1907 / 11 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsführer sind: der hiesige Kaufmann/ Diekz. [79383]] C. Boenehen, Giesbers & Cie.) hier, daß] 1886, 28. Dezember 1887, 11. Oktober 1888, 14. 8 Christian Kröncke und der in Singapore wohn- In das Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. De⸗ vember 1891, 23. Januar 1897, 24. September 150 8 hafte Kaufmann Heinrich Winkelmann. Firma Verkaufsverein für Grau und Weiß⸗ zember 1906 der § 5 des Gesellschaftsvertrages hin⸗ 11. März und 10. Juni 1899, 9. März 1s

W. Biedermann & Co., Bremen: Die Einlage kalk, G. m. b. H., zu Diez eingetragen worden: sichtlich der Anzahl und Gattung der Aktien ge⸗ 8. März 1902, 4. März 1905, 12. Oktober 1 des Kommanditisten ist erhöht, dem Geschäfte sind Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Ok⸗ ändert ist. abgeändert. drei weitere Kommanditisten beigetreten. tober 1906 ist der Gesellschaftsvertrag vom 31. August Bei der Nr. 135 eingetragenen Firma Wickingsche Esens, den 24. Dezember 1906.

Demelius & Harjes, Bremen: Am 6. Januar 1901 wie folgt geändert: Hobel⸗ und Sägewerke, Gesellschaft mit be⸗ Königliches Amtsgericht.

1907 ist der büs e Kaufmann Johann Diedrich Zu § 1. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. De⸗ schränkter Haftung, hier, dah Wilhelm Wiens Essen, Ruhr. [79396] Harjes als Gesell eingetreten. zember 1912, jedoch mit der Maßgabe, daß sich die hier als Geschäftsfübrer ausgeschieden ist. Eintragung in das Handelsregister des Königlichen eorge S. Gruner, Bremen: Am 31. De⸗ Dauer von diesem Tage ab um 3 Jahre verlängert, Bei der Nr. 419 eingetragenen Firma West⸗ Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 3. Janum zember 1906 ist George Siegfried Gruner als Ge⸗ falls nicht spätestens am 1. Jult 1912 von einem deutsche Odyt⸗Gesellschaft mit beschränkter 1907 Abt. A Nr. 32, betr. die Firma „Josef sellschafter ausgeschieden. der Gesellschafter der Geschäftsführung und dem Haftung, hier, daß der Kaufmann Emil Page Tewes, vormals Schürmann & Erb“ zu Essen⸗

Walter Haertel, Bremen: Inhaber ist der Vorsitzenden des Aufsichtsrats eine Kündigungsschrift hier als Geschäftsführer abberufen ist. Die Firma ist geändert in „Josef Tewves J1 hiesige Kaufmann Hermann Walter Haertel. mittels eingeschriebenen Briefs zugestellt wird, und Düsseldorf, den 7. Januar 1907. Baugeschäft für Hoch⸗ u. Tiefbau“. Inhabt

Wilhelm Hagemann, Bremen: Inhaber ist daß auch in der 1“ eine Verlängerung Königliches Amtsgericht. ist „Bauunternehmer Josef Tewes“ zu Essen. der hiesige Kaufmann Heinrich Carl Wilhelm um weitere 3 Jahre eintritt, so 88 nicht spätestens Duisburg-Ruhrort. 179390] 11“ 779397] Hagemann. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ am 1. Juli des Jahres, in welchem eine Ver⸗ Bekanntmachung. Essen, Ruhr. 1 lichen

8 11“ längerungezeit eeahh von bb G In unser Handelsregister ist Heute die Firma 8 eeeüheeese gtt S Senns lch

selm Preiß, Bremen: Der hiesige Dipl.⸗ eine Kündigung in der angegebenen Weise erfolgt. Jean Cremer i . 2 2 1 Ingenieur Richard Paul Adolph Tegtmeyer dar Innerhalb der so bestimmten Dauer der Gesellschaft 8 Cmer in Duisburg⸗Ruhrort und als Abt. dst

Nr. 86, betr. die offene Handelsgesellsch d , das Geschäft erworben und führt folches unter kann die Auflösung derselben nur durch Beschluß einge Fuhaber der Kaufmann Jean Cremer daselbst in Firma „Gebr. Wahnscha D

¹, Essen: Dem 1 eingetragen worden. ha. ilt Uebernahme des Lagerbestandes und unter Aus⸗ von ; aller Stimmen beschlossen werden. Duis 8 8 . KCarl Wilhelm zu Essen ist Prokura erteilt. schluß der ausstehenden Forderungen und Passiven Der einer Fortsetzung über den 31. De⸗ Füen ’“ 1808 Freiburg, Breisgan. [793981 unter der Firma Wilhelm Preiß Nachf. In. zember 1912 hinaus ist nur für diejenigen Gesell⸗ Duisburg-Ruhrorr. [79391] Handelsregister. 81 genieur Richard Tegtmeyer fort. schafter bindend, welche demselben zustimmen. Bekaumtn 31 In das Handelsregister, Abteilung B, Band 1 S. Stumpe, Bremen: Am 1. Januar 1907 ist Diejenigen, welche nach Ablauf der Gesellschafts⸗ machung

3 81u1 O.⸗Z. 60, wurde eingetragen: un rlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter setzen wollen, sind verpflichtet, ie Auslieferun eingetreten. ihres bilanzmäßig noch vorhandenen Geschäftsanteils Kaufmann Wilbelm Beyer in Osterfeld eingetragen.

Betzenhausen bei Freiburg, errichtet durch Ge⸗ Am 9. Januar 1907: zund sonstigen Guthabens in bar gefallen zu lasshn Eattirg Fem helrt⸗ . 3 Januar 1907. sellschaftsvertrag vom 15. Dezember 1906, welches Günther & Meyer, Bremen: Die Gesellschaft während die verbleibenden Gesellschafter die Ge⸗ nigliches Amtsgericht. für die Zeit vom 1. Juli 1906 bis 1. Juli 19 wird seit dem 8. Januar 1907 nur durch beide schäfte mit allen Aktiven und Passiven übernehmen Ebersbach, Sachsen. [79392] abgeschlossen ist. zicherei Gesellschafter gemeinschaftlich vertreten. und fortführen. Auf Blatt 413 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist Dampfwäsche Bremen, den 9. Januar 1907. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. ttragen worden die offene Handelsgesellschaft in und Wäscheverleihinstitut. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Dieser Beschluß hat Wirkung vom 1. Januar Fen⸗ Paul, Grunert & Co. in Neueibau. Stammkapital 30 000 sst Fürhölter, Sekretär. 1908 ab. esellschafter sind a. der Kaufmann Wilhelm Her⸗ Von dem Gesellschafter Arthur Schönwasser if Bünde, Westf.

7279374 zu § 7. Der § 7 der Satzung wird mit Wirkung mann Paul in Seifhennersdor In unser Handelgregister Abt. X 33 ist b 8— vom 30, Oktober 1906 ab davin festgestellt: Firma C. & H. Install, Ennigloh bei Bünde, eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Bünde, den 10. Januar 1907.

f, b. der Kaufmann auf seine Stammeinlage die komplette Wäscherei⸗ Karl Hermann Franz Grunert n. Neueibau, 8 der maschinenanlage und andere zum Betrieb gehörige Die Geschäftsführung wird ausgeübt durch einen Kaufmann Max Immanuel Elßner in Neueibau. Gegenstände als Einlage zum Preise von 20 000 oder mehrere Geschäftsführer, deren Bestellung zum Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 errichtet eingebracht. 8 Schön⸗ ersten Male bei Gründung der Gesellschaft durch die worden. Angegebener Geschaͤfrszweig: Fabrikation Geschäftsführer sind die Kaufleute Arthur Sencaa Generalversammlung, späterhin durch den Aufsichtsrat und Vertrieb von Arbeitskleidern. wasser in Schwalheim (Wetterau) und Edmu erfolgt. Doch ist für diese Bestellu

2

ni⸗ ing die Ge⸗ Ebersbach, den 10. Januar 1907. Schönwasser in Betzenhausen bei Freiburg. Jedert nSang- Amtsgericht. ö secensgung nn seshn snubeenFenden Generabe Henügliches Amtsgericht. 8 deif Uit bersti. ki⸗ Er teichuet * 8 ammlun einzuho . 8 un zu vertreten. e 8 Unter Nr. 11 Abt. B des Handeleregisters ist bel schaft eschtehr vecetsaültid Fernces ger e en Mxberkold. 179393] nur durch den Deutschen Reichsauzeiger der Aktiengesellschaft in Firma „Maschinen⸗ und Unterschesft des Geschäftsführers oder zweier Pro. „Unter Nr. 146 des Handelsregisters B, ist heute Freiburg, den 5. Januar 1907. Werkzeugfabrik, Actiengesellschaft, vormr. kuristen in der Weis⸗ daß die Zeichnenden zu der die Firma Hermes & Co., Gesellschaft mit be⸗ Großh. Amtsgericht. III. Aug. Paschen“ in Cöthen emngeteagen worden: geschriebenen oder auf mechanischen Wege her⸗ 1 tung, zu Elberfeld, Freyburg, Unstrut. [79399] Der Ingenieur Max Bänder ist aus dem Vor⸗ gestellten Firma der Gesellschaft die Namensunter⸗ teer Gesellschaftsvertrag ist am 19. November ser Handelsregister ist heute die Firma stand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Ingenieur schrfften beifügen. 86 festgestellt. Gegenstand des Unternehmene ist 6Ina Vnfe;, Hachelesaeeser . eit gweigetege⸗ Viktor Dobbs in Cöthen zum Vorstandsmitglied u § 15⸗ Hie Berufung der Generalversammlung 2 ö 7 Eöö keer Ee. lassung in Frehburg⸗Unstrut, als Inhaber der be“ -ee ducch ene kavem Geslchafter anter AUngabe senffütre⸗see e t 1inr weelten er eecenersbesber brunh Hermann Rerfen 8 Herzogl. Amiggericht. 3. sbaftiche Cnlahang nitkenn geftech öaustelende egemnzues äafem .. eei Crereld. [79380] einer Woche. Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder Fnigliches Amtsgericht. 3 das hi erner sind die §§ 11 und 19 des mit dem Ge⸗ 2 die Zeichnenden zu der ge 01 C“ beutt eingeteegen selscaftsvertrage derbundenen Leferrüsdeannees 1recheh shenh 1. Fiätn feme Ihre Fürstenberg. Alocnceloft heite ai. gesellschaft zu Oehde bei Barmen mit Zweig⸗ bgeändert. Auf die hierüber eingereichte notarielle b üsgr. ecsch 8 8 S Prüh Ie lser Fielin u Fürstenberg und als niederlassung in Pfersee und Crefeld Urkunde vom 30. Oktober 1908 wird Bezug ge⸗ 2 n, un die Firma Paul Fielitz ; 1 Lrge dt Dem Ingenie r Emil Krus 1 G 8 Ritters⸗ nommen. Der Geschäftsführer Hermann Muller ist Hermes, Kaufmann, beide in Elberfeld. deren Inhaber der Buchbindermeister Pau hansen ie hen 8 mil Kruse zu armen. tters⸗ gestorben und ein Nachfolger nicht gewählt. Die eerner wird bekannt gemacht: 8 in Fürstenberg eingetragen. b em Vorstandsmitglie 2 1- leeb. Knipprath, Handelsfrau in eerfeld, bringt a oder Prokuristen der Gesellschaft die Firma rechte⸗ bvaumeister Wilbelm Schäfer ausgeübt. 1G 8

1 Großherzogl. Mecklb. Amtsgericht. Einlage das von ihr unter der Fi 8 verbindlich zu zeichnen berechtigt ist. Diez, den 22. Dezember 1906. re Einlage das von ihr unter der Firma Herme

& Co. zu Elberfeld mit einer Zweigniederlassung zu Falda. Bekanntmachung. [79400] Crefeld, den 2. Januar 1907. Königliches Amtogericht . lauen⸗ im Vogtlande betr Fe Fabrik⸗ In das Handelgregister & ist bei der Firma R. Königliches Amtsgericht. Döbeln. 79384] Beceter tnt negt Aktiven und Passiven nach dem Heilbrunn in Fulda Nr. 73 heute folgendes Crereld. [79382] Auf dem die Firma Hermann Ehlert in Nechaa tande vom 30. Juni 1906 ein, sodaß das Geschäft eingetragen worden: 1 9 In das hieft delbregister ist heute einget betreffenden Blatt 252 des Handelsregisters für vom 1. Jult 1908 ab alg auf Rechnung der Gesell⸗ etzige Inhaberin der Firma ist die Witwe d 1e 88 her dimofr rrgit tbeschrinkter Haffurg Döbeln ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ schaft geführt anzusehen ist. Kaufmanns Ruben Heilbrunn, Johanna geb. Stieb unter Firma Ringoferziegelei Bilstein, Gesell. mann Franz Oskar Meyer in Technitz Protura Im einzelnen bringt sie in die Gesellschaft ein: in Fulda.

schaft mit beschränkter Hastung, mit dem Sttze erteilt ist. *, an Aktiven;

Döb Januar 1 1““ je sämtlichen vorh W Wert 198 Fhunn 180g. Abt. 1 48

; 8 1 die sämtlichen vorhandenen Waren im Werte önigliches Amtsg 1 . in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die eln, am 9. Januar 1907 1) 5 —, —— 4022) Errichtung eines Ringziegelofens nebst Arbeiter⸗ Königliches Amtsgericht. von 62 01894 SGeilenkirchen, Rheinl.

88 8 tte wohnungen und Schuppen sowie die Herstellung von Dresden. [79385] 2) das Geschäftsmobiliar im Werte von 1565,30 ℳ, Unter Nr. 28 des Handelsregisters A wurde her

v Sitze zu Ziegelsteinen. Das Stammtkapital betraͤgt 85 000 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 995) 7.“östehende Forderungen einschließlich der die Firma Gebrüder Dahl mit dem Geschäftsführer sind: Wilhelm Biermann, Appretur. 1) auf Hiane 10 880, betr. die Gesellschaßt Na⸗ WMeaige; 87 die bare Kasse im Büabns von Geilenkirchen⸗Hünshoven eingetragen.

besitzer in Crefeld, und Emil Frielinghaus, Bäcker⸗ tionaldruckerei Gesellschaft mit beschränkter V

3 n Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Herman 8 . : und Josef Dahl, alle i meister in Kotthauserheide bei Vörde in Westfalen. Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist a b. an Passiven Dahl, Eduard Dahl un D ist am 7. Dezember 1906 Grund des Beschlusses der Gesell Tbbe z henfchlde 97 750,02 ℳ, ö errichte eer Gese

i saft hat am 1. Oktober 1906 begonnen, 5 after Wilbelm Biermann vom 30. April 1908 um viersiciausend Mark, sonacch Zic 1“ 123 181,38 ℳ. und s e Mlletbas derseiben ein seder von ihnen bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von auf zweihundertzwanzigtausend Mark erhöht worden. die eingebrachten Passiven betragen 20 431,34 ℳ. berechtigt bbba der in der Gemeinde Voͤrde gelegenen Parzelle Flur 1. Albert Ferdinand Uhlig ist nicht mehr Geschäfts. jodaß iser Denen 1de cü.. nach Ablug Geilenkirchen, 7. Januar 1907. 4 Nummer 160 einen an die Kleinbahn Vörde⸗Breeker⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor de Schulben 8000,00 n Herract. ie Gesellschaft Königliches Amtagericht. 3 1 feld anschließenden, zwei Morgen großen Teil, welcher Friedrich Wilhelm Brackemann in Dresden; übernimmt die eing ebrachten Ahrven und Passiven.

noch nicht abgetrennt ist, in die Gesellschaft ein nebst. 2) auf Blatt 4214, betr. die Firma Frauz Die Bekanntmachu ngen der Gesellschaft Mütenn Slogau. [79403] den 8 dem üüeigen der 1 I 5 EEEEE“ 18 Dresdeu: nur durch den Deutschen Reichz ugeiger. Fioͤe eeee A wurde heute unter Nr. 19 68 von ihm errichteten beiden Feldbrandöfen. Der jie Firma lautet künftig: Reinho onntag; b 3 irma in Stagau und als In Wert des Trennstücks heträgt 6000 und der 3) auf Blatt 183, beir die Firma Georg derr. Clberfeld, den 18. Dezember 1906. 1 8

5 8

der Kaufmann Erich Braun hier ein n. Wert der erwähnten Oefen ist den Anlage⸗ mann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Königl. Amtsgericht. 13. 79394. Amtsgericht Glozgau, 8 I. Iaerages kosten zuzüglich fün prorentiger Binsen is zum 1. De. Dresden, am 11. Januar 1907. Elze, Mnnn. EE“ 1 beute Sraudenn. Bekanntmachun [79404] jember 1906 oder im ganzen 9000 Königliches Amtsgericht. Abt. III. Im hiesigen Handelsregister Abt. g8 8. * d e—Im hiesigen Handelsregist Al. ist die Alle öffentlichen Belanntmachungen der Gesell⸗ Düren, Rheinsl. [79386] zu der Firma Gebr. Wolfes 85 ragenh⸗ den unker Nr. 42 eingeter teilung A f mit schaft erfolgen durch Einrückung in die in Schwelm] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Hauffeutes Ferdinand Pbe ist hoff dem Sitz in Graubden zscht Lonis Bleulen erscheinende Schwelmer Zeitung und müssen die Nr. 187 eingetragen die Firma Frau Phil p 1“ . st Graudenz, den 7 göfcht. 1 Unterschriften der Geschäftsführer tragen. A. Althoven, Düren und als deren Inhaber 11“ 8819 isgericht Köni lich vnner 1907. Crefeld, den 3. Januar 1907. Witwe Philipp Anton Althoven, Clara Auguste önigliches Amtsgericht. . gliches Amtsgericht. 681 Königliches Amtsgericht. geb. Kemper, zu Düren 3 Esens, Ouatfriesi. [79395] Grimma. 1 [7940 1““ 79379] Düren, den 7. Jangar 1907 Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Auf Blatt 283 des Handelsregisters, die Firu Uie Firma Rheinische Seidendruckerei, Cesen „Königliches Amtrgericht. 4. 852 ftegtanen 81. „Teneheelkedisch 1 Sss⸗ Senh c. Srimma betreffend 1 schaft mit beschräukter Haftung in Liquidation Düsseldorr. [79387] eben F. 8 8. 8 e 1eSne 9,J. 1 Fenent 8 Mitinhaber Karl Albrecht Warne zu Crefeld ist im hiesigen Handelsregiste Bei der Nr. 348 des Handelsregisters B einge⸗ weigniederlassung der Aktiengesellschaft Feon UAAmtes. „1901. gelöscht worden. 1 tragenen Firma „Arthur Koppel. Artiengesell⸗ overcheücker Bank in Osnabrück“ gl. Amtsgericht Grimma, am 11. Januar Crefeld, den 3. Januar 1907. schafr, mit dem Sitze der auptniederlassung in- —Gegenstand des Unternehmens ist die Befriedigung Srossenhain. —— (79406] Königliches Amtsgericht. Berlin und Zweigniederlassung hier, wurde heute ller Kreditbedürfnisse von Ha dens 8 Auf Blatt 92 des hie andelgregisters i crereld. [79376] ““ Beschluß der Industrie und Pflege aller übrigen in 88 Bereich heute eingetragen worden: Pes ben A. F. Thieme In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen nie hes 000 e 88 11“ eines Bankinstituts fallenden geschäfts wefne in Grosenhaia ist erloschen. . worden die Firma Dergler &. Boecker mit dem ist durchgeführt. Bos Grundkapital Heter lent Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich bei anderen nigliches Amtsgericht Großenhain, . Sitze in Crefeld. Persoͤnlich haftende Gesellschafter 10 000 000 Der § 5 der Gesellschsftsertznös Geschäften zu beteiligen. . am 10. Januar 1907. 08] sind: 1) Kaufmann Wilhelm Dengler, 2) Kaufmann ist gemäß Beschluß der Generalversammlung vom Ses Grmskaphal betzäat 13500 000 und zer. Sumbinnen. Bekanntmachung. S Emanuel Boecker, beide in Crefeld. Offene Handels⸗ 15. Funi 1906 hinsichtlich der Höhe des Grund⸗ fült, n 2400 Inhaberaktien über je 500 und In unser Handelsregister A ist bei Nr. 141 ag peselichaft Die Gesellschaft hat am 1. Januar kapitale, der Anzahl der Aktien und der Einzahlung 12 300 Inhaberaktien über je 1000 irma Erwin Caspary folgende Eintragund 1907 begonnen. auf die Aktien geändert. Gleichzeitig wird bekannt Der besteht aus zwei oder mehreren ewickt; . 8 Crefeld, den 4. Januar 1907. emacht, daß die Ausgabe der neuen sen in Personen, die vom Aufsichtsrat ernannt werden, und]d Die Firma ist erloschen.“ 89 gemacht, daß g Aktien zum it aus: 1 Königliches Amtsgericht. Kurse von 140 % erfolgt ist. Fee ne⸗ S⸗ faus. bs * Gumbinnen, den 3. Januar 1907. qrereld. [79378] 2 Fobee hn rtin enaarüs, 8 Königliches Amtsgericht. r100 in das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen nigliches Amtsger 1 a.. 1 umbinnen. Bekauntmachung. nerbdege; Hann ücte säcaaf. Horst & Düsseldorf. 793892] Wilhelm Hälsen in Münster, Bekanntmachung

11

l I]ꝑKarl Stolcke in Osnabrück Die in unser Handelsregister & unter Nr. 53 8 Bliuken in Creseld: Der Kaufmann Jacob Horst. BIn das Handelsregister A wurde heute eingetragen;⸗ 5 getragene Firma t ist erloschen. in Crefeld ist aus der . auscman ausgeschieden. Nr. 2546 Firma G. Adolf Pfeifer, mit dem Zwei zusammenwirkende 11““ Gumbinnen, E“

befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Au

Gleichzeitig ist der Kaufmann Christian Roos in Sitze in Düsseidorf und als Inhaber der Kauf⸗ Vorsta 5 Königliche tsgericht. Crefeld in die Gesellschaft als persönlich haftender mann Gustav Adolf Pfeifer hier. Mas i. ectatleh i1 Gestegsähnt veit inem nach Halle, Saale. (19110. Gesellschafter eingetreten. 4 Nr. 2547 Firma Christian Hülsmeyer, mit] des Aüffictsrahg bestellten Stellpertreter oder mit ZIm Handelsregister Abteilung A Nr. 1025, Un

Dem Kaufmann Jacob Horst in Crefeld ist Pro⸗ dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Ludwig Nei in Osnabrück, welchem dahingehende treffend die Firma: S. Schmuckler & Eorüfls kura erteilt. 1u“ 1 Inesene Christian Hülsmeyer hier. Prokura erteilt ist, die Firma zeichnen. alle a. S. ist eingetragen: Inhaber des Gesch S.

Crefeld, den 4. Januar 1907. üsseldorf, den 7. Januar 1907. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ist jetzt der Kaufmang Eacl Schmuckler in Halle a⸗ 5

Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Halle a. S., den 9. Januar 1907. .

e Söeh eeeeegen 119488] Die Berufung der Generalversammiung erfolgt Königliches Amtsgericht. Abteijung 19. dd Firma Wm Dengler 82 1 : 8. 8 dem Handelsregister B wurde heute nach⸗ baech esanntmochang im Hentschen nescanzeiger. Halle, Saale. 28999. ist im hie egister heute ge⸗ worden. ragen: esellschaftsvertra ursprüngli 7 b 8 ö.200,

besseig eee, Peerea1s 88 d⸗Peleber Nr 20 elngetragenen Fiema Altien⸗ Urkunde vom 30. Januar 1880 Fesecenlchn i der Im Handelsregister Abteilung à. Ne

önigliches Amtsgericht. 8

4 olger gesenschaft Sbeebüüter Stazlserr (vormals durc die Genetalversammlangsbeschse von 2n Nüen Baltee 2 fhean rrenaede Rehense

e4“ f