführung.

eburg, den 10. April 1906. Masdatuegs cge Eisenbahndirektion.

e 2

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Be Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver⸗

8⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 828