1907 / 6 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

geändert worden. Die Gesellschaft wird, a. wenn ist, ist in das 8 persönlich haftender Ge⸗

Lauenstein, Hann. [77450]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unker Nr. 32 zu der Firma Flora Apotheke Karl Götze in Salzhemmendorf eingetragen:

Die Firma ist erloschen. b

Ferner ist unter Nr. 33 neu eingetragen:

Die Firma Flora Apotheke Cassius Kockerols mit dem Niederlassungsorte Salzhemmendorf und als deren Inhaber Apotheker Cassius Kockerols in Salzhemmendorf.

Lauenstein, 3. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 4 Leer, Ostfriesi. Berauntmachung. [77451]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist zur Firma Behrends & Hake in Leer heute einge⸗ tragen: 8

Der Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Friedrich Hake, Caroline geb. Loets, in Leer ist Prokura erteilt.

Leer (Ostfriesland), den 3. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. I.

Leipzig. [77453]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Hande 13 142 die Firma Leipziger Tabak Compagnie Hugo Beier in Leipzig. Der Kauf⸗ mann Carl Hugo Beier in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Engros⸗ geschäfts mit Zigarren, Zigaretten und Tabak);

2) auf Blakt 13 143 die Firma Hugo Beier in Leipzig. Der Kaufmann Carl Hugo Beier in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Zigarrengeschäfts);

3) auf Blatt 3446, betr. die Firma Bruno Weigel in Leipzig: Prokura ist erkeilt dem Kauf⸗ mann Arthur Bruno Willy Weigel in Leipzig;

4) auf Blatt 3626, betr. die Firma Jul. Schüͤmichen in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Walter Schümichen in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist am 31. Dezember 1906 errichtet worden.

rokura ist Feh Penr Kaufmann Richard Felix

ü een in Leipzig; 3

Fec Blatt 4288, betr. die Firma H. Preßler in Leibzig: Carl Hugo Beier ist als Gesellschafter ausgeschieden; 3

16 S Blatt 6096, betr. die Firma C. W. Helmerdig in Leipzig: Carl Franz Hahn ist als Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschieden.

rokura ist Kaufmann Eduard Gustav

ard Franke in Leipzig;

19 auf Blatt 7514, betr. die Aktiengesellschaft in irma Deutsche Celluloid⸗Fabrik in Leipzig:

ie Prokura des Karl Moritz Thiele ist erloschen;

8) auf Blatt 8153, betr. die Firma August Kröhl in Leipzig: Louis Albert Kröhl ist als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Der Gesellschafter Sparrer hat seinen Wohnsitz nach Leipzig verlegt;

9) auf Blatt 8346, betr. die Firma E. A. Enders in Leipzig: Die Prokura des Volkmar Apitzsch ist erloschen. Prokura ist erteilt der Rosa unverehel. Benker in Leipzig. Sie und der bereits eingetragene Prokurist Kloth dürfen die Firma je nur gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;

10) auf Blatt 9945, betr. die Firma Max Lauge Nachf. in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Rudolf Paul Schwabe in Leipzig;

11) auf Blatt 11 307, betr. die Firma Farb⸗ u. Gerbstoffwerke Paul Gulden & Co Aktien⸗

esellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Feegnseerhosun ist aufgehoben, die Firma daher

eer erloschen;

12) auf Blatt 11 618, betr. die Firma Emil Schiewoll in Leipzig: Gustav Emil Schiewoll ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Arthur Löbe in Leipzig ist Inhaber;

13) auf Blatt 12 050, betr. die Firma Frauz Meyer in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗

setreten der Baumeister Franz Heinrich Meyer in Keipeig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 errichtet worden.

Leipzig, den 4. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

Leipzig. [77452] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 1313, betr. die Firma C. Sonnen⸗

kalb in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann

Alfred Georg Kittler in Leipzig;

2) auf Blatt 2587, betr. die Firma Moritz Mädler in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten Max Moritz Mädler, Paul Naumann und Curt Nitzsche, sämtlich in Leipzig. Die beiden letzteren dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten; 4 b

3) auf Blatt 7280, betr. die Firma Wilhelm Diebener in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Redakteur Karl Hermann Joseph Wildner, dem Kaufmann Ernst Woldemar Müller und der Carola Agnes unverehel. Dehn, sämtlich in Leipnig. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten;

4) auf Blatt 8976, betr. die Firma A. Zuleger in Leipzig: Anton Zuleger ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Alfred Anton Andreas Zuleger in Leipzig ist Inhaber;

5) auf Blatt 9451, betr. die Firma Leipziger Tapisserie⸗Fabrik Moritz Littauer in Leipzig: X das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute 5 8 Littauer und Benjamin Benno Haas, beide in

eipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 ee heet worden;

*& Ce Blatt 9725, betr. die Firma, Richter

Inhaber eipzig: Heinrich Albrecht Richter ist als

leute Carkegeschieden. Gesellschafter sind die Kauf⸗

Richard Zim Richard Reinhold Müller und Gustav

schaft ist am ermann, beide in Leipzig. Die Gesell⸗

Die Prokura ve November 1906 errichtet worden.

Richard Reinbodn anl. ottlob Petzold und Karl 7) auf Blatt 10 ist erloschen;

Schiedt Hohlglag denbers de irma ilheen.

n 2 in Leipzig:

Fenngaza ssie dus eschieden. Die Prokura des 8) auf Blatt 10 213,“

& Quillet in Leipzit: esi. 8

Friedrich Wilhelm Großmann ist erle ner des Car 9) auf Blatt 11 409, betr. die og en; 2

de Ball & Co Nachfolger mit besc Sn 3

Haftung in Zweigniederlaffung: die

10) auf Blatt 12 105, betr. die Firm

Centralbaugesellschaft mit eschrzeedeipagger

in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist

durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember

ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch diese gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen oder endlich c. durch zwei Prokuristen vertreten. Augas Ferdinand Richter ist als Geschäftsführer ausgeschieden; 11) auf Blatt 12 582, betr. die Firma Haus P. Ernst in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Bureauchef Carl Richard August Kämmer in Leipzig. Leipzig, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Ludwigshafen, Khein. [77456] Handelsregister. 1) Betr. Firma J. Engelmann in Neustadt a. H. Der bisberige Firmeninhaber Jakob Engel⸗ mann, Weingroßhändler in Neustadt a. H., ist am 5. September 1906 gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe Fenn geb. Fleiner, eine Weinhandlung betreibend, in Neustadt a. H. übergegangen und wird von ihr unter der bisherigen Firma fortgeführt.

2) Betr. Firma Ludwig u. Max Mayer, offene Handelsgesellschaft in Schifferstadt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3) Eingetragen wurde die Firma Ludwig Mayer in Schifferstadt. Inhaber ist Ludwig Mayer, Kaufmann in Schifferstadt. Geschäftszweig: Manu⸗ fakturwaren⸗ und Konfektionsgeschäft.

4) Eingetragen wurde die Firma Max Magyer in Schifferstadt. Inhaber ist Max Mayer, Kauf⸗ mann in Schifferstadt. Geschäftszweig: Manufaktur⸗ waren⸗ und E u“ Ludwigshafen a. Rh., 29. Dez 8

8 Kgl. Amtsgericht.

Betr. Firma J. Kahn & Co., offene Hahbe ggeselschaft in Speyer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Fosef Kahn als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fortbetrieben.

2) Betr. Firma Deutsche Haar⸗ Manufaktur M. & A. Cahn, offene Handelsgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Der Sitz der Firma ist nach Schiltigheim bei Straßburg i. Els. verlegt. Die Firma in Ludwigshafen a. Rh. ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 2. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [77458] Handelsregister. 1

1) Betr. Firma Düngerfabrik Michel & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. Dem Kaufmann Jakob Frey in Ludwigshafen a. Rh. ist Prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stell⸗ vertretenden Belefl lügre zur Vertretung der Ge⸗ ellschaft ermächtig b lcbcgerr Firma Ifaak Reiß in Ludwigshafen a. Nh. Die Firma ist erloschen. Der Firmen⸗ inhaber ist gestorben.

Ludwigshafen a. Rh., 4. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.

ELübeck. Handelsregister. [77454] Am 3. Januar 1907 ist eingetragen: 1) bei der Firma Paul Kayser in Lübeck: Der Kaufmann Werner Heinrich Bernhard Wilhelm Welf Stern in Lübeck ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten Paul Kayser und Werner Stern bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1907 begonnen und führt die Geschäfte unter unveränderter Firma fort. 2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Friedr. Schramm in Lübeck: Dem Paul Heinrich Ernst Schramm in Lübeck ist Prokura erteilt. 3) die Firma Erust Schmidt in Lübeck. In⸗ haber: Schlossermeister und Kaufmann Ernst Jo⸗ hannes Christian Schmidt in Lübeck. 4) bei der Firma C. F. Alm in Lübeck: Der Kaufmann Carl Adolf Friedrich Alm in Lübeck ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist damit erloschen. Die nunmehr aus den Kaufleuten Carl Johann Friedrich Alm und Carl Adolf Friedrich Alm bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen und führt die Geschäfte unter unveränderter Firma fort. 5) bei der Firma Friedrich Nagel in Lübeck: Dem Otto August Hermann Weber in Lübeck ist

rokura erteilt. 5 Prgs bei der Firma Gustav Lappe in Lübeck: Der Kaufmann Johannes Martin Feineich Iversen in Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kaufleuten 2 Happe, an. Feharhen Peglen bestehende offene Handelsgesellschaft hat a Ja⸗ 1907 2 Firma ist in Gustav Lappe & Co. geände 8

7) bei der Firma M. Rüsch in Lübeck: 858 Buchbalter Angen Wilhelm August Rüsch in Lübe ist Prokura erteilt.

st. iarar Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. andelsregister. [77455]

Am 4. Irnuar 1907 ist bei der Christian Gäde in Lübeck eingetragen: Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft unter gleicher Firma übergegangen. Persönlich haftende Ge ellse fter sind: Johannes Heinrich Christoph Lüth und 8 Samuel Wilhelm Lüth, beide Kaufleute in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf die Gesellschaft ist aus eschlossen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

MHagdeburg. 1) Die Firma Magdeburg und

[77459]

M. L. Wiesenthal & Co.“ zu

als deren vcasch feiene 908 Kaufmann ximilian

lschafthe 22 dessen Ehefrau, Klara Wiesenthal,

Ibst, sind unter Nr. 2209 des geb. Pajunke, beide daselbst, ¹cte e . Handelsregisters A 5* 8

m 20. delsgesölschast hotz uame „Ferdinand Hitzerorge, Nr. 1484 desselben Registers, ist eingetragen: Kommanditist Ui ans 5 Geelüsgeft aücseschee ist ist gle be ei Kommanditgesellschaft ist dann 1 9 chaft umgewandelt; diese hat am

offene H . Der Kaufmann Pau bind zu Magdeburg ist in die Geselschaft als per⸗ sänlich haftender Geselschaster eingene., Nr. 1706

3) Bei der F Der Kaufmann

1906 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab⸗

irma „A. isters, ist eingetragen: sra debarg, dessen Prokura erloschen

1 trag bewirkt worden: In das Handelsges

sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Dezember 1906 begonnen. 1

4) Bei der Nr. 732 desselben Registers verzeich⸗ neten Firma „G. C. Ballerstedt“ ist eingetragen; Die Firma lautet jetzt: „G. C. Ballerstedt Nachf.“ Das Geschäft ist auf die Kaufleute August Kramer und Albert Sachtleben, beide zu Magdeburg, über⸗ gegangen, welche als persönlich haftende Gesellschafter dasselbe in offener Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1907 begonnen hat, fortsetzen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

5) Die Proku a des Hans Krakau für die Firma

„Otto Kraatz“, unter Nr. 892 desselben Registers, ist erloschen. 6) Für die Firma „Wilhelm Engel“, Nr. 1530 desselben Reaisters, ist dem Wilhelm Bielert zu Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen. es 7) Bei der Firma „Dornemann & Co.“, unter Nr. 2085 desselben Registers, ist eingetragen: Dem Fritz Dohse zu Magdeburg ist Prokura erteilt.

8) Die Firma „P. A. Koch“ und die Prokura des Albert Bunz, unter Nr. 799 desselben Registers, sind erloschen.

9 Bei der Firma „Gebr. Dingel“, unter Nr. 979 desselben Registers, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl August Wilhelm Dingel ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Richard Saalwächter zu Magdeburg ist Prokura erteilt.

10) Die Firma „Kretschmaun Heicke“, unter Nr. 1768 desselben Registers, ist erloschen.

11) Die Firma „Kretschmann & Fulbrecht“

zu Magdeburg und als deren persönlich haftende Ludwigshafen, Rhein. [77457] Gesellschafter die Kaufleute Walther Kretschmann Handelsregister. und Walter Fulbrecht, beide daselbst, sind unter

Nr. 2210 desselben Registers eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.

12) Bei der Firma „Maschinenfabrik Buckau, Aktiengesellschaft zu Magdeburg“, unter Nr. 11. des Handelsregisters B, ist eingetragen: Dem Franz Tiefert zu Magdeburg ist Prokura erteilt.

Magdeburg, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abt 8. Magdeburg. [77460]

In das Handelsregister B Nr. 27, betreffend die Aktiengesellschaft „Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft“ ist eingetragen: Der bisherige Generaldirektor Dr. jur. Ferdinand Hahn ist verstorben; an seiner Stelle ist der bisherige Vertreter des Generaldirektors, Dr. jur. Justus Kahlert zum Generaldirektor der Gesellschaft bestellt. Dr. jur. Heinrich Hahn zu Magdeburg ist zum Vorstandsmitgliede und Stell⸗ vertreter des Generaldirektors bestellt mit der Be⸗ fugnis, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Magdeburg, den 5. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainz. 8 [77461]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

1) Allg. Deutsche Frada, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mainz. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1906 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

2) Christian Mendel vormals Georg Hof⸗ mann Sohn, Mainz. Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Karl Mendel

in Mainz fortgesetzt. 3) Gebrüder Landauer, Mainz. Die Prokura

des Nathan Josef Landauer ist erloschen; dem Kauf⸗

mann Philipp Gebhard in Mainz ist Prokura erteilt. Mainz, den 3. Januar 1907.

Großh. Amtsgericht.

Mainz. [77462] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Schuhfabrik Rhenania Fasef Rosenbusch,

Mainz. Inhaber: Josef Rosenbusch, Kaufmann

in Mainz.

2) Heinrich 1b Mainz. Das Handels⸗ Fschäft ist auf Jakob Stuppert, Goldschmied in Nainz, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Jakob Stuppert vereinbarungsgemäß ausgeschlossen.

3) Eichbaum & Co., Mainz. Der Kaufmann Benno Gutmann in Mainz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Sitz derselben ist

Mainz.

4) Joseph Nassauer, Mainz. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Paul Nassauer, Kaufmann in Mainz, übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura der Ehefrau Joseph Nassauer ist er⸗ loschen; diejenige des Franz Schickel bleibt bestehen.

5) Kronenberger u. Co., Mainz. Die Kom⸗ manditistin hat ihre Einlage erhöht.

6) J. Rosenbusch u. Co., Mainz. Der Kauf⸗ mann Benno Gutmann in Mainz ist als Liquidator ausgeschieden.

Mainz, den 4. Januar 1907.

Großh. Amtsgericht. Meiningen. [77465] 1 9„ unger Wach⸗ u. ließ⸗Ge⸗ sellschaft Müller & Co.“ in Meiningen heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist vom 1. Januar 1907 ab auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist an den Kaufmann Erich Kister in Wasungen veräußert, der es unter der bis⸗ herigen Firma in Meiningen als alleiniger In⸗ haber weiterführt.

Der Uebergang der im Betrieb der seitherigen Handelsgesellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Erich Kister ist ausgeschlossen.

einingen, den 3. Januar 1907. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. Meissen. [77466]

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 418, die Firma Rich. Schubert & Co. in Weinböhla betreffend, folgender Cmm.

ein⸗

getreten der Kaufmann Julius Ernst Schumann in Weinböhla. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 errichtet worden. 8 Meißen, am 2. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht⸗

Memel. 46 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 315 eingetragenen S Heüfel⸗ esell⸗ schaft Loll und Dumont du Voitel in emel folgendes heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann und Konsul Louis Müller in vomn 1 lhn biglüater bestellt. be dem Kaufmann Otto Theil in

p.ieedemg Kensmen Memel erteilte Memel, den 4. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Memmingen. Handelsregistereintrag. [77468]

Firma Eisenwerk Neu⸗Ulm Ku ime W in

e unter obiger Firma bestandene offene Handels⸗

gesellschaft, deren Fifelacbesten vefef . Handel⸗. Ingenieur, und Edwin Schwandt, Diplomingenieur, beide in Neu⸗Ulm waren, ist aufgelöst, das Geschaft ist auf den bisherigen Teilhaber Josef Kuglmeier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiterführt.

Memmingen, den 31. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht.

gl.

Memmingen. Handelsregistereintrag. 7 Firma Adolf Kempter in Ilertiffenn 1eg Unter dieser Firma betreibt der Brauereibesitzer Adolf Kempter in Illertissen daselbst ein Bier⸗ brauereigeschäft. Memmingen, den 31. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Handelsregistereintrag. [77470 irma G. F. Dennerlöhr in veneneahlnn 8 lie Firma ist erloschen. Memmingen, den 31. Dezember 1906. Kgl. Amtsgericht.

Minden, Westr. Handelsregister [77471 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. 1 Die unter Nr. 321 des Handelsregisters Ahtei⸗ lung A eingetragene Firma Fr. Schaeffer & Co in Minden (Inhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich August Schaeffer daselbst) ist auf die Witwe Kaufmann August Schaeffer, Josephine Fen Sümf 8 111“ die r unveränder ortführt. n. n 30. Dezember 1906. ö“

Minden, Westf. Bekanntmachung. [77472 Die unter Nr. 318 des Handelsregisters 12 teilung A eingetragene Firma Erust Dieselhorst in Minden (Inhaber: der Kaufmann Ernst Diesel⸗ horst, früher daselbst) wird von Amts wegen im ö gelöscht werden, wenn nicht der dem

ufenthalte nach unbekannte Inhaber bis zum 8 88 1907 Widerspruch gegen die Löschung erhebt.

Minden, den 31. Dezember 1909. 8

Königl. Amtsgericht.

Mohrungen. Bekanntmachung. 77473] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden, daß die Firma Friedrich Rose in Mohrungen erloschen ist. Mohrungen, den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. [77475] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 337 eingetragen worden, daß die Schneider⸗ meister Karl Martin Wilhelm und Gottfried Hecht in Mühlhausen i. Thür. aus der offenen Handels⸗ gesellschaft Friedrich Hecht, E i. Thür., ausgeschieden und die Sonfidexmnai eer und Kaufleute Kafber nulgg, Hrfeende heselschafte bfabetreten sec als persön ahftende Gesellschafter eingetreten sind. Mühlhausen i. Thür., den 3. J. 2

kanuar 1907. Königliches Amtsgericht. Tbt. 4.

Mühlhausen, Thür. [77477] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 36 bei der Firma Bergmann & Co, Mühlhausen i. Th., eingetragen worden, daß die Praküras des Kaufmanns Julius Lilienfeld in Mühl⸗ ausen i⸗ Thür. erloschen und dieser in das Geschä als ve Fnnich haftender Gesellschafter eingetreten üft Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1 begonnen. Mühlhar fen i. Th., den 3. Januar 1907. 8—

8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. München. Handelsregister. [77114]

I. Neu eingetragene Firmen.

1) Böck & Teufelhart. Sitz: Dachau. Offene Handelsgesellschaft, eginn: 1. Januar 1907. Zeitungsverlag zur Herausgabe des „Dachauer Volks⸗ blattes.“ Gesellschafter: Hans Teufelhart, Buch⸗ druckereibesitzer, und Franz Xaver Böck, Redakteur und Verleger, beide in Dachau.

2) Michael Sendtner. Sitz: München. In⸗ haber: Michael Sendtner, Fabrikant in München, Febrir für Präzisionsinstrumente, Schillerstr. 22.

rokurist: Albert Sendtner in München. 3

3) Paul Gärtner. Sitz: München. Inhaber: Paul Gärtner, Ingenieur in München, technisches Bureau, Lindwurmstr. 147/III.

4) Lorenz Reiß. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Lorenz Reiß in München, Zigarrenhand- lung, Herzog Wilhelmstr. 14.

8 ornelio Joris. Sitz: München. In⸗ Kaufmann Cornelio Joris in München, Ver⸗ saufsvermittlung und Großhandlung für Obst und Gemüse, Blumenstr. 13. 8

6) Süddeutsche Puderquasten⸗Manufaktur e Kaspar. Sitz: München. Inhaber:

aufmann Friedhics Kaspar, Fabrikation von Puder⸗ quasten, Hohenzollernstr. 47.

7) Erich König, Fabrikation elektrischer Haarweller. Ss Großhesselohe, A.⸗G. München II. Inhaber: Kaufmann Erich König in Großhesselohe, Herstellung elektrischer Haarweller.

8) Wimmer & Kalteis. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. Januar 1907. Pappenfabrikation, St. Annastr. 15. Gesellschafter: Alois Wimmer, Kaufmann und Chemiker, und Albert Kalteis, Kaufmann, beide in München.

9) Neumann & Stark. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 2. Januar 1907. Wäscheversandgeschäft, Rumfordstr. 39. Gesellschafter: Salomon Neumann und 85 Stark, Kaufleute in München. Die beiden Gesellschafter sind nur ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt.

I. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Bayerische Vereinsbank. Sitz: München. Stellvertretendes Vorstandsmitglied Paul Beschoren ausgeschieden. Weitere Prokuristen für die Haupt⸗

niederlassung: Alexander Ernesti, Heinri Leo Rittner, alle in München, 8