Siebente Beilage zeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 14. Januar
zum Deutschen Neichsan 11.
machungen aus den Handels⸗, Güterrec und Fahrplanbekanntmachungen der Eise
Zentral⸗Handelsregister
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Erpedition 2 Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inkalf büse. Se Zin welcher die Bekannt eer Inhalt dieser Beilage nkurse⸗ sowie die Tarif⸗
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, hhnen enthalten
1⸗Handelsregister 12 Sans die Königliche Staatsanzeigers, SW.
Sebrauchsmuster.
Fla. 217 116. Einrichtung zur Unterbrechung E einer ves Uebertr.
Im Handelsregister A 195 wurde heute bei der 3 Cie.“ zu RBachen eingetragen: Gustav Wilke, Kaufmann zu Iserlohn, ist I. inzelprokura erteilt. b Aachen, den 10. Januar 1907. Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 1 des Handelsregisters Ab⸗ teilung Beingetragenen Aktiengesellschaft Katholis ches Gesellenhaus Ahrweiler wurde an Stelle von Kaplan Traut der Kaplan Michael Jaeger Ahrweiler als Vorstandsmitglied eingetragen. Ahrweiler, den 11. J. 3 ¹ Königliches Amtsgericht. I.
Aldenhoven. 8 In unserem Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Papierfabrik Kirchberg, 3 schaft“ mit dem Sitze zu Kirchberg bei Jülich heute vermerkt worden: Die in der Genera⸗
agung für Orgeln usw. 22. 12 93
217 782. Anordnung zur Unterbrechung agung für Orgeln usw.
Ahrweiler. einer pneumatischen Uebertr.
51b. 216 099. Klavierpedal usw. Ewald Asbeck, A. 6885. 15. 12. 06.
Reklameapparat mit Klein⸗ Martin Redlich, Ham⸗ 5P.. Pferdemarkt 7. 18. 1.04. B. 23 989.
57a. 215 823. Platten⸗ und Rasterhaltevor⸗ richtung usw. Soh Leipzig. 28.12. 03. 3 . Bausch. und Lomb. Verschluß Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges Camera⸗Fabrikation in Dresdeu,
61a. 229 007. Gummiluftpumpe an Rauch⸗ Drägerwerk
elektromotorantrieb usw.
WW“ Sn W Men 1906 beschlossene Aenderung der Statuten ist durch⸗ 6 se Schaffung von Vorrechtsaktien durch d nach Zusammenlegung derienigen Aktien, auf die die Zuzahlung nicht geleistet wurde, ist das Grundkapital um 42 500 ℳ, nämlich von 606 000 ℳ auf 563 500 ℳ herabgesetzt worden. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 21 Stamm⸗ ℳ, 400 Vorrechtsaktien zu je 1000 ℳ, 95 Vorrechtsaktien zu je 1500 ℳ Vor⸗ rechts⸗ und Stammaktien haben gleiches Stimmrecht. Je 500 ℳ Aktienbetrag geben eine Stimme. Die Inhaber der Vorrechtsaktien erhalten vom jährlichen verteilbaren Reingewinn vorab eine Vor⸗ zugsdividende bis zu 6 %. 8 b Gestattet der verteilbare Reingewinn nicht die Austahlung einer Dividende von 6 %, so ist der fehlende Betrag aus Ueberschüssen späterer Jahre nachzutragen. 8
Der Rest des verteilbaren Reingewinns wird auf Vorzugs⸗ und Stammaktien derartig gleichmäßig verteilt, daß auf jede Vorrechts⸗ und Stammaktie der gleiche Betrag entfällt. einen Anteil am Reingewinn erst dann, wenn den Vorrechtzaktien die ihnen zustehende Vorzugsdividende aller Jahre gezablt ist. uflösung der Gesellschaft dem Vermögen der Gesellschaft die Vorrechtsaktien zu ihrem vollen Nennwerte und 6 % Zinsen seit e der lezten Bilanzziehung zu befriedigen. Stammaktien gleichfalls bis zum vollen Nennwerte zuzüglich 4 % Zinsen seit dem Zeitpunkte der letzten Bilanzziehung ihre Be⸗
Der etwa noch verbleibende Rest wird auf die Vorrechts⸗ und die Stammaktien gleichmäßig verteilt. Aldenhoven, den 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. Eintragungen in das 9. Januar 1907. X 474. F. Ahrens & Co., Ottensen. Die rokura des Kaufmanns Traugott Fulda in Klein⸗ ttbek ist erloschen. Chemische Fabrik Ottensen von Paul Giffenig, Altona. Das Geschäft ist an die Kaufleute Walter Otto Kasch z2 Adolf Max Kersten zu Altona veräu Die nunmehrige offene Handelsges 1. Januar 1907 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Ottensen Kasch & Altona⸗Ottensen B 55. Altona Altona. Der Architekt Johan ist aus dem Vorstande aus Stelle Claus Bolten, ohne Vorstandsmitgliede bestellt. Kröplin & Str beschränkter Hastung in Firma ist erloschen
Zuzahlung und helmluftreifen Beruh. Dräger, Lübeck.
weeende 40.
68a. 217 212. platte usw 6g.
217 213. Vorhängeschloßeinlegeplatte g. Ad. Peller, Liebenstein, S.⸗M. 11. 1. 04.
xw. Gebr. Mus⸗ 508. 28. 12. 06. Klebstoffflasche usw. Ferd. Düsseldorf⸗Derendorf. M. 16 427. 19. 12. 06. .
Stopfen für Gummiflaschen Ferd. Möhlau & Söhne, Düsseldorf⸗
Behälter für Klebstoff usw.
W. 15 783. 14. 12. 06. Zeichenständer usw. Roeber, Remscheid. 23.12.03. R. 13 172. 18. 12. 06. 219 022. Einspannvorrichtung für Ge⸗ wehre usw. Fa. Albrecht “
Schaltvorrichtung für auto⸗ matische Spulmaschinen usw. Fa. C. A. Walden⸗ fels, Plauen i. V.
216 984. Kaleidoskop usw. , Vogesenstr. 46 b. 8. 1. 04.
Regler für Spielzeug⸗Dampf⸗ w. Nürnberger Metall⸗ m. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., 2. 03. N. 4666. 20. 12. 06. Drescher, Wittstock, Dosse. 24. 12. 03. D. 8403. 22. 12. 06
Sic. 217 692. Transportgefäß usw. Wilhel Schilling, I Kanzleistr. 22. 24. 12. 03.
Schußfühler⸗Vorrichtung usw. 1Snsfülee. da gaf Mül⸗
Preßluftfilter usw.
. 22 938. 20. 12. 06 68a. 217 322. hacke, Velbert. 70 d. 216 304.
70 b. 216 822.
Der Aufsichtsrat erhält
70 d. 219 827.
von 6 % bezügli
ierauf erhalten die
Blboch, Straßburg i. E B. 23 869. 10. 12. 06
b 77f. 235 639. Handelsregist waarenfabrik vor
zu Hamburg und ellschaft hat am
„Chemische Fabrik
Elsässische Ma 8 sr dem Sitze in
denhnae ecte 2. 08. O. 2864 E a. E. 21. 12. 03. O. 1 1““ chieden und an seiner eschäft, in Altona, zum
ecker, Gesellschaft mit Liquid., Altona. D lsgericht, Abt. 6, Altona.
Bekauntmachung. Handelsregister
Aenderungen in der Person des
8 Vertreters. . 4a. 247 436. Der bisherige Vertreter ist ver⸗
tziger Vertreter: Pau Pat.⸗Anw., Cöln. 11““
Löschungen. Iufolge Verzichts. 4. Kinderleibchen usw. 8 Kinderleibchen usw. 1. Hosenträgerschnalle usw.
Eisenbetonbalken usw.
Fleischschneidemaschine usw.
ederkasten usw. “ chuhgelenkfeder usw.
Kasten zum Verpack
lin, den 14. J 8 eilces abe
Im diesgerichtlichen wurde unterm
die Firma „Jo Inhaber Josef Ch Mehl⸗, Getreide⸗ und Spezereiwarenge
den 7. Januar Kgl. Amtsgericht — Reg
Aschaffenburg. Dettinger Bürsteu⸗ Michel in Dettingen. Die Firma ist erloschen Aschaffenburg
Za. 3 177 84
aufmann daselbs
1907. Registergericht.
tmachung. [79361] Zeckannanufelfabrit Franz
en. 5. Januar 1907. K. Amtsgericht.
Bärwalde, Pomm.
ung. achatngin & ist heute Albert Saßning
d als deren In elbst eingetragen worden.
n unser Hand 8 Nr. 38 die
Albert Saßning das znigliches Amtsgericht.
Bekanntmach Einträge ins Han
Bayerische Discon
niederlassung in
mit dem Zusatz „Filiale Bamber
Handelsregister.
delsregister X 751 wurde heute als jetziger irma „F. W. 1 zufmann Theodor Lang daselbst ein⸗ getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den
odor Lang ausgeschlossen.
Aachen der Ka⸗
Bamberg.
Nürnberg mit irma
Kgl. Amtsgericht.
8 i 8., fts., Zeichen⸗ Hesrse Henfe csceen auch i
Das Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt 4 ℳ 50 ₰
Insertionsprei
leuten Karl Schlüter in Würzburg und Carl Schneider in Bayreuth wurde Gesamtprokura erteilt. 2) „Wilhelm Zillig“ in Bamberg. Firma er⸗
oschen. Bamberg, den 10. Januar 1907. K. Amtsgericht.
(Berlin. [79364]
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung 4)
Am 8. Januar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Bei Nr. 7402 (offene Handelsgesellschaft Josef Winsch, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Zosef Winsch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1— Bei Nr. 14 758 (Firma oh. Neichardt, Berlin): Inhaber jetzt: Hugo Beeger, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hugo Beeger ausgeschlossen. 3
Bei Nr. 18 593 (offene Handelsgesellschaft Moriz ᷑ Aronsohn, Berlin): Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Moriz ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 28 202 (offene Handelsgesellschaft Mose & Lütke, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Max Lütke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 3
Bei Nr. 6651 (offene Handelsgesellschaft M. Schreiber, Weikersdorf bei Baden, mit Zweig⸗ niederlassung zu Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben.
Berlin, den 8. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. Handelsregister [79365] des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Mitte (Abteilung A).
Am 8. Januar 1907 ist in das Handelsregister
eingetragen worden: r. 29 647. Firma: Wilhelm Asch, Berlin. Inhaber: Wilhelm Asch, Kaufmann, Berlin.
Nr. 29 648. Firma: Bruno Fritsch, Verlin. Inhaber: Max Drachmann, Ingenieur, Berlin. Die Erbin des Begründers des Geschäfts hat Geschäft nebst Firma an den Ingenieur Drachmann ver⸗ äußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den “ Drachmann ausgeschlossen.
bei Nr. 1083 (Firma Oscar Bauer Inhaber des Hötel und Café Bauer, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Café Bauer und Hotel Bauer Fehe ber Josef & Oscar Bauer. Der Cafetier Josef Bauer, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Bei Nr. 2222 (offene Handelsgesellschaft Gustav Kisow, Der bisherige Gesellschafter Hauffe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 4315 (Firma Gebrüder Groh, Berlin, mit Zweigniederlassungen in Jever und Warne⸗ münde): Dem Kaufmann Louis Hummel, Berlin, und dem Kaufmann Carl Livoni, Berlin, ist Gesamt⸗ vPer L offene H Bei Nr. offene Handelsgesellschaft Heinri Emden & Co., Berlin, mit äase Ees c in Hannover): Die Gesamtprokura a. des Kauf⸗ manns Julius Stern, Berlin, b. des Kaufmanns Karl Blum, Berlin, c. des Kaufmanns Emil Loewenberg, Berlin, ist erloschen. Den Herren a. Dr. jur. Kasimir Bett, Charlottenburg, b. Kauf⸗ mann Hermann Grundmann, Berlin, c. Kaufmann Georg Mayer, Berlin, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß ein jeder von ihnen mit einem anderen derselben zur Firmenzeichnung berechtigt ist.
Bei Nr. 7022 (Firma Berndorfer Metall⸗ waarenfabrik Arthur Krupp, Berndorf i. Oesterreich mit Zweigniederlassung zu Verlin): Dem Fabriksoberbeamten Gustav Klumpp ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit je einem der als Gesamtprokuristen bestellten Fabrik⸗ direktoren Bernhard Dörflinger, Arthur v. Escher, Carl Ahlers, Georg Matzdorf und Richard Hoff⸗ mann zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Bei Nr. 7505 (offene Handelsgesellschaft König⸗ lich Privilegirte Berlinische Zeitung von Staats⸗ und gelehrten Sachen. Vossische Im Verlage Vossischer Erben, Verlin): Die Gesellschafterin Frau Amtsgerichtsrat Hedwig Henry, geb. Lühe, ist aus der Gesellschaft ü
ei Nr. 13 539 (Firma Max Fritsch, Rixdorf): Inhaber jetzt: Max Heinemann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten For eerungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ner Heinemann ausgeschlossen. Bei Nr. 19 641 Ermna J. C. Krüger, Berlin): Die Prokura des Erich Boehme ist erloschen. Bei Nr. 23 978 (Firma A. Henemaun Jr., Berlin): Inhaber jetzt: Schneidermeister August Freen Berlin, Kaufmann Max Henemann, erlin. Ohene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Bei Nr. 27 386 (Firma Special Fabrik für Morgenröcke & Matinées Hermann Gold⸗ berg, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Herman Goldberg & Co. Der Kaufmann Adolf Seelig,
Muster⸗ und Börsenre 5 in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ür das Deutsche Reich. vn. 110)
r das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — s für den Raum einer Druckzeile 30
Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender
Staatsanzeiger. 19027.
istern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
3.
Gelsscht die Firmen:
Nr. 5999. Krause & Steffen Inh. Elisabeth Meuter, Halensee.
Nr. 18 486. Biedermann & Cassel, Berlin. Nr. 27 481. Hamburger Cigarren⸗Lagerei Ernst Oehlmann, Wilmersdorf.
Berlin, den 8. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
EBitterfeld. [79367] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma: Chemische Fabrit Griesheim Elektron Werk Bitterfeld eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. November 1906 ist das Grundkapital um 2 000 000 ℳ auf 14 000 000 ℳ erhöht. Die neuen Aktien sind zu 230 % ausgegeben. Bitterfeld, 9. Januar 1907.
Königl. Amtsgerich
Bitterfeld. 17793661 In das Handelsregister B ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft Bitterfelder Aktien⸗Bierbrauerei vorm. A. Brömme zu Bitterfeld eingetragen, daß nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1906 das Grundkapital um 200 000 ℳ auf 700 000 ℳ erhöht werden soll. Bitterfeld, 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Bekanntmachung. [79368 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 55 ist beute bei der Firma Ludwig Schwartz in Bocholt 1919282 vefmentt. “
eer Fabrikant Peter Schwartz in Bocholt ist aus der Gesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die Firma 8 n allen Aktiven und Passiven auf die Fabri⸗ aanten:
1) Dr. jur. Josef Schwartz, 2) Felix Schwartz,
3) Theodor Schwartz,
4) Georg Schwartz, fämntlich zu Bocholt, übergegangen und wird von den⸗ elben unter der alten Bezeichnung weiter geführt. Bocholt, 5. Januar 1907.
Königliches Amtsgerich.
Bonn. Bekanntmachung. 79369] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, in Bonn domi⸗ zilierten Zweigniederlassung der Bergisch⸗Märki⸗ schen Bank in Glberfeld, in Firma: Bergisch⸗ eegge Bank, Bonn, eingetragen worden:
Dem stellvertretenden Direktor Richard Bernecker in Elberfeld ist gemäß Art. 16 des Statuts satzungs⸗ Pnaß Gesamtprokura erteilt, und zwar in der Weise, daß er berechtigt ist, 1. die Firma der Hauptniederlassung als sämtliche Firmen der Zweig⸗ niederlassungen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede bezw. mit einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede, einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firmen per procura zu zeichnen. Bonn, den 9. Januar 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Bonn. Bekanntmachung. 79370
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 72
irma Gärtnerei Rosenhof Ludwig Bauer in
88 eingetragen worden, daß die Firma er⸗
erloschen ist.
Bonn, den 10. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abtl. 9.
Brakel, Kr. Höxter. [795
Bekanntmachung. Im hiesigen
ndelsregister Abtl. A Nr. 57 ist heute bei der Hande B. Koch jr. in Bege eingetragen:
em Buchhalter August Pottbrock zu Driburg ist Prokura erteilt. Brakel, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [79371] 1“ Bei der in unserm Handelsregister B unter Nr. 9 eingetragenen „Lehniner Kleinbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ ist folgendes eingetragen: Georg Schultze ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Ziegeleibesitzer Heinrich Krumwiede in Rädel zum Vorstandsmitglied bestellt. Brandenburg a. H., den 29. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [79372] Bei der im hiesigen Handelsregister Band III Seite 338 eingetragenen Firma: Dampfziegelei vestehch von Gebr. Damköhler ist heute ver⸗
8
merkt, daß dem Kaufmann Wilhelm Seggelke hie⸗ selbst für die vorbezeichnete Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 9. Januar 1907. rzogliches Amtsgericht. 24.
Dony.
Ierdas Handelbregister ist einget⸗ In ndelsregister eingetragen w : V nrr d” Zs Janue cne Hugo Bartram, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hugo Johannes Andreas Bremer Stuhlrohrfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter H ing, Bremen; Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf sowie die Bearbeitung von Stuhlrohr sowie der Betrieb aller mit den vorbenannten Zwecken in Verbindung stehenden Geschäfte. as Stammkapital beträgt 50 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1907
aft hat am 1.
11
Die Gesell
Gesellschafter eingetreten. Offene Henlegkenüschcft.
abgeschlossen. eäer ber ETööe ist berechtigt, die
Iige
—