bezirken bezw. von Landgemeinden mi . 8 t Landgemeind w. 12,64 v. H. der Nerändern . 9 en auch noch 13,41] der Bestand der Gemeindeei Bei der nachgewiesenen U ngen verursachten. “ der Landgemeinde eeinheiten um 1215 verringert. Die Zahl / etwa 130 Pereinde⸗ handelt 8 sich Ln eeh. “ seseriesshsäüe 1“ süetesahee Fekags 5 9 88 Maßnahme dekräffe borden0 Defe öht ö von . im Jahre 1905 die Landgemeind eitem stärksten Verluste an Gemei een ist. erhöhen durch die Drech zi ahl dürfte sich aber noch nommen hat; sodann bezoge gemeindeordnung ange⸗ mit 391, dann folgen Ost n Gemeindeeinheiten zeigt Schlesien dem Holzarbei rechsler, Bildhauer, Maschinenarbeit Vereinigung mehrerer Staof. n sich die aufgeführten 2 Fälle von sodaß auf diese drei P preußen und Posen mit 244 bezw. 228, mal 8 zarbeiterverbande angehören. Die Auss E“ erfolgte Eingemeindung vo Zönfinden auf die am 1. Oktober 1905 verlustes an Gemeind rovinzen zusammen 71,03 v. H. des Gesamt⸗ nis⸗ 8 17 Mbeblich. größeren Umfang als vor Füeftng hbat dies⸗ .“ eiderich und Ruhrort in den Stadt⸗ Hessen⸗Nassau verri eeinheiten im ganzen Königreiche entfallen. di rbeiter in 2000 Betrieben in Fr “ Landgemeinde in ei se 1905 vollzogene Umwandlung ei der 2 ingerte sich nur um 8 Gemei t ährend e sich in der Minderheit befind Frage kamen. Obwohl denag. einde in eine Stadt Westerland a Sylt im Kreise Kondern bei Metend ben 1“ 2 “ üns Ecegn öö“ ꝛc.) Lclechfalt en Perrnt ttanin Hirse⸗ Am erhebli 8 8 in die Erscheinung trat. ogar ein Zuwachs um 7 bezw. 13 ihne on der Aussperrung nicht gt Nahac⸗ — Fgen ash seloie Zahl .“ döS eSgadh Land 1 Ias 1“ “ Senbengingh a8. . 32 an; 8 8 5 and⸗ 3 wir enfü f 1 beer in Hessen⸗Nassau und Hohenzollern, die überhaupt 18 Provinzen ein⸗ Fhrean das Angebot ibauf des Sonnabends ihren nderungen während der Berichtszeit aufwies v 1 Mit⸗- S 5 rundlohn von 1 ihnen beim Wiedereintritt be Berichtsz fwiesen. 5 8nu=SS Mit⸗ Mit⸗ bheiten 1 1,50 ℳ den Tag 20 v i einem In den Nrn. 102, 104 und 108 des Reichs, und Staat -2¹ hm dvin ddbin Rlaku hnahme zu bewilligen, während bisher de. Herssähe her e⸗ Raessenf den . s des Baa sägasühe Verandetungen in e 8ö öebeeeee vngangedazenat maag Z8aß die 8 den bes nerhen so f. 8e. 5 indeeinheiten für sämtliche b bi 8— S S + — — jedoch, daß die V ollte. Be⸗ seit dem 1. April 1892 bis zum Schlus preußischen Probinzen Ostpreußen. — — r der Organisation ab ereixbarungen ohne B Schlusse des Jahres 1903 FBes 3 — — 20] 339 — 3 tion abgeschlossen werde ermik ihang Erlung gelanar Danach betrug in diesen 12 Been für das 8— S e 2 8 — 85 68,19 2 2 12,7 244 Bebttanenzainnerversammlung der S ellee. dfängegenüber hat ein⸗ — — 2 n, 4 2 1 der Zugang der Abgan Fonmerß ..— 1 — 1 41 82 . 8 5 62— 98 1 nur von Organ 1“ nicht einzugehen, an Erbigenehten. ... . 39 übgans Fgsirhen.. 1—1 8— 299 — 119 19112 — 989 — 113 masBimensaniig ih Pberschscenecten Reieaverr, „ Landgemeinden . . 231. 1031 S — 251 — 241] 6 157 — 15 ‿ Firm 9 erschöneweide bei Berlin 8g -2683 achsen..— — — — 6 27 —- 21 9 70— 1— 391. da gestellten Bedingurgen nach sechswö erlin die von der vie Angabe hedärfezehasosemn einer Eehfnnnn als “ Guts Setgesg 2 — 2 3 29 8 g. 11 Feartaen en wlfedkeühnen 1 f 8 2 Piee, Faef an ettae⸗ emeindeteil f 2 85 58 — 26 6 7 — 15 2 D. aufgenom 8 eeeer s öes üehahszeer dr. 11 e=dh s T, BSreseünch aaeber, ee aürer ehesen de e ia 8 — — — n Betra r festen von 1892/1905 nachgewiesen. De ßischen Provinzen für den Zeitraum sche aechch .““ sin im Begriffe, es zu tun. Für die 8 zurückgekehrt oder sie . Danach hat sich in diesen 14 Jahren Staat. 15 8 7 — 295,1126 “ — ——— 1 strrhndd sich ins Mittel 1e e ln, der ee VBeränderungen in d 2 — — 831 3317722, — 391]/— 1215 nterhandlung mit den Vertret abrikanten er Anzahl der Stadtgemeinden, Land . sind aber jederzeit bereit, mi “ gemeinden*) und Gutsbezi 8 verhandeln „ mit ihren Raspenhauern unmittelbar zu 1 in den Jahren 1904 ezirke der preußischen P 3 Fre a (Feststell 3 und 1905. rovinzen Aus Lei ststellungen der gemeinderechtlichen Eigenschaft von Ortschaften sind in di 8 geberschu dehnac wird demselben Blatte telegraphiert: Der Arb 1 teser Nachweisung nicht berücksichti 8 er Holzindustriellen hat ü 1 . = — gt.) s1. “ vafirherten hthe “ 1 8 8 8 uft, beschlossen. „ der am Stadtgemeinden Landgemeinden 8 Gemeinde⸗ veranlaßter Kampf eLeceh. e lweer danch Fahnränden einheiten E1111“ gehören 4000 11“ Zahlstene de 5 — 8 oulon ve⸗ DDDIDIDTITTII eeeeeüanmen gens ot- kechet Sashsaste ssenckarbentae dn den S 5 8 5 2 5 2 5 1S8 = 25 2 5 5E 5 Festes s des Seepräfekten gelegentli ans arbeiter vor dem EEEETö; 5Eö1ä8Sö.— I“ ünd nahm Kundgebunsg. de Genbn 11“ IEI11“ EIII“ Arbester fest, dei deien anarchäasce Flrcsch ftn er Sö.=FSS=SSwS 38— S=SSSSSSee ZSZ8S.S[85S funden wurden. anarchistische Flugschrifte 5 ⁵† SS, 2 8 * S885 2* S SEIIEEIEͤETITEP,, S In Marseille sti e 5 82.5S 55558öS5 3 28, 9 Sö8S858 S8 SS8S8 „*5 gariser Seemannskongreß ersammlung dem vom 5=22 82 Z SS SS8S 22S. 5SSSSSSS88258S 888528'18 8 allgemeinen Ausstand, zu; gefaßten Beschluß, betreffend d 8 SE8 5 8 5=SIShs ..— — 2US 2* 82* schu der Seeleut „Ju; sie beschlossen, sobald d 8. F“ EennbeS. bweenhaee “ de Erene S 8 B Z — ach e 9 IIENIAENalh e 8 2 ² S GS.— Spata 111““ Ostpreußen 4 ¹⁵5 16 17. 18 19. 20. 2 dort die Reise nicht zum * Postdampfer „Canada“ v 19021 1 22.123 24 unter den an Bord benn 1 Zeltpunkt fortsetzen tüönnen, da 1905 — I“ 831 1 “ Arbeitern für den Heee -22- von Curopa kommenden preußen — 22 S 9 — n Komma ärischen . BZ“ “ 1114“ eanien Fezart eender famsfichensteje. 8 — 1 1SSEI - 1 2 9 — — 1 zusammen 1 — — - 8O — — 9 — — — 9— 4 14 Brandenburg * SZ 1 2 18 — — 11e 1 11— 8 18—3 1 (Aus d Handel znd Wewerhe. IISET“ 3 17 ¹9 5 25 — 15 28 en sin te fga , 8r ssüss= — 4 132 7= b2b2 22 2 „Nachrichten für Handel Ln⸗ lsüses elkten usammen — — — — — PZIZE, 1181— I1 6— 8 8 iüeexZ ““ 5v“ ESe olltarifänd Belgien.
5 “ 3 61 — — — 3 14— 8 22— freiddr erungen. — Aufhebung d iusaumen—— DI1“ 3 8 5 1 1— — 7— 7 44 S r Spirituosen, die zum V g. der Abgaben⸗ veer huauau.“ 11—“ ETEö“
199 b 2 =E111 3 13 9 —— 10 1 5 — 2 18 — 14 5 Pebentwurfe für das Jahr 1907 öö . Die in dem Budget⸗ b11u““ ““ C11“ 2 DZII““ EII“ 9— ¹7⁄ )³29 — 18 steinen ufw. sind offen verbundenen Kork i Ber. 1905 —8 v“ 23 71 40 — 24 sind laut Budgetgesetzes n Form von Back⸗ 8 3I 3 1 2 — — 67 — 20 unveränderter Form mi les vom 24. Dezemb ESSI 3— 22 17 mit dem 1. zember 1906 i Sahsen 1994 I“ 8 8 ö“ 1 —- 15,— 3 3 . ¹ II“ 1 5 9 18 Gesedes “ Iin randß Refsre n ocs venncht 1905 ö1“ 3Z3a. — 10 27 — 25 fahrier en bestimm it für zum Verbrauch an B acten E — mmte Spirituos n Bord von Fischerei llannen— —— 1 SIEI 1 E1“ 1 112 2%%⁰14— ² fuhrverkehr abgeferti osen, und zwar sowohl für erei⸗ Selaha⸗das 13““ feheherkehr, abgeferügte wie für soiche vbehalghen Meem es. — Z“ 1“ Internationale A 1““ 1 .”— ——=-g=S= ionale 8 v,..“ 2 1I11“ 8 DSDJZA11“ — 5— 2 Im A Aalverzenia glaluns Sntgoh sgere in TqTT—— IIAEZAZIA“ — 2 5,— 2 m Anschluß an frühere 8 . 1ö141AXX*X“ ¹.bde wae as, Sibechagfelna dierimmeabemndesmneheee — — — —— 4 — — — — — ö] zu Antw ni d. J. j anzelr EEEEEE1121 1 11“ 8 88 2 egecs neas Kaiserlichen Gerneraltons sanftaltet Hüih wee üinem ahhmah.“ —= oII“ S Hie Pacffellantnömen b n Antwerpen folgende 1808 bI1“ öDDJZNZEZZEq öö55ö5 8 Abteilung 1 vier Abteilungen bestehen, nämlich: — öJJZNN1114“ E 1“ — . . Fischerei, Rheinland 1901 öDND“ 111ö13— ae d 8 Fegsenschaft und angewandte Kunst, b 1905 2 — 2 111“ 9—2 9.9“ 111“ u den verschiedenen Komit 8 11““ 8 zusammen 2 — E 2 2 — — — — 83Z — — — 9— 9 Versönlichkeiten aus gan ees gehören eine Reihe von bek 8 ee; 2 3 9 qqIä 8Z8Z8Z “ 1e 18 11 . 8 * Uüs ken, vornehmlich aus Kreisen, eanihn b“ I 3 eer Belgier 8 wiam 12990 ———eebe—— SVY==PS Hele eas Chrorvrfülter Hat. das Patrenat, Prinz Albert von etusemmen ————=—= J1ö111“*“2““ — vi““ Fendet dem Untecnehmen ihr Beneresfe g ie belgische Regterung b 2 1 3,= 22. t 111213 81= b=h h, e e ae ae ae ae ie le nd en Sugfidien soler vonüeregr⸗shenan de Mfsce e — 8 51= —- 14 6 18 5 20 20 69 — 25 138 — 52 Snn auch seitens der Provinz Antwerpe 2 8 Aussicht ge⸗ 111144“ 31]1 11 35, 14 46 123— 41 Stachentraen arfewertennseh C1 sie bei den eemeinden sind hi zei F 1 — 40] 146— sowei er kommen für die Kosten des einheiten e zum Keadfn snd hir Fhe diejenigen Ortschaften betrachtet, die nach der Landgemeindeordnung verwaltet 89 Sene e aus Staats⸗ usw. Subsidien, Beiteadenterncbge auf⸗ agen sind. ahlverbande der Städte vertreten find. — 1) d. h. in mehrere Teile zerlegt verie vnteen Ehhene Nach ahegenn Plat ngete seintritsgeldern usg gedeckt werden. 3 2 ren Gemeinde⸗ ung des Komitees haben etw 8 Die Durchsch verschiedener, in den Rah etwa 30 belgische Firme 8 ittsprei bish Zin den Rahmen der Ausstellung fallender B 2 b Futtermi sispreise der wichtigst 2 8 er zur Beschickung angemeldet. r Branchen sich betrugen in P 1 im Monat Stigften, Len 6, und betrene dönarts6 acsaag der Kleinhandelspreise der verschied r dee erxhesgen und die bedeutenderen außereuropäisch 1 Weizen 172 (im Röen nach 111“; Leülichllen .1 hat allgemein auch im Berichtsmonat angehalt jedenen worden les urch diplomatische Vermittlung um Beteili 8 Regie⸗ 170 , Ronten Koember 1906 ebenfales 172, im De 8. scheblichsteg rm gtgnefnefleschhr die ür die Voltverofbtang d. seitens F. wsogen amtlicher Beteiligung sollen heeea ag ehhag 5 (244 bezw. 24 zw. 153) ℳ f Frantfurt nd 15, in Halle a. S. und Paderborn 13, 1 Finer de 882 *, Hinsen 580 (580 2 weiße Shech ge12. cr behm. 4 Bfftntg 828 Snen 18 B end Magdeburg 10, in Pofen 9, durch Senef. “ verfolgten Zwecke soll der sei 889) * RSn. 9 189 1219 909) ℳ, Cölarigfeln 59 Elt baw. nnenun 8ein Heamnoner s, in Bisnbeig, Göriis und Hanabrick 3, Zagsofsthe monf licen Boden au einer mgestältung der belichen 8 88. . heschs im Geghtben. 9 ℳ, gü. 524 642 5 räucherten Sbeck nDern isces Dehes für Uinländischen ge. wird daher um Iröe vorzubereiten, tsches 189 c. 2. Baugeej Rasstesc vonsde⸗ge⸗ bhg 9. “ 28 bedeutendsten preußischen Mrichenala find “ vertrauenswürdiger Seite verl e1““ 3 71 bezw. 1,72) ℳ, Kalbflezsgenw. 70 (1,58 c. — 1 2 Seite verlautet, d Speck 1,84 (1,80 benw. 1,91) ℳ, Ehb tien unst,9hgenne chre Zur Arbeiterbew 1 nüten io Artechen vc de ecctererelessen eee bnaan. “ chmalz 1 71,nsbutter 235 (2,51 de . 2907ℳ, Die Aussperrung in der Be Süs22 u““ Unternehmens bemüht. e Veranstalter rührig um das Aingen 88 Weizenmehl zur Speisebereitung 3 ergleichsmonaten 1, 3 „Berliner Holzindustri fir 1 2692 ger 369 821 de1. e1 2, Rongenmehi 27 199 ℳ, wie EE111“ Fhnde en Chile en⸗ un oggenpreis 8 8 ti r. net, ätestens W ; 1 8 . nur wenig verändert, wäͤhr eebeneäsg aben sa S.e e e Hegüe. Peenagifeh lratlich. Mitglieder des Ge Jahre 1ongs höungstarig für das Jahr 1907. D E se fir Ler ns ⸗ E“ — v““ Eütde des 1“ wiche düet Ve 4 J. zu . 5 r Lohnza ü 2 vo 8 8 1u1“ 3 ge e“ Nach der Schätzung der Mrbeitgeber ühag r das Jahr 1907 unverändert in Kraft h.d. Nobe ber 19. 1“ 8 1 * 8 9 S 111““ ö1“ 11““