1907 / 10 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

hauptung, daß der Beklagte zu 2 als Aussteller und Girant aus dem Wechsel vom 1. Juni 19058, protestiert am 4. September 1906, die Wechsel⸗ summe von 105 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 8. September 1906 und 4,35 Wechselunkosten verschuldet, mit dem Antrage, die Be lagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 105 nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 8. September 1906 und 4,35 Wechselunkosten zu Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2, 8 Schoene, früher in Bremen, jetzt unbekannten

Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg, Abteilung 5, in Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 94/95, Zimmer 70, auf den 12. März 1907, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gegeben.

Schöneberg bei Berlin, Grunewaldstraße 94/95, de.2 eesnaf n0ne, ds gglichen A

her Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 5. H

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

[79144] Verdingung.

Die Lieferung und betriebsfähige Aufstellung von zwei eisernen Wasserbehältern von 300 cbm Fassungs⸗ raum für die Stationen Münster und Haltern soll vergeben werden.

Die Bedingungsunterlagen können bei der König⸗ ichen Betriebsinspektion 2 Münster eingesehen werden oder von derselben, gegen postfreie Einsendung von 0,50 in bar (nicht in Briefmarken), bezogen werden.

Die Angebote sind versiegelt, mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Wasserbehältern“ bis zum 11. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, d 8 der Eröffnung, postfrei an uns ein⸗ zureichen.

Ende der Zuschlagsfrist: 11. März 1907, 6 Uhr Abends.

Münster, den 10. Januar 1907. Königliche Maschineninspektion 2.

HEMErEEEHEnlerEke. EIereerek ke rLerkeInt

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ apieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[75718D0 Amtliche Bekanntmachung. Von der II. Ausgabe vom Jahre 1865 sind die folgenden Stadtobligationen Lit. A Nr. 248 und 314 noch nicht zur Einlösung gelangt. Die Kündi⸗ gung erfolgte für Nr. 248 auf ultimo 1903 und für Nr. 314 auf ultimo 1900. Solingen, den 29. Dezember 1906. Der LL 11“ e.

79145] Bekanntmachung. 8 8 Zu der für das Rechnungsjahr 1906 erforderlichen 1“ der 3 ½ % Herforder Stadtanleihe vom Juni 1904 sind Schuldverschreibungen im Nenn⸗ werte von 18 000 angekauft.

Herford, den 31. Dezember 1906.

Der Magistrat.

7571686

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ eegiums vom 1. Juli 1899 zum Zwecke der Tilgung unterm heutigen Tage stattgefundenen Auslosung der Solinger Anleihescheine vom Jahre 1899 wurden die nachstehenden Nummern gezogen, und zwar:

à 500 Nr. 73 170 334 383 418 420 443 503 511 583 625 640 658

à 1000 Nr. 833 851 972 991 1028 1057 1078 1087 1159 1236 1286 1301 1418 1432 1442 1449 1489 1574 1609 1639 1641 1662 1699 1846 1886 2028 2047 2078 2151 2187 2245 2320 2370 2456 2466 2514 2519 2576 2706 2811 2916 2926 2943 3118 3125 3186 3315 3345 3439 3534 3537 3557 3647 3709 3741 3831 3955.

Die Se der ausgelosten Anleihescheine er⸗ folgt vom 1. April 1907 ab bei der Stadt⸗ kasse Solingen, der Bank für Handel und IJu⸗ dustrie in Berlin und der Nationalbauk für Deutschland, ebenfalls in Verlin.

Von den früher ausgelosten Anleihescheinen sind

zur WL113““ nicht vorgezeigt:

à 500 Nr. 648.

à 1000 Nr. 723 724 1278 1384 1390 2351

2933 3057 3061 3596 3795.

Solingen, den 29. Dezember 1906. Der 1X“

e.

[75717] Bekanntmachung. 1“ Bei der in Gemäßheit des Ministerialerlasses vom 20. Mai 1902 zum Zwecke der Tilgung unterm heutigen Tage stattgefundenen Auslosung der Solinger leihescheine vom Jahre 1902 wurden die nachstehenden Nummern gezogen und zwar:

à 500 Nr. 97 193 239 249.

à 1000 Nr. 456 586 766 801 934 992 1125 1200 1329 1463 1464 1485 1486 1506 1556 1557 1558 1577 1673 1716 1886 1946 1947 1978.

Die Einlösung der ausgelosten Anleihescheine erfolgt vom 1. April 1907 ab bei der Stadt⸗ kasse Solingen, der Bank für Handel und usdustrie in Berlin und der Nationalbank für eutschland, ebenfalls in Berlin. 8 Von den früher ausgelosten Anleihescheinen sind zur Einlösung noch nicht vorgezeigt: à 500 Nr. 333 335.

à 1000 Nr. 589 1871 1876. Solingen, den 29. Dezember 190. Der EE““

10089 10254 10520 10731 10979 11119 11359 11565 11780 12009 12256 12408 12522 12774 12871 13160 13353 13516 13741 13955 14284 14508 14789 14964 15301.

15997

16231

16563

16778

16918 17214 17423 17520 17858 17975 18356 18607 18832 19008 19372

[79140] . 4 % Anleihe der Firma Fried. Arupp,

10102 10295 10554 10734 11011 11224 11413 11577 11803 12012 12257 12419 12532 12804 12902

13175

13413 13560 13844 14036 14288 14577 14796 15075 15337

Essen (Ruhr).

= 150 000.

= 150 000

10110 10359 10605 10861 11019 11230 11484 11590 11827 12036 12265 12450 12538 12830 12931 13198 13417 13623 13883 14044 14403 14611. 14816 15111 15368

357 000.

10113 10379 10608 10880 11043 11247 11486 11612 11903 12059 12333 12483 12553 12834 13049 13199 13433 13659 13889 14060 14414 14617 14854 15151 15405

10117 10438 10633 10929 11053 11267 11516 11653 11951 12074 12373 12485 12683 12848 13056 13310 13448 13669 13924 14061 14415 14640 14899 15166 15408

1011 1055 1066 1088 1157 1164 1293 1375 1381 1419 1426 1542 1555 1613 1642 1666 1708 1771 1792 1813 1815 1839 1895 2071 2097 2109 2191 2242 2283 2288 2303 2391 2405 2438 2594 2596 2620 2624 2668 2670 2698 2707 2718 2735 2816 2833 2855 2937 2952 2970 3019 3076 3100 3125 3131 3170 3194 3198 3211 3232 3235 3261 3300 3424 3461 3481 3491.

Lit. C 357 Stück von je 1000 =

3523 3531 3542 3565 3605 3610 3680 3682 3688 3711 3756 3831 3868 3874 3955 3992 4015 4091 4219 4310 4430 4659 4698 4724 4809 4820 4825 4830 4976 5023 5044 5052 5056 5091 5106 5132 5180 5212 5220 5228 5232 5249 5368 5438 5471 5480 5508 5580 5697 5786 5788 5818 5866 5888 5891 5943 5988 6069 6079 6136 6183 6269 6279 6362 6390 6395 6423 6486 6552 6558 6692 6791 6793 6802 6860 6870 6889 6994 7002 7015 7044 7084 7132 7142 7184 7252 7278 7294 7305 7310 7326 7575 7581 7702 7737 7747 7757 7858 7963 8039 8054 8098 8193 8282 8329 8372 8377 8397 8420 8425 8461 8465 8528 8530 8587 8626 8690 8706 8717 8846 8941 9011 9033 9057 9058 9105 9211 9218 9246 9253 9293 9365 9381 9439 9440 9442 9451 9537 9581 9582 9667 9702 9712 9757 9774 9881 9964

3617

7898 8339 8490

10187 10456 10654 10935 11090 11303 11547 11682 11995 12117 12384 12486 12685 12855 13118 13312 13499 13684 13932 14143 14453 14651. 14922 15185 15451

16090 16091 16095 16110 16120

16247 16605 16828 16984 17258 17427 17549 17883 17983 18362 18654 18866 19019 19404

16248 16668 16831 17051. 17272 17500 17600 17904 17985 18415 18659 18891 19031 19425

Verzinsung

Nr. 19345 von 50.

Auslosung: Januar 1904. sung bis 1. Juli 1904. 495 von je 1000

Verzin Nr. 6469 12 Nr. 16122 von 500 sung: Januar 1905. 1 Juli 1905.

Auslo Verzins⸗

Nr. 4251 7273 123 von je 1000

Nr. 17384 18062 von je 500 sung: Januar 1906. . Juli 1906.

Auslo Verzins

ung bis 1.

sung bis 1 Nr. 648 895 von je 5000 Nr. 1935 1976 10008 1179,3793 4423 15228 von je 1000 Nr. 15512 16126 16108 78 18021 18093 1895 Essen/ Ruhr,

16309 16698 16849 17154 17321 17514 17721 17914 18151 18485 18723 18898 19172 19426

16387 16702 16859 17163 17334 17516 17732 17933 18173 18535 18780 18957 19187 19442

Aus den früheren Auslosungen Schuldverschreibun vorgezeigt worden:

16400 16758 16871 17164 17354 17518 17773 17964 18224 18556 18794 18973 19329

9444

4441 4872 5118 5324 5748 5959 6312 6570 6893 7166 7348

Bei der am 5. Januar 1907 stattgehabten 14. Verlosung sind die folgenden N Rückzahlung am 1. Juli 1907 gezogen worden: Lit. A 30 Stück von je 500

ummern zur 0

15 16 63 72 95 177 182 204 205 207 209 251 277 318 360 361 385 405 438 441 454 455 462 463 554 619 625 734 757 813.

Lit. B 75 Stück von je 2000

1300 1643 1944 2334 2669 2895 3137 3339

3627 3910 4633 4934 5120 5338 5773 5972 6354 6672 6911 7173 7422 7926 8367 8500 8800 9208 9423 9661 10058 10203 10507 10713 10953 11117 11337 11549 11739 12004 12169 12406 12501 12716 12866 13133 13343 13509 13730 13949 14265 14488 14771 14963 15241

Lit. D 112 Stück von je 500 = 56 000. 15539 15570 15666 15677 15711 15766 15954

16212 16450 16763 16902 17181 17365 17519 17840 17969 18333 18575 18802 19005 19336 19480.

1 sind folgende

gen noch nicht zur Einlös⸗

Auslosung: Januar 1903.

bis 1. Juli 1903. 0

ung

67 12850 13321 14337 1510

16376

0 19247 von je 500 im Januar 1907.

3120 von je 2000 2 4438 6879, 8

17654

7499 7672 8608 9456

17780

6) Kommanditgesell auf Aktien u. Aktie

Die Bekanntmachungen über den papieren befinden sich ausschließlich

[78824]

Chemische F

nge

schaften

sellsch.

Verlust von Wert⸗ in Unterabteilung 2.

abrik auf Aktien

(vorm. E. Schering).

Die Generalversammlung vom 11. atte beschlossen, das Grundkapital öchstbetrag von Mark 1 Million Stam erhöhen, welche für das Bezuge einer Dividende bis 4 % berechtigen, vom 1. Jahres ab gleschmäßig mit den bisherigen Stamm⸗ aktien an den Erträgnissen der Gesellschaft teilnehmen

Januar

April 1906 1 einen maktien zu Jahr der Ausgabe zum Höchstbetrage von

des folgenden

und im übrigen mit den bisherigen Stammaktien gleichberechtigt sind.

Dieser Beschluß ist unter dem 26. April v. Is. in das Handelsregister eingetragen worden.

Die neuen Aktien sind nunmehr zu dem festgesetzten Ausgabekurse von 200 % begeben worden und werden hiermit, entsprechend den Beschlüssen der er⸗ wähnten Generalversammlung, zum nämlichen Kurse den Besitzern der 4 Millionen Mark alten Stamm⸗ aktien unter folgenden Bedingungen zum Bezuge

angeboten:

1) Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 14. bis 29. Januar 1902, Vormittags 9 bis 12 Uhr, bei dem Bankhause Emil Ebeling hier, Jägerstraße 55, unter Benutzung dort erhältlicher

ormulare auszuüben; mit dem 29. Januar 1907,

ttags 12 Uhr, ist das Bezugsrecht erloschen.

2) Gegen Vorlage von 4000,— alten Stamm⸗ aktien können je 1000,— neue Stammaktien be⸗ zogen werden.

3) Bei Ausübung des Bezugsrechts ist die Valuta der neuen Aktien mit 200 %, ferner 4 % Stückzinsen und der ganze Schlußscheinstempel zu zablen.

4) Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt alsbald nach Fertigstellung gegen Rückgabe der er⸗ teilten Quittungen.

Berlin, den 11. Januar 1907.

Der Vorstand. Dr. O. Antrick. Dr. C. Reimarus. [76398]

Bekanntmachung. Wir machen hiermit bekannt, daß die Vater⸗ ländische Lebensversicherungs⸗ Aktiengesell⸗ schaft in Elberfeld durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an den „Nordstern“ Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin gegen Gewährung von Aktien 1“ (§§ 305, 306 H.⸗G.⸗B.) sich auf⸗ at. .

In Gemäßheit der §§ 306, 297, 301 H.⸗G.⸗B. fordern wir hierdurch die Gläubiger der Vater⸗ ländischen Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft auf, ihre Forderungen gegen die genannte Gesellschaft

uns anzumelden. Lebens⸗Versicherungs⸗

„Nordstern“

Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Direktion. Gerkrath. Lehnen.

[79160] J. Brüning & Sohn, Artiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 2. Februar 1907, Nachmittags 6 Uhr, im Gasthause zu den drei Rindern“ in Hanau stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

„Tagesordnung: 8

1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats pro 1906.

2) Antrag zur Gwen hanigüng der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ häfheae. dber die Verwendung des Reingewinns pro 1

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Erhöhung des Aktienkapitals um 250 000,—.

5) Abänderung des § 28 des Statuts.

Jeder Aktionär, der an der Versammlung teil⸗ nehmen will, hat seine Aktien bis spätestens 29. Januar bei der unterzeichneten Geschäfts⸗ stelle oder bei der Magdeburger Privatbank in Magdeburg, bei den Herren Braun & Co. in Berlin W., Eichhornstraße 11, und Gebr. Stern in Hanau und Frankfurt a. M. zu hinterlegen.

Langendiebach, den 12. Januar 1907.

Der Vorstand. von Maltitz. [7977] . Ahktiengesellschaft Kalimerke Hattorf.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur General⸗

versammlung vom 30. Januar 19027, Nachm.

4 Uhr, Hotel Ber iner Hof, Essen⸗Ruhr. Tagesordnung:

a. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung und des Geschäftsberichts. b. Genehmigung der Jahresbilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

c. Neuwahl des Aufsichtsrats.

d. seülebuns der Vergütung für den ersten Auf⸗ ichtsrat. . 8

6. eaicgh und Anträge der Kommission für Ver⸗

folgung der Schadensersatzansprüche.

Ferner ersuchen wir unsere Aktionäre, am 15. Fe⸗ bruar und 1. April 1907 je 10 % Einzah⸗ lung mit je 100,— für jede Aktie an die Rheinische Bank, Essen⸗Nuhr, oder Bergisch⸗ Märkische Bank, Düsseldorf, für unsere Rechnung

in leisten. estand. Ernst Koch. Thiel⸗

Der zage Tertil⸗Industrie vormals Gebrüder Elbers in Hagen in Westf.

Hagener am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ Teilschuldverschreibungen unserer 4 prozentigen hypothekarischen Anleihe wurden Nummern gezogen: folgsnde, Niug 168 1igs 195 246 265 280 335 377 386 387 388 390 419 476 523 528 556 562 588 626 628 629 670 684 768 769 784 822 832 834 855 862 870 888 892 906 913 936 949 994 1039 1047 1052 1064 1131 1185 1192 1226 1231 1272 1287 1316 1370 1398 1426 1440 1505 1531 1557 1569 1572 1650 1657 1668 1682 1715 1721 1815 1820 1835 1857 1859 1877 1931 1933 1971 1980. Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Falons sowie der nicht fälligen Coupons vom 1. Juli 1907 ab mit einem Zuschlag von 5 % in 8 Verlin bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, bei der Nationalbank für Deutschland, Hannover bei der Firma Ephraim Meyer &

Sohn, bei der Norddeutschen Bank, Hagen ei der Firma Ernst Osthaus und unserer Kasse. 8 8 Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1907 auf.

Hagen i. W., den 2. Januar 1907.

agener Textil⸗Jundustrie SAes Gebrüder Elbers

[78841]

Haunstetter Spinnerei & Weberei in Augsburg.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 6. Februar l. J., Vormittags 11. Uhr, im Börsengebäude dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.

2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung darüber.

3) Verlosung von Partialobligationen.

Gemäß § 11 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist der Ausweis über den Aktienbesitz, welcher zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der Generalversammlung berechtigt, spätestens am Freitag, den 1. Fe⸗ bruar I. J., bei der Bayerischen Diskonto & Wechselbank A. G. dahier zu erholen.

Augsburg, den 10. Januar 1907. 8

Der Aufsichtsrat 1 der Haunstetter Spinnerei & Weberei. Der Vorsitzende: N. Frisch.

[78845] 2 Badische Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G. Neurod.

Bei der diesjährigen, durch den Gr. Notar Herrn E. Edesheimer in Karlsruhe vorgenommenen dritten Auslosung unserer 4 ½ % Partialobligationen wurden folgende Nummern gezogen:

1) Stücke à 500,— Fho 142 154 255 320 343 367 416 434 459.

2) Stücke à 1000,— Nr. 38 117 262 338 346 353 394 533 424.

Die Heimzahlung erfolgt gegen Rückgabe dieser Obligationen ab 1. Juli 1907 bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., deren Filialen in Fraukfurt a. Main, Mannheim, München, Nürnberg, Neustadt g. Haardt (vorm. Louis Dacqué), Landau, Speyer, Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken, Worms, Dürkheim g.-H., Osthofen (Rheinhessen), Alzey, Bam⸗ berg, Frankenthal und Grünstadt oder an unserer Kasse, und treten die Obligationen mit genanntem Tage außer Verzinsung.

Bei Einlösung der Obligationen sind alle noch nicht fälligen Zinsscheine und Anweisungen miteinzu⸗ liefern, widrigenfalls deren Betrag von dem auszu⸗ zahlenden Kapital in Abzug gebracht wird. Innerhalb 10 Jahren vom 1. Juli 1907 ab gerechnet nicht eingelöste Obligationen sind ver⸗

dähes. d, den 10 Januar 1907 euro 1

8 Der Vorstand. [79178]

Fürberei und chemische Waschanstalt vormals Ed. Printz Aktiengesellschaft,

Karlsruhe. 3 1 8 ierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der a Se un den 26. Februar, Vormittags 10 Uhr, im Fabrikgebäude der Gesellschaft, Karls⸗ ruhe, Ettlingerstraße 65/67, stattfindenden IX.ü ordent⸗ lichen Generalverfammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1906. .

2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses, Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Reingewinn und Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3) Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 der Statuten ihre Aktien spätestens bis 22. Fe⸗ bruar ds. J., vor 6 Uhr Abends, entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Filiale 88 Rheinischen Creditbank in Karlsruhe veh 5 legen, wogegen ööö zur General⸗

efo. 8 ver-sammlung gusgafglen kann bis zur genanuten heit auch die Bescheinigung eines Notars über die 85* diesem deponierten Aktien bei dem Vorstand hinterlegt werden. 19 der Statuten.) Karlsruhe, den 11. Januar 1907.

Der Vorstand. 1b Dr. M. Richter. 1 [79153] Marmorwerke Tegernsee A.⸗G., 1t Tegernsee.

Generalversammlung. 8 Die Herren Aktionäre werden lercit zu der am Dienstag, 29. Januar 190 7, im Hotel zum in ö“ Vormittags 10 Uhr attfindenden ersten ordentlichen r⸗ sammlung höflichst eingeladen. Sis dise edh⸗ orlage und Genehmigung der es Gewinn⸗ und Verlustkonkos sos 89 Cen ge⸗ berichts für das erste Geschäftsjahr vom 10. No⸗ vember 1905 bis 30. September 1906.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Abänderung des § 20 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Tätigkeit des Aussichtsrats, durch Streichung der Worte „sowie der esamten

Geschäftsführung“ gemäß § 246 d. 5.,5, B. 4) Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat. 5) Erwerb von weiteren Marmorbrüchen sowie von Fäbriketablisements zur Verarbeitung der

Narmorsteine. 9 Frböhung 8 Aktienkapitals. 3 Abänderung der Firma und Ve Sitzes. 9) Waßl des Aafficienaan Verlegung des S 8 Eintrittsberechtigt find diejenigen Herren Aktionäre, mäntel spätestens 4 Tage vor⸗

welche ihre Aktien her d in dem Bureau der in Bad⸗ weiglag 8 er Gesellschaft 8 oder bei der Württembergischen Landesban Filiale Ulm in Ulm 8 oder bei einem öffentlichen Notar g interlegen und bis zum Versammlungstage belaffer Im Falle der Deponierung bei einem Nee gleichzeilig mit dieser, spätestens mit Ablauf 5 festgesetzten Hinterlegungsfrist, bei dem Ses. stand der Gesellschaft ein genaues Nummern

verzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen⸗ 8. Januar 1907.

2