1907 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

E

18

Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten und Zritungsspediteuren für Selbstabholer

r Reichsanzeiger

auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

5 Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat

Dezember 1906.

Erste Beilage: Gesetz, betreffend das Urheberrecht Uit Werken der bildenden Künste und der Photographie.

Dritte Beilage: Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Dezember 1906 und in der 8 vom 1. September bis 31. Dezember 1906 sowie der übenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im Monat Dezember 1906.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Shse gen. Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. 1

ntmachung, betreffend die Meldung zur Aufnahme in die Rekrutierungsstammrolle.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Handelsrichter, Rentier Wilhelm Brenken zu Berlin den Roten Adlerorden dritter Kiasse mit der Schleife, dem Staatsanwaltschaftsrat a. D. Rudolf von Ibell zu

GCassel, dem Ersten Pfarrer Richard Meumann zu Klettwitz

im Kreise Kalau, dem Pfarrer Fritz Encke zu Frankfurt a. M.⸗ Niederrad, dem Pastor Rathmann zu Straußfurt im Kreise Weißensee, dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Dr. Peter Witting zu Friedenau bei Berlin, bisher in Bromberg, dem Gymnasialoberlehrer, Professor Adolf Tschich zu Wongrowitz, dem Oberbuͤrgermeister Richard Schroeder zu Stargard i. Pomm., den bisherigen Handels⸗ richtern, Bankier Julius Friedemann und Fabrik⸗ besitzer Friedrich Georg Sponnagel, beide zu Berlin, dem Bankvorstand a. D. Karl Bojatzki zu Ratibor dem Oberkalkulator a. D., Rechnungsrat August Fränkel zu Berlin, bisher bei der Reichshauptbank, dem Regierungs⸗ hauptkassenbuchhalter a. D., Rechnungsrat Hermann Schlem⸗ minger zu Königsberg i. Pr., dem Kreisdeputierten Anton Bluhan zu Seeburg im Kreise Rössel und dem Guts⸗ verwalter Richard Suhr zu Liebenhoff im Kreise Dirschau den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Superintendenten, Kreis⸗ 1 Emil Henschke zu Bartenstein im Kreise Friedland, dem Departementslandschaftsdirektor, Gutsbesitzer Adolf Eckert zu Czerwonken im Kreise Lyck, dem Kirchenältesten, Rektor a. D. Karl Speck zu Breslau und dem Kanzleirat Wilhelm immer zu Rirdorf, bisher Vorsteher der Registratur des

Kontors der Reichshauptbank für Wertpapiere, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Bürgermeister a.

und Ortsschulinspektor

1 m D. Hermann Zimmermann zu Görlitz, bisher in Teupitz, Her Teltow, dem bisherigen Kirchenrechner, Rentner Wilhelm Weimer zu Limburg, dem Kalkulator ga. D. Louis Gallisch zu Hermsdorf bei Waldenburg i. Schl. und dem Regierungskanzlisten a. D., Kanzleisekretär Theophil Spika zu Breslau den Königlichen

ronenorden vierter Klasse

dem Gymnasialoberlehrer, Professor Leonhard Schmidt

nr Bromberg den Adler der Pece des Königlichen Haus⸗ Hohenzollern, Pensionierten Hafflotsen Joachim Meyer zu Pillau Friseis Füchhaufen Ft vHagee Eisenbahnaufseher pensionie iebert zu Schönebeck im Kreise Kalbe, den Zoppot, deert Reichsbankkassendienern August Lange zu lcher ibisher in Danzig, und Julius Schmidt zu Fulda, sowie imar, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens

d 1 - 8 2 2 Schung wisberigen Gemeindevorsteher Johann . Wilhelm im Kreise Dannenberg, den Rentnern

itz i nd Hermann Kubisch, beide zu

des Großkreuzes des Köniali Albrechtsorb Zlich Sächsischen dem Generalleutnant von Be

. seler, C und Pionierkorps und Gener linspekt ve hes Ing

Insertionspreis für den Raum einer Lruckzeile 20 ₰. Inserate

nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers

und Königlich Preußischen Stantsunzeigerg Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

des Komturkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Generalmajor Dingeldein, Chef des Stabes der Generalinspektion des Ingenieur⸗ und Pionierkorps und der Festungen, und 1b dem Generalmajor Kettembeil, Kommandeur der Feld⸗ artillerieschießschule; der Königlich Sächsischen Friedrich August⸗ Medaille in Silber: dem Wachtmeister Schneider, dem Vizewachtmeister Klein, beide bei der Bespannungs⸗ abteilung des Gardefußartillerieregiments; des Königlich Bayerischen Militärverdienstkreuzes erster Klasse: den Vizewachtmeistern Otto Schulz und Schäfer in der Leibgendarmerie; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Heffischer Verdienstordens Philipps des Großmütigen: dem Hauptmann von Pirscher, artillerieschießschule; des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Sergeanten Schulz im Kürassierre (Magdeburgischen) Nr. 7, Leibgendarmerie;

der Großherzoglich Nechensarg.be ersalchen silbernen Medaille:

dem Vizewachtmeister Otto Schulz gendarmerie; des Ritterkreuzes erster Abteilung des Groß⸗

herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit 8 oder vom weißen Falken:

dem Major Freiherrn von Gemmingen⸗Guttenberg im 8. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 153;

der dem Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Haus⸗ orden Srr2e hli— goldenen Verbien ces ein⸗

den Vizewachtmeistern Piehaczek, Berlinski und Helmut Schulz, sämtlich in der Leibgendarmerie;

des Fürstlich ““ vierter asse:

dem Rittmeister Grafen regiment zu Pferde Nr. 4;

des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes 8 hmärn- Klasfe: h

dem Hauptmann Tornow im Infanterieregiment Frei⸗ herr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 59;

ferner: der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille für Eifer: dem Ersten Wachtmeister Stenzig in der Leibgendarmerie; der Königlich Großbritannischen Viktoriamedaille in Bronze: dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Baumann in der 11. Gendarmeriebrigade; der Königlich Italienischen goldenen Medaille: dem Vizewachtmeister Piehaczek in der Leibgendarmerie;

Lehrer bei der Feld⸗

iment von Seydlitz kommandiert als Trompeter zur

in der Leib⸗

von Kielmansegg im Jäger⸗

der Königlich Dänischen silbernen Verdienst⸗

medaille: em Vizewachtmeister Stamann in der Leibgendarmerie; des goldenen Ritterkreuzes des Königli Griechischen Erlöserordens: glich dem Major Scharr, Kommandeur des 1. Elsässischen Pionierbataillons Nr. 15; des Großoffizierkreuzes des Persischen Löwen⸗ Sund Sonnenordens: dem Obersten Nickisch von Rosenegk, Kommandeur der Hauptkadettenanstalt; des Kommandeurkreuzes desselben Ordens: den Hauptleuten von Seydlitz und Ludwigsdorf und von Sydow, Kompagniechefs an der Hauptkadettenanstalt, dem Hauptmann Horn, Militärlehrer an derselben Anstalt; sowie 8 des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Oberleutnant Schreiber, Adjutanten an derselben

lt, 1 v Oberleutnant von Boddien im Culmer Infanterie⸗

regiment Nr. 141. 3

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und A. dem belgischen Orte: Aeltre, 8 3 B. den Orten des Reichstelegraphengebiets: Eis⸗ eld, Heldburg, Kranichfeld, Neudietendorf, Oberweißbach, he eser), Probsthain, Remda (Sachsen⸗Weimar),

Rodach, Schalkau .

ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt:

) im Verkehr mit Aeltre 3 ℳ, 2) im Verkehr mit sämtlichen Orten unter B je 1 Berlin C., den 12. Januar 1907. 8 Kaäaiserliche Oberpostdirektion.

Vorbeck. 1

Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Dezember 1906.

Nach den Angaben der Direktivbehörden.

Im Kalendermonat Dezember 1906 wurden

ee verblieben

unter

zur steuerfreien Verwaltungs⸗ Verufagang bezirke

Kalendermonats

id in den Lagern

Versteuerung in v. heß gesetzt

si

ungsan⸗ smonat Dezember

9 g.

steuerlicher Kontro

Im

chlusse des

im ganzen

hezember 1906 Rechnun 1906 sind na den freien

denaturiert Am S D

darunter vollständig und Reini⸗

Hektoliter Alkohol

Preußen. Ostpreußen .. Westpreußen .. Brandenburg..

sommern . .

aser lesien Seühlen Schlesw.⸗Holst. Ennover.. . stfalen.. en⸗Nassau 2 522

einland... 11 587 Hohenzollern .. 15

Preußen. 500 181

Bayern . .. 27 903 Sachsen 25 403 Württemberg .. 6 588 Baden 7 037 1 189 Hecler 2 869 8 ecklenburg .. 7 131 766 Thüringen ... 1 245 125 Oldenburg... 937 Braunschweig. 2 778 2 Anhalt .. . . 4 992 7 Lübeck 209 282 45 1 291

27 898 48 135 90 589 75 121 99 082 83 038 27 871

3 555 11 824 18 501 16 996 19 518 14 522

6 390

3 276 11 512 10 977 16 321 19 171 13 336

4 237 5 166 1 839

10 472 1 010 18 685 5

10 250

8 785 26 377 11 945 10 662 28 213 22 236

5 967 11 121 18 929

5 365

508 15 8

82 192

4 931 4 520 357

9 240

768 037

27 687 47 269 5 658 11 099 1 672 20 196

175 370

L Is.⸗Lothringen.

Deutsches Steuergebiet

Dagegen im Dezember 1905 641 647] 131 329 91 103 841 272 204 641.

Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im Monat Dezember:

Branntwein, roh und

Branntweinfabrikate.

*) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur Erlangung der Ftanerfäfchett nach dem Freihafengebiet Hamburg aus⸗ eführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da in verarbeitetem Zustande wieder aus efübrt zu werden. Nicht aber sind darunter na 1ha; Branntwein und Branntweinfabrikate, die gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden.

Berlin, den 14. Januar 1907.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

1 918 2 522

16 248

523³ 5 063

591 995 134 386 95 433 902 046 222 444

sereinigt 7 847 hl A. 1“ . 99