1907 / 11 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

und Bolzen enthält, vernietet ist. Carl Müller,] förmigen Hauptteile, perbunden mit einem an dem⸗ . 1

u Niederhal 2 8 Haspe i. W. 24. 11. 06. M. 23 108. selben angebrachten, senkrecht verschiebbaren Unter⸗ getrenntem, einen Kanal bildendem Pumpengehäuse, Hructhebeg zum Jhie Valten der frund gbrhlenden 295 818. Auslösvorrichtung mit winkel⸗ teile bestehend, eine für jedes Werkstück passende wobei ersterer die auf, und niederschraubbare Stopf⸗ Hugo Wolff, Berlin, Torellstr. 3. 5. 12. 06. förmiger Sperrklinke für die Greifzangen von Heu⸗ Spannvorrichtung in Dreiecksform darstellt. Wilhelm büchse aufnimmt. G. W. Göbel Söhne, TCöln⸗ S9, 302, 3 aufzügen. Joh. Bucher⸗Manz, Badisch⸗Rhein⸗ Marx. Friedrichsstr. 121, u. Peter Strauß, Ebrenfeld. 12. 11. 1 G. 16 434. 37. 296 015. Zelt zur Vorführung kinemato⸗ felden. 8 12. 06. B. 32 901. Friedrichsstr. 115, Düsseldorf. 28. 11.06. M. 23 124. 63b. 296 068. Lastwagen⸗Spannvorrichtung, graphischer Bilder mit vve Längssäulenreihen als 45e. 295 823. Waschvorrihtung für Feld⸗ 499. 295 829. Kaltsäge mit an schwenkbarem bestehend aus an den Seitenbrettern drehbar gelagerten Zeltträger und einer erhöhten Kopfseite in deren Feüchte mit Enlaufendem e. 8 Sendel⸗ Nahmen usgebingtene 8ees In c eps Ehee e.

ö 3 Sudenburg. ). 12. 03. .32 3 etriebenen andsägescheiben. usta ’. . 8

ZIes. G. Behrens, Ssse eä..e ec wnhenhneg Reutlingen, Württ. 20 9. 06. W. 21 057 19. 11. 06 H. 31 622.

32 621. 1 enaggfaüen Sedeilihe 49 b. 295 863. Stempelpresse mit ausrück⸗ 63 c. 295 871. Getriebe für Motorwa f. 7 Freifahrtf für die antrieb für Getreidereinigungsmaschinen durch eine 8 eempelpresse mit ausrück⸗ . gen defaec 88 “”“ mit einem Exzenter gelenkig verbundene Schubstange. barem Stempel. Karges⸗Hammer, Maschinen⸗ u. dgl. mit Geschwindigkeitswechsel und Einrichtung Berlin, Rathenowersir 165 23. 11. 06. P. 11 780. Reinhold Barth, Dobra b. Liebenwerda. 12.12. 06. fabrik, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 5. 12. 06. für Vor⸗ und Rückwärtsgang der angetriebenen 38c. 295 910 Bleistiftpoliermaschine mit in B. 32 936. 3 K. 29 595. Welle. H. W. Hellmann, Berlin, Bernauerstr. 78. der Mitte des Tisches eelagerter Kurbelwelle zum 45e. 296 093. Gabel⸗Heuwender mit engzah⸗ 49 b. 295 866. Stempelpresse mit ausrück⸗ 7. 3. 05. H. 26 431. 8 Antrieb der Schubwei welche die Bleistifte nigem Kippbügel und doppeltgezahntem Stellgehäuse. barem Stempel. Karges⸗Hammer, Maschinen⸗ 63e. 295 897. Gleitschutz an Radreifen, aus nach dem Politurbehälter schiebt. Fr. Ehrhardt Fa. Markt⸗Oberdorf, Bayern. 113““ Braunschweig. 6. 12. 06. felenrig Perbundenen, Fhenaee Ee hh I. fb 8 3. 12. 06. E. 9594. 5. 12. 06. F. 14 867. K. 8 . 3 eegbaren Metallplatten mit auswechselbaren een. wbaschinenfabric LE für Schlitz- und 45f. 295 825. In der Weite veränderlicher, 49e. 295 838. Fußtritthammer mit Vorrich⸗ Fritz Bothmann, Gotha. 22. 11. 06. B. 32 741. Fräsmaschin 8 Festklemmen der Hölzer, mit federnder Metallring mit übereinanderliegenden Enden tung zum Schrägschlagen. Charles Eales u. Wil- 63e. 296 106. Durch Schnallen zu befesti⸗ zwei mite 8 2 erbundenen, unten ellipfenförmig zum selbsttätigen Festklemmen von Umhüllungen an belm Mallin, Mölln i. Lbg. 8. 11. 06. E. 9521. gendes Reparaturband für Pneumatikreifen. Otto endenden Hebein Mar Reschke, Bromberg, Albert. Blumentöpfen u. vg1. Wilbelm Bloßfeldt. Eipig, 49, 298 850. snohr mit abnehhke em Ernes, Tebanstenend, ür h S. 14 093. str 8b 28 n11 06 R. 18 309. Inselstr. 17. 10. 9. 06. B. 32 069. Speichelkessel. Fa. Julius Schober, Berlin. 63 e. 296 113. Schienenartiger Umkleidungs⸗ 388. 296 141. Nunder Messerkopf mit ab⸗ 15f. 295 826. Geschloffener Reifen zum Zu. 2. 11. 06. Sch. 24 4723. körper für die Laufflächen der Räder von Fahrrädern, deat; Aussparungen auf den zylindrischen Flächen sammen⸗ und Festhalten der Umhüllungen von 51c. 296 004. Klaviatur für Musik⸗Instrumente, Kraftfahrzeugen o. dgl. Friedrich Gall, kangenburg, 88 aren rträgers zur Auflagerung der Kehlmesser. Blumentöpfen, welcher auch als Tragfuß für den bestehend aus zwei Teilen, von denen der rechte eine Württ. 10. 9. 06. G. 16 176.

Erzs⸗ Carstens, Nürnberg. 7. 12. 06. C. 5599. Blumentopf dienen kann. Wilhelm Bloßfeldt, gewöhnliche Klavlatur, der linke eine Tasten⸗Anord⸗ 63h. 295 886. Aus an der Lenkstange befestigtem Far .296 170. Schweißleder mit Aushöhlungen Leipzig, Inselstr. 17. 10. 9. 06. B. 32 070. nung in drei Reihen aufweist. Joseph C. Hof⸗ Tragwinkel und an der Fahrradgabel vorgesehenen für Kopfbedeckungen. Otto Oehlmann, Vienen⸗ 45f. 295 827. In der Weite verstellbarer bauer, West Hoboken, „New Jersey, V. St. A.; Einsteckösen bestehende Befestigungsvorrichtung für he Harz. 25. 5. 06. O. 3800. . Reifen zum Zusammen⸗ und Festhalten von Blumen⸗ Vertr.: Johann Nickl, Hüttstadt, Bayern. 5. 10. 06. ahrradgepäckträger. Eugen Meurer, Düsseldorf, 42a. 295 916. Füll⸗Ziehfeder mit auf glatte topfhüllen aus Papier o. dgl., welcher auch als H. 31 197. . artinstr. 10. 8. 11. 06. M. 22 983. keilartig gestaltete Teile der Blätter drückender Hülse] Blumentopffuß dienen kann. Wilhelm Bloßfeldt, Flc. 296 011. Treppenförmiger mit Glocken 63h. 296 112. Fahrrad mit einer um einen und mit Skala, über die sich der hintere Hülsenteil Leipzig, Inselstr. 17. 10. 9. 06. B. 32 071. versehener Singapparat, als Anschauungsmittel zur unteren Drehpunkt am Rahmengestell schwingbaren verschiebt. Hans W. Mettler⸗Louis, Aarau, 45f. 295 828. Zum Zusammen⸗ und Festhalten Einführung in das Ton⸗ und Notenverständnis. und von einer Feder nach vorn gezogenen 1 Schweiz; Vertr.: R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, der Umhüllungen von Blumentöpfen ꝛc. dienender 8 Meyer, Erfurt, Moritzwallstr. 12 a. 6. 11. 06. Fr Müller, Neunkirchen, Bez. Trier. 8. 9. 66.

at.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 12. 06. geschlossener Reifen mit aus der Wandung desselben M. 22 971. 1 . 22 607. 8 S 23 199. gestarzten Zungen, welcher auch als Blumentopffuß 52a. 295 905. An einer Seite offene mehr⸗ 63i. 295 902. Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, 42a. 296 116. Vorrichtung zum Schrafsieren, dienen kann. ilhelm Bloßfeldt, Leipzig, Insel⸗ eckige Schutzhülse für Garnspulen. Gütermann deren Antreiber in seinem Mantel mit durch Ver⸗ bei welcher ein Lineal mit einem Dreieck bewegt straße 17. 10. 9. 06. B. 32 072. & Co., Gutach i. Breisgau. 26. 11. 06. G. 16503.

de 8.28.⸗2h . Bresegan. 26. 18. dnen Feebildeten 8 sür die Neheh

2 11 1 Streifens 45f. 296 053. In der Weite verstellbarer, b. 837. erzkarte m begsamem rollen versehen ist. Brandenburgia, vorm. Waß⸗

minhe neenas eesra . Lhes I 1 versehener Reifen aus hartem Material, Spiegel. II““ Berlin, Ansbacherstr. 37. muth & Eisenmen 11 Brandenburg 3 1

S. 14 378. fb v“ Feifche mit Rücktrith 1 .296 122. i bestehend Zusammen⸗ und Festhalten der zumentopfhülle. . 78. riefbogen mit perforiertem, 8 . Freilaufnabe mit Rücktrittbremse, dehes Dreieck nns Faeleee 888 An⸗ Füsenan Bloßfeldt, Leipzig, Inselstr. 17. gummiertem und mit Adresse versehenem Streifen deren Antreiber mit Schub⸗ und Zugflächen versehen schlägen. Oskar Pick, Darmstadt, Landwehrstr. 17. 10. 9. 06. B. 32 073. 1 8 zum Aufkleben auf den Umschlag der Antwort. ist, welche den Bremskegel beim Rücktreten nach der 19. 11. c6. P. 11 761. 8 45g. 295 cnhe. 1Draternaschtengfelehe, bei en Fni; Fasanenstr. 13. fin, hileeben 8 IIT aus 2 129. itzenführung am Zirkel. dem der Ueberfallbügel durch eine Flügelschraube ge⸗ 22. 10. 06. P. 8 eer Premse herausziehen. Brandenburgia, vorm. Fecge ö b111“ schlossen gehalten wird. Gebr. Brünings, Kaisers⸗ 54b. 296 0824. Briefumschlag mit die Vorder⸗ Waßmuth &. Eisenmenger, UrteGef, Beroden 42 b. 295 873. Rundholzrechenschieber, be⸗ lautern. 4. 12. 06. B. 32 865. 1 sseite ausfüllendem Aufdruck. Georg Steffens, burg a. H. 24. 11. 06. B. 32 773. stehend aus drei einstellbaren Maßstäben. Hugo 45g. 295 952. Buttermaschinengetriebe, bei Hannover, Schillerstr. 35. 1. 12. 06. St. 8995. 63k. 296 076. Vorrichtung zum Wechseln der Reimann, Chemnitz, Jägerstr. 11. 9. 5. 06. dem der durch Federdruck in die Offenstellung 54b. 296 104. Briefumschlag mit Zungen⸗ Uebersetzung an Fahrrädern, bestehend aus zwei R. 17 367. 2 schwingende Schutzdeckel durch eine Klemmschraube verschluß Maxr Wockatz, Dresden, Maternistr. 4. nebeneinander angeordneten, verschieden großen Hinter⸗ 42c. 295 919. Holzwasserwage mit durch geschlossen gehalten wird. Gebr. Brünings, Kaisers. 11. 5. 06. W. 20 545. radkettenrädern und Kettenspannern mit Ansätzen Schraube justierbarer Libelle. Hermann Thieme, lautern. 4. 12. 06. B. 32 864. 8 54 b. 296 169. Vorrichtung zur Erleichterung, zum Herstellen einer geraden Kettenlinie. Theodor SLeipzig⸗Schönefeld, Leipzigerstr. 838. 8.12.06. T. 8166. 459. 296 103. Schleudertrommel mit außen der Buchführung. Oskar Furtwängler, Furt⸗ Hutwalker, Altenbruch. 26. 11. 06. H. 31 720. 4Tc. 296 130. Wasserwage mit als Stell⸗ am Mittelrohr angeordneten, schraubenförmig an⸗ wangen. 7. 4. 06. F. 3 871. 63k. 296 083. Dreirad mit durch Elektro⸗ anschlag dienender Schutzklappe. Fa. Max Wolz, steigenden Rippen. Wilhelm Prüß, Eutin i. H. 54 b. 296 171. Buch mit gemeinnützigen Ab⸗ motor angetriebenem Vorderrad. Gustav Hiller, Bonn. 29. 11. 06. W. 21 473. 27. 6. 05. P. 10 260. handlungen, insbesondere über Gesundheitspflege, Zittau i. S. 29. 11. 06. H. 31 756. 42f. 295 804. Wirtschaftswage mit Schreib⸗ 45h. 296 050. Ueberlaufrohr zur Regelung und mit Mitteilungen allgemeinen Interesses für die 34a. 295 814. Verschluß für Konservenkrüge, vorrichtung. Fa. Walter Stock, Solingen. des Wasserstandes für Behälter mit kontinuierlicher Einwohner einer Stadt, sowie mit zwischen⸗ dessen Bügel mit kleiner gerader Fläche die ab⸗ 4. 12. 03. St. 9017. 1 3 Speisung, bestehend aus zwei zueinander verstellbaren Pichossenen Reklamen. P. Hoffmann, Hannover, geflachten Ränder von Krug und Deckel aufeinander⸗ 12g. 295, 888. Gelenk für Sprechmaschinen. Tellen, dessen oberer im Scheitel eine verschließbare Königswortherstr. 39, u. Friediich Schottmüller, preßt. Fa. Hermaunn Merkelbach, Grenzhausen. tonarme, welches durch einen mit einer Nut ver⸗ Oeffnung besitzt. Berlin, Gor⸗ Pforzheim. 23. 7. 06. Sch. 23 649. 6

e t ei ’1 .12. 06. M. 23 185.

sehenen Wulst sowie eine diesen umschließende Röhre mannstr. 25. 27. 6. 06. 54 b. 296 187. Jahresnotizbuch für Familien. 64a. 295 816. Ausgußstopfen für Gefäße gebildet wird, in welcher zwei in die Nut eingreifende 459h. 296 123. Vogelversandkiste mit hochzieh⸗ Geselligkeiten. Susette Freifräulein von Krane, jeder Art mit zwei durch kurze Verschlüsse gesperrten Schrauben befestigt sind. Friedrich Läger, Hanau barem Gitter und Schiebetür. Josef Hübner, Görlitz, Emmerichstr. 61. 2. 11. 06. K. 29 318. Fa. E. Merck, Darmstadt. 7. 12. 06. a. M. 12. 11. 06. L. 16 817. Wiesdorf a. Niederrhein. 20. 11. 06. H. 31 650. 54 b. 296 190. Gesetzbuch mit nebeneinander⸗ M. 23 200

42g. 295 908. Tonarm mit drehbarem Rohr⸗ 45h. 296 125. Künstlicher Spinnköder für liegenden, die Abschnitte und Paragraphen markieren⸗ 64a. 295 855. Schraubstöpsel, welcher einem stutzen. Peter Hector, Berlin, Beymestr. 22. Angelfischerei, dessen Angelhaken scharnierartig am den Ausschnittregistern. Karl Burheune, Hannover, beliebig weiten Flaschenhals durch einkittbare Ge⸗ 29. 11. 06. H. 31 755. Köderkörper S F. Sartorius, Göttingen. Ferdinandstr. 20. 3. 11. 06. B. 32 585. windemuffe anpaßbar ist. G. Fulda, Fichtenau, 42g. 296 107. Gehäuse von Sprechmaschinen 23. 11. 06. . 13 758. 8. 54 b. 296 191. In Form eines Briefumschlages Kr. N.⸗Barnim. 1. 12. 06. F. 14 869.

mit Platten und Halteteilen. Max Gottfurcht, 45h. 296 132. Zerlegbarer Vogelkäfig. Martin ohne seitliche Ueber

deckungsklappen in mehrfachen 64b. 295 834. icht Berlin, Alexandrinenstr. 93. 13. 7. 06. G. 15 929. Wilhelmi, Goltsteinstr. 77. Abbiegungen, zusammengefalteter P Vorrichtung zum Abzapfen von

jerbogen für Bi 2 Kohlensä d 42g. 296 108. Sprechmaschinengehäuse mit] 1. 12. 06. 3 Reklamezwecke. Gustav Geier, Heidel erg. 3. 11.06. Zapfhahn trerh nhm Fath nt laften. Max Gottfurcht, Berlin, Alexandrinen⸗ 45h. 296 197. Bienenwohnung mit drehbarem G. 16 387. u. Ludwig Baumann, Dertingen, Baden. 29. 10. 06 raße 93. 13. 7. 06. G. 15 930. 8 Wabenträger. F. Bräuninger, Mannheim, C. 4. 54g. 295 832. Schild mit einschiebbarer, unten R. 18 185. 4 42g. 296 111. Gebäuse von Sprechmaschinen, 20/21. 12. 11. 06. B. 32 659. 8 sdurch Schloß zu sichernder, ermietungsanzeigen u. dgl. 64b. 295 847. aand⸗Faßkorkmaschine mit im dessen Wandungen mit Ausschnitten versehen sind, 45i. 296 136. Schweißgriff für Hufeisen mit enthaltender Rückwand. Agnes Dietrichkeit, geb. Gehäuse angeordneter Hend⸗ zur Aufnahme der sonst binter welchen Platten 82 Sesen 5 Uagae öheag, der E 8eg a. Rh., Vorgebirgstr. 33. 25. 10. 06. durch den Stößel auf das Gehäuse fallenden Schläge. 5 Gottfurcht, Berlin, Alexandrinenstr. 93. Schweißfläche. Hasenclever Sohn, Vogelsang, D. 8 ilipp Reitz, Frankfurt a. M.⸗ . 1b Pnr 6. 85 Kr. Schwelm. 5. 12. 06. H. 31 793. 54g. 295 889. Zinken für den Vorschub bei Fücph 28 vüfurge 18 Becenheim⸗ 42h. 295 912. Okularmuschel aus Weichgummi, 451. 296 137. Schweißsriff für Hufeisen mit Briefmarkenautomaten. Willy Abel, Frobenstr. 16, 64c. 295 833. Bierausschankbrücke. Hermann deren Befestigungeflalnsch am Rand beiderseitig ver⸗ drei seitlichen Zapfen EI“ der 7. 2s Leipzigerstr. 59/60, Berlin. Krüger & Co., Berlin. 27. 10. 06. K. 29 268. eb“ 29 59 45 822enee 31 ghn, 549 295 891 Verkaufsvorrichtung für Nadel 6 Fvn sanc. 1l mit Außengewinde, 2 e 8 . 12. 1 . 8 . 8 5 2 Lbine denascher e Stala 45i. 296 138. Schweißgriff für Hufeisen mit 15 bei der die Briefe gruppenweise durch Feder⸗ 1“ Si deficgee nan Hol verschiebbarem, schattenwerfendem Körper. Wilhelm einem eingesetzten Stift. Hasenclever & Sohn, druck gegen offene Rahmen gedrückt werden, Fa. Druckplatte, für Fässer, Befige zc. Herm. Uhlig, Herrmann, Düsseldorf, Worringerstr. 64. 7. 12.06. Vogelsang 8 Seehwean 3e 17., 06. Hrtälercnt u1““ Frankfurt a. M. 17. 11. 06. 4. 12. 06. U. 2291. 1 4 . 31 604. . 2 61. ü Sc.; S05. Maximalthermometer mit Vor⸗ 18 seitlichen Zapfen ohne nr. ung der 54ã. 295 892. Musterkoffer mit einzeln heraus⸗ eines Gabelschlauches eeööö S nichtung zum Zuräckschleuden der Luechilbersäule. Schweißfläche. Hasenelever &. Sohn, Vogklsang, L Zenjamin, Berlin, tische Apparatebau⸗Gesellschaft, vorm. L. Hom Si ic⸗ E“ 8. 5 12. Se 8 ee Fliegen⸗ b4n . R.n 8,- Co., m. b. H., Hamburg. 15. 12. 06. berhardt & Jäger, Ilmenau. 4. 12. 06. T. 8162. 8 . 4 . . 1 1 8 2 ;. 3 8 Thermometer mit am Eintauch⸗ fänger, aus einzelnen konisch S1e. Nrh s en GZekasentealthe Mituelsi. 32, Geza 66b. 296 049. „Aus geteilter Mutter be⸗ ende angeordnetem, aus einem Stück hergestelltem, stehend. Fliegenfänger⸗Fabrik G. m. b. H., Birkenstr. 2a; Vertr.: Otto Krusaeeg-⸗— Berlin, stebender Spindelantrieb für den Kolben von Wurst⸗ becherförmigem Flüssigkeitskänger. Bahmann & Berlin. 20. 11. 06. F. 14 808. fenner Verjin vrh. 81 *1. tto Frueger, Pat.⸗Anw., füll⸗, Zerkleinerungsmaschinen u. dgl. Robert Steche, Svindler, Stützerbach i. Th. 7.12. 06. B. 32,975. 1 296 eeee 8 0crig e Bldertafel Srensche h, he derölch g 128 9 8 l. 29 1 Milch mit spitzgeprägtem Mundstück un d ö 8* 9 g. .Vorrichtung zum Andrücken des 8* Miiespreecten ven2gehsh 11“ Rille, auf welcher eine Scheibe mit auswechselbarer Einlage. Paul Klose, Chemnitz, Holzstabes an die Schleifscheibe von Schleifmaschinen des Stalenhalses mit Gewinde zur Aufnahme eines mit winkligem Eingangsschlitz aufsitt. Fritz Wilhelmspl. 9. 4. 8. 06. K. 28 618. nach Gebrauchsmuster 250 104, durch zwei in senk⸗ Verschlußstückes Rercelen. Mineromehee e Schulz jun. Akt.⸗Gef., Leipzig. 8. 12. 06. 54g. 296 184. Tafel mit konzentrisch inein⸗ rechter und wagerechter Richtung gegeneinander ver⸗ 8 cees ausgestattetes Butyrometer. 8 235 , andergeprägten Doppelbuchstaben. Braudt & C Stü Nüͤ G 16geber's Co. m. b. H., Leipzig. 3. 12. 06. Sch. 24 559. 86g. Zweiylinbrischer Erplostong⸗ Leivng. Z7. 10. 0e muehtabfg; randt o., Fr. Ehrhardt, Nürnberg. 5 46a. 295 865. Zweizylindr f. 54 296 185. 8 .10. 06. E. . 8 3 121. 295 9 3 tor für Zweiräder. J. David & Co., Genf; 54g. . Reklamebuch mit belehrendem 68a9. 205 807. Bartloser Schlüssel für Fallen⸗ Trühung von deaassohrictung h 8 R. Wirth, C. Weihe, und unterhaltendem Text. Simon Markendorf, und Riegelschlösser, welcher mit achstalen Vorsprüngen und Blende Poul Riebmann, Koperbagene Vertr.: Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 8 8 Dame, Fipeig Bolkmarsdorf, Elisabethstr. 21. 31. 10. 06. zum Oeffnen des 1u vasehanz ft. Peter vert Deißler, D 8 ar Seiler, Berlin SW. 13. 6. 12. 06. D. See. örter, Worms. 4. 12. 06. H. 31 811. C Zolinder, in die eeeebb. gelenke. Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Inseraten in Verbindung stehenden Gutscheinen und Kegel⸗Form übergehender Befestigungsstift für Tür⸗ Siegfeie Maßstab destehenilner Pebee undh⸗ 122 eleyer Frankfurt a. M. 19. 10. 05. A. 8578. dem Hefte beigefügten Marken zur Kontrolle der druüͤcker. Reinh. Rahusen, Lehe. 20. 11. 06. Jat en Wien; Verkr: Berlasc leusart 47b. 296 054. E“ veflag Puührten Fabetisähe OPrs Kraene es8 Breslau, HI 914. Verschluß für Geldkaften, mit . * e 2 . . 1 2 8 1 mon 2 . . . . . . 8 a. 2 * 428. 295 80. E81r10. 12,06. S. 14 694. 8n Mabäsienestasfe,. 7n 10. 9. 06. F. 14 481. 54g. 296 189. Reklametafel mit Schaugegen⸗ zur Verhütung unbefugter ubnehmbarem Seiten beschrieben und durch v 295 972. Lösbare Dichtungsverbindung ständen. Karl Schneider, Hannover⸗Linden, Albert⸗ Verschlußstück, das unabhängig von einer bestimmten nuagenust verden. Heinrich eeertauliches Felten Fs RRobrs M. Würfel & Neuhaus, Bochum. v 06. Sch. Stellung in den Verschluß werden kann. 7. 28 2 slau, 8 e; . 8 8 3 i .⸗ 43 b. 295 918 1 EI1“ 948, gtun sring für Schlauch⸗ fenfserschelten u. nerrisc, FetrteFfne, an Schau⸗ Schube, ns Slsfn 06. aEhnn Alabeit 8 keitsspiel in Form eins Ellastierendes Geschicklich⸗ vehr vsdehe Apppen. ber E. C. Flader, Liduch, Beuthen, H.⸗S., Krakauerstr. 32, u. Kon⸗ 68b. 295 803. Zweiteiliger, in der Mitte der Heller, Drezden⸗Tolkewig eßautomaten. s Kpplungen S. 29. 11. 06. F. 14 852. stantin Pietrzyk, Roßberg. 12. 11. 06. L. 16 819. Deckenseite geteilter Fensterriegelkasten. Wilhelm 83 824. Südstr. 4. 6. 12. 06. 88 21295 983. Hahn mit seitlicher Sicherung. 56a. 295 831. Pferdeschonerhülse, deren beide Krafft, Mülheim a. Ruhr⸗Saarn. 3. 12. 06. barer Schhe 181. Streichholzständer mit umleg⸗ Hucch Braemer, Glauchau⸗Albertstal. 30. 10. 06. Fele darg Por⸗ und hseehalnge der vnr aander 82 6n 810. Stellvorrichtung für Oberlicht er Schutzvo . 18bz- 18182g 4 1 ten gegen Verschiebun 1 .295 . fellvorrichtung erlicht⸗ Thomas 8 Fichtang gegen Feuchtigkeit. Ferdinand B. 32 851. In die Ventilsitzbüchse ein⸗ üFenae gesichert sind. Theodor Wassenberg, fenster, mit zwei sich gegenüber liegenden Rasten und 5a. 296 134. 8 Lahn. 24. 10. 06. T. 8068. 49a. b ite Führung an Ventilsitzfräsapparaten. Elsen b. Grevenbroich. 20. 10. 06. W. 21 241. dazwischen gleitendem Stellhaken. Heinrich Miebach, schar. Heinrich Sioldt. Eweflugemmit ö“ Peifente nFten el, Brabanterstr. 41, u. Leopold 56b. 296 060. Vorrichtung zur Befestigung Hagen i. W. 4. 12. 06. M. 23 186

2 8 59a. 296 018. Einfachwirkende Pumpe mit

37f. 295 862. Fesistellstange mit Exzenter und

208☛

St. 9013. b 2, Cöln a. Rh. 26. 11. 06. des. Säbels am Sattel nach Gebrauchsmuster 68b. 295 811. Verschlußvorrichtun für Ober⸗ Ssb. 295 813. Pfuhlverteiler aus zwei durch II“ 286 782, mit einer seitlichen Tragevorrichtung, über lichtfenster, bei welcher die Verichtun eebel durch orne und Hebel

z 5 . ansch mit exzentrisch an⸗ welche der obere Säaͤbelring gehängt wird. August Würfelführung mit dem Fenster verbunden sind und reine dei vie keerac hcs hmdel nf ndene b geren z Blunsch den zum Befestigen Neubeck, Schwerin i. M. 3. 11. 06. N. 6476. die jeweilige Lage des Fensters durch einen Kurbel⸗ undere am Fasse verbleibt Lorenz Klingert 8es Ventilsizfrägapparates auf einem Flanschventit, 3rc. 296 168. Kopierapparat in Verbindung haken gesichert wird,, Max Robert Nottluff, Assamstadt, Amt Boxberg, Baden. 6. 12 06. Berthold Menkel, Brabanterstr. 41, u. Leopold mit dem selbsttätigen Kopierrahmen nach Gebrauchs⸗ Chemnitz, Schillerpl. 27. 5. 12. 06. R. 18 373.

K 29 adt T111“ Brüsselerstr. 72, Cöln a. Rh. 26. 11. 06. muster 266 097, zum Kopieren von photographischen 685b. 295 815. Türkette mit aus Stahlblech 45c. 296 128. Befestigungsring für Sensen, M. 25 114 apieren mittels künstlichen Lichtes. Hermann gepreßtem Kasten mit geprägten Rändern und bestehend aus schmiedeeisernem, oben verbrestertetm 49a. 29 858. Drehbanks⸗Lünette, welche, aus Müller, Heidelberg, Wilhelmstr. 9. 31. 1. 06. Schraublöchern. Ed. Hunke, Iserlohn. 6. 12. 06. ügel, der mit einer Traverse, die zwei Muttern einem an einem festen Winkel verstellbaren, haken⸗]M. 21 978. H. 31 828.