Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Akt.⸗Ges. für Bergbau & Hüttenbetrieb, Einsatzstück für eine in ihm li dem Unionsvertrage vom 0. 3. die Priorität Berlin. 20. 1. 06. „SHeinrich Götting, Berlin, Friedrichstr. 214. 28. 3. 06. 6 14. 12. 00 die 0. In 8 L1-g “ für 88. “ “ Frans eens
üren oder Klappen an agen oder Behältern. mied, Zwickau i. S. eerweihstr. 2b. 14. 11.05. bewegbare, in e
8ef1 Sgund der Anmelzung in Frankreich vom wereinigt⸗ Kpnig8. &. Laurahütte Aci⸗Ges. 84b. Sch. 28 196. Verfalren und Einrichiuns bülf ren 46c. E. 22 260. Karburator mit mehreren für Bergbau & Hüttenbetrieb, Berlin. 20. 1. 06. zum Fördern von Schiffen über den trockenen schlossen werden Gemischbildungskammern. 3 8 . e . üller Fahrrädern. G. Boissevain, Amsterdam; Vertr.:
Ne on, Schmeihh. Vertr. Gustan, g. g. Müller Büert Clia Pnr nag, zfein Ze8. 9 6,. Hencect a, N. 18, 1,09,3 u 5 4 B111“ e. 8 8 reifen mit auswechsel⸗ F. . Tvrockenbagger mit endloser nacine SdesealecheneAsat gefr ecenbze Fhs es Moritz Stiebel, Altengronau, Eimerkette, deren Eimer bewegliche Bodenklappen 4g. Hannover, Dieterichsstr. 27. 25. 10. 05. E1— Herman Murphy,
g San Francisco, V. St. A.; mann & Co., 46c. V. 5516. Mischvorrichtung mit gesteuertem stange und Klinke für zusammenschiebbare Skützen Vertr.: E. W Hopki
egende Eichplatte.
2 ns u. Karl Osius, Pat.⸗An⸗ 4g. 181 464. Lampe mit mehreren Invert⸗
doppelsitzigen Gasventil für Verbrennungskraft⸗ von Fahrrädern. Friedrich Rackles, Frankfurt. a. M.⸗ wälte, Berlin SW. 11. 25. 7. 04. brennern. Therese Steinicke, geb. Karwinsly, 6. 3. 065. 86c. D. 16 832. Gewebe mit leiterartig durch⸗ Berlin, Pariserstr. 55. ö„24. 10. 05. 1 b
burg und Maschinenbaugesellschast Nürnberg, 64a. M. 29 001. Gefäßverschluß mit Abfüll⸗ brochenen Längsstreifen, sogenannten Hohlsäumen. 49ã. 181 472. Mischbrenner zur Heizung un 4. Beleuchtung mit Gas⸗Sauerstoffgemischen. Cunod
maschinen. Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ Bockenheim, Mühlgasse 13.
A. G., Nürnberg. 21. 4. 0 vorrichtung. Paul Malzahn, Königs⸗Wusterhausen. Fa. Peter Carl Dicke, Barmen. 13. 3. 06 4 Ta. W. 23937. Schraubensicherung. Wilhelmine 22. 1. 06.
8 8 S6ece. E. 11 847. Vorrichtung für Webstühle Walbrecker, geb. Braß, Elberfeld, Mittelstr. 14. 659a. W. 25 404. Stromzuführung für Schiffe zur Herstellung von Schleifenbändern. Albert 22. 5. 05. von einer am Ufer befindlichen Leitung aus. Edmund Eicken, Barmen, Südstr. 69. 12. 7. 06. 47 b. A. 13 620. Lagerung für Schnecken⸗ und Weström, Hamburg, Engelstr. 11. 19. 3. 06. S6c. G. 21 747.
Spindelantriebe. L“ Elektrizitäts⸗Ge⸗ 65f. K. 28 828. Anordnung von Schiffs⸗ Webstühle.
Pohlig., Recklin
38 365. Fagelführunggring für Kugel⸗ 9 Berlin, Seestr. 69.
zwei konzentrisch angeordneten Laufringen. 66a. C. 14 926. Vorrichtung zum Betäuben zum Auffangen des Webschützens im Kasten. Gustav bohrungen. H. Emil Hunziker, Aarau, Schweiz; Vertr.: H. Fieth, und Töten von Schlachttieren unter Verwendung Obst, Peterswaldau i. Schles. 19. 2. 06.
Pat.⸗Anw., Nürnberg. 24. 7. 06. von Patronen mit Sprengstoffen ohne oder mit S8b. H. 36 471. Vorrichtun zur Erzeugung 5c. 181 719. 47c. P. 18 963. Lösbare Kupplung für Geschoß. Emil Callenberg, Hagen i. W., Park⸗ von Druckluft in Anlagen zur Kraßtg
schwankende Wellenenden. Peniger Maschinen⸗ straße 10. 1. 9. 06. Ausnutzung der Energie der Wasserwellen. John fabrik & Eisengießerei Akt.⸗Ges., Penig i. Sa. 67a. W. 26 286. Schleifsteinhalter zur leichten Hutchings, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗ 26. 9. 06. Handhabung des Schleifens von Lithographiersteinen. Anw., Berlin SW. 61. 6. 2. 05.
47 f. P. 17 807. Verfahren zum Abdichten von 3. 9. 06.
Rich. Wellner, Cassel, Henkelstr. 11. 3. SSb. L. 22 870. Wasserdruckmaschine mit einer Abweichung von Wellen oder anderen umlaufenden Maschinenteilen. 68a. H. 37 117. Türdrückerverbindung. Jultus 1- e
von dem schwingenden Kolben durch Anschlag in den und zur Ausrichtung erbohrter Gebirgskerne über Prött, Hagen i. W., Humboldtstr. 16. 2.11. 05. Wilhelm 1“ Hannover, Hohen⸗ Hubenden bewirkter E“ voschlag Cie., Tage vermittels Lote. Guido Koerner, Nordhausen, . 2. 06. . 7. 06.
7f. W. 25 902. Stopfbüchse mit einem auf zollernstr. 11. 6
Annen i. W. 6 der Druckseite angeordneten, der Packung als Wider⸗ 68 . F. 22 358. Oberlichtfenster mit Vor⸗
Harz. 1. 5. 04.
; 6 b. 181 581. Verfahren zur Nachverzuckerun lager dienenden Grundringe; Zus. 3. Anm. W. 22957. richtung, das Fenster zum Zwecke des Putzen mittels 2) Zurücknahme von Anmeldungen. heiß abgeläuterter, kleisterhaltiger Würzen. gendaß Witkowitzer Bergbau, und Eisenhütten⸗Ge. einer Schnurzugeinrichtung herunterzulassen. Paul 3. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ Dietsche, Waldshut, Baden. 5. 5. 05. werkschaft, Witkowitz, Mähren; Vertr.: A. Loll u. Fröhlich, Cöln.Ehrenfeld, Kruppstr. 42. 4. 10. 06. sucher zurückgenommen. 8 7c. 181 590. Maschine zum Rohrförmi
6Sc. P. 18 136. Abnehmbares Gelenkband für Sb. St. 10 197. Vorrichtung zum Brechen zylindrisch vorgebogener Garnleitschenkel von 8 47g. Sch. 24 470. Ringventil. Kurt Schoene, Schiebefenster. The Platt⸗Baker Co., New York; von Garnsträhnen mittels Brechwalzen. 24. 12. 06. 05.
A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 2. 2. 06.
Chemnitz i. S. Kanzlerstr. 35. 14. 10. Vertr. Fr. Meffert und Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, 20k. S. 21 262. Einrichtung zum Speisen maschinenflügeln. 48a. K. 31 880. Verfahren zum Leitendmachen Berlin SW. 61. 7. 2. 06. Pieper⸗ von Tonwaren zwecks Herstellung galvanischer Ueber, 68d. G. 22 686. Selbstschließendes Türband auf der Strecke verteilter Transformatoren. 5. 7. 06. Anwälte, Berlin Eefreuf Fhee 1“ Dampfziegelei, mit Flüssigkeitshemmung. Gretsch &. Co., G. m. 22d. V. 5950. Injektordüse. 19. 4. 06.
üssen, Württ. 23. 4. 06.
49ga. M. 29 223. Klemmfutter mit während 68d. R. 23 648. Türfänger. Heinr. Ruder, machung der in einen Selbstver des Ganges verstellbaren Backen für Drehbänke, Dresden⸗N., Großenhainerstr. 130. 17. 7. 06. Münzen. 2. 4. 06. Bohrmaschinen und ähnliche Werkzeugmaschinen mit 70c. G. 22 522. Tintenfaß mit mehreren,
Grebe, Cassel, Emmastr. 6. als zurückgenommen. 7Ic. 181 591
S8— 8 8 4d. 181 588. Elektrischer Gasfernöffner und eschließer, bei welch
schieber abwechselnd geöffnet und ge⸗
Kugellager für aufachf Scheitel. Franz Roeder, Wiesbad dern Buchheice cate hch gra woßh e hn 63d. B. 41 303. Kugellager für Laufachsen von eitel. Franz Roeder, 8 „u. Felten born Buchheim⸗Wolfsthal jun., Miröschau⸗ Fa. Adolph Saurer, gellag 3 e esbaden, u. Felte jun
Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Böhmen, u. Georg Lentschat, Berlin, Romintener 1. 05. straße 49; Vertr.: feld, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 20. 5. 05. “ 181,463. Invertlampe mit unten un 16. 3. 06. . besitzen. William Henry Fulcher, Okland, u. seitlich geschlossener Glasglock 63f. R. 22 417. Feststellvorrichtung mit Zahn⸗ 1
4g. 181 589. Durchflußre Paul Bernhardt, Wes Schützenauswechselung für 4 ã. 181 713. 2
Georg Geppert, Dresden⸗A., Hübner⸗ glühlicht. Continentalgese sellschaft, Berlin. 26. 9. 06. schraubenwellen an Mehrschraubenschiffen. Wolfgang straße 15. 18. 8. 05. brennendes Gasglühlicht m. b. H., Berlin. 3.2.05. * 26. 1. 05. S6c. O. 5105. Vorrichtung für Webstühle 5a. 181 465. ager m
m. b. H., Halle a. S.
ewi durch Einzelbohrern und mit Abführung des
durch Wasserspülung; Zus. z. Par138 751. Deutsche Tiefbohr⸗Akt.⸗Ges., Nordhausen. 13. 4. 06. 5 d. 181 492. Verfahren zur Ermittlung der
elchem zum Brenner führende Gaz⸗ elektromagnetisch durch Schaltklinke inem Stromkreis hintereinander ge⸗
Eduard Franke u. Georg Hirsch⸗
e. C. F. Kinder⸗ Berlin. 9. 3. 05.
ghausen. 18. 7. 05. 8
1 ler für Gasdüsen. erstr. 53. 13. 1. 06.⸗ renner für hängendes Gas⸗ Uschaft für nach unten
Kontrollvorrichtung für Tief⸗ hehnaas Tiesbohrgesellschaft
Schachtbohrer mit stoßend wirkenden Phend rhrnandes
Bohrlöchern von der Senkrechten
biegen pinn⸗
William Bodden & Son,
. dham, Engl.; Vertr.:
NW. 40. 15. 10. 0
1 ist bei der Prüfung gemäß b. H., Feuerhach b. Stuttgart. 3. 3. 06 43 b. S. 22 163. Vorrichtung zur Sichtbar⸗ Für diese Anmeldung 11 8 b.s. 1 Bezng⸗ eingeworfenen dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83 die Priorität
14. 12. 00
E11.“ für b. “ Nichtzahlung der vor 8 ” de e. en in Großbritannien vom rotierender erkzeugspindel. Wilhel⸗ d i t tten bestimmt 8 zu en kenden Gebü Iten folgende Anmeldungen . 6. aner . Mark, Cöthen i. dchh hhelm Eduard verschiedene Tintensorten s 8 Gefäͤßen Jean hr gelten folgen
. Werkzeug zum Ziehen von Hohl⸗
8 2 . Ulen über c. C. 14 288. Vorrichtung zum An. und 71a. K. 360 852. Verfahren zur Herstellung Se. O. 5144. Staubsammler für feststehende körpern mit großen Weiten und engen Ste Abstellen des Schneidkopfes an Gewindeschneid⸗ einer Doppelnaht für Sebfabre Zun e selung und fahrbare Sttens eit et ns 1. 10. 06. ein Positiv. Buschow & Beck, 1b i. S. 8. 6. 05. maschinen. Edward Duncan Cleghorn, Old 6. 12. 05. 42
Ulm a. D., Keplerstr. 30. Trafford, Harry Jacob Smith, Chorltoncum⸗Hardy, I1c. u. 2605. Absatzaufnagelmaschine. United „Von neuem bekannt gemacht unter H. 39 141 Ausputzen der u. Charles George Smith, Kemble, Cirencester, Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, Kl. 421.“ maschinen. Fa. Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G
lI. H. 37 649. Probenehmer. 19. 7. 06. 8 b. 181 720. Verfahren und
orrichtung zum von Trommelrauh⸗ offmann u. Wilhelm
Rauhwalzen C. G. H.
.Döllner u. V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser, L. 42c. W. 24 395. Geschwindigkeitsmesser mit Herzog, Neugersdorf i. S. 7. 2. 06 3 M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. Gl. 24,1. 06. O. Hering u. E. vch Pat sevze Race Regler zum Messen, S Melden und 8d. 181 493. Hauswäschemangel mit beim 0b 31, 343. Mühle für fluͤssiges oder .
SW. 68. 7. 1. 05
“ Registrieren sowie zum Anzeigen der Geschwindigkeit Mangeln stets zwischen den Druckwalzen befindlicher bnonsigen, Nablcut mit kegelförmigem Reibmantel 72f. M. 29 407. Klappvisier mit Visier⸗ nach verschiedenen Seiten. 1. 10. 06 un Ma rper.
Johann R. Kiermaier, Gaißa, een, der mit zwei seitli 47ga. B. 42 416. Schraubensicherung. 1. 10. 06. Post Scalding Niebedanere Kenn 8 ßa, rahmen, der mit zwei seitlichen Augen drehbar am 50 b. M. Company,
imited, Toronto, Canada; Vertr.: sätzen zur Verbindung sich kreuzender Teile. 4. 10.06. Sd. 181 506. Waschmaschine mit Pendelantrieb⸗ ähnliche Mühlen. Maschinenfabrik. Com.⸗Ges. M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 5. 9. 05. 8 Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ Carl Kampmann jr., Matäeiera det he 12.12. 05- Ferd. Petersen, Hamburg. 24. 9. 06. z4b. D. 16 567. Vorrichtung zum Anzeigen machung der Anmeldung im Rei sanzeiger. Die
1 Sc. 181 582. Als Balggebläse ausgebildete 50c. F. 21 645. Schmiervorrichtung für Kugel⸗ der I von vhrgeschmindigkesten. Oswald Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht Rlanbabsaugehorrichtung.
schleudermühlen. James Wheeler Fuller jr., Dreher, Berlin, Linkstr. 23. eingetreten. 8 Raudnitz a. lbe, ttasaugua, V. St. A.; Vertr.: A. lliot, Pat.⸗ 75b. M. 29 739. Prägepatrize. Wilhelm 3) Versagungen. Pat.⸗Anw., Berl
Anw., Berlin SW. 48. 14. 4. 06. Müller, Cannstatt. 9. 5. 06. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger Sk. 181 466
50c. H. 36 569. Schleudermühle mit Wurf⸗ 75b. P. 17 579. Verfahren zur Erzielung an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗
ringen und umlaufender Schla scheibe, deren Ab⸗ einer wetterfesten Verbindung von Glastafeln mit
stand voneinander veränderlich 8
1eeheeee Kleiststr. 40. 24.
. 05. traße 65/67. 21. 8. 0
; 5 1 talytischen Glühzündern. 1 mit von Tragstützen getragenem Hauptrahmen. der Lenkfähigkeit eines Luftschiffes. Carl Dippel⸗ Fendalscen henh Anheivorrichtung für Spiritus⸗ Jaroslav Pavlousek, Smichow; Vertr.: S. H. Flensburg. 15. 10. 06. glühlichtbrenner. 9. 4. 06.
Rhodes, Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pak⸗An. ꝛ 7 h. 8. 20 865. Sclagfltrge mit zwei gleich, 6b. G. 20 68v. Verfahren zur Rektifikation 11. 2. 06. wälte, Berxlin W. 9. 22. 6. 06. gestalteten fächerartigen Flügeln. Guftav tz, alkoholischer Flüssigkeiten durch Entfernung einer 9. 181 646. b. N. 22 148. Am Rande frei schwebender Bopfingen. 8. 11. 05. besonderen Art von Nachlaufprodukten aus den oberen durch einen zwe Vesonantboden fär Klaviere Rud. Ibach Sohn, 70 . G. 27 552. Worrichtung zum Formen, Saaend der Rektifikationskolonne. 30. 10. 05.
rmen. . 3.
8 ressen, Trocknen und Beschneiden von igarren 51 b. R. 22 696. Am Rande frei schwebender 8 „. o1A“ “
Haarbrücken. garrenwickeln, Zigarillos, Z.
Useretten unde anderen von großen, wohl guseblldeten Felstalen aus hei, 8—, 184,6548 Resonanzboden für Klavlere; Zus. z. Anm. R. 22 443. gerollten Tabakfabrikaten. Man van Gülpen, ättiagten. 5 Glanzbürste. Wilhelm 5. 06 Mülheim a. Rh. Wallstr. 1167118. 28. 6. der gesätkigten, kristallisationsfähige in Lösung
. Ibach Sohn. Barmen. 1. G 8 ũ i bge. 8 88 i⸗ Kereeac 8 “ S0a. ” 1 mit absatz⸗ EWI“ Tfüae. S0 vnd Ffreigeben der nstrumenter eichteren Erlernung pielens, weise rehender Formtrommel. Maschinen⸗ batkerien, mit Notenzeichen auf dem Griffbrett. Willy fabrik Buckau, Akt.⸗Ges. zu — “ esnn. Pe s bagssecg. t dde 0e Mageburg⸗Buckau. 18. 10. 06. c. H. 37 . üsikinstrument mit Zungen⸗ 80a. S. 21 129. ormmaschine für Kunst⸗ e Lund S hallbechern. Fa. Matth. Hohner, steine aus Beton o. dgl. Heann ö.— Kunst zur Veranschaulichung des Verlaufes elektrischer Saug⸗ und Preß rosfingen. 14. 4. 06. ür ville, Kentucgv, P. St. A.; Vertr.: S. Reitzenbaum, Schwingungen. 25. 6. 06. 22. 11. 05 Fseeeen, . Fegerang nn Kupplung 88 Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 17. 5. 05. 22c. G. 18 017. Verfahren — gg 2. 11. 05. 8 8 any. 2 88 4 ½ 3 *. efã i 8 riden, Conn., V. St. A.; Vertr.: ve ehr.2 4 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß e1“ “ “ 3 Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61, u. dem Unionsvertrage vom 2.—.8s die Priorität auf 26 d. B. 38 247. Verfahren zur Abscheidung m. b. H., Bautz Frantk W. Hessin, Berlin, Unter den Linden 71. 14. 12. 00 des Ammoniaks aus den von der Vorlage kommenden 12h. 181 68 1. 5. 06. Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten heißen Gasen der trockenen Destillation von Kohle, Erzeugung von t 51d. A. 13 212. Lagerung für Notenband⸗ von Amerika vom 20. 8. 04 anerkannt. Holz, Torf u. dgl. vermittels konzentrierter Säure. mischen zweier rollen. The Aeolian Company, New York; 80a. S. 22 968. Vorrichtung zum selbsttätigen 27. 11. 05 Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Abtrennen von Brikeits b
Komödienstr. 44.
aus Kohle oder and 26e. B. 40 626. Entladevorrichtung für Gas. Diaphraama und Verlin SW. 61, u. Frank W. Hessin, Berlin, Unter Stoff, bei ihrem Austeie don deeünderem 26e. B nüledevorrichtung für Gas
aus der Preßform. erzeugungsöfen o. dgl. mit unter den Entladeschächten den Elektroden den Linden 71. 21. 5. 06. Société Anonyme du C arbonnage de eexmher Löschrinne entlang bewegter Seülchüchten Schirmen. Rudolf Sch 5le. H. 38 182. Vorrichtung zum Aufzeichnen Sacré-Madame⸗ Dampremy b. Charleroi; Vertr.: richtung. 10. 5. 06. 22. 12. 04. ben denf E1“ efpblten. Masctsäer. 89, Pat⸗Anm, Berlin 8.l9 23. 6.06. 31c. St. 9280. Form für Hartgußwalzen. Eer. vn 50 aul Hertwig, Leipzig, Marienstr. 15. 28. 6. 06. N. . Verfahren zur 5 d 2. 3. 06. anverbind 53 d. M. 28 978. Verfahren zur Gewinnung Hrstfestigren von Gips an “ Pööhung ver 12. 3. 06 h ndungen aus
caffeinfreier Kaffeebohnen; Zus. z. Anm. M. 28 450. ühe⸗ Saades „Aktiengesellschaft, Bremen. Sternstr. 98, Breslau. 18. 6. 06.
Söc. G. 28 409. Einsiellbare Abdichtungs⸗
und Reinigung der Luft in Räumen. 8. 1. 06.
2 8 6084. i 8 5 Darst 54g. S. 21 948. Schuhstütze aus Glas; Zus. manschette mit mehrteiligem Kranze für drehbare 888 Stelnbrecher. 17. 5. 06. arstellung von
Ammoniat aus seinen Elementen.
8 1 S. 21 192. Verf Dr. Karl Kaiser,
z. Pat. 171 261. Gustav Fe Siegel, Düssel⸗ Brenn⸗ und Rösttrommeln. Farl Gramm, Frank⸗ . erfahren ing Herftellung ge ger Senln Maenea. 0 3.. . z2. 78c. S. 18 277. Verfahre gasförmi 8 m
54g. S. 22 595. Schuhstütze aus Glas; Zus. S0c. R. 23 042. nürchretsser. Fiebrich von festen, nitriersabigen Fefahren , nhs e sag Fsacigem ert
dorf, Alleestr. 13. 27. 11 von Roßbaargarn in endloser Länge.
furt a. M., Klüberstr. 9. 6
z. Pat. 171 261. Gustav Adolph Siegel, Düssel⸗ Raithel, Windsheim, Mittelfranken. 14. 7. 06. wolle, Holzzellulo i
89 Alleestr. 13. 5. 4. 06. 80c. Sch. 24 161. Schachtofen mit Generator. Baum Holzz lose, Stroh u. dgl. 27. 6. 04. facbriten voen 54g. W. 24 914. Erkennungszelchen für Fahr⸗ feuerung und mit Kanälen in der Schachtwandung. 4) Erteilungen. zeuge mit einer in Gestalt von Schriftzeichen durch. Ernst Schmatolla, Berlin, Halleschestr. 22. 31. 7.05.] Auf die hierunter an
N Vendeenend. nrein epen. 88 age; Füketnmabenn. MegdegeSr Zffehofn 11 Lö“ “ erteilt, die in der Patent⸗ straße 21, u. p eel, Im Prüfling 30, mit Frischluftzuführung zu den den Oberöfen zu⸗ rolle die dinter Klassenziffern
bahe 2. a. M. n- 12. 05. strömenden Abgasen des Unterofens. Fa. Paul erhalten haben. Das zifern geletten Nuͤmmern u. A. 57c. Sch. 26 189. Photographischer Be⸗ A. F. Schulze, Dresden⸗Löbtau. 19. 7. 06.
8
3 .dden Beginn der Dauer des Patents. Phenylthiogl 9 58. Verfahren zur Sesgelh. ngeß⸗ Uh Erich 8 1eee 9 8 Sosba. 802 Stochanme nit anawegzser. ö 502'31 451 bis 750. Biebeich Fele & Co. . . Eri „ Klo . 22/24, eslau. barer benbahn; Zus. z. Anm. B. 42 893. Pa 8 ücken⸗ 3 nch. 1. 11. 05. g 88 eischuer erstr. 22 resla H. Barksch, Strichat Shr 2. 80 882 Soohie Mehen He Nücken und Büstenhalter. 12 . 181 510. Verfahren zur Darstellung vo
8 York; Vertr.: A. B. Dra t 61a. A. 13 201. Rauchmaske mit Abdichtung 80. Sch. 25 826. Scharrierwalze. Fa. E. u. W. Schwaebsch, Pat.⸗Anwält „Stuttgart. 9. 2. durch einen am Innenrand der Maske angebrachten, Schwenk, Ulm a. d. Donau. 16. 6. 06. 3 b. 181 587. het ans 1 dersnh aufblasbaren Huemantren, sumng aha⸗ Vrfane nn 8 2 Besching.zun 8 28 89 88 deha Pesa 88.- i brik estfalia t.⸗Ges., Gelsen⸗ Verschließen von Papiersäcken. ert Dah, Leehe, Sb. Nage egfhaabenrkemenn . vwenfa beit 68 stf Engl.; Vertr. S. H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin menich, München, Georae e. Clementine von Wall
u 6. Frank 1 nkleid. Fa. Wilhelm Tentfun 8, N. . 06. Trichlor
2 Nüchn Fnauer, Cöln, Balthasarstr. 35. 30 7,04. S1c. K. 30 254. Faßbodenbefestigung. Fritz 19. 181 718.
tem, in einer Rinne derselben
van Türen oder Klappen von Wagenkasten oder Be⸗ 28. 8. 05.
Elberfeld. 17. 1
1“
Garnen und andere meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen stoffen. James Henry Ashwell, Forest, Nottingham, sft. Otto Hübner, Papierbogen. Willy Pastorini, Berlin, Kloster⸗ des einstweiligen Shuten nicht Engl.; Vertr.: D 3 8 11 4e. V. 5907. Verfahren zum Betriebe von v. Reischach, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. b1. 28.6. 02. . P. 18 642. Antriebsvorrichtung für Plan⸗ 77h. D. 17 622. Vorrichtung zum Verbessern 14. 12. 05 Sn. 181 721. Verfahren zur Herstellung 8 leicht ätzbaren Naphtylamin⸗Bordeauxv. Leopo Cassella &. Co., G. m. b. H
8 Rle fest 8
R. 21 862. Schaltungsanordnung für 10a. 181 592. Einrichtung zum Festklemmen welche an ein Amt mit zentraler Anruf⸗ und Sprech⸗ maschinen in einem auf⸗ und acbowegten Gleitf litten. 06. ¹
. 25. 6. 06. Hch. Fischer, Gelsenkirchen. 29. . ebT1.“ und Vorrichtung 10a. 181 655. Kohlenstampfmaschine mit durch
Gase i f schungs⸗ verhältnis, im elektrolptischere Ae gem Whiscrutme
8 Schlempe. Chemische . J. 8113. Vorricht abrik „S 2 1
tuno Rölduer, Ohlauerste, 18, u. Morlt Lau. 20 b. 3 ferichtung zut Befeuchtung, Fabrih Schlempen G 8 — 125. 181 657. V
12“/. 1815 von gegebenen Gegenstände sind Carbaminsämreefdeen Verfähren fur Darstellung
Sacles,e. 8 emische Fabrik, Basel; Vertr.: A. Lo eigefügte Datum bezeichnet 12. ¹29, Pat.⸗Anwäͤlte, Berlin W. 8.
Derivaten des Thebains. Dr. Martin Freund⸗
von 59. Verfahren zur Darstellung vo anthraflavinsäure. R. Wedekind & Eoꝛ⸗
1b m. b. H., Uerdingen g. Rh. 19. 8. 05. 8 1 rgenstr. 30, u. g .5- un 68 b. B. 37 772. Rollenbremse für Fahrzeuge. W. 9. 3. 6. 05 Berlin, Matthäikirchstr. kaf 8. 7. e ker Deegen, 129. 181 722 Verfahren, um in der 1 5
d 1.8. Anthrachinondifulfosäure die Sulfogruppen keit Wandl t ofäure ino⸗ ode
63 b. V. 68 71a. Vorrl “ Offenbalten Kammerer, Düsfeldor, Wllt, Glapkache str. 1. Alasbehalier dögzar andlampe mit vom Petroleum weise oder ganz durch Amino⸗, Alkylamino
2 8 t. 17 sitendem Federbügel. Fr. Imn Arylaminogruppen zu ersetzen; Zus. 3. Pa Co.⸗ n. Vereinigte Königs. & Laurahütte S1c. W. 25 449. An einem Faß angeordnetes Erfurt. 13. 5. 068 Fr. Stübgen A Co., Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer &
Dockwalze und veränderlicher Entfernung der Druck⸗
479. J. 8700. Kassehreuhe biden an. walzen von ig Pohle, Dresden⸗ . Visierfuß gelagert ist. The Mitchell Rifle Sight a. J. „ Kapseln mit zungenartigen Fort⸗ Plauen, Kaitzerstr. 82. 19. 5. 05. 30 653. Mahlkörper für Kaffee⸗ und 1e ir ü he 8 ifle Sigh Plar 6
S. Mestitz & Sohn⸗ Böhmen; Vertr.: F. chwenterley, in W. 68. 15. 10. 04. 8 .Verfahren zur Behandlung vo n aus Zellstoff bestehenden Fas
r. D. Landenberger u. Dr. E. Graf
„ Frankfurt a. M.
Sterilisierbarer Rasierpinsel mit iteiligen Griff und übergeschobene er 11.“ Albert Helmbach,
4 8
bneneütalh
Bereinggte Auftrag⸗, Putz⸗ und
ordes, Hagen i. W. 13. 5. 06. Hag 8
Stampferstangen von Kohlenstampf⸗
luft betriebenem Stampfer. Franz
Méguin & Co., Akt.⸗Ges., Dillingen, Saar.
lla. 181 507. Draht 1⸗ tätiger Klammerbildung. “ nh
ner 1 e. 3 Industriew
6. Vorrichtung zur tische echnisch reinen Geher Tetrac Ge⸗
n arat selb
unter ö 9 zwischen * entgegengesetzter Art an eordnern aar, Berlin, Umkftr. 31. S. Verfahren zur Herstellung von * m. b. H., Frankfurt g. erfahren zur ununterbrochenen in, Meierottostr. 10. 25.12.04, dehyd aus polymerisierte
¹. Pat. 177 053. Farben⸗ Friedr. Bayer & Co., Elber 1
n der Pyrogallol-,3-dialkvläthon 11. 5. 05.
Stiftstr. 32. 7. 10. 05.
175,024
038 8