zum Deutschen Reichsan 12.
zeiger und K
Berlin, Dienstag
Dritte Beilage
öniglich Preuß
,„ den 15. Januar
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch⸗
Staatsanzeiger. 1907.
1. Untersuchungssachen. dergl 8 9 2 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ O utl 1 A 8. Niederlassung ꝛc. von secgtsan älten. 3. Unfall. und Invaliditäts⸗ z6. Versicherunge E 1 er n et er. 9. Bankausweise, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren⸗ w 1 . i sß .23319 b. Reihe II Nr. 1— 20 zur Anleihe V für die [788400 5) Verlosung ac. von Wert⸗ EIN909 ngabe W“ Fehiskühte rime 1. Juni 1907 bis 1. Dezember Durch Beschluß vom 10. Dezember 1906 tritt die 1 V. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe A Nr. 25228 1916 Akt.⸗Ges. „Hammer Eifenwerk“ in Hamm papieren. über 1000 ℳ, findet vom 7. Januar 190 ⁄ ab in den Vor⸗ i. W. in Liquidation. Zugleich fordern wir die leihen I. Ausgabe Buchstabe C Nr. 2495 und 3216 über mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr im Effekten⸗ Gläubiger den Bestimmungen des Handelsgesetzes [74359) Erfurter Stadtan Erfurter Stadt⸗ le 200 ℳ, bureau der Stadthauptkasse zu Frankfurt a. M., zufolge auf, sich bei unserer Gesellschaft zu melden. Zur vlanmäbigen ilonrg as abe IVv Ausgabe II. Ausgabe Buchstabe C Nr. 10143 und 10687 plapla 2 gssn ee der alten Erneuerungs⸗ In der Liquidator: Heinrich Strater. anleihescheine l. 3 Abtei über je 200 ℳ, eine (Talons) statt. 1 3. Abteilung und V. Ausgabe 1., 2. und 3. Abteilung u WleAusgabe 3. Abteilung Buchstabe B Nr. 22147 Diese Erneuerungsscheine (Talons) sind nach fort⸗ Deuts. e Obstban⸗Gesells t Act.⸗Ge sind am 20. d. Mts. ausgelost 22260 22635 über je 500 ℳ, laufenden Nummern geordnet und mit Nummernver⸗ “ 2 rl. . 1) Von den auf Grund des Privilegiums vom- —V. Ausgabe 1. Abteilung Buchstabe A Nr. 23621] zeichnissen in doppeltfr, Aufertigumg einfureschen, in Liqu. 11. September 1878 ausgegebenen, mezüccehen und 23788 über je 1000 ℳ, Das eine Exemplar wird, mit dem Stempelaufdruck Unter Hinweis auf die Auflösung der Gesellschaft 1888 datierten 3 ½ Prozeszigen Anleiheschetnen V. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe A Nr. 25640 „Stadthauptkasse“ versehen, dem Einreichenden als fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft hiermit 1. Uusgabe: be A Nr. 18 156 über 1000 ℳ, Quittung sofort zurückgegeben. Dasselbe ist bei auf, ihre Ansprüche anzumelden. 179 E] 1990 ℳ ö“ V. Ausgabe 2. Abteilung Buchstabe B Nr. 26294 “ der neuen Zinsscheine wieder abzu⸗ Eere nee 18. Sanuse -chehe 1 2 1 . efern. eutsche au⸗ .⸗Ges. S.e Stück Buchstabe ³ Nr. 653 681 683 über 50. g8 er nicht zur Einlösung gelangt. Die ormulare zu den Nummernverzeichnissen sind in Liqu. 743 785 799 912 940 998 1007 1008 1011 n 8 S— 3 9 5 8 Verzinsung dieser Anleihescheine hat vom 1. April kostenlos bei der Stadthauptkasse erhältlich. Der Liquidator: 1137 1153 1156 1162 1170 1241 1256 1260 1295 1. April 1905 und Besitzer von Schuldverschreibungen der Stadt Lindemuth.
1328 1376 1384 1393 1442 1445 1497 1510 1543 1559 1576 1610 à 500 ℳ
c. 43 Stück Buchstabe C Nr. 1747 1752 1915 1938 1941 1945 2008 2015 2024 2094 2143 2346 2373 2427 2458 2511 2749 2768 2773 2778 2780 2797 2896 2906 2966 2970 2977 2987 2997 3044 3064 3082 3084 3087 3088 3190 3223 3292 3463 3550 3625 3651 3692 à 200 ℳ 3
2) Von den auf Grund des Privilegiums vom 26. Juni 1888 ausgegebenen, vom 18. August 1888 datierten 3 ½ prozeutigen Anleihescheinen II. Aus⸗
abe: 8 a. 3 Stück Buchstabe A Nr. 8708 8754 8832
à 1000 ℳ
b. 20 Stück Buchstabe B Nr. 9089 9102 9179 9182 9193 9211 9229 9245 9354 9424 9477 9504 9587 9606 9645 9654 9671 9690 9709 9797 à 500 ℳ
c. 11 Stück Buchstabe C Nr. 9815 9896 10005 10182 10201 18” 10245 10283 10515 10655 10658 à 200 ℳ
3) Von den auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1893 ausgegebenen, vom 31. März 1900 datierten prozentigen Anleihescheinen IV. Aus⸗ gabe 3. Abteilung:
a. 5 Stück Buchstabe A Nr. 21584 21600 21666 21738 21809 1000 ℳ —
b. 17 Stück Buchstabe B Nr. 22116 22275 22437 22499 22629 22642 22677 22720 22782 22909 22966 22974 23012 23078 23090 23131 23172 à 500 ℳ
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 23346 23418 23436 23519 23529 à 200 ℳ
4) Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten 4 prozentigen Anleihescheinen V. Aus⸗ gabe 1. Abteilung:
a. 8 Stück Buchstabe A. Nr. 23672 23740 23792 23885 23889 23965 23977 24005 à 1000 ℳ
b. 18 Stück Buchstabe B Nr. 24075 24106 24129 24289 24325 24357 24413 24433 24451 24692 24800 24827 24911 24915 24941 24958 25004 25008 à 500 ℳ 2- 5 Stück Buchstabe C Nr. 25066 25075 25110 25132 25177 à 200 ℳ
5) Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. Mai 1901 datierten 4 prozentigen Anleihescheinen V. Aus⸗ abe 2. Abteilung: 2 82 8 Stück Buchstabe A Nr. 25243 25259 25394 25406 25452 25467 25511 25534 à 1000 ℳ
b. 18 Stück Buchstabe B Nr. 25666 25744 25778 25787 25793 25872 25919 25938 26053 26128 26137 26160 26213 26377 26516 26520 26556 26564 à 500 ℳ 32
c. 5 Stück Buchstabe C Nr. 26657 26692 26728 26759 26781 à 200 ℳ — 8
6) Von den auf Grund des Privilegiums vom 23. April 1901 ausgegebenen, vom 1. April 1903 datierten 3½prozentigen Anleihescheinen V. Aus⸗ gabe 3. Abteilung:
a. 7 Stück Buchstabe B Nr. 27411 27622 27687 27807 27947 28169 28272 à 500 ℳ
b. 4 Stück Buchstabe C Nr. 28276 28286 28304 28411 à 200 ℳ
Die im übrigen planmäßig zu tilgenden Stadt⸗ anleihescheine sind freihändig angekauft worden. ie ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ ung vom 1. April 1907 ab aufhört, werden den — mit der Aufforderung gekündigt, 8 den albetrag gegen Rückgabe der Anleihescheine mi scheinenlu gehörigen, nicht mehr zahlbaren ins⸗ 1902 nebst Zinserneuerungsscheinen vom 1. April betreffs d—8 bei der Stadthauptkasse hierselbst, teilus der Anleihescheine IV. Ausgabe, 3. Ab⸗ teilung. und V. Ausgabe, 1., 2. und Z. Ab dei der Deutsche :
KS in Bank in Berlin, bei der Banköause Reinhold Steckner in Halle
bei der Privatbank 1 in Gotha, Filiale Erfurt, bej der Benthause A. See F
Erfurter Bank Pinkert, Blanchart
Co. hierselbst in Fupfang zu nehmen. Der Betrag der vom Finssche 907 ab laufenden, nicht mit eingelieferten Die eine wird vom Kapital in Abzug gebracht. 1. 2 zur Rückzahlung am 1. April 1903 bezw. as-Pril 1904, 1. April 1905 und 1. April 1906 ausgelosten Stadtanleihescheine: III. Ausgabe Buchstabe B Nr. 11437 über 500 ℳ, Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe O Nr. 23534 I. Ausgabe Buchstabe A Nr. 484 über 1000 ℳ, III. Ausgabe Buchstabe B Nr. 12422 über 500 ℳ, II. Ausgabe Buchstabe C Nr. 10689 über 200 ℳ,
zins
. 2
1903 bezw. 1. April 1904, 1. April 1906 ab aufgehört. Erfurt, den 21. Dezember 1906. Der Magistrat.
Schmidt.
36113 5 Bei — Auslosung der in Gemäßheit des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 19. Januar 1887 aus⸗ gegebenen Kreisanleihescheine sind die nachbe⸗ nannten Nummern
1) Buchstabe 8 5 2 8 15 1000 ℳ,
be 2 un
2 6 1000 ℳ, 400 ℳ,
à 500 ( 3) Buchstabe C Nr. 16 und 59
550
zusammen 5 Kreisanleihescheine über 2400 ℳ gezogen worden, welche am 1 ril 1907 bei dem Bankier W. Schlutow in Stettin zur Ein⸗ ösung gelangen. G sung Pemniafung dieser 5 Kreisanleihescheine hört mit dem 1. April 1907 auf; den Stücken sind die über diesen Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zins⸗ scheine sowie die Anweisungen beizufügen. Schivelbein, den 20. Juli 1906.
Der Kreisausschuß des Kreises Schivelbein. Graf Baudissin, Landrat.
[79577] Verzeichnis der laut Notariatsprotokoll vom 5. Januar 1907 in der 20. Verlosung der
4 % Fürstl. Schwarzenberg'schen Hypothekaranleihe
vom Jahre 1886 per 6 654 000 ℳ deutscher Reichswährung gezogenen 82 Stück Partialobliga⸗
tionen: 9 10 32 34 199 227 280 321 329 361 461 526 575
581 741 754 846 900 931 946 1010 1029 1045 1090 1136 1140 1200 1232 1233 1322 1379 1461 1469 1498 1505 1510 1562 1599 1600 1698 1702 1758 1789 1916 1919 1971 1985 1990 1991 2000 2004 2050 2063 2137 2189 2220 2239 2240 2247 2254 2256 2298 2332 2343 2364 2372 2402 2451 2563 2641 2718 2732 2794 2824 2846 2894 2910 3021 3057 3193 3206 3287, 1 welche vom 1. April 1907 an, und zwar die ganzen Obligationen mit je 2000 Reichsmark, die halben Lit. A 2— B mit je 1000 Reichsmark, urückgezahlt werden.
881 Zahlstellen sind:
in Wien die K. K. priv. österr. Länderbank,
in Hamburg die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank,
in Berlin die Deutsche Banuk, in Frankfurt a. Main die Deutsche Vereins⸗
6 Restant: aus der neunzehnten Verlosung: Nr. 83.
[472952 Kottbuser 3 ½ Bei der planmäßigen Auslosung de des Allerhöchsten Pribvilegiums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Sde eesee , e gs. anlei eine wurden folgende Nummern : A zu 5000 ℳ Nr. 9 19 39 41 70
122 161 183. Buchstabe B zu 2000 ℳ Nr. 216 219 238 249 257 303 379 423 478 507 512 519 550 614 625 634 671.
558 613 gabe C zu 1000 ℳ Nr. 7⁰9 716 751 772 798 805 814 893 907 933 935 952 962 1008 1093 1094 1155 1163 1179 1209 1218 1284 1296. 00 ℳ Nr. 1316 1393 1395 04 1545 1556 1568 1569
Buchstabe D zu 5 21 1746 1758 1788 1805
8 1579 159 5 1830 1852 1942 1968 1998. scheine und die Aus⸗
1898 1Eünah dieser Anleihe
ung dieser An u
sbng der durch dieselben verbrieften Kapitalbeträge
findet vom ri Abian vnn ab bei der Stadt⸗ ierse att. b
Hastenh * April 1907 hört die Verzinsung der
ausgelosten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten
ne auf. ,
Arüaide cesscen ab 1. April 1907 und die An⸗ weisungen sind bei der Einlösung mit abzuliefern.
Rückständig ist Buchstabe D Nr. 1646.
Kottbus, den 13. September 1906. Der Magistrat.
ige Stadtanleihe. r auf Grund
[76817] Ausgabe neuer
0 Anleihen der Stadt Franlfurt a. t. S
.
Zinsscheinbogen “ 0
*. em e ven Desa. Dezember 1896.
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen a. RAbe- III Nr. 1— 20 zur Anle
ihe Lit. S für 8 1. Dezember
ber 1886 und Lit. N vom
rankfurt a. M. machen wir darauf aufmerksam, daß e sich von den mit der Verwahrung und Verwaltung verbundenen Mühewaltungen befreien können, wenn sie von dem Stadtschuldbuch — Bureau, Rathaus⸗ Nordbau, Paulsplatz 9 — Gebrauch machen. Da⸗ selbst wird nähere Auskunft erteilt. Fraukfurt a. M., den 31. Dezember 1906.
Rechneiamt.
[79576]
Bei der diesjährigen, in Gegenwart eines Notars stattgehabten Auslosung unserer 4 % Obli⸗ gationen wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A. . ℳ
Nr. 11 32 à ℳ 3000. 000,
Lit. Nr. 81 87 à ℳ 2000 „ 4000, Lit. C Nr. 117 149 151 166 178
K 19000 5 000,
Lit. D Nr. 321 à ℳ 500 500, Lit. E Nr. 428 429 439 446 459
à ℳ 200 ˙ö˙ö999
. Nℳ 70 550. Die Rückzahlung findet am 1. Mai 1907 gegen Einlieferung der Obligationen nebst zugehörigen Zinsscheinen außer an unserer Kasse bei dem ee basse Adolph Davidson in Hildesheim
att.
Gommern, im Dezember 1906.
Zuckerfabrik Gommern G. m. b. H. EIEEEAEeee;eEEEEEEAemmmenee
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[80002] Aktienbrauerei zur Krone in Ludwigsburg.
Die neuen Couponsbogen zu unseren Aktien
können gegen Rückgabe der Talons von heute ab
nnb. unserem Kontor in Empfang genommen
werden.
Ludwigsburg, den 14. Januar 1907. Aktienbrauerei zur Krone.
[80025] Neheim⸗Hüstener Bank A. G.
Neheim.
Nachdem mir durch Beschluß des Kgl. Amts⸗ gerichts zu Neheim vom 10. Januar 1907 die Er⸗ mächtigung dazu erteilt ist, lade ich hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf den 9. Februar 1907, Nachmittags 3 Uhr, in das Hotel zum Adler zu Neheim ergebenst ein. — Tagesordnung: Auflösung der Gesellschaft und Bestellung von 3 dicndetoesng f zur gültigen Beschlußfassung sind drei Viertel des Aktienkapitals erforderlich. st
verabfolgt wird.
Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien oder die von der Reichsbank oder von einem Notar ausgestellten Depotscheine spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt werden, wogegen eine Stimmkarte
[78842] . 1 Fusion Artienbranerei zum Bagerischen
Löwen vorm. A. Mathüser. Nachdem zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 3. Januar d. J. und nach Eintrag in das Handelsregister vom 7. Januar d. J. die Fusion der Actienbrauerei zum Bayerischen Löwen, vorm. A. Mathäser mit der Aktienbraueret zum Löwenbräu in München stattgefunden hat, fordern wir gemäß §§ 306 und 297 d. H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Actienbrauerei zum Bayerischen Löwen, vorm. A. Mathäser hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
München, den 10. Januar 1907. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. [79558] Nordische Elektrizitäts und Stahlwerke Aktien⸗Gesellschaft, Danzig. Mit Rücksicht auf § 244 Handelsgesetzbuch geben wir bekannt, daß Herr Kommerzienrat arx, Bismarckhütte O.⸗S, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Danzig, den 13. Januar 1907. Nordische Elektrizitäts⸗ und Stahlwerke Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Scheiffele.
[79557] Brauerei Thale Actiengesellschaft, Thale a. Harz. 1906 stattgefundenen
In der am 15. Dezember
Generalversammlung wurde
Herr Rentier Gustav Hünemörder, Halberstadt,
vat neähcen des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft
gewählt.
Herr Baumeister Gustav Dittrich ist durch den
Tod ausgeschieden.
Thale a. Harz, den 12. Januar 1907. Brauerei Thale Aetiengesellschaft.
Werneke. ppa. Fr. Osenberg.
[80001]
Eisleber Dampfmühle, Aktien⸗Gesellschaft. 8.
Die Herren Aktionäre der Eisleber Dampfmühle Aktien⸗Gesellschaft zu Eisleben werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Diens⸗ tag, den 12. Februar 1907, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des „Kaiserhofes“ hierselbst ein⸗
geladen. 1 Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsabschlusses pro 1906 und Berichterstattung. 2) Feststellung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Festsetzung der Dividende. 3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis Montag, den 11. Fe⸗ bruar 1907, Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse hinterlegt haben. Geschäftsberichte können vom 1. Februar d. J. ab ebendaselbst in Empfang genommen werden. Eisleben, den 11. Januar 1907. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Fr. Fiedler.
982 Boden⸗Actiengesellschaft Amsterdamerstraße zu Coeln.
Heinrich Droste. [80026]
Weberei Mulda A. G. Mulda. indn Montag,
unsere Aktionäre hiermit freundlichst einladen. Tagesordnung:
Jahr 1905/06. Aufsichtsrats.
wieder wählbar ist.
bei einem Notar ausgestellten Depotscheins gestattet,
Der Geschäftsbericht für das Jahr 1905/06 lieg
vom 3. Februar 1907 ab zur Abholung im Bank
gebäude der Freiberger Bank in Freiberg bereit. Der Aufsichtsrat
1. ordentliche Generalversammlung den 11. Februar 1907, Nachmittags 5 Uhr, zu Freiberg im Banklokal der Freiberger Bank, Hornstraße 2, statt, wozu wir
1) Vortrag des geprüften Geschäftsberichts für das Antrag auf Richtigsprechung desselben, und Entlastung des Vorstands und
2) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats, der jedoch
Der Zutritt zur Generalversammlung, der von 4 Uhr ab erfolgen kann, ist gegen Vorzeigung der Aktien ohne Zinsleisten oder gegen Vorzeigung des bei der Gesellschaftskasse, einer Behörde oder
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Donnerstag. den 14. März a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Sal. Oppenheim jr. & Cie., hier, stattfindenden Frne ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.
Verhandlungsgegenstände:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1906.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die der Verwaltung zu er⸗ teilende Entlastung.
vhnn sishctra 1 1 in der Generalversammlun ind diejenigen
Aktionäre stimmberechtigt, nel he ühs uraia Se einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, im letzteren Falle mit An⸗ gabe der Nummern der Aktien, spätestens am vierten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft selbst, oder bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln hinterlegt haben.
Cöln, den 15. Januar 1907.
t
IV. Ausgabe 3. Abteilung Buchstabe B Nr. 22257 er 500 ℳ ““
8 16“
die Fälligkeitstermine 1. Juni 1907 bi
5
—
der Weberei Mulda A. G. in Mulda. I Schultz si
Der Aufsichtsrat. Ferdinand Rinkel, Vorsit
8