Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. — Patente. ortsetzung.) 77g. 181 709. (Fanstücher Kamin. Kurt Preiß, Charlottenburg, Cauerstr. 35. 29. 9. 05. 4 78c. 181 489. Verfahren zur Beschleunigung der Abscheidung des Nitroglyzerins bei der Nitro⸗ glyzerinberstellung. The Eastern Dynamite Com⸗ pauy. Wilmington, V. St. A.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 22.10,05. 78c. 181 574. Verfahren zur Herstellung von Geschoß⸗, Minen⸗ und Torpedofüllungen. Christian Emil Bichel, Hamburg, Nobelshof. 12. 4. 06. 78e. 181 471. Verfahren, Sprengladungen eine größere Haltbarkeit gegen Bruch und Auseinander⸗ fallen zu verleihen. Christian Emil Bichel, Hamburg, Röhrenstampfmaschine.
Nobelshof 4. 11. 05.
SOa. 181 643. Carl Becker, Wahlershausen⸗Cassel. 5. 1. 06.
S0 b. 181 504. Verfahren zum Härten von Dach⸗ und Wandbekleidungsplatten aus Zement und ähnlichen Bindemitteln sowie Faserstoffen mittels Rieselflnorwasserstoffsänne⸗ Christoph Thümmel,
of, Bayern. 5. 4 8 Verfahren zur Herstellung
805b. 181 644. Zerstell wasserdichter und säurebeständiger Kalksandsteine. Alwine Olschewsky, geb. Heydemann, Coswig i. Anh. 3. 10. 05. S0c. 181575. Ausglühofen. Alfred Small⸗ wood, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 30. 12. 04. . S1e. 181 490. Postschnellbahn mit elektrisch angetriebenen, in einer Rohrleitung laufenden Wagen. 11e Geza Fenyö, Berlin, Uhlandstr. 40. -. 9. 05.
SIe. 181 710. Becherelevator für stückiges ördergut. Gesellschaft für Förderanlagen rust Heckel m. b. H., St. Johann, Saar. 4. 2. 06.
Sle. 181 711. Führung für Förderrinnen; Zus.
z. Pat. 127 129. Hermann Marcus, Cöln, Hohen⸗
staufenring 28. 12. 4. (6.
S2a. 181 576. Verfahren zum Trocknen feuchter
Stoffe mittels Abgase und Abdämpfe. Asmus Jabs,
Zürich; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗
Anwälte, Berlin SW. 13. 29. 12. 05. 1
SZa. 181 577. Wendeeinrichtung an Getreide⸗
schachttrockaern. Schneider, Jaquet & Cie.,
Straßburg⸗Königshofen i. Els. 14. 1. 06.
5 d. 181578. Verfahren zum Reinigen von
ohrbrunnenfiltern mittels Dampf. Heinrich Böttcher,
Harburg a. d. Elbe, Schloßstr. 34. „ 9.
5f. 181 491. Füll⸗ und Entleerungsvorrichtung
für Waschbecken. Heinrich Kjölbye, München, Lind⸗
wourmstr. 11. 26. 5. 06.
S6a. 181 579. Anpreßvorrichtung der Preß⸗
rollen für Keitenscher⸗, Bäum⸗ und Schlichtmaschinen.
Maschinenfabrik Zell i. W. J. Krückels,
Zei t TS. 1.
869g. 181 586. Webschützen für Bandwebstühle. Windrath & Hausmann, Ronsdorf. 13. 11. 04.
g. 181 712. Webschützen aus Holsz, Vulkan⸗
fiber o. dgl. mit Metallverstärkung. Walter &
Stolle, Seifhennersdorf i. S. 11. 10. 05.
SSa. 181 645. cLeitschaufelregulierung von
Turbinen, bei welcher die Lenker für die Schaufeln
überdeckt sind. Akt⸗Ges. vormals Joh. Jacob
Rieter & Cie., Winterthur, Schweiz; Vertr.:
M. Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 9. 11. 3. 06.
§9g. 181 580. Vorrichtung zur Entstaubung
von Zuckerflächen auf Würfelknippmaschinen oder
sägen. 1 Scheibler, Aachen, Am Viadukt 3.
17 8
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffem links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen. 8
294 671 bis 677 889 295 392 650 1 296 200 ausschließl. 295 944 u. 296 180.
a. 296 055. Goldwaschvorrichtung aus einem 8 zunten sich verengenden und an der engsten Stelle mit Düsen sowie seitlich mit amalgamierten Platten versehenen Behälter, welcher mit Zwischenwand und verstellbaren Flügeln verseben und an eine Druck⸗ Ie Saugpumpe angeschlossen ist. Benaiah Gustin u. Climpson Moore Knight, New Pork; SW. 11. 18 Rei 11 Pat.⸗Anw., Berlin
.9 06. J. 6776. Schüttelsieb mit Schaukel⸗
Vereini t Ma⸗ schinen⸗F. gte Schmirgel⸗ und Ma heim A. Pbriken Akt. Ges. vormals S. Oppen⸗
Hainhol
bewegung.
o. und Schlesinger & C H ver⸗ 2. 3. 11 o., Hannover 25. 258 812. ehr⸗V. 5488.
einer Wage. inorpeeNamulde in Verbindung mit 28. 10. 06. Thomas jr., Runkel a. Lahn. 2 2 Vorrichtang Rüh 1 zum Rühren, tt. guswechselbar in der Antriebachse 8 12. 06. K. 29 65gerät. Otto Körner, Künzelsau. Za. 2 .
. Haken d0nn98. Manschettenhalter aus an einem August Schl 8. Klammer mit abgerundeten Zähnen. 3 Fe. Seiagehn 1,12.,06. I
8 “ eehumlegekragen, dessen Innen⸗ mit Einschnitten versehen 8 2
i 1 z Dr. Georg S Berlin, Nettelbeckstr. 5. 17. 11. 06.
3 b. 295 960. Re⸗ 8
). gelbare Säbelkoppel, bei der Tragriemen in einer auf dem Traggurt be estigten Klemmvorrichtung perschiebbar ist. Wla⸗ Ritter von Evitkovi „ Budapest; Vertr.: 8 ns Hfimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 8.12. 06.
981. Mit Befestigungsvorrichtungen,
ga.
801 bis
Sechste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S 11
Berlin, Montag, den 14. Januar
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗
wie Knopflöchern, versehene Krawatte, zum Fest⸗ halten derselben am Hemd oder an den Hosen unter Vermeidung besonderer Zwischenorgane. William Wolf Wahrburg, Berlin, Wullenweberstr. 62. 1. 10. 06. W. 21 116.
3 b. 295 984. Gewirkter geschnittener Hand⸗ schuh mit regulärem Doppelrand. Etablissement M G. m. b. H., Chemnitz. 9. 11. (6. E. 9527.
3 b. 296 140. Druckknopf mit langem Stiel und mit Aussparungen am unteren Teil des Kopfes. Conr. Haense, Königstr. 74, u. Julius Heise, Breitestr. 47, Lübeck. 5. 12. 06. H. 31 817. 3 3 b. 296 153. Miedergürtel aus Leder mit elastischem Rückenteil und mit Versteifungseinlagen. M. Schellinger & Söhne, Anton Schellinger, Bisingen, Hohenzollern. 12. 12. 06. Sch. 24 589. 3 b. 296 156. Krawattenöse mit zwei durch den Stoff zu steckenden und zur Befestigung dienenden Spitzen. Leopold Alfred Fischer, Leipzig, West⸗ straße 56. 13. 12. 06. F. 14 918. 4 3c. 295 937. Aus zwei Streifen oder Bändern mit daran befestigten Druckknöpfen bestehender Druck⸗ knopfverschluß. Marie Grämer, geb. Wilisch, Chemnitz, Kanzlerstr. 32. 2. 11. 06. G. 16 384. 3c. 295 939. Kragenverschluß aus zwei ge⸗ stanzten, ineinander zu steckenden Metallteilen mit vorstehenden Verschlußteilen. Ernst Wolff, Darm⸗ stadt, Ludwigshöhstr. 1. 7. 11. 06. W. 21 343. 3c. 295 940. Kragenverschluß aus zwei ge⸗ stanzten, ineinander zu steckenden Metallblechteilen mit vorstehenden Verschlußteilen. Ernst Wolff, Darmstadt, Ludwigshöhstr. 1. 7. 11.06. W. 21 344. Zc. 296 195. Kragenverschluß aus zwei ge⸗ stanzten, ineinander zu steckenden Metallblechteilen mit Verschlußsicherung. Ernst Wolff, Darmstadt, Ludwigshöhstr. 1. 9. 11. 06. W. 21 364. 4a. 295 900. Blechzylinder für Laterna Magica auf alle Lampen passend. Friedrich Wilhelm Engels, Gräfrath b. Solingen. 23. 11. 06. E. 9564. 4a. 295 974. Waggonlampe für hängendes Gasglühlicht mit übereinander angeordneten Schutz⸗ dächern. Dr. Kramerlicht⸗Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 11. 6. 06. 28 173. 4a. 295 982. Vorrichtung zur Glühkörper⸗ befestigung bei Hängegasglühlichtbrennern, bestehend aus einem zylindrischen, unten trichterförmig er⸗ weiterten, am Zugrohr bajonettverschlußartig zu be⸗ festigenden Körper, der an seiner oberen Oeffnung den Glühkörper trägt. R. Frister Akt.⸗Ges., Oberschöneweide. 25. 10. 06. F. 14 692. 4Aa. 296 000. Aus Einzelteilen zusammen⸗ gesetzter Schornstein für Gasglühlichtlampen, ins⸗ besondere Invertlampen. Deutsche Gasglühlicht⸗ I (Auergesellschaft), Berlin. 7. 9. 06. b. 11 715. 4a. 296 120. Halter für Tischlampen o. dgl., durch welchen der Brenner der Lampe gegen Um⸗ fallen geschützt ist. Karl Braun⸗ schweig, Gertrudenstr. 15. 15. 11. 06. M. 23 026. 4g. 296 126. Aus einem mit drei hakenförmig gebogenen Federn versehenen, an einer Stelle offenen Ring bestebender Aufhängebügel für an einer Hülse befestigte Gasglühlichtstrümpfe. Richard Odebrecht, Güstrow i. M. 23. 11. 06. O. 4011. 4a. 296 155. Wandarmverschraubung für Gas⸗ lampen, bestehend aus einem Wandarm, dessen Vier⸗ kant in ein entsprechend gestaltetes Loch der Wand⸗ scheibenmuffe hineinragt und zwischen diesen an⸗ geordneter, mit Links⸗ und Rechtsgewinde versehener Muffe. Reinhard Thomas, Gera. 12. 12. 06. T. 81
. 8175. “ 43. 296 162. Unterer Glühstrumpfträger in Form eines auf den Brenner geschobenen Ringes mit Flansch. Grube, Altrahlstedt, Holst. 15. 12. 06. G. 5 4 b. 296 154. Hülse für elektrische Taschen⸗ laternen mit seitlich über die Kappe greifender Linse. Bernhard Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 12. 12. 06. R. 18 407.
4 b. 296 163. Blendenschutz für Fahrradlaternen u. dgl., bestehend aus einer Scheibe, welche mit einem federnden, an die Rückwand herangebogenen Lappen versehen ist. Otto Suhr, Wandsbek. 15: 12. 82 “ 1 4d. 29 3 ppara ei Kerze durch die Umdrehung des Weckeruhrschlüssels einer Weckeruhr. Ernst Sporket, Barmen, Gr. Hakenstr. 13. 8. 12. 06. S. 14 696. . . 4g. 295 999. Abwärtsbrenner für e Cer. zeugung von Gasglühlicht mit Einrichtung zur Ue⸗ 8 tragung der Hitze der Flamme auf das Mischro 8 Deutsche Gasglühlicht⸗Akt.⸗Ges. (Auergesell⸗ schaft), Berlin. 19. 1. 04. P. 8454. hüngenhes 4g. 296 114. Gasglühlichtbrenner für änge 1— Gasglühlicht mit geteilter Abgasabführung 83 un durchsichtigen Srwumpfaplindemn. Ehrich & Graetz, . .9. 06. E. 9387. 1¹“ Trichterförmiger Einsatz in die Bunsenrohrkammer bei Invertbrennern. Gebrüder Jacob, Zwickau i. S. 13. 11. 06. J. 6780. it 2g. 296 133. Dochtträger 111“ seitlicher Oeffnung, bestehend aus zwei konzentr schen Röbren, die dur Uebereinandergreifen der E. Oeffnung begrenzenden Ränder zusammengehalten werden. Ste Ame des Et⸗Lempereur Bernard, Lüͤttich; Vertr.:C. Röstel u. 8 . Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 46. 1. 12. 06. ’ 151. Fassung 18 E brene ze einem Gewindezapfen und einem der Länbe n. tiefen Genin versehenen Bund. Adam Weber & Co., Nürnberg. 11. 12. 06. W. 21 532. 4g. 296 157. Kalklichtbrenner mit Dreh⸗ und senkrechter Verstellbewegung mittels Zahntrieben.
zur Entzündung einer
13. 12. 06. 4g.
Leipzig.
Ruhr. stücken
Ga.
N. 6528.
6f.
H. 31 877. öf.
Tc.
Sb.
Walzen
Material. 1. 12. 06 8d.
Sd.
Rüttger, R. 18 382.
Das Zentral⸗Handelsregister heträgt 1 ℳ 50 ₰
Bezugspreis Frseblbnsgpreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Element bildet. Friedrichshain 16 — 23. 296159.
Fa.
fabrik „Kyffhäuser Artern. 29. 10. 06. 295 955.
Wäschemangeln mit vorgelagerter Sch Berlin,
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Be
Zentral⸗Handelsregister für
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für bekeragäsch Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Sauerstoff⸗Fabrik Berlin, G. m. b. H., Berlin. S. 14 710. eibensiebzylinder.
8” 14. 12. 06. 4g. 296 164. Gasdüse mit Filter. Zickfeldt. Osterwieck a. H. 15. 12. 06. Z. 4303. 5 b. 295 840. Gesteinshohlbohrer mit parallelen Schneiden. Ruhrthaler Maschinen⸗Fabrik H. Schwarz & Co., G. m. b. 14. 11. 06. R. 18 263. 5d. 296 096. Ciserne Rohrleitung zum Fördern von Versatzgut aus winklig gestalteten, mit Holz⸗ ausgekleideten 5 Röhrenindustrie, Düsseldorf⸗Oberbilk. 6. 12. 06. D. 12 116.
295 907. Mit einem selbsttätigen Thermo⸗ meter⸗Hebeapparat nach Gebrauchsmuster 158 463 verbundene Führung für den Senkkörper. Naumann, Leipzig, Hospitalstr. 2.
Nach unten abgesetzter Brand⸗ Hugo Schneider Akt.⸗Ges.,
Sch. 24 613. Fa. A. W.
H., Mülheim a.
Rohren. Düsseldorfer
Hans 26. 11. 06.
6db. 296 105. Verschneidbock, bei welchem jede Zu⸗ und Ableitung mit Laterne ein auswechselbares Ernst Jaeger,
Berlin, Am 11. 6. 06.
Biecr⸗Spundapparat mit am Spund des Lagerfasses angeordneter Laterne. Hartmann, München, Schwanthalerstr. 68. 14.12 06.
Otto
f. 296 160. Bierspundapparat mit in die Leilung eingeschalteter Laterne. Otto München, Schwanthalerstr. 68. 14.12 06. H. 31 878. 296 142. Werkzeu 2 Halses an Druckknopf⸗Unterteilen mittels einer mehr⸗ teiligen, beim Niederdrücken zusammengehenden Form. Aug. Wolf & Sohn, Vertr.: H. Müller v. 7 12. 906 W. 215 295 947.
Hartmann,
zur Herstellung des
Peterswald, Böhmen;
11 Rechtsanw., Dresden.
9 Wealzenverschluß an Heizwalzen oder sonst unter Innendruck stehenden durch Abdichtungsringe Walter Kellner, K. 29 574.
295 881. maschinentrommeln,
Dampf⸗
aus passendem Barmen⸗R.
eststellvorrichtung für Wasch⸗ d estehend aus gepreßter, auf das Achsenlager passender Kappe. Actien⸗Maschinen⸗ Fect . SSrie; Paul Reuß,
Selbsttätige Einführung für iene. Carl
Melchiorstr. 23. 6. 12. 06.
8b. 295 957. Antriebsvorrichtung für Wasch⸗
gebildet ist. Se.
Vorrichtungen. werk G. m. S. 14 678.
Otto König, K. 29 614.
8. 11. 06. 10 b.
bestehend, E
7. 12. 06. T. 8. 295 958.
maschinen mit stehendem Quirl, aus einem Handhebel Inde zu einem Zahnsegment aus⸗ “ Berlin, Lippehnerstr. 29.
e Anordnung konischer Anschluß⸗ stücke an Schlauchenden zum Zwischenschalten von Laternen⸗Anschlußstutzen für pneumatische Reinigungs⸗
Saalhütte Eisen⸗ und Stahl⸗ b. H., Könnern a. S.
Sg. 295 901. Vorrichtung zur Herstellung ge⸗ falteter Blenden. Elise Borchardt, Berlin, Birken⸗ straße 68. 24. 11. 06. B. 32 769.
Sg. 296 141. Plissee mit glattgepreßter Nähbahn. Fa. Karl Rabofsky, Berlin. 7. 12. 06. R. 9. 295 867.
8. 12. 06.
. 18 379.
Anstreichbürste mit einem zum Handgriff ausgebildeten, mit seitlichen Aussparungen zur Aufnahme der Borsten versehenen Borstenträger.
Hamburg, Lippeltstr. 1.
9. 295 942.
gende Haltevorricht aus einer um ein Arthur
6. 12. 06.
An Schrubbern o. dal. anzubrin⸗ ung für das Wischtuch, bestehend Scharnier drehbaren Halteleiste. 1“ Neuenburgerstr. 25. 21 353.
296 042. In Stangenform vervackte
Harzfeueranzünder. Paul See⸗ Neukirchen⸗Crim⸗ ¹.5498.
mitschau i. S⸗
Stuttgart. 105. Schaffung
masse auf
AI Seeer eckmar, Hauptstät O. 3923. ptf
296 031.
Ila. enmaschmen
11d.
blättern.
metz, Berlin.
u. dgl. Dr.
16. 10. 06.
Bülowstr
Kern angeordnet i straße 136, u. Emil 28. 8. 06. 296 110. Kohlenanzünder, bei dem zwecks einer größeren Brennoberfläche die Brenn⸗ einem viereckigen Kern angeordnet ist. er, Olgastr. 136, u. Emil terstr. 138, Stuttgart. 28. 8. 06.
V. mit beweglichen Anschlägen. ernhard Schärling, Leipzig⸗Konnewitz, Leopold⸗
straße 9. 22. 11. 06.
1. 12. 06.
8. 12. 06.
10 b. 296 109. Kohlenanzünder, bei dem zwecks Schaffung einer größeren Brennoberfläche die Brenn⸗ masse auf dem ein gleichmäßiges Vieleck bildenden st. Hermann Obermeyer, Olga⸗ “ Hauptstätterstr. 138,
Faden⸗Heftvorrichtung für Carl
Sch. 24 427.
295 856. Notenbuch mit am äußeren Rande vorstehendem Zungen⸗Register und zwischen den einzelnen Musikstücken angeordneten Reklame⸗ t Klara Beck, Mühlgasse 2— 4. 1 11d. 295 859. Schreibheft mit am Umschlag⸗ deckel befestigtem Löschblatt. Fa. Alexander Stein⸗ K 4. 12. 06. St. 9016. 11 b. 295 936. Heftumschlag mit Spiegel in der Mitte zum Aufkleben von Inhaltsverzeichnissen 1 Carl C. Loewe, Berlin, Königin Augustastr. 3. 31. 10. 06. L. 16 769. 11d. 296 008. Notizbuch mit Lotvorrichtung auf dem Deckel. Julius Witt, Unser Fritz b. Wanne. W. 21 218. 11b. 296 016. Buch mit nebeneinanderliegenden Registerausschnitte
geb. Schleicher, Leipzig, B. 32 828
Hans Kerner, 06. K. 29 39.
Cöln⸗Nippes,
8
taatsa
nzeiger. 19072.
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und verlerhanften der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
katt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Gr. 115)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der fr das Vierteljahr. — Einzelne “ kosten 88 ₰. —
Ile. 295 932. Notizblock mit Fallscheibe, die beim Drücken auf den Knopf einer elektrischen Signalleitung anzeigt, ob jemand zu Hause ist oder 1313““ Ullrich, Neckarau. 16. 10. 06.
11e. 295 935. Mit harmonikaartig auszieh⸗ barem Rücken versehene Sammel⸗ und Ablegemappe mit Register. Traugott Opel, Leipzig, Burgstr. 33. 29. 10. 06. O. 3972.
Ile. 296 035. Aus einem fortlaufend ge⸗ falteten und zugleich Decke und Verschluß bildenden Band bestehendes Postkarten⸗Album für Ansichts⸗ kärten 1. 8. ö“ 8 11 . rankr.; Vertr.: P. Dominik, Pat.⸗Anw., enba a. M. 4. 12. 06. C. 5587. f ch Ile. 296 038. Nottz⸗ o. dgl. Buch, dessen Unschla als, Etut 1 Gebreugggenslaade aus⸗ gebildet ist. Augu pegner, Pasing b. München. 6. 12. 06. B. 32 887. 2 8 8
IIe. 296 039. Vorrichtung zum Aufbewahren von Zeichnungen o. dgl. zwischen den Windungen 8— 1e Bandes. ee. rxport und Import von Maschinen, Dresden. 6. 12. 06. W ven 8 I1e. 296 040. Sammelmappe mit verriegel⸗ baren Zapfen für gelochte Blätter. Ad. Ebert, Erlangen. 6. 12. 06. E. 9610. bnns en 1-eeeeeeeeö Ge⸗ ellscha r Linde maschinen, A.⸗G., Wiesbaden. 17. 8. 06. G 16 95 12f. 295 906. Säureheber mit Ansauge⸗ vorrichtung, Sammelraum, Ablaßhahn und Luft⸗ zuführung zum Säureballon. Theo. Grzeschik, v 96. G. 16 505.
e. 2 ¹ orrichtung mit durch einen Dampfkolben mit Schiebersteuerung 8882 Hämmern zum Abklopfen des Kesselsteins von der
Innenwandung eines Rohres. Hans Hacker, Mitt⸗ weida i. S. 23. 9. 05. H. 27 964. 14a. 295 885. Direkt wirkende Verbund⸗
maschine, bei der Hoch⸗ und Niederdruckzylinder sowie der Schieberkasten von einem Dampfmantel um⸗ geben sind. Oswald Gräßler, Leipzig, Nordpl. 1. 5. 11. 06. G. 16 396. 14 b. 295 925. Automatische Expansionsvor⸗ richtung für Dampfturbinen. Tossanus Duysens, Maastricht, J. R. H. De Jens u. H. L. Kneppers, Wyk⸗Maastricht; Vertr.: Fr. Schingen, Pat.⸗Anw., Aachen. 13. 12. 06. D. 12 149. 14 b. 295 926. Kolben⸗ und Gehäuseanordnung für Damp fturbinen. Tossanus Duysens, Maastricht, Iaaos 8. ’ 1. H. Eh Rnrebese, S astricht; ertr.: 8 ngen, .⸗ . ö n 150. 2 8 8 1 1 . oppelsteuerungshahn für Dampfturbinen. Tossanus vlhens 8egehn sr . fe t W 1. 58 Sbenerbess, Wyk⸗ 3 vk2 jingen, at.⸗ 3 Aacben. 2i9. 2. 96. B.12 121 “ 8 . Rotierende Dampfmaschine, bei der der Dampf aus einer Pües esteäffase auf in einer Radscheibe radial angeordnete viereckige Flächen bzw. Ausschnitte drückt. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 12. 12. 06. H. 31 876. 15a. 296 127. „Stärkenstellvorrichtun Preenciesmaschäaen, 8 außen gefüͤbrler ellschraube. Carl Gottfrie ttger, Paunsdor b. Leipzig. 23. 11. 06 B. 32 757,8 2 f 15 b. 295 911. Schablonentragrahmen an Ver⸗ vielfältigungsapparaten, welcher zwei übereinander liegende, gespannte Stoffgazen aufweist, wovon die obere gröber und stärker, die untere dagegen äußerst fein und dicht gehalten ist. Ferdinand Schrey, Berlin, Leipzigerstr. 51. 4. 12. 06. Sch. 24 530, 15d. 295 922. Walze, die durch einen dreh⸗ baren, am einen Walzenende angreifenden Mitnehmer auf ihrer Achse verdreht und justiert werden kann⸗ Dietrich, Oevelgönne b. Altona. 10. 12. 06.
15 d. 296 150. Mit Knöpfen und Klammern versehene Halteschiene für Wachsschablonen an Ver⸗ vielfältigungsapparaten. Fa. Günther Wagner, Hannover. 11. 12, 05. W. 21 531.
15g. 296 152. Zeilenbegrenzungsvorrichtung für Hammond⸗Schreibmaschinen, aus einem auf der Universalschiene einstellbaren Anschlag sowie einem am Maschinenrahmen beweglichen Schwinghebel zum Einstellen eines Feststellhebels für den Schalt⸗ rahmen. James Bartlett Hammond, New York; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 12. 06. .31 862.
19a. 296 117. Eisenbahnüberfahrtformsteine, welche an den den Schienen zugekehrten Seiten mit Anschlußeisen versehen sind. Victor Groß, Schneide⸗ mühl. 5. 11. 06. G. 16 394.
19a. 296 118. Gleishebewinde mit Schrauben⸗ spindel, direkt wirkender drehbarer Mutter und Schienengreifzjange. Nicolaus Rudy, Malstatt⸗ Burbach. 12. 11. 06. R. 18 250.
20 c. 295 812. Warmwasserheizung für Eisen⸗ bahnwagen, bei der in jedem Abteil gleichviel Heil⸗ fläche des Vor⸗ wie des Rücklaufstranges angeordnet ist. 16““ Hannover, Luerstr. 3. 5. 12. 06.
für
20e. 295 806. Vorrichtung zum Kuppeln von Eisenbahnwagen mit der gebräuchlichen Schlaufen⸗ und Hakenkupplung von der Wagenseite aus. Albert Hölken, Penzig, O.⸗L. 4. 12. 06. H. 31 810.
20k. 295 893. Vorrichtung zur Ueberbrückung der voneinander isolierten Fahrleitungen elektrischer Bahnen mit mehreren Oberleitungsdrähten, bestehend aus einer isoliert angebrachten Hilfsschine. Maximilian Bohlan, Rombach, Lothr. 19. 11. 06. B. 32 717.
20k. 295 894. Vorrichtung zur U ü der voneinander isolierten Fahrdetnungee erökücmng