(1896/1900: 16,6), Herten 8,4, Siegen 8,1 (1886/95: 19,8), Höh⸗ t 1 scheid 7,0, Biebrich 6,9 (1902J0 . 1e- Leeeehe 8 Foe ngflrgte e. vhühhe bet 802 1 dee Pon⸗ (1902/04: 12,2). — Die Säuglingssterblichkeit betrug in 41 %, während in der gleichen Zeit der Wert der jährlichen Fabri⸗ 64 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem kation sich um 30 % und zwar von 11 411 121 122 Doll⸗ auf I1I1“ blieb sie außerdem in 98, unter einem Fünftel in 84 88 8 Eür. hat. Die stärkere Zunahme hinsichtli . ses Kapitals ma aus der in die A⸗ 2 Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand gegenüber hindern sanage Bewegnns 1 Sra ae e Feünbuen Pnhs. dem Vormonat nicht wesentlich geändert zu haben. Eine höhere kapitalisierter, „Trusts“ genannter Korporationen erklären. Immerhin Sterblichkeit als 35,0 % hatte im November, ebenso wie im Oktober, war das Anwachsen der amerikanischen Industrie während der fünf keine Ortschaft, eine geringere als 15,0 % hatten 132 gegen 129 im Jahre ein so vach en r daß die Zunahme etwa der für die vorher⸗ 1131“ “ 246 188 .“ zehn Jahre, von 188n de 1900, entspricht. Die Haupt⸗ , weniger ,0 ir 1 ü se eerüein. geg 8 98 gegen 1 fsern deh nFucften. b im Vergleich mit denen für das “ 1905 1900 Zunahme Handel und Gewerbe. Zahl der Etablisse⸗ % (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellt ments 216 262 207 562 eeRagrichken sür Sandel und Ildufersesstellter Piesene Relte. 12688 209813 8 8978 328 305, 41 8 Zucker⸗Ein⸗ und Ausfuhr Großbritanniens 11“ —2 Januar bis Rovember 1908. Sanlsre. Arbeiter 574 761 231 † 380 889 091 5 50,9 1904 1905 1906 Arbeiterinnen .. 5 470 321 4 715 023 16,0 Cinfuhr: Menge in ewts (englischen Zentnern) “ 2611 450 532 2 009 735 799 29,9 Raffimterteru Kandis 1“ zucker: darüber— 4 244 538 3 635 236 16,8 Deutschland ... 909 8 723 676 p Hene gche⸗ w 2 956 474 1610 9899 2571 621 Wemaig, CCA111“ Belgien . 504 801 289 194 508 417 von 16 Jahren und Frankreich 2 572 513 2 235 149 2 215 702 darüber 1 065 884 918 811 16,0 Andere Länder. —180 700 325778 3855 SEhne 13 317 279 008 s 248 814 074 8 27,5 — überhaupt. 15 858 097 13 204 766 16 353 993 Kinder unter 16 Jahr. 159 899 161 276 — 0,9*) Einfuhr zum inländischen Löhne. . . . . . 22 988 207 8 24 574 541 8 13,9 rauche) 16 012 869 13 201 957 15 926 979 Diverse Unkosten. 1 455 019 473 £ 905 600 225 8 60,7 Nicht raffinierter Materialkosten. . . 8 503 949 76 8 6 577 614 074 § 29,3 Zucker: Wert der Produktion 14 802 147 087 5 11 411 121 122 5 29,7 Deutschland . . . 5363 562 4914262 788923838 uI 1 tta b 8688812428 194 547 513 565 nter Berücksichtigung des Betrages des angelegten Kapitals Belgien . . . . . . 848773 848 933 1 220 400 entfällt die Gesamtheit des Anlagekapitals und des Produktions⸗ vekreich . . . . . 129 137 676 005 248 563 weites in folgende Unterabteilungen: Hesterech.Ungar . . 1995738 „ 380235 1817 1“ 114“ 4 b b1ö141“ 88b 304 99;6 Weniger Kapital als 5000 S. . . 165 317454 176 159 127 v1A1“ — 2 111 910 5000 F aber weniger als 20 000 G£ 531 130 513 751 236 681 Per v111P11“ 523 829 20 000 aber weniger als 100 000 8᷑ 1 655 802 975 2 131 221 113 rasilien . . . . . 84 257 126444 975 768 100 000 F aber weniger als Mauritius . . . . . 524 999 167 007 127 205 1 000 000 . . .„ . 5 551 736 271 6 115 287 046 BrtischOsändsen 88 79 323 256 180 146 188 1 000 000 Kapital und darüber . 4782 278 460 5 627 243 120. aits hettlements Das Anlagekapital und der Wert der Produktion d ößte einschl. der Malayischen A fernacrösten Scacgenen sch “ 8 meuctrien des Landes sind aus der nachfolgenden Aufstellung er⸗ 1 Brütisch; Feiegen, Gruppe Jahr Kapital Produktionswert Brstisch⸗Honduras . . 913 331 10 8 Andere Länder. . . 14789 717 1986 986 15388 509 ö“ 1905 1 109 18725% 2 193781 594 11“ vS S08 172 11051le Tertilwaren öl11“ 5 3ebrauch zeleafichi 2201921 1884223 2191 170 Eesen ss Satt. 111 dafüher, für den in⸗ Holz und Holzfabrikate. 1905 1 013 827 138 1 223 730 282 ländischen Verbrauch⸗*) 9817 076 10 246 718 9 993 621 909 1“ usfuhr: Leder und Lederfahrikate 1905 440 777 194 705 747 470 Raffinierter u. Kandis⸗ 1900 327 804 674 569 619 254 Norwegen G 1 8 8 29 546 19 88 Getränke... . — 1905 659 547 620 501 266 605 Denemarkt— 98 826 81 839 1900 515 160 244 382898,381 Miederlande. . . .. 62 939 77 717 Chemikalien, Drogen usw.. 1905 1 504 728 510 1 031 965 263 E1“ 10 157 9 345 . 1900 1 139 093 102 735 432 542 Porfugal, Azoren und — Ton⸗, Glas⸗ und Steingut⸗ Madei — waren 96995 553 846 682 391 230 422 eita 17 353 15 973 8 166“ 4 258 15 388 1900 335 400 558 270 726 065 Andere Länder . . . . 323 746 354 474 Metalleund Metallwaren, außer. Irsanrnen 529 595 575 315 Eisen und Stahl . 1905 598 340 758 922 262 456 1900 389 735 215 710 525 157 Raffinierter u. Kandiszucker 22 761 22 412 32 120 688 2 8 ö 8 11 899 t raffinierter Zucker. 96 965 95 616 158 699. Wagenbau . . . . . . . 1905 447 697 020 643 924 442 (Accounts relating to 1“ of the United “ 1900 394 235 576 505 094 454 *) Umfaßt auch die aus Niederlagen entnommenen Mengen. 1905 1 882 8 d194929 **) In den oben aufgeführten Iefern sind nicht die b 1. 3 2 ade lten, die aus verzolltem Zucker hergestellt worden sind. 8 Die Entwicklung der amerikanischen Textilindustrie erhellt aus 1 een folgenden Zensusziffern: 8 Zahl der Kapital Produktionswert ““ Sohweir Etablissements 8 1 Zollbehandlung von Futtermehl. Der Schweizerische 1900 . . . . . . . 88*⁸ 1343 997 577 1217 08 935 Blundesrat hat hinsichtlich der Zollbehandlung von Futtermehl unterm 1890. 722 767 705 310 759 262 283 17. Dezember 1906 folgenden Beschluß gefaßt: ZZ11816“““ 412 721 496 532 673 488 10) Versuchsweise und bis auf weiteres können Futtermehle auch 1870 . . . . . . . 3 790 297 694 243 520 386 764 undenaturiert im Sinne der Nr. 216 des Gebrauchstarifs zollfrei] 1860 . . . . . . . 3 027 150 080 852 214 740 614 Felaser “ aissoweit ve richt von besserer Beschaffenheit be- 1850 . . . . . . . 3 025 112 513 947 128 769 971. 8 as von der Zollverwaltung unter Mitwirkung Außerdem wurden im letzten Jahre für 91
on Vertretern der Landwirtschaft und der Mullerei aufzustellende
Standmuster. D bleib 8 in Etablissements hergestellt, welche sich hauptsã 8 heero 8lt Se Denturierung, fir Mehle don kation anderer Produkte beschäftigien
eesserer Beschaffenheit als das Rbandmust 8- Einfuhr vorbehalten; Mehle dieser Art unterliegen der *) Ab
Verzollung nach Nr. 16 oder Nr. 17 des Gebrauchstarifs zum Satze nahme. von 2,50 Franken für 100 kg, so lange die inländischen und aus⸗
ländischen Bahnverwaltungen auf dem Verbot der Denaturierung ) Sofern Zweifel darüber bestehen, ob ein eingeführtes Mehl zu den
schaffenheit ist als das Standmuster, soll die endgültige Entscheid mit Ausschluß jeder Berufung der Oberzolldirektion digfe at 9 Ba naah
olldepartement hat den Zeitpunkt, an welchem dieser Beschluß in dea dee s. 2 aft treten soll, zu bestimmen und die weiteren Vollziehungsverord⸗ 8
zungen zu erlassen vir sa lrich e
besitzes anzuhören.
Japan.
11ö it einer ku A 8 Einfuhr pharmazeutischer Präparate. Für den 1. Ja⸗ Eermmsgrg n. rzen An nuar 1907 ist das Inkrafttreten einer neuen Ausgabe der Pharma- ban
8
8 Ftraben, die nach der alten Pharmacopoes Japonica hergestellt sind, lichen Geheimen Rat
mit der Aufschrift „frühere japanische Pharmacopoea“ versehen sind. des Reichseisenba
(Schweizerisches Handelsam
Costa Rica.
vom 23. November 1906 ist die Einfuhr von Romanzement vom Richtungen beurteilte:
1. Januar 1907 ab frei von Zoll⸗ und Hafenabgaben. landes, die mit Rüchsicht au
8 den vorhergehenden fünf Jahren eine auffällige Erweiterung er⸗
hesondere Ihre Hoheiten
1 zu Mecklenburg, den H. di copoea Japonica angezeigt. Die lateinische Ausgabe der letzten Aus⸗ 8 eerzog und die Herzo gabe ist bereits seit langer Zeit vergriffen. Die Einfuhr von Prä⸗ “ en ege er icnate an. Rähth nor dec Müht
“ Seiten lebhaft begrüßt, das Wort Zollbefreiung. Laut Verordnung des Präsidenten der Republik die Entwickelung des deutschen K
Auf Et Futter⸗ oder Backmehlen gehört oder ob ein Mehl von besserer Be. sich 1“ nnftend 8— Dene orfplatz Vertreter des
der Industrie, deutscher Handelskammern und kauf⸗
porationen in großer Zahl ver ertretenden Dercsess 8* Kolonialabteilung des Aus⸗ Rats Dernburg über die
deutschen Kolonial⸗ Blätter berichten, eröffnete der
Wirklichen Geheimen Cetgsafne des I1 Vorsitzende des Deutschen E dhäae⸗
sprache un
—
sammelt,
9 940 Textilwaren chlich mit der Fabri⸗ (Nach Bradstreet's.)
mittels arsenfreien Rosaanilins auf den Grenzbahnhöfen beharren. Versammlung des Deutschen Ha ndelstags. cchen Handelstags hatten
um einen Vor⸗
Stadtältester Kaempf, die Ver⸗
d begrüßte die Erschienenen, den Herzog Adolf Friedrich
Herzogin Johann Albrecht zu
noch bis sam 31. Dezember 1907 zulässig, sofern die Sendungen direktortums, Wieti .ee- den Präsidenten tsblatt.) hhnamts Dr. Schulz, den Direktor der Reichskanglei
¹) von Loebell, den Präsidenten der Seehandlung Havenstein und den Präsidenten der Verwaltung der direkten Steuern Dr. Jungck. Als⸗ dann nahm der Wirkliche Geheime Rat Dernburg, von allen zu seinem Vortrage, in dem er olonialbesitzes nach folgenden vier
1) Sie sichert der 8 wachsenden Bevölkerung unseres Vater⸗ das zur Verfügung stehende, limitierte “ mehr und mehr sich der Industrie zuwenden 8* Der Industriezensus der Vereinigten Staaten von steigernde vafnge nise hernlesen bleibt, zunächst agrge und si Amerika für das Jahr 1905. Lebenshaltung dieser unserer deutschen Bevölkerung durch billige Pro⸗ 8 Nach dem nun vollständig vorliegenden Industriezensus der Ver. duktion von Nahrungestoffen der verschiedensten Art und ermöglicht Ainigten Staaten für 1905 hat das Fabrikationswesen dieses Landes es, diese Ernährung unabhängiger vom Ausland zu gestalten.
2) Kolonien, die richtig und ziel lahren. Das in industriellen Betrieben am letztjährigen Zensus⸗ dectsches Produktion knen eng eh Kelactt cüahs sehewente
Daneben ermögli
Mühlberg, den Wirk⸗
des Reichsbank⸗ den Präsidenten
sie eine bessere
eerjenigen Rohstoffe, welche
zum eigenen Verbrauch innerhalb der Nation und zum Zwecke der E des Arbeitsmaterials vieler Millionen daum 8 Arbeiter enen.
3) Sie sichert dem deutschen Fabrikanten, dem deutschen Arbeiter einen Einfluß auf die Preisgestaltung dieser Ig emn deutsch gegenüber monopolistischen Tendenzen des Auslandes, sei es in der Zoll⸗ und Steuerpolitik der Staaten, sei es in den Kombinationen einzelner Individuen. Sie sind deshalb, da sich der Preis einer Ware auf dem Weltmarkt regelt, der Arbeitslohn aber niemals mehr als Weltmarktpreis minus Kosten des Rohmaterials betragen kann, ein wichtiger Regulator für den Preis unserer nationalen Arbeit.
4) Sie schützt und stärkt unsere nationale Zahlungsbilanz, indem sie unsere Kapitalien und den Ueberschuß unserer Arbeit nicht zur Zahlung für Rohmaterialien an das Ausland zu schicken nötigt, sondern denselben innerhalb unserer eigenen Binnenwirtschaft erhält. Sie sichert damit gleichzeitig die Stabilität unserer deutschen Währung, vermindert die Gefahr des Abflusses von Edelmetall an das Ausland und vermag auf diese Weise auch in der eigentlichen deutschen Wirt⸗ schaft eine größere Stabilität für den Preis des Geldes zu erreichen.
Schließlich bildet sie ein kräftiges strategisches und taktisches Mittel in allen denjenigen Fällen, wo für die deutsche nationale Wirtschaft Verträge oder Vereinbarungen mit anderen Weltnationen geschlossen werden müssen zur Sicherung des gegenseitigen Absatzes und Austausches von Roh⸗ und Fertigprodukten.
Die Versammlung, welche die Ausführungen des stellvertretenden Direktors der Kolonialabteilung des Auswärtigen Amts wiederholt mit lebhaften Zustimmungsrufen begleitet hatte, dankte ihm nach Be⸗ endigung seines Vortrags mit andaͤuernden Beifallsbezeugungen, worauf der Vorsitzende Käempf noch den Dank des Vorstands des Deutschen Handelstags und des deutschen Handelsstandes aussprach.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts aäaäaä‚am üSas907
Ruhrrevier O . Vüe. Peilensches 8 690 1
Gestellt . . . 21 905 Ri t gestellt. 528
Nachweisung 4
üher gestellte und nicht gestellte Wagen für die in deh ktionsbezirken Halle, Magdeburg und Eifen bahadteftie belegenen Kohlengruben
zurden Wagen, t 1906 Es w 8— auf 10 Monat Tag gestellt nicht gestellt Deiember 1½ 6038 34 8 18 5731 14 19 5751 20 20 5761 115 21 5672 128 22 5505 140 23 — — Sonntag 24 3758 1 berun 25 — — eiertag 26 A — Felertag . 27 4841 n „ 28 4955 3 b . 29 5106 9 1 8 30 — — Sonntag 2 31 4163 1 Durchschnilsch sür (15060 1202 l Arbettstage. urchschn r rbeitstage bechschageincir (1308† e929 1 .
e
Der Aufsichtsrat der Chemischen Fabrik auf Aktien (vorm. E. Schering), Berlin, beschloß, die in der Generalversammlung vom 11. April 1906 genehmigte Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 1 Million Mark neuer Stammaktien durch⸗ zuführen. Die Begebung und Zeichnung der neuen Siammaktien er⸗ folgte alsbald zu dem festgesetzten Ausgabekurse von 200 68 Besitzern der bisberigen 4 Millionen Mark Stammaktien 1 r auf ein Bezugsrecht pro rata ihres Besitzes zu dem chen 8 innerhalb einer vierzehntägigen Frist eingeräumt. (S. Inserat im
tigen Nummer.) Antesgentenn des e den Herren rdy u. Co. G. m. b. H. zugegangenen
trug, wie „W. T. B.“ aus Berlin meldet, die Gold⸗ v desn in der Transvaal Chamber of Mines ver⸗ einigten Minen im Dezember v. J. 529 521 Unzen im Werte von 2 249 262 Pfd. Sterl. gegen 515 193 Unzen im Werte von 2 188 401 Pfd. Sterl., der zußendistrikte 20 646 Unzen im Werte von 87 699 Pfd. Sterl. gegen 18 180 Unzen im Werte von 77 224
„Sterl. im November v. J. In obiger Zi Pfb Herage von 19 115 Unzen enthalten. ger Ziffer sind Goldreserven
— Ein Konsortium, bestehend aus der Deutschen r Oisconts Gejelschaft in Berlin, der Badischen Büat den ebenghche Kreditbank und der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft in Mannheim sowie aus den Bankhäusern Veit, L. Homburger und Strau u. Co. in Karlsruhe, Lazard Speyer⸗Ellissen und Jakob S. H. Stern in 1 Frankfurt a. M., hat, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Karls⸗ ruhe, von der Großherzoglichen Staatsschuldenverwaltung eine Anleihe von 29 illionen ark übernommen. Die Anleihe soll demnächst zur Zeichnung aufgelegt werden — Die Norddeutsche Feuerversicherungs⸗Gesellschaft
in Hamburg ist, laut Meldung des „W. T. B.“ gestern vom⸗ Hamburger Landgericht im Prinzip zur Zahlungspflicht für Feuer⸗ “ infolge der Erdbebenkatastrophe in San Francisco verurteilt
orden.
— Der französisch⸗schweizerischen Gruppe, w ie 4 ½ b .
bische Anleihe im Betrage von 98 boe geelche die 44 8 sag⸗ hat, sind, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, die deutschen Mitglieder dieser Gruppe, die Berliner Handelsgesellschaft und das Bankhaus Gebrüder Bethmann in Frankfurt a. M. beigetreten. Die Emission der Anleihe wird an westlichen Börsen erfolgen.
— Die Kaiserlich russische Finanz⸗ und Handelsagentur in Berlin
teilt, laut Meldung des „W. T. B.“ 8 Außenhandels Rußlands 88 98 RFae sedeanbe BIg 8. öm Europäischer Handel.
Ausfuhr 8 vom 18. bis 25. Dezember. . 16 741 000 Rbl.
vom 1.,14. Januar bis 12.,/25. Dezember. 931 451 000 „
Einfuhr vom 18. bis 25. Dezember. . 92 000 „ vom 1./14. Januar bis 12./25. Dezember. 622 851 0⁰0 Asiatischer Handel.
us 2 vom 18, bis 25. DezemhernsaFrb . 1983 000 R. vom 1.014. Januar bis 12.,25. Dezember. 90 112000 .⸗
vom 18. bis 25. Deerbe Eefführ . 1 808 000 „
vom 1./14. Januar bis 12.,/25. Dezember. 73 332 000 „
— Laut Meldung des „W. die Bruttoeg. nahmen der Orienthahaen 822 2 gbetrngen hember laber 1m
420 999 Fr. (mehr 13 548 Fr.). Vom 1. Januar bis 31. Dez
“
88