Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Geschäf ind: Kaufmann Eduard Böttger
äftsführer sie in Cöln und Kaufmann Karl Kerz in Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1906 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die 88 allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und Kgl. Preuß. Staatsanzeiger.
„Beide Gesellschatter haben zur Deckung der Seumeinlagen felgende der von ihnen als der Gesellschafter betriebenen Gesellschaft Fabrik feuerfester Produkte Ed. Böttger & Cie. G. m. b. H. in Liquidation gehörige ” eingebracht:
1) die im Grundbuche von B.⸗Gladbach Pand 18 Blatt 682 eingetragenen Parzellen Flur4 Nummer 854 16 und 934/16 im Werte von 6680 ℳ,
I aufstehenden Fabrikgebäude im Werte von
44 ℳ, 3) die Maschinen und Utensilien im Werte von 22 320 ℳ
Die Gesellschaft übernimmt die auf den Grund⸗ hnhe g Hypotheken von 12 000, 32 000 und
Bensberg, den 19. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Bensheim. [76967]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
1) „Aerogengaswerk Neustadt M. W. B., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“: Unter dieser Firma ist heute eine Geselschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Beusheim in das Handelsregister eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1906 Feeestlt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Gaswerks in Neustadt M. W. B. und die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ Die Stammein⸗ lage des Gesellschafters H. A. Gärtner, Ingenieur in Bensheim, besteht in einem Vertrage desselben mit der Stadt Neustadt M. W. B., welcher ihm bezw. seinen Rechtsnachfolgern auf 15 Jahre kon⸗ kurrenzlos das Alleinrecht zur Versorgung der Stadt Neustadt M. W. B. mit Gas einräumt; diese Ein⸗ laße wird für 4000 ℳ angenommen. Geschäfts⸗ 1 8 fift ceäeeur. Nugüst b 85
eensheim; elbe zur Vertretung der Gesellschaft bercchtigt. 1
Bensheim, den 21. Dezember 1906.
Großherzogliches Amtsgericht Bensheim. Bensheim. [76968]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 8 Föenitecg. hen8 Eö be Firma Augu trau twe Nachf.
A. Mahyher Wwe. in Bensheim ist erloschen. 6
Eintrag vom 28. Dezember 1906: Die bisher von der offenen Handelsgesellschaft „Adolf Harth“ von Mainz unter der Firma „Kölner Eonsumgeschäft“ zu Beusheim betriebene Kolonialwarenhandlung ist ohne die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der früheren Inhaber auf Kaufmann Paul Mathias Monatsberger in Bensheim über⸗ gegangen, der es unter der abgeänderten Fi „Kölner Consumgeschäft Paul Monatsberger“ weiterführt.
Bensheim, den 28. Dezember 1906.
Großherzogl. Amtsgericht Bensheim.
Berlin. Handelsregister [77356] des Königlichen 118 Berlin⸗Mitte
1 ung A).
Am 31. Dezember 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
r. 29 617. Firma: Herbert Rüdiger, Berlin. Inhaber: Herbert Rüdiger, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 6105 (offene Handelsgesellschaft Stücklen * Soltau, Verlin): Der Kaufmann Benno Arnold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Bertold Kahn, Berlin, in die EEE als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 7510 (offene Handelsgesellschaft Schle⸗ singer'sche Buch, und Musikhandlung Rob. Lienau, Berlin): Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Lienau, Wien, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 22 749 (Firma Emil Nüruberg, Berlin): Dem Wilhelm Baumann zu Berlin und dem Fritz Markiewicz zu Schöneberg ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
quardt zu Berlin ist erloschen Bei Nr. 28 540 (offene Neumann & Schultze ager Speichenfabrik, Lichtenberg): Di ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister
mbau⸗
(Abteilung B). 8 8 eeia 1907 ist eingetragen: i Nr. 3 Treuhand⸗Vereinigung, Ps.en mit dem Sitze zu Berlin und Zweignied zu Dresden:
aft
dem Vorstand ausgeschieden. bei Nr. 1638. Asphalt⸗Fabrik F. Schlesing Nachf. Akt. Ges 1— ben itze zu Berlin:
r. phil. kandsmitglied ernannt.
ei Nr. 233 Westfälisch Anhaltische Sprengstoff⸗Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und
zu Ober⸗Urdorf (Kanton Zürich) Der vnezar e nn8 Max
sein; zum Vorstand ernannt ist der bisherige Pro
Berlin⸗Schöneberg.
Prokuristen:
1) Richard Jobel zu Berlin⸗Friedenau, 2) Albert Kreft zu Berlin⸗Schöneberg.
Irma
Bei Nr. 23 156 (Kommanditgesellschaft Saeger & Co., Berlin): Die Prokura des Bruno Mar⸗
Handelsgesellschaft Ch. — gesellschaft Ch
und ee Gesellschaft
[77355] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte
assung Der Bankier Hans Ollenroth zu Berlin ist aus
dans Schönewald zu Rixdorf bei Berlin
Zweigniederlaff ung
Bielefeldt zu Berlin hat aufgehört, Vorstand der Gesellschaft zu
kurist Ingenieur Chemiker Wilhelm Landmann zu
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft
bei Nr. 2274 3 Verein deutscher Ingenieure mit dem Sitze zu Berlin: 8 Der Kurator des Vereins, Professor August von Borries, Geheimer Regierungs⸗ und Baurat zu Dt.⸗Wilmersdorf / Berlin, ist verstorben. Der bis⸗ herige Stellvertreter des Vorsitzenden, Baurat Otto Taaks zu Hannover ist zum Kurator ernannt; die Beigeordneten: Maschinenfabrikant Hugo Eulenburg zu Mülheim am Rhein und Kommerzienrat Emmerich Weismüller zu Frankfurt a. M. sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; zu Beigeordneten sind erwählt: Direktor Henri Corx zu Cannstatt und Königlicher Baurat Friedrich Schmetzer zu Frankfurt a. O. Der Bergwerksdirektor Paul Treutler zu Kohlscheid bei Fn hist hn Stellvertreter des Vorsitzenden ernannt.
ei Nr. 22 1
Reiß & Martin, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Fabrikant Reinhold Martin zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden, zum Vorstandsmit⸗ gliede ernannt ist der Kaufmann Carl Reiß in Berlin, 8 “ Otto Martin in Berlin.
ei Nr. 72
Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin
mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen:
Prokuristen für die Hauptniederlassung in Berlin: 8 Clemens Günther in Schöneberg⸗Berlin,
2) Albert Kothe in Halensee⸗Berlin,
3) Dr. Fritz Ribbeck in Friedenau⸗Berlin.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Firma der Hauptniederlassung in Berlin zu zeichnen. 8 Berlin, den 2. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Bernburg. 8 [77357] Die unter Nr. 115 des Handelsregisters Abtei⸗ lung A eingetragene Firma „Julius Baehr“ in Bernburg ist heute gelöscht.
Bernburg, den 3. Januar 1907.
. Herzogliches Amtsgericht. Bernkastel-Cues. [77358] In das Handelsregister X ist heute unter Nr. 175 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gyr & Schütz mit dem Sitze in Bernkastel⸗Cues ein⸗ getragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Carl Gge und Richard Sürg de zu Bern⸗ kastel⸗Cues. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Bernkastel⸗Cues, den 3. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. 2. Besigheim. [77359]
K. W. Amtsgericht Besigheim.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen
wurde heute bei der Firma Schumacher'’sche
Fabrik, Sitz in Bietigheim, eingetragen:
Die Prokura des Erwin Schumacher ist mit dem
1. Jan. 1907 erloschen.
Der bisherige Teilhaber der Firma Carl Schu⸗
Facse ist mit dem 1. Jan. 1907 aus der Gesell⸗
schaft ausgeschieden. eichen se als persönlich
Eingetreten ist am gl⸗ Ta haftender Sle Fabrikant Frxwin S umacher
in Bietigheim a. E. Den 2. Janr. 1907. Amtsrichter Vogt.
Beuthen, 0.-S. [77360] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 676 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Ogorek ;& Ryba mit Sitz in Scharley. Die Gesellschafter sind die Maurermeister Carl Ogorek und Franz Ryba in Scharley. Handelsgesellschaft seit 15. März 1906. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Carl Ogorek ermächtigt. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 31. Dezember 1906. Blankenese. [77361] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 5 eingetragen: Villenkolonie Dockenhuden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem 1 in Dockenhuden.
der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1906 abgeschlossen. Gegenand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundeigentum in Dockenhuden und Umgegend, dessen parzellenweise Wiederheräußerung und die Erbauung von Garten, und Landhäusern für fremde Rechnung sonte der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 82 000 ℳ Geschäfts⸗ saühre ist der Techniker Albert Danielsen in Docken⸗ huden.
Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in den Norddeutschen Nachrichten in Blankenese.
Blankenese, den 4. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [77362]
In unser Handelsregister X ist der bei der unter Nr. 529 eingetragenen Firma Kaffee⸗Groß⸗Rösterei Ed. Schlingschroeder & Cie zu Bonn ein⸗ getragen worden: Die Zweigniederlassung in Berlin ist unter der Firma Rösterei Ed. Schlingschroeder & Co zum selbständigen Geschäft erhoben, dessen Sitz nach Lichtenberg verlegt ist. Ferner ist daselbst ein⸗ etragen worden, daß der Kaiserliche Zollinspektor Fose⸗ Fetzer in Berlin⸗Lichtenberg in das Hüsdels. geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ eetreten ist. Die nunmehr aus dem Kaufmann
duard Schlingschröder in Bonn und dem Kaiser⸗ lichen Zollinspektor Josef Fetzer in Berlin⸗Lichten⸗ berg bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 22. Dezember 1906 begonnen und wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.
Bonn, den 2. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. b [77367]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 357 eingetragenen Firma: Scheyer & Regens⸗ burger ist heute vermerkt, daß die bisherigen In⸗ haber, Kaufleute Leopold Scheyer und Moritz Rühs— burger, beide hieselbst, das unter dieser Firma bisher in offener Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft mit Warenlager nebst Firma seit dem
Bonn.
*.
Offene.
Kaffee⸗Großhandlung u.
Braunschweig. [77368] „In das hiesige Handelsregister Band IV Seite 213 ist heute eingetragen: Die Firma Wilhelm Röpecke ist heute gelöscht. Brauuschweig, den 2. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. Braunschweig. [77365] Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 43 eingetragenen Firma: Dreuckhahn & Sudhop ist heute vermerkt, daß dem Oberingenieur Hugo Buch hierselbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 2. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. Braunschweig. Bei der im hiesigen
63] VI Seite 256 eingetragenen Firma: F. Siebrecht ist heute bermarkt, daß die der Ehefrau des Hofjuweliers
[773 ndelsregister Band
Friedrich Wilhelm Siebrecht, Minna geb. Grabow, hieselbst erteilte Prokura gelöscht und dagegen dem Kaufmann John Classen hieselbst für die vor⸗ bezeichnete Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 2. Januar 1907. H eee 24. ony.
Braunschweig. [7736
9] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 100
ist heute eingetragen: Die Firma Adolf Reinecke ist heute gelöscht. ienaschwein, den 2. Januar 1907. vSerzogliches Amtsgericht. 24. eerFeeeid Dony.
Braunschweig. [77366] In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 79 ist heute die Firma: Theodor Loß, als deren In⸗ haber der Maschinenfabrikant Theodor Loß hieselbst nn als Ort der Niederlassung Braunschweig ein⸗ getragen. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von ruß⸗ und rauchfreien Feuerungen. Braunschweig, den 2. Januar 1907.
111“ 24.
ony.
Braunschweig. [77364] In das hiesige Handelsregister Band IV B Seite 180 ist heute die Firma „Robert Weise, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Dezember 1906 und der Nachtrag dazu vom 29. Dezember 1906. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag der Zeitung: „Allgemeine Deutsche Kolonialwaren⸗ Zeitung und der Fruchtmarkt“, Offertenblatt für den Obst⸗ und Gemüsehandel. Zum Geschäftsführer ist der Zeitungsverleger Robert Weise hieselbst bestellt. Dieser zeichnet die Firma in der Weise, daß er zu der geschriebenen oder auch auf mechanischem Wege gedruckten Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗
chrift beifügt. 88 Stammkapital der Gesellschaft beträgt er Robert
30 ℳ Die Mitgesellschafter Zeitungsverle Weise und dessen Ehefrau, Emma geb. Priesemann, hieselbst bringen ihre Einlagen zu resp. 2000 ℳ und 22 000 ℳ dadurch ein, daß sie das von ihnen bisher betriebene Unternehmen, nämlich den Verlag der obenbezeichneten Zeitung nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1906, in die Gesellschaft einbringen. 8 Der Ehefrau des Zeitungsverlegers Robert Weise, Emma geb. Priesemann, hieselbst ist für die vor⸗ bezeichnete Firma Prokura erteilt. böö 8 hehe 197 Herzogliches Amtsgericht. . Donyv.
Bremen. [77370] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 2. Januar 1907: Addix & Egestorff, Bremen: Am 31. Dezember 1906 ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. Die Aktiven und Passiven sind auf die offene Handelsgesellschaft Addix & Will“ übertragen. Die an Ernst Wilhelm Her⸗ Püeee Prokura ist am 31. De⸗ er erloschen. Abdi⸗ & Will, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ s ift, begonnen am 31. Dezember 1906. Gesell⸗ schafte send die hiesigen Kaufleute Claus Albert Addix und George Arthur Theodor Will. Die Aktiven und Passiven der aufgelösten Handels⸗ ehafs „Addix & Egestorff“ sind auf diese Gese schaft übertragen. Am 31. Dezember 1906 ist an Ernst Wilhelm Hermann Thiemann Pro⸗ kura erteilt. 8 Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen: Die in der Generalver⸗ ammlung vom 8. November 1906 beschlossene Er⸗ öhung des Grundkapitals um 2 000 000 ℳ, also auf 27 000 000 ℳ, ist in Gemäßheit des mit der Aktiengesellschaft, Mindener Bankverein in Minden“ geschlossenen Fusionsvertrages durchgeführt. Bremer Lebensversicherungs⸗Bank auf Gegen⸗ seitigkeit zu Bremen, Bremen: Es ist die neue Satzung [55] beschlossen: Von den damit beschlossenen Aenderungen der alten Satzung wird hervorgehoben: Die Firma lautet nunmehr: Bremer Lebens⸗ versicherungsbank a. G. Zweck der Gesellschaft ist jetzt:
Lebens⸗, . steuer⸗ und Militärdienstversicherung lebens⸗, Aus
een unmittelbar
bder mit hm vrüchernehmen. Jede 2— Ver⸗ herungsarten bildet eine besondere Abtei ; henngenr fh nrebe btellung der
g umfaßt die Versicherungen auf den Todesfall, die zweite die rscherungen sicherungen und die Versicherungen auf den Er⸗ lebensfall, die dritte die Militärdienstversicherungen. Die Bank ist auch berechtigt, Versicherungen gegen feste Prämien nach Maßgabe der hierfür genehmigten Versicherungsbedingungen und Tarife abzuschließen, jedoch wird durch solche Versiche⸗ bünge die Mitgliedschaft nicht erworben. Die Bank wird rechtsverbindlich vertreten durch 88 Direktoren bezw. deren Stellvertreter oder r.
einen Direktor bezw. Stellvertret einen Prokuristen. 3 ellvertreter und
ansprüche bei Militärdienstversicherungen statt eines Nachschusses. G. Balleer, Bremen: Am 31. Dezember 1906 ist an Otto Ernst Ludwig Kramer Prokura erteilt. Barth & Könenkamp, Bremen: Am 31. De⸗ zember 1906 ist an Emil Adolf Franz Spohler Prokura erteilt. Böneke & Keller, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1907. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute August Wil⸗ helm Böneke und Wilhelm Rudolph Theodor Keller. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission. H. F. Bruns, Bremen: Am 1. Januar 1907 ist an Friedrich Wilhelm Adolph Bopp dergestalt
rokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die irma in Gemeinschaft mit dem Prolutisten riedrich Louis Bruns zu vertreten.
Claßen & Rosenkranz, Bremen: Am 28. De⸗ zember 1906 ist an Friedrich Heinrich Erich Alt⸗ hans und Heinrich Diedrich Luttmer Gesamt⸗ prokura erteilt. F. A. Ebbeke, Bremen: Am 29. Dezember 1906 ist an Hermann Corßen und Friedrich Wilhelm Bartel Gesamtprokura erteilt. Ehrhorn, Emden z& Mayer, Bremen: Der Gesellschafter Johann Hermann Eduard Ludwig Mayer ist am 31. Dezember 1906 ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ elöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesell⸗ scaster Johann Christoph Emden das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Leopold Engelhardt & Biermann, Bremen: Die an Franz Julius Hildebrandt erteilte Prokura sst am 31. Dezember 1906 erloschen. Arnold Erdbrink & Meyer, Bremen: Am 1. Januar 1907 ist an August Wilhelm Albert Wienholz Prokura erteilt. H. F. Finke &. Co., Bremen: Am 31. De⸗ zember 1906 ist an Johann Bernhard August Rosenmeier Prokura erteilt. Gustav F. Gerdts, Bremen: Am 31. Dezember 1906 ist an Hermann Jacob Richard Meincke Probkura erteilt. Glasversicherung Brema, Versicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit zu Bremen, Bremen: Der Verein bezweckt die Versicherung gegen Zerbrechen bei fertig eingesetzten Glasscheiben, die den Versicherten gehören oder wofür sie die Becht tecen Zse Sgeize timen magndg ger
äusern oder auch in ’ kazwendeg Aspenweglichen Gegenständen an⸗ gebracht sein. .
ü sfonds beträgt 6000 ℳ
22 1906 9” vom Kaiserlichen Aufsichtsamt für Privatversicherung die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe erteilt.
Der Verein wird durch den Vorsitzenden des Vorstands oder im Verhinderungsfall durch dessen Vertreter, und ein weiteres Vorstandsmitglied, Vertgeteas “
orstand sind:
1) der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Pfeifer,
orsitzender,
2) 88 vhendegje messter Wilhelm Diedrich Carl
Otto Dreyer, stellvertretender Vorsitzender,
3) der Fse nahe⸗ August Friedrich Schäfer,
4) der Kaufmann Johannes Rahtjen,
5 der Kaufmann Carl Wilhelm Albert Nicolaus, 6) der Revisionsaufseher Wilhelm Christian
Heinrich Emil Aschenbach und 7) der Kaufmann Conrad Friedrich Heinrich
ulze,
sämtlich in Bremen wohnhaft.
Die Deckung der Auslagen erfolgt, soweit nicht Gründungsfonds und Reservefonds dazu heranzu⸗ ziehen sind, durch Beiträge, die vom Vorstand prozentuell im Verhältnis des Bedarfs zur Gesamt⸗ versicherungssumme für jede Police berechnet und umgelegt werden.
Rtsgh en des Vereins werden durch die „Bremer acfetgter erlassen.
Der Vorstand besteht aus 7 Personen. Nur Mitglieder können zu demselben gewählt werden.
Die Wahl erfolgt durch die ordentliche Mit⸗ gliederversammlung mit absoluter Majorität mittels Stimmzettel. Das erste Mal wählt die Gründerversammlung den Vorstand. Außer den 7 werden noch jährlich 3 Ersatzmänner gewählt, die im Fall vorzeitiger Amtsniederlegung oder längerer zeitweiser Behinderung einzelner Vorstandsmit⸗ vom Vorstand nach der Reihenfolge ihrer
ahlstimmzahlen hinzuzuziehen sind.
Diese Ersatzmänner sind in jeder ordentlichen Wn b bg nen zu wählen.
te Amtsdauer der Vorstandsmitglieder ist zwei
Jahre. Nach Ablauf des ersten vollen Kalender⸗ 3
jahres nach der Gründung scheiden von den Ge-.
wählten drei durchs Los bestimmte aus und finden an ihrer Stelle Neuwahlen statt, wobei Wieder⸗ wahl zulässig. Im zweiten Jahr scheiden die übrigen vier aus und finden für sie Neuwahlen statt und so fort. Die Amtsdauer der Gewählten erstreckt sich stets bis zur Neuwahl.
ie Einberufung der Mitgliederversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung spätestens
14 Tage vor der Versammlung.
Graefe & Roltenius, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1907. Ge⸗ sellschafter sind der in Hamburg wohnhafte Kauf⸗ mann Alfred Graefe und der in Bremen wohnhafte Kaufmann Conrad Rudolf Wilhelm Noltenius. Angegebener Geschäftszweig: Agen⸗
turen. Wm. Haas, Bremen: Wilhelm Haas (senr.) ist Gesellschafter ausgeschieden
88 8 . 18b 19 j und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗ Felöh worden. Seitdem 88 8 biesdeng⸗ he ellschafter Wilhelm Haas junior das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma Wilhelm Haas jr. fort. Hackstroh & Leisewitz, Bremen: Am 3 zember 1906 ist Henry Lamotte als pers t haftender Gesellschafter ausgeschieden, gleichzei ndelsgesellschaft in eine Komm gesellschaft ““ Die an Ernst Böhme erteilte Prokura bleibt in Kraft.
G 1 „G. : Am 29. Dezember
mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ 28. v. Mts. an den Kaufmann Aron Rosenthal Die Deckung der Ausgaben erfolgt außer d Hagemeyer, Bremen: Am 2 d die emeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die raun g, den 2. 8 ederkehrende im voraus zu za 3 —
Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Wilhelm mit Vorbehalt von be⸗ se Selende Prämien Seitdem setzen die bisherigen persönlich haften nd
schränkten Nachschüssen und Kürzung der Fchüsen und
Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony.
kandmann in Berlin ist erloschen. Gesellsch
schafter Johann Hinrich Hagemeyer George Wafhidech Grobien das Geschäft u
unter Vorbehalt einer nter