“
Gemäß den für die hypothekarisch sichergestellte [78822] . [78825] 78848 lren⸗ Anleihe vom April 1904 im Betrage von 150 000 % Im §3 des Vertrages zwischen dem Sangerhäuser Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Herr . Frankfurter Immobilien aufgestellten Bedingungen hat die für das Jahr 1907 Bankverein und der Magdeburger Privat⸗Bank vom Emanuel b“ in Neheim aus dem Vorstand Artien-Gesellschaft in Frankfurt a. M. vorgesehene zweite Auslosung am 9. Januar a. c., 30. August 1906, welcher in der Generalversamm⸗ unseres Instituts ausgeschieden und an Stelle des In der heute stattgefundenenen außerordentlichen Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Brauerei⸗ lung der Aktionäre des Sangerhäuser Bankvereins Genannten Herr Heinrich Droste jr. in Neheim Generalversammlung wurde Herr Dr. Phil. Ludwig gesellschaft durch einen Königl. Sächs. Notar statt, vom 25. September 1905 genehmigt ist, ist bestimmt, getreten ist. Richard in Frankfurt a. M. als Mitglied unseres Fefunden. . daß je 3 Aktien des Sangerhäuser Bankvereins Aus unserem Aufsichtsrat schied Herr Heinr. Aufsichtsrats an Stelle des infolge Ablebens au 8 sind hierbei die Nummern: à 1000 ℳ gegen je 2 Aktien der Magdeburger Droste jr., Berlin, aus. geschiedenen Herrn Ferdinand David Richard gewählt. b aanksuon dü 130 9906; 223% und. 250 Erwat.Iank 8 ℳ 8 je 88 1 Neheim, 7. Januar 1907. Frankfurt a. 8 1 9. Januar 1907. lo angt. ggen Einlieferung je sangerhäuser Bankvereins gegen je ℳ en j j 8 ser Vorstand. 8 8 einer dieser Teilschuldverschreibungen im der Magdeburger Privat⸗Banklumzutauschen sind (unter Ueheimer “ Artiengesellschast. Jacob Krickser. F “ S 1 kefalgt hhe äe. Ztahlung 88 8 c0 8 8 I ü 88 er Vorstand. „— wahlweise dur e Magdeburger Privat⸗Bank). Auf Grund dieser Be⸗ . A . Geselschaftstaffe unserer Geselschaft oder durch stimmung richten wie dis Anfforderung an, de 1540l. Schlesische Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. die Freiberger Bauk vom 1. Oktober 1907 ab. Aktionäre des Sangerhäuser Bankvereins, Die Aktionäre der Schlesischen Immobilten⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Breslau werden hierdurch zu der Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ ihre Aktien mit laufenden Dividendenscheinen (also Mittwoch, am 6. Februar 1907, Nachmittags um 4 ½ Uhr, bungen hört guch für den Fall der Nichteinlieferung inkl. 1907) und Talons bis spätestens am im Geschäftslokale d G 1 eft Bresl G 88 St Nr. 35 1, stattfindenden Geueral⸗ vom 1. Oktober 1907 ab auf. 15. Juni cr. bei Meidung der Kraftloserklärung im eschäftslokale re esellschaft zu Breslau, Garten⸗Straße Nr. . enage gleicae dan aefgiteiee ns de häuf nen 6 88— “ ““ v114““ Tagesordnung: . ausgelo . e ¹ 1“ 3 : 8 8 verscreihunc Nr. 28 bislang nicht zur Abhebung Fee. Bencin Sezsesgatses gshhhen et 1) T Zllans, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Geschäftsbericht für das 8 8 agdeburg, den 10. Januar 1907. 2) B öber di 8 1 ür ; 8 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung fü Bürgerliches Züench.⸗ ereiches A.⸗G. Magdeburger Privat⸗Bank. 9 8 9 1g 1 er die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats; eventuell Wa v 8 8 “ von drei Revisoren. . 8 H. Ließmann. Fischhold. [78846] Schultze. Hommel Stimmberechtigt in dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche gemäß § 24 des Statuts ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars spätestens am 2. Februar 1907 [78816] 3 bei der Gesellschaft hinterlegt haben. Lindenbrauerei Unna vorm. Rasche & Beckmann in Unna i. W. S reslau, am 9. Januar 1907. J. Auffichtsrat Bilanz per 80. Sevptember 1906. der Schlesischen Immobilien⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1up Grundstückekonto, Sald Egin. 1905 *O ZIà 32 Fulius Schottländer. rrundstückekonto, Saldo am 1. Dber 9059b9 . 164 705 35 2 8 . ¹ Gebzube, und Anlagentonto, Saldo am 1. Blioher 1005..... 254 12195 Ilse, Bergbau⸗Altiengesellschaft. nUdacsc 4* 957] 48 762 079 03 b 1907 stattgehabten planmäßigen elften Verlosung unserer 4 % hypo⸗ 3) Immobilienkonto, Saldo am 1. Oktober 1905 . . . . . . . . . . . . 101178576 thekarischen Echelone2icheelhanhen “ Schuldverschreibungen gezogen: b 8 8 11111““ 23 15801 Lit. A Nr. 21 30 98 132 143 193 2ö deSe8 128. 543 78 767 773 777 1 037 943 80 799 812 839 985 1002 1048 1066 1070 1094 13 „ . ℳ8 ,—. Abgaununukggsgsgsg 11111*“ 61 846 17 Lit. B Nr. 1507 1533 1651 1707 1726 1855 II 2149 2165 2176 2198 2201 576 597 65 2278 2346 2350 2398 2432 2445 2479, 21 Stück über je ℳℳ 5O,,. a0ocb Hypotheken Die Rückzahlung dieser Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Juli 190 † gegen Einlieferung 1114““ 606 320 — 369 77763 ; b 5 lons mit je ℳ 1020,— bezw. 516,— bei de Eiskelleranlagekonto, Saldo am 1. Oktober 1905 . . . . . . . . ... 3 08377 der E1“ und I Gesellschaftskasse in Grube JIis 5) Maschinenkonto, Saldo am 1. Oktober 1909 . . . . . . . . . . . . 108 93279 Mitteldeutschen Czitithank in Uerlin ndedewerlosung per †. Juli 1906: 8 ́ c c c b ee4““ʒ 21 77160 “ Lit. K Nr. 862 1 Stück über ℳ 1000,—, Abgang 8 828 388 1 83 I“ 8897 1““ 1.“ 1X“ “ 29 860 8: Gr 8 1 1907. 8 1“ Saldo am 1. Dktober 1905 .. 64 488 56 yö1“ Janner Bergbau⸗Actiengesellschaft. Zuganss *“ 2 228 50 Schumann. Müller. b 88, 87856 78877 8 Abgagg₰₰1 185— 66 491 56 Bilanz per 30. September 1906. Passiva. 7) “ Saldo am 1. Oktober 1905 . . . . . ..... 23 026 18 ℳ V „“ 1““ 7 745 955 30 772,43 ℳ ienkapi — 8) Pferdekonko, Saldo am 1. Oktober 1905 . . . . . . . . . . . . .. 8 An Arealkonto . . . . . . .. 19 82988 Per Seeee Zügangggtgtg 11e“ 1630- Zugang . . . . . 2 Kreditoren“ .. . . 1 198 26403 13822 50 Gebäudekonto . . . . . . . . . 281 501 20 Ordentlicher Referbe⸗ Abgang 59 GZugang 5 918 — 5 754 “ eh. 11144“ 1474 — 12 350 90 Zugang Sö5 “ 34 5575 Fagen⸗ und Geschirrekonto, o am 1. ober 1905 — 5 . 5 8 eiterunterstützungs⸗ 8g devans e“ 398128 114192s 18826 “ t.. 22” 8 283 107 85 Fendett Zezndüe 937 35 10 enbahntransportwagenkonto, Saldo am 1. Oktober 1905 . . . . .. 22 „ Arbeiterwohnhäuserkonto.. 2 264 „„Gewinn, und Verlust⸗ 8 11“ “ 1“ 37809 740288 522 Ahshecbun Re. k. 8448, 1 800789—bito: Gevie 61 060 „Inventar⸗ und Utensilienkonto, o am 1. Oktober 1905 20 935,54 e“ Zugang .. 114““ 2 250 088 23 18562 'a. . 88 12 744 90 12) Inventarkonto für übernommene Besitzungen, Saldo am 30. Sept. 1906 33 475]42 * e üch“ 8 89 19 Föhle 11““ 1“ 88 98 1906b956 — 12 885 56 Cang. — Ln. 5 ektenkonto, Bestand am 30. September 1906 . . . . . . . . . . . — 5 . 15) Kautionskonto, Bestand am 30. September 1906 . . . . . . . . .. 400— 10 % Abschreibung p. r. t. 17 950 99]/ 221 395 50 16) Debitoren: „ Rohrleitungs⸗ und Arma⸗ b. a. Darlehen gegen Hypotheken und Schuldscheine . . . . . . . . 1 156 222/88 kturenkonto . 30 924 50 b. Kontokorrentkonto .. . . .... 111““ 229 942]43] 1 386 165/31 Zugang 1 099 70 I vVorcit Se Malz Hopfeenen 206 765 68 . 32 024 20 1 J220 815 95 10 % Abschreibung p. r. t. 2401 80% 29 622 40 Passiva Atensilienkontiöo 25 — 9 h grestptektts ean. zn 36. Sczrerher 1818. .. . . . . . 2200 000— -—neen eseervefondskonto, Saldo am 30. tember 19069 “ 7 3) Delkrederekonto, Saldo am 30. Sepieanhet SvvC 188 858 3* 10 % Abschreibung p. r. t. 2147 38° 26 484 80 4) Hypothekenkonto, Saldo am 30. September 1906 . . . . . . . ... 430 000 — „ Pferde⸗ und Geschirrkonto. 2822 70 “ 5) Kreditoren, Saldo am 30. September 1906 . . . . . . . . . . . .. 159 028 29 20 % Abschreibung p. r. t. 42340 2 399 6) Dividendenkonto, nicht erhobene Dividende . . . . . . . . . . . . .. 1 560 — „ Kantinekonto . . . . . .. 1 090/10 7) Gewinn⸗ und Verlustkonto: 20 % Abschreibung p. r. t. 163 55 926 55 “ Saldovortrag aus 190411905 . . . . . . . . . . .... 4 71277 Kautionskonto . . . . . .. 2 010,2— c111166““ 186 347,13 . Prämienkonto . . . . . .. ö“ Abschreibungen: Kassakonto 15 331 75 9 Grundstückekonto . . . . 1 % von ℳ 164 705,35 = ℳ 1 647,05 „ Wechselkonto . . . . . .. 1— 2) Gebäude⸗ und Anlagenkonto 2 % „ „ 762 079,03 = „ 15 241,58 . Kontokorrentkonto „Debitoren ⸗ 626 557 ,85 F.“ 3) Eiskelleranlagekonto 10 % „ „ 3 083,77 = „ 308,38 zweifelhafte Forderungen. 12 630 01 9 Maschinenkonto . . . . . 10 % „ „ 129 860,83 = „ 12 986,08 Warenbestände 949 664 33 6) Transportfastagekonto 20 % „ „ 30 772,43 = „ 6 154,49 2 vre bestä 8 508750 8 3 7) Pferdekonto . . . . . . . 20 % „ 12 350,90 = 2 470,18 2 Kohlendestände . — 8) Wagen⸗ und Geschirrekonto 20 % „ „ 11 419,26 = „ 2 283,85 294 819,341 2 294 81034 19 Kesenc Tranehe herrth ” 9 . 1 480,12 Rodleben, den 30. Septem ber 1906. E1“ „u. eenkonto? 62 12 8 “ 89) “ “ 8 11“ 5 15 ” Leipzig⸗Anhalter ETö“ & Co., Aktien⸗Gesellschaft 8 mmobilieninventar . .20 % von ℳ 42 = „ 8 1 1“ ¹=— 196980” Gewinn⸗ 1¹ September 1906. Delkrederekontao““ 210 000 82 228 51 ℳI 8 2 gg; 8 Reingewinnverteilung: I1“ F er 1 V 81 5 % gefetzliche Reserve c Ö. . . . ℳ 5 205,93 4 311 35 8 Rerteasenase d0⸗ .. 1 1g. 4 % Dibidenee “ „ 88 000,— Arbeiterwohnhäuserkonto . . . 633 95 „ Warenkonto „Brutto⸗ Statut⸗ und vertragsmäßige Tantiemen . . . . .. „ 4 545,63 afenanlagekonto . . . . .. 496 55 “ 499 522 88 WW “ 111“ . 11 079,83 108 831 39 Helfgamentonto 11“ 17 950 99 “ 8 191 059 90 Rohrleitungs⸗ und Armaturen⸗ 8— 3 1u“ Sntoo 20¹ 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1906. Kaben. hes Tagae Ch snstrssats .. 14123 40 1 .bT11. T Kantinekongo⸗ Wö 88 89 8 2 8 ZTeöö 5 111312 9 EEE 3 u v““ “ 89 029/14 Hopfen, Kohlen, Eis, aus 1904/1905 . 471277 * Sjiesen⸗ und Agiokonto 81 593 62 asser und Brausteuer 496 380 60 2) Bierkonto. 9981 136/23 „ hrikationskonto 174 314 86 2) Saläre, Löhne und Reise⸗ 3) Treberkonto. . 23 188,04 . abeiter de icherune gionto . .. 7 996 58 1““ 180 296,11 4) Zinsen⸗ u. Pächte⸗ vW“ 9 942 16 3) Betriebsunkosten .. . 88 88 88 gontao 17 102 78] 1021 427 — — Pepaci ugkong⸗ 1“ “ Se 8 2 887 79 „ Arbeiterwohnhäuserunkostenkonto 77123 8 8 11““ 19 016 70 6) Beleuchtungsunkosten. 4 006 65 . Kohlenkon 61 060 7) Handlungsunkosten, „ Reingewinn . . . . . . . . . 042 — teuern, Assekuranzen. 77 829/46] 835 079 87 507 92288 “ “ 191 059 90 Die vorstehende Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto ! 18 1 026 139 8 1 026 13977 geführten W der Sepelschaft und teremnfäimmci eino sabe 5 i der Generalversammlung am 9. d. Mts. festgesetzte Dividende von 4 %ͦ ise 8 — See.; diat 8 lösung de Wiosberdensceins b. 12 sofore zahlbar: 1 z ö6“ In der ““ Iea, b Birbersesien nt. neun Monat⸗ bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld, deren Zweigniederlassungen in umfassende Geschäftsjahr mit 5 % p. a. festgesetzt. Die selb “ für das Deutschen achen, Barmen, Bocholt, FWe Erefeld, Düffeldorf, Duisburg, Creditaustalt in Leipzig und an unserer Kasse zahlbar⸗ st sofort bei der Allgemeine See 8 Sagen i. d S..hen eenn. Rodleben, den 5. Januar 1907. 8 Johann⸗Saarbrücken, Trier un ofitenkassen in Goch, Hilden Rhehdt, Schwelm, Warburg, — „Leipzig⸗Anhalter Hautwollfabrlk Haesloop Actiengesellschaft 1 bei der Deutschen Bank in Berlin und an der Kasse unserer Gesellschaft. Haesloop.
„ ELPZ1