1907 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung.

Niemzig zu Bischofsburg klagt en den Schmied Ad. Ogrzall, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher zu Bischofsburg, daß der Beklagte für die in der Zeit 1903 bis zum 9. September 1903 eliefert erhaltenen Waren 46 88 schuldig ge⸗ lieben sei, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 46 88 nebst

Zinsen seit dem 1. Januar 1904 adet den Beklagten llich es Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bischofsburg auf den 28. Februar ormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Dezember 1906. Königlichen Amtsgerichts:

zum 25. Juli 1922, vierteljährlich im voraus zahl⸗ bar, zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 89 (Eingang Ostertorstraße), Freitag, den 8. März

zum Zwecke der

Die Firma F aus Grund der

f vom 17. Januar

öffentlichen Zustellung uszug der Klage bekannt gemacht. Bremen, den 5. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Brauer, Sekretär.

dgericht Hamburg. effentliche Zustell Die minderjährigen 1 Silkenath, 2) Fritz August Augusta Maria Ida Silkenath, Vormund, den Töpfermeister Wucherpfennig in Ha Rechtsanwalt Dr. Freu Arbeiter Julius August Aufenthalts, zur Beiwohnun und zur mündlichen vor die Zivilkammer (Ziviljustizgebäude vo 5. März 1907, Aufforderung, eine b zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Hamburg, den 5. Janua Staunau, Gerichtsschrei Oeffentliche Zustellu oseph Engel, minder ria Engel in Kirrberg, ges einen Vormund, den Maurer berg, hat gegen Fridolin Ehrich Bürgstadt, nun unbekannten hiesigen Gerichte Klage Vaterschaft und Leistung vo erhoben und beantragt, in einem, zulässig, für vorläufig vollstre Ürteile auszusprechen, Beklagter daß er als Vater de 1905 von der Maria Enge geborenen Kindes

4 vom Hundert zu verurteilen. Die Klägerin I. zur mündlichen

Verhandlung d

Friederike Henriette Ernst Silkenath,

Franz Georg August dieser vertreten durch dentheil, laden den Beklagten, Siltenath, z. Zt. unbekannten der Beweisaufnahme ung des Rechtsstreits VIII des Landgerichts Hamburg r dem Holstentor) auf den ormittags 9 ¾ Uhr, mit d in bei dem gedachten Gericht

Zum Zwecke der Auszug der Ladung

bekannt gemacht. Bischofsburg, den 20. Der Berictsschrabe des

Oeffentliche Zuste Firma F. Niemzig zu2 ischofs den Malergehüͤfen Paul Marienfeld, unbekannten Aufenthalts, früher zu Bisch daß der Beklag

1 klagt gegen⸗

ofsburg, auf Grund der te für das am 25. Mai t erhaltene Fahrrad einschließlich Porto⸗ turkosten vom 29. September 1903 noch mit dem Antrage, den Be⸗ 6 13 nebst 4 vom 1. Januar 1904 zu ver⸗ e Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das zu Bischofsburg auf den Vormittags 11 ½ Uhr. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage e, ghcftssceetes d her Geri reiber de Witt

126 13 schulde, klagten zur Zahlung von 12

1907. ber des Landgerichts. vdliches Kind der

Königliche Amtsgericht 28. Februar 1907,

bekannt gemacht. den 20. Dezember 1906.

„Bauer, zuletzt in s Königlichen Amtsgerichts:

Anerkennung der von Unterhaltsbeiträgen soweit gesetzlich zu erklärenden sei schuldig: I. an⸗ s am 24. September I in Kirrberg unehelich Josef“ zu gelten habe; II. für leburt bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre des Kindes einen dreimonatlichen vorauszahlbaren Unterhalt von je 60 zu ent⸗ III. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. en Beklagten zur mündlichen its vor das Kgl. A oon diesem auf Sams⸗ 1907, Vormittags beraumten Termine.

Oeffentliche Zustellu Firma F. Niemzig zu Oekonom Gotl. Trox, früher zu Bischofsburg, auf Grund der daß der Beklagte für ein am 10. Mai 1902 geliefert erhaltenes Fahrrad noch für ein am 2. Juli 1902 geliefert erhaltenes Paar Sporen 3 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, ahlung von 58 nebst 4 vom Zinsen seit dem 1. Januar 1906 zu ver⸗

Die Klägerin ladet den Beklagten zur lung des Rechtsstreits vor das cht zu Bischofsburg auf den 07, Vormittags 11 ½ Uhr. tlichen Zustellung wird dieser ekannt gemacht.

20. Dezember 19069. schreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Wtsburg, kla unbekannten Auf⸗

den Beklagten zur

mündlichen Verhand Königliche Amtsgeri‚ 28. Februar 19 im Zwecke der öffen uszug der Klage

Die Klagspartei ladet d Verhandlung des Rechtsstre gericht Miltenberg zu dem v. den 16. Februar 9 Uhr, im Sitzungssaale an Zum Zwecke der öffentliche fügung vom 29. D. wird vorstehender R.⸗Z.⸗P.⸗O. bekannt gemacht.

Miltenberg, den 4. Januar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Igel, Kgl. Sekretär.

[77251] zDeezlice gen

ber 1906 bewilligt wurde, Klageauszug gemäß

g Bischofsburg klagt gegen den Maschinisten Hasenpusch, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher zu Bischofsburg, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte für ein am 1. M. 1904 geliefert erhaltenes Adlerfahrrad noch 125 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 125 nebst 4 vom dem 1. Januar 1905 zu verurteilen. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bischofsburg auf den 28. Februar 19072, Vormittags 11 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Bischofsburg, den 20. Dezember 1906. tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Witt, Aktuar.

13 C. 2512. 06. W. Frese, bier, Weinbergsweg 10, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Prinz, lsasserstraße 1—2, klagt gegen 1) den Paul Drews, 2) dessen Ehefrau Clara Drews, geb. Hoffmann, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagte ihr auf die mittels schriftlichen und mündlichen V 4. Dezember 1900 gelieferten Möbel und Klavier noch 932,50 schulden, mit dem A Sicherheitsleistung

zundert Zinsen seit

ntrage auf gegen vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gefamtschuldner zur Zahlung von 932,50 nebst 4 % Zinsen seit dem Die Klägerin ladet die Beklagten des Rechtsstreits

1. April 1901. mündlichen Verhandlun vor das Königliche Amtsgericht Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, I Treppe, Zimmer 247 bis 249, auf den 27. Februar 1907, V Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Berlin, den 27. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Stock et Co. in Berlin, Friedrich⸗ straße 61 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stock in Weißensee⸗Berlin, Königchaussee 15 klagt gegen den Berthold Auerbach, früher in Hamburg, Henriettenallee 6, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Be⸗ klagten im Jahre 1903 und 1904 Waren (Herren⸗ rage von 604,25 geliefert und f 330 gezahlt habe und noch 274,25 verschulde, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteil 274,25 nebst 4 vom Hundert 3 1 tober 1904 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen Verhandlun streits vor das Königliche Amtsgericht Abteilung 2, auf den 3. Mai 1907, Vormittags 9 ½ Uhr, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer Nr. 238,240, I. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ 9 Aktenzeichen: 2 C. 1774. 06.

den 31. Dezember 1906.

8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 2.

Oeffentliche Zustellung. ma Stein &. ustenke gFZrau A.

lin, Revalerstr. 1, klagt gegen den Werner, früher in Roschau jetzt unbekannten Aufent⸗ ng, daß Beklagter ihr aus April 1904 224,50 „Annoncen 6775 schulde, Beklagten kostenpflichtig und erurteilen, an die Klägerin von 224,50 seit dem Die Klägerin ladet den erhandlung des Rechts⸗ mtsgericht Berlin⸗Mitte, chstr. 12115, II Treppen, März 190⁄, Vor⸗

se der öffentlichen der Klage bekannt

Oeffentliche Zustellung. Die Firma F. Niemzig zu Bischofsburg klagt gen den Kommis Paul K. ufenthalts, früher zu Bischofsburg, auf Grund der ste für das am 30. Mai rrad „Brennabor“ noch mit dem Antrage, den Beklagten zur von 90 nebst 4 vom Hundert 3 1. Januar 1904 zu verurteilen. Die Klägerin Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri Bischofsburg auf den 28. mittags 11 ½ Uhr. Zustellung wird die

cht 8 Bischofsburg, Der Gerichtsschrei

mittags 9 Uhr. Behauptung, daß der B 1903 geliefert erhaltene Fa

90 schulde,

Februar 1907, Zwecke der öffentlichen ser Auszug der Klage bekannt

den 20. Dezember 1906. des Königlichen Amtsgerichts:

garderobe) zum Bet

Oeffentliche Zustellung. derselbe nur hierau

irma S. Schiffmann zu Koblenz, rozeßbevollmächtigter: rasch zu Koblenz, klagt Becker aus Demerath, Aufenthaltsort, unter der klagte der Klägerin aus

den Betrag vo sowie Portoaus

insen seit 1. Or⸗ z. Zt. mit unbekanntem Behauptung, daß der Be⸗

Die Klägerin ladet den im Jahre 1902 gelieferten

lagen für Mahnbriefe. 1,15

zus. 22,02 mit dem Antrage auf Verurteilung es Betrages neb ril 1904 und Kosten.

Beklagten zur bneils- vor das Königliche

st 4 % Zinsen ie Klägerin ladet den Verhandlung des Rechts⸗ Amtsgericht zu Daun auf Vormittags 9 ½ Uhr. ffentlichen Zustellung wird die bekannt gemacht.

den 29. 1906

ottar,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7266] Oeffen Die Frau He

sum Zwecke der Fnnn der Klage

halts, unter de der Warenliefer und für Recher mit dem Antrage, den vorläufig vollstreckbar z 231,25 nebst 4 % Zinse 15. April 1904 zu zahlen, Beklagten zur mündlichen V streits vor das Königliche A Abteilung 74, Neue Friedri Zimmer 158, auf den 5 mittags 10 Uhr. eIgäh wird dieser Auszug

Berlin, den 3. Januar 1907.

(L. S.) Seeger, Gerichtsschrei des Königlichen A. aühtsschcih⸗

lene Müller, ge Kremmler, zu klagt gegen den früher zu Dresden, egen Feststellung a iner Ordnungsstrafe, s. 1) festzustellen,

23 in Dresden gelegene Küche und ein S

hard Nägele, Aufenthalts, w verträgen und Zahl mit dem Antra

mtsgerichts Berli aufgelöst sind,

1100 nebst

verurteilen, ihr 2) den Ev 1

zahlen, 3) das Urteil zu 2 ev. gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 4. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 3. Januar 1907.

[77270] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. H V 692/06. Die Stadtgemeinde Zirke, vertreten durch den Magistrat, dieser im Prozeß vertreten durch die Rechtsanwälte Drs. Josephson, Peppler, Dr. Dar⸗ boven und Sprick, klagt gegen den Schiffseigner Heinrich Wilhelm Otto Schulz aus Havelberg, früher in Hamburg, Zeisigstraße 2 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der am 6. Mai 1905 durch den beklagtischen Kahn Nr. 331 Hamburger Vermessung erfolgten Beschädigung der Brücke der klägerischen Stadtgemeinde, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zaßlung von 616,10 nebst 4 % Zinsen seit dem 15. August 1905 zu ver⸗ urteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Kammer 5 für Handelssachen des Landgerichts Ham⸗ burg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 12. März 1907, zugelassenen Anwalt zu bestellen. bekannt gemacht.

Hamburg, den 5. Januar 1907.

A. W. Wegener, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Landgericht Hamburg.

[77269] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Emil Meyer,

dem Holstentor) auf den 9. Juli 1907, V.

dem gedachten

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 5. Januar 1907. H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[77652] Der Schneidermeister F. L. Pauly in

Höweler, früher in

hiesige Amtsgericht demna⸗ sei, mit dem Antrage, den

nuar 1905 zu zahlen.

Höhe auf den 7.

10 Uhr.

wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Homburg v. d. Höhe, den 5. Januar 1907.

[77658] O liche Zustellung. In Sachen Steinmaier, Georg,

Unterbettenbach, Kläger

anwälte Justizrat Dr.

Beklagte, wegen Hypotheklöschung, 1906 an die unter Z Maria Bauer bewilligt, und ist

forderung geladen wird, einen beim zugelassenen Anwalt zu bestellen.

sind schuldig, in die Löschung der zu

für Dietelskirchen Bd. VII S. 522, zu tragen bezw. zu erstatten. Landshut, den 2. Januar 1907. Gerichtsschreiberei des Kgl Landgerichts Landshut. Der Kgl. Obersekretär: Huber.

ber Kaufmann Emil Hollensett

läufig vollstreckbar zu erklären. den Beklagten zur

Vormittags 9 Uhr. Leipzig, am 21. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

die

1 Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Z V 1031/06. reslau, Schweid⸗ nitzerstraße 5, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenbacher, klagt gegen den Zahlmeisterassistenten Paul Knöfel, unbekannten Aufenthals, wegen dem Beklagten verkaufter und gelieferter Kleidungsstücke, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und ev. gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung von 411,70 mit 4 % p. a. Feisen seit dem 1. Februar 1906 zu verurteilen.

läger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer V des Hamburg (Ziviljustizgebäude vor

or⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei eerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Oeffentliche Zustellung. C omburg v. d. Höhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent

[75495] Oeffentliche Zustellung. 13. Cg. 1963./06. Der Kaufmann Emil Hollensett in Leipzig, Universitätsstr. 3, als alleiniger Inhaber der Firma Emil Hollensett vorm. F. A. Hoppe ebendaselbst, klagt gegen den Installateur Otto Kliem, früher in Leipzig⸗Lindenau, Geraerstr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufvertrags, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 291,31 nebst 4 % Zinsen von 231,80 seit dem 1. September 1902 und von 59,51 seit dem 1. November 1902 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des vor e Keeshis. Amtsgericht zu Zimmer 122 auf den 19. Febru 1902, Vormittags 9 Uhr. 8 8 Leipzig, am 21. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[77659] Oeffentliche Zustellung. Der Abbé Thilmont in Dher,Ginkagen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: R.⸗A. J. R. Teutsch in Metz, klagt gegen den Mathieu Schneider, früher in Cizey⸗sur⸗ Vesouze (Frankreich), jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß er für Rechnung des Beklagten verschiedene Beträge in Höhe von 1554,94 bezahlt habe, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1554,94 nebst 4 % Zinsen aus 1356,25 seit dem 7. November 1903 und aus dem Reste seit dem Tage der Klagezustellung sowie auf vorl. Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils event. Pgen Sicherheitsleistung. Der Kläger ladet den eeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 6. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Metz, den 5. Januar 1907. Schmitt, Ldg.Sektr. 1“ Gerichtsschrelber des Kaiserlichen Landgerichts.

[77660] Bekaunntmachung. Nr. A 4775/06.

In Sachen Schlichte, Josef, Sägewerksbesitzer in Langnau, K. Württemb. Oberamts Tettnang, Klage⸗ teil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. F. Wrees⸗ mann hier, gegen Link, August, Fabrikdirektor, 8 in München, Heßstraße 36/0, nun unbekannten

zufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. ur Verhandlung über 8* Klage ist die öffentliche Sitzung der VII. Zivilkammer des K. Landgerichts Muͤnchen I vom Dienstag, den 5. März 1907, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hierzu wird Be⸗ klagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dies⸗ seitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 1352 30 nebst 4 % Zinsen daraus seit dem Tage der Zustellung der Klage zu bezahlen. II. Der e hat die Prozeßkosten zu tragen.

Ludwig daselbst, klagt Phgen den Kaufmann Willy

eerlin, Auguststraße 5 bei Müller, jetzt unbekannt wo? unter der Behauptung, daß er dem Beklagten mehrere Kleidungsstücke zum Gesamtpreise von 190 in Oberursel geliefert und Beklagter Zahlung daselbst versprochen habe, das sch für die Klage zuständig Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 190 nebst 4 % Zinsen vom 1. Ja⸗ Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Homburg v. d. März 1907, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

A 352/06. Oekonom in vertreten durch die Rechts⸗ Costa und W. Gagg in Landshut, gegen 1) Schloder, Lorenz, Fabrikarbeiter in St. Marys⸗Elk County Pennsylvania in Amerika, 2) Endl, Johanna, Fabrikarbeitersehefrau ebendort, 3) Bauer, Maria geb. Schloder, Fabrikarbeiters⸗ ehefrau in Amerika, diese unbekannten Aufenthalts, 5 wurde die öffentliche Zustellung der Klage vom 6. Dezember iffer 3 genannte Mhneklsgte 1 zur Verhandlun über diese Klage die öffentliche Sitzung der 18 Zivil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts Landshut vom Mitt⸗ woch, den 3. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf drei kob Monate bestimmt, wozu die Mitbeklagte Maria Bauer durch die klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ Prozeßgerichte 1 Der klägerische Vertreter wird beantragen, zu erkennen: 9h Beklagte ü unsten des Rückfalles zu 857 und 150 Aassennften des Ludwig Eckart am Anwesen des Klägers eingetragene Verpfändungserklärung bezügl. der Hypothek der Elisabeth Maierbeck zu 7000 und bezw. die Löschung der daran bezahlten Beträge zu 857 und 150 für Ausfertigung, eingetragen im Grundbuch zu willigen.

2) Die Beklagten haben die Kosten des Rechtestreits

[75494] Oeffeutliche Zustellung. 13. 0g. S i Leipzig, Universitätsstr. 3, als alleiniger Inhaber der Femn Emil Hollensett vorm. F. A. Hoppe ebendaselbst, klagt gegen den Installateur Otto Kliem, früher in Leipzig⸗Lindenau, Geraerstr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Kaufvertrags, mit dem An⸗ trage den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 168,78 nebst 4 % Zinsen von 151,73 seit dem 1. Okt. 1902 und von 17,05 seit dem 1. Dez. 1902 zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ rklär⸗ Der Kläger ladet mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig Zimmer 122 auf den 19. Februar 1907,

III. Das Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 5. Januar 1907. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I. Hartmann, K. Kanzleirat.

[7765⁴] Oeffentliche Zustellung. 3

In Sachen Wurmdobler, Albertine, Hutmachers⸗ witwe hier, vertreten durch die Rechtsanwälte Butterfaß und Dr. Cramer II. hier, Klageteils, gegen den Kaufmann Markus Federmann, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage vom 28. präs. 31. Dezember 1906 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts München 1, Abteilung A für Zivil⸗ sachen, Justizpalast, Erdgeschoß, auf Samstag, 2. März 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 58, geladen. Klageteil wird beantragen, Kgl. Amtsgericht wolle erkennen: 1) Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 235 Hauptsache nebst Zinsen hieraus zu 4 % seit dem Tage der Klagezustellung an zu bezahlen. 2) Derselbe hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und zu erstatten. 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Dem Klage⸗ teil ist das Armenrecht bewilligt.

München, am 3. Januar 1907. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München I. Abteilung A für Ziwih en.

Frhr. v. Tänzl.

[77655] Oeffentliche Zustellung. O 265 Der Holzhändler Karl Schott in Bagsburg 8. treten durch Rechtzanwalt Lurz in Zabern, klagt gegen den Leon Käs, Sohn, Bäcker und Holz⸗ ändler, früher in Dagsburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung von 40 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger zu bezahlen den Betrag von vierzig Mark nebst 4 % Zins seit dem Klagetage, dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu lei⸗ und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlig Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg auf Mittwoch, den 13. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwechke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Pfalzburg, den 4. Januar 1907. 8 Buecheler, Aktuar, - Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[776622 Oeffentliche Zustellung. I 0 366/06. Der Karl Altenhövel, Regimentssattler 88 2. Hannoverschen Ulanenregiment Nr. 14 zu St. Avold, Pechehbenonmächgigte: Rechtsanwälte Justiz⸗ rat Dr. Scharlach und Petereit in Straßburg, gegen den Gustav Feris. Major a. D., ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Straßburg, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für im Jahre 1899 geliefert erhaltene Waren die Summe von 456,65 schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, an Kläger die Summe von 456,65 nebst 4 % Zinsen vom Klagetage ab zu bezahlen, und das ergehende Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiser lichen Landgerichts in Straßburg i. Els. auf den

der Aufforderung, einen bei de

12. März 1907, Vormittags 9 Uhr, mit. dachten Ge⸗

*