1907 / 6 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

GERLIHRER URKIVERSAL-

TEE. No. 1. Srcis 80 SPlg

Gebrauchs- ANWEISUNG

fürꝛ „Haberecht!“

11⁄4 1906. Fa. Carl Julius Herrmann Habe⸗ recht, Berlin, Gr. Frank⸗ furterstr. 31. 7/12 1906. G.: Herstellung pharma⸗ zeutischer Spezialitäten. W.: Tee zu medizinischen und Genußzwecken. Beschr.

Beim Kaiserlicheb Patentamt

zeichen No. eingetraz ier- durch 8* eine Aen- derung der früheren Packung entstanden. Quali. laät und Inhalt ist genau das- selbe, des von mir scit dem Jahre 1870 hergestellten (Vorbeugungs- mittels) Berliner Universal-Tee Fre⸗ in weissen Papier-Paketen). Um nicht Nechahmungen zu erkal. ten. fordere man Haberecht und achte genau auf richtigen Namen (Vornamen voll ausgeschrieben), Sirasse und Hausnummer, wie auf der vorderen Seite dieser Packung ersichtlich. Auch ist jedes Paket mit meinem Pormat verschen. —.

Warenzelthen

IMHDEx 8,9,13

92 821. M. 8709.

Stolla

2/10 1905. Fa. 8. C. Meyer, Lüneburg. 6/12 1906. G.: Großhandel mit Kurz⸗ und Spiel⸗ waren, Kinderwagen, Fahrrädern, Fahrrad⸗Zubehör⸗ teilen und Nähmaschinen. W.: Fahrräder und deren Bestandteile, Motorräder, Automobile, Fahrradreifen (Pneumatik) von Gummi, Tabakpfeifen, Fahrpeitschen, Kinderwagen, Fahrradlaternen, Fahrradglocken.

2. 92 824. G. 6590.

Wcxtal

20⁄13 1906. Paul Garms, Leipzig, Peterskirch⸗

hof 7. 7/12 1906. G.: Herstellung und Versand

pharmazeutischer Präparate. W.: Pharmazeutische eschr.

Präparate. Besch. 92 825. R. 7701.

Dr Reiss

30/4 1906. Dr. Rudolf Reiß, Charlottenburg, Grolmanstr. 27. 8/12 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen und kos⸗ metischen Mitteln, Ex. und Import⸗Geschäfte. W.: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Tinten, Bier, Wein und Spirituosen, Mineralwässer und kohlensaure Wässer einschließlich der Badewässer sowie Brunnen⸗ und Badesalze, Kakao, Schokolade und Zuckerwaren; Seifen, Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel, Parfümerien und Toilettemittel, Löt⸗

3 b.

92 826. B. 14 096.

Argus

18/10 1906. Fa. Louis Behr, Hamburg, Kl. Reichenstr. 17/19. 8/12 1906. G.: Ein⸗ und Aus⸗ fuhrgeschäft von Schuhwaren und Waren aus

autschuk. W.: Schuhwaren, Sohlen und Absätze, insbesondere aus Kautschuk. Beschr.

34d. 92 827.

B. 13 869.

258 1906. Berlin & Vorenberg, Barmen, Kaiserpl. 3. 8/12 1906. G.: Gummiband⸗Weberei und Hosenträger⸗Fabrik. W.: Hosenträger.

4. 92 828. F. 6516.

Dekuno

23/8 1906. Freiberger Chemische Werke, vorm. A. Brunne & Co., Freiberg i. S. 8/12 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Beleuch⸗ vnsgehenstönden. W.: Beleuchtungsartikel aus jedem Material, für Gas, flüssige Brennstoffe und elektrisches Licht, und zwar: Brenner und deren Be⸗ standteile, Glühkorper, Glühstrümpfe (roh, impräg⸗ niert und gebrauchsfertig), Gewebe für Glühstrümpfe, Lampen, Bogenlampen, Kronen, Lyren, Wandarme, Laternen, Zylinder, Lampenschirme, Glocken, Tulpen, Schalen, Reflektoren, Röhren, Schläuche, Rohrber⸗ bindungsteile, Hähne, Ventile, Reguliervorrichtungen, Apparate zum Anzünden von Flammen, Blaker, Scheinwerfer, flüssige Brennstoffe, galvanische Ele⸗ mente; Werkzeuge für die Beleuchtungsindustrie; Leuchtsalze und Leuchtflüssigkeiten, Transportkästen für Brenner und Glühkörper; Vergaser für flüssige Brennstoffe.

9 b. 8 29292 829.

giec-Zac,

8/10 1906. Herm. Joest & Co., Solingen. 8112 1906. G.: Stahlwarenfabrik. W.: Stahl⸗ waren, nämlich: Scheren, Rastermesser und ⸗apparate, Paschnmesser, Tischmesser, Gabeln, Haarschneide⸗

J. 3139.

schinen. 8

10. SW. 61. 8/12 1906. G.

behör. W.:

nämlich Akkumulatoren

mittel.

92 830.

RMEN

22/2 1906. C. Schlotterbeck, Basel (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. Carl Gustav Tis kee

Sch. 8278.

Berlin

: Mechanische Werkstätte und Handel mit Fahrrädern, Motorwagen und Zu⸗ e . e und Motorfahrzeuge sowie sämtliche einzelne Bestandteile solcher und Zubehör, Ampore⸗ und Voltmeter, Druckpumpen, Geschwindigkeitsmesser, Induktions⸗ apparate, Carbid, Kilometerzähler, Kompressions⸗ ähne, Laternen, Lärmvorrichtungen aus Metall und ummi, Reparatur⸗Werkzeug, Verhinderung des Gleitens der andere Hebevorrichtungen für Wagen, M. Zündkerzen; Heiz⸗, Brenn⸗ und Leuchtstoffe; Schmier⸗

Vorrichtungen zur Räder, Winden und anometer,

11.

1

52 857.

K. 12 239.

für die Färberei.

11/10 1906. Kalle & Co., Aktiengesellschaft, Biebrich a. Rh. 8/12 1906. G.: Vertrieb von Teerfarbstoffen und dukten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte

abrikation und semischen Pro⸗

13.

92 832.

St. 3468.

Seinolin 5/5 1906. M. Steinlauf & Co., Frankfurt a. M., Bergweg 32. 8/12 1906.

G.: Herstellung

und Vertrieb von Schuhcreme. W.: Schuh⸗ und Ledercreme. 16 a. 92 833. K. 11 843. Angenmannbnäu. S in o ctiengese aft, Kulmbach. 8/12. 1906. . Bierbrauerei und C.Kulmne 892

Suppen, Fleisch, Fleischwaren, Fleischspeisen, Fleisch. ertrakt, Speisewürzen, Geegen, Sg⸗ schspeisen, Fleisch

aucen, Eier, Eier⸗

speisen, Gemüse, Salate, Kompotts, Fische, Fisch⸗

leisch⸗,

ein,

speisen, Mehl, Mehlspeisen, Brot, Gebäck; Fisch⸗ Frucht⸗, Gemüsekonserven, Kaffee, chokolade, Kakao, Zucker, Zuckerwaren, Spirituosen, Liköre, Essig, Senf, Speiseble, Salz, Gewürze, Bier, Punsch, Punschessenzen, Fruchtsäfte, Limo⸗ naden, Mineralwässer; Obst, frisch, eingemacht und gedörrt; Roheis, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗ und Kau⸗ fäbere Zündhölzer, Zahnstocher; Eßgeschirre und Be⸗

7 ee,

16 b.

92 834.

2 EcHrES GEHUNcChS DER CHANPAGNEIMNCMAEEIIES

Proprietaires de Vignes

REIMS

AuE FrAScHEN GEFülIT.

5/⁄4 1906. C. Plusquin & Cie Champagner⸗

Kellerei, G. m. b. H., Chazelles⸗Metz. 8/12 1906.

G.: Champagnerkellerei. Schaumwein.

W.: Champagner bezw.

92 835.

A. 5900.

Nachener Korpelosquele

16 c.

92 836.

dachener Rsennoclc

26/9 1906, Aachener Thermalwasser „Kaiser⸗ brunnen“ Actiengesellschaft, Aachen. 8/12 1906.

G:

Vertrieb von Mineralwasser

und Quellen⸗

produkten der Aachener Thermen. W.: Natürliches Aachener Thermalwasser und daraus gewonnene Salze und sonstige Quellenprodukte.

92 837. R. 8004.

ͤͤ

24/8 1906. Fa. Carl Rädisch, Dresden⸗N., Katharinenstr. 5. 8/12 1906. G.: Helimport. W.: Maschinen⸗ und Zylinderöle. Beschr.

92 838. V. 2731.

Heliostigmat

1/8 1906. Voigtländer & Sohn, A.⸗G., Braunschweig. 8/12 1906. G.: Optische Anstalt. W.: Optische und mechanische Instrumente und deren Teile, nämlich: einfache und doppelte Fernrohre, Ziel⸗ und Visiervorrichtungen, Mikroskope, Stereo⸗ bahr. Projektionsapparate, Linsen, Objektive, Okulare,

rismen, Spiegel; photographische Apparate und deren Teile; Schußwaffen.

92 839.

20 b.

25.

G. 6674.

„Solostyle“

10/4 1906. Generalagentur der Choralion Co., Frauk W. Hessin, Berlin, Unter den Linden 71. 8/12 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten aller Art, Spielvorrichtungen hierzu nebst Zubehör. W.: Musskinstrumente und Vorrichtungen zum selbsttätigen Spielen von Musik⸗ instrumenten sowie Musikinstrumente mit Einrichtung zum selbsttätigen Spielen derselben, Teile von Musik⸗ instrumenten, einschließlich Ventile, Gebläse, Saiten, Orgelpfeifen, Violinbogen, Trommelfelle, Trommel⸗ schlägel, Schallröhren, Klavierhämmer und Tasten, Tastenbeläge, Glocken, Orchestrionwalzen, Noten aller Art, insbesondere Notenbänder und Notenblätter für mechanische Spielvorrichtungen für Musikinstrumente. Klaviersessel, Klavierbeleuchtungskörper, Noten⸗ schränke, Notenständer, Stimmgabeln, Stimmplatten, Stimmpfeifen, Taktstöcke, Tambourstäbe, Taktmesser, ogenhaare.

26b. 92 840. M. 9837. Filoreo 1/9 1906. A. L. Mohr, A. G., Altona⸗

Bahrenfeld. 8/12 1906. G.: Margarine⸗, Kakao⸗ und Schokoladefabrikation; Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Oelen und Oelfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Backobst, Biskuits, Bouillonkapseln, Bouillon,

24/7 1906. Einkaufszentrale der Kolonial⸗

warenhändler E. G. m. b. H., Berlin, Linden⸗ straße 108. 8/12 1906. G.: Zentralvertrieb für Waren von Kolonialwarengeschäften. W.: Nahrungs⸗ und Genußmittel nämlich: Getreide, Obst, Hülsen⸗ früchte, Gemüse, Vogelfutter, Rübenzucker, getrocknetes Gemüse und Obst, Marmelade, Kartoffelmehl und Stärke, Mühlenfabrikate, Teigwaren, kondensierte Milch, Butter, Eier, Käse, Speiseöle und fette, Margarine, Honig, Sirup, Schokolade, Kakao, Cakes, Bonbons, Konfitüren, Essig, Mostrich, Kon⸗ serven; Getränke nämlich: Flaschenbiere, Weine, Spirituosen., Liköre, natürliche und künstliche Mineralwässer, Fruchtsäfte; Produkte für hygienische, gewerbliche, haus⸗ und landwirtschaftliche Zwecke nämlich: Desinfektionsmittel, Luftreinigungs⸗ Staub⸗ verhütungs⸗ und Imprägnierungsmittel, Appretur⸗ mittel, Konservierungsmittel nämlich: Wichse, Creme, Bohnermasse, Dus und Poliermittel für Holt⸗ Metall, Leder, Glas, Stein, Schleif⸗ und Rostschutz⸗ mittel; Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenvertilaungs. mittel, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Stoffe für Heizzwecke, Zündhölzer. 8

ZSöc. 92 843. E. 5002. Siegesbunhne 6/6 1906. Erste Themarer Kaffee⸗Groß⸗

Rösterei K. H. Schmidt, Themar i. Thür. 8/12 1906. G.: Kaffee⸗Groß⸗Rösterei. W.: Kaffee. 264&d. 92 845. T. 3948.

ROLLMOPS

1906. arry Trüller, Celle. 8/12 1906. 8.2270 108 ggaa abriken, Versand⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Backwaren und Konditoreiwaren, Teig⸗ waren, Pasteten, Bonbons und Zuckerwaren, Kinder⸗ nährpulver, Kaschu, Lakritzen, Marzipan, Marzipan⸗ surrogat, Sukkade, Kandis, Salmiakpastillen, Trauben⸗ zucker, Schokolade, Kakao, Haferkakao, Konfitüren, Nudeln, Makkaroni, Kaffee, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, frische, konservierte und eingemachte Früchte, Mehl, Kartoffelmehl, Grieß, Graupen, Grütze, Sago, Stärke, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗ chrot, Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, eeguminosen, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Tee, Bier, Porter, Ale, Spirituosen, Spirituosenessenzen, Branntwein, Liköre und Likörextrakte, Beerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, Schaum⸗

Bonbons, Brauselimonadenbonbons, Butter, Butter⸗ farbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Cham⸗ Fhsene. Schokolade, Zitronensaft, kondensierte ilch, Konfitüren, Cornedbeef, Datteln, Dörr⸗ Pmüse, Eierkonserven, Eierfarben, Eiernudeln, ierteigwaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch⸗, leisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, ruchtessenzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, ruchtwein, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleisch, ökelfleisch, Rauchfleisch, gesalzene, gedörrte, ge⸗ räucherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänse⸗ brüste, Gänselebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, ausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, semüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, Honig, Hülsenfrüchte, opfen, Hummer, Haferkakao, Kaffee, Kaffee⸗ urrogate, Kapern, Kaffeezusätze, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebs⸗ schwänze, Krebsextrakt, Krabben, Kumyß, Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Fachh. Man⸗ deln, Marzipan, Mehl, Obst, ätherische Oele, Speiseöle, Brennöle, Schmieröle, Preßhefe, Pudding⸗ pulver, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Saffran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stock⸗ fische, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppen⸗ würzen, Stärke, Tee, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zucker⸗ waren, Zwieback, Zwiebeln, Porter, Ale, Malzertrakt, Farbstoffe, Zigaretten, Zigarren, Tabak, iköre. Beschr.

26 c.

92 841.

Patenta

16/5 1906. Richard Emil Anger, Dresden⸗A., Ammonstr. 49. 8112 1906. G.: Bäckerei und Konditorei. W.: Teigwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren.

26 c.

A. 5738.

92 842. L. 7553.

7/7 19086. Fa. Christian N. burg. 8/12 1906. G.: Kaffeerösterei und Kolonial⸗ warenhandlung. W.: Kolonialwaren, nämlich:

Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee,; 1 b würze, Essig. gate, Tee, Zucker,Mehl, Ge

Lorenzen, Flens⸗

wein, Kunstwein, Limonaden, Limonadenessenzen, Selterwasser, Sauerbrunnen, Schmieröl, Terpentinöl, Vaselinöl, Erdöl, Knochenöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Speisefett, Premier jus, Fleischwaren, Pflanzenfett, Butter, Margarine, Wurstwaren, Fleisch⸗ extrakte, Talg, Gemüse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Obst, Süßholz, Gelatine, Austern, Krabben, Krebse, Krebsextrakte, Krebskonserven, Kavtar, Gelee, Marme⸗ lade, Geleepulver, Geleeextrakte, Backpulver, Pudding⸗ pulver, Vanille, Vanillin, Fruchtaromas (natür⸗ liche und künstliche), Malz, Malzextrakte, Honig⸗ lch, Käse, Konservierungspulver, Eier, Eier⸗ konserven, Hefe, Ammoniak, Weinsteinsäure, Sal⸗ peter, Aether, Schwefel, Naphthalin, Paraffin⸗ Seife, Seifenpulver, Parfümerien, Waschblau, Soda⸗ Pottasche, Lauge, Borax, Alaun, Vaseline, Wachs, Wachslichte, Steariulichte, Leim, Lacke, Firnisse, Farben, Wichse, Putzvomade, Zündhölzer, Sirup, Pilze, natürliche und künstliche Versüßungsmittel, Wild und Geflügel (frisch und konserviert), Tier⸗ und Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Oelkuchen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. 27.

92 846. R. 8148.

P F 58 8 2

20,/10 1906. Rheinische Papi 2 Hermann Krebs, S . raxanfaetttr Papier⸗ und Papierwarenfabrik.

28. 92847. H. 13 331.

Mõschnich SSscel.

8/9 1906. Richard Heike, Berlin, N ich⸗ straße 37. 8/12 1906. 8 Herstellung See

8/12 1906.

G.: W.: Papier.

trieb von Maschinen. W.: Reklameschriften aller Art.

30. 92 848. K. 12 243. . 11/10 1906. Krackow

& Eiffert, Elberfeld. 8/12

1906. Mechanische

Weberei. W.: Elastische und unelastische Bänder einschl. Schuhelastiks.

30.

6/8 1906. William Prym, G. m. b. H., Stolberg (Rhld.). 8/12 1906. G.: Metallwaren⸗ fabrik. W.: Druckknöpfe, Feder⸗ haken und Augen. Beschr.

oanerlässlich

Ffün feine Gopfeckion

Senfie jedochfe sthastende federung. ahere 8 1 8eschgasnng des Feegeatsebes ausg8Sch 05320

*— seirüi sogicseg 0o.0.19