1907 / 11 p. 36 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

heimerstraße Nr. 196. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 24. Ja⸗ nuar 1907. Oberhausen, den 7. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Ostrowo, Bz. Posen. [79235] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Marie Hoffmann zu Ostrowo wird heute, am 11. Januar 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Kaufmann Martin Pilz zu Ostrowo den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens estellt und glaubhaft gemacht hat, daß die Gemein⸗ schuidneuin ihre Zahlung eingestellt hat und letztere selbst ihre Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Rechtganwalt Justizrat Pawelitzki zu Ostrowo wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1907 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschußsafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines EETöö’ und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderung den 11. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen onen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 8 leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

tze der Sache und von den Forderungen, für

welche sie aus der Sache abgesonderte B edigung

in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1907 Anzeige zu erstatten.

Ostrowo, den 11. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Sorau, N.-L. 8 [79236]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Emil Arlt in Sorau, Mittelschloßstraße 3, wird heute, am 9. Januar 1907, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Heide⸗ mann in Sorau ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Fe⸗ bruar 1907, Vorm. 10 Uhr.

Sorau, den 9. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helmut Zeglin in Stolp ist heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Marx Feige in Stolp. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 9 Februar 1907. Prüfungstermin am 20. Februar 1902, Vor⸗ Fitigg8 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer

Stolp, den 9. Januar 1907. Raschke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[79267]

gewerbe zu Berlin E. G. m. b. H., Geschäfts⸗ lokal: Friedenau, Handjerystr. 37, ist zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse 204 Konkursordnung) sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ lůtung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Permün auf den 18. Januar 1907, Vor⸗ ““ 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 21. Dezember 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. Konkursverfahren. [79243]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Kindergarderobengeschäfts, Frau Elise Werth, geborenen Andree, in Boxhagen⸗Rummelsburg, Gabriel⸗Maxstraße 17, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. EI 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue

Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, sestimmt.

Des Feint des A ch her sschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Berlin. Konkursverfahren. [79224] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Titania⸗Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vorm. Richard Hiller Söhne in Berlin, Reinickendorferstraße 23 d, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die itglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue riedrich⸗ straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 4. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. merlin. Konkursverfahren. [79227] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Wilhelm Hanne in Rummelsburg b. Berlin, Neue Prinz Albertstraße 65, in Firma Larsen u. Hanne, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben. Berlin, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 10. Berlin. Konkursverfahren. [79228] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffsbautechnikers Holgar Larsen in Rum⸗ melsburg b. Berlin, Hauplstraße 81, in Firma

Triberg. Konkurseröffnung. [79246] Nr. 601. Ueber das Vermögen der Firma Hettich & Cie. in Furtwangen wurde heute, am 10. Januar 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Kaufmann E. Mayer in urtwangen wurde zum Konkursverwalter ernannt. nmeldefrist: 10. Februar 1907. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. Februar 1907. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin der ange⸗ meldeten Forderungen: Mittwoch, den 30. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Triberg. Triberg, den 10. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Rödle.

Ueberlingen. Konkursverfahren. [79245]

Nr. 542. Ueber das Vermögen des Konditors und Kaufmanns Max Schuler in Marldorf ist am 9. Januar 1907, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsagent Johann Nist in Ueberlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1907 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1907 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, 1. Februar 1907, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am e 26. Februar 1907, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Ueberlingen, den 9. Januar 1907. Großherzogl. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) C. Beck. elbert, KRheinl. Kontursverfahren. [79266] Ueber das Vermögen des Eisengießereibesitzers Wilhelm Hitzbleck in Heiligenhaus ist heute,

im 10. Januar 1907, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ inwalt Ditgens in Velbert. Anmeldefrist und offener rrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1907. Erste Gläubigerbversammlung am 7. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Velbert.

armen. [79269] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über as Vermögen der Frau Anna Enters, Inhaberin der Kolonialwarenhandlung unter der Firma Otto Enters in Barmen, Heidterstraße 20, wird der Beschluß hiesiger Stelle dahin berichtigt, daß die Gemeinschuldnerin Inhaberin der Firma „Frau Anna Enters“ ist. Bearmen, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Berlin. Konkursversahren. [79225] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des aschinenbauers Wilhelm Beck zu Berlin, u“ Allee 216, ist infolge eines von dem emeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 9. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

erlin. Konkursverfahren. [79226]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaftsbank für das Deutsche Bau⸗

Larsen u. Hanne, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 10. Januar 1907.

Kirchen. Konkursverfahren. [79262]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Inhaberin der Firma Helene Seligmann zu Niederschelderhütte, der unverehelichten Helene Seligmann zu Niederschelderhütte, wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Kirchen, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Konitz, Westpr. Konkursverfahren. [79270] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Sadowski in Czersk wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Konitz, den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [79249]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Louise Bertha verehel. Reinhardt, geb. Knaut⸗ hahn, Inhaberin des Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ geschäfts unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma B. Knauthahn in Leipzig, Zeitzerstr. 17, daselbst auch wohnhaft, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 23. Oktober 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Oktober 1906 bestätigt worden ist. Leipzig, den 10. Januar 1907.

nigliches Amtsgericht. Abt. II A¹.

Marienburg, Westpr.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Alfred Gehrmann in Marien⸗ burg, alleinigen Inhabers der Firma G. Gehr⸗ mann in Marienburg, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Februar 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 15, an⸗ beraumt.

Marieuburg, den 5. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Mogilno. Konkursverfahren. [79232] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Andrens Wozniak in Parlin Dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mogilno, den 10. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

[79272]

München. [79513]

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 8. Januar 1907 das unterm 22. Mai 1906 über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarengeschäftsinhabers Richard Kohn in München eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, desgleichen die Vergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden

auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen festgesetzt.

Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 10. Biedenkopr. [79274] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dreschmaschinenbefitzers Friedrich Strömmer in Allendorf b. Gl. wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse

ac orane 88 15 nne tedenkopf, den 9. Januar 8 pf anrbhes Amtsgericht.

Bromberg. Konkursverfahren. [79239] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. Mai 1906 zu Bromberg verstorbenen Wirt⸗ schafterin Wilhelmine Boeck wird nach erfolgter scholtkran des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Bromberg, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Diez. Konkursverfahren. [79265] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe des August Koch, Katharina geb. Gberhardt, in Flacht wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Diez, den 28. Dezember 1906. Königliches Amtsgericht. 3. Dresden. [79251] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heiurich Max Fischer, hier, Bodenbacherstraße 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Dresden. [79252] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. November 1904 verstorbenen Klempnermeisters Adolf August Franz Schultze in Dresden (uletzt Schäferstraße 39) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Forst, Lunsitz. Konkursverfahren. [79234] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers und Hausbesitzers August Dottke in Forst i. L. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. November 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. November 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Forst (Lausitz), den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Fraustadt. Konkursverfahren. [79240] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fraustädter Wagenfabrik P. Heilig u. Comp. in Fraustadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1e aufgehoben. Fraustadt, den 9. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Höchst, Main. Bekanntmachung. [79264] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Maingau in Hattersheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 6. Fe⸗ bruar 1907, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Fätiglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 24, estimm Höchst a. M., den 8. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 6.

1

8

uchen, den 9. Januar 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. München. 79515] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtei

ldung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 9. Januar 1907 das unterm 17. September 1906 über das Vermögen des Gärtnereipächters Auton Baumeister in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 9. Januar 1907. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann. ——QqCᷓa-

München. 795

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abkean8140 für Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 8. Januar 1907 das am 26. Oktober 1906 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gemischtwaren⸗ geschäftsinhabers Eugen Müller in München mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.

München, den 10. Januar 1907.

Der Kgl. Sekretär: (. 8) Wittmann.

Potsdam. Konkursverfahren. (79230]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Liebenow zu Potsdam, Viktoriastr. 16a, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und

8 aren Vermögensstücke sowie zur Anhörung berwen zasfäe. über ge Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Linden⸗ straße 54/55, Zimmer 10, bestimmt.

Potsdam, den 8. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Rathenow. Konkursverfahren. [79229] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Januar 1906 verstorbenen Zimmermeisters Emil Fritze aus Friesack wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rathenow, den 3. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. [79247] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Karl Emil Engelhardt in Reichen⸗ bach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Dezember 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 5. Januar 1907. Königliches Amtsgericht. Schneeberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Böttchermeisters, Flaschenbier⸗ und ohlen⸗ händlers Hermann Leonhardt in Schneeberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Oktober 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Seehh hen gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Schneeberg, den 10. Januar 1907.

Königliches Amtsgericht.

[79278]

N. 1/07 auf den 25.

Stargard, Pomm. [79244] Der im Carl Schumacherschen Nachlaßkonkurse Januar cr. anberaumte Termin

zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht 10 00

wird auf den 28. Januar er, 10 Uhr Vorm⸗ verlegt. Stargard i. Pomm., 11. Januar 1907. Königl. Amtsgericht. . Thorn. Bekanntmachung. [79241] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Sakriß in Thorn wird 9 Stelle des schwer erkrankten Stadtältesten Gusta Fehlauer der Stadtrat Robert Goewe in Thorn zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung die Beibehaltung des ernannten und die Wahl ein anderen Verwalters wird eine Gläubigerversammluh auf den 28. Januar 1907, 11 Uhr, vor 2*% unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 37, anberaum Thorn, den 11. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Vaihingen, Enz. Konkursverfahren. (e9270 Das Konkursverfahren über das Vermögen 3 Gustav Hotz, Kaufmanns in Sersheim, wir nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins uns nach dem Vollzuge der Schlußverteilung hierdur aufgehoben. 907 Vaihingen a. E., Württ., den 8. Januar 1907 Königliches Amtsgericht. Hilfsrichter Graf. 1 Veröffentlicht: stv. Gerichtsschreiber (Unterschrif 3 Zobten, Bz. Bresiau. 1792881 Das Konkursverfahren über das Vermögen ird Gastwirts Heinrich Schmidt in Rogau 6 n erfolgter Abhaltung des Schlußtermins nach Vornahme der Schlußverteilung hierdurch a⸗

gehoben. Königliches Amtsgericht Zobten, den 10. Januar 1907.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [79255]

Ausnahmetarif für Fleisch von frische ge2casaeessürens Vieh. (Nr. 2 a des Tarisverseiche nisses.) Mit Rl ö Fanvar desfellang n 8₰ 8 Nechh . mit Aenderungen 25 1907. änzungen enthält. Berlin, 10. Janu Konigliche Eisenbahndirektion. 79279 ände. er na 21. . des Verkehrs mit Basel und ““ 20. Januar 1907 eingeführte Nachtrag II zum niederländisch deutschen Verbands⸗ gütertarif Teil 1, Abteilung B, tritt am 20. Januar 1907 auch für den Verkehr mit Basel und Base St. Johann in Kiaft. Cöln, den 7. Januar 1907. Königliche Eisenbahndirektion. 256 Bekanntmachung. 1— dn 15 Januar d. Js. wird der an der Strh ollbrück -Rügenwalde zwischen den Station 2 chlawe und Rügenwalde gelegene Bahnhog IV. Klasse Järshagen, der gegenwärtig nur den Personen⸗ und Gepäckverkehr dient, auch für d. Wagenladungsgüterverkehr eröffnet werden. Die An⸗ nahme und Auslieferung von schwerwiegenden Gegen⸗ ständen, zu deren Verladung eine Kopframpe er fcheeflhc ist, und von Sprengstoffen ist ausge ossen. Mit dem gleichen Tage wird dieser Bahnhof 8 den Gruppentarif I und die Wechseltarife mit diese Srunsf kinbezogen. Nähere Auskunft erteilen d enststellen. Danzig, den 9. Januar 1907.

Königliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. [79257] 1“ Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Januar d. J. wird die

Station Hüttenrode der Halberstadt⸗Blankenburger

Eisenbahn. Gesellschaft als Versandstation in die

Ausnahmetarife 4 (Düngekalktarif) und 4a (Staub⸗

nrtseh, g hef 9gr ze eilgte Absert äheres bei den beteiligten Abfer

Erfurt, den 9. e 10lbf Amngsfeg

Königliche Eisenbahndirektion. [79258] Bekanntmachung. 8 Niederdeutscher Eisenbahnverband. 2 15. Januar werden die Stationen Büdden⸗ dt. Offleben, Völpke, Kr. Neuhalden. sefensleben des Direktionsbezirks Magde⸗ beem Gc für Braunkohlen⸗ g oder bei ür di vicht als Pernrctaigie henhucdlun fär diee 888 7

Neber die e sss se be teiligten Aöferdgae der giaclsäb⸗ geben die

din 7. Januar 1907

nigliche Eisenbahndin gens9 hudirektion. Tirol⸗ orarlberg⸗Süddeutscher Güterverkehr

Mit Wirkung vom 1. Februar 1907 Heft 1 der Nachtrag II und zum Heft 2 der Nach trag III ausgegeben. Die Nachträge enthalten d Einbeziehung der Station Schruns der K. K. österr. Staatsbahnen in den Verbandsverkehr, die Aufnahme einer Anzahl Württembergischer und Südwestdeutscher Stationen, verschiedene Aenderungen und Ergänzunge der Vorbemerkungen, der Tariftabellen und der Aus⸗ nahmetarife sowie einer Anzahl Berichtigungen.

Die Nachträge können zum Preise von 15 das Heft 1 und 20 für das Heft 2 bei ten End⸗ bahnen bezogen werden.

Karlsruhe, den 5. Januar 1907.

Gr. Generaldirektion

der Bad. Staatseisenbahnen. [79259] Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn. 2

er Ausnahmetarif für Fleisch von feis geschlachtetem Vieh, der mit Gültigkeit vom 1. 8 nuar 1907 bis einschließlich 31. Dezember 1909 9

zisch⸗hessischen Staatsbahnen und 1 1

Reihe weiterer Bahnen eingeführt ist, gelangt de sofortiger Gültigkeit auch für den Binnenverkehr der Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn zur Einführung.

Nätzere Auskunft erteilen die Dienststellen. kti Rawitsch, den 9. Januar 1907. Die Direl

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Porlächen Eharlottenburge⸗, Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlra⸗ Druck der Norddeutschen ö und Verlag Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße N.