1907 / 6 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

D alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun zeichen, pret. hehlt dieser sher tonkurse sowie die Tarif⸗ und F.

Zentral⸗Hand elsregister

ister D Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8 Selbstabhobe 83 sct dan deutsceetischen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

die Königliche Staatsanzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen werden. Handelsregister.

tollberg, Erzgeb. 177528]

seun- Blatt 275 des hiesigen Handelsregisters, die Salzunlen. [77509] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist ein⸗

rplanbekanntmachungen der Eisen

irma C. A. Uhlmann in Gornsdorf betr., ist Fen eingetragen worden, daß dem Kaufmann Oskar Bruno Uhlmann in Gornsdorf Prokura erteilt worden ist.

getragen: Theodor Hamlet in Stollberg, den 4. Januar 1907. SSrasa Fbon. Lenace in Königliches Amtsgericht. Schötmar ist in das Geschäft als persönlich haftender Storkow, Mark. [77529]

In unserm Handelsregister A Nr. 24 ist bei der Firma W. Hinze heute eingetragen: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Emma Hinze, geb. Gebhard, zu Storkow.

Gesellschafter 11 Die Gesellschaft hat am 22. ber 1906 begonnen.

Hae Rr. 81 die Firma Hugo Knollmann in Schötmar und als deren Inhaber der Kaufmann

daselbst, Geschäftszweig: Manu—’. Storkow, den 29. Dezember 1906. sowie Färberei und chemische Königliches Amtsgericht. aäscherei. Swakopmund. Bekanntmachung. [77531] Salzuflen, den 28. Dezember 1906. In das Handelsregister Abteilung & ist unter Fürstliches Amtsgericht I. MNr. 23 bei der Firma Georg Ahrens heute ein⸗ Sangerhausen. [77510] getragen worden:

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 125 Die Prokura des Kaufmanns Oskar Harms ist

inget irma Ernst Torgau in Sanger⸗ erloschen. Hansen ir gelöscht. Swakopmund, den 3. Dezember 1906. Sangerhausen, den 31. Dezember 1906. Der Kaiserliche Bezicksrichter. Königliches Amtsgericht. Thedinghausen. [77532] Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. [775111 In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der

Thedinghäuser Spar. und Leihbank Ges. m.

delsregister wurde heute eingetragen: In nes Gern 8 b. H. in Hagen folgendes eingetragen:

1) das Erlöschen der Firma Otto Fechner in

Saulgau, Seite 1. Lrd. Nr. 2: * 8 2) die Firma Dampfsägee u. Fabenehen S—-. 2 81 8 8 ö fortan Spar⸗ un ann“ in a 3 2 ank, Ges. m. b. H.

LEE Dampffäge⸗ u. Hobelwerks. Spalte 3: Thedinghausen

aber: Leo Großmann, 9 8 in Ntsbhensen „Prokurist: Wilhelm Baumann, Kaufmann daselbst, 8 29 bei 899 in befindlichen Srüaehan 2 2 2 1g 98 be gelesstete Zabhlungen werden fortan unter weglan Dem Karl Richard Hamburger, Kaufmann in des bislang beigedrückten Siegels durch Unterschrift lauen, ist Einzelprokura erteilt. Die dem Adolf des Rendanten und des Gegenbuchführers oder für olfgang Wagner in Plauen erteilte Prokura ist eine dieser Personen durch deren Stellvertreter aus⸗

erloschen. b 8 gestellt. 1 Amtsrichter eller. Spalte 8: Der Reingewinn der Gesellschaft wird für die Zukunft dem Reservefonds bis zu 25 vom

Gesellschaft endigt nicht mit dem

Spalte 5: Die wird auf unbestimmte

31. Dezember 1906, sondern

vans28 3e 8 8 OQuittungen der Kasse über derselben

schwarzenberg, Sachsen. [77513³] nndiere der Guthaben der Spareinleger überwi 2 Hundert ab ger überwiesen. Auf Blatt 475 des Handelsregisters ist am heutigen Thedinghausen, den 22. Deze bee 906.

Tage die Firma: Georg Ficker in Schwarzen⸗

deren Inhaber der Kaufmann Georg Herzogliches Amtsgericht.

Herg und als Steinhoff

Bruno Ficker E fsetee jen wargen. Steinholl. In7o2.

8.E a; Ee senüee⸗. In das hiesige andelsregister A ist unter Nr. 44 Schwarzenberg, am 5. Januar 1907. eingetragen die Firma Friedrich Carstens in

Tönning und als deren Inhaber Gastwirt Friedrich

Carstens in Tönning. Tönning, den 3. zuar 1907. Königliches Amtsgericht.

Trier. Bekauntmachung. [77675] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 3. Januar 1907 bei der unter Nr. 170 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Vanvolxem Söhne, Trier“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Vanvolxem aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß an dessen Stelle seine Witwe, Anna Maria geborene Marion, ohne Stand zu Trier, sowie deren minderjähriger, unter ihrer elterlichen Gewalt stehender Sohn Marx Josef Bern⸗ hard Maria Vanvolxem getreten sind. Das Geschäft wird unter der 8“ 12 weitergeführt.

Trier, den 3. Januar 3

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [7753⁴]

Heute wurde eingetragen im Handelsregister: A. für Gesellschaftsfirmen:

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. [77514] ⸗Auf Blatt 484 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Richter & Co. in Sebnitz eine offene andelsgesellschaft errichtet worden ist, die am 1. Januar 1907 be⸗ gonnen hat und daß deren Gesellschafter der Kauf⸗ mann Alfred Theodor Richter und der Stoffstreicher Martin Haase, beide in Sebnitz, sind. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation künstlicher Blätter.

Sebnitz, den 4. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Senfene Handelsgesellschaft Auf dem die offene Handelsgesellscha Andreas in Sebnitz betreffenden Blatt 140 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Knospenfabrikant Michael Gottfried Moritz Andreas als Gesellschafter ausgeschieden und der Kaufmann Marx Willy Andreas in Sebnitz als solcher in das Handelsgeschäft eingetreten ist.

77515]

ebnitz 8 1 oritz

Sebnitz, den 4. Januar 1907. 1 bSegeg et⸗! in Tübingen: Königliches Amtsgericht. 8 Der Fena geahr Gafta Met ist nsgeschleren,

Seesen. [76655] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft 85 der Firma auf den Gesellschafter Heinrich Metz über⸗

i der im hiesigen Aktiengesellschaftenregister ꝛc. Nr. 3 Firma: Verkaufsgesell⸗ schaft vereinigter Ziegeleien im Ambergau, Gesenschaft me beschräannienn dagen;, 8

8 st heute folgender . Eöö“ Ggellschafter vom 21. De⸗

Durch Vertrag der Ge 1 t bis ium zember 1906 ist die Dauer der Celsccft es

31. Dezember 1908 verlängert.

um je 18 weiteres Jahr verlängert sein, wenn nicht ein Peüägesellschafter bis zum 30. Juni vor Ablauf des Vertrages seine Teilhaberschaft kündigt. Die Gesellschaft agt vom ae Fenr 1908 ab als auf unbestimmte Zeit geschlossen.

Das Stammkapital ist auf 25 000 er öht. Seesen, den 28. Seeee 1ooseet 2 5 ogliches Amtsg. . S H. Müller.

en; siehe Register für Einzelfirmen. Fühe „Wurster & Seiler Maschinen⸗ fabrik“ in Derendingen⸗Tübingen: 1 Dem Kaufmann Hermann Güntter in Derendingen is F teilt. 8s für Einzelfirmen: 8 Die Firma „Gebr. Metz“, Sitz in Tübingen; Inhaber Heinrich Metz, Kaufmann in übingen; siehe Register für Gesellschaftsfirmen. Den 4. Januar 1907. 2 Amtsrichter Bauer. 2 1 Urach. K. Würit. Amtsgericht Urach. In Handelsregister Abrellung für Einzelfirmen Band 1 Bl. 140 ist heute unter Ziff. 2 bei der Firma August Vöhringer ... Manz) i ingetragen worden: 5 IeSan vist colge Todes des Geschäftsinhabers

erloschen. 4. Dezember 1906. Perichtsassessor Brill.

Sonneberg, S.-Mein. [77048] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der

Femae Joschunes, Seichter, vornr. Cear⸗ nebe eingetragen von uchhgndlers Urach. K. Amtsgericht ““ Ernst Aßmuth ist gelöscht. Böens Handelsregiste s lgn Sonneberg, den 31. Dezember 1906. firmen Bd. I Bl. 191 ist beute i 2 e. Fime r* 11“ Gebrüder Groß in Urach unter Nr. 2 eing “] lgame wohgen meiterer zur selbständigen Vertretung der

s berechtigter Gesellschafter ist aufgenommen

Ana⸗ Abt. A ist bei der Füͤma 8 vormals s un i SSene. . eseh de⸗ Walter Groß, Fabrikant in Urach. worden, daß dem Kaufmann Hermann Leuthäuser in Den 2. Januar 1907. Brill 2 Sonneberg Prokura erteilt worden ist. Gerichtsassefsor Be [77539] Sonneberg, den 4. Januar 1907. velbert, Rheinl. Handelsregister.

i te unter Nr. 27 Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. In unser Handelsregister B s Hete. unter , Eo

S

Z T7rbl7] eindetragen die Firma Colla, 84 cg. ränkter Haftung zu Velbert. eheegftenitee Seeisha Feeaherennen ist die Begründung

Gegenstand

1 erstelung von kleinen Eisenm

aüler hühr tzehtes von Schlöffert, Schlüssit ägen, die Herstellung r;

unc Soshemvaren und der Handel damit; die Ueber⸗

In unserm Handelsregister ist die in Abteilung A unter Nr. 287 eingetragene Firma Paul Eitner zu premberg heute gelöscht worden.

Spremberg, Lausitz, den 2. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

1.“

Siebente Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. Januar

enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üb senscheft Feches , emenr besondecen Blatt unter dem Lhel Gemhe hE

das Deutsche Reich. Gr. 6).)

8 d aanndels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno Fa ni e 1 bahnen enthalten

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 88 das Beatscen Ueerhn. 1“ 2 Insestionspreis ür den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8

nahme und Weiterführung des Fabrikgeschäfts unter der Firma Oetzbach & Colla in Velbert, die Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen und die Beteiligung an anderen derartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 75 000 Die Stamm⸗ einlagen der Fabrikbesitzerin Witwe Franzesko Colla, Laura geb. Nocken, des Kaufmanns Heinrich Tigge⸗ mann, des Kaufmanns Friedrich Lamm betragen je 25 000 Geschäftsführer sind die Kaufleute Hein⸗ rich Tiggemane und Friedrich Lamm, beide zu Velbert. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein und ohne den andern die Gesellschaft zu vertreten. Die Ver⸗ äußerung von Teilen eines Geschäftsanteils ist aus⸗ geschlossen, ebenso die Veräußerung eines Geschäfts⸗ anteils im ganzen während der drei ersten Geschäfts⸗

jahre. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1906 festgestellt.

Velbert, den 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Walldürn. Handelsregistereintrag. [77541]

Nr. 89. In das Handelsregister Abt. K O.⸗Z. 111: Firma „Adolf Fieger in Walldürn“ wurde heute eingetragen: 1

Der Gesellschafter Adolf Fieger jr. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und als persönlich haften⸗ der Gesellschafter Blumenfabrikant Adolf Fieger sen. eingetreten.

Walldürn, den 3. Januar 1907.

Gr. Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung. [77542] Fol. 9 des Handelsregisters A ist bei der Firma Drogerie am Markt Bruno Hoffmann in Weida

eingetragen worden: Der Chemiker Heinrich Richard Schick in Weida ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: Bruno Hoffmann & Schick, Fabrik chemischer Produkte in Weida geändert, diese Firma ist Fol. 156 des Handelsregisters K ein⸗ getragen und daselbst weiter vermerkt worden: Der Kaufmann Bruno Hoffmann und der Chemiker Richard Schick sind die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter der offenen Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1907 begonnen hat und zu deren Ver⸗ tretung jeder der Gesellschafter ermächtigt ist.

Weida, den 3. Januar 1907.

Großherzoglich S. Amtsgericht. IV. Weimar. [77543]

Auf dem die Union Allgemeine Deutsche Fagelverstchernngesgksellschaft in Weimar be⸗ treffenden Fol. 4 Band I unseres Handelsregisters Abt. B ist heute beschlußgemäß eingetragen:

Der Stellvertreter des bevollmächtigten Direktors Rudolf Beck ist aus dieser Stellung ausgeschieden. An seine Stelle ist der Oberinspektor Carl Liel in Weimar getreten.

Weimar, den 29. Dezember 1906.

Großh. S. Amtsgericht. Abt. IV. Weissenfels. [77544] In unserm Handelsregister Abteilung K ist die

unter Nr. 120 eingetragene Einzelfirma chemische Fabrik und Glashütte G. Schlägel bei Corbetha am 4. Januar 1907 gelöscht. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Windhuk. Bekanntmachung. [77546]

In das hiesige Handelsregister & ist unter Nr. 37 bei der Firma Heinrich J. Thielecke in Outjo eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Windhuk, den 20. November 1906.

Der Kaiserliche Bezirksrichter. 1

Windhuk. Bekanntmachung. 77545

In das Handelsregister B ist heute unter 8b 2 Wulff, Hallmann und Guhr, Gesellschaft mit beschränkter Hefaszae Windhuk eingetragen worden. Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb eines Waren⸗ und Viehgeschäfts in Gobabis. Das Stammkapital beträgt 75 000 Geschäftsführer sind die Kaufleute Peter Müller, Carl Wulff in Windhuk, Max Hallmann und Paul Guhr in Gobabis. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Novpember 1906 geschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Windhuk, den 29. November 1906.

Der Kaiserliche Bezirksrichter: Fischer.

Witten. [77547

Bei der unter Nr. 32 des Handelsregisters B 88 getragenen Firma Annener Gußstahlwerk Actien⸗ gesellschaft in Annen ist heute folgendes ein⸗ 8. 3 de

i der Generalversammlung vom 17. November

1906 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 520 000 ℳ, mithin auf die Gesamtsumme von 2 200 000 ℳ, zu erhöhen.

Witten, den 3. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wolfach. Handelsregister. [77548]

In das Handelsregister 4 O.⸗Z. 34, Firma Friedrich Trautwein Schiltach, warde eingetragen.

Die Bezeichnung des Inhabers der Firma lautet

richtig: „Friedrich Trautwein II., Gerber⸗ meister in Schiltach“. Wolfach, 27. Dezember 1906. 8 Gr. Amtsgericht. Wolgast. [77064]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. Dezember 1906 unter Nr. 4 die Firma „Bürger⸗ liches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Sitz der Gesell⸗ schaft ist Wolgast. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung der von dem

8 8

1907

Brauerei einschließlich der Herstellung alkoholfreie Getränke und ferner die Gewährung von Darlehe zum Zwecke der Absetzung der von der Gesellschaf hergestellten Biere und sonstigen Erzeugnisse. Die Gesellschaft ist auch befugt, Grundstücke zu erwerbe und anderweitige Geschäfte abzuschließen, die mi dem Zweck des Unternehmens zusammenhängen. Grund⸗ oder Stammkapital: 79 000 Vorstand; persönlich haftende Gesellschafter; Ge schäftsführer; Liquidatoren: Braumeister Herman Kersten in Wolgast.

Gesellschaftsvertrag oder Satzung; Vertretungs⸗ befugnis: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. D Gesellchaftzvertrag ist vom 1. Dezember 1906. Der Geschäftsführer hat die Gesellschaft gerichtlich un außergerichtlich zu vertreten. Die Zeichnung für di Gesellschaft Feschieht in der Weise, daß der oder d zeichnenden Geschäftsführer zu der geschriebenen od durch Druck hergestellten Firma der Gesellschaft ihr Namensunterschrift beifügen.

Die Geschäftsführer bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrats zum Erwerb oder Veräußerung von Grundstücken, bei Anschaffungen und Darlehns⸗ gewährungen, die im Einzelfall den Betrag vo 1000 übersteigen.

Der Gesellschafter Gottschalk bringt als Einla ein die von ihm unter seinem Namen zu Wolga betriebene Brauerei nebst Zubehör und allem lebende und toten Inventar, wie es steht und liegt, ein⸗ schließlich der auf seinen Namen im Grundbuch gon Wolgast eingetragenen Grundstücke im Gesamtwert von 154 000 Ausgeschlossen sind der Treber⸗ HFheehehparrt und die vorhandenen Schweine und ühner. Wolgast, den 27. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. [77549] Ins Handelsregister Abteilung⸗ A ist heute unter Nr. 128 die Huss Schulz⸗Wollstein und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schulz in Wollstein eingetragen. Wollstein, den 3. Januar 1907. K. Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [77550]

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „Cornelius Heyl“ in Worms heute folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Franz Dexheimer ist erloschen. ö1“ 8 8

Den Kaufleuten:

1) Carl Heß,

9 Wilhelm Schrecker,

3) Adolph Kopp und

4) Robert Arnold, . 1 erms. ö 8

se Firma wird durch zwei Kollektiv⸗

rechtsverbindlich gezeichnet.

Worms, 4. Januar 1907.

16 Großh. Amtsgericht. Würzburg.

Adolf Stern & Co.

Unter dieser Firma betreiben Adolf Stern, Kauf⸗ mann in Kitzingen, und Meier Stern, Handelsmann in Braunsbach in Württemberg, in offener Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1907 mit dem Sitze in Kitzingen eine Oel⸗ und Fettwarenhandlung sowie Handel mit landwirtschaftlichen und gewerblichen Maschinen und dgl. Zur Vertretung der Gesell⸗

G schaft; 88 der Gesellschafter Adolf Stern allein er⸗

Am 3. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg. Registeramt. Würzburg. [77069]

T iter vorstehender Firma betreiben die Privatters⸗ witwe Babette Rosenthal, geb. Fisomau und der Weinhändler Joseph Rosenthal, beide in Kitzingen, 1““ 8 eher Hase - aft itze in en eine Weingroßhandlung. Am 3. Januar 1967ns 1— Kgl. Amtsgericht Registeramt. Würzburg. Würzburg. [77065] Bayerische Vereinsbank Filiale Würzburg. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Paul Be⸗ schoren in München ist ausgeschieden. Am 3. Januar 1907 Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg. Würzburg. [77067] Süddeutsche Speditions⸗X Schiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Würzburg. Die Prokura des Karl Presser in Frankfurt a. M. ist Zeas ee, glaß der Gesellshaft ur eschluß der Gesellschafter vom 22. 86 hes e ftsvertrag dahin ah 8 a. der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert, die Dauer der Gesellschaft nbeftimmt sft 1 b. die Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1906 aufgelästa Conrad Jung, S iquidator: Conrad Jung, hediteur in 8 Am 3. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg. einrich Vogl in Würzburg. Die Firma ist erloschen. .

Am 3. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [77551]

Fann Sehmeier;, betreib uter vorstehender Firma betreibt der Wei 1 Obermeier in München mit den shedüe⸗ eine Weingroßhandlung. m 4. Januar 1907.

Kol. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.