1907 / 10 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 29 644 offene Handelsgesellschaft: Goldenberg & Farlier, Berlin. Gesellschafter, die Kaufleute zu Berlin, Heinrich Goldenberg und Nathan Faclier. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1907 begonnen. Fur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ chafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 29 645 Firma: Franz Heinrich, Berlin, Inhaber Franz Heinrich, Kaufmann, Berlin.

Nr. 29 646 Kommanditgesellschaft: Heinrich Käse & Co. Commanditgesellschaft, Berlin. Frr. sönlich haftender Gesellschafter Heinrich Käse, Maurermeister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Bei Nr. 28 970 (offene Handelsgesellschaft: Bel & Element, Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.

Bei Nr. 11 291 (offene Handelsgesellschaft: Bank⸗ Commandite Simon, Katz &. Co., Berlin): Die Gesellschaft ist zuffelöft Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann David Katz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Einzelprokura des Carl ÜUhlig sowie die Gesamtprokura des Alexander Raasch und Gotthold Rosen bleibt bestehen.

Bei Nr. 15 962 (offene Handelsgesellschaft Herm.

Kirchhoff, Berlin): Zur Vertretung ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. ei Nr. 5382 (Firma: Ernst Hartung,

Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1907 Der Kauf⸗ mann Max Schultze, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der⸗ selbe ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Mitgesellschafter Ernst Hartung oder einem Prokuristen ermächtigt. Die Prokura 85 .“ Georg Zarnack und Max Schultze ist erloschen.

Bei Nr. 6882 (offene Handelsgesellschaft: Paul Knaur, Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin): Prokurist: Felix Walter Paul Knaur, Hamburg.

Bei Nr. 19 223 (Firma: E. Ivers, Dem Kaufmann Adolf Joers, Karlshorst bei Berlin ist Prokura erteilt.

erichtigung. a.

B Bei Nr. 29 612 secfene Hand logesellschaft Kohn & Dreyfuß, Verlin): Der Prokurist heißt nicht Braun sondern Brann. VBerlin, den 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bonn. Bekanntmachung. [78977]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 70 (Firma Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesell⸗ schaft Bonn Alktiengesellschaft) eingetragen worden, daß die dem Alfred Busch für den Ge⸗ schäftsbezirk der Zweigniederlassung Bonn erteilte Prokura erloschen ist.

Bonn, den 7. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. [78978] In unser Handelsregister A ist 8 bei Nr. 548 (Firma Heinrich Banze Sohn in. Bonn) dcPer ase elschefiee geimeich Bante ist ser Sesellschafter Heinr anze aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Seehs Gustav Banze in Bonn in die Gesell⸗ chaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma bleibt unverändert. Bonn, den 9. Januar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Breslau.

[78981] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1184. Firma S. Libas hier: Der 82 Francisca Libas, geb. Naphtali, und dem Fritz ipert, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt, Bei Nr. 1679. Firma Louis Weiß hier: Der Kaufmann Simon Weiß zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Louis Weiß ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1906 begonnen. Die Prokura des Simon

Weiß ist erloschen.

Bei Nr. 2624. Firma Max Freudenthal hier: Der Kaufmann Julius Cohn zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Max Freudenthal ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 31. De⸗ zember 1906 begonnen.

Bei Nr. 2685. Firma Humboldt⸗Apotheke (L. Jungmaunn) hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma EEEEE ulins Saft auf den Apotheker Julius Saft in Breslau übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Julius Saft ausgeschlossen.

Bei Nr. 3219. Die offene Handelsgesellschaft Dallmann & Seidenberg hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Isidor Seiden⸗ berg, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 3840. Die offene Handelsgesellschaft Simon & Heslrsans hier ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Maurermeister und Architekt Snca Halfpaap, Breslau, ist alleiniger Inhaber eer Firma.

Bei Nr. 4214. Firma Jacob Matheus & Sohn hier: Der Frau Meta Matheus, geb. Friedländer, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3237. Die offene Handelsgesellschaft Cacao und Chocoladenfabrik Fram, 8

e

mann Wanger & Co. hier ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen: Nr. 1478 S

.

B mon. Nr. 3603. Chemische Fabrik Hohenzollern

Wilhelm Brox. Breslau, den 31. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht.

2

Breslau. [78980]

In unser Handelsregister üeng B ist bei Nr. 268 Vereinigte Journal⸗Lese⸗Zirkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 27., 29. November, 4. Dezember 1906 abgeändert. Wenn mehr als zwei Geschäftsführer vorhanden sind, so genügt zur Vertretung der Gesellschaft die Erklärung je zweier Geschäftsführer. Die bisherigen Geschäfts⸗

Althaus, Alfred Kurtze und Ewald Wellmann, sämt⸗ lich in Breslau, sind zu Geschäftsführern bestellt. Breslau, den 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgerscht. Breslau. [78979]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 120 Aktiengesellschaft Breslauer Lager⸗ haus hier heute eingetragen worden: Die Herabsetzung des Grundkapitals um 150 000 auf 850 000 ist erfolgt. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 22. Dezember 1906 ist der Gesellschaftsvertrag dahin geändert, daß das Grundkapital jetzt 850 000 beträgt, zerfallend in 1700 Aktien zu je 500 Breslau, den 31. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht. Breslau. [78982]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

eingetragen worden: Bei Nr. 1836, Firma Wilh. Neumann & Co. hier: Der Kaufmann Max Runschke zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Albert Woywode ebenda als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die Prokura des Paul Borhammer, Breslau, ist ihm auch für die offene Handelsgesellschaft erteilt.

Bei Nr. 2446 bezw. unter Nr. 4235: Der Architekt Walter Härtel und der Architekt und Maurermeister Johannes Bindernagel, beide zu Breslau, sind in das von dem Ratsmaurermeister Ernst Härtel ebenda unter der Firma E. Härtel bisher betriebene Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Die von den Genannten unter der Firma E. Härtel Baugeschäft nunmehr begründete offene

aandelsgesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. ur Melgrehiah der Gesellschaft ist der Gesellschafter, atsmaurermeister Ernst Härtel allein, Gesellschafter, Architekt Walter Härtel und Architekt und Maurermeister Johannes indernagel nur ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. 1 Bei Nr. 3870. Firma V. Gottwald & Co. hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Victor Gottwald in Breslau übergegangen. 8 Nr. 4233. Firma Siegfried Grünthal, Breslau. Inhaber Kaufmann Siegfried Grünthal ebenda.

Nr. 4234. Offene Handelsgesellschaft Bartsch & Steller, Breslau; begonnen am 2. Januar 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Max Bartsch und Werkführer Leonhard Steller, beide zu Breslau.

Breslau, den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Berxanntmachung. [78983] Zu O.⸗Z. 372 des Handelsregisters K Band 2, betr. die Firma Gustav Beißinger Söhne in Bruchsal, ist heute eingetragen worden: Alexander Zink, Kaufmann in Bruchsal, ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten; es ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet, dieselbe hat am 1. Ja⸗

nuar 1907 begonnen. Bruchsal, den 9. Januar 1907. Großh. Amtsgericht

dagegen die

Bunzlau. [78984] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗

etragen: .

2 a. zu Nr. 243. Maschinenfabrik Lindenhof, Juh. Ingenieur H. Tscheuschel zu Bunzlau, daß die Ingenieure Georg Kromm und Anton Meißner in Bunzlau das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter erworben haben, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ausgeschoflen sowie daß die Prokura des Betriebsleiters Johannes Köhler in Bunzlau durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von den Erwerbern nicht wieder erteilt ist.

b. Nr. 281. Die Firma Maschinenfabrik Lindenhof, Juh. Kromm Meißner, Bunzlau, und als deren Inhaber die Ingenieure Georg Kromm und Anton Meißner in Bunzlau. Offene Handels⸗

esellscheft. Die Ingenieure Georg Kromm und nton Meißner sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung

sind die Ingenieure Georg Kro Meißner je allein ermächtigt. mim und Anton

Amtsgericht Bunzlau, 3. 1. 07.

Caussel. Handelsregister Cassel. 7898 Am 9. 1. 1907 ist aaeee 28

Fritz Becker, Nahrungsmittel äft, . Inhaber ist Kaufmann Fritz Becken Ee 8. 3 8” Amtsgericht. Abt. XIII. assel. andelsregister Cassel. [78987]

Zu Chr. Berghöfer &

9. 8 1 sse hhen. 11“] ur eschluß der Gesellschaft sFest cufgelesh un ühs Chafaäte e

uidator er Priv 8 1 Fenih sonast atsekretär Wilhelm Franke in Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cagsel. Handelsregister Cassel.

Zu Hein c. Comp., Cassel, ist am 9. ein Fibagin⸗

ie Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu Georg Herbordt, Cassel, ist am 9. eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

[78985] 1. 1907

[78986] 1.1907

Coburg. [78989] In das Handelsregister sind fol⸗ i 3 deben mersene 1 1 folgende Firmen ein eele Barth in Coburg und . haberin Fränlein Adele Barth Hasellst. veren In 2) D. Elsbach in Coburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Daniel Elsbach, daselbst. 3) S. Rawack in Coburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Siegfried Besser daselbst. 4) Georg Krug in Coburg, offene Handels⸗ Fhn Die verw. Frau Agnes Krug, der ürschnermeister und Hoflieferant Adolf Krug und räulein Clara Krug führen das Geschäft als rben des Hofkürschnermeisters Georg Krug unter dessen Firma fort. 5) Edmund Seifarth in Sonnefeld und als

deren Inhaber der Kaufmann Edmund Seifarth daselbst. .

führer, Kaufleute Mar Francken und Marx Lang, haben ihr Amt niedergelegt. Die Buchhändler Bruno

1“

6) Heinrich Treiser in Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Treiser daselbst.

5*

7) Lina Neuweger in Coburg und als deren Inhaberin die Modistin und Hoflieferantin Fräulein Lina Neuweger daselbst.

8) Paul Krahl in Coburg und als deren In⸗ haber der Kürschnermeister und Hoflieferant Paul Krahl daselbst.

9) Derichs & Sauerteig in Coburg. Offene Handelsgesellschaft. Beginn Neujahr 1907. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: der Kaufmann Fanh Derichs und der Rohrmöbelfabrikant Ernst

auerteig, beide in Coburg.

10) Leo Treuner in Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Treuner daselbst.

Coburg, den 8. Januar 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. II. Döhlen. II“ [78991]

Im Handelsregister ist auf Blatt 282, die offene Handelsgesellschaft Gustav Döring in Potschappel betreffend, eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und Paul Otto Döring ausgeschieden ist.

Döhlen, am 7. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Döhlen. 78990]

1 Im Handelsregister ist auf Blatt 57, die Firma Sächsische Gußstahlfabrit in Döhlen bei Dresden betreffend, eingetragen worden, daß die Prokura des Ernst Heinrich Hoyer und des Hermann Alwin Roßberg erloschen ist. Döhlen, am 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheini. [78992]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 50 ist heute zu der Firma „Gebr. Buntenbroich zu Niederzier“ eingetragen: „Die offene Hande 8⸗ gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Düren, den 8. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. 4. 111X“ S99 in das hiesige Handelsregister and I un Nr. 7 ist bei der Firma H. C. Bruhn, Eckern⸗ förde der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Markus Heinrich Bruhn in Borby und das Erlöschen der Prokura des Detlef Hans Bruhn und des jetzigen Firmeninhabers Markus Heinrich Bruhn eingetragen mit folgendem Zusatze: Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind auf den Erwerber übergegangen mit Aus⸗ nahme derjenigen, welche nicht aus den Handels⸗

büchern der Firma H. C. Bruhn hervorgehen. Eckernförde, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. „Abt. 2. Ehrenfriedersüorf. 178994] Auf dem die Firma A. B. Maidorn in Ehren⸗ friedersdorf betreffenden Blatt 155 des Handels⸗ registers ist folgendes eingetragen worden: Inhaber ist nicht mehr August Bernhard Mai⸗ dorn, sondern der Kaufmann Bernhard Walter Maidorn in Ehrenfriedersdorf; die Fabrikantens⸗ witwe Johanne Marie Maidorn, geb. Straube, in Ehrenfriedersdorf ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten; die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 19. Dezember 1906 begonnen; die letztgenannte Mitinhaberin ist von der Vertretung Feselscheft 3 renfriedersdorf, den 7. Januar 3 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute Firma Jakob Strauß in Kempten mit der Zweig⸗ Füane Far⸗ in Eisenach eingetragen worden: eeh eie e der Firma in Eisenach ist erloschen.

Eisenach, den 31. Dezember 1906.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.

Eisenach. Bekauntmachung. [78996] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden die Firma: Lenheim & Sohn in Eisenach und als veͤäbndich haftende Gesellschafter: 1) Witwe Johanne Lenheim, geb. Heilbrunn, 2) Kaufmann Nathan Lenheim, - beide in Eisenach, sowie ferner noch folgendes: „Offene

schaft. Die Gesellschaft hat am 1.

begonnen. Weiter ist bei der Firma Wive. Johaune Len⸗ heim in Eisenach eingetragen worden: Die Firma dt TW“ 7 enach, den 3. Januar 8 Eiseacge den S. Amtsgericht. Abt. IV.

eld. [78997]

, ES 1885 des Handelsregisters A ist die

Firma Wwe Bertha Jäcker, Elberfeld, und als

deren Inhaber die Witwe Abraham Jäcker, Bertha geb. König, in Elberfeld eingetragen.

Elberseld, den 7. Januar 1907. 8

Königl. Amtsgericht. 13.

eld. 1 [78999]

SS 852 des Handelsregisters K Alfred Bunge, Glberfeld ist eingetragen: Der Kauf⸗ mann Peter Brauweiler in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ esellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Die Prckura des Peter Brauweiler ist erloschen. Die rokura des Heinrich Alfred Bunge hier bleibt fort⸗

estehen. 3 Id, den 7. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. 13.

erfeld. 8 [78998] Nr. 1318 des Handelsregisters Heinr. Borberg, Elberfeld ist Der Kauf⸗ mann Heinrich Borberg sen., Elberfeld, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Elberfeld, den 7. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. 13. 8 bing. Bekauntmachung. [79001] ese. Handelsregister Abreigäng A ist heute bei der Firma Elbinger Dampfschiffs Rhederei F. Schichau in Elbing (Nr. 244 des Registers) hnetrane daß die Prokura des Kaufmanns C duard

Eisenach. [78995]

bei der

Fenderaassehh anuar 1907

Mitzlaff erloschen ist. 8 den 8. Januar 1907. wbing, deäazn Fiches Umtsdericht. Elbing. Bekanntmachung. [79000]

n unser Handelsregister Abteilung A ist bei der exeöekbbeeee daöe de Registers) heute eingetragen, daß die Prokura des

Elbing, den 8. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht.

Schiffsbaumeisters Eduard Borgstede erloschen ist.

82

[Emden.

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist heute bei der Firma Benno Seligmann in Emden folgendes eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Emden, den 7. Januar 1907. 88

Königliches Amtsgericht. III.

Eppingen. Handelsregistereintrag. [790031 Se. 301. Zu Band 1 Ciß⸗ 64/127: Dampf⸗ ziegelei Gemmingen von Betz & C hierstein

iee: Die Prokura des Kaufmanns Gottlieb T ist Ercosben 15; ungen, den 8. anuar 78 gt Gr. Amtsgericht.

Erfurt. [790⁰4] In unser Handelsregister Abteilung & ist unter Nr. 291 bei der Firma H. Trommsdorff— Erfurt heute eingetragen: Der Prokurist Hermann Schneidt wohnt jetzt in Aachen. Dem Paul Burghardt in Aachen ist Prokura erteilt. Erfurt, den 5. Januar 1907. 8 Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Ruhr. [78615] Eintragung in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 2. Ja⸗ nuar 1907 Abt. A Nr. 936 die „Essener Zweig⸗ niederlassung“ der offenen Handelsgesellschaft in irma „Essener Verbandstoff Fabrik, Filiale üscher & Bömper betreffend: Die Prokura des Melchior Karl von Brincken ist erloschen.

Essen, Ruhr. [78614] Eintragung in das Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 2. Ja⸗ nuar 1907 Abt. A Nr. 1073, die Firma Heinrich Koppers zu Essen betreffend: Dem 1. 1) Max Brauer, Kaufmann, Essen, 9) Wilhelm Wörmsdorf, Ingenieur, 2 3) Hugo Schroeder, Ingenieur, Essen, . 4) Eduard Kuhl, Ingenieur, Essen, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder der zu 2, 3 und 4 Genannten in Gemeinschaft mit dem Max Brauer vertretungsbefugt ist.

Flensburg. Eintragung in das 190

7*

a. Firma und Sitz: Peter F. Lassen, Groß⸗ Quern. Inhaber: Kaufmann Peter F. Lassen, Groß⸗Quern.

b. bei der Bm forg, sgen e⸗ Groß⸗

ie Firma ist erloschen. SeSfenue2e. Rerikeheh Amtsgericht. Abt. 6. [79005]

ankfurt, Main. Verösfrutlichungen aus dem Handelsregister.

1) Adolph Neustadt. Unter dieser Firma be⸗ baht der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolph Neustadt zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann. 1 t

2) Georg Dietrich. Unter dieser Firma beht ler der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Buchhän 6 Georg e zi. Frcnacsurt a. M. ein Handels⸗

feschäft als Einzelkaufmann.

8 5 Confitüren Fabrik Heinrich Ude. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Heinrich Ude zu Frank. furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

4) Schmidt & Tobias. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene

5**

Essen,

nuar 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die 0 rankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Friedrich schmidt und Lippmann Tobias.

5) Flersheim⸗Heß. Die Einzelprokura des Kaufmanns Louis Flersheim ist erloschen. Dem Ferdmans hhe zu Frankfurt a. M.

st Einzelprokura erteilt. 82

1 9. Bouet⸗Faut. Das unter dae 5

von der Ehefrau des Oberpostsekretärs . 2

Schaum, Luise Victoire Isabella, geaga. ift⸗ anf

F 1 b. Hetriebend Segdac Schaum zu

Feankfurhe ene üherg gangen, welcher es unter un.

5 r Firma fortführt. 2 11“ Der Kaufmann Raphael gen. Richard sellschaft ausgeschieden.

8) Cohn & Kreh. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Alexander Cohn zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

9) S. Japhet &. Co. Die unter dieser Firma zu Frankfurt a. M. seither bestehende 3 niederlassung ist eine Hauptniederlassung und sodann in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden unter der Firma S. Japhet & Co., Kommandit gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter 1 der Kaufmann Mendel genannt Martin Loeb zu Frankfurt a. M. Die dem letzteren erteilte Einzel üofhn ist erloschen. Es ist ein Kommanditist vor⸗

mn .

10) Fetzer & Calmano. Die d Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das E. affne. Hsh ist auf den seitherigen Gesellschafter Friedrich Fetzer zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

11) Auskunftei Merkur Fritz Voges. Die

Firma ist erloschen. Die Ei 85 manns Fritz Weber ist Lii gingelprokara des K.

12) Farb⸗ und Gerbstoffwer lesch jr. Die Firma ist in Fehne Ue Fers Fcleeeie Carl Flesch jr. geändert. Fabrikant Isidor Drey⸗ fuß ist vom 27. Dezember 1906 eingetreten. Tell- haber der hierdurch begründeten offenen d esellschaft sind die Fabrikanten Carl Flesch und dor Drrbfuß 8 Feeas a. M. 8 kfurt rg Durst Nachf. Der zu Franksu⸗ a. M. wohnbaffe Keufmachf Heinrich Piithan ist als persönlich haftender Gesellschafter üngetr e, Die hierdurch begründete offene Handelsgesellscha bat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. nuar 1907 begonnen. ft 14) Philipp Holzmann & Co. Gesellscha mit beschränkter Haftung. Die dem Ingen dlte 8 Friedrich Gutmann in Frankfurt a. M. erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Die 15) Internationale Baugesellschaft. Di. dem Ingenieur Friedrich Gutmann erteilte Gesamt⸗ deses st . Co., Gesellschaft mit recht Automobile Co., Ge 8 beschränkter Haftung. Der als alleiniger Liqui

als solcher

ir t dator bestellte Kaufmann CEberhard Volkenigg eig ausgeschieden. Der Kaufmann

1“

7825211 Handelsregister vom 5. Se2mn

1 Frankfurt a. M. ist aus der Ge-

Handels⸗ 8

Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. J.

4